Das Klima-Buch: Unterschied zwischen den Versionen
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(→5.10 Die Macht des Volkes: Linkfix) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(176 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Das Klima-Buch'''<ref>''Das Klima-Buch''. Aus dem Englischen übersetzt von Ulrike und Michael Bischoff. S. Fischer, Frankfurt am Main 2022</ref> von {{wpde|Greta Thunberg}} stellt eine Gemeinschaftsleistung von vielen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten dar, die durch eine übergreifende Gliederung in fünf Teile und Einleitungen von Thunberg zu jedem größeren Abschnitt zusammengehalten werden. | [[File:20181204 Warming stripes (global, WMO, 1850-2018) - Climate Lab Book (Ed Hawkins).png|thumb|20181204 Warming stripes (global, WMO, 1850-2018) - Climate Lab Book (Ed Hawkins)]] '''Das Klima-Buch'''<ref>''Das Klima-Buch''. Aus dem Englischen übersetzt von Ulrike und Michael Bischoff. S. Fischer, Frankfurt am Main 2022</ref> von {{wpde|Greta Thunberg}} stellt eine Gemeinschaftsleistung von vielen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten dar, die durch eine übergreifende Gliederung in fünf Teile und Einleitungen von Thunberg zu jedem größeren Abschnitt zusammengehalten werden.<ref>https://bilder-fischer.s3.eu-central-1.amazonaws.com/s3fs-public/2022-10/Klimabuch_Quellenangaben_final.pdf</ref> | ||
==Wie das Klima funktioniert== | ==Wie das Klima funktioniert== | ||
===1.1 "Um dieses Problem zu lösen, müssen wir es zunächst verstehen", 2=== | ===1.1 "Um dieses Problem zu lösen, müssen wir es zunächst verstehen", 2=== | ||
Zeile 37: | Zeile 36: | ||
[...] Warum sollten wir in einer solchen Notlage nicht Vergangenes vergangen sein lassen und lieber nach Lösungen für unsere gegenwärtigen Probleme suchen? [...] Die Antwort lautet, dass diese Krise nicht nur hier und jetzt stattfindet. Vielmehr hat sich die Klima- und Ökologiekrise kumulativ entwickelt und reicht letztlich zurück bis in die Kolonialisierung und noch darüber hinaus. Es ist eine Krise, die auf der Vorstellung beruht, manche seien mehr wert als andere und hätten daher das Recht, anderen Menschen Land, Ressourcen, zukünftige Lebensbedingungen und sogar das Leben zu nehmen. Und das geschieht weiterhin. | [...] Warum sollten wir in einer solchen Notlage nicht Vergangenes vergangen sein lassen und lieber nach Lösungen für unsere gegenwärtigen Probleme suchen? [...] Die Antwort lautet, dass diese Krise nicht nur hier und jetzt stattfindet. Vielmehr hat sich die Klima- und Ökologiekrise kumulativ entwickelt und reicht letztlich zurück bis in die Kolonialisierung und noch darüber hinaus. Es ist eine Krise, die auf der Vorstellung beruht, manche seien mehr wert als andere und hätten daher das Recht, anderen Menschen Land, Ressourcen, zukünftige Lebensbedingungen und sogar das Leben zu nehmen. Und das geschieht weiterhin. | ||
[...] Es gibt eindeutige Belege, dass große Erdölkonzerne wie Shell und ExxonMobil seit mindestens vier Jahrzehnten über die Folgen ihres Handelns Bescheid wussten. Das gilt auch für die Nationen der Welt [...] Die Welt wusste Bescheid. Es läuft auf die Schwarz-Weiß-Fragen hinaus. [...] Es gibt viele Sachverhalte, die sind schwarz oder weiß. Entweder man stürzt von einer Klippe oder nicht. [...] Entweder alle Bürger dürfen wählen oder nicht." (S.19-21) | [...] Es gibt eindeutige Belege, dass große Erdölkonzerne wie Shell und ExxonMobil seit mindestens vier Jahrzehnten über die Folgen ihres Handelns Bescheid wussten.<ref>''nicht'' vom Klima-Buch, sondern von ''Fontane44'': | ||
[https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/exxon-mobile-und-die-gutachten-im-namen-des-profits-92055840.html Exxon Mobile und die Gutachten: Im Namen des Profits] von Michael Hesse, Frankfurter Rundschau 29.01.2023, abgerufen 30.1.23</ref> | |||
Das gilt auch für die Nationen der Welt [...] Die Welt wusste Bescheid. Es läuft auf die Schwarz-Weiß-Fragen hinaus. [...] Es gibt viele Sachverhalte, die sind schwarz oder weiß. Entweder man stürzt von einer Klippe oder nicht. [...] Entweder alle Bürger dürfen wählen oder nicht." (S.19-21) | |||
"Das Problem ist, | "Das Problem ist, dass sich die derzeit besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse nach sämtlichen Belegen auf einem Kollisionskurs zu unserem gegenwärtigen Wirtschaftssystem und der Lebensweise befinden, auf die viele Menschen im globalen Norden einen Anspruch zu haben glauben. [...] | ||
Was bleibt, ist weitgehend Taktik. Wie soll man die Informationen verpacken, formulieren und vermitteln? Wie störend wagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufzutreten? [...] Eine zutiefst spaltende Frage ist heutzutage, ob man Gleichheit und historische Emissionen in die Diskussionen über die erforderlichen Maßnahmen gegen die Umweltkrise einbeziehen sollte. Da solche Zahlen aus unseren internationalen Rahmenwerken herausverhandelt wurden, ist es sicher verlockend, sie zu ignorieren, weil sie eine düstere Botschaft noch trostloser erscheinen lassen. Allerdings lässt es diejenigen, die einen ganzheitlichen Ansatz vertreten und sie einzubeziehen versuchen, nach alarmistischer erscheinen als ihre Kolleginnen und Kollegen, und das ist ein großes Problem." (Seite 21/22) | Was bleibt, ist weitgehend Taktik. Wie soll man die Informationen verpacken, formulieren und vermitteln? Wie störend wagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufzutreten? [...] Eine zutiefst spaltende Frage ist heutzutage, ob man Gleichheit und historische Emissionen in die Diskussionen über die erforderlichen Maßnahmen gegen die Umweltkrise einbeziehen sollte. Da solche Zahlen aus unseren internationalen Rahmenwerken herausverhandelt wurden, ist es sicher verlockend, sie zu ignorieren, weil sie eine düstere Botschaft noch trostloser erscheinen lassen. Allerdings lässt es diejenigen, die einen ganzheitlichen Ansatz vertreten und sie einzubeziehen versuchen, nach alarmistischer erscheinen als ihre Kolleginnen und Kollegen, und das ist ein großes Problem." (Seite 21/22) | ||
Zeile 70: | Zeile 71: | ||
====1.7 Warum haben sie nicht gehandelt? 30==== | ====1.7 Warum haben sie nicht gehandelt? 30==== | ||
''Naomi Oreskes'': "[...] '''Von 2000 bis 2016 gaben Interessengruppen der auf fossile Energie spezialisierten Brachen allein in den USA schätzungsweise 2 Milliarden Dollar für die Verhinderung von Maßnahmen gegen die Klimakrise aus.'''" (S.31) | ''{{wpde|Naomi Oreskes}}'': "[...] '''Von 2000 bis 2016 gaben Interessengruppen der auf fossile Energie spezialisierten Brachen allein in den USA schätzungsweise 2 Milliarden Dollar für die Verhinderung von Maßnahmen gegen die Klimakrise aus.'''" (S.31) | ||
"Von 2000 bis 2016 gaben Interessengruppen der auf fossile Energie spezialisierten Brachen allein in den USA schätzungsweise 2 Milliarden Dollar für die Verhinderung von Maßnahmen gegen die Klimakrise aus. | |||
Die Desinformation, Irreführung und Lobbyarbeit seitens dieser Branchen wurde noch begünstigt durch das Wunschdenken von Menschen, die dem Argument Glauben schenkten, das Erdgas könne eine 'Brücke' bilden, von Menschen die ein Fehlverhalten dieser Branchen vor leugneten und beharrlich auf die Macht des 'Engagements von Unternehmen' verwiesen. Ein prominentes Beispiel ist hier die Harvard University. 2021 kündigte die Universität an, sie werde sich von der finanziellen Förderung durch Unternehmen aus dem Bereich der fossilen Energie trennen. Doch viele Jahre lang hatte die Leitung der Universität sich geweigert, diese Branche zu kritisieren, und zwar mit der Begründung, sie könne es 'nicht riskieren, potentielle Partner zu verschrecken und zu verteufeln'. Viele dieser Partner hatten jedoch Klimawissenschaftler:innen und Aktivist:innen verteufelt und Milliarden von Menschen auf der ganzen Erde Schaden zugefügt. | |||
Die meisten Ökonomen sehen inzwischen, dass der Klimawandel die Folge eines Marktversagens ist, aber nur wenige erblicken darin einen Teil eines umfassenden Musters der Umweltzerstörung, dass von den Wissenschaftler innen als die 'große Beschleunigung' bezeichnet wird. Der gegenwärtige Kapitalismus gefährdet die Existenz von Millionen Arten auf der Erde wie auch die Gesundheit und das Wohlergehen von Milliarden Menschen. Er bedroht auch den Wohlstand, den er eigentlich bringen sollte. Die Klimakrise stellt ein 250 Jahre vorherrschendes ökonomisches Denken infrage und zeigt, dass die uneingeschränkte Verfolgung eigennütziger Interessen nicht dem Gemeinwohl dient." (S.31/32) | |||
====1.8 Kipppunkte und Rückkopplungsschleifen, 33==== | ====1.8 Kipppunkte und Rückkopplungsschleifen, 33==== | ||
''[https://de.wikipedia.org/wiki/Johan_Rockstr%C3%B6m Johan Rockström]'': "Es ist inzwischen wissenschaftlich gut belegt, dass eine neue geologische Epoche, das Anthropozän – die Epoche der Menschen – begonnen hat. Unsere globalisierte Welt stellt darin die größte Triebkraft für Veränderungen auf der Erde | ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Johan_Rockstr%C3%B6m Johan Rockström]'': "Es ist inzwischen wissenschaftlich gut belegt, dass eine neue geologische Epoche, das {{wpde|Anthropozän}} – die Epoche der Menschen – begonnen hat. Unsere globalisierte Welt stellt darin die größte Triebkraft für Veränderungen auf der Erde dar. Die Menge des bislang durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe für ausgestoßenen Kohlendioxids (entsprechend etwa 500 Milliarden Tonnen Kohlenstoff) und die von uns Menschen verursachte Umweltzerstörung reichen aus, um die Zukunft unseres Planeten in den nächsten 500.000 Jahren zu beeinflussen. [...] Vor etwa 70 Jahren lösten wir das Anthropozän aus, als unsere auf fossilen Brennstoffe basierende industrialisierte Weltwirtschaft tatsächlich globale Ausmaße erreichte und die Kurven etlicher menschengemachter Einflussfaktoren nach langer Stabilität wie {{wpde|Hockeyschläger-Diagramm|Hockeyschläger}} steil nach oben zu steigen begannen. | ||
Die große Beschleunigung ist eine Tatsache. Sie zeigt sich in einem raschen Anstieg der Emissionen von Treibhausgasen, des Einsatzes von Düngemitteln, des Wasserverbrauchs und der Fangmengen in der Seefischerei wie auch in der zunehmenden Schädigung der Biosphäre an Land, um nur einige Bereiche zu nennen [...] | Die 'große Beschleunigung' ist eine Tatsache. Sie zeigt sich in einem raschen Anstieg der Emissionen von Treibhausgasen, des Einsatzes von Düngemitteln, des Wasserverbrauchs und der Fangmengen in der Seefischerei wie auch in der zunehmenden Schädigung der Biosphäre an Land, um nur einige Bereiche zu nennen [...]. | ||
Die Lage ist indessen weitaus dramatischer, als diese bereits schwindelerregenden Erkenntnisse vermuten lassen. Wir haben nicht nur vor Kurzem ein gänzlich neues geologisches Zeitalter herbeigeführt. Wir befinden uns vielmehr schon tief im Anthropozän und unser Planet zeigt erste Anzeichen, dass er weiteren menschlichen Missbrauch nicht zu ertragen vermag. Nur 70 Jahre nach dem Beginn des Anthropozäns sind wir zu der Erkenntnis gezwungen, dass die Widerstandskraft | Die Lage ist indessen weitaus dramatischer, als diese bereits schwindelerregenden Erkenntnisse vermuten lassen. Wir haben nicht nur vor Kurzem ein gänzlich neues geologisches Zeitalter herbeigeführt. Wir befinden uns vielmehr schon tief im Anthropozän und unser Planet zeigt erste Anzeichen, dass er weiteren menschlichen Missbrauch nicht zu ertragen vermag. Nur 70 Jahre nach dem Beginn des Anthropozäns sind wir zu der Erkenntnis gezwungen, dass die Widerstandskraft des Erdsystems an ihre Grenzen stößt und die Erde ihre biophysikalische Fähigkeit verliert, den Druck – die Belastung und die Verschmutzung, denen wir sie aussetzen – abzupuffern und zu dämpfen. | ||
Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat heute zu klären, ob wir Gefahr laufen, das gesamte Erdsystem zu destabilisieren. Das heißt, biophysikalische Systeme und Prozesse – wie Eisflächen, Wälder und die Wärmezirkulation in den Weltmeeren – über Kipppunkte zu treiben. An diesen Punkten gehen Rückkopplungsschleifen von einer Funktion von Abkühlung und Dämpfung zu einer Funktion von Erwärmung und Selbstverstärkung über. Das wiederum könnte dazu führen, dass der gesamte Planet sich irreversibel von dem stabilen interglazialen Zustand der Holozäns entfernt, von dem wir seit der Entstehung menschlicher Zivilisationen vor etwa 10.000 Jahren profitieren und auf den wir weiterhin vollständig angewiesen sind. [...] | Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat heute zu klären, ob wir Gefahr laufen, das gesamte Erdsystem zu destabilisieren. Das heißt, biophysikalische Systeme und Prozesse – wie Eisflächen, Wälder und die Wärmezirkulation in den Weltmeeren – über Kipppunkte zu treiben. An diesen Punkten gehen Rückkopplungsschleifen von einer Funktion von Abkühlung und Dämpfung zu einer Funktion von Erwärmung und Selbstverstärkung über. Das wiederum könnte dazu führen, dass der gesamte Planet sich irreversibel von dem stabilen interglazialen Zustand der Holozäns entfernt, von dem wir seit der Entstehung menschlicher Zivilisationen vor etwa 10.000 Jahren profitieren und auf den wir weiterhin vollständig angewiesen sind. [...] | ||
Zeile 83: | Zeile 90: | ||
Auch wenn es besorgniserregenden Hinweise auf eine Destabilisierung des Erdsystems gibt, bleibt das Gesamtsystem doch weiterhin in einem interglazialen, dem Holozän entsprechenden Zustand. Das mag seltsam erscheinen, gibt aber zugleich auch Anlass zur Hoffnung. Das Holozän ist ein Zustand des Planeten (eine Zwischeneiszeit mit zwei Eiskappen in Arktis und Antarktis), das Anthropozän ist dagegen nur ein Entwicklungstrend – eine Bewegung weg vom Holozän, aber noch kein neuer Zustand. | Auch wenn es besorgniserregenden Hinweise auf eine Destabilisierung des Erdsystems gibt, bleibt das Gesamtsystem doch weiterhin in einem interglazialen, dem Holozän entsprechenden Zustand. Das mag seltsam erscheinen, gibt aber zugleich auch Anlass zur Hoffnung. Das Holozän ist ein Zustand des Planeten (eine Zwischeneiszeit mit zwei Eiskappen in Arktis und Antarktis), das Anthropozän ist dagegen nur ein Entwicklungstrend – eine Bewegung weg vom Holozän, aber noch kein neuer Zustand. | ||
Es besteht jedoch die Gefahr, dass die Hoffnung trügerisch ist. [...] Wir haben die Obergrenze des komfortablen interglazialen Zustandes erreicht, in dem die Temperaturen niemals den 'Korridor des Lebens' von plus oder minus 1 °C verließen. Unsere große Herausforderung besteht darin, die gegenwärtige Entwicklung zu stoppen und zu verhindern, dass aus dem Anthropozän eine neue, sich selbst | Es besteht jedoch die Gefahr, dass die Hoffnung trügerisch ist. [...] Wir haben die Obergrenze des komfortablen interglazialen Zustandes erreicht, in dem die Temperaturen niemals den 'Korridor des Lebens' von plus oder minus 1 °C verließen. Unsere große Herausforderung besteht darin, die gegenwärtige Entwicklung zu stoppen und zu verhindern, dass aus dem Anthropozän eine neue, sich selbst verstärkende Warmzeit wird. Die einzige Möglichkeit für einen Erfolg dieser menschlichen Bemühungen liegt in dem Versuch, die Überschreitung jener Kipppunkte innerhalb des Erdsystems zu vermeiden, die den Zustand des Klimas und der lebenden Biosphäre regulieren. Dazu ist es wiederum erforderlich, dass wir die globalen Gemeingüter – alle für die Regulierung des Gesamtzustandes der Erde bedeutsamen biophysikalischen Systeme – auf globaler Ebene innerhalb von Grenzen halten, die einen wissenschaftlich definierten sicheren Lebensraum auf der Erde gewährleisten. | ||
Unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unsere Zivilisation basieren auf zwei Annahmen hinsichtlich der natürlichen Welt: erstens, dass Veränderungen linear und jeweils nur in kleinen Schritten erfolgen [...]. Und zweitens, dass die Biosphäre in nahezu unbegrenzten Ausmaß in der Lage ist, menschliche Einflussnahme zu absorbieren [...] und mit unserer Ressourcenentnahme [...] | Unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unsere Zivilisation basieren auf zwei Annahmen hinsichtlich der natürlichen Welt: erstens, dass Veränderungen linear und jeweils nur in kleinen Schritten erfolgen [...]. Und zweitens, dass die Biosphäre in nahezu unbegrenzten Ausmaß in der Lage ist, menschliche Einflussnahme zu absorbieren [...] und mit unserer Ressourcenentnahme [...] zurechtzukommen. | ||
Die Wissenschaft der Resilienz und der komplexen Systeme widerlegt beide Annahmen. Die biophysikalischen Systeme der Erde[...] bestimmen letztlich, wie bewohnbar unser Planet ist. Sie tun das nicht nur, indem sie uns Menschen ganz direkte Dienste erweisen [...], sondern auch aufgrund einer eingebauten Resilienz [...] die Temperatur der Erde in einem engen Bereich zu halten. Das geht jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt. Jenseits dieser Schwelle kippt das System – ein Korallenriff, eine Permafrosttundra oder ein Wald in einer gemäßigten Zone – und wechselt unmittelbar von einem Zustand zu einem qualitativ andersartigen. | Die Wissenschaft der Resilienz und der komplexen Systeme widerlegt beide Annahmen. Die biophysikalischen Systeme der Erde [...] bestimmen letztlich, wie bewohnbar unser Planet ist. Sie tun das nicht nur, indem sie uns Menschen ganz direkte Dienste erweisen [...], sondern auch aufgrund einer eingebauten Resilienz - der Fähigkeit, [...] die Temperatur der Erde in einem engen Bereich zu halten. Das geht jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt. Jenseits dieser Schwelle kippt das System – ein Korallenriff, eine Permafrosttundra oder ein Wald in einer gemäßigten Zone – und wechselt unmittelbar von einem Zustand zu einem qualitativ andersartigen. | ||
Kipppunkte werden erreicht, wenn eine kleine Veränderung [...] eine große irreversible Veränderung auslöst – zum Beispiel, dass aus einem Regenwald eine trockene Savanne wird. Diese Veränderung wird durch sich selbst verstärkende 'Rückkopplungsschleifen' vorangetrieben – so kann die Veränderung auch dann noch weitergehen, wenn der ursprüngliche Druck (die globale Erwärmung) bereits nachgelassen hat. [...] Wenn wir heute oder innerhalb der nächsten Jahrzehnte Kipppunkte überschreiten, zeigen die vollen und nicht mehr zu stoppenden Auswirkungen sich möglicherweise erst nach Hunderten oder gar Tausenden Jahren. Ein Beispiel dafür ist der Anstieg des Meeresspiegels aufgrund des Abschmelzens von Inlandeis. Dieses Abschmelzen wird Jahrhunderte oder Jahrtausende anhalten und der Meeresspiegel wird auch danach noch Tausende Jahre auf hohem Niveau bleiben. Schon durch eine Erhöhung der Durchschnittstemperatur um 1,5 °C verdammen wir, wie der {{wpde|IPCC}} gezeigt hat, zukünftige Generationen zu einem um mindestens 2 Meter höheren Meeresspiegel, auch wenn dieses Niveau erst in 2000 Jahren erreicht werden dürfte. | Kipppunkte werden erreicht, wenn eine kleine Veränderung [...] eine große irreversible Veränderung auslöst – zum Beispiel, dass aus einem Regenwald eine trockene Savanne wird. Diese Veränderung wird durch sich selbst verstärkende 'Rückkopplungsschleifen' vorangetrieben – so kann die Veränderung auch dann noch weitergehen, wenn der ursprüngliche Druck (die globale Erwärmung) bereits nachgelassen hat. [...] Wenn wir heute oder innerhalb der nächsten Jahrzehnte Kipppunkte überschreiten, zeigen die vollen und nicht mehr zu stoppenden Auswirkungen sich möglicherweise erst nach Hunderten oder gar Tausenden Jahren. Ein Beispiel dafür ist der Anstieg des Meeresspiegels aufgrund des Abschmelzens von Inlandeis. Dieses Abschmelzen wird Jahrhunderte oder Jahrtausende anhalten und der Meeresspiegel wird auch danach noch Tausende Jahre auf hohem Niveau bleiben. Schon durch eine Erhöhung der Durchschnittstemperatur um 1,5 °C verdammen wir, wie der {{wpde|IPCC}} gezeigt hat, zukünftige Generationen zu einem um mindestens 2 Meter höheren Meeresspiegel, auch wenn dieses Niveau erst in 2000 Jahren erreicht werden dürfte." (S.33-37) | ||
''Auf den Seiten 38 bis 41 wird anhand von Schaubildern verdeutlicht, dass alle biophysikalischen untereinander verbunden sind und dass deshalb die Gefahr, dass Entwicklung in einem Bereich Kipppunkte in einem anderen Bereich auslösen könnte extrem hoch ist. Der bisherige Erkenntnisgewinn hat stets dazu geführt, dass der IPCC-Bericht 'das Risiko irreversibler Veränderungen mit beträchtlichen Auswirkungen' (S.41), das im vorigen Bericht erst bei höheren Temperaturen erwartet wurde, schon bei deutlich niedrigeren Temperaturen gesehen wird. '''Was {{wpde|Dritter_Sachstandsbericht_des_IPCC|2001}} erst bei einer Erhöhung zwischen 5 und 6°C gesehen wurde, sah der {{wpde|Sechster_Sachstandsbericht_des_IPCC|sechste Bericht von 2021/2022}} schon bei 1,1°C''', der Erhöhung, die bereits 2021 erreicht wurde. '' | ''Auf den Seiten 38 bis 41 wird anhand von Schaubildern verdeutlicht, dass alle biophysikalischen Entwicklungstrends untereinander verbunden sind und dass deshalb die Gefahr, dass die Entwicklung in einem Bereich Kipppunkte in einem anderen Bereich auslösen könnte, extrem hoch ist. Der bisherige Erkenntnisgewinn hat stets dazu geführt, dass der IPCC-Bericht 'das Risiko irreversibler Veränderungen mit beträchtlichen Auswirkungen' (S.41), das im vorigen Bericht erst bei höheren Temperaturen erwartet wurde, schon bei deutlich niedrigeren Temperaturen gesehen wird. '''Was {{wpde|Dritter_Sachstandsbericht_des_IPCC|2001}} erst bei einer Erhöhung zwischen 5 und 6°C gesehen wurde, sah der {{wpde|Sechster_Sachstandsbericht_des_IPCC|sechste Bericht von 2021/2022}} schon bei 1,1°C''', der Erhöhung, die bereits 2021 erreicht wurde. '' | ||
Diese komplexe Dynamik und ihre genaue Funktionsweise sind zwar wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt, doch sie geben Anlass zur Besorgnis und bieten sogar noch stärkere wissenschaftliche Argumente für rasche präventive Maßnahmen zur Lösung der Klimakrise. [...] Je mehr wir über die Funktionsweise des Klimasystems in Erfahrung bringen, desto größer ist der Anlass zur Besorgnis. [...]" | Diese komplexe Dynamik und ihre genaue Funktionsweise sind zwar wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt, doch sie geben Anlass zur Besorgnis und bieten sogar noch stärkere wissenschaftliche Argumente für rasche präventive Maßnahmen zur Lösung der Klimakrise. [...] Je mehr wir über die Funktionsweise des Klimasystems in Erfahrung bringen, desto größer ist der Anlass zur Besorgnis. [...]" | ||
===1.9 "Dies ist die größte Geschichte der Welt", 42=== | ===1.9 "Dies ist die größte Geschichte der Welt", 42=== | ||
"Unsere Ursprünge lassen sich wie die aller anderen Lebewesen durch die Tiefen der Zeit bis zu den Quellen des Lebens zurückverfolgen, und daher sind wir untrennbar mit der Natur verbunden, soweit wir uns auch von ihr entfernen mögen. | ''Thunberg:'' "Unsere Ursprünge lassen sich wie die aller anderen Lebewesen durch die Tiefen der Zeit bis zu den Quellen des Lebens zurückverfolgen, und daher sind wir untrennbar mit der Natur verbunden, soweit wir uns auch von ihr entfernen mögen. | ||
[...] Wer ist dafür verantwortlich, diese umfassende, ganzheitliche Geschichte zusammenzufügen? [...] Die Antwort ist: niemand – oder vielmehr wir alle. [...] Der Wandel, den wir brauchen, um diese sichere Zukunft zu gewährleisten, wird nicht aus dem Nichts kommen. Er wird aus einem Wandel der öffentlichen Meinung erwachsen, und dieser Wandel muss von uns mit allen effektiven Mitteln herbeigeführt werden, die wir aufbieten können. Er wird davon getrieben, wie wir entscheiden, diese Geschichte zu vermitteln. Es gibt keine Einheitsbotschaft, die für alle funktioniert. Es sind Tausende – sogar Millionen – unterschiedliche Herangehensweisen notwendig, aber im Augenblick sind unsere Ressourcen, gelinde gesagt, beschränkt. Wir müssen ''koka soppa pa en spik'', wie wir in Schweden sagen, 'aus einem Nagel eine Suppe kochen', also mit dem auskommen, was wir haben. Und was wir haben ist Moral, Empathie, wissenschaftliche Erkenntnisse, Medien und – in einigen glücklichen Teilen der Welt – Demokratie. Das sind einige der besten Instrumente, über die wir gegenwärtig verfügen, und wir alle müssen anfangen, sie zu nutzen." (S.42/43) | [...] Wer ist dafür verantwortlich, diese umfassende, ganzheitliche Geschichte zusammenzufügen? [...] Die Antwort ist: niemand – oder vielmehr wir alle. [...] Der Wandel, den wir brauchen, um diese sichere Zukunft zu gewährleisten, wird nicht aus dem Nichts kommen. Er wird aus einem Wandel der öffentlichen Meinung erwachsen, und dieser Wandel muss von uns mit allen effektiven Mitteln herbeigeführt werden, die wir aufbieten können. Er wird davon getrieben, wie wir entscheiden, diese Geschichte zu vermitteln. Es gibt keine Einheitsbotschaft, die für alle funktioniert. Es sind Tausende – sogar Millionen – unterschiedliche Herangehensweisen notwendig, aber im Augenblick sind unsere Ressourcen, gelinde gesagt, beschränkt. Wir müssen ''koka soppa pa en spik'', wie wir in Schweden sagen, 'aus einem Nagel eine Suppe kochen', also mit dem auskommen, was wir haben. Und was wir haben ist Moral, Empathie, wissenschaftliche Erkenntnisse, Medien und – in einigen glücklichen Teilen der Welt – Demokratie. Das sind einige der besten Instrumente, über die wir gegenwärtig verfügen, und wir alle müssen anfangen, sie zu nutzen." (S.42/43) | ||
Zeile 108: | Zeile 115: | ||
"Extrem hohe Temperaturen sind heute schon weit verbreitet, und je mehr Treibhausgase wir in die Atmosphäre pumpen, desto schlimmer wird es werden. Wer 1960 geboren ist, dürfte in seinem ganzen Leben nur vier große Hitzewellen erleben. Eins 2020 geborenes Kind wird dagegen, selbst wenn wir das in Paris vereinbarte Ziel einer Beschränkung der Temperaturerhöhung auf 1,5 °C erreichen, insgesamt 18 Ereignisse dieser Art erleben. Und diese Zahl verdoppelt sich noch für jedes halbe Grad zusätzlichen Temperaturanstiegs." (S.53) | "Extrem hohe Temperaturen sind heute schon weit verbreitet, und je mehr Treibhausgase wir in die Atmosphäre pumpen, desto schlimmer wird es werden. Wer 1960 geboren ist, dürfte in seinem ganzen Leben nur vier große Hitzewellen erleben. Eins 2020 geborenes Kind wird dagegen, selbst wenn wir das in Paris vereinbarte Ziel einer Beschränkung der Temperaturerhöhung auf 1,5 °C erreichen, insgesamt 18 Ereignisse dieser Art erleben. Und diese Zahl verdoppelt sich noch für jedes halbe Grad zusätzlichen Temperaturanstiegs." (S.53) | ||
"Das weltweit verrückt spielende Klima trifft vor allem die Menschen, die am wenigsten zu diesem Problem beigetragen haben, und das ist nicht gerecht." (S.54) | |||
====2.3 Methan und kurzlebige Treiber des Klimawandels, 55==== | ====2.3 Methan und kurzlebige Treiber des Klimawandels, 55==== | ||
''[https://twitter.com/hausfath?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Zeke Hausfather'': "Das Ausmaß, in dem wir uns auf die Verringerung der CO2- und Methanemissionen konzentrieren sollten, hängt davon ab, ob wir kurz- oder langfristigen Zielen den Vorrang geben. Falls wir glauben, dass wir kurz vor dramatischen Kipppunkten stehen, bietet die | ''[https://twitter.com/hausfath?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Zeke Hausfather]'': "'''Das Ausmaß, in dem wir uns auf die Verringerung der CO2- und Methanemissionen konzentrieren sollten, hängt davon ab, ob wir kurz- oder langfristigen Zielen den Vorrang geben. Falls wir glauben, dass wir kurz vor dramatischen Kipppunkten stehen, bietet die Reduzierung der Methanemissionen eine Möglichkeit, die Erwärmung rasch zu verringern. Wenn es uns eher um die Temperaturen in den Jahren 2050 oder 2070 geht, kommt der heutigen Reduzierung der CO2-Emissionen größere Bedeutung zu. Wenn möglich, sollten wir allerdings versuchen, beide Emissionen zu verringern.'''" (S.56) | ||
====2.4 Luftverschmutzung und Aerosole, 59==== | ====2.4 Luftverschmutzung und Aerosole, 59==== | ||
''[https://scholar.google.com/citations?user=JDZiWuUAAAAJ&hl=no Björn H. Samset]'': "Wir Menschen beeinflussen das Klima in vielfältiger und komplexer Weise. Die globale Erwärmung aufgrund der Emission von Treibhausgasen ist einer dieser Wege, aber in vielen Teilen der Erde sind {{wpde|Aerosol|Aerosole}} ebenso bedeutsam. Bislang haben sie die Erderwärmung teilweise in Grenzen gehalten. Dieser Einfluss wird sich wahrscheinlich jedoch dramatisch verringern, wenn wir zu einer klimaneutralen Gesellschaft übergehen." (S.61) | ''[https://scholar.google.com/citations?user=JDZiWuUAAAAJ&hl=no Björn H. Samset]'': "Aerosole sind schädlich für Menschen und Tiere. Sie sind der Hauptbestandteil der Luftverschmutzung und eine erhebliche Ursache für Fälle vorzeitigen Todes in aller Welt. Im Blick auf das Klima spielen Sie indessen eine ebenso bedeutsame Rolle, allerdings mit anderen Auswirkungen als die Treibhausgase. In der Luft wirken Aerosole wie eine zarte, dünne Wolke. Sie reflektieren einen Teil des einfallenden Sonnenlichts zurück ins Weltall und sorgen so für eine Abkühlung des Planeten. Während sich wenn sich während der Wolkenbildung Aerosole in der Luft befinden, sind außerdem die Tröpfchen in diesen Wolken kleiner und zahlreicher. Dadurch wird die Wolke weißer und reflektiert starker, was gleichfalls eine Abkühlung der Erde bedeutet. Aerosole entfalten also eine doppelte Wirkung bei der Kühlung der Erdoberfläche. | ||
Und da wir alljährlich eine Menge Aerosole ausstoßen, sorgen Sie auch für eine Menge Kühlung. Nach Messungen von Wissenschaftlern hat sich die Erde seit der Zeit von 1850 bis 1900 um etwa 1,1 °C erwärmt. Wie als den jüngsten IPCC-Bericht hervorgeht, hätte die Temperatur mindestens um 1,5 °C steigen müssen, wenn die Treibhausgase die einzigen in die Atmosphäre emittierten Stoffe gewesen wären. Der Grund für die Abweichung liegt hauptsächlich in den Aerosolemissionen, die das Klima um 0,5 °C abkühlten, aber zugleich auch die geographischen Muster der Regenfälle, Monsunsysteme, Extremwetterereignisse und dergleichen veränderten. | |||
Deshalb ist es äußerst wichtig, die Aerosole und ihre Wirkungsweise zu verstehen, wenn wir uns mit dem Problem der globalen Erwärmung auseinandersetzen. Leider ist auch das nicht gerade einfach. Heute wissen wir recht gut, woher sie kommen und in welchen Mengen sie emittiert werden. Wohin sie dann verfrachtet werden, ist dagegen weniger klar. Auch wissen wir nicht, welche chemischen Reaktionsketten sie in der Atmosphäre durchlaufen, wie sie im Einzelnen mit Wolken und Niederschlägen interagieren und wo sie am Ende landen. Manche Aerosole tragen entgegen unseren Erwartungen sogar zur Erwärmung des Klimas bei statt es abzukühlen. Das gilt für dunkle Aerosole [... Sie] reflektieren das Sonnenlicht nicht nur, sondern absorbieren auch einen Teil und heizen so die Luft in ihrer Umgebung auf. Das verhindert wiederum die Bildung von Niederschlägen und kann auch die Wolkenbildung und Windmuster beeinflussen. Und wenn dunkle Aerosole auf Schneeflächen landen, können Sie die Oberfläche erwärmen, weil sie deren Reflektionsvermögen reduzieren und den Schmelzprozess beschleunigen.. | |||
All diese Details sind wichtig, wenn wir verstehen wollen welchen Gesamteffekt unsere Emissionen auf das heutige – und zukünftige – Klima haben. Deshalb werden die Aerosole intensiv erforscht, und es gibt zahlreiche neue aufregende Entdeckungen. Wir wissen jedoch immer noch nicht, was mit dem Wetter geschieht, wenn die Menge der von Menschen verursachten Aerosole in der Atmosphäre sich verändert – und das ist ein Problem, weil wir davon ausgehen müssen, dass genau das geschieht." (S.59/60) | |||
'''"Wir Menschen beeinflussen das Klima in vielfältiger und komplexer Weise. Die globale Erwärmung aufgrund der Emission von Treibhausgasen ist einer dieser Wege, aber in vielen Teilen der Erde sind {{wpde|Aerosol|Aerosole}} ebenso bedeutsam. Bislang haben sie die Erderwärmung teilweise in Grenzen gehalten. Dieser Einfluss wird sich wahrscheinlich jedoch dramatisch verringern, wenn wir zu einer klimaneutralen Gesellschaft übergehen."''' (S.61) | |||
====2.5 Wolken, 62==== | ====2.5 Wolken, 62==== | ||
Zeile 122: | Zeile 138: | ||
====2.6 Die rasche Erwärmung der Arktis und der Jetstream, 64==== | ====2.6 Die rasche Erwärmung der Arktis und der Jetstream, 64==== | ||
''Jennifer Francis'': | ''{{wpen|Jennifer Francis}}'': Der {{wpde|Eis-Albedo-Rückkopplung|Eis-Albedo-Rückkopplungseffekt}} "ist der Hauptgrund, weshalb sich die Arktis seit Mitte der 1990er Jahre mindestens viermal schneller erwärmt hat als die Erde insgesamt". (S.64) | ||
====2.7 Gefährliches Wetter, 69==== | ====2.7 Gefährliches Wetter, 69==== | ||
''Friederike Otto'': | ''{{wpde|Friederike Otto}}'': "[...] je schneller wir das Klima aufheizen, desto schneller verändern wir die Intensität extremer Wetterereignisse." ''Dabei kann eine Zunahme der Niederschläge um "nur" 15% bei einem Sturm wie {{wpde|Atlantische_Hurrikansaison_2017#Hurrikan_Harvey|Hurrikan Harvey 2017}} zu einer Steigerung der Schadenssumme um 300% führen.''" (S.69/70) | ||
"Die Rolle des Klimawandels für einzelne Extremwetterereignisse aufzuzeigen stellt eine unglaublich wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger dar, wenn sie nach der Katastrophe an den Wiederaufbau gehen und mit den Planungen für die Auswirkungen zukünftiger Extremwetterereignisse beginnen. Leider haben nicht alle denselben Zugang zu diesen Informationen. Vielfach sind die Modelle für Wissenschaftlerinnen aus dem globalen Süden unzureichend oder unzugänglich – das gilt etwa für den {{wpde|Zyklon Idai}}, der Mosambik 2019 verwüstete [...]. Unser Wissen über die Veränderungen des Wetters und die besonders verwundbaren Punkte unserer Gesellschaft wird von den Forschungen und Erfahrungen des globalen Nordens beherrscht. Angesichts der Geschwindigkeit der Klimaerwärmung müssen wir diese Ungleichheit beheben. [...] Schon kleine Veränderungen des Klimas können katastrophale Folgen haben." (S.71) | |||
===2.8 "Der Schneeball ist ins Rollen gebracht", 74=== | ===2.8 "Der Schneeball ist ins Rollen gebracht", 74=== | ||
Zeile 133: | Zeile 150: | ||
====2.9 Dürren und Überschwemmungen, 76==== | ====2.9 Dürren und Überschwemmungen, 76==== | ||
''[https://de.wikipedia.org/wiki/Kate_Marvel Kate Marvel]'': "Die Erde stellt ihr Wasser in der Regel nicht selbst her. Sie braucht es nicht. Viel davon kam bei der Entstehung des Planeten aus dem All, und seither ist diese Menge weitgehend dieselbe geblieben. [...] Wenn der Planet zuweilen auf seiner Umlaufbahn um die Sonne ein wenig ins Taumeln gerät, bleibt das Eis für ein oder zwei Weltzeitalter in Gletschern gefangen. Ist die Eiszeit zu Ende, entkommt es diesen Gefängnis in einer frischen Sturzflut und strömt in die wachsenden Ozeane. In kürzeren Zeitspannen – Tagen, Monaten oder der menschlichen Lebenszeit – zirkuliert es zwischen Meer oder Land und dem Himmel, wird weder erzeugt noch zerstört, aber | ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Kate_Marvel Kate Marvel]'': "Die Erde stellt ihr Wasser in der Regel nicht selbst her. Sie braucht es nicht. Viel davon kam bei der Entstehung des Planeten aus dem All, und seither ist diese Menge weitgehend dieselbe geblieben. [...] Wenn der Planet zuweilen auf seiner Umlaufbahn um die Sonne ein wenig ins Taumeln gerät, bleibt das Eis für ein oder zwei Weltzeitalter in Gletschern gefangen. Ist die Eiszeit zu Ende, entkommt es diesen Gefängnis in einer frischen Sturzflut und strömt in die wachsenden Ozeane. In kürzeren Zeitspannen – Tagen, Monaten oder der menschlichen Lebenszeit – zirkuliert es zwischen Meer oder Land und dem Himmel, wird weder erzeugt noch zerstört, aber ändert doch ständig seine Gestalt. | ||
Der Gestaltwechsel ist eine anstrengende Arbeit. Für die Verdunstung einer Flüssigkeit ist Energie vonnöten, weshalb denn auch unser Körper an heißen Tagen nass und klebrig wird. Die Verdunstung zieht Energie von der Oberfläche ab und befördert sie in den Himmel. Die Verdunstung heizt die obere Atmosphäre auf, Die wiederum Wärme an den kalten Weltraum abgibt. Wasser ist in Dampfform unsichtbar, doch der Himmel ist erkennbar mit weißen und grauen Wolken bemalt – Ansammlungen winzige Wassertröpfchen und Eiskristalle. [...] | Der Gestaltwechsel ist eine anstrengende Arbeit. Für die Verdunstung einer Flüssigkeit ist Energie vonnöten, weshalb denn auch unser Körper an heißen Tagen nass und klebrig wird. Die Verdunstung zieht Energie von der Oberfläche ab und befördert sie in den Himmel. Die Verdunstung heizt die obere Atmosphäre auf, Die wiederum Wärme an den kalten Weltraum abgibt. Wasser ist in Dampfform unsichtbar, doch der Himmel ist erkennbar mit weißen und grauen Wolken bemalt – Ansammlungen winzige Wassertröpfchen und Eiskristalle. [...] | ||
Zeile 146: | Zeile 163: | ||
====2.10 Eisschilde, Schelfeis und Gletscher, 79==== | ====2.10 Eisschilde, Schelfeis und Gletscher, 79==== | ||
''Ricarda Winkelmann'': "Die Polargebiete sind effektive Frühwarnsysteme für das Voranschreiten des Klimawandels – und diese Frühwarnsysteme schlagen nun Alarm." | {{wpde|''Ricarda Winkelmann''}}: "Die Polargebiete sind effektive Frühwarnsysteme für das Voranschreiten des Klimawandels – und diese Frühwarnsysteme schlagen nun Alarm." | ||
"Von 1994 bis 2017 verschwanden insgesamt 12,8 Millionen Tonnen Eis. Zur Veranschaulichung: 1 Billionen Tonnen Eis entspräche einem Eiswürfel von 10 Kilometern Kantenlänge, der damit höher wäre als der Mount Everest. [...] Bereits jetzt zeigen sich drastische Veränderungen in den Polarregionen. So erreichten die Temperaturen 2020 mit +18,3 °C auf der antarktischen Halbinsel und +38 °C in der Arktis Rekordwerte." | |||
====2.11 Die Erwärmung der Meere und der Anstieg des Meeresspiegels, 82==== | ====2.11 Die Erwärmung der Meere und der Anstieg des Meeresspiegels, 82==== | ||
''Stefan Rahmstorf'': | ''{{wpde|Stefan Rahmstorf}}'': "[...] Die Ozeane absorbieren 90 Prozent der zusätzlichen Wärme, die aufgrund der wachsenden Konzentration der Treibhausgase eingefangen wird. Und das ist nicht so, weil die Ozeane sich stärker aufheizten als die Luft, sondern weil für die Erwärmung von Wasser mehr Energie erforderlich ist als für die Erwärmung von Luft (anders gesagt, Wasser besitzt eine weitaus höhere Wärmekapazität als Luft). Die Ozeane absorbieren diese Wärme an der Oberfläche, dort finden sich die größten Temperaturerhöhungen. In die tieferen Schichten dringt sie nur langsamer vor. Der Wärmegehalt der Ozeane erhöht sich jährlich um 11 Zettajoule, das entspricht dem Zwanzigfachem der von Menschen genutzten Energie. | ||
Obwohl die Weltmeere 90 Prozent der zusätzlichen Wärme aufnehmen, hat sich die Temperatur an der Meeresoberfläche nur halb so stark erhöht wie die Lufttemperatur über Land [...]: um 0,9 °C seit dem späten 19. Jahrhundert, verglichen mit 1,9 °C für die Temperaturen über Land [...] Da 71 % der Erdoberfläche von Meeren bedeckt sind, ergibt sich eine globale Erwärmung um 2°. | |||
Wenn die globale Erwärmung die Marke von 1,5 °C erreicht, wird die Lufttemperatur über Land sich um annähernd 2,4 °C erhöht haben. Wenn wir von der globalen Durchschnittstemperatur sprechen, lassen wir also die Auswirkungen der Erwärmung auf uns Landbewohner kleiner erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind." (S.83)<ref>Zu den aktuellen Werten vgl. https://www.zeit.de/2023/19/erderwaermung-ozeane-hitze, abgerufen 5.5.23</ref> | |||
"Eine Überschreitung des Kipppunktes würde nicht nur für eine Abkühlung Nordwesteuropas, sondern auch für einen dramatischen Anstieg des Meeresspiegels an der Ostküste Amerikas sorgen, Meeresökosysteme würden zusammenbrechen, die Aufnahme von Kohlendioxid durch den Ozean sich verringern und die Südhalbkugel sich noch stärker erwärmen. Außerdem könnten dadurch die tropischen Niederschlagsgürtel verschoben und der asiatische Monsun gestört werden. Und wir wissen aus der Erdgeschichte, dass es rund ein Jahrtausend dauert, bis die {{wpde|Nordatlantikstrom|Atlantische Umwälzzirkulation}} sich erholt." (S.87) | |||
====2.12 Versauerung der Ozeane und Meeresökosysteme, 88==== | ====2.12 Versauerung der Ozeane und Meeresökosysteme, 88==== | ||
''Hans-Otto Pörtner'': "'''Selbst wenn die gegenwärtigen Bemühungen, CO2–Emissionen zu reduzieren und letztlich ganz zu vermeiden, ein voller Erfolg sein sollten, wird die Versauerung der Meere samt der daraus erwachsenen Gefahren für marine Organismen und Ökosysteme noch lange erhalten bleiben.''' | ''{{wpde|Hans-Otto Pörtner}}'': "[...] Der Ozean absorbiert 20-30 Prozent der menschengemachten CO2-Emissionen, er löst das Kohlendioxid, puffert es und transportiert es in die Tiefe. [...] Der steigende CO2-Gehalt und die daraus resultierende Versauerung bringen die Meereslebewesen und die Meeresökosysteme in Gefahr, und das noch zusätzlich zur Erwärmung und zum Sauerstoffverlust. Der Säuregrad ist bereits um etwa 30 Prozent gestiegen. Selbst wenn die gegenwärtigen Bemühungen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und letztlich ganz zu vermeiden, ein voller Erfolg sein sollten, wird die Versauerung der Meere samt der daraus erwachsenen Gefahren für marine Organismen und Ökosysteme noch lange erhalten bleiben." (S.88) | ||
"Es ist von entscheidender Bedeutung, wieder gesunde Ökosysteme herzustellen und ein Netzwerk von Schutzgebieten zu schaffen, das 30 bis 50 Prozent der Weltmeere umfasst. Das wäre ein wirkungsvoller Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität [...]" (S.90) | |||
"'''Selbst wenn die gegenwärtigen Bemühungen, CO2–Emissionen zu reduzieren und letztlich ganz zu vermeiden, ein voller Erfolg sein sollten, wird die Versauerung der Meere samt der daraus erwachsenen Gefahren für marine Organismen und Ökosysteme noch lange erhalten bleiben.''' | |||
====2.13 Mikroplastik, 91==== | ====2.13 Mikroplastik, 91==== | ||
''Karin Kvale'': "'''Die Aufnahme von Mikroplastik stellt eine Belastung für am Meeresboden lebende Tiere dar und beeinträchtigt deren Fortpflanzung, so dass die Funktionsweise des gesamten Ökosystems Schaden nehmen kann.'''" | ''[https://scholar.google.com/citations?user=7_ZzZC0AAAAJ&hl=de&oi=ao Karin Kvale]'': "[...] Nach Schätzungen gelangen 15 bis 40 Prozent der unzureichend behandelten Plastikabfälle aus Küstenländern alljährlich [...] ins Meer." (S.91)<ref>[https://www.tagesschau.de/wissen/klima/arktis-plastikmuell-deutschland-101.html Deutscher Plastikmüll in der Arktis], tagesschau.de 7.2.2023</ref> | ||
"Die gegenwärtigen Probleme mit der Plastikverschmutzung dürften sich noch verschärfen, da die petrochemischen Unternehmen im Kunststoff einen wichtigen Wachstumsbereich für die Zukunft erblicken. Die in unserem Leben so allgegenwärtigen billigen und bequemen Verpackungen sind mit Hinweisen auf die angebliche Wiederverwertbarkeit oder Kompostierbarkeit beklebt, die uns ermuntern, noch mehr zu kaufen und uns dabei wohlzufühlen. Doch weltweit bleibt unser Müllmanagementsystem weiterhin undicht und vermag einen Großteil der auf dem Markt befindlichen Produkte nicht zu recyceln. Die mangelhafte Regulierung der Verpackungskennzeichnung stärkt das Phänomen des bloßen Wunschdenkens auf dem Gebiet der Wiederverwertung, das zu einer Kontaminierung der Abfallströme und schließlich dazu führt, dass eigentlich recycelbare Kunststoffe auf Deponien oder gar in der freien Natur landen. [...] in unseren Meeren und in der Atmosphäre zeichnet sich eine {{wpde|Tragik_der_Allmende|Tragödie des Allgemeinguts}} ab, die zu ihrer Lösung dringend einer zwischenstaatlichen Koordinierung bedarf." (S. 92/93) | |||
"'''Die Aufnahme von Mikroplastik stellt eine Belastung für am Meeresboden lebende Tiere dar und beeinträchtigt deren Fortpflanzung, so dass die Funktionsweise des gesamten Ökosystems Schaden nehmen kann.'''" | |||
====2.14 Süßwasser, 94==== | ====2.14 Süßwasser, 94==== | ||
''Peter H. Gleick'': | ''Peter H. Gleick'': "[...] Durch den Anstieg des Meeresspiegels gelangt Salzwasser in küstennahe Süßwasserschichten, die dann nicht mehr für Trinkwasserzwecke genutzt werden können. Die Erwärmung der Flüsse oder deren Austrocknung schaden der Fischerei und anderen aquatischen Ökosystemen." (S.94) | ||
"Immer mehr Regionen nähern sich dem {{wpen|'peak water'}} dem Punkt, an dem die Entnahme weiteren Wassers aus der Umwelt aus physikalischen, ökonomischen oder ökologischen Gründen unmöglich wird. Manche Flüsse sind aufgrund der menschlichen Nutzung buchstäblich aufgebraucht, zum Beispiel der {{wpde|Colorado_River#Gef%C3%A4hrdung_durch_anhaltende_D%C3%BCrre|Colorado}} [...] | |||
Die gute Nachricht lautet, dass ein neues Herangehen möglich ist, ein sanfter Pfad für den Wasserverbrauch [...] Zu diesem sanften Pfad gehört es, dass wir uns nicht mehr in solche Maße auf harte, zentralisierte Infrastruktur wie Dämme, Aquädukte und große Wasseraufbereitungsanlagen verlassen, sondern eher auf ein stärker integriertes System der Aufbereitung und Wiederverwendung von Wasser, auf eine verbesserte Rückhaltung und Nutzung des Wassers bei starken Niederschlägen, auf kleinere, verteilte Wassersysteme und [...] die Entsalzung von Brack- oder Meerwasser. [...] Dazu wird es auch wichtig sein, den Verbrauch von Wasser und Energie insgesamt zu minimieren. [...] Wir müssen große Ungerechtigkeiten in unserem Wasser- und Energiesystem abbauen und die ungleichen Auswirkungen verringern, die der Klimawandel auf bereits marginalisierte und vulnerable Gruppen haben wird." (S.95) | |||
===2.15 "Es ist viel näher als wir glauben", 96=== | ===2.15 "Es ist viel näher als wir glauben", 96=== | ||
''Thunberg'': "So schmilzt der Permafrostboden nicht nur an den Küsten des arktischen Ozeans. Er schmilzt auch in Italien, Österreich und anderen alpinen Bergregionen. In der Schweiz machte 2017 ein gewaltiger Erdrutsch, teils ausgelöst durch schmelzende Permafrostböden in großer Höhe, das Dorf Bondo dem Erdboden gleich." (S.97) | ''Thunberg'': "Immer wieder machen unsere Regierungschefs einige Zusagen und stellen diverse vage, unverbindliche und oftmals ferne Ziele auf. Sobald Sie diese verfehlt haben, stellen Sie gleich neue auf. Und so weiter. Es mag absurd erscheinen, aber es funktioniert eindeutig – sofern man das Ziel verfolgt, so weiter zu machen wie bisher, und an Wirtschaftswachstum und hohen Popularitätswerten festzuhalten. Da das öffentliche Interesse an und das Bewusstsein für diese verfehlten Klima- und Biodiversitätsziele so gut wie nicht vorhanden ist und die Medien sich im Rahmen ihrer Politik der ausgewogenen Berichterstattung nach positiven Meldungen sehnen [...] lautet die insgesamt – wenn überhaupt – vermittelte Botschaft, dass etwas unternommen wird. [...] | ||
Im Ergebnis vergessen wir, dass die Klima- und Ökologiekrise überall und ständig passiert. [...] So schmilzt der Permafrostboden nicht nur an den Küsten des arktischen Ozeans. Er schmilzt auch in Italien, Österreich und anderen alpinen Bergregionen. In der Schweiz machte 2017 ein gewaltiger Erdrutsch, teils ausgelöst durch schmelzende Permafrostböden in großer Höhe, das Dorf Bondo dem Erdboden gleich." (S.97) | |||
"Da Bäume nachwachsen, haben wir beschlossen, dass es als erneuerbare Energie gilt, wenn wir sie fällen und um die halbe Welt transportieren, um sie zu verbrennen.[...] Die Entscheidung, das Verbrennen von Biomasse als 'erneuerbare Energie' einzustufen, wurde getroffen, lange bevor der im Pariser Abkommen festgelegte Zeitrahmen begann – ein sogenannter blinder Fleck des {{wpde|Kyoto-Protokoll|Kyoto-Protokolls}} von 1997. Dieses Schlupfloch ermöglicht es, sehr viel kohlenstoffintensive Energie zu erzeugen [...] und dabei zu behaupten, die Emissionen würden wie von Zauberhand gesenkt und man treffe radikale Maßnahmen." (S.98)<ref>[https://www.regenwald.org/themen/biodiversitaet?mtu=576852041&t=15699 Kurzinformationen und anschauliche Bilder zu Biodiversität] regenwald.org</ref> | |||
====2.16 Waldbrände, 102==== | ====2.16 Waldbrände, 102==== | ||
Zeile 168: | Zeile 208: | ||
====2.17 Das Amazonasgebiet, S.106==== | ====2.17 Das Amazonasgebiet, S.106==== | ||
''Carlos Nobre/Julia Arieira/Natália Nascimento'': " | ''Carlos Nobre/Julia Arieira/Natália Nascimento'': "Nahezu 17 Prozent des Amazonas-Regenwaldes sind für die Zwecke menschlicher Nutzung gerodet worden. Hier besteht ein enger Zusammenhang mit dem Bau von Straßen – 95 Prozent der Entwaldung erfolgt innerhalb eines Streifens von 5,5 km beiderseits der Straßen. Weitere 17 Prozent haben sich durch selektiven Holzeinschlag, das Sammeln von Holz als Brennmaterial, Waldbrände und Windbruch verschlechtert. In Brasilien steht hinter dieser Entwaldung und Verschlechterung hauptsächlich die Erweiterung der Weide- und Ackerflächen, in anderen Ländern des Amazonasgebiets wurden Wälder für den Abbau von Erzen und die Erdölförderung gerodet. Die Entwaldung verstärkt die Auswirkungen des Klimas derart massiv, dass die Region sich möglicherweise um mehr als 3 °C erwärmen wird, und im östlichen Amazonien könnten die Niederschläge sich zwischen Juli und November um 40 Prozent verringern. Das wärmere und trocknere Klima geht eine verheerende Verbindung mit der beschleunigten Fragmentierung des Amazonasgebiets ein, die dafür sorgt, dass nun Waldstreifen verstärkt einer direkten Sonneneinstrahlung, erhöhten Bodentemperaturen und dem Wind ausgesetzt sind, was wiederum die Anfälligkeit für Waldbrände beträchtlich vergrößert. Diese Waldbrände führen zu einem weiteren Anstieg der Baumsterblichkeit und der Kohlenstoffemissionen. Damit kommt eine Rückkopplungsschleife im Gang [...]" (S.107) | ||
====2.18 Boreale und gemäßigte Wälder, 109==== | ====2.18 Boreale und gemäßigte Wälder, 109==== | ||
Zeile 185: | Zeile 225: | ||
Dazu gehören zahlreiche Wespenarten, deren Larven Schädlinge [...] auffressen; außerdem Bienen, Fliegen, Käfer, Nachtfalter und Schmetterlinge, die von den meisten Nutzpflanzen für die Bestäubung benötigt werden; Und schließlich Regenwürmer und zahlreiche Insekten wie {{wpde|Springschwänze}}, die Nährstoffe aus toten Pflanzen recyceln und den Boden düngen. Die intensive Landwirtschaft hat die Agrarproduktion zwar beträchtlich gesteigert, doch fast alle übrigen Vorzüge der Natur für den Menschen sind in den letzten 50 Jahren weltweit zurückgegangen. | Dazu gehören zahlreiche Wespenarten, deren Larven Schädlinge [...] auffressen; außerdem Bienen, Fliegen, Käfer, Nachtfalter und Schmetterlinge, die von den meisten Nutzpflanzen für die Bestäubung benötigt werden; Und schließlich Regenwürmer und zahlreiche Insekten wie {{wpde|Springschwänze}}, die Nährstoffe aus toten Pflanzen recyceln und den Boden düngen. Die intensive Landwirtschaft hat die Agrarproduktion zwar beträchtlich gesteigert, doch fast alle übrigen Vorzüge der Natur für den Menschen sind in den letzten 50 Jahren weltweit zurückgegangen. | ||
Die jüngste Bedrohung für die Natur ist der von Menschen gemachte Klimawandel. [...] | Die jüngste Bedrohung für die Natur ist der von Menschen gemachte Klimawandel. [...] | ||
Der Klimawandel hat zwar bisher längst nicht zu solchen Biodiversitätsverlusten geführt wie die Landnutzung durch die Menschen, doch die Alarmglocken läuten. Eine große regionale Artenvielfalt entstand nur, wenn das Klima stabil war. [...] Wenn Ökosysteme an Biodiversität verlieren, speichern Sie auch [weniger] Kohlenstoff und können schlechter mit Extremwetterereignissen und anderen Aspekten des Klimawandels fertig werden. Eine nachhaltige Zukunft ist dennoch möglich, wenn wir der Natur mehr Raum geben ''und'' weniger von ihr verlangen. Wenn wir die Zahl der aussterbenden Arten in den kommenden Jahrzehnten möglichst gering halten und die schlimmsten Auswirkungen der Erwärmung vermeiden wollen, müssen wir uns um die Regionen mit einem reichen Bestand an einzigartigen Arten kümmern, indem wir Ökosysteme wiederherstellen und schützen. Die Wiederherstellung von Ökosystemen mit hoher Kohlenstoffeinlagerung und hoher Biodiversität ist eine wahrhaft auf der Natur basierende – und dringliche Lösung." (S.115/17) | Der Klimawandel hat zwar bisher längst nicht zu solchen Biodiversitätsverlusten geführt wie die Landnutzung durch die Menschen, doch die Alarmglocken läuten. Eine große regionale Artenvielfalt entstand nur, wenn das Klima stabil war. [...] Wenn Ökosysteme an Biodiversität verlieren, speichern Sie auch [weniger] Kohlenstoff und können schlechter mit Extremwetterereignissen und anderen Aspekten des Klimawandels fertig werden. Eine nachhaltige Zukunft ist dennoch möglich, wenn wir der Natur mehr Raum geben ''und'' weniger von ihr verlangen. Wenn wir die Zahl der aussterbenden Arten in den kommenden Jahrzehnten möglichst gering halten und die schlimmsten Auswirkungen der Erwärmung vermeiden wollen, müssen wir uns um die Regionen mit einem reichen Bestand an einzigartigen Arten kümmern, indem wir Ökosysteme wiederherstellen und schützen. Die Wiederherstellung von Ökosystemen mit hoher Kohlenstoffeinlagerung und hoher Biodiversität ist eine wahrhaft auf der Natur basierende – und dringliche Lösung." (S.115/17)<ref>Vom 7.12.- 21.12 2022 tagt in Montreal die 15. {{wpde|Übereinkommen_über_die_biologische_Vielfalt|Weltbiodiversitätskonferenz}}: Badische Zeitung: ''[https://www.badische-zeitung.de/laesst-sich-das-artensterben-aufhalten Lässt sich das Artensterben aufhalten?] - Panorama - Badische Zeitung.''</ref><ref>[https://fontyfan.blogspot.com/2022/12/eurotopics-cop15-was-bringt-das.html Pressestimmen aus mehreren europäischen Ländern]</ref> | ||
====2.20 Insekten==== | ====2.20 Insekten, 118==== | ||
''Dave Goulson'': "Mein Leben lang haben Insekten mich fasziniert. Schon mit fünf oder sechs Jahren sammelte ich gelb-schwarz geringe lte Raupen in dem Unkrautstreifen [...] und fütterte sie, bis sie sich schließlich in [...] Nachtfalter verwandelten (die Sie möglicherweise als {{wpde|Jakobskrautbär|Jakobskrautbären}} erkannt hätten). [...] In den letzten 30 Jahren spezialisierte ich mich auf die Erforschung der Ökologie von Hummeln, den großen, pelzigen, geringelten Bienen, die während des ganzen Frühjahrs und Sommer schwerfällig zwischen den Blumen auf unseren Wiesen umhersummen. Ihre tollpatschige Erscheinung täuscht indessen, denn in der Insektenwelt sind sie intellektuelle Riesen mit einer erstaunlichen Navigations- und Lernfähigkeit und einem komplexen, zuweilen auch blutrünstigen sozialen Leben." (S.118) | {{wpde|''Dave Goulson''}}: "Mein Leben lang haben Insekten mich fasziniert. Schon mit fünf oder sechs Jahren sammelte ich gelb-schwarz geringe lte Raupen in dem Unkrautstreifen [...] und fütterte sie, bis sie sich schließlich in [...] Nachtfalter verwandelten (die Sie möglicherweise als {{wpde|Jakobskrautbär|Jakobskrautbären}} erkannt hätten). [...] In den letzten 30 Jahren spezialisierte ich mich auf die Erforschung der Ökologie von Hummeln, den großen, pelzigen, geringelten Bienen, die während des ganzen Frühjahrs und Sommer schwerfällig zwischen den Blumen auf unseren Wiesen umhersummen. Ihre tollpatschige Erscheinung täuscht indessen, denn in der Insektenwelt sind sie intellektuelle Riesen mit einer erstaunlichen Navigations- und Lernfähigkeit und einem komplexen, zuweilen auch blutrünstigen sozialen Leben." (S.118) | ||
"Insekten bilden den Löwenanteil des Lebens auf der Erde. Mehr als zwei Drittel der 1,5 Millionen bekannten Arten sind Insekten.[...] | "Insekten bilden den Löwenanteil des Lebens auf der Erde. Mehr als zwei Drittel der 1,5 Millionen bekannten Arten sind Insekten.[...] | ||
'''Ohne Insekten würde unsere Welt zum Stillstand kommen. Sie kann ohne Insekten nicht funktionieren.''' | '''Ohne Insekten würde unsere Welt zum Stillstand kommen. Sie kann ohne Insekten nicht funktionieren.''' (S.121) | ||
[...] In Großbritannien sind die Schmetterlingspopulationen seit 1976 um 50 Prozent geschrumpft. Die Biomasse der Fluginsekten verringerte sich in deutschen Naturschutzgebieten von 1989-2016 um alarmierende 76 Prozent. In den Niederlanden gegen die Population der Köcher fliegen zwischen 2006 und 2017 um 60 Prozent und die Biomasse der Nachtfalter zwischen 1997 und 2017 um 61 Prozent zurück [...] Versuche zur Berechnung eines durchschnittlichen Rückgangs lassen den Schluss zu, dass dieser Wert bei 1 bis 2 Prozent jährlich liegen dürfte. Das mag nicht viel erscheinen, könnte aber einer Apokalypse der Insekten innerhalb einer einzigen menschlichen Lebenszeit nahekommen. Leider werden wissen wir nicht, wann dieser Rückgang begann, da wir für die Zeit vor den 1970er Jahren keine Daten besitzen. Wahrscheinlich beobachten wir gegenwärtig die Schlussphase eines weitaus längeren Schrumpfungsprozesses. Wir wissen auch nicht, was mit den Insekten in den Tropen geschieht, dem großen Hotspot der Insektenbiodiversität. Es ist besorgniserregend, dass die Datenlage zum Zusammenbruch der Insektenpopulationen bisher nur Stückwerk ist, fast alle Langzeitstudien zu den Insektenpopulationen stammen aus Europa und Nordamerika. | [...] In Großbritannien sind die Schmetterlingspopulationen seit 1976 um 50 Prozent geschrumpft. Die Biomasse der Fluginsekten verringerte sich in deutschen Naturschutzgebieten von 1989-2016 um alarmierende 76 Prozent. In den Niederlanden gegen die Population der Köcher fliegen zwischen 2006 und 2017 um 60 Prozent und die Biomasse der Nachtfalter zwischen 1997 und 2017 um 61 Prozent zurück [...] Versuche zur Berechnung eines durchschnittlichen Rückgangs lassen den Schluss zu, dass dieser Wert bei 1 bis 2 Prozent jährlich liegen dürfte. Das mag nicht viel erscheinen, könnte aber einer Apokalypse der Insekten innerhalb einer einzigen menschlichen Lebenszeit nahekommen. Leider werden wissen wir nicht, wann dieser Rückgang begann, da wir für die Zeit vor den 1970er Jahren keine Daten besitzen. Wahrscheinlich beobachten wir gegenwärtig die Schlussphase eines weitaus längeren Schrumpfungsprozesses. Wir wissen auch nicht, was mit den Insekten in den Tropen geschieht, dem großen Hotspot der Insektenbiodiversität. Es ist besorgniserregend, dass die Datenlage zum Zusammenbruch der Insektenpopulationen bisher nur Stückwerk ist, fast alle Langzeitstudien zu den Insektenpopulationen stammen aus Europa und Nordamerika. | ||
Zeile 203: | Zeile 243: | ||
Wenn wir den Rückgang der Insekten umkehren wollen, müssen wir handeln, und zwar jetzt. Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft den Wert der Insekten erkennt – den Wert dessen, was sie für uns tun, und den Wert, den sie an sich darstellen. Am besten beginnen wir damit natürlich bei unseren Kindern, indem wir ihr Umweltbewusstsein möglichst früh fördern. Wir müssen unsere Städte begründen. Stellen Sie sich vor, die Städte wären voller Bäume, Gemüsegärten, Teiche und wilder Blumen in jeder verfügbaren Ecke: in Hausgärten, Stadtparks, Kleingärten [...] - sie alle frei von Pestiziden und voller Leben. [...] Wir müssen mit der Natur arbeiten, Raubinsekten und Bestäuber aktiv fördern und aufhören, die Insekten zu bekämpfen und zu vernichten. Alternative Anbauformen wie organische und biodynamische Landwirtschaft, {{wpde|Permakultur}} und {{wpde|Agroforstwirtschaft}} haben hier viel zu bieten. Es gibt einen großen Hunger nach Veränderung. [...] | Wenn wir den Rückgang der Insekten umkehren wollen, müssen wir handeln, und zwar jetzt. Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft den Wert der Insekten erkennt – den Wert dessen, was sie für uns tun, und den Wert, den sie an sich darstellen. Am besten beginnen wir damit natürlich bei unseren Kindern, indem wir ihr Umweltbewusstsein möglichst früh fördern. Wir müssen unsere Städte begründen. Stellen Sie sich vor, die Städte wären voller Bäume, Gemüsegärten, Teiche und wilder Blumen in jeder verfügbaren Ecke: in Hausgärten, Stadtparks, Kleingärten [...] - sie alle frei von Pestiziden und voller Leben. [...] Wir müssen mit der Natur arbeiten, Raubinsekten und Bestäuber aktiv fördern und aufhören, die Insekten zu bekämpfen und zu vernichten. Alternative Anbauformen wie organische und biodynamische Landwirtschaft, {{wpde|Permakultur}} und {{wpde|Agroforstwirtschaft}} haben hier viel zu bieten. Es gibt einen großen Hunger nach Veränderung. [...] | ||
Es ist noch nicht vollkommen zu spät. Die meisten Insektenarten sind noch nicht ausgestorben, aber viele Bestände haben nur einen Bruchteil ihrer früheren Größe und bewegen sich am Rande der Auslöschung. [...] Wenn wir uns an Paul Ehrlichs Vergleich mit den Nieten an einem Flugzeugflügel halten, könnte es durchaus sein, dass wir dem Punkte nahe sind, an dem die Flügel abfallen." (S.121 | Es ist noch nicht vollkommen zu spät. Die meisten Insektenarten sind noch nicht ausgestorben, aber viele Bestände haben nur einen Bruchteil ihrer früheren Größe und bewegen sich am Rande der Auslöschung. [...] Wenn wir uns an Paul Ehrlichs Vergleich mit den Nieten an einem Flugzeugflügel halten, könnte es durchaus sein, dass wir dem Punkte nahe sind, an dem die Flügel abfallen." (S.120/121) | ||
====2.21 Der Naturkalender==== | ====2.21 Der Naturkalender==== | ||
Zeile 229: | Zeile 269: | ||
''Tamsin Edwards'': "[...] Extreme Wetterereignisse jeder Art werden sich noch weiter verschlimmern (Schaubild 2 [S.132]). Bei einer Erwärmung um 1,5 °C werden die früher einmal pro Jahrzehnt aufgetreten Hitzewellen bis zur Mitte des Jahrhunderts viermal wahrscheinlicher sein, wobei hunderte Millionen von Menschen zusätzlich lebensbedrohlicher Hitze ausgesetzt sein werden. Bei einer Erwärmung um 2 °C werden solche extremen Hitzewellen fast sechsmal so wahrscheinlich sein, und bei einer Erwärmung um 4 °C werden die bisher als extrem Ereignisse angesehenen Hitzewellen fast jedes Jahr auftreten. Extreme Regenfälle und Dürren werden gleichfalls häufiger auftreten und stärker sein. | ''Tamsin Edwards'': "[...] Extreme Wetterereignisse jeder Art werden sich noch weiter verschlimmern (Schaubild 2 [S.132]). Bei einer Erwärmung um 1,5 °C werden die früher einmal pro Jahrzehnt aufgetreten Hitzewellen bis zur Mitte des Jahrhunderts viermal wahrscheinlicher sein, wobei hunderte Millionen von Menschen zusätzlich lebensbedrohlicher Hitze ausgesetzt sein werden. Bei einer Erwärmung um 2 °C werden solche extremen Hitzewellen fast sechsmal so wahrscheinlich sein, und bei einer Erwärmung um 4 °C werden die bisher als extrem Ereignisse angesehenen Hitzewellen fast jedes Jahr auftreten. Extreme Regenfälle und Dürren werden gleichfalls häufiger auftreten und stärker sein. | ||
Auch aus dem All wird unsere Erde zunehmend anders aussehen. Selbst bei einer Erwärmung um 1,5 °C wird das | Auch aus dem All wird unsere Erde zunehmend anders aussehen. Selbst bei einer Erwärmung um 1,5 °C wird das Meereis auf dem Nordpolarmeer bis 2050 zumindest gelegentlich im September vollständig verschwunden sein. [...] Die Ozeane werden wärmer werden, die Eisschilde werden schrumpfen, der Meeresspiegel wird ansteigen – und das für Hunderte oder Tausende Jahre. [...] Eine Welt, in der immer mehr fossile Brennstoffe verbrannt würden, dürfte sich bis 2100 um 4-5 °C erwärmen. Glücklicherweise haben wir eine Politik auf den Weg gebracht, die es inzwischen unwahrscheinlicher macht, dass uns diese Zukunft droht. [...] Wenn wir diese Politik erfolgreich umsetzen, dürfte die Erwärmung nach heutigen Voraussetzungen in diesem Jahrhundert unter 3° bleiben.[...] | ||
Doch der Kampf um das Klima wird nicht einfach gewonnen oder verloren. Es handelt sich um eine Kurve, die wir in Richtung einer besseren Welt verschieben können. [...] Was als Nächstes geschieht, bestimmen wir selbst. Zukünftige Generationen werden sehen, wie wir uns dabei geschlagen haben." (S.133-135) | Doch der Kampf um das Klima wird nicht einfach gewonnen oder verloren. Es handelt sich um eine Kurve, die wir in Richtung einer besseren Welt verschieben können. [...] Was als Nächstes geschieht, bestimmen wir selbst. Zukünftige Generationen werden sehen, wie wir uns dabei geschlagen haben." (S.133-135) | ||
Zeile 278: | Zeile 318: | ||
===3.8 "Wir sitzen nicht alle im selben Boot", 166=== | ===3.8 "Wir sitzen nicht alle im selben Boot", 166=== | ||
''Thunberg'': "Wir sollten unser rasch schwindendes Kohlenstoffbudget als genau das sehen, was es ist: eine begrenzte natürliche Ressource, die allen Lebewesen gleichermaßen gehört. Die Tatsache, dass 90 Prozent des verbliebenen Budgets, damit wir eine 67-prozentige Chance haben, die Erderwärmung unter 1,5° C zu halten, bereits überwiegend vom globalen Norden – verbraucht sind, ist gar nicht zu übersehen. Ebenso wenig die Tatsache, dass die reichen Länder - wie meines – den Rest dieses Budgets derzeit mit erheblich größerer Geschwindigkeit verbrauchen als diejenigen, die historisch von eben diesen Staaten ausgebeutet worden. | ''Thunberg'': "Wir sollten unser rasch schwindendes Kohlenstoffbudget als genau das sehen, was es ist: eine begrenzte natürliche Ressource, die allen Lebewesen gleichermaßen gehört. Die Tatsache, dass 90 Prozent des verbliebenen Budgets, damit wir eine 67-prozentige Chance haben, die Erderwärmung unter 1,5° C zu halten, bereits überwiegend vom globalen Norden – verbraucht sind<ref>https://essd.copernicus.org/articles/12/3269/2020/</ref>, ist gar nicht zu übersehen. Ebenso wenig die Tatsache, dass die reichen Länder - wie meines – den Rest dieses Budgets derzeit mit erheblich größerer Geschwindigkeit verbrauchen als diejenigen, die historisch von eben diesen Staaten ausgebeutet worden. | ||
[...] Die Tatsache, dass drei Milliarden Menschen pro Kopf und Jahr weniger Energie verbrauchen als ein amerikanischer Standardkühlschrank, vermittelt eine Vorstellung davon, wie weit wir derzeit von globaler Gleichheit und Klimagerechtigkeit entfernt sind. | [...] Die Tatsache, dass drei Milliarden Menschen pro Kopf und Jahr weniger Energie verbrauchen als ein amerikanischer Standardkühlschrank, vermittelt eine Vorstellung davon, wie weit wir derzeit von globaler Gleichheit und Klimagerechtigkeit entfernt sind. | ||
Zeile 286: | Zeile 326: | ||
Indem der globale Norden die Reste unseres Kohlenstoffbudgets verbraucht, stiehlt er nicht nur seinen eigenen Kindern die Gegenwart und die Zukunft, sondern vor allen den Menschen, die in den am schlimmsten betroffenen Teilen der Welt leben [...]." (S.166/67) | Indem der globale Norden die Reste unseres Kohlenstoffbudgets verbraucht, stiehlt er nicht nur seinen eigenen Kindern die Gegenwart und die Zukunft, sondern vor allen den Menschen, die in den am schlimmsten betroffenen Teilen der Welt leben [...]." (S.166/67) | ||
====3.9 Leben bei 1,1° C==== | ====3.9 Leben bei 1,1° C, 171==== | ||
''[https://de.wikipedia.org/wiki/Saleemul_Huq Saleemul Huq]'': "[...] Unser weltweites Bemühen, den Temperaturanstieg unter 1,5 °C zu halten ist eine langfristige Strategie – die ist für die Zukunft. Doch wir haben die Schwelle von 1,1 °C bereits überschritten, und diese 1,1 °C richten heute schon Schäden an. Deshalb ist die Frage, wie wir mit 1,1 °C Erwärmung umgehen, in meinen Augen weitaus wichtiger als die Frage, wie wir einen Anstieg um 1,5 °C verhindern, aber damit haben wir uns noch gar nicht befasst. | ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Saleemul_Huq Saleemul Huq]'': "[...] Unser weltweites Bemühen, den Temperaturanstieg unter 1,5 °C zu halten ist eine langfristige Strategie – die ist für die Zukunft. Doch wir haben die Schwelle von 1,1 °C bereits überschritten, und diese 1,1 °C richten heute schon Schäden an. Deshalb ist die Frage, wie wir mit 1,1 °C Erwärmung umgehen, in meinen Augen weitaus wichtiger als die Frage, wie wir einen Anstieg um 1,5 °C verhindern, aber damit haben wir uns noch gar nicht befasst. | ||
Zeile 343: | Zeile 383: | ||
''Michael Taylor'': "'''Wenn die Emissionen auf dem gegenwärtigen Niveau bleiben, wird der Meeresspiegel nach den aktuellen Prognosen bis zum Ende des Jahrhunderts um einen Meter oder mehr ansteigen.''' [...] Jeder Bewohner einer kleinen Insel kennt eine Stelle im Meer, die früher einmal Land war. Der steigende Meeresspiegel sorgt für eine Erosion der Strände und Küstenlinien, von denen das Leben auf den Inseln ganz direkt oder auch indirekt abhängt. Ein Großteil des Tourismus in der Karibik steht in in dem Zusammenhang mit den Stränden. Dieser Wirtschaftszweig ist für 7 bis 90 Prozent des Bruttoinlandsprodukt und im Durchschnitt direkt oder indirekt für 30 Prozent der Beschäftigung verantwortlich. [...] | ''Michael Taylor'': "'''Wenn die Emissionen auf dem gegenwärtigen Niveau bleiben, wird der Meeresspiegel nach den aktuellen Prognosen bis zum Ende des Jahrhunderts um einen Meter oder mehr ansteigen.''' [...] Jeder Bewohner einer kleinen Insel kennt eine Stelle im Meer, die früher einmal Land war. Der steigende Meeresspiegel sorgt für eine Erosion der Strände und Küstenlinien, von denen das Leben auf den Inseln ganz direkt oder auch indirekt abhängt. Ein Großteil des Tourismus in der Karibik steht in in dem Zusammenhang mit den Stränden. Dieser Wirtschaftszweig ist für 7 bis 90 Prozent des Bruttoinlandsprodukt und im Durchschnitt direkt oder indirekt für 30 Prozent der Beschäftigung verantwortlich. [...] | ||
Für kleine Inseln in der Karibik ist das Bild des steigenden Meeresspiegel nicht nur vom zukünftigen | Für kleine Inseln in der Karibik ist das Bild des steigenden Meeresspiegel nicht nur vom zukünftigen Verschwinden ganzer Inseln geprägt, sondern verweist auch auf das Verschwinden von Stränden, Lebensgrundlagen '''in der Gegenwart'''. [...] | ||
Mit wenigen Ausnahmen leisten kleine Insel den geringsten Beitrag zum Klimawandel. Aber sie tragen die Hauptlast der Folgen. (S.183-185) | Mit wenigen Ausnahmen leisten kleine Insel den geringsten Beitrag zum Klimawandel. Aber sie tragen die Hauptlast der Folgen. (S.183-185)<ref>''nicht'' im Klimabuch, sondern von ''Fontane44'': [https://www.fr.de/politik/maximaler-klimaschutz-statt-maximaler-rendite-92046698.html Maximaler Klimaschutz statt maximaler Rendite] von Daniel Roßbach, FR 25.1.2023 abgerufen am 29.1.23</ref> | ||
====3.13 Regen in der Sahelzone, 186==== | ====3.13 Regen in der Sahelzone, 186==== | ||
''Hindou Oumarou Ibrahim'': "In der Sahelzone bedeutet Regen alles. [...] Seit langer Zeit schon kümmern wir uns um die Natur nicht allein um unserer selbst willen, sondern auch für die kommenden sieben Generationen. [...] Die Artenvielfalt ist unser bester Partner. | ''Hindou Oumarou Ibrahim'': "In der Sahelzone bedeutet Regen alles. [...] Seit langer Zeit schon kümmern wir uns um die Natur nicht allein um unserer selbst willen, sondern auch für die kommenden sieben Generationen. [...] Die Artenvielfalt ist unser bester Partner. Denn wir halten die Natur nicht für ein bloßes Werkzeug, das man besitzt, benutzt und zerstört. Die Natur ist unser Supermarkt, unsere Apotheke, unser Krankenhaus, unsere Schule. [...] | ||
'''Vor jeder wichtigen Entscheidung sollte man sich fragen, was die sieben letzten Generationen in dieser Situation getan hätten und welche Auswirkungen die Entscheidung auf die nächsten sieben Generationen haben wird.'''" (S. 186-188) | |||
====3.14 Winter in Sápmi, 189==== | ====3.14 Winter in Sápmi, 189==== | ||
Zeile 372: | Zeile 414: | ||
====3.17 Klimawandel und Ungleichheit==== | ====3.17 Klimawandel und Ungleichheit==== | ||
{{wpen|''Solomon Hsiang''}}: "'''Unsere Welt ist zutiefst ungleich'''. Es gibt heute reiche Gesellschaften mit einem Lebensstandard und Chancen, die vor ein paar Jahrhunderten unvorstellbar gewesen wären, und auf der anderen Seite ärmere Gesellschaften, deren Zugang zu Ressourcen, Gesundheitsversorgung und Technologie sich seit diesen Zeiten kaum verändert hat. [...] | |||
Wenn reichere Gesellschaften durch den Klimawandel ärmer und ärmere Gesellschaften reicher würden, könnte der Klimawandel die globale Ungleichheit verringern. Wenn jedoch reichere Gesellschaften eher von der Erderwärmung profitieren und ärmere Gesellschaften eher geschädigt werden, müssten wir erwarten, dass der Klimawandel die Ungleichheit noch verstärkt." (S.199) | |||
"Die Forschung lässt erkennen, dass es zwei Hauptgründe gibt, weshalb überall in der Welt ärmere Populationen eher unter dem Klimawandel leiden als reichere. Erstens verfügen ärmere Gemeinschaften über geringere Ressourcen [...] | |||
Der zweite Grund ist weniger bekannt, aber potentiell noch bedeutsamer. Die Auswirkungen der Temperatur auf viele für die Menschen wichtige Ergebnisse sind ''nichtlinearer'' Art. [...] Wenn eine Gemeinschaft in einer kälteren Regionen (z.B. in Norwegen) lebt, ist die Erwärmung durchaus hilfreich [...] Lebt eine Gemeinschaft in einer gemäßigten Region (z.B. Iowa in den USA), hat die Erwärmung kaum Auswirkungen auf das Wohlergehen. [...] Lebt eine Gemeinschaft in einer heißen Region (z.B. Indien), ist eine weitere Erwärmung schädlich - sie vernichtet Ernten, verstärkt die Ausbreitung vektorübertragener Krankheiten und verlangsamt das Wirtschaftswachstum. Ein Grad zusätzliche Erwärmung hat nicht überall denselben Effekt, und das hat tiefgreifende Folgen für die Ungleichheit. | |||
Der nichtlineare Effekt der Temperatur ist deshalb so wichtig, weil die armen Populationen heute eher in deutlich heißeren Regionen leben. [...] Deshalb haben ärmere Populationen beim Klimawandel eine schlechtere Ausgangsposition, da sie in heißen Regionen leben, in denen die weitere Erwärmung besonders schädlich ist, während die reicheren Populationen in kühleren Regionen leben, in denen die Erwärmung geringere Schäden verursacht – und zuweilen sogar vorteilhaft ist." (S.200-202) | |||
====3.18 Wasserknappheit==== | ====3.18 Wasserknappheit==== | ||
Zeile 380: | Zeile 430: | ||
Unsere Forschungen machten jedoch auch deutlich, dass die Veränderung der saisonalen Niederschlagsmuster und die wachsende Wahrscheinlichkeit von Extremereignissen diesen Effekt konterkarieren könnten, und zwar dort, wo die Niederschläge eine größere Unregelmäßigkeit zeigten. Wie warnten damals: 'Wenn die Gesellschaft nicht auf diese Veränderungen im Wasserkreislauf vorbereitet ist und ihn nicht sorgfältig beobachtet, laufen zahlreiche Menschen Gefahr, unter Wassermangel zu leiden und zu erleben, dass ihre Lebensgrundlagen durch Bedrohungen wie Überschwemmungen zerstört werden.' [...] | Unsere Forschungen machten jedoch auch deutlich, dass die Veränderung der saisonalen Niederschlagsmuster und die wachsende Wahrscheinlichkeit von Extremereignissen diesen Effekt konterkarieren könnten, und zwar dort, wo die Niederschläge eine größere Unregelmäßigkeit zeigten. Wie warnten damals: 'Wenn die Gesellschaft nicht auf diese Veränderungen im Wasserkreislauf vorbereitet ist und ihn nicht sorgfältig beobachtet, laufen zahlreiche Menschen Gefahr, unter Wassermangel zu leiden und zu erleben, dass ihre Lebensgrundlagen durch Bedrohungen wie Überschwemmungen zerstört werden.' [...] | ||
Die Zahl der Dürren hat sich in den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts gegenüber den beiden letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auf das 1,29-fache erhöht, die der Stürme auf das 1,4–fache, die der Überschwemmungen auf das 2,34–fache und die der Hitzewellen auf das 3,32–fache. Man erwartet, dass diese Auswirkungen sich mit dem weiteren Fortgang des Klimawandels noch beträchtlich verstärken und dadurch nicht nur vulnerable Gemeinschaften in Schwierigkeiten geraten werden. [...] In der Migrationskrise von 2015 erlebte Europa einen Zustrom von Migranten, der lediglich 0,5 Prozent der Gesamtbevölkerung Europas entsprach, aber dennoch zu politischen Spannungen und sozialen Unruhen führte. Bei den gegenwärtigen Trends der Erderwärmung könnten bis 2050 insgesamt 1,2 Milliarden Menschen zur Migration gezwungen sein. Nach Schätzungen des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen werden etwa 20 Prozent dieser Menschen ihr Land oder ihre Region vollkommen verlassen. [...] | Die Zahl der Dürren hat sich "in den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts gegenüber den beiden letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auf das 1,29-fache erhöht, die der Stürme auf das 1,4–fache, die der Überschwemmungen auf das 2,34–fache und die der Hitzewellen auf das 3,32–fache. Man erwartet, dass diese Auswirkungen sich mit dem weiteren Fortgang des Klimawandels noch beträchtlich verstärken und dadurch nicht nur vulnerable Gemeinschaften in Schwierigkeiten geraten werden. [...] In der Migrationskrise von 2015 erlebte Europa einen Zustrom von Migranten, der lediglich 0,5 Prozent der Gesamtbevölkerung Europas entsprach, aber dennoch zu politischen Spannungen und sozialen Unruhen führte. Bei den gegenwärtigen Trends der Erderwärmung könnten bis 2050 insgesamt 1,2 Milliarden Menschen zur Migration gezwungen sein. Nach Schätzungen des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen werden etwa 20 Prozent dieser Menschen ihr Land oder ihre Region vollkommen verlassen. [...] | ||
Wenn mehr Menschen versucht hätten, das Klima durch eine Änderung ihres Verhaltens stabil zu halten, statt es durch Beharren auf diesem [Verhalten] zu verändern, wären entschiedene Maßnahmen für einen gerechten Übergang schon sehr viel früher getroffen worden. [...] Das heißt, obwohl die Trinkwasserressourcen sich in den kommenden Jahren in einigen Teilen der Welt vergrößern dürften, werden viele von uns unter den Folgen von Dürren und Überschwemmungen zu leiden haben, und besonders bedroht sind davon die 733 Millionen Menschen, die heute in Ländern mit hohem und kritischem Wassermangel Leben." (S.203-204) | Wenn mehr Menschen versucht hätten, das Klima durch eine Änderung ihres Verhaltens stabil zu halten, statt es durch Beharren auf diesem [Verhalten] zu verändern, wären entschiedene Maßnahmen für einen gerechten Übergang schon sehr viel früher getroffen worden. [...] Das heißt, obwohl die Trinkwasserressourcen sich in den kommenden Jahren in einigen Teilen der Welt vergrößern dürften, werden viele von uns unter den Folgen von Dürren und Überschwemmungen zu leiden haben, und besonders bedroht sind davon die 733 Millionen Menschen, die heute in Ländern mit hohem und kritischem Wassermangel Leben." (S.203-204) | ||
====3.19 Klimakonflikte==== | ====3.19 Klimakonflikte, 205==== | ||
''[https://web.stanford.edu/~mburke/ Marshall Burke]'': "Der Klimawandel ist zwar niemals die einzige Ursache eines Konflikts, kann jedoch [...] die Bereitschaft [...] verstärken, einander zu bekämpfen. [...] Doch das Klima ist kein Schicksal. Die menschlichen Gesellschaften können selbst entscheiden, wie viel Erwärmung sie tolerieren, und auch, wie sie mit der bereits erfolgten Erwärmung umgehen wollen. [...] Investitionen in die Fähigkeit vulnerabler Gemeinschaften, neuen klimatischen Bedingungen standzuhalten und auch unter diesen Bedingungen zu florieren, werden den Schlüssel für die Vermeidung der schlimmsten Folgen des Klimawandels bilden."<ref>Eine Position, wonach der Klimawandel unvermeidbar eine weit wichtigere Rolle für Konflikte spielen werde, vertritt Harald Welzer: ''Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird'', S. Fischer, Frankfurt/M. 2008, ISBN 3-10-089433-2. Dazu: | ''[https://web.stanford.edu/~mburke/ Marshall Burke]'': "Der Klimawandel ist zwar niemals die einzige Ursache eines Konflikts, kann jedoch [...] die Bereitschaft [...] verstärken, einander zu bekämpfen. [...] Doch das Klima ist kein Schicksal. Die menschlichen Gesellschaften können selbst entscheiden, wie viel Erwärmung sie tolerieren, und auch, wie sie mit der bereits erfolgten Erwärmung umgehen wollen. [...] Investitionen in die Fähigkeit vulnerabler Gemeinschaften, neuen klimatischen Bedingungen standzuhalten und auch unter diesen Bedingungen zu florieren, werden den Schlüssel für die Vermeidung der schlimmsten Folgen des Klimawandels bilden."<ref>Eine Position, wonach der Klimawandel unvermeidbar eine weit wichtigere Rolle für Konflikte spielen werde, vertritt Harald Welzer: ''Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird'', S. Fischer, Frankfurt/M. 2008, ISBN 3-10-089433-2. Dazu: | ||
** ''[https://web.archive.org/web/20080417023452/http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/gefuehlte_probleme_1.708219.html Gefühlte Probleme],'' Rezension von Uwe Justus Wenzel, ''Neue Zürcher Zeitung,'' 12. April 2008 | **''[https://web.archive.org/web/20080417023452/http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/gefuehlte_probleme_1.708219.html Gefühlte Probleme],'' Rezension von Uwe Justus Wenzel, ''Neue Zürcher Zeitung,'' 12. April 2008 | ||
** ''[http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimakriege-gewalt-als-loesung-1.203242 Gewalt als Lösung],'' Rezension von Herfried Münkler, ''Süddeutsche Zeitung,'' 14. April 2008 | **''[http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimakriege-gewalt-als-loesung-1.203242 Gewalt als Lösung],'' Rezension von Herfried Münkler, ''Süddeutsche Zeitung,'' 14. April 2008 | ||
** ''[https://www.fr.de/kultur/literatur/schon-haeresie-11561622.html Ist das schon Häresie?],'' Rezension von Adam Olschweski, ''Frankfurter Rundschau,'' 8. Mai 2008 | **''[https://www.fr.de/kultur/literatur/schon-haeresie-11561622.html Ist das schon Häresie?],'' Rezension von Adam Olschweski, ''Frankfurter Rundschau,'' 8. Mai 2008 | ||
** ''[http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=pb&dig=2008%2F05%2F17%2Fa0008&src=GI&cHash=f5fea3a1cf Nichts für Optimisten],'' Rezension von Jörg Plath, ''die tageszeitung,'' 17. Mai 2008 | **''[http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=pb&dig=2008%2F05%2F17%2Fa0008&src=GI&cHash=f5fea3a1cf Nichts für Optimisten],'' Rezension von Jörg Plath, ''die tageszeitung,'' 17. Mai 2008 | ||
** ''[http://www.dradio.de/dlf/sendungen/andruck/795019/ Die Dimensionen des Klimawandels],'' Rezension von Britta Fecke, ''Deutschlandfunk,'' 2. Juni 2008 | **''[http://www.dradio.de/dlf/sendungen/andruck/795019/ Die Dimensionen des Klimawandels],'' Rezension von Britta Fecke, ''Deutschlandfunk,'' 2. Juni 2008 | ||
</ref> | </ref> | ||
====3.20 Die wahren Kosten des Klimawandels==== | ====3.20 Die wahren Kosten des Klimawandels, 208==== | ||
"Nach Berechnungen des Versicherungsriesen {{wpde|Aon_plc|AON}} erlitt die Welt im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends wetterbedingte Schäden in Höhe von 1,8 | "Nach Berechnungen des Versicherungsriesen {{wpde|Aon_plc|AON}} erlitt die Welt im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends wetterbedingte Schäden in Höhe von 1,8 Billionen US-Dollar. Im zweiten Jahrzehnt stieg diese Zahl auf 3 Billionen. Die jüngsten Waldbrände im Westen der USA wie auch die Überschwemmungen und -stürme an der Ostküste geben der Welt einen Vorgeschmack darauf, wie eine klimabedingte Finanzkrise sich selbst in einem reichen Land entwickeln könnte. | ||
Und zwar so: Wenn die Zahl der Überschwemmungen und Waldbrände zunimmt, immer häufiger immer stärkere Stürme auftreten und die Temperaturen ansteigen, dann steigen auch die Prämien der Versicherungen gegen Naturkatastrophen für Hausbesitzer und Unternehmen. Wenn sie können, werden die Versicherer sich aus den am stärksten gefährdeten Gebieten zurückziehen. Ohne eine solche Versicherung erhalten Hausbesitzer jedoch keine Hypothekendarlehen und in den besonders brand- oder überschwemmungsgefährdeten Gebieten werden viele Hausbesitzer versuchen, ihre Immobilie zu verkaufen. Aber an wen? Und wer soll den Kauf finanzieren? Damit wären die Voraussetzungen für eine Verkaufspanik und einen Zusammenbruch des Immobilienmarktes geschaffen, die weitaus gravierender wären als die Krise von 2008, weil es sich nicht um ein einmaliges Ereignis handelte. Wie wir 2008 gesehen haben, kann eine Immobilienkrise sich rasch zu einer systemischen Finanzkrise ausweiten, weil die Banken den größten Teil der Immobilienwerte besitzen und damit auch die Risiken im Immobiliensektor tragen. [...] | Und zwar so: Wenn die Zahl der Überschwemmungen und Waldbrände zunimmt, immer häufiger immer stärkere Stürme auftreten und die Temperaturen ansteigen, dann steigen auch die Prämien der Versicherungen gegen Naturkatastrophen für Hausbesitzer und Unternehmen. Wenn sie können, werden die Versicherer sich aus den am stärksten gefährdeten Gebieten zurückziehen. Ohne eine solche Versicherung erhalten Hausbesitzer jedoch keine Hypothekendarlehen und in den besonders brand- oder überschwemmungsgefährdeten Gebieten werden viele Hausbesitzer versuchen, ihre Immobilie zu verkaufen. Aber an wen? Und wer soll den Kauf finanzieren? Damit wären die Voraussetzungen für eine Verkaufspanik und einen Zusammenbruch des Immobilienmarktes geschaffen, die weitaus gravierender wären als die Krise von 2008, weil es sich nicht um ein einmaliges Ereignis handelte. Wie wir 2008 gesehen haben, kann eine Immobilienkrise sich rasch zu einer systemischen Finanzkrise ausweiten, weil die Banken den größten Teil der Immobilienwerte besitzen und damit auch die Risiken im Immobiliensektor tragen. [...] | ||
Zeile 404: | Zeile 454: | ||
===4.1 "Wie können wir unser Versagen ungeschehen machen, wenn wir nicht einmal zugeben können, dass wir versagt haben?", 218=== | ===4.1 "Wie können wir unser Versagen ungeschehen machen, wenn wir nicht einmal zugeben können, dass wir versagt haben?", 218=== | ||
"Die Welt zu retten, ist freiwillig. [...] Es gibt keine Gesetze oder Vorschriften, die jemanden zwingen, die notwendigen Schritte zur Rettung unserer zukünftigen Lebensbedingungen auf der Erde zu unternehmen. | |||
[...] würden politische Führungskräfte tatsächlich das Ziel verfolgen, etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen, wäre ihr erster Schritt doch sicher, genaue Zahlen zu unseren tatsächlichen Emissionen zu sammeln [...] und davon ausgehend nach echten Lösungen zu suchen. [...] Das hat jedoch keiner der Regierungschefs der Welt getan - oder auch nur vorgeschlagen." (S.218/219) | |||
''Die Journalistin [https://hoffmann-und-campe.de/blogs/autoren/alexandra-urisman-otto Alexandra Urisman Otto] fand heraus,'' "dass nur ein Drittel unserer tatsächlichen Treibhausgasemissionen in unsere Klimaziele und die offiziellen nationalen Statistiken einbezogen waren. Der Rest war entweder ins Ausland verlagert oder in den Schlupflöchern internationaler Klimabilanzregelwerke versteckt worden." (S.219) | |||
"Kapitalistischem Konsumismus und Marktwirtschaft überwiegend die Verwaltung der einzigen bekannten Zivilisation im Universum zu überlassen, wird sich [...] als furchtbare Idee erweisen. [...] | |||
''Unsere Politikerinnen und Politiker brauchten'' "keine Konferenzen [...], damit sie echte Klimamaßnahmen ergreifen. Sie können sofort anfangen. Zudem haben sie [...] unendlich viele Möglichkeiten, sich zu Wort zu melden und eine klare Botschaft darüber zu vermitteln, dass wir unsere Gesellschaften grundlegend verändern müssen. Aber abgesehen von sehr wenigen Ausnahmen haben sie sich bewusst entschieden, es nicht zu tun. (S.221) | |||
====4.2 Das neue Leugnen S.222==== | ====4.2 Das neue Leugnen S.222==== | ||
'''Wo ist die Sorge um vulnerable Gemeinschaften, die heute schon unter den Auswirkungen des Klimawandels leiden? Wo ist die Sorge um die Zukunft unserer Kinder?''' | ''{{wpde|Kevin Anderson}}'' | ||
'''Wo ist die Sorge um vulnerable Gemeinschaften, die heute schon unter den Auswirkungen des Klimawandels leiden? Wo ist die Sorge um die Zukunft unserer Kinder?''' (S.222) | |||
"Das gemeinsame Handeln prominenter Schurken ist daran schuld, dass wir seit dem {{wpde|Erster Sachstandsbericht des IPCC|ersten IPCC–Bericht 1990}} mehr Kohlendioxid in die Atmosphäre geblasen haben als in der gesamten Geschichte der Menschheit vor 1990." (S.223) | |||
"Am Ende gehörte der Sieg den Wissenschaftlern oder genauer: der Wissenschaft. Die Gegner verfügen zwar noch über einige wenige Enklaven, doch die meisten, die früher die Wissenschaft verächtlich machten, akzeptieren sie heute nach außen hin. In Wirklichkeit sind sie jedoch zu einer zweiten Phase des Verleugnens übergegangen, der Leugnung der Möglichkeiten zur Abschwächung des Klimawandels, wobei sie die Notwendigkeit, die Emissionen heute beträchtlich zu reduzieren, durch leere Versprechungen hinsichtlich kohlenstoffarmer Technologien morgen ersetzen. [...] | |||
Gerade weil wir ständig hinter den Zielen zurückbleiben, greift man zu immer elaborierteren Formen der Klimaschutzlüge, gestützt auf immer spekulativere '{{wpde|Negative Emissionen|negative Emissionen}}'. [...] Unser verbliebenes {{wpde|-CO2-Budget|Kohlenstoffbudget}} ist klein und wird rasch kleiner. Für eine Wahrscheinlichkeit von 67 %, die 1,5 °C nicht zu überschreiten, haben wir bei den gegenwärtigen Emissionsraten weniger als acht Jahre. [...] | |||
Zur Verdeutlichung stellen wir uns vor, auf dem {{wpde|UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich 2022|Klimagipfel 2022 (COP27)}} kämen die führenden Politiker der Welt überein, die Emissionen so zu reduzieren, dass die Erderwärmung mit einer Wahrscheinlichkeit von 67 % nicht über 1,5 °C hinausgeht. Dann müssten wir die Verwendung fossiler Brennstoffe bis 2035 weltweit vollständig eingestellt, die Entwaldung gestoppt und rasche, tiefe Kürzungen bei der Emission der übrigen Treibhausgase vorgenommen haben. [...] seit dem Erdgipfel in Rio 1992 ist die internationale Gemeinschaft sich einig, dass die Reduzierung der Emissionen die Entwicklung der ärmeren Staaten nicht ungebührlich behindern darf. [...] Betrachtet man die Zahlen, bedeutet dies, dass reiche Staaten ihren Einsatz fossiler Brennstoffe für eine Beschränkung der Erderwärmung auf 1,5 °C schon 2030 auf null bringen müssten, für eine Erwärmung um 2 °C müsste das bis zum Zeitraum zwischen 2035 und 2040 geschehen. (S.224/225) | |||
"Doch nicht wir zahlen den Preis für unseren ständig erhöhten Konsum, sondern ärmere, hinsichtlich des Klimas vulnerablere Gruppen, [...] Zu diesen vulnerableren Gruppen gehören auch unsere eigenen Kinder. [...] Das obere eine Prozent leistet sich einen Lebensstil, der doppelt so viele Emissionen produziert wie die unteren 50 Prozent der Weltbevölkerung zusammen. Da gibt es kein geeintes 'Wir'. [...] Folgende Zahlen vermitteln einen Eindruck von dieser Asymmetrie in den Emissionen: Wenn die oberen 10 Prozent der globalen Emittenten ihren Kohlenstofffußabdruck auf das Niveau des typischen EU-Bürgers senkten, würde allein dadurch schon ein Drittel der weltweiten Emissionen wegfallen. Das wäre gewiss nicht genug, um die Erderwärmung auf 1,5 °C oder auch nur auf 2 °C zu begrenzen, aber doch eine große Chance für einen raschen und gerechten Wandel, die in Mainstreamdiskussionen um eine Beschränkung des Klimawandels bewusst nicht angesprochen wird." (S.226) | |||
====4.3 Die Wahrheit über staatliche Klimaziele==== | ====4.3 Die Wahrheit über staatliche Klimaziele==== | ||
'''Das 'Netto' in 'Nettonull bis 2045' erlaubte es, dass auch nach 2045 jährlich noch 10 Millionen Tonnen Treibhausgase emittiert würden.''' | '''Das 'Netto' in 'Nettonull bis 2045' erlaubte es, dass auch nach 2045 jährlich noch 10 Millionen Tonnen Treibhausgase emittiert würden.''' (S.233) | ||
''[https://hoffmann-und-campe.de/blogs/autoren/alexandra-urisman-otto Alexandra Urisman Otto]'': "Als ich im Herbst 2018 meinen ersten Artikel über Greta Thunberg schrieb, hatte ich nicht die leiseste Ahnung." [...] Im Sommer 2019 überschritt ich einen Kipppunkt und wechselte von Unwissenheit und Sorglosigkeit – mitten hinein in den Abgrund der Verzweiflung." (S.229) | |||
"Je mehr ich las, desto klarer wurde mir, wo die eigentliche Krise lag: in der Tatsache, dass es nirgendwo auch nur annähernd ausreichende politische Antworten auf die Herausforderung gab. [...] | |||
Schweden emittiert im Jahr etwa 50 Millionen Tonnen Treibhausgase – das ist die Zahl, die in politischen Debatten und offiziellen Statistiken immer wieder genannt wird. Gemeinsam mit meiner Kollegin der Infografikjournalistin Maria Westholm, konnte ich jedoch zeigen, dass die tatsächliche Zahl deutlich höher liegt. Nimmt man nämlich die Emissionen aus dem Konsumbereich und der Verbrennung von Biomasse hinzu, liegt die Summe bei etwa 150 Millionen Tonnen – dem Dreifachen der offiziellen Zahlen. [...] Ich sprach mit Wissenschaftlern [...]. Ich fragte sie: Wenn alle Länder ihre Klimaziele ähnlich ungenau festlegten wie Schweden, mit welcher globalen Erwärmung müsste die Welt dann rechnen? Die Antwort: zwischen 2,5 und 3 °C. Und das auch nur, wenn es gelänge, die festgelegten Ziele zu erreichen, was an sich schon unwahrscheinlich sei. Nach Berechnungen der schwedischen Umweltschutzbehörde wären die eingeleiteten Maßnahmen allenfalls in der Lage, die ohnehin schon unzureichenden Ziele zur Hälfte zu erreichen. | |||
Und es gab weitere Hintertürchen. Das 'Netto' in 'Nettonull bis 2045' erlaubte es, dass auch nach 2045 jährlich noch 10 Millionen Tonnen Treibhausgase emittiert würden. Die Regierung würde diese Kohlenstoffemissionen in erster Linie durch weithin kritisierte Klimainvestitionen im Ausland – die so genannte Kohlenstoffkompensation – oder durch technische 'Lösungen' wie {{wpde|Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung|BECCS}} (Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung) kompensieren, die noch nicht annähernd in ausreichendem Maßstab entwickelt wurden und mit anderen Problemen behaftet sind, wie dem weiteren {{wpde|Aussterben|Artenschwund}}. [...] Etwa zur selben Zeit, während des Klimagipfels in Glasgow im November 2021 (COP26) zeigte die ''Washington Post'', dass die Karten zur Orientierung in der Landschaft der Klimakrise auch auf internationaler Ebene vollkommen unzureichend waren. Ihre Untersuchung enthüllte, dass die Lücke zwischen den an die Vereinten Nationen gemeldeten Emissionen und den tatsächlich imitierten Treibhausgasen gewaltig war und 8,5 bis 13,3 Milliarden Tonnen im Jahr betrug. Das entsprach einem Anteil von 16-23 Prozent und damit fast den gesamten jährlichen Emissionen Chinas. [...] | |||
Die wichtigste Aufgabe der Journalistinnen und Journalisten ist es, das Publikum mit den benötigten Informationen zu versorgen, nicht zuletzt, damit Bürgerinnen und Bürger gut begründete demokratische Entscheidungen zu treffen vermögen. [...] Die Arbeit an der Erstellung einer zutreffenden Karte hat gerade erst begonnen." (S.232) | |||
===4.4 "Wir gehen nicht in die richtige Richtung", 236=== | ===4.4 "Wir gehen nicht in die richtige Richtung", 236=== | ||
Zeile 416: | Zeile 497: | ||
Wir können uns den Ausweg aus der Klima– und Ökologiekrise nicht einfach mit Geld, Investitionen und Anlagenbau erkaufen. Dennoch steht Geld stark im Zentrum des Problems. Investitionen sind überaus wichtig. [...] | Wir können uns den Ausweg aus der Klima– und Ökologiekrise nicht einfach mit Geld, Investitionen und Anlagenbau erkaufen. Dennoch steht Geld stark im Zentrum des Problems. Investitionen sind überaus wichtig. [...] | ||
Das häufig vorgebrachte Argument: 'Wir haben nicht genug Geld', wurde schon oft widerlegt. Laut dem Internationalen Währungsfond wurde die Produktion und Verbrennung von Kohle, Öl und Erdgas allein 2020 mit 5,9 Billionen US-Dollar subventioniert. Das sind in jeder Minute über 11 Millionen Dollar für die Zerstörung unseres Planeten. [...] Im Juni 2021 kam die internationale Energieagentur zu dem Schluss, dass von dem historischen globalen Rettungsplan gerade einmal triste 2 Prozent in grüne Energie investiert wurden – was immer 'grün' in diesem Fall heißen mag so konnten die 2 % in der EU durchaus für den Kauf von Erdgas aus Putins Russland oder für die Verbrennung von Biomasse aus Waldrodungen [!] ausgegeben werden, da diese – und viele andere – Aktivitäten nach der neuen EU-Taxonomie im Augenblick als grün gelten. | Das häufig vorgebrachte Argument: 'Wir haben nicht genug Geld', wurde schon oft widerlegt. Laut dem Internationalen Währungsfond wurde die Produktion und Verbrennung von Kohle, Öl und Erdgas allein 2020 mit 5,9 Billionen US-Dollar subventioniert.<ref>Fontanefans Schnipsel: [https://fontanefansschnipsel.blogspot.com/2023/04/klimaschadlich-investionen-und.html Klimaschädliche Investitionen und Investitionen für Klimaschutz], 14.4.2023</ref> Das sind in jeder Minute über 11 Millionen Dollar für die Zerstörung unseres Planeten. [...] Im Juni 2021 kam die internationale Energieagentur zu dem Schluss, dass von dem historischen globalen Rettungsplan gerade einmal triste 2 Prozent in grüne Energie investiert wurden – was immer 'grün' in diesem Fall heißen mag so konnten die 2 % in der EU durchaus für den Kauf von Erdgas aus Putins Russland oder für die Verbrennung von Biomasse aus Waldrodungen [!] ausgegeben werden, da diese – und viele andere – Aktivitäten<ref>Fontanefans Schnipsel: [https://fontanefansschnipsel.blogspot.com/2023/04/aktuelles-zur-eu-taxonomie-zur.html Aktuelles zur EU-Taxonomie zur Feststellung der ökologischen Nachhaltigkeit von Investitionen] , 14.4.2023</ref> nach der neuen {{wpde|Verordnung_(EU)_2020/852_(Taxonomieverordnung)|EU-Taxonomie}} im Augenblick als grün gelten. | ||
Unsere Regierenden haben also nicht nur 'etwas falsch gemacht' – sie haben völlig versagt. Und das tun sie auch weiterhin; [...]" (S.237) | Unsere Regierenden haben also nicht nur 'etwas falsch gemacht' – sie haben völlig versagt. Und das tun sie auch weiterhin; [...]" (S.237) | ||
Zeile 437: | Zeile 518: | ||
Schuld daran ist zum Teil schlichte '''Trägheit''' – und das ist '''der zweite Grund''', weshalb wir nicht so schnell vorankommen, wie es eigentlich nötig wäre [...] | Schuld daran ist zum Teil schlichte '''Trägheit''' – und das ist '''der zweite Grund''', weshalb wir nicht so schnell vorankommen, wie es eigentlich nötig wäre [...] | ||
Die Trägheit ist indessen nicht das größte Problem. Das größere sind die Kapitalinteressen – '''der dritte Grund''', weshalb wir nicht schnell genug vorankommen. Die erneuerbaren Energien sind ganz offensichtlich sinnvoller als die fossilen Brennstoffe: Sie sind billiger, sie sind sauberer, und sie sind überall verfügbar. Doch für eine Gruppe von Leuten zählen diese Argumente nicht, nämlich für die Besitzer von Ölquellen oder Kohlebergwerken.[...] Bis vor kurzem war Exxon das größte Unternehmen der Welt. Ganze Staaten – wie etwa Russland oder Saudi-Arabien – sind letztlich Petrostaaten, die den größten Teil ihrer Einnahmen und Energie aus Kohlenwasserstoffen beziehen. Die größten politischen Geldgeber in der US-amerikanischen Geschichte, die Brüder Koch waren zugleich auch die größten Erdöl- und Erdgasbarone des Landes. Der US-Senator Joe Manchin, der mehr politische Spenden von der Öl-, Kohle- und Erdgasindustrie als irgendjemand sonst in Washington erhalten und selbst Millionen in Kohle investiert hat, war als Einzelner in der Lage, 2021 die Klimagesetzgebung umzuschreiben. In reichen Ländern mit hohem Bildungsgrad wie Kanada oder Australien gibt es politisch einflussreiche Bundesstaaten wie Alberta und Queensland, die vollständig von Kohle- und Ölgesellschaften beherrscht werden. | Die Trägheit ist indessen nicht das größte Problem. Das größere sind die Kapitalinteressen – '''der dritte Grund''', weshalb wir nicht schnell genug vorankommen. Die erneuerbaren Energien sind ganz offensichtlich sinnvoller als die fossilen Brennstoffe: Sie sind billiger, sie sind sauberer, und sie sind überall verfügbar. Doch für eine Gruppe von Leuten zählen diese Argumente nicht, nämlich für die Besitzer von Ölquellen oder Kohlebergwerken.[...] Bis vor kurzem war Exxon das größte Unternehmen der Welt. Ganze Staaten – wie etwa Russland oder Saudi-Arabien – sind letztlich Petrostaaten, die den größten Teil ihrer Einnahmen und Energie aus Kohlenwasserstoffen beziehen. Die größten politischen Geldgeber in der US-amerikanischen Geschichte, die Brüder Koch waren zugleich auch die größten Erdöl- und Erdgasbarone des Landes. Der US-Senator Joe Manchin, der mehr politische Spenden von der Öl-, Kohle- und Erdgasindustrie als irgendjemand sonst in Washington erhalten und selbst Millionen in Kohle investiert hat, war als Einzelner in der Lage, 2021 die Klimagesetzgebung umzuschreiben.<ref>[https://www.volksverpetzer.de/analyse/deutschland-von-gaslobby-regiert/ STUDIE: SO HAT DIE GASLOBBY MITREGIERT & DIE ENERGIEWENDE SABOTIERT] Volksverpetzer 11.3.2023</ref> In reichen Ländern mit hohem Bildungsgrad wie Kanada oder Australien gibt es politisch einflussreiche Bundesstaaten wie Alberta und Queensland, die vollständig von Kohle- und Ölgesellschaften beherrscht werden. | ||
Diese Industrie setzt ihre Macht entschlossen ein, um Klimaschutzmaßnahmen zu verzögern. [...] | Diese Industrie setzt ihre Macht entschlossen ein, um Klimaschutzmaßnahmen zu verzögern.<ref>[https://www.volksverpetzer.de/analyse/deutschland-von-gaslobby-regiert/ STUDIE: SO HAT DIE GASLOBBY MITREGIERT & DIE ENERGIEWENDE SABOTIERT] Volksverpetzer 11.3.2023</ref>[...] | ||
[...] Wenn wir sehen, woher unsere Energie kommt, könnte uns das auch dazu ermahnen, nicht so verschwenderisch damit umzugehen. Elektroautos sind in gewissen Sinne eine Übergangslösung, bis wir ein ordentliches (elektrisch angetriebenes) öffentliches Verkehrssystem aufgebaut haben. Denn wenn wir billige erneuerbare Energie nutzen, um immer größere Häuser zu bauen und sie mit immer mehr Krempel zu füllen, werden wir auch weiterhin die Ackerflächen und Wälder der Welt verbrauchen und die dort lebenden Tiere töten. Eine Energiewende mag unsere dringlichste Krise darstellen, aber sie markiert keineswegs die einzige Gefahr, die uns droht. | [...] Wenn wir sehen, woher unsere Energie kommt, könnte uns das auch dazu ermahnen, nicht so verschwenderisch damit umzugehen. Elektroautos sind in gewissen Sinne eine Übergangslösung, bis wir ein ordentliches (elektrisch angetriebenes) öffentliches Verkehrssystem aufgebaut haben. Denn wenn wir billige erneuerbare Energie nutzen, um immer größere Häuser zu bauen und sie mit immer mehr Krempel zu füllen, werden wir auch weiterhin die Ackerflächen und Wälder der Welt verbrauchen und die dort lebenden Tiere töten. Eine Energiewende mag unsere dringlichste Krise darstellen, aber sie markiert keineswegs die einzige Gefahr, die uns droht. | ||
Zeile 487: | Zeile 568: | ||
====4.7 Wie können Wälder uns helfen?==== | ====4.7 Wie können Wälder uns helfen?==== | ||
"Mit Holz kann man zahlreiche, treibhausgasintensive Produkte ersetzen und auch einen Beitrag zur Verringerung der mit anderen Materialien wie Plastik verbundenen Entsorgungsprobleme leisten. Aus Klimasicht sollte Holz jedoch in erster Linie für langlebige und nachhaltige Produkte verwendet werden. Der Holzverbrauch sollte auf die Mengen beschränkt werden, die in den Wäldern nachwachsen, wenn Entwaldung und Walddegradierung vermieden werden sollen. Die Erhaltung der {{wpde|Biodiversität|Artenvielfalt}} setzt hier eine weitere Grenze. Doch in einer Welt, in der die Menge der von Menschen gemachten Artefakte die Menge der gesamten lebenden Biomasse übersteigt, sollten wir den Fokus auf Bemühung legen, den Ressourcenverbrauch in den industrialisierten Ländern zu verringern. [...]" (S.253) | |||
"Wenn wir derart die Rolle der Wälder im Klimaschutz ausbauen, wird dies zu einem verringerten Angebot von Holz und Holzerzeugnissen führen. Um zu verhindern, dass dieses verringerte Angebot durch den verstärkten Einsatz fossiler Brennstoffe kompensiert wird, brauchen wir nachfrageorientierte Strategien, die es ermöglichen, den Materialverbrauch zu reduzieren, und dabei das menschliche Wohlergehen sichern sowie einen gerechten Zugang zu Rohstoffen gewähren." (S.254) | |||
====4.8 Was ist mit Geoengineering?==== | ====4.8 Was ist mit Geoengineering?==== | ||
"Die Behauptung, Geoengineering böte einen 'Plan B', liefert der Kohle-, Erdöl- und Erdgasindustrie, den Tech–Milliardären und anderen Verfechtern dieser Ideen einen passenden Vorwand, um die dringend erforderlichen fundamentalen gesellschaftlichen Veränderungen zu verzögern und abzuwenden. Geoengineering ist keine Option. Die wachsenden Klimastörungen und Ungerechtigkeiten verlangen etwas ganz anderes. Wir müssen den Fokus auf Selbstversorgung und Wohlergehen legen, die Emissionen an der Quelle beschneiden, die Verbrennung fossiler Brennstoff rasch beenden und dabei den Grundsätzen der Gleichheit, der lokalen Versorgung und des Umweltschutzes den Vorrang geben." (S.256) | |||
====4.9 Entnahmetechnologien==== | ====4.9 Entnahmetechnologien==== | ||
"[...] wenn wir die kumulierten globalen Emissionen von 2019 bis 2100 unter 750 Milliarden Tonnen halten können [...] müssten immer noch 400 Milliarden Tonnen 'überschüssigen' Kohlendioxids aus der Luft entfernt werden, wenn der Temperaturanstieg 2100 unter 1,5 °C liegen soll. | |||
[...] Tatsächlich ist es in jedem Fall billiger, Treibhausgase gar nicht erst in die Atmosphäre gelangen zu lassen, als sie später wieder herauszuholen." (S.257) | |||
"Überall dort, wo wir fossile Brennstoffe verbrennen, müssen wir deshalb den Kohlenstoff heute in den Schornsteinen abfangen, bevor er die Luft verschmutzt. [...] Falls es uns nicht gelingt, die Emissionen zu beschränken oder großräumig Verfahren zur Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff einzusetzen, kommen Technologien zur Kohlenstoffentnahme aus der Atmosphäre ins Spiel. Die Landflächen – Wälder und Böden – sind die nächstliegen lebende Option, sie bieten Ersatz für den durch Entwaldung und landwirtschaftliche Aktivitäten in die Atmosphäre gelangten Kohlenstoff. | |||
Im 20. Jahrhundert verlor die Welt 1 Milliarde Hektar Wald, das meiste wird heute für {{wpde|Reihenkultur}} und Weidewirtschaft genutzt. Durch landwirtschaftliche Aktivitäten wie das Pflügen gelangt gleichfalls weltweit eine halbe Milliarde Tonnen Kohlendioxid aus den Böden in die Atmosphäre. Diese Kohlenstoffverluste aus Böden und Wäldern unterstreichen die Bedeutung natürlicher Klimalösungen (NCS), die Kohlenstoffverluste auf den Landflächen einschränken und durch Schutzmaßnahmen, Wiederaufforstung sowie verbesserte Bewirtschaftsformen Kohlenstoff zurück in den Boden bringen. Nach relativ optimistischen Schätzungen könnten wir durch solche Praktiken ein Drittel der Klimaschutzziele erreichen, die erforderlich wären, um den globalen Temperaturanstieg unter 2°C zu halten. [...] | |||
Durch natürliche Klimalösungen wie die Wiederherstellung von Wäldern und Sumpfflächen, das Pflanzen von Bäumen, Direktsaat (ohne Bodenbearbeitung) und dergleichen können wir Milliarden Tonnen Kohlenstoff zurück in die Landflächen und Böden bringen. [...]" (S.258) | |||
Aber könnte es ausreichen, wenn wir hauptsächlich auf natürliche Klimalösungen setzten? Nein, zumindest nicht, wenn es darum geht, jährlich annähernd jährlich 35 bis 40 Milliarden Tonnen fossiler Kohlenstoffverschmutzung zu vermeiden. [...] Neben den bereits genannten natürlichen Klimalösungen gibt es auch einen einfachen pflanzenbasierten Ansatz, der als '{{wpde|Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung}} (BECCS) bezeichnet wird. [...] Von allen Entnahme– oder Negativemissionstechnologien ist BECCS die einzige, die Energie erzeugt statt zu verbrauchen. [...] Nach einer Studie der US National Academy of Sciences liegt das ohne größere schädliche Auswirkungen realisierbare Potenzial der BECCS bei circa 3,5 bis 4,2 Milliarden Tonnen entfernten Kohlenstoffdioxids pro Jahr." (S.259) | |||
"Wir wissen, dass die Verwitterung in der Natur über Tausende von Jahren erfolgt. Es fragt sich jedoch, ob wir den Prozess so beschleunigen können, dass er in politisch relevanten Zeiträumen von Jahren oder Jahrzehnten abläuft." (S.260) | |||
"Die Kosten der Negativemissionstechnologien sind zwar hoch, aber die des Nichtstuns wären gewaltig. Versicherungsgesellschaften kennen die Kosten und Risiken besser als irgendjemand sonst. Der Versicherungsriese {{wpde|Swiss Re}} [...] schätzte kürzlich, die Weltwirtschaft könne um 18 Prozent schrumpfen, wenn nichts gegen den Klimawandel getan werde, wobei die Kosten sich 2050 auf 23 Billionen jährlich belaufen dürften: 'Unsere Analyse zeigt den Vorteil einer Investitionen in eine Nettonullökonomie auf. Schon eine Erweiterung der globalen Infrastrukturinvestitionen in Höhe von jährlich 6,3 Billionen US-Dollar um 10 Prozent würde die Zunahme der Durchschnittstemperatur unter 2°C halten. Das ist nur ein Bruchteil der Verluste des BIP, die uns drohen, wenn wir keine angemessenen Maßnahmen ergreifen. | |||
In Wirklichkeit frustriert es mich, einen Artikel über Negativemissionstechnologien zu schreiben, da wir sie eigentlich gar nicht brauchen dürften. Über viele Jahre habe ich Untätigkeit hinsichtlich des Klimas wie eine Kette von Umzugswagen in einer Parade vorbeiziehen sehen. Wann wird endlich die Siegesparade beginnen?" (S.262) | |||
===4.10 "Eine ganz neue Art zu denken", 263=== | ===4.10 "Eine ganz neue Art zu denken", 263=== | ||
Zeile 498: | Zeile 598: | ||
Das sagte US-Präsident George H. W. Busch 1992 vor dem UN-Erdgipfel in Rio de Janeiro. Rückblickend stellt sich heraus, dass er im Namen des gesamten globalen Norden sprach. Und bis heute ist das unsere Position. [...] Was wir tun müssen, ist, die Emission von Treibhausgasen einzustellen, was theoretisch ziemlich einfach ist oder zumindest früher einfach gewesen wäre – wenn wir das Problem nicht hätten außer Kontrolle geraten lassen. [...] | Das sagte US-Präsident George H. W. Busch 1992 vor dem UN-Erdgipfel in Rio de Janeiro. Rückblickend stellt sich heraus, dass er im Namen des gesamten globalen Norden sprach. Und bis heute ist das unsere Position. [...] Was wir tun müssen, ist, die Emission von Treibhausgasen einzustellen, was theoretisch ziemlich einfach ist oder zumindest früher einfach gewesen wäre – wenn wir das Problem nicht hätten außer Kontrolle geraten lassen. [...] | ||
Seit Präsident George H. W. Busch diese Äußerung tat, sind unsere CO2- | Seit Präsident George H. W. Busch diese Äußerung tat, sind unsere CO2-Emissionen um über 60 Prozent gestiegen und haben das, was damals eine 'große Herausforderung' war, in eine existenzielle Notlage verwandelt. [...] Dennoch hat uns das Wirtschaftswachstum seit dem Erdgipfel in Rio 1992 zumindest einen großen Vorteil gebracht – es hat zweifelsfrei bewiesen, dass wir nie den Ehrgeiz hatten, das Klima zu retten, sondern dass es uns immer nur darum ging, unsere Lebensweise zu retten. Und das gilt immer noch | ||
[...] Wenn wir eine Chance haben sollen, die weiteren irreparablen Schäden möglichst gering zu halten, müssen wir uns jetzt entscheiden. Entweder wir retten die Lebensbedingungen für alle zukünftigen Generationen oder wir lassen einige wenige Reiche ihr ständiges destruktives Streben nach unmittelbarer Profitmaximierung fortsetzen. Wenn wir uns für die erste Möglichkeiten entscheiden und beschließen, als Zivilisation fortzubestehen, müssen wir anfangen Prioritäten zu setzen. [...] | [...] Wenn wir eine Chance haben sollen, die weiteren irreparablen Schäden möglichst gering zu halten, müssen wir uns jetzt entscheiden. Entweder wir retten die Lebensbedingungen für alle zukünftigen Generationen oder wir lassen einige wenige Reiche ihr ständiges destruktives Streben nach unmittelbarer Profitmaximierung fortsetzen. Wenn wir uns für die erste Möglichkeiten entscheiden und beschließen, als Zivilisation fortzubestehen, müssen wir anfangen, die richtigen Prioritäten zu setzen. [...] | ||
Jenseits der einfachsten Grundlagen muss unsere Priorität sein, unsere verbliebenen Kohlenstoffbudgets gerecht und ganzheitlich in der Welt zu verteilen, um unsere enormen historischen Schulden zu begleichen. [...] | Jenseits der einfachsten Grundlagen muss unsere Priorität sein, unsere verbliebenen Kohlenstoffbudgets gerecht und ganzheitlich in der Welt zu verteilen, um unsere enormen historischen Schulden zu begleichen. [...] | ||
Wir | Wir Klimaaktivistinnen und -aktivisten werden immer wieder gefragt, was wir tun sollten, um das Klima zu retten. Aber vielleicht ist diese Frage an sich schon falsch. Vielleicht sollten wir stattdessen anfangen zu fragen, was wir nicht mehr tun sollten? [...] Ich bin der festen Überzeugung, wenn wir es schaffen, es richtig anzugehen, wird unser Leben mehr Sinn bekommen. [...] Auf keinen Fall sollte das als Rückschritt in unserer Entwicklung gelten. Im Gegenteil wäre es menschliche Evolution – menschliche Revolution." (S.263/264) | ||
====4.11 Unser Abdruck auf dem Land==== | ====4.11 Unser Abdruck auf dem Land==== | ||
''[https://scholar.google.com/citations?hl=de&user=V7x2xEQAAAAJ Alexander Popp]'': "[...] In den letzten Jahrzehnten wuchs die landwirtschaftliche Produktion schneller als die Bevölkerung. Der wichtigste Motor hinter diesem Wachstum ist schlicht und einfach die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln.[...] Heute gehen viele Menschen über zu einer üppigeren Ernährung, die reich an Zucker, Fett, tierischen Produkten und stark verarbeiteten Lebensmitteln ist – während zugleich auch immer mehr Lebensmittel weggeworfen werden." (S.268) | |||
Die größte einzelne Kategorie in der Land Nutzungsstatistik ist das Weideland für Vieh, gefolgt von Forstflächen und an dritter Stelle dem Ackerland. [...] Nicht nur die landwirtschaftliche Produktion hat sich vergrößert, sondern auch die Menge der international gehandelten Agrarprodukte ist gewachsen, und zwar in den letzten 50 Jahren um den Faktor 9. So werden heute zunehmend Nahrungsmittel woanders gegessen, als sie hergestellt wurden – mit der Folge, dass der Großteil der zunehmenden internationalen Nachfrage sich dabei auf immer mehr Acker- und Weideflächen in den Tropen niederschlägt. [...] Auch der größte Teil der weltweiten Sumpfgebiete ist inzwischen der Expansion der Landwirtschaft zum Opfer gefallen." (S.269) | |||
"Die gute Nachricht ist: Die massive Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion hat vielen Menschen einen höheren Lebensstandard ermöglicht und den Anteil der von Hunger bedrohten Menschen verringert. Die schlechte Nachricht ist, dass noch immer viele Länder vor allem in Asien und Afrika mit weitverbreiteter Unterernährung und den damit verbundenen Gesundheitsproblemen kämpfen, während viele andere zunehmend mit dem Problem des Übergewichts konfrontiert sind [...]" (S.270) | |||
"Je mehr Menschen ihre Ernährung auf eine vermehrt pflanzliche Nahrung umstellen und Lebensmittelabfälle vermeiden, desto besser für die eigene Gesundheit, für das Klima und für die Artenvielfalt. [...] Wir haben in der ersten 'grünen' Revolution unsere Landnutzung radikal verändert, um die Welt ernähren zu können. Jetzt ist es an der Zeit, eine neue Revolution zu starten in Richtung Nachhaltigkeit – damit es diesmal eine wahrhaft grüne Revolution werden kann." (S.272) | |||
====4.12 Die Nahrungsmittelfrage==== | ====4.12 Die Nahrungsmittelfrage==== | ||
'''Nahrungssysteme dürften die größte einzelne Triebkraft hinter dem Klimawandel darstellen.''' | '''Nahrungssysteme dürften die größte einzelne Triebkraft hinter dem Klimawandel darstellen.''' | ||
====4.13 Die Gestaltung neuer Nahrungssysteme==== | "Da die Weltbevölkerung weiterhin wächst und Länder mit niedrigen bis mittleren Einkommen ihre Ernährung rasch verändern, werden die Nahrungssysteme die Umweltverträglichkeitsziele in den nächsten Jahrzehnten verfehlen. Selbst wenn wir alle übrigen Quellen für Treibhausgasemissionen ausschalten, werden wir, so hat eine neuere Untersuchung gezeigt, die Schwelle einer Erwärmung um 1,5 °C in den nächsten Jahrzehnten und die eine Erwärmung um 2 °C kurz nach dem Ende des Jahrhunderts überschreiten, falls wir die Produktion und den Konsum unserer Lebensmittel nicht verändern." (S.275) | ||
====4.13 Die Gestaltung neuer Nahrungssysteme==== | |||
''[https://eatforum.org/lancet-commissioner/sonja-vermeulen/ Sonja Vermeulen]'': "Bei Wissenschaftlerrinnen herrscht ein klarer Konsens in der Frage, wie wir bei unseren Nahrungssystemen den Wechsel von Quelle zur Senke herbeiführen könnten. Der grundlegende Befund lautet, dass wir dazu sowohl bei der Ernährungsweise und der Lebensmittelverschwendung als auch bei der Landwirtschaft ansetzen müssen. Der Verbrauchsseite – Ernährung und Lebensmittelabfälle – kommt entscheidende Bedeutung zu, weil sie die Nachfrage nach der landwirtschaftlichen Nutzung von Flächen in die Höhe treibt. Doch auch die Angebotsseite, die Art der Bewirtschaftung, ist wichtig. Empirische Studien zeigen, dass der Umweltfußabdruck ein und desselben landwirtschaftlichen Erzeugnisses je nach den eingesetzten landwirtschaftlichen Praktiken um mehr als das Fünfzigfache variieren kann." (S.278) | |||
"Für Veränderungsbefürworter, die selbst keine Landwirte sind, hier ein bescheidener Rat zur zukünftigen Umgestaltung der Landwirtschaft. Denken Sie daran, dass wir auf drei miteinander verbundenen Gebieten – Ernährung, Lebensmittelverschwendung und Landwirtschaft – gleichzeitig aktiv werden müssen, und das jeweils in unterschiedlichen Größenordnungen. Mit ihren individuellen Entscheidungen können Sie durchaus etwas bewirken. Deshalb ist das Wissen um die Herkunft ihrer Nahrung samt der bewussten Auswahl ihrer Lebensmittel der erste Schritt. Politik und Märkte sind von gewaltiger Bedeutung, deshalb kann ein gemeinsames Eintreten und Engagieren einen Wandel weit größeren Ausmaßes herbeiführen. Und unser Ernährungssystem ist das Ergebnis eines umfassenden Problems sozialer Gerechtigkeit, deshalb wird ihr Einsatz auf Gebieten wie den Frauenrechten, der Wirtschaftsethik und dem Wirtschaftsrecht oder der Transparenz politischer Entscheidungen über die Zukunft unserer Ernährung und unseres Klimas entscheiden." (S.282) | |||
====4.14 Die Kartierung von Emissionen in einer industrialisierten Welt==== | ====4.14 Die Kartierung von Emissionen in einer industrialisierten Welt==== | ||
"[...] Der globale industrielle Sektor besteht aus einer riesigen Zahl unterschiedlicher Unternehmen [...]. Die Emissionen kommen in erster Linie aus der so genannten 'Schwerindustrie', das heißt der Herstellung von Materialien und Produkten unter Einsatz großer Anlagen und komplexer Prozesse. Der größte Anteil der industriellen Emissionen stammt aus der Produktion von Eisen und Stahl, gefolgt von der Zementherstellung. Insgesamt steuern nur drei Zweige der Schwerindustrie (Stahl, Chemie und Zement) insgesamt 70 Prozent der industriellen CO2-Emissionen bei.[...]" (S.283) | |||
"In den letzten Jahrzehnten reduzierten entwickelte Länder ihre industriellen Emissionen hauptsächlich durch die Auslagerung industrieller Produktion in aufstrebende Volkswirtschaften. So können diese Länder zwar ihre nationalen Emissionsreduzierungsziele einhalten, verstoßen jedoch gegen die globale Notwendigkeit, die industriellen Emissionen insgesamt zu reduzieren. [...] | |||
Eine konsumbasierte Berechnung der Emissionen berücksichtigt also den vollständigen internationalen Einfluss der Endnachfrage nach industriellen Materialien und Erzeugnissen. Sie ist ein entscheidender Schritt in Richtung globaler Gerechtigkeit und eine Anerkennung des [...] Grundsatzes, wonach die Staaten angesichts der Unterschiede [...] eine gemeinsame, aber unterschiedliche Verantwortung für die {{wpde|Dekarbonisierung}} tragen. [...] Die Trägheit der Industrie bei der Dekarbonisierung hängt zum Teil mit den langen Investitionszyklen beim Ersatz wichtiger Anlagen und Erzeugnisse [...] zusammen, gepaart mit dem Druck globaler Märkte, der es Firmen und Regierungen erschwert, große Investitionen in kohlenstoffarme Produktionstechnologien zu tätigen." (S.284/285) | |||
"Man erwartet, dass die Nachfrage sich bis 2050 mindestens verdoppelt.[...] Und man erwartet, dass 2050 ein Fünftel der weltweiten Stahlproduktion in Indien erfolgen wird, gegen über 5 Prozent heute. Besorgniserregend ist indessen, dass nach Schätzungen 37 Prozent der mit den Klimazielen vereinbaren Kohlenstoffemissionen aus der Stahlerzeugung bis 2050 heute schon verbraucht sind."(Seite 286) | |||
"Wir dürfen im Übergang befindliche Volkswirtschaften nicht für ihren wachsenden Bedarf an industriellen Erzeugnissen und Materialien bestrafen. [...] Wir müssen alles nur Mögliche tun, um die Industrie zu dekarbonisieren. Dazu gehören etwa Bemühungen, fossile Brennstoffe durch nahezu kohlenstofffreie Energien zu ersetzen und die Effizienz der Produktionsprozesse zu verbessern, um die Auswirkungen aller unserer Erzeugnisse auf das Klima zu verringern. Vor allem aber müssen wir weniger konsumieren, die ökonomische Wertschöpfung anders organisieren und den konstanten Material- und Produktdurchsatz durch eine Kreislaufwirtschaft ersetzen." (S.287) | |||
====4.15 Das Problem der Technik==== | ====4.15 Das Problem der Technik==== | ||
'''Wir brauchen nicht jedes Jahr ein neues Smartphone.''' | '''Wir brauchen nicht jedes Jahr ein neues Smartphone.''' | ||
====4.16 Umweltproblem Verkehr==== | ====4.16 Umweltproblem Verkehr==== | ||
"Dem Verkehr fällt eine Schlüsselrolle bei den Bemühungen zu, den Temperaturanstieg zu bremsen[...]. Der Verkehr ist ein riesiger, vielgestaltiger Sektor, und die Verteilung auf die Nutzung der verschiedenen Verkehrsmitteln ist in der Welt höchst unterschiedlich. Eine weltweite Studie zeigte, dass in Süd Asien 47 % Der zurückgelegten Straßenkilometer auf Kraft weiter empfehlen und nur 15 % auf Automobilen während in den USA weniger als 0,5 % der Straßenkilometer mit Kraftleitern, aber sieben 50 % mit Automobil zurückgelegt worden Zwischenraum (Seite 295/296) | |||
Ein Langstreckenflug in der ersten Klasse kann über 130 – mal schädlicher sein als die Nutzung des internationalen Bahnverkehrs für die selbe Strecke. Zwischenraum oft heißt es, der Verkehr ist ja schwerer zu dekarbonisieren als viele anderen Sektoren. In einigen reichen Ländern ist es gelungen, die Emissionen insgesamt zu reduzieren, doch auch dort sind die Emissionen des Verkehrssektors gestiegen Zwischenraum die internationale Schifffahrt und der internationalen Luftverkehr bleiben bei der B Rechnung der nationalen Emissionen, Klimaziele Umweltmaßnahmen und Kohlenstoffbudgets unberücksichtigt zwischen Norm. Das ist ein Erbe des Gutjahr Protokolls | |||
Obwohl die beiden Sektoren einander darin ähneln dass sie Emissionen freisetzen, die sich nur schwer einem bestimmten Land zu ordnen lassen sind sie in Wirklichkeit doch sehr verschieden Zwischenraum die Luftfahrt dient hauptsächlich dem Urlaubsreiseverkehr, während die Schifffahrt Mainz Güter transportiert, darunter Nahrungsmittel und Rohstoffe Obwohl die beiden Sektoren einander darin ähneln dass sie Emissionen freisetzen, die sich nur schwer einem bestimmten Land zu ordnen lassen sind sie in Wirklichkeit doch sehr verschieden Zwischenraum die Luftfahrt dient hauptsächlich dem Urlaubsreiseverkehr, während die Schifffahrt Mainz Güter transportiert, darunter Nahrungsmittel und Rohstoffe. Der Luftverkehr ist außerdem das Privileg einer Minderheit der Weltbevölkerung, während die Schifffahrt der übergroßen Mehrheit direkt oder indirekt Güter liefert – wenn gleich zu bedenken ist, dass die Höhe des materiellen Konsums sehr ungleich verteilt ist und eine deutliche Schieflage zugunsten reicherer Länder aufweist." (S.297/298) | |||
====4.17 Ist die Zukunft elektrisch?==== | ====4.17 Ist die Zukunft elektrisch?==== | ||
Zeile 524: | Zeile 647: | ||
===4.18 "Ständig sagen sie das eine und tun das andere", 308=== | ===4.18 "Ständig sagen sie das eine und tun das andere", 308=== | ||
''Greta Thunberg'': "[...] Der erste Schritt zur Bewältigung einer Krise ist, zu erkennen, dass man in einer Krise steckt. Und da sind wir noch nicht. Wir sind uns nicht bewusst, dass wir uns in einer Klimanotlage befinden. Aber das ist gar nicht das Hauptproblem. Das Hauptproblem ist, dass wir uns nicht darüber im Klaren sind, dass wir uns dessen nicht bewusst sind. Diesen doppelten Bewusstseinsmangel zu erkennen, ist der Schlüssel zum Verständnis der Klimakrise. aber genau das begreifen wir nicht. [...] | |||
Vor der Klimakonferenz COP26 in Glasgow bat man mich, an einer Meinungsumfrage in Schweden mitzuwirken. Eine Untersuchung, die unter anderem herausfinden sollte, wie es um den allgemeinen Bewusstseinsstand über die Klimakrise bestellt war. Es sollte ein bahnbrechender Bericht werden – der erste seiner Art. Als die Umfrage abgeschlossen war, sagte man mir, dass man sich keinen Reim daraus machen könne. Offenbar war der Wissensstand so gering, dass das Material völlig nutzlos war. Die Antworten waren entweder so ungenau oder so daneben, dass dieser ganze Abschnitt in den Papierkorb wanderte. | |||
Für mich stimmt das mit meinen persönlichen Erfahrungen überein [...] | |||
Hier sind einige der Kommentare, die ich höre. | |||
'Das Pariser Abkommen ... Also, um ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass wir eine Vorstellung hatten, was wir da unterzeichneten.' | |||
'Ich wünschte, die Leute an der Macht wüssten nur halb so viel über den Klimawandel wie du und andere Kinder.' | |||
'Warum sollte ich Über diese Fakten Bescheid wissen?' | |||
'Können wir bitte nicht über Fakten reden, denn wenn es um Klimawandel geht, weiß ich nicht wirklich über die Fakten Bescheid.' | |||
Das sind tatsächliche Äußerungen, die ich in privaten Begegnungen mit einigen der mächtigsten Regierungschefs der Welt und Sprechern der einflussreichsten Institutionen gehört habe. Diese Menschen haben Zugang zu allen erdenklichen Ressourcen, um etwas gegen ihre Unwissenheit zu tun, und dennoch hat ein schockierend hoher Anteil von ihnen es unterlassen, sie zu nutzen. Ihr Verständnis der Klimaprobleme ist peinlich gering. Tatsächlich ist die Zahl der Menschen, die sich der Klimakrise wirklich bewusst sind, wahrscheinlich noch kleiner, als die meisten von uns sich vorstellen können. Und dennoch geht jeder davon aus, dass wir alle das Problem verstehen. Wir hören zu und nicken, wenn von allen Seiten diverse neue, bislang unbekannte Informationen auf uns zukommen. | |||
Selbstverständlich gibt es viele, die mit dem, was ich sage, nicht einverstanden sind. Also befassen wir uns kurz mit der Möglichkeit, dass ich mich irre. [...] Politik und Medien hätten ihre demokratische Pflicht erfüllt und uns Bürgerinnen und Bürger ordnungsgemäß über unsere Lage informiert. Nehmen wir an, sie hätten uns erklärt, welche umfassenden Konsequenzen ein Weiter-so hätte und das historische Ungerechtigkeit den Kern des Problems bildet. [...] | |||
Es würde bedeuten, dass die Menschen in Hochemissionsländern wie dem meinen diese Zerstörung bewusst anrichten. Dass Menschen wissentlich das Überleben unserer Zivilisation und das Leben auf der Erde, wie wir es kennen, aufs Spiel setzen. [...] | |||
Wenn es um die Klimakrise geht, wissen wir alle, dass etwas nicht stimmt. Nur wissen wir nicht genau, was dieses Etwas ist. Wir sind uns voll auf darüber im Klaren, dass viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sagen, wir standen vor einer Existenzkrise, die letztenendes das Leben unserer Zivilisation gefährden werden. Es gibt jedoch andere, die ähnliches sagen, aber in ein oder zwei zusätzlichen Sätzen andeuten, wir könnten dieses Problem immer noch 'beheben', ohne irgendwelche Veränderungen des Systems und unserer persönlichen Lebensweise vorzunehmen. Manche behaupten sogar, mit einigen wenigen technischen Anpassungen würden wir die Erderwärmung auf 1,5 °C beschränken, obwohl wir uns derzeit auf mindestens 3,2 °C zubewegen, wobei diese Schätzung auf mangelhaften und erheblich lückenhaften Zahlen basiert. Diese Leute behaupten auch, viele Länder hätten ihre Emissionen in den vergangenen drei Jahrzehnten bereits beträchtlich reduziert, obwohl diese Reduzierung weitgehend daraus resultiert, dass sie die Produktion ins Ausland verlagert und erhebliche Teile der tatsächlichen Emissionen wie die aus Biomasse aus den Statistiken herausgenommen haben. Das Problem ist, dass die Leute, die solche Dinge sagen, Präsident:innen Regierungschefs, führende Geschäftsleute und Journalist:innen großer internationaler Zeitungen sind. [...] | |||
Wir dürfen Fortschritt nicht länger ausschließlich durch Wirtschaftswachstum, Bruttoinlandsprodukte oder die an Aktionäre gezahlten Dividenden definieren. Wir müssen über zwanghaften Konsumismus hinausgehen und Wachstum neu definieren. Wir brauchen eine völlig neue Denkweise." (S.308-310) | |||
====4.19 Die Kosten des Konsumdenkens==== | ====4.19 Die Kosten des Konsumdenkens==== | ||
''{{wpen|Annie Lowrey}}'': "[...] Der Handel möchte uns glauben machen, die Lösung läge darin, dass die Elite der Welt anders konsumiere. Eine wiederverwendbare Wasserflasche, eine Einkaufstasche aus Stoff, ein Silikonstrohhalm, ein Elektrofahrzeug, intelligente Haushaltsgeräte – solche Käufe seien kleine Schritte zu einer besseren Welt. Das sind sie allerdings nicht. Was den Ressourcenverbrauch und die Emissionen angeht, ist es in der Regel besser, nichts zu kaufen statt irgendetwas anzuschaffen. [...] Nach Schätzungen der dänischen Regierung müsste ein Mensch eine ökologische Stofftasche ein halbes Jahrhundert jeden Tag tragen, um die Auswirkungen ihrer Herstellung auszugleichen. | |||
Nein, weniger muss tatsächlich weniger sein. Das ist die unbequeme, aber unausweichliche Wahrheit. Jeder einzelne von uns muss Schluss machen mit allem Überflüssigen und Unnötigen [...]. Wir müssen in kleineren, grüneren Wohnungen leben und öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Doch darüber hinaus müssen wir eine tiefgreifende Skepsis gegenüber den Wirtschaftsideologien entwickeln, die uns ein massenhaftes {{wpde|Artensterben}} und eine katastrophale Erderwärmung gebracht haben. Wir müssen endlich so handeln, als wäre die Katastrophe wirklich eine Katastrophe." (S.313/314) | |||
====4.20 Wie sollten wir (nicht) kaufen?==== | ====4.20 Wie sollten wir (nicht) kaufen?==== | ||
{{wpen|Mike Berners-Lee}}: "[...] Die fossilen Brennstoffe, die wir aus dem Boden holen, werden sämtlich verbrannt, um Verbraucherbedürfnisse oder Verbraucherwünsche zu befriedigen. Manchmal sind diese Emissionen ganz direkt und offensichtlich wie bei den Autoabgasen, doch ebenso oft strömen sie aus Schornsteinen auf der anderen Seite der Erde, wo Dinge hergestellt werden, die in die Herstellung anderer Produkte eingehen. [...] So könnte ein neuer Laptop einen ebenso großen Kohlenstoff-Fußabdruck haben wie eine Autofahrt von 1500 Kilometern Länge [...] Wir sind fast vollkommen davor geschützt, irgendetwas über die klimatischen oder ökologischen oder sozialen Auswirkungen all der komplexen Prozesse wissen zu müssen, die uns den Kauf dieser Waren erst ermöglicht haben. [...] Wir konsumieren nicht nur Waren und Dienstleistungen [...] Wir konsumieren auch Informationen und falsche Informationen, die bestimmen, wie wir über die Dinge denken, die wir kaufen könnten oder möchten. Es gibt eine milliardenschwere Werbe- und Marketingindustrie, die ganz darauf ausgerichtet ist, dass wir Dinge kaufen möchten, ganz gleich, ob sie in unserem besten Interesse liegen oder nicht, ob sie gut für den Planeten sind oder nicht. Der berühmte Werbeslogan von L’Oreal: 'Weil ich es mir wert bin', sagt unterschwellig, dass ich weniger wertvoll bin, wenn ich ihre Produkte nicht kaufe. | |||
Die Einnahmen von Facebook stammen zu 97 % von Werbekunden [...] | |||
====4.21 Der Müll in aller Welt==== | Wenn du Werbung siehst, frage dich: 'Was möchtest du mir da vermitteln? [...] Welche Werte sind hier im Spiel? Bin ich mit diesen Werten einverstanden?' [...]" (S.315/316) | ||
====4.21 Der Müll in aller Welt==== | |||
''[https://twitter.com/silpa_kaza Silpa Kaza]'': "[...] Abgesehen von den Emissionen trägt dieser falsche Umgang mit Abfällen auch direkt dazu bei, dass es zu Überschwemmungen und Verschmutzungen kommt. [...] | |||
Diese Probleme werden sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch beträchtlich verschärfen. Nach Schätzungen wird das Wachstum des Hausmülls bis 2050 das Bevölkerungswachstum um mehr als 200 Prozent übersteigen. 2020 wurden schätzungsweise 2,24 Milliarden Tonnen Müll generiert; für 2050 prognostiziert man 3,88 Milliarden Tonnen, eine Steigerung um 73 Prozent. [...] Um eine Verschärfung der Müllkrise – und die damit verbundene Steigerung der Emissionen – zu verhindern, müssen wir die Müllproduktion möglichst schnell vom Einkommen abkoppeln. Südkorea hat vorgemacht, wie man das schafft. Finanzielle Anreize, das Engagement der Bürger, die Gesetzgebung und begleitende verstärkende Maßnahmen führten dort in der Zeit von 1990-2000 zu einem 50-prozentigen Rückgang des pro Kopf anfallenden Mülls, dieser Trend setzte sich auch danach fort, obwohl Südkorea sein Bruttoinlandsprodukt seit 2000 nahezu verdreifacht hat. [...] | |||
Wenn nichts dagegen unternommen wird, dürften sich die 150 Millionen Tonnen Plastik, die sich bislang in den Ozeanen angesammelt haben, bis 2040 auf schätzungsweise 646 Millionen Tonnen vervierfachen. [...] Je nach Ressourcen, Bevölkerungsdichte, dem Engagement der Bürger, der Verfügbarkeit von Flächen, den Durchsetzungsmechanismen und der Politik, kann es sinnvoll sein, den Müll lokal oder eher regional zu entsorgen, um die Größenvorteile zu nutzen. In Ländern mit einer sicheren und lückenlosen Abfallentsorgung sollten die Regierungen sich darauf konzentrieren, den Konsum zu verringern, die Wiederverwertung zu optimieren, die Rückgewinnung oder Weiterbehandlung der Materialien zu verbessern (Recycling und Kompostierung) und eine umweltverträgliche Entsorgung zu gewährleisten (abgedichtete Deponien und Verbrennung mit Energierückgewinnung). | |||
[...] Gewaltige Investitionen werden erforderlich sein, um eine vermehrte Entsorgung auf Müllkippen zu verhindern [...]" (S.321-324) | |||
====4.22 Der Recyclingmythos==== | ====4.22 Der Recyclingmythos==== | ||
''[https://mobile.twitter.com/ninaschrank Nina Schrank]'': "[...] In Wirklichkeit wird der größte Teil der Plastikverpackungen gar nicht recycelt. Ein Teil ist technisch zwar wieder verwertbar, doch der Rest ist so billig produziert, dass er von Anfang an zum Wegwerfen bestimmt ist. Die 9 Prozent Plastik, die es nach Schätzungen weltweit in eine Recyclinganlage schaffen, werden vielleicht ein oder zweimal durch Downcycling einer Wiederverwertung - als Fußmatten oder Verkehrskegel - zugeführt, bevor der Zustand ihrer chemischen Struktur es unmöglich macht, damit fortzufahren, und sie dann doch ihre letzte Ruhestätte auf Müllkippen, in Müllverbrennungsanlagen oder irgendwo in der Umwelt finden." (S.326) "Dennoch wird der Recyclingmythos immer noch am Leben erhalten, hauptsächlich durch den Export von Plastikmüll. Länder die sehr viele Plastikabfälle produzieren, wie etwa Großbritannien, die USA, Japan und Deutschland, besitzen keine ausreichenden Möglichkeiten zu deren Entsorgung. Stattdessen exportieren Sie alljährlich Tausende Tonnen Müll, vor allem nach Südostasien." (S.327) | |||
"Der für die Abfallentsorgung zuständige Minister erklärte 2020, in Großbritannien würden 46 Prozent des anfallenden Plastikmülls recycelt. Im selben Jahr fand Greenpeace heraus, dass mehr als die Hälfte des von der britischen Regierung als 'recycelt' gezählten Plastikmülls exportiert wurden [...]" (S.328) | |||
''Greenpeace-Ermittler fanden in der Türkei heraus, dass etwa 40 Prozent des exportierten {{wpde|https://de.wikipedia.org/wiki/Kunststoff#Umweltproblematiken|Plastikmülls}} in der Türkei gelandet waren und aus Mischplastik bestanden, die sehr schwer zu recyceln ist oder überhaupt nicht recycelbar war.'' | |||
"99 % des Plastiks wird als petrochemischen Vorprodukten hergestellt, die von der Öl- und Gasindustrie geliefert werden. Plastik erzeugt in allen Phasen seines Lebenszyklus Treibhausgase, von der Förderung über den Transport bis hin zur Entsorgung." (S.328) | |||
===4.23 "Hier ziehen wir die Grenze", 331=== | ===4.23 "Hier ziehen wir die Grenze", 331=== | ||
Zeile 544: | Zeile 709: | ||
Bei unserem gegenwärtigen Kurs wird die Welt am Ende dieses Jahrhunderts um 3,2 °C wärmer sein – und das gilt, wenn die Länder sämtliche beschlossenen Maßnahmen umsetzen, Maßnahmen die häufig auf mangelhaften und lückenhaften Zahlen basieren. In vielen fällen tun Sie das aber noch nicht einmal annähernd. [...] Hinzukommt unsere bisherige Bilanz des Versagens, wenn es um die Einhaltung all der unverbindlichen Zusagen und Versprechungen geht." (Seite 331-333) | Bei unserem gegenwärtigen Kurs wird die Welt am Ende dieses Jahrhunderts um 3,2 °C wärmer sein – und das gilt, wenn die Länder sämtliche beschlossenen Maßnahmen umsetzen, Maßnahmen die häufig auf mangelhaften und lückenhaften Zahlen basieren. In vielen fällen tun Sie das aber noch nicht einmal annähernd. [...] Hinzukommt unsere bisherige Bilanz des Versagens, wenn es um die Einhaltung all der unverbindlichen Zusagen und Versprechungen geht." (Seite 331-333) | ||
Fontane44: '''Bei der Behandlung im Unterricht ist hier der Punkt, wo es von Vorteil ist, dass das Buch bisher nur unvollständig referiert worden ist. Hier kann eine selbständige Bearbeitung einiger der folgenden Abschnitte einsetzen, indem die Lerngruppe festzulegen versucht, was aus ihrer Kenntnis in diese Abschnitte eingesetzt werden müsste.''' | Fontane44: '''''Bei der Behandlung im Unterricht ist hier der Punkt, wo es von Vorteil ist, dass das Buch bisher nur unvollständig referiert worden ist. Hier kann eine selbständige Bearbeitung einiger der folgenden Abschnitte einsetzen, indem die Lerngruppe festzulegen versucht, was aus ihrer Kenntnis in diese Abschnitte eingesetzt werden müsste.''''' | ||
====4.24 Emissionen und Wachstum==== | ====4.24 Emissionen und Wachstum==== | ||
{{wpde|Nicholas Stern}}: "Es ist sehr wohl möglich, für eine ökonomische Entwicklung in allen Dimensionen [...] zu sorgen und zugleich die Probleme des Klimawandels anzugehen. Ein Wirtschaftswachstum dieser Art ist von wesentlicher Bedeutung für die nahezu 7 Milliarden Menschen, die in Entwicklungsländern leben, viele davon in Armut. Das kann ihren Lebensstandard erhöhen, ihnen gut bezahlte Arbeitsplätze sichern und Zugang zu besserer Bildung und Gesundheitsversorgung bieten. Unsere Herausforderung besteht darin, diese Verbesserung in einer Weise zu gestalten, die unsere Umwelt nicht schädigt. Das wird nur möglich sein, wenn wir unsere Art der Produktion und des Konsums radikal verändern, vor allem so weit es die Energie betrifft." (S.337) | |||
====4.25 Gerechtigkeit==== | ====4.25 Gerechtigkeit, 338==== | ||
''{{wpde|Sunita Narain}}'': "'''Wir werden bei unserem zukünftigen Handeln den Imperativ der Klimagerechtigkeit beachten müssen.'''" (S.340) | |||
====4.26 Wachstumsrücknahme==== | ====4.26 Wachstumsrücknahme==== | ||
'''Nicht der Mensch als solcher hat das Problem verursacht, sondern ein bestimmtes Wirtschaftssystem, der Kapitalismus, der auf einem beständigen Wirtschaftssystem basiert und darauf angewiesen ist.''' | '''Nicht der Mensch als solcher hat das Problem verursacht, sondern ein bestimmtes Wirtschaftssystem, der Kapitalismus, der auf einem beständigen Wirtschaftssystem basiert und darauf angewiesen ist.''' (S.344) | ||
''{{wpen|Jason Hickel}}'': "[...] unser Rohstoffverbrauch – gegenwärtig mehr als 100 Milliarden Tonnen pro Jahr – übersteigt die oberste Grenze des Tragbaren schon jetzt um den Faktor zwei. | |||
Diese Krise wurde allerdings nahezu vollständig von den reichen Ländern im globalen Norden verursacht – und vor allem von den reicheren Schichten und Unternehmen in diesen Ländern. Der globalen Norden ist für 92 Prozent der die erträglichen globalen Grenzen der überschreitenden Emissionen verantwortlich, [...] ein Niveau, das wir 1988 überschritten. Die meisten Länder des globalen Südens halten sich immer noch innerhalb des Bereichs ihres fairen Anteils an der Einhaltung der Grenzen und haben folglich überhaupt nichts zu der Krise beigetragen. Dennoch erleidet der globale Süden den übergroßen Anteil der Schäden, darunter 82-92 Prozent der ökonomischen Kosten des Klimakollapses und 98-99 Prozent der mit dem Klima zusammenhängenden Todesfälle. Das Ausmaß dieser Ungerechtigkeit lässt sich kaum übertreiben. | |||
Dasselbe gilt für den Ressourcenverbrauch. Die reichen Länder verbrauchen durchschnittlich 28 Tonnen Rohstoffe pro Kopf und Jahr, das Vierfache des noch tragbaren Niveaus und ein Vielfaches höher als der Durchschnitt im globalen Süden." (S.341) | |||
====4.27 Die Wahrnehmungslücke==== | ====4.27 Die Wahrnehmungslücke==== | ||
''{{wpde|Amitav Ghosh}}'': "[...] Auf {{wpde|Ternate}} und den umliegenden Inseln wuchs ein {{wpde|Gewürznelkenbaum|Baum}} von einzigartigem Wert, der den Namen Syzygium aromaticum trägt und die {{wpde|Gewürznelken}} hervorbringt. (S.345) | |||
''Die Niederländer, die sich beim Streit der Kolonialherren um diese Insel durchsetzten, haben den Baum auf andere Inseln umgesiedelt und die Bevölkerung von Ternate gezwungen, den Baum bei sich auszurotten. Als so das Monopol beseitigt war, fiel der Preis für Gewürznelken und der Baum durfte wieder zurückkehren. Inzwischen sterben die Bäume aber aufgrund des Klimawandels wieder ab. Für die Bewohner von Ternate wiegen'' "die Ungerechtigkeiten der Geschichte weitaus schwerer als die materielle Realität und die drohenden Gefahren des Klimawandels. Die Hinnahme einer gestörten Umwelt war für sie ein Opfer, das sie um der weiterreichenden nationalen Ziele willen auf sich nehmen mussten. | |||
Etwa in diesem Geiste ertragen die Einwohner von Städten wie {{wpde|Delhi}} und {{wpde|Lahore}} eine Luftverschmutzung von gesundheitsschädlichen Ausmaßen, obwohl sie wissen, dass diese Verschmutzung sie mehrere Jahre ihres Lebens kosten wird. Die Schädigung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens gilt Ihnen als ein Opfer, das notwendig ist, um einen gewissen Lebensstandard zu erreichen, aber andererseits auch als ein weiterreichendes kollektives Ziel zu verwirklichen und sich einen besseren Platz in der internationalen Ordnung zu sichern. Auf diese Weise vermischt man die Bewältigung von Umweltrisiken mit einigen der Vorstellungen von Aufopferung und Leid, die dem Nationalismus zugrunde liegen. Aus demselben Grund gelten Versuche, den Kohlenstoffemissionen armer Länder Beschränkungen aufzuerlegen, weiterhin als ein verdecktes Mittel zur Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen und geopolitischen Disparitäten der letzten 200 Jahre [...]" (S.347) | |||
"Ein Element, das eine gewisse Ermutigung darstellt, ist die Tatsache, dass die Wünsche der Mittelschichten im globalen Süden weitgehend {{wpde|Mimesis|mimetischen}} Charakter haben. Das heißt, wenn ein Inder oder ein Indonesier sagt: "Jetzt sind wir an der Reihe", dann sagt er in Wirklichkeit: "Ich werde erst dann reich oder zufrieden sein, wenn ich das habe, was der andere hat." Daraus folgt: Wenn die angeblich reichen anderen sich ändern und einen deutlich anderen Lebensstil annehmen, könnte das beträchtliche Auswirkungen auf die Wünsche in aller Welt haben. | |||
Deshalb ist die Betonung, die Fridays for Future auf die Entwicklung neuer Lebensweisen legt, von entscheidender Bedeutung. Und die Tatsache, dass die Botschaft dieser Bewegung selbst im globalen Süden solche Resonanz findet, ist ein seltener Grund zur Optimismus." (S.349) | |||
==Was wir jetzt tun müssen S.356 ff.== | ==Was wir jetzt tun müssen S.356 ff.== | ||
''Fontane44: '''Bei der Behandlung im Unterricht ist hier ein'''''<nowiki/>''' zweiter ''Punkt, wo es von Vorteil ist, dass das Buch bisher nur unvollständig referiert worden ist. Hier kann eine selbständige Bearbeitung einiger der folgenden Abschnitte einsetzen, indem die Lerngruppe festzulegen versucht, was aus ihrer Kenntnis in diese Abschnitte eingesetzt werden müsste.''''' | ''Fontane44: '''Bei der Behandlung im Unterricht ist hier ein'''''<nowiki/>''' zweiter ''Punkt, wo es von Vorteil ist, dass das Buch bisher nur unvollständig referiert worden ist. Hier kann eine selbständige Bearbeitung einiger der folgenden Abschnitte einsetzen, indem die Lerngruppe festzulegen versucht, was aus ihrer Kenntnis in diese Abschnitte eingesetzt werden müsste.''''' | ||
===5.1 "Der effektivste Weg aus dieser verfahrenen Lage ist, uns weiterzubilden, 356=== | ===5.1 "Der effektivste Weg aus dieser verfahrenen Lage ist, uns weiterzubilden, 356=== | ||
''Greta Thunberg'': "Die Antwort auf die Frage, ob wir uns auf individuelle oder systemische Veränderungen konzentrieren sollten, lautet: ja, unbedingt. Das eine ist nicht ohne das andere zu haben. Wir brauchen beides. Die Bewältigung der Klimakrise kann man weder dem Einzelnen noch den Märkten überlassen. Wenn wir unsere Klimaziele einhalten – und damit die schlimmsten Risiken, eine Klimakatastrophe auszulösen, abwenden – wollen, müssen wir unsere gesamten Gesellschaften verändern. 'Die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, erfordert rasche, weitreichende und beispiellose Veränderungen in sämtlichen Bereichen der Gesellschaft', erklärte der Weltklimarat (IPCC). [...]" (S.356) | |||
"Eines, was ich allerdings klarmachen sollte, ist, dass ich, wenn ich von individuellen Handeln spreche, nicht nur meine, den Plastikverbrauch zu reduzieren und mehr pflanzenbasierte Nahrung zu essen – obwohl es gute Methoden sind, ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen. Wenn ich von individuellen Handeln spreche, meine ich, dass wir als Individuen unsere Stimme und alle uns verfügbaren Plattformen nutzen sollten, um zu Aktivistinnen und Aktivisten zu werden und den Menschen in unserer Umgebung die Dringlichkeit der Lage zu vermitteln. Wir alle sollten aktive Bürgerinnen und Bürger werden und die Machthabenden für ihr Handeln und ihre Untätigkeit zur Rechenschaft ziehen. | |||
Die Wahrheit ist, wenn wir die schlimmsten Auswirkungen der Klima- und Ökologiekrise abwenden wollen, können wir uns unsere Vorgehensweise nicht mehr aussuchen – wir müssen alles tun, was wir können. [...] Denn wenn es um die Klimakrise geht, gilt, was der amerikanische Autor Alex Steffen sagt: 'Langsam gewinnen ist dasselbe wie verlieren.' " (S.359) | |||
====5.2 Individuelles Handeln, gesellschaftliche Transformation==== | ====5.2 Individuelles Handeln, gesellschaftliche Transformation==== | ||
'''Eine Möglichkeit für klimarelevantes Handeln besteht darin, anderen Menschen Hinweise zu geben und ein Vorbild zu sein.''' | ''[https://www.cardiff.ac.uk/people/view/1156602-capstick-stuart Stuart Capstick]/[https://twitter.com/lwhitmarsh?lang=de Lorraine Whitmarsh]'' '''Eine Möglichkeit für klimarelevantes Handeln besteht darin, anderen Menschen Hinweise zu geben und ein Vorbild zu sein.''' | ||
====5.3 Der Weg zu 1,5° C-Lebensstilen==== | ====5.3 Der Weg zu 1,5° C-Lebensstilen==== | ||
''{{wpde|Kate Raworth}}'': "Wenn die Menschheit [...] die Erderwärmung unter 1,5 °C halten soll, dann müssen 2030 nach Angaben von {{wpde|Oxfam}} die reichsten 10 Prozent der Menschen ihre konsumbedingten Emissionen innerhalb der nächsten zehn Jahre auf nur ein Zehntel des Standes von 2015 reduzieren – und damit den ärmsten 50 Prozent der Weltbevölkerung Raum geben, damit sie ihre grundlegenden Konsumbedürfnisse befriedigen können. [...] | |||
Auch wenn die Wirtschaftstheorie sich den Menschen als unersättlichen Konsumenten vorstellte, mussten die realen Menschen doch noch davon überzeugt werden, dass sie es tatsächlich waren. 'Massenproduktion ist nur dann profitabel wenn sie dauerhaft stattfinden kann', schrieb Edward Bernays 1928 in seinem Klassiker ''Propaganda''. 'Die einzelne Fabrik… kann nicht warten, bis die Öffentlichkeit das Produkt von sich aus nachfragt. Über Werbung und Propaganda muss sie ständig in Verbindung mit der Öffentlichkeit bleiben, um die stetige Nachfrage sicherzustellen [...] | |||
====5.4 Die Klimaapathie überwinden==== | Von 2000 bis 2014 kauften Konsumentinnen und Konsumenten im Durchschnitt 60 Prozent mehr Kleidungsstücke, behielten jedes Stück jedoch nur noch halb so lange. [...] Von sämtlichen gegenwärtig produzierten Textilfasern gehen 12 Prozent innerhalb des Produktionsprozesses verloren oder werden weggeworfen, 73 Prozent landen nach dem Gebrauch auf Müllkippen oder werden verbrannt und weniger als 1 Prozent wird wieder verwendet oder recycelt." (Seite 364-366) | ||
"Die Politik kann weitaus stärker auf Regulierung, Besteuerung und Anreize setzen. [...] So könnte man im Beispiel des Verkehrs Privatjets, Megayachten, Autos mit Benzin- oder Dieselmotor, Kurzstreckenflüge und Vielfliegerboni verbieten. An deren Stelle müsste die Politik natürlich weitaus bessere Alternativen fördern – von ausgezeichneten Eisenbahnnetzen und Sharingmodellen für E-Autos bis hin zu eigenen Fahrrad- und Busspuren auf Straßen [...] Eine derartige Angebotssteuerung wird lange schon praktiziert, wenn es um Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer und der Konsumenten geht – jetzt ist es an der Zeit, sie auch einzusetzen, um die Gesundheit des Planeten zu sichern.[...]. | |||
In einigen konsumintensiven Städten und Ländern hat man damit im Bereich des Verkehrs bereits begonnen. So versprach Amsterdam 2019, man werde mit Verbrennungsmotoren angetriebene Boote bis 2025 und Räder, Motorräder und Autos mit Verbrennungsmotoren bis 2030 verbieten. [...] | |||
Amsterdam ist außerdem führend auf dem Gebiet des Rückzugs aus der Wegwerfökonomie. Die Stadt will bis 2030 in der Materialverwendung bis zu 50 Prozent und bis 2050 zu 100 Prozent auf eine {{wpde|Kreislaufwirtschaft}} umstellen [...]. | |||
Unterdessen verbieten Stadtregierungen [...] die 'visuelle Verschmutzung' durch Reklametafeln [...]. | |||
Die Verhinderung übermäßigen Konsums ist wichtig, doch dasselbe gilt für die Sicherung einer Grundversorgung mit Gütern und Dienstleistungen. [...] So leben in Wien 60 Prozent der Einwohner in Sozialwohnungen, die der Stadt oder gemeinnützigen Genossenschaften gehören [...]. Solch eine staatliche Grundversorgung bei lebenswichtigen Diensten lässt sich mit weitaus geringeren Kosten realisieren als entsprechende privatfinanzierte Alternativen, aber auch mit einem weitaus geringeren ökologischen Fußabdruck. "(S.366-67) | |||
"Wenn der Umgang mit den Menschen in unserer Umgebung so wichtig für das Wohlbefinden ist, dann ist der Impuls, den gemeinschaftliches Handeln auslöst, über aus sinnvoll. Seit 2015 verbindet und mobilisiert dieser Gedanke {{wpde|Transition Town|Transition Network}} Gruppen [...]. Das einst im britischen {{wpde|Totnes#Dies_und_Das|Totnes}} begonnene Netzwerk besteht inzwischen aus Tausenden Gruppen in aller Welt [...] | |||
Die zivilgesellschaftliche Bewegung Take the Jump hat sechs Grundsätze formuliert: | |||
1. Vermeide Müll: Behalte deine elektronischen Geräte mindestens sieben Jahre lang. | |||
2. Mache deinen Urlaub in der Nähe: Beschränke deine Kurzstreckenflüge auf einen innerhalb von drei Jahren. | |||
3. Iss grün: Wechsle von einer zu einer pflanzlichen Ernährung und vermeide Abfälle. | |||
4. Kleide dich im Retrolook: Kaufe höchstens drei neue Kleidungsstücke im Jahr. | |||
5. Fahre auf die neue Art: Benutze möglichst keinen privaten Pkw. | |||
6. Verändere das System: Tu etwas, um das größere System zu verändern. | |||
[''Inzwischen sind oft Carsharing-Vereine in den Straßen der näheren Umgebung eingerichtet worden.''] Es fühlt sich einfach gut an. Auf ganz persönliche Weise habe ich dabei erfahren, dass Veränderungen oft am schwersten sind, kurz bevor man sie vornimmt. Wir konzentrieren uns allzu leicht auf das, was wir zu verlieren meinen, so dass es uns schwer fällt, das zu sehen, was wir möglicherweise gewinnen." (S.368-369) | |||
====5.4 Die Klimaapathie überwinden, 370==== | |||
''{{wpde|Per Epsen Stoknes}}'': ''Warum handeln wir nicht, obwohl wir wissen, dass gehandelt werden muss? Dafür gibt es fünf Gründe:'' | |||
"Psychologische ''Distanzierung'' bedeutet, dass unser menschliches Gehirn dahin die tendiert, den Klimawandel für etwas Abstraktes und Unsichtbares zu halten, das sich nur langsam bewegt und räumlich wie zeitlich in weiter Ferne liegt. [...] | |||
''Untergang'' verweist darauf, dass wir den Klimawandel als eine drohende Katastrophe wahrnehmen, die große Verluste und Opfer erwarten lässt. Diese Wahrnehmung führt zu Angst und Schuldgefühlen, die nach einer Weile dazu führen, dass wir uns daran gewöhnen und dem Problem aus dem Weg gehen. | |||
Die {{wpde|kognitive ''Dissonanz''}} zwischen dem, was wir tun [...] und dem, was wir wissen [...] verleitet uns unterdessen, uns eher zu rechtfertigen, als unser Verhalten zu verändern. Und dann ist da noch die ''Verleugnung'', die nicht einfach nur eine Ablehnung der Klimawissenschaft darstellt, sondern mit der Art zu tun hat, wie wir unser alltägliches Bewusstsein davon unterdrücken, so dass wir weiterleben können, als hätten wir nie etwas von den unbequemen Tatsachen gehört. | |||
''Identität'' schließlich verweist auf die mögliche Bedrohung unseres Verständnisses von uns selbst, von Freiheit und Werten durch den Ruf der Klimawissenschaft nach einem veränderten Lebensstil [...]. | |||
Glücklicherweise liegen auch die fünf Schlüssel zu einer dem Gehirn sympathischeren Kommunikation gleichfalls auf der Hand: Wir müssen dafür sorgen, dass der Klimaschutz sozialer und einfacher wird, dass die Menschen ihn als ''Unterstützung'' empfinden und dass er von Geschichten und Signalen begleitet ist. [...] Wir können es einfacher machen, in unserem alltäglichen Leben klimafreundliche Entscheidungen zu treffen, indem wir {{wpde|Nudging}}-Techniken [...] einsetzen - zum Beispiel, indem wir eine pflanzliche Mahlzeit zum 'Tagesgericht' machen. Wir können dafür sorgen, dass der Klimaschutz als ''Unterstützung'' erlebt wird, indem wir ihn als Möglichkeit darstellen, die eigene Gesundheit und das allgemeine eigene Wohlergehen zu fördern. Statt immer wieder den Untergang an die Wand zu malen, können wir lebendigere ''Geschichten'' entwickeln, die zeigen, wohin wir gehen wollen. | |||
Um unsere Motivation hoch zu halten, benötigen wir schließlich statt der bloßen globalen Daten zu Temperaturen und Gigatonnen ein Feedback durch häufige, gut zugeschnittene ''Signale'', die uns sagen, ob wir echte Fortschritte bei den erneuerbaren Energien, bei Ernährung und grünen Jobs machen. [...] | |||
''Welche Art von Umweltaktivismus ist die beste?'' [...] Es ist gut, wenn jeder die eigene Arbeit für entscheidend hält. [...] | |||
Wir brauchen Fridays for Future und Schulstreiks. Wir brauchen Extinction Rebellion, die Citizen's Climate Lobby, Concerned Scientits United, 350.org und die Conservetives for Climate [''ganz viele unterschiedliche Gruppen''] | |||
Die bloße Klage, dass 'niemand die Krise ernst nimmt' oder dass 'nichts geschieht', trägt wenig zur Beschleunigung des Systemwechsels bei. Nach einer weltweiten Umfrage der G7 sind drei Viertel der Menschen zutiefst besorgt. Und tatsächlich reagieren inzwischen Menschen in aller Welt auf die Herausforderung. [...] Die meisten Medien ignorieren sie – ebenso wie die Klimakrise. Doch wir sollten mehr von den großen und kleinen Heldinnen und Helden sprechen, die jetzt bereits die Führung übernommen haben. Wo können wir die finden? Versuchen Sie es bei drawdown.org, goexplorer.org, wedonthavetime.org, oder iclimatechange.org, um nur vier Websites zu nennen. | |||
Natürlich gibt es gute Gründe, um Angst, Trauer und Sorgen zu empfinden. Wenn die Klimastörungen solche Gefühle in uns auslösen, sollten wir sie akzeptieren. Wir sollten ohne Vorurteile oder Ungeduld darüber sprechen und zuhören. Wenn das geschieht, bewirkt das oft einen Stimmungswandel. {{wpde|Arne Næss}} sagt dazu: 'Durch die Auseinandersetzung mit extremem Elend erlangt man Heiterkeit.' Wenn wir unsere Gefühle akzeptieren, finden wir schließlich wieder die Kraft zum Handeln. Und es gibt auch gute Gründe, um tiefe Freude, Begeisterung und Dankbarkeit zu empfinden. Wir sind immer noch da – zusammen mit den Bäumen, den Bienen und den übrigen Schönheiten der lebendigen Welt. Alle zwei Sekunden atmen wie die vibrierende, lebendige Luft ein. Spüren Sie das Leben in ihrem Atem. Es ist Nahrung." (S.370-372) | |||
====5.5 Eine andere Ernährung==== | ====5.5 Eine andere Ernährung==== | ||
'''Die wirkungsvollste Ernährungsumstellung wäre ohne Zweifel nahezu konkurrenzlos der Verzicht auf Rindfleisch.''' | ''{{wpen|Gidon Eshel}}'': '''Die wirkungsvollste Ernährungsumstellung wäre ohne Zweifel nahezu konkurrenzlos der Verzicht auf Rindfleisch.''' | ||
"Bis zum nächsten Herbst werden die etwa 1,9 Milliarden Hektar Ackerland auf der Erde insgesamt 10-20 Billionen kg {{wpde|Mutterboden|Bodenkrume}} verlieren, was zu einer verstärkten Bedrohung der bereits schwer gefährdeten globalen {{wpde|Ernährungssicherung|Nahrungssicherheit}} führen wird." (S.373) | |||
"[...] einmal abgesehen von radikalen Optionen wie dem vollständigen Verzicht auf Flugreisen, Autofahren oder die Benutzung elektronischer Geräte, gibt es nur sehr wenig, dass jeder von uns für sich allein tun könnte und ähnlich wirkungsvoll wäre wie der Verzicht auf Rindfleisch. In den USA würde der Ersatz von Rindfleisch durch diverse nahrhafte pflanzliche Lebensmittel, die genau dieselbe Menge an Proteinen liefern, pro Jahr zu einer Verringerung der Emissionen um etwa 350 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent führen. Zum Vergleich: Diese Einsparungen entsprechen mehr als 90 Prozent der gesamten Emissionen des US-amerikanischen Wohnungssektors. Der Ersatz von Rindfleisch durch pflanzliche Alternativen würde nicht nur unsere Gesundheit beträchtlich verbessern, sondern die Treibhausgasemissionen um dieselbe Menge reduzieren, wie sie unsere energieintensiven Häuser und Wohnungen emittieren." (S.377) | |||
====5.6 Zum Gedenken an den Ozean==== | |||
''{{wpen|Ayana Elizabeth Johnson}}'': "Die Weltmeere absorbieren etwa 30 Prozent des durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe freigesetzten Kohlendioxids. [...] Die durch Treibhausgase eingefangene überschüssige Wärme wird zu 93 Prozent von den Ozeanen aufgenommen – ohne diesen Effekt wäre die Erde um 36° heißer. [...] Der wärmere Ozean (und das Schmelzen des Eises) verändert die Dichte und den Salzgehalt des Meeres, wodurch sich die Meeresströme verändern. So hat sich die {{wpde|Nordatlantikstrom|Atlantische Umwälzzirkulation}} (AMOC) – die Meeresströme, die den Golfstrom antreiben und Europa vor dem Einfrieren bewahren – seit 1950 um annähernd 15 Prozent verlangsamt." (S.378) | |||
"Nahezu 3 Milliarden Menschen hängen hinsichtlich ihrer Nahrungssicherheit, ihrer Wirtschaft und ihrer Kultur vom Meer ab. [...] In wärmerem Wasser benötigen Fische aus Gründen ihres Stoffwechsels mehr als Sauerstoff – in wärmerem Wasser ist jedoch weniger Sauerstoff enthalten. [...] ''Erstaunlich ist'': "dass Fische, da sie über das Meerwasser riechen, bei veränderten pH-Wert die Fähigkeit verlieren könnten, Beute zu finden, Raubtieen zu entkommen oder auch nur den Weg zurück zu ihrem Heimatstandort zu finden. | |||
Angesichts all dessen und der Tatsache, dass nahezu 94 Prozent der Fischbestände überfischt sind, können wir bei der Ernährung der Welt nicht länger auf Wildfische zurückgreifen. Andererseits ist die industrielle Aquakultur in weiten Teilen nicht nachhaltig und konzentriert sich vielfach auf fleischfressende Fische, die sehr viel Futter benötigen, und dieses Futter besteht zur Zeit häufig aus kleineren Wildfischen. [...] | |||
Der Fischereisektor emittiert jährlich mehr als 200 Millionen Tonnen CO2, da immer mehr Schiffe immer weniger Fische fangen. Ein Gutteil dieser Überfischung wird durch 20 Milliarden US-Dollar Subventionen gefördert [...] (S.379) | |||
==== | "'''Trotz all dieser Gefahren – und trotz unserer Verschmutzung der Weltmeere – ist der Ozean nicht nur ein Opfer, sondern auch ein Held. Wir müssen das Narrativ ändern und stärker darauf achten, wie der Ozean den globalen Klimawandel abpuffert, und wir müssen lernen, in ihm eine äußerst wichtige Quelle für ''Lösungen'' der Klimakrise zu sehen'''". (S. 380) | ||
=====Regenerative Formen der Meerwirtschaft===== | |||
[...] Vor allem der Anbau von Seetang und die Zucht von Schalentieren (Austern und Muscheln) sind äußerst nachhaltig, da diese Lebewesen von Sonnenlicht und von Nährstoffen leben, die sich bereits im Meer befinden - [...] Diese Lebewesen gehören zu den Nahrungsmittelquellen, die mit der geringsten CO2-Belastung verbunden sind." | |||
=====Blauer Kohlenstoff===== | |||
Wir hören so viel über die Anpflanzung von – Milliarden – Bäumen, aber nur wenig über die Tatsache, dass 50Prozent der weltweiten Photosynthese in den Weltmeeren stattfindet. [...] Pro Hektar können marine Ökosysteme bis zu fünfmal mehr Kohlenstoff speichern als ein Wald auf dem Land. Besonders vielversprechend sind Meeresalgen und Seetang. Meeresalgen, die von Natur aus auf dem Meeresboden absinken, speichern jährlich weltweit etwa 200 Millionen Tonnen Kohlenstoff, und die Zucht von Seetang, den man anschließend absichtlich auf den Meeresboden sinken lässt, ist eine gute Möglichkeit zur Entfernung von Kohlendioxid. Stattdessen wird derzeit bis zu einer Milliarde Tonnen (eine Gigatonne) Kohlendioxid aus absterbenden oder zerstörten küstennahen Ökosystemen freigesetzt [...] | |||
=====Küstenschutz===== | |||
"[...] Küstennahe Ökosysteme dienen als erste Schutzlinie gegen Sturmfluten und den steigenden Meeresspiegel. [...]" | |||
=====Meeresschutzgebiete===== | |||
"[...] Schutzgebiete sind ein dreifacher Gewinn, da sie die Biodiversität und Ökosysteme sichern, die Fischerei befördern helfen und einen Beitrag zur Abscheidung blauen Kohlenstoffs leisten. [...] doch bisher genießen nur 2,9 Prozent der weltweiten Meere einen hohen Schutz." (S.380/381) | |||
====5.7 Renaturierung==== | ====5.7 Renaturierung==== | ||
'''Es gibt eine Möglichkeit, wie wir beginnen können, den lebendigen Planeten und unsere Beziehung zu ihm zu reparieren. Eine bestimmte Form des Umweltschutzes bietet die Hoffnung auf eine Erholung, auf eine erneute Verzauberung durch eine Welt, die so oft die oft so niederschmetternd und trostlos erscheint. Es handelt sich um die 'Renaturierung'.''' | '''Es gibt eine Möglichkeit, wie wir beginnen können, den lebendigen Planeten und unsere Beziehung zu ihm zu reparieren. Eine bestimmte Form des Umweltschutzes bietet die Hoffnung auf eine Erholung, auf eine erneute Verzauberung durch eine Welt, die so oft die oft so niederschmetternd und trostlos erscheint. Es handelt sich um die 'Renaturierung'.''' (S.387) | ||
''{{wpde|George Monbiot}} und [https://uk.linkedin.com/in/rebecca-wrigley-a0b20417 Rebecca Wrigley]'': "Da Meerestiere meist zumindest in einer ihrer Lebensphasen sehr mobil sind, können marine Ökosysteme sich rasch erholen, wenn man sie sich selbst überlässt." S.383) | |||
"Nach einem kürzlich erschienenen wissenschaftlichen Artikel können heute nur noch schätzungsweise 3 Prozent der weltweiten Landfläche als 'ökologisch intakt' angesehen werden. [...] | |||
Die Erholung bestimmter Tierpopulationen könnte die Kohlenstoffbilanz radikal verändern. So sind die Waldelefanten und Nashörner in Afrika und Asien oder die Tapire in Brasilien natürliche Förster, die ihre Habitate erhalten und vergrößern, indem sie die Samen von Bäumen fressen und mit ihrem Kot oft in vielen Kilometern Entfernung wieder ausscheiden. [...] Gesunde Populationen räuberischer Krabben und Fische schützen den Kohlenstoff in den Salzmarschen, weil sie verhindern, dass pflanzenfressende Krabben und Schnecken die Pflanzen ausrotten, die diese Marschen zusammenhalten." (S.384) | |||
"Renaturierung versucht, unseren komplexen natürlichen Architekturen die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen. [...] Es geht dabei jedoch auch um uns und eine Verbesserung unseres Lebens. [...] Durch einen lokalen, von den Menschen getragenen Ansatz können wir zur Schaffung bewusst regenerativer und auf Wiederaufbau setzender Ökonomien beitragen, die innerhalb eines florierenden natürlichen Netzwerks für menschlichen Wohlstand sorgen. | |||
Wenn wir dieses Ziel erreichen wollen, müssen wir anfangen, mit der Natur statt gegen sie zu arbeiten. [...] Um gemeinsam partnerschaftliche, auf den jeweiligen Ort zugeschnittene Visionen für eine Wiederherstellung des Landes und der Meere zu entwickeln, die als Katalysatoren für die Wiederherstellung der Gemeinschaften dienen. [...] Nach einer kürzlich veröffentlichten Untersuchung von Rewilding Britain führten Renaturierungsprojekte in ganz England zu einer Zunahme der einschlägigen Jobs (gerechnet nach Vollzeitstellen) um 54 Prozent. Doch nicht nur die Zahl der Arbeitsstellen nahm zu, sondern auch deren Vielfalt. [...] Die Renaturierung eröffnet uns die Möglichkeit, damit zu beginnen, einige der großen Schäden, die wir der lebendigen Welt zugefügt haben, zu heilen und so zugleich auch die Wunden, die wir uns selbst beigebracht haben. Das könnte unser bester Schutz vor Verzweiflung sein." (Seite 385/386) | |||
===5.8 "Wir müssen jetzt das scheinbar Unmögliche tun", 390=== | ===5.8 "Wir müssen jetzt das scheinbar Unmögliche tun", 390=== | ||
'''Gesellschaftliche Normen lassen sich ohne weiteres ändern.''' | '''Gesellschaftliche Normen lassen sich ohne weiteres ändern.''' | ||
====5.9 Praktische Utopien - Practical Utopias==== | "[...] Statt also andere zu fragen, ob es noch Hoffnung gibt, sollte jede und jeder sich selbst fragen, ob sie oder er bereit ist, sich zu ändern. Bist du bereit, aus der Komfortzone herauszutreten und Teil einer Bewegung zu werden, die die notwendigen Systemveränderungen hervorbringt? [...] Statt nach Hoffnung zu suchen, müssen wir uns aufmachen und diese Hoffnung selbst schaffen. | ||
Als ich mich im August 2018 vor das schwedische Parlament setzte, litt ich an selektivem {{wpde|Mutismus}} und konnte nicht in Gegenwart von Fremden essen. [...] Ich hatte keine Ahnung von Kommunikationstaktiken. Später erklärte mir der norwegische Psychologe Per Espen Stoknes, nach psychologischen Forschungen und Verhaltensstudien hätte ich – und die Fridays-for-Future-Bewegung – alles falsch gemacht. Aber ein Jahr später, in der Woche vor dem UN-Klimagipfel in New York, strömten über 7,5 Millionen Menschen in mehr als 180 Ländern der Welt auf die Straßen und forderten Klimagerechtigkeit. 'Eigentlich hätte es nicht funktionieren dürfen', sagte mir Stoknes grinsend, 'aber es hat funktioniert.' [...] | |||
Wir erreichen Veränderung. Massive Veränderungen. Wir gewinnen. Nur gewinnen wir nicht schnell genug. Wir sind keine politische Organisation, sondern eine Basisbewegung, die sich für die Verbreitung von Bewusstsein und Informationen engagiert. Wir sind nicht an Kompromissen und Vereinbarungen interessiert. Wir haben nichts zu bieten. Wir sagen es, wie es ist. [...] | |||
Und weil wir darauf hinweisen, dass unsere politischen Führungskräfte dreißig Jahre lang debattiert haben, während unsere Emissionsniveaus nur weiter gestiegen sind, gibt es gewählte Volksvertreter, die uns als ''Bedrohung der Demokratie'' bezeichnen (S.390/391) | |||
''Thunberg zieht zum Vergleich die Corona-Pandemie heran:'' "Wir sind nicht in Apathie verfallen. Wir haben einfach auf die Informationen reagiert und unsere Normen und unser Verhalten geändert – wie man es in einer Krise tut. [...] Wir haben uns geändert, weil andere es ebenfalls getan haben. Wir haben uns geändert, weil wir Angst hatten, weil wir fürchteten, geliebte Menschen, unsere Freundinnen und Freunde und unseren Lebensunterhalt zu verlieren. [...] Wir wissen, was es heißt, etwas als Krise zu behandeln, und wir wissen – jenseits aller Zweifel –, dass die Klimakrise nie auch nur in irgendeiner Weise als solche behandelt worden ist. Das ist der Kern des Problems [...]. Unsere Unfähigkeit, die Klima- und Ökologiekrise aufzuhalten, ist das Ergebnis eines fortwährenden Versagens der Medien [...]. Es ist eine Krise der Informationen, die nicht durchdringen [...]. In der Woche der Weltklimakonferenz in Glasgow erreichte die Medienberichterstattung über das Klima ihren Höhepunkt. Dennoch hatte sie Mühe, mit der Sendezeit mitzuhalten, die Britney Spears und der Meldung gewidmet war, dass sie wieder selbst über ihr Leben bestimmen darf." (S.392) | |||
"Bezieht man den Zeitaspekt nicht mit ein, dann ist die Klimakrise keine Krise. Dann ist sie lediglich eine Geschichte, mit der man sich zu irgendeinem anderen Zeitpunkt beschäftigen kann. [...] Ohne den Countdown verliert man die wichtigsten Details alle aus dem Blick, zum Beispiel, dass es vielleicht gar keine Rolle spielt, ob wir in den kommenden Jahrzehnten technische Lösungen entwickeln, wenn wir hier und jetzt nicht die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Und dass wir vorrangig keine Klimaziele für 2030 oder 2050 brauchen, sondern für jetzt, für 2022 und für jeden Monat und jedes Jahr, die folgen. [...] | |||
Gerechtigkeit bedeutet Moral – und zur Moral gehören Schuld und Scham. Aber Schuld und Scham haben die Medien, die Kommunikationsexperten und die gesamte Greenwashing-Gemeinschaft offiziell aus dem westlichen Klimadiskurs verbannt - [...]" (S.393) | |||
"Um alle notwendigen Veränderungen herbeizuführen, müssen die Medien die Konzepte der Klimagerechtigkeit, der historischen Emissionen und der Einstellungen von Dominanz und Ungleichheit, die erst die Grundlage für die Klima- und Ökologiekrise gelegt haben, immer und immer wieder erklären. Es gilt, Jahrhunderte der Verfehlungen zuzugeben und wiedergutzumachen. Das mag als enormes Hindernis erscheinen, ist aber unumgänglich. Wir können nicht weiter globale 'Lösungen' nur für die reichsten 10 Prozent oder die reichsten Länder schaffen. Das wird schlicht nicht funktionieren. Zur Lösung globaler Probleme brauchen wir eine globale Sicht. Und wenn es um Klimagerechtigkeit geht, kennt Demokratie keine Grenzen. [...]" (S.394/95) | |||
Es ist nicht nur gesellschaftlich akzeptabel geworden, dass unsere führenden Politikerinnen und Politiker lügen, es ist sogar mehr oder weniger das, was wir von ihnen erwarten." | |||
Ihr mögt einwenden, das alles werde realistischerweise nicht eintreten und höchstwahrscheinlich trifft das zu. Aber ich versichere euch, all dies zu erreichen ist weitaus realistischer als die Vorstellung, dass unsere Zivilisation die Belastungen aushalten kann, denen sie in einer 3 °C oder auch nur 2 °C wärmeren Welt ausgesetzt sein wird. Zu einem derart späten Zeitpunkt ist es inakzeptabel, es gut zu machen. Selbst wenn wir unser Bestes tun, ist es nicht mehr gut genug. Mittlerweile müssen wir das scheinbar Unmögliche tun. [...] | |||
Meiner Ansicht nach ist der Hauptgrund, warum wir an diesen Punkt gekommen sind – der Grund, warum wir vor dieser Katastrophe stehen, dass die Medien den Machthabenden erlaubt haben, eine gigantische Greenwashing-Maschinerie mit dem Ziel zu schaffen, zum Nutzen kurzsichtiger Wirtschaftspolitik so weiterzumachen wie bisher. [...] | |||
In Anbetracht der Größe unserer Aufgabe und der Zeit, die uns zum Handeln bleibt, gibt es offen gesagt, keine andere Instanz als unsere Medien, die über die Möglichkeit verfügt, die erforderliche Transformation unserer globalen Gesellschaft herbeizuführen. [...]" (S.395) | |||
====5.9 Praktische Utopien - Practical Utopias==== | |||
''{{wpde|Margaret Atwood}} hat die Dystopie {{wpde|Oryx und Crake}} geschrieben, in der Crake "nach Art einer Triage" beschließt, die Menschheit abzuschaffen, denn ''"Wenn der Mensch fort ist, kann das übrige Leben weiterbestehen; wenn nicht, dann nicht."'' Deshalb wurde sie immer wieder gefragt:'' "Warum schreiben Sie nur Dystopien [...] und keine Utopien [...]?" ''Daraufhin hat sie über praktische Zukunftslösungen nachgedacht:'' | |||
Könnten wir eine Gesellschaft erschaffen, die mehr Kohlenstoff bindet als produziert, aber zugleich gerechter und von größerer Gleichheit geprägt wäre? Dazu müssten wir über die fundamentalsten Elemente nachdenken: | |||
Was sollen wir essen? Wer oder was soll unser Lebensmittel erzeugen? Wo sollen wir leben? In Wohnungen aus welchen Baustoffen? Diese Baustoffe müssten neuer Art sein. Was sollen wir tragen [...] Sollen wir ein Internet zulassen, und wenn ja, wieviel Energie wird es verbrauchen? Soll es eine Polizei irgendeiner Art geben? Ein Rechtssystem? Eine Armee? Und was ist mit der Abfallentsorgung oder – in diesem Zusammenhang – mit Begräbnissen? Krematorien stoßen sehr viel Kohlendioxid aus. Welche Alternativen gibt es zu einem Abgang in eine Rauchwolke? | |||
Allein schon die Sammlung des Materials für diesen Lehrgang führte mich und die Forscherinnen und Forscher zu einer Fülle von Quellen, von denen wir bislang nichts gewusst hatten. Und als wir Gäste mit tieferen Kenntnissen zu diesen Fragen einluden, wurde uns klar, dass viele von ihnen nichts von der Arbeit der anderen wussten. So wurde es Teil unseres Projektes, die Wahrnehmung zu erweitern, Entdeckungen mit anderen zu teilen und nach Möglichkeiten zur Vereinigung unserer Kräfte zu suchen. Die Klimakrise ist vieldimensional, jede Lösung wird gleichfalls vieldimensional sein müssen. Und wenn diese Lösungen zum Erfolg führen sollen, müsste ein großer Teil der Gesellschaft sie übernehmen eine entmutigende Aussicht. | |||
{{wpde|Les Stroud}}, Schöpfer der TV-Serie ''{{wpde|Survival Man|Survivorman}}'', nennt vier Elemente, die jeder, der in einer lebensgefährlichen Situation zu entkommen versucht [...] auf seiner Seite haben muss, um sie erfolgreich zu bestehen. Diese vier Elemente sind: Wissen, geeignete Ausrüstung, der nötige Wille und Glück. Sie mögen in unterschiedlichen Maßen vorhanden sein – auch ohne Ausrüstung kommen Sie vielleicht durch, wenn sie genügend Glück haben. Aber wenn sie keines der vier Elemente besitzen, werden Sie nicht überleben." (S.400/401) | |||
====5.10 Die Macht des Volkes==== | |||
{{wpde|''Erica Chenoweth''}}: "[...] Wie können Gesellschaften also genügend politischen Druck machen, um politische Führungskräfte, große Unternehmen und andere Interessen Gruppen zu einem Kurswechsel zu bewegen? | |||
Die Macht des Volkes – auch gewaltloser oder ziviler Widerstand genannt – ist eines der wirkungsvollsten Mhndert Jahren haben Student:innen, Arbeitskräfte, Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und andere, die in der Gesellschaft marginalisiert wurden, zivilen Widerstand eingesetzt, um Diktatoren zu stürzen, die koloniale Besatzung zu beenden, legalisierter Diskriminierung und Unterdrückung ein Ende zu setzen, faire Arbeitsverhältnisse durchzusetzen, das Wahlrecht zu gewährleisten, Menschenrechte zu schützen, Bürgerkriege zu beenden und sogar neue Staaten zu schaffen. Ziviler Widerstand war ein hervorragendes Instrument, um bedeutende Veränderungen hervorzubringen und er wirkt, indem ganz gewöhnliche Menschen politischen und wirtschaftlichen Druck auf die Machthabenden ausüben. [...] So spielte Massenmobilisierung eine wesentliche Rolle in der globalen Bewegung zur Abschaffung der legalisierten Sklaverei [...]. Die Kampagnen gegen den Kolonialismus [...] führten zu einer unglaublichen Ausweitung unabhängiger Nationen im politischen System der Welt. [...]" | |||
Allgemein haben gesellschaftliche Bewegungen durch vier wesentliche Strategien gewonnen:" | |||
1) "Massenbeteiligung verbindet breite Netzwerke der Gesellschaft, durch die eine Bewegung Entscheidungsgremien und Interessengruppen erreichen kann, deren Unterstützung wichtig ist um einen Wandel herbeizuführen." | |||
2) "Bewegungen gewinnen tendenziell, wenn es ihnen gelingt, dass wichtige Vertreter dieser Machtorgane abtrünnig werden [...]. Bewegungen haben Erfolg, wenn sie Menschen und Institutionen mit Zugang zu Macht und zu Ressourcen dazu bewegen, sich ihrem Kampf anzuschließen [...]. | |||
3) Methoden mit wirtschaftlichen Auswirkungen wie gezielte Streiks, Boykott und andere Formen wirtschaftlicher Nichtkooperation können den Druck auf diejenigen, die politische oder finanzielle Macht besitzen, besonders effizient erhöhen. | |||
4) "Erfolgreiche Mobilisierung braucht oft Jahre [...]" (S.402-403) | |||
"Gewaltlose Disziplin hilft Kampagnen, ihre Teilnehmerbasis und damit ihre Koalitionen auszuweiten, einen Loyalitätswechsel bei Menschen in Machtpositionen herbeizuführen und letztlich zu gewinnen. [...] | |||
Aber letzten Endes hängt jeglicher Einfluss davon ab, dass die Zahl und Vielfalt der Menschen, die sich an Kampagnen für Klimagerechtigkeit beteiligen, anhaltend drastisch zunimmt. [...] | |||
Eine Schätzung, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, geht von der 3,5-Prozent-Regel aus. Diese Zahl stammt aus der historischen Beobachtung, dass von den gewaltlosen Massenbewegungen, die einen Sturz ihrer Regierung anstrebten, keine scheiterte, nachdem sie 3,5 Prozent der Bevölkerung mobilisiert hatte, sich an Massendemonstrationen zu beteiligen. Das ist zwar nur ein kleiner Anteil der Gesamtbevölkerung, aber es sind doch sehr viele Menschen. In den heutigen USA beispielsweise wären es über elf Millionen Menschen; in Nigeria über sieben Millionen, in China über 49 Millionen. Weltweit wären 3,5 Prozent der Bevölkerung über 271 Millionen Menschen. [...] | |||
Wenn man sie [die 3,5-Prozent-Regel] speziell auf die Klimabewegung anwendet, gelten allerdings mehrere Einschränkungen. | |||
Erstens: [...] Diese Schwelle wurde noch nicht in einem globalen Kontext überprüft, in dem ein Systemwechsel erforderlich ist. Das ist ein erheblicher Unterschied, da es wesentlich einfacher ist, einen einzigen, verhassten Diktator zu stürzen, als sich gleichzeitig auf völlig neue politische Institutionen, gesellschaftliche Praktiken und Wirtschaftsmärkte zu einigen und sie zu etablieren. Echter Wandel erwächst aus einem fortwährenden Transformationsprojekt, nicht aus einem einmaligen Sieg. | |||
Zweitens: Wenn große Menschenmengen bereit sind, sich für einen Wandel zu mobilisieren, kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass ein großer Teil der Bevölkerung mit ihrem Anliegen sympathisiert. Das bedeutet, dass die 3,5-Prozent-Regel vermutlich unterschätzt, wie viele Menschen erfolgreiche Bewegungen unterstützen müssen, auch wenn sie sich nicht aktiv in der Kampagne engagieren. | |||
Drittens: [...] Ohne die Öffentlichkeit zu einer breiten Debatte einzuladen - die darauf abzielt, möglichst viele Menschen einzubeziehen und Normen, Verhaltensweisen und Erwartungen zu verändern –, mögen etwaige Siege, die eine kleine, aber wirkmächtige Bewegung erreicht, sich als kurzlebig erweisen | |||
Viertens: [...] Glücklicherweise gibt es zusätzliche Forschungen, die Einblicke liefern, wie viele Menschen sich aktiv in Klimaaktionen engagieren müssen, damit es zu umfassenden gesellschaftlichen Veränderungen führt. In seiner Forschung zu den Auswirkungen sozialer Netzwerke [...] stellte der Soziologe {{wpen|Damon Centola}} fest, dass der kritische Kipppunkt, an dem eine allgemeine Verhaltensänderung eintritt, bei einer engagierten Minderheit von 25 Prozent liegt. [...] | |||
Selbstverständlich mag diese Aufgabe wesentlich schwieriger sein als 3,5 Prozent der Bevölkerung zu Massenprotesten zu mobilisieren. Aber Forschungen belegen, dass sich die 25-Prozent-Schwelle mit erstaunlicher Geschwindigkeit erreichen lässt. In Krisenzeiten wie einer globalen Pandemie können Menschen in unseren Gesellschaften Verhalten und Praktiken schnell ändern und beispielsweise Masken tragen, [...] | |||
In den vergangenen fünfzig Jahren hatte die Klimabewegung unbestreitbar globalen Einfluss, der auch weiterhin wächst. Trotz Rückschlägen zahlen sich die Bemühungen der Bewegung aus. Wir dürfen nicht glauben, unsere Aktionen zählten nicht und wir hätten keine Macht. In vielen Ländern der Welt hat der 3,5-Prozent-Kipppunkt zu erheblichen Durchbrüchen für Protestbewegungen geführt. Und Studien deuten darauf hin, dass es einen 25-Prozent-Kippunkt für echte Verhaltensänderungen und eine Transformation in größerem Maßstab gibt. Diese beiden Kipppunkte sind in Reichweite. Zig Millionen Menschen engagieren sich aktiv dafür, unser Verhältnis zu diesen Planeten zu verändern. Es bestehen nach wie vor enorme Hindernisse, aber wenn wir die Geschichte als Leitschnur nehmen, lassen sie sich mit guter Strategie, effektiver Organisation und der Macht des Volkes überwinden." (S.404-406) | |||
====5.11 Das Medien-Narrativ verändern==== | |||
"Würde mich jemand fragen, welche Branche die größte Verantwortung für die Zerstörung des Lebens auf der Erde trägt, würde ich antworten: die Medien. [...] Die meisten Medien haben sich über die Zeit hinweg den Maßnahmen widersetzt, die notwendig sind, um den Zusammenbruch unserer lebenserhaltenden Systeme zu verhindern. [...] die Medien sind die Triebkraft der Meinungsbildung, die es ermöglichen, dass unser System der Erdzerstörung fortbesteht. [...] Im Namen ihrer reichen Eigentümer haben sie eine politische Ökonomie zu rechtfertigen versucht, die es einigen wenigen extrem reichen Menschen erlaubt, den natürlichen Reichtum, auf den wir alle angewiesen sind, ''an sich zu reißen und zu zerstören''." (S.407) | |||
"Meiner Ansicht nach war die für die Umwelt schädlichste Sendung, die je in einem Medium dieses Landes [Großbritannien] ausgestrahlt wurde, eine zweiteilige Dokumentation von 2006, die ohne jede Ironie den Titel trug: ''The Truth about Climate Change''. | |||
Präsentiert wurde sie von dem Mann in Großbritannien, der das größte Vertrauen genießt, Sir {{wpde|David Attenborough}}, dessen Wort als Evangelium behandelt wurde. Irgendwie schaffte es die Dokumentation, die Industrie für fossile Brennstoffe gar nicht zu erwähnen, außer als Teil der Lösung: 'Die Leute, die fossile Brennstoffe wie Öl und Gas fördern, haben nun eine Möglichkeit entwickelt, Kohlendioxid wieder im Untergrund zu speichern.' Kohlenstoffabscheidung und -Speicherung ist ein klassisches Thema der Ölindustrie; sie wird immer wieder versprochen, nie umgesetzt und dient dazu, die weitere Ölförderung zu rechtfertigen. Statt der Interessen der Industrie für fossile Brennstoffe wurde einer anderen Kraft die gesamte Schuld an der Beschleunigung der Treibhausgasemissionen zugeschrieben: den '1,3 Milliarden Chinesen'. Die Serie benannte keine andere Ursache. [...] 'Thinktanks', die sich weigern, die Herkunft ihrer Finanzmittel zu nennen, und die oftmals eher den Eindruck, von Lobbygruppen der Konzerne erwecken, werden nach wie vor eingeladen, Umweltschützer anzugreifen, ohne ihre Interessen offenzulegen." (S.408) | |||
''Zum Glück hat sich inzwischen einiges verändert:'' "Neue Technologien vergrößern die Reichweite der alternativen Medien erheblich und ermöglichen es Aktivistinnen und Kommunikatoren in vielen Ländern, ein Millionenpublikum zu erreichen. Endlich erfüllen sich die digitalen Versprechungen in dem Maße, wie junge Leute sich von den etablierten Medienkanälen abwenden und jenen zuwenden, die die Wahrheit über die größte Krise verbreiten" (S.409)<ref>Zum Thema auch Luisa Neubauer auf Youtube: ''[https://www.youtube.com/watch?v=3RRJSx7_sbA Cut the bullshit]''</ref> | |||
====5.12 Dem neuen Leugnen entgegenwirken==== | |||
'''In den 1990er neunziger Jahren''' veröffentlichten meine Ko-Autoren und ich die berühmte Hockeyschläger-Kurve, die die beispiellose Erwärmung des vergangenen Jahrhunderts dokumentierte. [...] Der 'Schaft' des Hockeyschlägers zeigte relativ geringe Temperaturvariationen bis ins vorangegangene Jahrhundert, als ein dramatischer Temperaturanstieg die 'Kelle' des Schlägers bildete. Dieser Anstieg der abgebildeten Temperaturen ging beobachtbar mit der industriellen Revolution einher [...] | |||
Zwei Jahrzehnte später sieht unser Diagramm in der aktualisierten Fassung [...] nicht mehr wie ein Hockeyschläger aus. Vielmehr ähnelt er durch die Erwärmung der letzten Jahre eher der Sense des Gevatters Tod [...] | |||
Rekordebrechende Flächenbrände, Überschwemmungen und Hitzewellen signalisierten eine neue Ära, in der der Klimawandel nichts mehr ist, was man für die Zukunft einplanen müsste – er ist bereits da. Als Konsequenz aus dieser neuen Realität können Klima-Inaktivisten (also Unternehmen für fossile Brennstoffe und die Frontgruppen und konservativen Politikerinnen und Politiker, die nach ihrer Pfeife tanzen) nicht mehr behaupten, Klimawandel sei ein Mythos, ein Schwindel oder etwas, dass wir ignorieren könnten. | |||
Daher sind sie in dem 'Neuen Klimakrieg', wie ich es nenne zu in einer ganzen Palette neuer Taktiken übergegangen, außer ihn rundweg zu leugnen. Zu den Taktiken dieses neuen Kampfes gegen Klimamaßnahmen gehören ''Spaltung'' (die Verfechter von Klimamaßnahmen so zu spalten, dass sie nicht geeint mit einer starken Stimme sprechen); ''Verzweiflung schüren'' (wenn Sie uns überzeugen können, das es zu spät ist, etwas zu unternehmen [...]) und ''Ablenkung'' (durch überzogene Fokussierung auf den Einzelnen unter Ausschluss von staatlicher Politik). (S.411) | |||
[...] ''Der Ölkonzernen BP propagierte'' "Mitte der 2000er Jahre das Konzept eines persönlichen CO2-Fußabdrucks. Tatsächlich 'stellte BP einen der ersten persönlichen CO2-Fußabdruck-Rechner vor«. BP und andere Konzerne für fossile Brennstoffe wollten, dass wir uns so stark auf unseren eigenen individuellen Kohlenstoff-Fußabdruck konzentrieren, dass wir ihren erheblich größeren Fußabdruck gar nicht mehr wahrnehmen würden: Schließlich stammen 70 Prozent der gesamten Kohlenstoffemissionen von nur hundert Umweltverschmutzern. Auch wenn Individuen alles tun sollten, was sie können, [...] brauchen wir doch staatliche Maßnahmen, die verhindern, dass diese Konzerne unsere Atmosphäre als Mülleimer missbrauchen. | |||
[...] wir müssen uns von der übergeordneten Verpflichtung leiten lassen, dass wir das Leben zukünftigen Generationen nicht mit einer Hypothek belasten dürfen, indem wir in diesem entscheidenden Augenblick nichts unternehmen." (S. 412) | |||
===5.13 Eine echte Notfallreaktion=== | |||
'''Wie sollen wir nach so vielen Jahren 'Blabla' wissen, wann eine Regierung die Klimakrise wirklich begreift und in den Notfallmodus wechselt?''' | |||
[https://www.sethklein.ca/ ''Seth Klein'']: [...] Ich sehe in der Geschichte unserer Zweiter-Weltkrieg-Erfahrung eine hilfreiche – und sogar Hoffnung machende – Erinnerung, dass ''wir es schon einmal geschafft haben''. Angesichts einer Notlage haben wir mit bemerkenswerter Geschwindigkeit eine Kehrtwende vollzogen. [...] Und dabei haben wir es geschafft, unsere Wirtschaft völlig umzurüsten – sogar zweimal: einmal, um die Rüstungsproduktion hochzufahren, und einmal, um sie wieder auf Friedenszeiten umzustellen –, und das alles innerhalb von sechs Jahren. [''Dafür waren vier Merkmale notwendig, die den Notfallmodus kennzeichneten:''] In Bezug auf die Klimanotlage ist – zumindest bislang – klar, dass unsere Regierungen in allen vier Punkten versagen. | |||
'''1. Aufwenden, was notwendig ist, um zu gewinnen.''' [...] | |||
'''2. Neue Wirtschaftsinstitutionen schaffen, um die Aufgabe zu bewältigen''' [...] | |||
'''3. Wechsel von freiwilligen und anreizbasierten zu verpflichtenden Maßnahmen''' [...] | |||
'''4. Die Wahrheit über den Ernst der Krise sagen''' [...] | |||
Wenn unsere Regierungen sich nicht verhalten, als ob die Lage ein Notfall wäre – oder schlimmer noch [...], indem sie neue Infrastruktur für fossile Brennstoffe genehmigen –, vermitteln sie der Öffentlichkeit effektiv, dass es keine Notlage ist. [...] (S.415) | |||
"Eine letzte Lehre aus Krisenzeiten aus Kriegszeiten: Jede breite Mobilisierung geht mit dem Versprechen einher, niemanden zurückzulassen – dass das Leben nach dem Kampf besser und gerechter sein wird." (S.416) | |||
====5.14 Lehren aus der Pandemie==== | ====5.14 Lehren aus der Pandemie==== | ||
''{{wpde|David Wallace-Wells}}'': "[...] Man hätte die beispiellose Reaktion auf die Pandemie auch auf die beispiellose Herausforderung der Erderwärmung richten können [...] mit der Motivation, die ungleich verteilten Belastungen der schon jetzt am stärksten betroffenen Menschen zu mildern. Stattdessen wurde diese beispiellose Reaktion zur Verteidigung des Status quo genutzt, und die Führungsspitzen des globalen Nordens horteten neben ihren Emissionen nun auch Impfstoffe. [...] | |||
Über 1 Milliarde Kinder ging nicht mehr in die Schule, der internationale Reiseverkehr war mehr oder weniger vollständig eingestellt und Hunderte Millionen in Dutzenden Ländern blieben aus Sorge um sich und die Menschen in ihrer Umgebung zu Hause. [...] | |||
Wenn Klimaforscherrinnen und -forscher von der Notwendigkeit einer Mobilisierung im Stil des Zweiten Weltkriegs gesprochen hatten, um eine katastrophale Erderwärmung zu verhindern, hatte ihnen ein solches Handeln vorgeschwebt – natürlich als weniger leidvolle, wenngleich in anderer Hinsicht ebenso drastische Transformation. Die politische Führungsschicht hatte diese Empfehlungen effektiv abgetan, als sie im Herbst 2018 mit dem Aufruf des Weltklimarates, die Kohlenstoffemissionen bis 2030 zu halbieren, erstmalig geäußert worden waren. Aber Anfang 2020 setzte dieselbe Führungsschicht innerhalb weniger Monate eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation ähnlicher Größenordnung um. Die Pandemie illustrierte, dass ein plötzlicher Wandel nicht länger unrealistisch, sondern tatsächlich eingetreten war. | |||
[...] ''Insgesamt zeigten die Reaktionen der Staaten'', "dass jedes Land der Welt im Hinblick auf Staatsaufgaben plötzlich in einer völlig neuen Realität operierte ohne die politischen und gesellschaftlichen Einschränkungen, die Klimamaßnahmen vorher Geschwindigkeitsgrenzen gesetzt hatten. In den kommenden Jahren wird eine der Lehren aus der Reaktion auf die Pandemie unweigerlich lauten: Es gibt keine Geschwindigkeitsgrenzen außer denen, die wir uns selbst setzen. Es darf sie nicht geben." (S.419-420) | |||
"Wie groß war diese verpasste Chance? Laut einem Forscherteam, dem {{wpde|Joeri_Rogelj|Jori Rogelj}} vom Imperial College in London angehörte, würde es bereits ausreichen, wenn man über die nächsten fünf Jahre jährlich ein Zehntel der Ausgaben für COVID-19-Stimmlusprogramme in die Dekarbonisierung stecken würde, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen und die Erderwärmung weit unter 2°C zu halten. [...]" (S.421) | |||
Vielleicht am auffallendsten war an diesem Versagen, dass es erstmals von Politikern kam, die zumindest die Sprache des Klimaalarms sprachen und [...] erklärten, sie wollten nach diesem existenziellen Maßstäbe beurteilt werden. [...] 'Alles, was wir tun können, können wir uns leisten', erklärte {{wpde|John Maynard Keynes}} mitten im Zweiten Weltkrieg. An dieses Prinzip hat die Pandemie uns erinnert; beim Klimawandel kann die Welt vielleicht darauf hoffen, es tatsächlich umzusetzen. [...] | |||
Auch wenn COVID-19 uns eindeutig gelehrt hat, dass Menschen reagieren, wenn sie eine bevorstehende immanente Gefahr sehen, so hat diese Pandemie doch auch einige negative Lehren gebracht. | |||
Die Erste ist: Je länger wir warten, desto mehr verlieren wir. [...] | |||
Die zweite negative Lehre lautet: Erfolg in einem Land genügt nicht, und niemand sollte sich mit nationalistischen Antworten auf globale Bedrohungen zufrieden geben. [...] | |||
Im Juli 2021 schätzte der Weltwährungsfonds, dass ein globales Impfprogramm lediglich 50 Milliarden US-Dollar kosten und bis 2025 zusätzliche Einnahmen in hoher Höhe von 9 Billionen $ generieren würde – eine 200 fache Rendite auf öffentliche Investitionen innerhalb von nur einer Wahlperiode. Die Vorlaufkosten waren so gering, dass nicht nur die größten Volkswirtschaften der Welt [...], sondern auch einer der reichsten Menschen der Welt sie hätte aufbringen können. Selbstverständlich entschloss sich keiner dieser Akteure, sich auf diesen Handel einzulassen." (S.421-423) | |||
''Der Grund dafür ist vermutlich, dass die zusätzlichen Einnahmen weltweit entstanden wären und nicht allein in die Kasse des Investors geflossen wären. (Fontane44'') | |||
===5.15 "Ehrlichkeit, Solidarität, Integrität und Klimagerechtigkeit", 426=== | ===5.15 "Ehrlichkeit, Solidarität, Integrität und Klimagerechtigkeit", 426=== | ||
''Greta Thunberg'': ''Thunberg erinnert daran, dass die Ansiedlung von Auswanderern aus Europa einherging mit Massakern an der indigenen Bevölkerung.'' | |||
"Laut Schätzungen verloren bis zu 90 Prozent der indigenen Bevölkerung – etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung – durch Massaker oder Infektionskrankheiten ihr Leben. Diese Gräueltaten lassen sich nicht beschreiben, ohne Worte wie 'Genozid' oder 'ethnische Säuberung' zu verwenden, dennoch gibt es so gut wie keine Gedenkstätten. Die verantwortlichen Nationen haben noch immer keine Wiedergutmachung für ihre Geschichte geleistet. [...]" (S.427) | |||
"Zwischen 1850 und 1920 wanderte annähernd ein Viertel der schwedischen Bevölkerung in die Vereinigten Staaten aus. Zur gleichen Zeit, als Spanien, Frankreich, Portugal, die Niederlande und England ihre Weltreiche auf Amerika ausdehnten, weitete auch Schweden seine Grenzen aus. [''Allerdings''] wandten wir uns nach Norden, nach {{wpde|Sápmi}}. Dieses Land, dass sich über Norwegen, Schweden, Finnland und Russland erstreckt, ist die Heimat der {{wpde|Samen}}, die dort seit vielen tausend Jahren leben. [...] In Sápmi gab es große Mengen Eisenerz, Silber und Holz. Also verdrängte man die Samen immer weiter. [...] Wir versuchten, ihnen [...] zu nehmen - ihre gesamte Lebensweise. [''Inzwischen''] wird es in dem Maße, wie der Klimawandel die Bedingungen für die reine Tierhaltung erschwert, zunehmend schwieriger und härter für die Samen, an ihrer traditionellen Lebensweise festzuhalten. [...]" (S.427/428) | |||
"Und nun rückt die Wissenschaft all die unsichtbaren Spuren, die wir unserem Streben nach Macht, Vorherrschaft und Reichtum hinterlassen haben, in ein grelles Licht. [...] | |||
Wir brauchen jeden und jede, um die Klima- und Ökologiekrise zu bewältigen. Das wird aber nie geschehen, wenn die Verantwortlichen nicht anfangen, ihren Schlamassel auf gerechte Weise zu beseitigen. Die finanziell reichen Länder haben sich bereits verpflichtet voranzugehen, und es ist Zeit, dass wir es tatsächlich tun. Das bedeutet, für Verluste, Schäden und Wiedergutmachung zu zahlen. [...] | |||
Es bedeutet, alle unsere tatsächlichen Emissionen in unsere Statistiken einzubeziehen, einschließlich Konsum, Importe, Exporte, Transport, Flugverkehr, Militär und biogene Emissionen. Es bedeutet Ehrlichkeit, Solidarität, Integrität und Klimagerechtigkeit." | |||
(S.429) | |||
====5.16 Ein gerechter Wandel==== | ====5.16 Ein gerechter Wandel==== | ||
''Naomi Klein'': "[...] Wenn wir unsere Wirtschaften und Gesellschaften verändern, um von fossilen Brennstoffe wegzukommen, haben wir eine Verantwortung und eine historische Chance, viele Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten | ''{{wpde|Naomi Klein}}'': "[...] Wenn wir unsere Wirtschaften und Gesellschaften verändern, um von fossilen Brennstoffe wegzukommen, haben wir eine Verantwortung und eine historische Chance, viele Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten wiedergutzumachen, die gegenwärtig ein Makel unserer Welt sind. Die große Stärke eines Rahmens für gerechten Wandel liegt darin, dass er gewichtige gesellschaftliche Bewegungen nicht gegeneinander ausspielt und von Menschen, die im Hier und Jetzt und der Ungerechtigkeit leiden, nicht verlangt, dass sie warten, bis sie an die Reihe kommen. Stattdessen bietet er integrierte und sich überschneidende Lösungen, die in einer klaren, überzeugenden Vision für unsere Zukunft verankert sind - , einer Zukunft, die ökologisch sicher, ökonomisch fair und sozial gerecht ist." (S.435) | ||
====5.17 Was bedeutet dir Gleichheit?==== | ====5.17 Was bedeutet dir Gleichheit?==== | ||
{{wpen|Mizzi Jonelle Tan}}: "Ich hatte das Privileg, dass ich mir aussuchen konnte, ob ich Aktivistin werde, aber an den Frontlinien gibt es Menschen wie die {{wpde|Lumad}}, deren Existenz sie zum Widerstand treibt. Allerdings sind wir an einem Punkt, an dem er recht hat: Keiner von uns hat mehr eine andere Wahl, als zu kämpfen." | "{{wpen|Nicki Becker}}: Die erste Demonstration, auf der ich mitgezogen bin, war am Internationalen Frauentag. Ich war 14 Jahre alt und hatte gerade erfahren, dass Frauen nicht die gleichen Rechte haben wie Männer. Ich bat meine Mutter mitzugehen, weil ich noch so klein war. Und seitdem habe ich keine einzige Demonstration versäumt. | ||
Am 8. März 2019 entdeckte ich auf meiner fünften Demonstration mitten in der Menge ein Plakat mit der Aufschrift: 'Weder Land noch Frauen sind Eroberungsgebiete.' ich fotografierte das Plakat und ging weiter. Eine Woche später organisierten wir mit einer Gruppe von jungen Leuten den ersten Klimastreik in Argentinien. Es kamen über 5000 Menschen, und zwischen den Plakaten sah ich dasselbe, das mir eine Woche zuvor aufgefallen war. | |||
Das bedeutet der Kampf für Gleichheit für mich. Wir kämpfen nicht für unterschiedliche Anliegen. Ob wir uns für Klimagerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit oder Gendergerechtigkeit einsetzen – wir kämpfen gemeinsam für Gerechtigkeit. | |||
Ich bin Klimaaktivistin, weil ich überzeugt bin, dass die Umweltschutzbewegung die Chance hat, neue Wege einzuschlagen. In einer Welt zunehmender Unsicherheit ist der Umweltschutz eine der Triebkräfte dazu, den Status quo in Frage zu stellen und eine bessere Welt aufzubauen. Bei der Klimagerechtigkeit geht es nicht nur darum, eine Klimakatastrophe zu verhindern, es geht darum, eine Welt aufzubauen, die gerecht ist und auf Gleichheit beruht. Wir wollen die Welt nicht 'bewahren', wie sie gegenwärtig ist, sondern eine gerechtere Welt schaffen. | |||
Wir weigern uns, in einem Argentinien zu leben, in dem 2020 Millionen Hektar Land abgebrannt wurden und allein 2022 zehn Prozent der Provinz Corrientes wegen der Klimakrise verbrannt sind, oder indem alle 32 Stunden eine Frau ermordet wird und sechs von zehn Kindern in Armut leben. | |||
Deshalb haben wir die Pflicht, in einer Welt, in der vieles keinen Sinn ergibt, absolut alles zu überdenken und neu zu definieren. Gleichheit bedeutet, zu glauben, dass eine andere Welt möglich ist, aber auch, sie in dem Wissen aufzubauen, dass der einzige Weg dorthin kollektives Handeln ist." | |||
{{wpen|Disha A. Ravi}}: "[...] Wir müssen unseren Fokus von Eigentum zur Verantwortung verschieben. Unsere Fragen sollten lauten: 'Wer ist für dieses Land verantwortlich? Wer ist für diesen Baum verantwortlich?' [...] Wenn wir Menschen erst einmal dafür zur Verantwortung ziehen, sich um unseren Planeten zu kümmern, werden sie anfangen zu sehen, dass die Erde eine Erweiterung ihrer selbst ist und sie Teil des Ökosystems sind. Ein anderes Verhalten gegenüber der Erde und dem Klima zu erlernen, fängt damit an, uns unserer Nähe Zur Klimakrise einzugestehen, [...] und dringend zu handeln; unsere Verhaltensänderung erwächst aus dem Eingeständnis, dass wir die Erde sind und wir für uns und für einander kämpfen. [...]" | |||
{{wpde|Hilda Flavia Nakabuye}}: "Uganda hat wie viele afrikanische Länder Herausforderungen erlebt, vor allem Ungerechtigkeiten und soziale Ungleichheiten, die aus Sklaverei und Kolonialismus erwachsen sind. Das Kolonialsystem schuf in jeder Gesellschaft marginalisierten Gruppen, und Frauen waren eine der am stärksten marginalisierten Gruppen von allen. [...] | |||
Wenn Uganda und andere afrikanische Staaten in Zukunft Gleichheit erlangen sollen, müssen wir anfangen, die großen Umweltverschmutzer zur Verantwortung zu ziehen. Sie müssen für den Schaden bezahlen, den sie angerichtet haben, Und vulnerable Länder in ihrer Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Sie müssen aufhören, auf fossilen Brennstoffen basierende Projekte in Afrika zu finanzieren. | |||
Eine auf Gleichheit beruhende Zukunft muss frei von Ausbeutung sein. Entwicklungsländer dürfen nicht als Müllhalden unerwünschter Produkte und Abfälle missbraucht werden; natürliche Ressourcen müssen geschont geschützt werden. Wir dürfen Kinder nicht an den Auswirkungen der Umweltverschmutzung sterben lassen oder zwingen, sich Sorgen über die Klimakrise zu machen. | |||
Gleichheit und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Es kann keine Nachhaltigkeit ohne Gleichheit geben, und es kann keine Gleichheit ohne Nachhaltigkeit geben. Klimagerechtigkeit muss sich überall und für alle manifestieren." | |||
[https://www.bond.org.uk/person/laura-veronica-munoz/ Laura Verónica Muñoz]: "[...] Ich bin privilegiert. Ich spreche Englisch und hatte Zugang zu Bildung. Aber mein wertvollstes Privileg ist meine Identität. Dank meines bäuerlichen Erbes kann ich die Natur immer noch inmitten der Oberflächlichkeit und Toxizität der westlichen Welt spüren und erkennen. | |||
Ich bin eine ökofeministische Klimaaktivistin, weil ich die Macht der Erde und der Frauen begreife. Nur diese Mächte werden es uns ermöglichen, gegen die rassistischen, patriarchalischen, kapitalistischen und mediengetriebenen Ausbeutungssysteme zu kämpfen, in denen wir leben und die die sozialen und ökologischen Krisen, mit denen wir uns heute konfrontiert sehen, hervorgebracht haben. | |||
Ich weiß, dass eine lateinamerikanische und kolumbianische Basisbewegung, verflochten mit den Stimmen derjenigen, deren Hände mit dem Boden dieser Erde gesalbt worden, weitaus mächtiger und transformativer ist als ein Aktivismus, der auf Individualismus und Online-Algorithmen basiert. Ich bin mir sicher, dass wir, um Klimagerechtigkeit zu erreichen, zusammenarbeiten und sichere Räume schaffen müssen, in denen Diversität die Grundlage und Dekolonialität der von uns eingeschlagene Weg ist. | |||
Ich bin das Produkt von Kolonialisierung und Ausbeutung, aber ich bin auch ein fruchtbarer Boden für überschäumenden Widerstand. Ich bin die dekoloniale Frucht, die meine Vorfahren gesät haben." | |||
{{wpen|Mizzi Jonelle Tan}}: "[...] Ich hatte das Privileg, dass ich mir aussuchen konnte, ob ich Aktivistin werde, aber an den Frontlinien gibt es Menschen wie die {{wpde|Lumad}}, deren Existenz sie zum Widerstand treibt. Allerdings sind wir an einem Punkt, an dem er recht hat: Keiner von uns hat mehr eine andere Wahl, als zu kämpfen." (S.436-441) | |||
====5.18 Frauen und die Klimakrise==== | ====5.18 Frauen und die Klimakrise==== | ||
====5.19 Dekarbonisierung erfordert Umverteilung==== | ''{{wpfr|Wanjira Mathai}}'': [...] Als diejenigen, die sich vorrangig um bäuerliche Betriebe, Haushalt, Nahrung und Wasser kümmern, sind Frauen unverhältnismäßig anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels. [...] Aber sie sind auch ein wichtiger Teil der Lösung für die Klimaprobleme in Afrika. [...] | ||
Im größten Teil Afrikas südlich der Sahara besitzen Frauen kein Land, als Bäuerinnen bekommen sie es vielmehr meist über einen männlichen Verwandten und sind damit jedem Sinneswandel dieses Mannes und und jeder Veränderung in dessen Lebensumständen ausgeliefert. '''Wenn sie aber Land besitzen sowie Saatgut und Gerätschaften, um es zu bestellen, haben sie auch die Handlungsmacht, sich an den Klimawandel anzupassen.''' | |||
Dafür sind die Frauen des Green Belt Movement ein gutes Beispiel. Diese Nichtregierungsorganisation wurde 1977 von Wangari Maathai gegründet, um Gemeinschaften in Kenia, vor allem Frauen und Mädchen auf dem Land zu unterstützen, damit sie ihre Umwelt schützen und ihren Lebensunterhalt sichern. [...] Das Green World Movement engagiert sich nicht nur dafür, Bäume in unserer Landschaft zu pflanzen, sondern auch dafür, dass Frauen ihre Beziehung zum Land und zu der Verschlechterung, die ihm droht, verstehen. Die Frauen gründen in Gruppen Baumschulen, kümmern sich abwechselnd um die Setzlinge und bereiten Sie für die Pflanzsaison vor. [...] Es sind solche Frauen – Frauen, die den Boden schützen und Nahrung für die Gemeinschaft erzeugen –, die die Landschaftspflegerinnen und Klimaaktivistinnen unserer Zeit sind. [...] Als Hauptverdienerinnen, Unternehmerinnen und Mütter, die für Nahrung, ein Dach über dem Kopf und Bildung für ihre Kinder sorgen, werden Frauen ihren Lebensunterhalt nicht dem Klimawandel preisgeben. Sie werden sich vorbereiten. Sie werden sich anpassen und wieder anpassen. Sie brauchen lediglich die Mittel dazu. Es obliegt den Staaten, sicherzustellen, dass Politik, Gesetze und Finanzinstitutionen das Rückgrat unserer Gesellschaften nach Kräften unterstützen, denn wenn es bricht, brechen wir alle zusammen." (S.442/443) | |||
====5.19 Dekarbonisierung erfordert Umverteilung, 445==== | |||
''Lucas Chanel/{{wpde|Thomas Piketty}}'': "In diesem Jahr setzte ein Mensch durchschnittlich etwa 6,5 Tonnen Treibhausgase frei. [...] Die obersten 10 Prozent der Emittenten setzen pro Person und Jahr durchschnittlich etwa 30 Tonnen Treibhausgase frei, während es bei der ärmsten Hälfte der Bevölkerung etwa 1,5 Tonnen pro Kopf und Jahr sind. Anders ausgedrückt: Die obersten 10 Prozent der Weltbevölkerung sind für etwa 50 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich, während die untere Hälfte der Weltbevölkerung lediglich 12 Prozent aller Emissionen beiträgt. [...]" (S.445) | |||
"Ganz ähnlich emittieren in Europa die ärmsten 50 Prozent etwa 5 Tonnen pro Person (weniger als der globale Durchschnitt), während die reichsten 10 Prozent etwa 30 Tonnen freisetzen. [...]" (S.446) "Daraus folgt, dass die Reichen den größten Beitrag zur Reduzierung der Emissionen leisten sollten und man den Armen die Möglichkeit geben sollte, mit dem Übergang zu einer Erderwärmung von 1,5 °C oder 2 °C fertigzuwerden. Leider geschieht das nicht – wenn überhaupt, dann liegt das, was passiert, näher am Gegenteil.<ref>Eine Möglichkeit, dies Missverhältnis zumindest abzuschwächen, wäre die im folgenden Beitrag vorgestellte Regelung: [https://perspective-daily.de/article/2554-eine-co2-obergrenze-pro-kopf-so-koennte-das-gehen/C3htyXcQ Eine CO2-Grenze pro Kopf], perspective-daily.de 12.4.2023</ref> | |||
In Frankreich erhöhte die Regierung 2018 die Kohlenstoffsteuern auf eine Art und Weise, die ländliche, einkommensschwache Haushalte besonders schwer traf, ohne sonderliche Auswirkungen auf die Konsumgewohnheiten und Investitionsportfolios der Wohlhabenden zu haben. [...] Reaktionen auf diese Ungleichbehandlung führten schließlich dazu, dass die Reform aufgegeben wurde. [...] Staaten haben Pläne angekündigt, ihre Emissionen bis 2030 beträchtlich zu reduzieren [...] Laut einer neuen Studie hat die ärmste Hälfte der Bevölkerung in den USA und in den meisten europäischen Ländern dieses Ziel, gemessen in Pro-Kopf-Emissionen, schon jetzt beinahe oder vollständig erreicht. Für die Mittelschicht und die Wohlhabenden gilt dies ganz und gar nicht: Sie liegen weit über – also hinter – diesem Ziel. [...]" (S.448) | |||
"Als Indonesien vor einigen Jahren die Subventionen für fossile Brennstoffe abschaffte, bedeutete dies zwar zusätzliche Ressourcen für den Staat, aber auch höhere Energiepreise für einkommensschwache Familien. Die anfangs höchst umstrittene Reform wurde akzeptiert, nachdem die Regierung beschloss, mit den Einnahmen eine allgemeine Krankenversicherung und Hilfen für die Ärmsten zu finanzieren. [...] | |||
Weltweit könnte eine mäßige Vermögenssteuer für Multimillionäre mit einem Umweltverschmutzungszuschlag 1,7 Prozent des globalen Einkommens generieren, wie jüngere Forschungen gezeigt haben. Damit ließe sich der Großteil der zusätzlichen Investitionen finanzieren, die alljährlich für eine Abschwächung des Klimawandels notwendig sind."<ref>Hinzu kommt, dass öffentliche Armut und privater Reichtum nicht nur wegen Korruption (vgl. Katar und Europäisches Parlament), sondern auch wegen unzureichender Unterstützung von öffentlichen Schulen usw. "die politische Gleichberechtigung gefährdet." {{wpde|Hannes Koch}}: [https://www.fr.de/wirtschaft/die-halbierte-gesellschaft-91980174.html "Die halbierte Gesellschaft"](FR 17./18.12.22)</ref> (S.449) | |||
====5.20 Klima-Reparationen, 450==== | ====5.20 Klima-Reparationen, 450==== | ||
{{wpde|Olúfẹ́mi O. Táíwò}}: | {{wpde|Olúfẹ́mi O. Táíwò}}: "In der Klimakrise gipfelt jahrhundertelange 'Rassen'-Ungerechtigkeit - [...] Wie den Aktivistinnen und Aktivisten, die das koloniale politische System in den 1960er und 1970er Jahren infrage stellten, durchaus klar war, erfordert Gerechtigkeit, dass wir unsere politischen und wirtschaftlichen Systeme in weltweitem Maßstab umstrukturieren. [...] ''Wir sollten uns unseren Handel und unser politisches System wie ein Wasserleitungsnetz vorstellen'', "das dem ganzen Globus umspannt. Aber statt Wasser zu transportieren, produziert und verteilt dieses Leitungsnetz soziale Vorteile und Nachteile: Wohlstand und Armut, Endprodukte und Umweltverschmutzung, medizinisches Wissen und Unwissen. Die daraus erwachsene Verteilung von Vor- und Nachteilen spiegelt [...] jahrhundertelange menschliche Bestrebungen und Entscheidungen wider. Gezielte Versuche, eine ungerechte Gesellschaftsstruktur zu schaffen, fehlgeschlagene Versuche, eine gerechte Gesellschaftsstruktur hervorzubringen [...]. Diese historischen Leitungen ermöglichen es uns vorherzusagen, wohin zukünftige Ströme von Vor – und Nachteilen wie von selbst fließen werden [...], wenn die Leitungswege so bleiben, wie sie sind. Die Konstruktion der heutigen Welt erfolgte über das globale 'Rassen'-Imperium: über die historisch beispiellose koloniale Eroberung und 'Rassen'-Versklavung, die im 15. Jahrhundert anfing. [...] ''Dieses System schufen die Kolonialmächte'' "durch Kolonien auf Landgebieten, die sie sich durch Herrschaft über und Eliminierung von indigenen Völkern sicherten und mit der Arbeitskraft versklavter und verkaufter Afrikanerinnen und Afrikaner produktiv machten. [...] | ||
Im 18. und 19. Jahrhundert verknüpft das britische Weltreich sein Netz von Kolonien und Sklavenarbeit mit neuen kohle– und dampfgetriebenen Technologien, [...] diese Industrielle Revolution [...] verstehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Beginn unserer Ära des anthropogenen Klimawandel. | |||
Diese Geschichte des 'Rassen'-Weltreichs [...] hat auch die Netzwerke und Kanäle geschaffen, die heute Vorteile und Nachteile an verschiedene Völker und Orte auf der Welt leiten. [...] Innerhalb dieser unterschiedenen geographischen Bereiche und über sie hinweg haben schwarze und indigene Menschen tendenziell die geringsten Vorteile und die meisten Nachteile im Vergleich zu ihren Nachbarn. Die Ungerechtigkeiten haben sich in der Struktur abgelagert [...]. Diese Struktur werden wir ändern müssen, wenn wir die Übel der Vergangenheit wirklich angehen wollen."<ref>Aktuell werden entsprechende Forderungen von 134 Staaten aus den Vereinen Nationen vertreten, die in der sogenannten {{wpde|Gruppe der 77}} zusammenarbeiten (https://www.nachdenkseiten.de/?p=97243, abgerufen am 6.5.23).</ref>(S.450/451) | |||
"Diese Einsicht liegt dem 'konstruktiven' Ansatz der Reparationen für Sklaverei und Kolonialismus zu Grunde: Wir müssen Leitungen schaffen, die den bisher Entmachteten Vorteile zufließen lassen und diejenigen, die durch die Ungerechtigkeit von gestern bereichert und ermächtigt wurden, dazu bringen, ihren gerechten Anteil an den globalen Belastungen zu übernehmen, die aus den Reaktionen auf die Klimakrise und dem Schutz unseres Lebens auf diesem Planeten erwachsen. " (S.451/452) | |||
"Bedingungslose Geldtransfers betreffen nicht nur Individuen und Haushalte. Historische Kapitalflüsse umzulenken, kann – und muss – auch auf der Ebene von Staaten und multinationalen Institutionen passieren. Genau das haben reiche Länder [...] zugesagt, allerdings waren sowohl die Zusagen als auch ihre Umsetzung zu wenig. [...] Privatinvestoren und Konzerne haben angeboten, die Lücke zu überbrücken [...] In dem Maße, wie unsere Bemühungen Umweltgestaltung Finanzmittel erfordern, ist es besser, unmittelbaren politischen Druck auf private Institutionen auszuüben, als sie ans Steuer zu lassen. Solche 'Desinvestitions-Investitions'-Strategien würden Aktivismus nutzen, um Finanzmittel aus fossilen Brennstoffen und anderen umweltverschmutzenden Industrien abzuziehen und in Projekte zu lenken, die das Gemeinwohl fördern: [...] Dies könnten wir mit Blick auf eine weltweite Reichweite [...] damit verbinden, Druck auf den in Steueroasen auf dem gesamten Globus gehorteten Reichtum im Wert von Billiarden US-Dollar auszuüben." (S.452/53) | |||
"In unserem gegenwärtigen System haben private Unternehmen einseitige und autoritäre Kontrolle über weite Bereiche des öffentlichen Lebens [...] Eine wichtige Alternative bietet die Idee der 'Gemeinschaftskontrolle' [...] Wir sollten anstreben, freiheitsfördernde praktische Angebote zu schaffen und gerecht zu verteilen [...] und greifbare Strukturen [...] aufbauen, die uns helfen, eine gerechte, klimaresiliente Welt zu schaffen. Wir müssen Abwassersysteme für den Hochwasserschutz bauen und gerecht verteilen; neue energieeffiziente Wohnungen nachrüsten; und eine sichere, resiliente Infrastruktur für Energietransport und –speicherung entwickeln. [...] Geld allein wird die Probleme nicht beheben Wir müssen Umweltprobleme spezifisch und unmittelbar angehen und dabei zugleich die Machthierarchien infrage stellen, die sie verursacht haben. [...] Welche Entwürfe wir auch entwickeln, wir müssen die Welt buchstäblich neu gestalten – diesmal für die vielen, statt für wenige." (S.453/454) | |||
<br /> | |||
====5.21 Unser Verhältnis zur Erde in Ordnung bringen, 455==== | ====5.21 Unser Verhältnis zur Erde in Ordnung bringen, 455==== | ||
Zeile 613: | Zeile 1.064: | ||
Meine Pirole fliegen zwischen dem nördlichen Bundesstaat New York und Mittelamerika hin und her. Hier bei mir sind sie sicher, aber auf dem Weg in ihre Winterquartiere überqueren Sie zerstörte Landschaften. In meiner Lebenszeit sind sechzig Prozent aller Singvögel verloren gegangen. [...] | Meine Pirole fliegen zwischen dem nördlichen Bundesstaat New York und Mittelamerika hin und her. Hier bei mir sind sie sicher, aber auf dem Weg in ihre Winterquartiere überqueren Sie zerstörte Landschaften. In meiner Lebenszeit sind sechzig Prozent aller Singvögel verloren gegangen. [...] | ||
Oft werde ich gefragt, woher ich in diesen finsteren Zeiten die Hoffnung nehme. [...] Mit Hoffnung kenne ich mich nicht aus, wohl aber mit Liebe. Ich glaube, wir befinden uns in einem gefährlichen Moment, weil wir die Erde nicht genug geliebt haben, und Liebe ist das, was uns in Sicherheit bringen wird. [...]"(S.455- | Oft werde ich gefragt, woher ich in diesen finsteren Zeiten die Hoffnung nehme. [...] Mit Hoffnung kenne ich mich nicht aus, wohl aber mit Liebe. Ich glaube, wir befinden uns in einem gefährlichen Moment, weil wir die Erde nicht genug geliebt haben, und Liebe ist das, was uns in Sicherheit bringen wird. [...] In meiner Kultur ist ein Krieger nicht jemand, der von Angst oder Macht motiviert ist, sondern jemand, der dem Ruf der Liebe folgt. Nicht die sentimentale Art von Liebe mit rosa Herzchen, sondern jene Art von Liebe, die Opfer für das Wohl anderer bringt, die Geliebtes über sich selbst stellt. Fragen wir uns, was wir zu sehr lieben, um es zu verlieren. | ||
Für mich bestehen die Akte der Liebe zum Land darin, zu lehren, zu schreiben, Wissenschaft zu betreiben, zu wählen Kinder gut groß zu ziehen, einen Garten zu bestellen und, wenn nötig Unruhe zu stiften. Das ist der Ruf der Liebe an mich [...]" (S.455-461) | |||
===5.22 "Hoffnung muss man sich verdienen", S. 462 ff.=== | ===5.22 "Hoffnung muss man sich verdienen", S. 462 ff.=== | ||
''Thunberg'': "[...] Für mich ist Hoffnung nichts, was einem geschenkt wird, sie ist etwas, was man sich verdienen, was man schaffen muss. Sie ist nicht passiv zu bekommen, in dem man dasteht und darauf wartet, dass jemand anderes etwas unternimmt. Hoffnung heißt, etwas zu tun.<ref>Ganz in diesem Sinne betont die Klimaaktivistin {{wpde|Lisa Neubauer}}, dass es {{wpde|Possibilismus}} braucht, die Fähigkeit, auf etwas hinzuarbeiten, was erst über diese Arbeit möglich gemacht werden kann, sieh ihr [https://www.youtube.com/watch?v=LPZT4hS41Og Gespräch vom 23.10.2022] mit {{wpde|Richard David Precht}}</ref> Es heißt, aus seiner Komfortzone herauszutreten. [...] Wir leben derzeit auf einem Planeten, auf dem Technologie es möglich gemacht hat, dass wir fast alle miteinander in Verbindung stehen. In manchen Ländern lässt das politische Regime dies nicht zu. Wenn irgendwo auf dem Globus etwas ausreichend | ''Thunberg'': "[...] Für mich ist Hoffnung nichts, was einem geschenkt wird, sie ist etwas, was man sich verdienen, was man schaffen muss. Sie ist nicht passiv zu bekommen, in dem man dasteht und darauf wartet, dass jemand anderes etwas unternimmt. Hoffnung heißt, etwas zu tun.<ref>Ganz in diesem Sinne betont die Klimaaktivistin {{wpde|Lisa Neubauer}}, dass es {{wpde|Possibilismus}} braucht, die Fähigkeit, auf etwas hinzuarbeiten, was erst über diese Arbeit möglich gemacht werden kann, sieh ihr [https://www.youtube.com/watch?v=LPZT4hS41Og Gespräch vom 23.10.2022] mit {{wpde|Richard David Precht}}</ref> Es heißt, aus seiner Komfortzone herauszutreten. [...] Wir leben derzeit auf einem Planeten, auf dem Technologie es möglich gemacht hat, dass wir fast alle miteinander in Verbindung stehen. In manchen Ländern lässt das politische Regime dies nicht zu. Wenn irgendwo auf dem Globus etwas ausreichend Wichtiges passiert, werden es trotzdem nahezu alle sofort erfahren. [...] Ich bin überzeugt, dass es gesellschaftliche Kipppunkte gibt, die sich zu unseren Gunsten auswirken, sobald genügend von uns sich entschließen, etwas zu unternehmen. Daraus erwachsen unendliche Möglichkeiten. Die Zerstörung der Biosphäre, die Destabilisierung des Klimas und die Vernichtung unserer gemeinsamen zukünftigen Lebensbedingungen sind keineswegs vorherbestimmt und unausweichlich. Sie liegen auch nicht in der Natur des Menschen – wir sind nicht das Problem. Das alles passiert, weil man uns, dem Volk, unsere Lage und die Konsequenzen dessen, was gerade geschieht, noch nicht völlig bewusst gemacht hat. Wir wurden belogen. [...] Wenn wir erst einmal die ganze Geschichte kennen – und nicht nur etwas, was wieder einmal zum Nutzen bestimmter kurzfristiger Wirtschaftsinteressen erfunden wurde –, werden wir wissen, was zu tun ist." (S.462-463) | ||
===='''Was nun?''' S.465==== | ===='''Was nun?''' S.465==== | ||
Zeile 666: | Zeile 1.119: | ||
Bäume pflanzen [...] | Bäume pflanzen [...] | ||
alle möglichen | alle möglichen Kohlenstoffsenken maximieren [...] | ||
[...] [...] | [...] [...] | ||
Zeile 694: | Zeile 1.147: | ||
Kulturkämpfe vermeiden [...] | Kulturkämpfe vermeiden [...] | ||
Zu | Zu einer pflanzenbasierten Ernährung übergehen [...] | ||
Skeptisch sein [...] | Skeptisch sein [...] | ||
Zeile 701: | Zeile 1.154: | ||
Weniger kaufen und weniger verbrauchen [...] | Weniger kaufen und weniger verbrauchen [...] | ||
====='''Manche von uns können mehr tun als andere''' S.477===== | ====='''Manche von uns können mehr tun als andere''' S.477===== | ||
Zeile 720: | Zeile 1.172: | ||
==Über das Buch== | ==Über das Buch== | ||
===Bibliographische Angaben=== | |||
*Greta Thunberg: ''Das Klima-Buch'', Übersetzt von: Michael Bischoff, Ulrike Bischoff, S. Fischer Verlag, 2022, ISBN 978-3-10-397189-7 (2+20+489+3+2 Seiten) [https://bilder-fischer.s3.eu-central-1.amazonaws.com/s3fs-public/2022-10/Klimabuch_Quellenangaben_final.pdf Quellen] (PDF; 1,0 MB) | |||
<!-- <ref name="Thunberg_2022_Klimabuch">{{cite book |title=Das Klima-Buch |language=de |trans-title=The climate book |editor-first=Greta |editor-last=Thunberg |editor-link=Greta Thunberg |display-authors=0 |author-first1=Greta |author-last1=Thunberg |author-link1=Greta Thunberg |author-first2=Peter |author-last2=Brannen |author-link2=:d:Q66013379 |author-first3=Beth |author-last3=Shapiro |author-link3=Beth Shapiro |author-first4=Elizabeth |author-last4=Kolbert |author-link4=Elizabeth Kolbert |author-first5=Michael |author-last5=Oppenheimer |author-link5=Michael Oppenheimer |author-first6=Naomi |author-last6=Oreskes |author-link6=Naomi Oreskes |author-first7=Johan |author-last7=Rockström |author-link7=Johan Rockström |author-first8=Katharine |author-last8=Hayhoe |author-link8=Katharine Hayhoe |author-first9=Zeke |author-last9=Hausfather |author-first10=Bjørn H. |author-last10=Samset |author-link10=:no:Bjørn H. Samset |author-first11=Paulo |author-last11=Ceppi |author-first12=Jennifer |author-last12=Francis |author-link12=Jennifer Francis |author-first13=Friederike |author-last13=Otto |author-link13=Friederike Otto |author-first14=Kate |author-last14=Marvel |author-link14=Kate Marvel |author-first15=Ricarda |author-last15=Winkelmann |author-link15=Ricarda Winkelmann |author-first16=Stefan |author-last16=Rahmstorf |author-link16=Stefan Rahmstorf |author-first17=Hans-Otto |author-last17=Pörtner |author-link17=:de:Hans-Otto Pörtner |author-first18=Karin |author-last18=Kvale |author-first19=Peter H. |author-last19=Gleick |author-link19=Peter H. Gleick |author-first20=Joëlle |author-last20=Gergis |author-link20=:d:Q58097306 |author-first21=Carlos |author-last21=Nobre |author-link21=Carlos Nobre (scientist) |author-first22=Julia |author-last22=Arieira |author-first23=Nathália |author-last23=Nascimento |author-first24=Beverly |author-last24=Law |author-link24=Beverly Law |author-first25=Andy |author-last25=Purvis |author-link25=:d:Q31042620 |author-first26=Adriana |author-last26=De Palma |author-first27=Dave |author-last27=Goulson |author-link27=Dave Goulson |author-first28=Keith W. |author-last28=Larson |author-first29=Jennifer L. |author-last29=Soong |author-first30=Örjan |author-last30=Gustafsson |author-link30=:sv:Örjan Gustafsson |author-first31=Tamsin |author-last31=Edwards |author-link31=Tamsin Edwards |author-first32=Tedros |author-last32=Adhanom Ghebreyesus |author-link32=Tedros Adhanom Ghebreyesus |author-first33=Ana M. |author-last33=Vicedo-Cabrera |author-first34=Drew |author-last34=Shindell |author-link34=Drew Shindell |author-first35=Felipe J. |author-last35=Colón-González |author-link35=:d:Q47695773 |author-first36=John |author-last36=Brownstein |author-link36=John Brownstein |author-first37=Derek |author-last37=MacFadden |author-first38=Sarah |author-last38=McGough |author-first39=Mauricio |author-last39=Santillana |author-link39=:d:Q37366404 |author-first40=Samuel S. |author-last40=Myers |author-first41=Saleemul |author-last41=Huq |author-link41=Saleemul Huq |author-first42=Jacqueline |author-last42=Patterson |author-first43=Abrahm |author-last43=Lustgarten |author-link43=Abrahm Lustgarten |author-first44=Michael |author-last44=Taylor |author-first45=Hindou |author-last45=Oumarou Ibrahim |author-link45=Hindou Oumarou Ibrahim |author-first46=Elin Anna |author-last46=Labba |author-link46=Elin Anna Labba |author-first47=Sonia |author-last47=Guajajara |author-link47=Sonia Guajajara |author-first48=Solomon |author-last48=Hsiang |author-link48=Solomon Hsiang |author-first49=Taikan |author-last49=Oki |author-link49=:ja:沖大幹 |author-first50=Marshall |author-last50=Burke |author-first51=Eugene |author-last51=Linden |author-link51=Eugene Linden (author) |author-first52=Kevin |author-last52=Anderson |author-link52=Kevin Anderson (scientist) |author-first53=Alexandra Urisman |author-last53=Otto |author-link53=:sv:Alexandra Urisman Otto |author-first54=Bill |author-last54=McKibben |author-link54=Bill McKibben |author-first55=Glen |author-last55=Peters |author-link55=:de:Glen Peters |author-first56=Karl-Heinz |author-last56=Erb |author-link56=:d:Q47102494 |author-first57=Simone |author-last57=Gingrich |author-first58=Niclas |author-last58=Hällström |author-first59=Jennie C. |author-last59=Stephens |author-link59=Jennie C. Stephens |author-first60=Isak |author-last60=Stoddard |author-first61=Rob |author-last61=Jackson |author-link61=:d:Q59750404 |author-first62=Alexander |author-last62=Popp |author-first63=Michael |author-last63=Clark |author-first64=Sonja |author-last64=Vermeulen |author-first65=John |author-last65=Barrett |author-link65=John Barrett (energy researcher) |author-first66=Alice |author-last66=Garvey |author-first67=Ketan |author-last67=Joshi |author-link67=:d:Q81215461 |author-first68=Alice |author-last68=Larkin |author-link68=Alice Larkin |author-first69=Jillian |author-last69=Anable |author-first70=Christian |author-last70=Brand |author-first71=Annie |author-last71=Lowrey |author-link71=Annie Lowrey |author-first72=Mike |author-last72=Berners-Lee |author-link72=Mike Berners-Lee |author-first73=Silpa |author-last73=Kaza |author-first74=Nina |author-last74=Schrank |author-first75=Nicholas |author-last75=Stern |author-link75=Nicholas Stern |author-first76=Sunita |author-last76=Narain |author-link76=Sunita Narain |author-first77=Jason |author-last77=Hickel |author-link77=Jason Hickel |author-first78=Amitav |author-last78=Ghosh |author-link78=Amitav Ghosh |author-first79=Stuart |author-last79=Capstick |author-first80=Lorraine |author-last80=Whitmarsh |author-link80=Lorraine Whitmarsh |author-first81=Kate |author-last81=Raworth |author-link81=Kate Raworth |author-first82=Per Espen |author-last82=Stoknes |author-link82=Per Espen Stoknes |author-first83=Gidon |author-last83=Eshel |author-link83=Gidon Eshel |author-first84=Ayana |author-last84=Elizabeth Johnson |author-link84=Ayana Elizabeth Johnson |author-first85=George |author-last85=Monbiot |author-link85=George Monbiot |author-first86=Rebecca |author-last86=Wrigley |author-first87=Margaret |author-last87=Atwood |author-link87=Margaret Atwood |author-first88=Erica |author-last88=Chenoweth |author-link88=Erica Chenoweth |author-first89=Michael E. |author-last89=Mann |author-link89=Michael E. Mann |author-first90=Seth |author-last90=Klein |author-link90=:d:Q106367778 |author-first91=David |author-last91=Wallace-Wells |author-link91=David Wallace-Wells |author-first92=Naomi |author-last92=Klein |author-link92=Naomi Klein |author-first93=Nicki |author-last93=Becker |author-link93=Nicki Becker |author-first94=Disha Annappa |author-last94=Ravi |author-link94=Disha Annappa Ravi |author-first95=Hilda Flavia |author-last95=Nakabuye |author-link95=Hilda Flavia Nakabuye |author-first96=Laura Verónica |author-last96=Muñoz |author-first97=Ina Maria |author-last97=Shikongo |author-first98=Ayisha |author-last98=Siddiqa |author-link98=Ayisha Siddiqa |author-first99=Mitzi Jonelle |author-last99=Tan |author-link99=Mitzi Jonelle Tan |author-first100=Wanjira |author-last100=Mathai |author-link100=Wanjira Mathai |author-first101=Lucas |author-last101=Chancel |author-link101=Lucas Chancel |author-first102=Thomas |author-last102=Piketty |author-link102=Thomas Piketty |author-first103=Olúfẹ́mi O. |author-last103=Táíwò |author-link103=Olúfẹ́mi O. Táíwò |author-first104=Robin Wall |author-last104=Kimmerer |author-link104=Robin Wall Kimmerer |author-first105=Ed |author-last105=Hawkins |author-link105=Ed Hawkins (climatologist) |translator-first1=Michael |translator-last1=Bischoff |translator-link1=:de:Michael Bischoff (Übersetzer) |translator-first2=Ulrike |translator-last2=Bischoff |date=2022-10-27 |publisher=[[S. Fischer Verlag GmbH]] |publication-place=Frankfurt am Main, Germany |edition=1 |isbn=978-3-10-397189-7 |oclc=1349738738 |id={{DNB-IDN|1254651667}}}} (2+20+489+3+2 pages) --> | |||
===Verlagsmitteilung=== | ===Verlagsmitteilung=== | ||
[https://www.fischerverlage.de/buch/greta-thunberg-das-klima-buch-von-greta-thunberg-9783103971897 '''Das Klima-Buch von Greta Thunberg''' S. Fischer Verlage 2022] | [https://www.fischerverlage.de/buch/greta-thunberg-das-klima-buch-von-greta-thunberg-9783103971897 '''Das Klima-Buch von Greta Thunberg''' S. Fischer Verlage 2022] | ||
Zeile 725: | Zeile 1.182: | ||
'''»Hört auf die Wissenschaft, bevor es zu spät ist!«''' | '''»Hört auf die Wissenschaft, bevor es zu spät ist!«''' | ||
:„Greta Thunberg hat die Welt aufgerüttelt und tief bewegt. Mit dem Klima-Buch schafft sie nun ein unverzichtbares Werkzeug – für alle, die sich für die Rettung unseres Planeten einsetzen wollen. | |||
:Die Aufgabe scheint geradezu unmöglich: eine Zukunft für das Leben auf unserem Planeten zu sichern. So schnell und umfassend zu handeln wie noch nie zuvor. Und sich dabei gegen scheinbar übermächtige Gegner durchzusetzen – nicht nur gegen Ölmultis und Regierungen, sondern auch gegen das im Wandel befindliche Klimasystem selbst. Unsere Chancen stehen nicht besonders gut, und die Zeit läuft uns davon – '''aber es könnte alles auch ganz anders kommen'''. | |||
:Weltweit haben Expertinnen und Experten aus Geophysik, Mathematik, Ozeanographie, Meteorologie, Ökonomie, Psychologie und Philosophie ihr Fachwissen eingesetzt, um ein tieferes Verständnis der Krisen zu entwickeln, mit denen wir konfrontiert sind. Greta Thunberg hat ihr Klima-Buch in Zusammenarbeit mit über hundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammengestellt. Außerdem erzählt sie von ihren eigenen Erfahrungen, die sie sammeln konnte. Davon, wie sie das weltweit praktizierte Greenwashing aufgedeckt und somit gezeigt hat, wie sehr wir alle hinters Licht geführt wurden. Dies ist eines der größten Probleme unserer Zeit, aber – wie Greta sagt – zugleich auch unsere größte Hoffnung. Erst wenn wir alle das Gesamtbild kennen, werden wir auch handeln können. Wenn ein einzelnes streikendes Schulkind einen weltweiten Protest lostreten kann, was könnten wir dann gemeinsam alles erreichen? | |||
:In der heutigen Zeit zu leben – der entscheidendsten Zeit der Menschheitsgeschichte –, bedeutet, eine große Verantwortung zu tragen. Das Klima-Buch zeigt, dass wir gemeinsam das scheinbar Unmögliche schaffen können. Aber '''wir''' müssen es tun – und zwar jetzt!" | |||
===Rezensionen=== | |||
[https://www.perlentaucher.de/buch/greta-thunberg/das-klima-buch-von-greta-thunberg.html '''Perlentaucher:Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10.2022''']: | |||
:„Rezensent Joachim Müller-Jung ist fast ein bisschen überrascht, wie zahm Greta Thunberg in diesem Buch daherkommt - auch vor dem Hintergrund der weit medienwirksameren "Verzweiflungstaten" anderer Aktivisten zurzeit. Weniger "How dare you", dafür mehr "Aufklärungsprosa" begegnet dem Kritiker auf den rund 500 Seiten, von denen ca. 50 von Thunberg selbst, der Rest von Expert*innen verfasst wurde. Schlecht findet Müller-Jung den ruhigen Tonfall aber nicht: Gerade den internationalen Verhandlungen fehle es oftmals an der sprachlichen "Klarheit und Direktheit", die Thunberg und ihre Mitautor*innen hier beweisen, unterstützt auch durch ein gutes Lektorat, lobt der Kritiker. Auch bleibe der jungen Aktivistin so immerhin der übliche Shitstorm erspart, überlegt er. Ein informatives Krisenhandbuch vor dem siebenundzwanzigsten Weltklimagipfel, das wieder einmal "entschlossenes" Handeln fordert, dabei aber leider nicht allzu viel mediale Aufmerksamkeit erlangt, so Müller-Jung.“ | |||
==Das Klima-Buch mit Schülergruppen erarbeiten== | |||
Man kann das Buch mit der Arbeitsweise {{wpde|Lernen durch Lehren}} erarbeiten. | |||
'''Zum Verfahren''': Vor jeder Lektion teilt der Lehrer den Stoff in zu bearbeitende Teilabschnitte ein.<ref>Zur Stoffauswahl: Zunächst legen sich die Abschnitte 1.1 bis 1.4 nahe. Dann sollten allerdings relativ früh zum Zwecke der Motivation auch Abschnitte aus dem 5. Teil herangezogen werden, z.B. 5.1 bis 5.3 sowie 5.10 und 5.19</ref> Es werden Lerngruppen aus maximal drei Schülern gebildet, und jede Gruppe bekommt einen abgegrenzten Stoffabschnitt sowie die Aufgabe, diese Inhalte der Gesamtgruppe zu vermitteln. Die anderen können aufgrund ihrer Lektüre Fragen stellen oder ergänzen. | |||
[https:// | |||
Dabei ist zunächst offen, ob das ganze in Präsenz geschieht oder medial vermittelt. | |||
Als mediale Vermittlung stehen zur Verfügung [https://zoom.us/ Zoom] und [https://pad.zum.de/ ZUMpad] sowie alle anderen Angebote, die jemand aus der Gruppe beherrscht. | |||
Der Vorteil dabei ist, dass alle ein Grundverständnis der Probleme haben und sich nur darüber verständigen müssen, was in den Kapiteln des Buches neu hinzukommt. | |||
Andererseits lernen die Schüler:innen dabei die Methode ''Lernen durch Lehren'' und die medialen Vermittlungsmöglichkeiten kennen. | |||
Aber sobald alle mit der Methode beziehungsweise Arbeitsweise ''Lernen durch Lehre''n vertraut geworden sind, können natürlich andere Arbeitsweisen verwendet werden. | |||
Je nach Zahl der Teilnehmer können die Gruppen aus ein zwei oder drei Personen bestehen. Diese können sich vorher telefonisch oder mit einer anderen App darüber abstimmen, was und wie sie es präsentieren wollen. | |||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
Hier sind zusätzlich zu den Anmerkungen aus dem Klima-Buch zusätzliche Anmerkungen aufgenommen, die unterrichtlich verwendet werden können. | |||
<references /> | <references /> | ||
==Sieh auch== | ==Sieh auch== | ||
*[[Klimawandel]] | *[[Klimawandel]] | ||
*{{wpde|Vom Ende der Klimakrise – Eine Geschichte unserer Zukunft}} | *{{wpde|Vom Ende der Klimakrise – Eine Geschichte unserer Zukunft}} | ||
*[[2052. Der neue Bericht an den Club of Rome]] | *[[2052. Der neue Bericht an den Club of Rome]] | ||
*[[Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima]] | *[[Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima]] | ||
*Vanessa Nakate: [[Benutzer Fontane44/Unser Haus steht längst in Flammen|Unser Haus steht längst in Flammen. Warum Afrikas Stimme in der Klimakrise gehört werden muss]] | |||
*[[Vergleich: Coronaepidemie und Klimawandel]] | |||
*Michael E. Mann: "[https://www.sonnenseite.com/de/tipps/propagandaschlacht-ums-klima-von-michael-e-mann/ Propagandaschlacht ums Klima: Wie wir die Anstifter klimapolitischer Untätigkeit besiegen]", 2021; Über die englische Originalfassung: {{wpen|The New Climate War}} | |||
*[https://fontanefansschnipsel.blogspot.com/2023/01/weshalb-klagt-greta-thunberg-in-letzter.html Weshalb klagt Greta Thunberg in letzter Zeit weniger an und legt mehr Wert auf Information?] Fontanefans Schnipsel 10.1.2023 | |||
*[https://www.youtube.com/watch?v=kfO9jaxwy_o&t=10s Funkkolleg Klima Folge 1] | |||
[[Kategorie:Politik]] | [[Kategorie:Politik]] |
Aktuelle Version vom 3. Oktober 2024, 15:54 Uhr
Das Klima-Buch[1] von Greta Thunberg stellt eine Gemeinschaftsleistung von vielen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten dar, die durch eine übergreifende Gliederung in fünf Teile und Einleitungen von Thunberg zu jedem größeren Abschnitt zusammengehalten werden.[2]
Wie das Klima funktioniert
1.1 "Um dieses Problem zu lösen, müssen wir es zunächst verstehen", 2
Thunberg: "[...] Ich bin fest überzeugt, dass wir die schlimmsten Folgen dieser aufkommenden Existenzkrise nur abwenden können, wenn wir eine kritische Masse von Menschen zusammenbringen, die die notwendigen Veränderungen fordern. Damit das geschieht, müssen wir schnell Bewusstsein schaffen, denn noch immer fehlt es in der breiten Öffentlichkeit an grundlegendem Wissen, das notwendig ist um die Notlage zu begreifen, in der wir uns befinden. [...Dies] Buch enthüllt das Handeln der Verantwortlichen und das Versagen derer, die den Bürgerinnen und Bürgern der Welt diese Informationen schon längst hätten vermitteln müssen. [...]" (S.2/3)
"Selbstverständlich gibt es Fortschritte, hören wir. Manche Länder und Regionen melden eine recht erstaunliche Reduzierung der CO2-Emissionen – zumindest in den Jahren, seit die Welt erstmals die Rahmenwerke zur Handhabung unserer Statistiken ausgehandelt hat. Aber wie steht es um all diese Reduzierungen, wenn wir statt der sorgfältig manipulierten Landesstatistiken unsere Gesamtemissionen einbeziehen? Also all die Emissionen, die wir so erfolgreich aus diesen Zahlen herausgerechnet haben. Zum Beispiel durch die Verlagerung von Fabriken in ferne Erdteile und das Auslassen der Emissionen von internationalen Flug- und Schiffsverkehr in unseren Statistiken [...]" (S.4)
1.2 Die umfassende Geschichte des Kohlendioxids, 6
Peter Brannen: "Wegen seiner erstaunlichen Bedeutung für alle Teile des Erdsystems ist Kohlendioxid nicht bloß einer von vielen abträglichen industriellen Schadstoffen wie Fluorkohlenwasserstoff oder Blei. Vielmehr ist es [...] 'der wichtigste Stoff in der Biosphäre'. (S. 6/7)
"Angesichts der zentralen Bedeutung des Kohlendioxids für die Biosphäre sollten wir vielleicht nicht überrascht sein, dass es derart zuverlässig zu Verwüstungen planetaren Ausmaßes führen kann, wenn dieses System so sehr aus dem Gleichgewicht gebracht wird." (S. 8)
1.3 Unser Einfluss auf die Evolution, 9
Beth Shapiro: "Als Menschen vor mehr als 50.000 Jahren aus Afrika auszogen und sich über die ganze Erde verstreuten, begannen ihre Gemeinschaften sich zu verändern. Tierarten, vor allem solche der Megafauna wie Riesenwombats, Wollnashörner und Riesenfaultiere, begannen auszusterben. [...] Zeitliche Koinzidenz ist jedoch noch kein Beweis für einen kausalen Zusammenhang. [...] Das Aussterben der Tierarten in Australien und in jüngerer Zeit auf einigen Inseln fiel nicht in Zeiten eines größeren klimatischen Umbruchs, und auch für noch frühere klimatische Ereignisse sind Fälle eines solchen Aussterbens nicht bekannt. [...] Vor 15.000 Jahren trat unsere Interaktion mit anderen Arten in eine neue Phase ein. Aus Wölfen [...] wurden Haushunde [...]
Vor etwa 10.000 Jahren begannen die Menschen Jagdstrategien einzusetzen, die eine Erhaltung ihrer Beutetiere ermöglichte, statt sie auszurotten. [...] Später begannen sie, Beutetiere einzupferchen und sie in der Nähe ihrer Siedlungen zu halten. [...] Sie säten auch Pflanzensamen aus und vermehrten jene Sorten, die mehr Nahrung pro Pflanze produzierten [...]
Um die wende zum 20. Jahrhundert wurden die Erfolge unserer Vorfahren als Viehzüchter und Bauern zu einer Gefahr für die Stabilität der dadurch geschaffenen Gesellschaften. Durch die ständige Nutzung hatte sich die Qualität der in Acker- und Weideland umgewandelten Flächen verschlechtert. Die Ausrottungsraten stiegen wieder. [...] Als einstmals weit verbreitete Arten seltener wurden, entstand ein Bedürfnis, die verbliebenen wildlebenden Arten und Räume zu schützen. Wieder einmal traten unsere Vorfahren in eine neue Phase der Interaktion mit anderen Arten ein. Sie wurden zu Beschützern [...]" (S.9/10)
1.4 Zivilisation und Aussterben, 11
Peter Brannen: "Eine kürzlich in der Zeitschrift Current Biology veröffentlichte Studie schätzte, dass eine Evolution von 50 Millionen Jahren notwendig wäre, um Neuseelands Vogelvielfalt wieder auf das Niveau vor der Besiedlung durch Menschen zu bringen. [...]
All diese Schäden entstanden durch relativ einfache Mittel – Keulen, Segelboote, Musketen – und nur wenige eingeführte und äußerst vermehrungsfreudige Arten. Dann kam das mechanisierte Töten. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gelang es Jägern mit Entenkanonen, die etwa annähernd ein Pfund Vogelschrot auf einmal abfeuern konnten, die Wandertaube auszurotten, die es früher in Nordamerika zu Milliarden gegeben hatte. [...] Über die Entwicklung Der Agrarflächen im 20. Jahrhundert: Zu Beginn des Jahrhunderts wurden weltweit etwa 8 Millionen Quadratkilometer Land landwirtschaftlich genutzt. [...] Gegen Ende des Jahrhunderts wurden 15 Millionen Quadratkilometer landwirtschaftlich genutzt, das heißt, dass Menschen in nur zehn Jahrzehnten so viel Land urbar machten, wie sie in den vorhergegangenen zehn Jahrtausenden". (S. 13/14)
1.5 "Die Wissenschaft ist so zuverlässig wie sie nur sein kann", 18
Thunberg: "Die bemerkenswerte klimatische Stabilität des Holozäns ermöglichte es unserer Spezies – dem Homo sapiens –, von der Lebensweise der Jäger und Sammler zu der von Bauern überzugehen, die Land kultivierten. [...] Würden wir die Weltgeschichte in die Zeitspanne von einem Jahr übersetzen, hätte die Industrielle Revolution am Silvesterabend etwa eineinhalb Sekunden vor Mitternacht stattgefunden. Seit der Entstehung der menschlichen Zivilisation haben wir die Hälfte der Bäume auf der Erde gefällt, mehr als zwei Drittel der Wildtiere und Wildpflanzen ausgerottet, die Meere mit Plastik gefüllt und ein potentielles massenhaftes Artensterben und eine Klimakatastrophe in Gang gesetzt. Wir haben angefangen, die Systeme zu destabilisieren, auf denen das Leben basiert und auf die wir alle angewiesen sind. Mit anderen Worten: wir sägen den Ast ab, auf dem wir leben.
Aber die meisten von uns sind sich immer noch nicht darüber im Klaren, was vorgeht, und viele kümmert es offenbar auch gar nicht. Das liegt an diversen Faktoren, von denen dieses Buch viele behandelt. Einer dieser Faktoren, das so genannte 'Shifting-Baseline-Syndrom' oder die Generationenamnesie, bezeichnet den Umstand, dass wir uns an Neues gewöhnen und anfangen, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Für meine Urgroßeltern wäre ein achtspuriges Autobahnkreuz vermutlich unvorstellbar gewesen, aber für meine Generation ist es etwas völlig Normales. Manchen von uns erscheint es sogar als etwas Natürliches, Sicheres und Beruhigendes, je nach den Umständen." (S.18/19)
"Die schnell eskalierende Klima- und Ökologiekrise ist eine globale Krise: Sie betrifft alle Pflanzen und Lebewesen. Zu behaupten, die gesamte Menschheit sei dafür verantwortlich, ist jedoch sehr weit von der Wahrheit entfernt. Die meisten Menschen leben gegenwärtig durchaus innerhalb der von der Erde gesetzten Grenzen. Lediglich eine Minderheit von uns hat diese Krise verursacht und treibt sie weiter voran. Aus diesem Grunde ist die gängige Behauptung: 'Es gibt zu viele Menschen', äußerst irreführend. Die Weltbevölkerung spielt zwar eine Rolle, aber nicht alle Menschen verursachen Emissionen und verbrauchen die Ressourcen der Erde, sondern nur manche Menschen – es sind die Gewohnheiten und das Verhalten mancher Menschen in Verbindung mit unseren Wirtschaftsstrukturen, die diese Katastrophe verursachen.
Die Industrielle Revolution, angetrieben von Sklaverei und Kolonialisierung, brachte dem globalen Norden unvorstellbaren Reichtum, besonders einer kleinen Minderheit der dort lebenden Menschen. Diese extreme Ungerechtigkeit ist die Grundlage, auf der unsere modernen Gesellschaften aufgebaut sind. Das ist der Kern des Problems: das Leiden vieler, die zum Nutzen weniger bezahlen. Der Reichtum dieser wenigen hatte einen Preis: Unterdrückung, Völkermord, ökologische Zerstörung und klimatische Instabilität. Die Rechnung für all diese Zerstörung ist noch nicht beglichen. Tatsächlich ist sie noch nicht einmal zusammengerechnet worden und wartet noch darauf, gestellt zu werden.
[...] Warum sollten wir in einer solchen Notlage nicht Vergangenes vergangen sein lassen und lieber nach Lösungen für unsere gegenwärtigen Probleme suchen? [...] Die Antwort lautet, dass diese Krise nicht nur hier und jetzt stattfindet. Vielmehr hat sich die Klima- und Ökologiekrise kumulativ entwickelt und reicht letztlich zurück bis in die Kolonialisierung und noch darüber hinaus. Es ist eine Krise, die auf der Vorstellung beruht, manche seien mehr wert als andere und hätten daher das Recht, anderen Menschen Land, Ressourcen, zukünftige Lebensbedingungen und sogar das Leben zu nehmen. Und das geschieht weiterhin. [...] Es gibt eindeutige Belege, dass große Erdölkonzerne wie Shell und ExxonMobil seit mindestens vier Jahrzehnten über die Folgen ihres Handelns Bescheid wussten.[3] Das gilt auch für die Nationen der Welt [...] Die Welt wusste Bescheid. Es läuft auf die Schwarz-Weiß-Fragen hinaus. [...] Es gibt viele Sachverhalte, die sind schwarz oder weiß. Entweder man stürzt von einer Klippe oder nicht. [...] Entweder alle Bürger dürfen wählen oder nicht." (S.19-21)
"Das Problem ist, dass sich die derzeit besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse nach sämtlichen Belegen auf einem Kollisionskurs zu unserem gegenwärtigen Wirtschaftssystem und der Lebensweise befinden, auf die viele Menschen im globalen Norden einen Anspruch zu haben glauben. [...]
Was bleibt, ist weitgehend Taktik. Wie soll man die Informationen verpacken, formulieren und vermitteln? Wie störend wagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufzutreten? [...] Eine zutiefst spaltende Frage ist heutzutage, ob man Gleichheit und historische Emissionen in die Diskussionen über die erforderlichen Maßnahmen gegen die Umweltkrise einbeziehen sollte. Da solche Zahlen aus unseren internationalen Rahmenwerken herausverhandelt wurden, ist es sicher verlockend, sie zu ignorieren, weil sie eine düstere Botschaft noch trostloser erscheinen lassen. Allerdings lässt es diejenigen, die einen ganzheitlichen Ansatz vertreten und sie einzubeziehen versuchen, nach alarmistischer erscheinen als ihre Kolleginnen und Kollegen, und das ist ein großes Problem." (Seite 21/22)
"Eine amerikanische Wissenschaftlerin, die ein breites heimisches Publikum ansprechen will, dürfte aber kein sonderliches Interesse daran haben, die ganze Netto-Null-Idee bis 2050 als völlig unzureichend abzutun. In der Debatte in den USA gilt die Vorstellung, innerhalb von drei Jahrzehnten auf Netto-Null- Emissionen zu kommen, schon als extrem radikal. Und diese Taktik ergibt durchaus einen Sinn. Das Problem ist jedoch, dass wir Gleichheit und historische Emissionen einbeziehen müssen, wenn das Pariser Abkommen in globalem Maßstab funktionieren soll. Daran geht kein Weg vorbei. [...]
Wir haben es seit unserem Jäger und Sammler-Vorfahren weit gebracht. Aber unsere Instinkte hatten nicht genügend Zeit, Schritt zu halten. Sie funktionieren immer noch weitgehend so wie vor fünfzigtausend Jahren, in einer anderen Welt, lange bevor wir Landwirtschaft, Häuser, Netflix und Supermärkte entwickelt haben. Wir sind für eine völlig andere Wirklichkeit gemacht, und unserem Gehirn fällt es schwer, auf Bedrohungen zu reagieren, die für viele von uns nicht unmittelbar und plötzlich auftauchen, Gefahren wie die Klima– und Ökologiekrise. Gefahren, die wir nicht klar erkennen, weil sie zu komplex, zu langsam und zu weit entfernt sind.
[...] Sind wir imstande, unser Können, unser Wissen und unsere Technologie für einen Kulturwandel einzusetzen, der uns dazu bewegt, uns rechtzeitig zu verändern, um eine Klima- und Umweltkatastrophe abzuwenden? Dazu sind wir eindeutig in der Lage. Ob wir es auch tun, liegt ganz an uns." (S.22)
1.6 Die Entdeckung des Klimawandels, 23
Michael Oppenheimer(English): "Am Anfang stand eher wissenschaftliche Neugier als ein konkretes Problem. Der schwedische Chemiker Svante Arrhenius erregte keine Besorgnis, als er 1896 seine inzwischen berühmte Voraussage veröffentlichte, mit der Freisetzung von Kohlendioxid in die Atmosphäre durch die Verbrennung von Kohle werde die Menschheit die Erde schrittweise um mehrere Grad erwärmen. Seine Entdeckung wurde fast überall ignoriert, bis in die 1950er Jahre hinein, als eine Handvoll Wissenschaftler darlegte, dass diese Erwärmung katastrophale Folgen haben könne. [...] In den späten 1970er Jahren bestand bereits ein wissenschaftlicher Konsens über die Frage, wie stark die Erde erwärmt würde, wenn der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre sich verdoppelte." (S.23) "Der Treibhauseffekt der Erdatmosphäre hält die Temperatur unseres Planeten in einem Bereich, der dem Leben zuträglich ist und den Menschen wie auch anderen Spezies die Möglichkeit bietet, sich zu entwickeln. Dieser Prozess blieb Über Jahrtausende stabil, bis zum Beginn der umfangreichen Industrialisierung im 19. Jahrhundert. [...] Auch Landwirtschaft und Viehhaltung führen zu steigenden Emissionen von Methan und Stickoxid – Treibhausgase, die pro Molekül sogar noch eine stärkere Erwärmung verursachen als Kohlendioxid. Bei Erdgasbohrungen und dem Transport von Erdgas gelangt aufgrund von Lecks noch mehr Methan in die Luft.
Eine weitere große Quelle für Kohlendioxid und andere Treibhausgase sind die ungezügelte Rodung von Wäldern und andere Veränderungen in der Landnutzung. Aufgrund all dieser menschlichen Einflüsse liegt der Kohlendioxidgehalt der Luft heute um 50 Prozent höher als vor der Industrialisierung.
Die vielen 100 Milliarden Tonnen Treibhausgase, die bereits zusätzlich in die Atmosphäre gelangt sind, hätten dennoch nur einen vergleichsweise moderaten Effekt auf die Erdtemperatur gehabt, wenn es da keine Rückkopplungsschleifen gäbe, die für eine noch stärkere Erwärmung sorgten. Durch die Erwärmung erhöht sich die Verdunstung von der Meeresoberfläche, so dass eine größere Menge des Treibhausgases Wasserdampf in die Luft gerät, was wiederum zu einer beschleunigten Aufheizung führt. Das arktische Meereis geht zurück, so dass mehr Sonnenlicht an der Meeresoberfläche absorbiert wird [...] und auch das verstärkt die Erwärmung. [...] Zusammen sorgen diese Rückkopplungen dafür, dass die Erde sich bis zu dreimal schneller erwärmt, als es sonst der Fall wäre.
Besonders besorgniserregend am erhöhten Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre ist die Tatsache, dass dieser Überschuss sich nur in einem [...] Jahrhunderte langen Prozess wieder aus der Atmosphäre entfernen lässt. [...]
Wie die physikalischen Grundlagen, so waren auch der Umfang und der für die Bekämpfung der Erwärmung erforderlichen Anstrengungen und die Notwendigkeit raschen Handelns schon vor dreißig Jahren klar erkennbar. Warum dann haben wir über Jahrzehnte fast gar nichts getan? Der Kern des Problems: Die wissenschaftliche Gemeinschaft erkannte zwar immer deutlicher, was sich da anbahnte, aber es war äußerst schwierig, bei den Politikern ein Bewusstsein für die Bedrohlichkeit unserer Situation zu schaffen. [...]" (S.24-25) [Ab 1981 arbeitete Oppenheimer auf diesem Gebiet und wendete sich 1986 an den US-Senat.] Im Blick auf die Beständigkeit des Kohlendioxids merkte ich an, [...] dass wir es uns nicht leisten könnten, uns zurückzulehnen und die Folgen abzuwarten, bevor wir Maßnahmen zur Verringerung der Emissionen ergriffen, denn dann sei es bereits zu spät, um schwerwiegende Auswirkungen zu verhindern. [... Zwei Jahre später, während einer Hitzewelle im Osten der USA, sprach er wieder zu dem Problem:] Zu den starken Befunden [...] gehörte auch die Erkenntnis, dass es [...] für eine Stabilisierung der Atmosphäre unerlässlich sei, die von der Verbrennung fossiler Brennstoff für ausgehenden Emissionen 'um 60 % der aktuellen Menge zu reduzieren und auch die Emission anderer Treibhausgase in ähnlichen Maße zu verringern. Angesichts der für business-as–usual-Szenarien projizierten Verdopplung der Missionen in den nächsten 40 Jahren' so erklärte ich, liege da 'eine beängstigende Aufgabe vor uns'. [...]
Im selben Jahr 1988 gründeten die Vereinten Nationen den Weltklimarat (IPCC), [...] Auf dem Klimagipfel in Rio de Janeiro wurde 1992 das Rahmenabkommen der Vereinten Nationen über den Klimawandel unterzeichnet. Das Abkommen setzte das Ziel, die Emissionen von Treibhausgasen bis 2000 auf das Niveau von 1990 zu senken. [...] Als der neue Präsident jedoch als erste Maßnahme zur Beschränkung der Emissionen eine Energiesteuer einzuführen versuchte, stieß er im Kongress auf starken Widerstand und zog seinen Gesetzentwurf zurück. [...] Die USA ratifizierten das Kyoto-Protokoll niemals, und 2001 zog der neu gewählte US-Präsident George W. Bush die ursprüngliche Unterschrift unter das Dokument zurück. Die Wissenschaft verlor den Kampf wegen des politischen Einflusses der Unternehmen, die fossile Brennstoffe produzieren, wie auch der Unternehmen, die sie in großen Mengen verbrauchen. Viele dieser Firmen [...] starteten wirkungsvolle des Informationskampagnen unter Einbeziehung sogenannter 'Thinktanks', während einige Politiker aus Regionen, die fossile Brennstoffe produzierten, Verzerrungen und regelrechte Lügen über die Wissenschaft verbreiteten. [...] China und die USA taten sich 2014 zusammen und boten nationale Emissionsziele an, die den Weg zum Pariser Klimaschutzabkommen im folgenden Jahr bereiteten. Diese Übereinkunft war in gewisser Weise ein Meilenstein, zeigte jedoch nur eine bescheidene Wirkung, da die Emissionen in China – und in jüngerer Zeit in Indien – stark anstiegen [...]
Während die Erwärmung sich beschleunigt, stehen wir nun am Beginn eines [...] Wettlaufs, bei dem es um die Abmilderung der Klimakrise und die Erhaltung eines bewohnbaren Planeten geht. Wenn wir diesen Wettlauf gewinnen wollen, müssen die führenden Politiker:innen dieser und der nächsten Zeit den Interessen der auf fossilen Brennstoffe basierenden Branchen und der Kurzsichtigkeit der Öffentlichkeit in einer Weise entgegentreten, wie meine Generation dies nie getan hat." (S.24-28)
1.7 Warum haben sie nicht gehandelt? 30
Naomi Oreskes: "[...] Von 2000 bis 2016 gaben Interessengruppen der auf fossile Energie spezialisierten Brachen allein in den USA schätzungsweise 2 Milliarden Dollar für die Verhinderung von Maßnahmen gegen die Klimakrise aus." (S.31)
"Von 2000 bis 2016 gaben Interessengruppen der auf fossile Energie spezialisierten Brachen allein in den USA schätzungsweise 2 Milliarden Dollar für die Verhinderung von Maßnahmen gegen die Klimakrise aus.
Die Desinformation, Irreführung und Lobbyarbeit seitens dieser Branchen wurde noch begünstigt durch das Wunschdenken von Menschen, die dem Argument Glauben schenkten, das Erdgas könne eine 'Brücke' bilden, von Menschen die ein Fehlverhalten dieser Branchen vor leugneten und beharrlich auf die Macht des 'Engagements von Unternehmen' verwiesen. Ein prominentes Beispiel ist hier die Harvard University. 2021 kündigte die Universität an, sie werde sich von der finanziellen Förderung durch Unternehmen aus dem Bereich der fossilen Energie trennen. Doch viele Jahre lang hatte die Leitung der Universität sich geweigert, diese Branche zu kritisieren, und zwar mit der Begründung, sie könne es 'nicht riskieren, potentielle Partner zu verschrecken und zu verteufeln'. Viele dieser Partner hatten jedoch Klimawissenschaftler:innen und Aktivist:innen verteufelt und Milliarden von Menschen auf der ganzen Erde Schaden zugefügt.
Die meisten Ökonomen sehen inzwischen, dass der Klimawandel die Folge eines Marktversagens ist, aber nur wenige erblicken darin einen Teil eines umfassenden Musters der Umweltzerstörung, dass von den Wissenschaftler innen als die 'große Beschleunigung' bezeichnet wird. Der gegenwärtige Kapitalismus gefährdet die Existenz von Millionen Arten auf der Erde wie auch die Gesundheit und das Wohlergehen von Milliarden Menschen. Er bedroht auch den Wohlstand, den er eigentlich bringen sollte. Die Klimakrise stellt ein 250 Jahre vorherrschendes ökonomisches Denken infrage und zeigt, dass die uneingeschränkte Verfolgung eigennütziger Interessen nicht dem Gemeinwohl dient." (S.31/32)
1.8 Kipppunkte und Rückkopplungsschleifen, 33
Johan Rockström: "Es ist inzwischen wissenschaftlich gut belegt, dass eine neue geologische Epoche, das Anthropozän – die Epoche der Menschen – begonnen hat. Unsere globalisierte Welt stellt darin die größte Triebkraft für Veränderungen auf der Erde dar. Die Menge des bislang durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe für ausgestoßenen Kohlendioxids (entsprechend etwa 500 Milliarden Tonnen Kohlenstoff) und die von uns Menschen verursachte Umweltzerstörung reichen aus, um die Zukunft unseres Planeten in den nächsten 500.000 Jahren zu beeinflussen. [...] Vor etwa 70 Jahren lösten wir das Anthropozän aus, als unsere auf fossilen Brennstoffe basierende industrialisierte Weltwirtschaft tatsächlich globale Ausmaße erreichte und die Kurven etlicher menschengemachter Einflussfaktoren nach langer Stabilität wie Hockeyschläger steil nach oben zu steigen begannen.
Die 'große Beschleunigung' ist eine Tatsache. Sie zeigt sich in einem raschen Anstieg der Emissionen von Treibhausgasen, des Einsatzes von Düngemitteln, des Wasserverbrauchs und der Fangmengen in der Seefischerei wie auch in der zunehmenden Schädigung der Biosphäre an Land, um nur einige Bereiche zu nennen [...].
Die Lage ist indessen weitaus dramatischer, als diese bereits schwindelerregenden Erkenntnisse vermuten lassen. Wir haben nicht nur vor Kurzem ein gänzlich neues geologisches Zeitalter herbeigeführt. Wir befinden uns vielmehr schon tief im Anthropozän und unser Planet zeigt erste Anzeichen, dass er weiteren menschlichen Missbrauch nicht zu ertragen vermag. Nur 70 Jahre nach dem Beginn des Anthropozäns sind wir zu der Erkenntnis gezwungen, dass die Widerstandskraft des Erdsystems an ihre Grenzen stößt und die Erde ihre biophysikalische Fähigkeit verliert, den Druck – die Belastung und die Verschmutzung, denen wir sie aussetzen – abzupuffern und zu dämpfen.
Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat heute zu klären, ob wir Gefahr laufen, das gesamte Erdsystem zu destabilisieren. Das heißt, biophysikalische Systeme und Prozesse – wie Eisflächen, Wälder und die Wärmezirkulation in den Weltmeeren – über Kipppunkte zu treiben. An diesen Punkten gehen Rückkopplungsschleifen von einer Funktion von Abkühlung und Dämpfung zu einer Funktion von Erwärmung und Selbstverstärkung über. Das wiederum könnte dazu führen, dass der gesamte Planet sich irreversibel von dem stabilen interglazialen Zustand der Holozäns entfernt, von dem wir seit der Entstehung menschlicher Zivilisationen vor etwa 10.000 Jahren profitieren und auf den wir weiterhin vollständig angewiesen sind. [...]
Auch wenn es besorgniserregenden Hinweise auf eine Destabilisierung des Erdsystems gibt, bleibt das Gesamtsystem doch weiterhin in einem interglazialen, dem Holozän entsprechenden Zustand. Das mag seltsam erscheinen, gibt aber zugleich auch Anlass zur Hoffnung. Das Holozän ist ein Zustand des Planeten (eine Zwischeneiszeit mit zwei Eiskappen in Arktis und Antarktis), das Anthropozän ist dagegen nur ein Entwicklungstrend – eine Bewegung weg vom Holozän, aber noch kein neuer Zustand.
Es besteht jedoch die Gefahr, dass die Hoffnung trügerisch ist. [...] Wir haben die Obergrenze des komfortablen interglazialen Zustandes erreicht, in dem die Temperaturen niemals den 'Korridor des Lebens' von plus oder minus 1 °C verließen. Unsere große Herausforderung besteht darin, die gegenwärtige Entwicklung zu stoppen und zu verhindern, dass aus dem Anthropozän eine neue, sich selbst verstärkende Warmzeit wird. Die einzige Möglichkeit für einen Erfolg dieser menschlichen Bemühungen liegt in dem Versuch, die Überschreitung jener Kipppunkte innerhalb des Erdsystems zu vermeiden, die den Zustand des Klimas und der lebenden Biosphäre regulieren. Dazu ist es wiederum erforderlich, dass wir die globalen Gemeingüter – alle für die Regulierung des Gesamtzustandes der Erde bedeutsamen biophysikalischen Systeme – auf globaler Ebene innerhalb von Grenzen halten, die einen wissenschaftlich definierten sicheren Lebensraum auf der Erde gewährleisten.
Unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unsere Zivilisation basieren auf zwei Annahmen hinsichtlich der natürlichen Welt: erstens, dass Veränderungen linear und jeweils nur in kleinen Schritten erfolgen [...]. Und zweitens, dass die Biosphäre in nahezu unbegrenzten Ausmaß in der Lage ist, menschliche Einflussnahme zu absorbieren [...] und mit unserer Ressourcenentnahme [...] zurechtzukommen.
Die Wissenschaft der Resilienz und der komplexen Systeme widerlegt beide Annahmen. Die biophysikalischen Systeme der Erde [...] bestimmen letztlich, wie bewohnbar unser Planet ist. Sie tun das nicht nur, indem sie uns Menschen ganz direkte Dienste erweisen [...], sondern auch aufgrund einer eingebauten Resilienz - der Fähigkeit, [...] die Temperatur der Erde in einem engen Bereich zu halten. Das geht jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt. Jenseits dieser Schwelle kippt das System – ein Korallenriff, eine Permafrosttundra oder ein Wald in einer gemäßigten Zone – und wechselt unmittelbar von einem Zustand zu einem qualitativ andersartigen.
Kipppunkte werden erreicht, wenn eine kleine Veränderung [...] eine große irreversible Veränderung auslöst – zum Beispiel, dass aus einem Regenwald eine trockene Savanne wird. Diese Veränderung wird durch sich selbst verstärkende 'Rückkopplungsschleifen' vorangetrieben – so kann die Veränderung auch dann noch weitergehen, wenn der ursprüngliche Druck (die globale Erwärmung) bereits nachgelassen hat. [...] Wenn wir heute oder innerhalb der nächsten Jahrzehnte Kipppunkte überschreiten, zeigen die vollen und nicht mehr zu stoppenden Auswirkungen sich möglicherweise erst nach Hunderten oder gar Tausenden Jahren. Ein Beispiel dafür ist der Anstieg des Meeresspiegels aufgrund des Abschmelzens von Inlandeis. Dieses Abschmelzen wird Jahrhunderte oder Jahrtausende anhalten und der Meeresspiegel wird auch danach noch Tausende Jahre auf hohem Niveau bleiben. Schon durch eine Erhöhung der Durchschnittstemperatur um 1,5 °C verdammen wir, wie der IPCC gezeigt hat, zukünftige Generationen zu einem um mindestens 2 Meter höheren Meeresspiegel, auch wenn dieses Niveau erst in 2000 Jahren erreicht werden dürfte." (S.33-37)
Auf den Seiten 38 bis 41 wird anhand von Schaubildern verdeutlicht, dass alle biophysikalischen Entwicklungstrends untereinander verbunden sind und dass deshalb die Gefahr, dass die Entwicklung in einem Bereich Kipppunkte in einem anderen Bereich auslösen könnte, extrem hoch ist. Der bisherige Erkenntnisgewinn hat stets dazu geführt, dass der IPCC-Bericht 'das Risiko irreversibler Veränderungen mit beträchtlichen Auswirkungen' (S.41), das im vorigen Bericht erst bei höheren Temperaturen erwartet wurde, schon bei deutlich niedrigeren Temperaturen gesehen wird. Was 2001 erst bei einer Erhöhung zwischen 5 und 6°C gesehen wurde, sah der sechste Bericht von 2021/2022 schon bei 1,1°C, der Erhöhung, die bereits 2021 erreicht wurde.
Diese komplexe Dynamik und ihre genaue Funktionsweise sind zwar wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt, doch sie geben Anlass zur Besorgnis und bieten sogar noch stärkere wissenschaftliche Argumente für rasche präventive Maßnahmen zur Lösung der Klimakrise. [...] Je mehr wir über die Funktionsweise des Klimasystems in Erfahrung bringen, desto größer ist der Anlass zur Besorgnis. [...]"
1.9 "Dies ist die größte Geschichte der Welt", 42
Thunberg: "Unsere Ursprünge lassen sich wie die aller anderen Lebewesen durch die Tiefen der Zeit bis zu den Quellen des Lebens zurückverfolgen, und daher sind wir untrennbar mit der Natur verbunden, soweit wir uns auch von ihr entfernen mögen. [...] Wer ist dafür verantwortlich, diese umfassende, ganzheitliche Geschichte zusammenzufügen? [...] Die Antwort ist: niemand – oder vielmehr wir alle. [...] Der Wandel, den wir brauchen, um diese sichere Zukunft zu gewährleisten, wird nicht aus dem Nichts kommen. Er wird aus einem Wandel der öffentlichen Meinung erwachsen, und dieser Wandel muss von uns mit allen effektiven Mitteln herbeigeführt werden, die wir aufbieten können. Er wird davon getrieben, wie wir entscheiden, diese Geschichte zu vermitteln. Es gibt keine Einheitsbotschaft, die für alle funktioniert. Es sind Tausende – sogar Millionen – unterschiedliche Herangehensweisen notwendig, aber im Augenblick sind unsere Ressourcen, gelinde gesagt, beschränkt. Wir müssen koka soppa pa en spik, wie wir in Schweden sagen, 'aus einem Nagel eine Suppe kochen', also mit dem auskommen, was wir haben. Und was wir haben ist Moral, Empathie, wissenschaftliche Erkenntnisse, Medien und – in einigen glücklichen Teilen der Welt – Demokratie. Das sind einige der besten Instrumente, über die wir gegenwärtig verfügen, und wir alle müssen anfangen, sie zu nutzen." (S.42/43)
Wie unser Planet verändert wird
2.1 "Das Wetter scheint auf Steroiden zu sein", 50
Thunberg: "'Das ist die neue Normalität', hören wir häufig wenn es um rapide Veränderungen unserer alltäglichen Wetterverhältnisse geht – Wald – und Buschbrände, Hurrikans, Hitzewellen, Überschwemmungen, Stürme, Dürren und sofort. [...] Aber das ist keineswegs die 'neue Normalität'. Was wir derzeit erleben, ist lediglich der Anfang eines Klimawandels [...] (S. 50)
2.2 Wärme, 52
Katharine Hayhoe: "In unserem Alltag nehmen die meisten von uns weniger eine globale Erwärmung war, als vielmehr ein Verrücktspielen unseres Wetters. (S.54)
"Extrem hohe Temperaturen sind heute schon weit verbreitet, und je mehr Treibhausgase wir in die Atmosphäre pumpen, desto schlimmer wird es werden. Wer 1960 geboren ist, dürfte in seinem ganzen Leben nur vier große Hitzewellen erleben. Eins 2020 geborenes Kind wird dagegen, selbst wenn wir das in Paris vereinbarte Ziel einer Beschränkung der Temperaturerhöhung auf 1,5 °C erreichen, insgesamt 18 Ereignisse dieser Art erleben. Und diese Zahl verdoppelt sich noch für jedes halbe Grad zusätzlichen Temperaturanstiegs." (S.53) "Das weltweit verrückt spielende Klima trifft vor allem die Menschen, die am wenigsten zu diesem Problem beigetragen haben, und das ist nicht gerecht." (S.54)
2.3 Methan und kurzlebige Treiber des Klimawandels, 55
Zeke Hausfather: "Das Ausmaß, in dem wir uns auf die Verringerung der CO2- und Methanemissionen konzentrieren sollten, hängt davon ab, ob wir kurz- oder langfristigen Zielen den Vorrang geben. Falls wir glauben, dass wir kurz vor dramatischen Kipppunkten stehen, bietet die Reduzierung der Methanemissionen eine Möglichkeit, die Erwärmung rasch zu verringern. Wenn es uns eher um die Temperaturen in den Jahren 2050 oder 2070 geht, kommt der heutigen Reduzierung der CO2-Emissionen größere Bedeutung zu. Wenn möglich, sollten wir allerdings versuchen, beide Emissionen zu verringern." (S.56)
2.4 Luftverschmutzung und Aerosole, 59
Björn H. Samset: "Aerosole sind schädlich für Menschen und Tiere. Sie sind der Hauptbestandteil der Luftverschmutzung und eine erhebliche Ursache für Fälle vorzeitigen Todes in aller Welt. Im Blick auf das Klima spielen Sie indessen eine ebenso bedeutsame Rolle, allerdings mit anderen Auswirkungen als die Treibhausgase. In der Luft wirken Aerosole wie eine zarte, dünne Wolke. Sie reflektieren einen Teil des einfallenden Sonnenlichts zurück ins Weltall und sorgen so für eine Abkühlung des Planeten. Während sich wenn sich während der Wolkenbildung Aerosole in der Luft befinden, sind außerdem die Tröpfchen in diesen Wolken kleiner und zahlreicher. Dadurch wird die Wolke weißer und reflektiert starker, was gleichfalls eine Abkühlung der Erde bedeutet. Aerosole entfalten also eine doppelte Wirkung bei der Kühlung der Erdoberfläche.
Und da wir alljährlich eine Menge Aerosole ausstoßen, sorgen Sie auch für eine Menge Kühlung. Nach Messungen von Wissenschaftlern hat sich die Erde seit der Zeit von 1850 bis 1900 um etwa 1,1 °C erwärmt. Wie als den jüngsten IPCC-Bericht hervorgeht, hätte die Temperatur mindestens um 1,5 °C steigen müssen, wenn die Treibhausgase die einzigen in die Atmosphäre emittierten Stoffe gewesen wären. Der Grund für die Abweichung liegt hauptsächlich in den Aerosolemissionen, die das Klima um 0,5 °C abkühlten, aber zugleich auch die geographischen Muster der Regenfälle, Monsunsysteme, Extremwetterereignisse und dergleichen veränderten.
Deshalb ist es äußerst wichtig, die Aerosole und ihre Wirkungsweise zu verstehen, wenn wir uns mit dem Problem der globalen Erwärmung auseinandersetzen. Leider ist auch das nicht gerade einfach. Heute wissen wir recht gut, woher sie kommen und in welchen Mengen sie emittiert werden. Wohin sie dann verfrachtet werden, ist dagegen weniger klar. Auch wissen wir nicht, welche chemischen Reaktionsketten sie in der Atmosphäre durchlaufen, wie sie im Einzelnen mit Wolken und Niederschlägen interagieren und wo sie am Ende landen. Manche Aerosole tragen entgegen unseren Erwartungen sogar zur Erwärmung des Klimas bei statt es abzukühlen. Das gilt für dunkle Aerosole [... Sie] reflektieren das Sonnenlicht nicht nur, sondern absorbieren auch einen Teil und heizen so die Luft in ihrer Umgebung auf. Das verhindert wiederum die Bildung von Niederschlägen und kann auch die Wolkenbildung und Windmuster beeinflussen. Und wenn dunkle Aerosole auf Schneeflächen landen, können Sie die Oberfläche erwärmen, weil sie deren Reflektionsvermögen reduzieren und den Schmelzprozess beschleunigen..
All diese Details sind wichtig, wenn wir verstehen wollen welchen Gesamteffekt unsere Emissionen auf das heutige – und zukünftige – Klima haben. Deshalb werden die Aerosole intensiv erforscht, und es gibt zahlreiche neue aufregende Entdeckungen. Wir wissen jedoch immer noch nicht, was mit dem Wetter geschieht, wenn die Menge der von Menschen verursachten Aerosole in der Atmosphäre sich verändert – und das ist ein Problem, weil wir davon ausgehen müssen, dass genau das geschieht." (S.59/60)
"Wir Menschen beeinflussen das Klima in vielfältiger und komplexer Weise. Die globale Erwärmung aufgrund der Emission von Treibhausgasen ist einer dieser Wege, aber in vielen Teilen der Erde sind Aerosole ebenso bedeutsam. Bislang haben sie die Erderwärmung teilweise in Grenzen gehalten. Dieser Einfluss wird sich wahrscheinlich jedoch dramatisch verringern, wenn wir zu einer klimaneutralen Gesellschaft übergehen." (S.61)
2.5 Wolken, 62
Paulo Ceppi: "Wir wissen zwar schon seit langem, dass die Konzentration von Treibhausgasen zu einer Erwärmung der Erde führt, doch das genaue Ausmaß der Erwärmung hängt weitgehend von den Wolken ab. [...] So gilt etwa: je höher die Wolke, desto größer die Wirkung nach Art einer isolierenden Decke. Im globalen Durchschnitt jedoch und unter Berücksichtigung sämtlicher Wolkenarten ist der kühlende Sonnenschirmeffekt etwa doppelt so groß wie die Wirkung nach Art einer isolierenden Decke. Unser Planet wäre erheblich wärmer, wenn es keine Wolken gäbe.
Wenn es gar keine Wolken gäbe, wäre die Wirkung auf das Klima etwa fünf mal so groß wie die einer Verdopplung der Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre. Daraus folgt, dass selbst geringfügige Veränderungen in der Wolkenbedeckung die zukünftige globale Erwärmung beträchtlich vergrößern oder verkleinern könnten. [...] Das Wolkenfeedback war lange Zeit ein großer Unsicherheitsfaktor bei der Prognose des Klimawandels. [...] Neuere wissenschaftliche Fortschritte veranlassen indessen Klimawissenschaftler zu dem Schluss, dass Wolken die globale Erwärmung insgesamt verstärken. Beobachtungen und Modelle zeigen, dass dies auf zweierlei Weise geschieht. Ein Anstieg der Anzahl niedriger Wolken über den Weltmeeren im Bereich der Tropen verringert den Sonnenschirmeffekt und vergrößert entsprechend die Absorption von Sonnenlicht an der Meeresoberfläche. Ein weltweiter Anstieg in der Höhe der Wolken verstärkt zugleich deren Wirkung als isolierende Decke." (S.62/63)
2.6 Die rasche Erwärmung der Arktis und der Jetstream, 64
Jennifer Francis(English): Der Eis-Albedo-Rückkopplungseffekt "ist der Hauptgrund, weshalb sich die Arktis seit Mitte der 1990er Jahre mindestens viermal schneller erwärmt hat als die Erde insgesamt". (S.64)
2.7 Gefährliches Wetter, 69
Friederike Otto: "[...] je schneller wir das Klima aufheizen, desto schneller verändern wir die Intensität extremer Wetterereignisse." Dabei kann eine Zunahme der Niederschläge um "nur" 15% bei einem Sturm wie Hurrikan Harvey 2017 zu einer Steigerung der Schadenssumme um 300% führen." (S.69/70) "Die Rolle des Klimawandels für einzelne Extremwetterereignisse aufzuzeigen stellt eine unglaublich wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger dar, wenn sie nach der Katastrophe an den Wiederaufbau gehen und mit den Planungen für die Auswirkungen zukünftiger Extremwetterereignisse beginnen. Leider haben nicht alle denselben Zugang zu diesen Informationen. Vielfach sind die Modelle für Wissenschaftlerinnen aus dem globalen Süden unzureichend oder unzugänglich – das gilt etwa für den Zyklon Idai, der Mosambik 2019 verwüstete [...]. Unser Wissen über die Veränderungen des Wetters und die besonders verwundbaren Punkte unserer Gesellschaft wird von den Forschungen und Erfahrungen des globalen Nordens beherrscht. Angesichts der Geschwindigkeit der Klimaerwärmung müssen wir diese Ungleichheit beheben. [...] Schon kleine Veränderungen des Klimas können katastrophale Folgen haben." (S.71)
2.8 "Der Schneeball ist ins Rollen gebracht", 74
Thunberg: Vielleicht ist die Bezeichnung das Problem. Klimawandel. Das klingt nicht sonderlich schlimm. [...] Menschen, die in einem der zahlreichen Länder des globalen Nordens mit hohen Emissionen leben, könnten die Vorstellung eines Klimawandels durchaus für alles andere als beunruhigend und gefährlich halten. Eine sich ändernde Welt. Ein wärmer werdender Planet. Was sollte man daran nicht mögen?
[...] Aber das Klima verändert sich nicht einfach nur, es destabilisiert sich. Es bricht zusammen. (S. 74)
2.9 Dürren und Überschwemmungen, 76
Kate Marvel: "Die Erde stellt ihr Wasser in der Regel nicht selbst her. Sie braucht es nicht. Viel davon kam bei der Entstehung des Planeten aus dem All, und seither ist diese Menge weitgehend dieselbe geblieben. [...] Wenn der Planet zuweilen auf seiner Umlaufbahn um die Sonne ein wenig ins Taumeln gerät, bleibt das Eis für ein oder zwei Weltzeitalter in Gletschern gefangen. Ist die Eiszeit zu Ende, entkommt es diesen Gefängnis in einer frischen Sturzflut und strömt in die wachsenden Ozeane. In kürzeren Zeitspannen – Tagen, Monaten oder der menschlichen Lebenszeit – zirkuliert es zwischen Meer oder Land und dem Himmel, wird weder erzeugt noch zerstört, aber ändert doch ständig seine Gestalt.
Der Gestaltwechsel ist eine anstrengende Arbeit. Für die Verdunstung einer Flüssigkeit ist Energie vonnöten, weshalb denn auch unser Körper an heißen Tagen nass und klebrig wird. Die Verdunstung zieht Energie von der Oberfläche ab und befördert sie in den Himmel. Die Verdunstung heizt die obere Atmosphäre auf, Die wiederum Wärme an den kalten Weltraum abgibt. Wasser ist in Dampfform unsichtbar, doch der Himmel ist erkennbar mit weißen und grauen Wolken bemalt – Ansammlungen winzige Wassertröpfchen und Eiskristalle. [...]
Bei steigenden Temperaturen schwitzt die Erde noch stärker. Die Luft verlangt von der Erdoberfläche Wasser, und überlässt die Feuchtigkeit den durstigen Himmel. Die Ozeane können die gesteigerte Nachfrage problemlos bewältigen. An Land jedoch ist das Wasser im Boden gespeichert, wie in einem Schwamm. Selbst in Jahren mit durchschnittlichen Niederschlägen kann die gierige Luft das Lebensblut aus dem Boden saugen und ihn ausgedörrt und tot zurücklassen. Der Südwesten Nordamerikas erlebt die schlimmste Megadürre der Geschichte, und die Trockenheit dürfte noch zunehmen. [...]
Bei der Verdunstung verwandelt sich die Flüssigkeit in Dampf: farblos, geruchlos, aber durchaus nicht ohne Gewicht. In der Atmosphäre befinden sich 10 Millionen Milliarden Kilogramm Wasserdampf, bewegen sich auf und ab und seitwärts und üben allenthalben Druck aus. Am Ende wird der Druck unerträglich, und ein Teil des Wasserdampf verschwindet aus der Luft, indem er sich wieder in flüssiges Wasser verwandelt. Der Schwellenwert, bei dem das geschieht, steigt rasch mit der Temperatur: Heisere Luft kann mehr Wasserdampf aufnehmen. [...] Wenn es auf einem heißeren Planeten regnet, gießt es in Strömen. Eine wärmere Welt wird unter der Dürre leiden, doch aufgrund der grausamen Logik des Wasserkreislaufs wird es auch Überschwemmungen geben.
Die verschärften Dürren und katastrophalen Überschwemmungen sind charakteristische Fingerabdrücke menschlicher Eingriffe, [...] Satellitenbeobachtungen zeigen langfristige Veränderungen der Niederschlagsmuster [...] Das Wasser im Süd- und Nordpolarmeer hat wegen der verstärkten Niederschläge dort an Salzgehalt verloren, während der Salzgehalt des Mittelmeers und der subtropischen Meeresregionen wegen der trockenen Luft gestiegen ist. Auf dem Land bieten alte Bäume die Möglichkeit, weit zurückreichende Zusammenhänge für die Gegenwart zu erschließen. Ihre inneren Wachstumsringe erzählen eine Geschichte von feuchten und trockenen Jahren, von wechselnden Feuchtigkeitsbedingungen in den Böden, aus denen sie ihre Nahrung bezogen. [...] Zu Dürren käme es auch in einer Welt ohne Menschen. Ungewöhnlich ist jedoch, dass all diese Gebiete zur selben Zeit austrocknen. Das kann die Natur nicht. Aber wir können es.
Wir leben heute in einer Welt, die wir weitgehend selbst geschaffen haben. [...] Wir werden unseren Umgang mit der Welt überdenken. Wir werden unsere Energie von der Sonne und dem Wind beziehen, die den Tanz des Wassers von der Oberfläche in die Atmosphäre und zurück antreiben. Wir werden fortbestehen und uns wandeln wie das Wasser, auf das wir angewiesen sind. Wir müssen es." (S.76-78)
2.10 Eisschilde, Schelfeis und Gletscher, 79
Ricarda Winkelmann: "Die Polargebiete sind effektive Frühwarnsysteme für das Voranschreiten des Klimawandels – und diese Frühwarnsysteme schlagen nun Alarm."
"Von 1994 bis 2017 verschwanden insgesamt 12,8 Millionen Tonnen Eis. Zur Veranschaulichung: 1 Billionen Tonnen Eis entspräche einem Eiswürfel von 10 Kilometern Kantenlänge, der damit höher wäre als der Mount Everest. [...] Bereits jetzt zeigen sich drastische Veränderungen in den Polarregionen. So erreichten die Temperaturen 2020 mit +18,3 °C auf der antarktischen Halbinsel und +38 °C in der Arktis Rekordwerte."
2.11 Die Erwärmung der Meere und der Anstieg des Meeresspiegels, 82
Stefan Rahmstorf: "[...] Die Ozeane absorbieren 90 Prozent der zusätzlichen Wärme, die aufgrund der wachsenden Konzentration der Treibhausgase eingefangen wird. Und das ist nicht so, weil die Ozeane sich stärker aufheizten als die Luft, sondern weil für die Erwärmung von Wasser mehr Energie erforderlich ist als für die Erwärmung von Luft (anders gesagt, Wasser besitzt eine weitaus höhere Wärmekapazität als Luft). Die Ozeane absorbieren diese Wärme an der Oberfläche, dort finden sich die größten Temperaturerhöhungen. In die tieferen Schichten dringt sie nur langsamer vor. Der Wärmegehalt der Ozeane erhöht sich jährlich um 11 Zettajoule, das entspricht dem Zwanzigfachem der von Menschen genutzten Energie.
Obwohl die Weltmeere 90 Prozent der zusätzlichen Wärme aufnehmen, hat sich die Temperatur an der Meeresoberfläche nur halb so stark erhöht wie die Lufttemperatur über Land [...]: um 0,9 °C seit dem späten 19. Jahrhundert, verglichen mit 1,9 °C für die Temperaturen über Land [...] Da 71 % der Erdoberfläche von Meeren bedeckt sind, ergibt sich eine globale Erwärmung um 2°.
Wenn die globale Erwärmung die Marke von 1,5 °C erreicht, wird die Lufttemperatur über Land sich um annähernd 2,4 °C erhöht haben. Wenn wir von der globalen Durchschnittstemperatur sprechen, lassen wir also die Auswirkungen der Erwärmung auf uns Landbewohner kleiner erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind." (S.83)[4]
"Eine Überschreitung des Kipppunktes würde nicht nur für eine Abkühlung Nordwesteuropas, sondern auch für einen dramatischen Anstieg des Meeresspiegels an der Ostküste Amerikas sorgen, Meeresökosysteme würden zusammenbrechen, die Aufnahme von Kohlendioxid durch den Ozean sich verringern und die Südhalbkugel sich noch stärker erwärmen. Außerdem könnten dadurch die tropischen Niederschlagsgürtel verschoben und der asiatische Monsun gestört werden. Und wir wissen aus der Erdgeschichte, dass es rund ein Jahrtausend dauert, bis die Atlantische Umwälzzirkulation sich erholt." (S.87)
2.12 Versauerung der Ozeane und Meeresökosysteme, 88
Hans-Otto Pörtner: "[...] Der Ozean absorbiert 20-30 Prozent der menschengemachten CO2-Emissionen, er löst das Kohlendioxid, puffert es und transportiert es in die Tiefe. [...] Der steigende CO2-Gehalt und die daraus resultierende Versauerung bringen die Meereslebewesen und die Meeresökosysteme in Gefahr, und das noch zusätzlich zur Erwärmung und zum Sauerstoffverlust. Der Säuregrad ist bereits um etwa 30 Prozent gestiegen. Selbst wenn die gegenwärtigen Bemühungen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und letztlich ganz zu vermeiden, ein voller Erfolg sein sollten, wird die Versauerung der Meere samt der daraus erwachsenen Gefahren für marine Organismen und Ökosysteme noch lange erhalten bleiben." (S.88)
"Es ist von entscheidender Bedeutung, wieder gesunde Ökosysteme herzustellen und ein Netzwerk von Schutzgebieten zu schaffen, das 30 bis 50 Prozent der Weltmeere umfasst. Das wäre ein wirkungsvoller Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität [...]" (S.90)
"Selbst wenn die gegenwärtigen Bemühungen, CO2–Emissionen zu reduzieren und letztlich ganz zu vermeiden, ein voller Erfolg sein sollten, wird die Versauerung der Meere samt der daraus erwachsenen Gefahren für marine Organismen und Ökosysteme noch lange erhalten bleiben.
2.13 Mikroplastik, 91
Karin Kvale: "[...] Nach Schätzungen gelangen 15 bis 40 Prozent der unzureichend behandelten Plastikabfälle aus Küstenländern alljährlich [...] ins Meer." (S.91)[5]
"Die gegenwärtigen Probleme mit der Plastikverschmutzung dürften sich noch verschärfen, da die petrochemischen Unternehmen im Kunststoff einen wichtigen Wachstumsbereich für die Zukunft erblicken. Die in unserem Leben so allgegenwärtigen billigen und bequemen Verpackungen sind mit Hinweisen auf die angebliche Wiederverwertbarkeit oder Kompostierbarkeit beklebt, die uns ermuntern, noch mehr zu kaufen und uns dabei wohlzufühlen. Doch weltweit bleibt unser Müllmanagementsystem weiterhin undicht und vermag einen Großteil der auf dem Markt befindlichen Produkte nicht zu recyceln. Die mangelhafte Regulierung der Verpackungskennzeichnung stärkt das Phänomen des bloßen Wunschdenkens auf dem Gebiet der Wiederverwertung, das zu einer Kontaminierung der Abfallströme und schließlich dazu führt, dass eigentlich recycelbare Kunststoffe auf Deponien oder gar in der freien Natur landen. [...] in unseren Meeren und in der Atmosphäre zeichnet sich eine Tragödie des Allgemeinguts ab, die zu ihrer Lösung dringend einer zwischenstaatlichen Koordinierung bedarf." (S. 92/93)
"Die Aufnahme von Mikroplastik stellt eine Belastung für am Meeresboden lebende Tiere dar und beeinträchtigt deren Fortpflanzung, so dass die Funktionsweise des gesamten Ökosystems Schaden nehmen kann."
2.14 Süßwasser, 94
Peter H. Gleick: "[...] Durch den Anstieg des Meeresspiegels gelangt Salzwasser in küstennahe Süßwasserschichten, die dann nicht mehr für Trinkwasserzwecke genutzt werden können. Die Erwärmung der Flüsse oder deren Austrocknung schaden der Fischerei und anderen aquatischen Ökosystemen." (S.94) "Immer mehr Regionen nähern sich dem 'peak water'(English) dem Punkt, an dem die Entnahme weiteren Wassers aus der Umwelt aus physikalischen, ökonomischen oder ökologischen Gründen unmöglich wird. Manche Flüsse sind aufgrund der menschlichen Nutzung buchstäblich aufgebraucht, zum Beispiel der Colorado [...]
Die gute Nachricht lautet, dass ein neues Herangehen möglich ist, ein sanfter Pfad für den Wasserverbrauch [...] Zu diesem sanften Pfad gehört es, dass wir uns nicht mehr in solche Maße auf harte, zentralisierte Infrastruktur wie Dämme, Aquädukte und große Wasseraufbereitungsanlagen verlassen, sondern eher auf ein stärker integriertes System der Aufbereitung und Wiederverwendung von Wasser, auf eine verbesserte Rückhaltung und Nutzung des Wassers bei starken Niederschlägen, auf kleinere, verteilte Wassersysteme und [...] die Entsalzung von Brack- oder Meerwasser. [...] Dazu wird es auch wichtig sein, den Verbrauch von Wasser und Energie insgesamt zu minimieren. [...] Wir müssen große Ungerechtigkeiten in unserem Wasser- und Energiesystem abbauen und die ungleichen Auswirkungen verringern, die der Klimawandel auf bereits marginalisierte und vulnerable Gruppen haben wird." (S.95)
2.15 "Es ist viel näher als wir glauben", 96
Thunberg: "Immer wieder machen unsere Regierungschefs einige Zusagen und stellen diverse vage, unverbindliche und oftmals ferne Ziele auf. Sobald Sie diese verfehlt haben, stellen Sie gleich neue auf. Und so weiter. Es mag absurd erscheinen, aber es funktioniert eindeutig – sofern man das Ziel verfolgt, so weiter zu machen wie bisher, und an Wirtschaftswachstum und hohen Popularitätswerten festzuhalten. Da das öffentliche Interesse an und das Bewusstsein für diese verfehlten Klima- und Biodiversitätsziele so gut wie nicht vorhanden ist und die Medien sich im Rahmen ihrer Politik der ausgewogenen Berichterstattung nach positiven Meldungen sehnen [...] lautet die insgesamt – wenn überhaupt – vermittelte Botschaft, dass etwas unternommen wird. [...]
Im Ergebnis vergessen wir, dass die Klima- und Ökologiekrise überall und ständig passiert. [...] So schmilzt der Permafrostboden nicht nur an den Küsten des arktischen Ozeans. Er schmilzt auch in Italien, Österreich und anderen alpinen Bergregionen. In der Schweiz machte 2017 ein gewaltiger Erdrutsch, teils ausgelöst durch schmelzende Permafrostböden in großer Höhe, das Dorf Bondo dem Erdboden gleich." (S.97)
"Da Bäume nachwachsen, haben wir beschlossen, dass es als erneuerbare Energie gilt, wenn wir sie fällen und um die halbe Welt transportieren, um sie zu verbrennen.[...] Die Entscheidung, das Verbrennen von Biomasse als 'erneuerbare Energie' einzustufen, wurde getroffen, lange bevor der im Pariser Abkommen festgelegte Zeitrahmen begann – ein sogenannter blinder Fleck des Kyoto-Protokolls von 1997. Dieses Schlupfloch ermöglicht es, sehr viel kohlenstoffintensive Energie zu erzeugen [...] und dabei zu behaupten, die Emissionen würden wie von Zauberhand gesenkt und man treffe radikale Maßnahmen." (S.98)[6]
2.16 Waldbrände, 102
Joëlle Gergis: "[...] Bei großen Waldbränden werden durch die Verbrennung der Vegetation riesige Mengen Kohlenstoff in die Atmosphäre entlassen. [...] Neben ihren Auswirkungen auf die Emissionen produzieren Waldbrände auch große Rauchwolken, die eine für die menschliche Gesundheit schädliche Luftverschmutzung darstellen; sie kontaminieren das Wasser in den niedergebrannten Wassereinzugsgebieten und vernichten Habitate und wildlebende Tiere, die zur Aufrechterhaltung der globalen Bio Diversität erforderlich sind. Ein Beispiel für die komplexen Wechselwirkungen ist das Amazonasgebiet in Südamerika, eine riesige kohlenstoffsenke, die wegen des Klimawandels heute austrocknet, und zugleich werden die Wälder niedergebrannt oder gefällt, um Platz für eine industrialisierte Landwirtschaft zu schaffen. Das stellt nicht nur eine Gefahr für den globalen Kohlenstoffkreislauf da, sondern droht auch einen der verbliebenen Biodiversitätshotspots der Welt zu zerstören. [...] Die Rekordwaldbrände in Australien vernichteten in einer einzigen Waldbrandsaison phänomenale 24 Millionen Hektar und setzten über 715 Millionen Tonnen Kohlendioxid frei – das ist mehr als die gesamten Emissionen des Landes innerhalb eines ganzen Jahres. Und durch das gewaltige Ausmaß der Zerstörung von Lebensräumen wurden unvorstellbare 3 Milliarden Tiere getötet oder vertrieben. [...] Weiter nördlich setzten Hitze und Dürre beispiellosen Ausmaßes die arktischen Wälder und Torflandschaften Sibiriens und Ostrusslands in Brand, wobei die Rauchfahnen erstmals in der aufgezeichneten Geschichte den Nordpol erreichten." (S.102-104)
2.17 Das Amazonasgebiet, S.106
Carlos Nobre/Julia Arieira/Natália Nascimento: "Nahezu 17 Prozent des Amazonas-Regenwaldes sind für die Zwecke menschlicher Nutzung gerodet worden. Hier besteht ein enger Zusammenhang mit dem Bau von Straßen – 95 Prozent der Entwaldung erfolgt innerhalb eines Streifens von 5,5 km beiderseits der Straßen. Weitere 17 Prozent haben sich durch selektiven Holzeinschlag, das Sammeln von Holz als Brennmaterial, Waldbrände und Windbruch verschlechtert. In Brasilien steht hinter dieser Entwaldung und Verschlechterung hauptsächlich die Erweiterung der Weide- und Ackerflächen, in anderen Ländern des Amazonasgebiets wurden Wälder für den Abbau von Erzen und die Erdölförderung gerodet. Die Entwaldung verstärkt die Auswirkungen des Klimas derart massiv, dass die Region sich möglicherweise um mehr als 3 °C erwärmen wird, und im östlichen Amazonien könnten die Niederschläge sich zwischen Juli und November um 40 Prozent verringern. Das wärmere und trocknere Klima geht eine verheerende Verbindung mit der beschleunigten Fragmentierung des Amazonasgebiets ein, die dafür sorgt, dass nun Waldstreifen verstärkt einer direkten Sonneneinstrahlung, erhöhten Bodentemperaturen und dem Wind ausgesetzt sind, was wiederum die Anfälligkeit für Waldbrände beträchtlich vergrößert. Diese Waldbrände führen zu einem weiteren Anstieg der Baumsterblichkeit und der Kohlenstoffemissionen. Damit kommt eine Rückkopplungsschleife im Gang [...]" (S.107)
2.18 Boreale und gemäßigte Wälder, 109
Berverly E. Law: "[...] Besorgniserregend ist indessen, dass in kohlenstoffreichen Wäldern in aller Welt bereits Kipppunkte überschritten wurden, an denen sie sich aus Senken in Quellen verwandelten. So geschah es 2002 in Wäldern in British Columbia, [...]" (S.112)
2.19 Terrestrische Biodiversität
Adriana de Palma / Andy Purvis:: [...] Die erste menschengemachte Veränderung liegt weit zurück in der Vorgeschichte, als wir erstmals mit zahlreichen Arten in aller Welt in Berührung kamen. Unsere Jagd trug zur Ausrottung vieler große Säugetiere – und Vogelarten (das 'Aussterben der Megafauna') bei, während Ratten und Katzen, für deren Ausbreitung wie auf vielen isolierten Inseln sorgten, diverse Vogelarten vernichteten, die inzwischen flugunfähig waren, weil sie sich in einer von räuberfreien Umwelt entwickelt hatten.
Vor etwa 10.000 Jahren begann die sesshafte Landwirtschaft das Nomadendasein zu ersetzen und löste damit die zweite Veränderungswelle aus. [...]
Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts führten miteinander verbundene Revolutionen in Landwirtschaft und produzierenden Gewerbe zur dritten Welle. Aus der Bewirtschaftung der Ökosysteme wurde deren Beherrschung. Das daraus resultierende Bevölkerungswachstum erhöhte den Bedarf an Ackerland und Holz als Bau- und Brennstoff, was zu einer weiteren Entwaldung führte. Heute benutzen wir in fast allen Bereichen der Wirtschaft fossile Brennstoffe und produzieren CO2 weitaus schneller, als die Ökosysteme aufnehmen können. [...] In Regionen mit weit verbreiteter Subsistenzlandwirtschaft ähneln die Auswirkungen eher denen in der zweiten Welle. Dort kommt es lokal zu einem verstärkten Verlust an Biodiversität, wenn komplexe natürliche in weniger komplexe agrarische Ökosysteme umgewandelt werden, doch die so entstehenden Landschaften – ein komplizierter häufig wechselnder, aber von Agrochemie freigehaltener Flickenteppich - vermag die Biodiversität auf einem mittleren Niveau zu halten.
In Regionen, in denen die dritte Welle in vollem Gange ist, ist das Gewebe des Lebens inzwischen so dünn, dass es zerreißen kann. Intensiv bewirtschaftetes Ackerland ist derart einfach strukturiert, dass es dort nur wenig Vegetation für wildlebende Arten gibt. Da man dem Ökosystemen so viel Biomasse entnimmt, bleibt nur wenig zurück, das als Grundlage für komplexe Nahrungsnetzwerke dienen könnte. Die globale Vegetationsbiomasse und die Baumbedeckung sind heute nur etwa halb so groß, wie sie es unter natürlichen Bedingungen wären. Und der Viehbestand der Erde ist deutlich größer als der Gesamtbestand der mehr als 5000 Arten wildlebender Säugetiere. [...] Ironischerweise sind die an Schädlingsbekämpfungsmittel am besten angepassten Arten ausgerechnet die Schädlinge selbst, während oft Tausende von Arten, die zur natürlichen Schädlingsbekämpfung, zur Bestäubung und zur Bodenverbesserung hätten beitragen können, vernichtet werden. Dazu gehören zahlreiche Wespenarten, deren Larven Schädlinge [...] auffressen; außerdem Bienen, Fliegen, Käfer, Nachtfalter und Schmetterlinge, die von den meisten Nutzpflanzen für die Bestäubung benötigt werden; Und schließlich Regenwürmer und zahlreiche Insekten wie Springschwänze, die Nährstoffe aus toten Pflanzen recyceln und den Boden düngen. Die intensive Landwirtschaft hat die Agrarproduktion zwar beträchtlich gesteigert, doch fast alle übrigen Vorzüge der Natur für den Menschen sind in den letzten 50 Jahren weltweit zurückgegangen. Die jüngste Bedrohung für die Natur ist der von Menschen gemachte Klimawandel. [...] Der Klimawandel hat zwar bisher längst nicht zu solchen Biodiversitätsverlusten geführt wie die Landnutzung durch die Menschen, doch die Alarmglocken läuten. Eine große regionale Artenvielfalt entstand nur, wenn das Klima stabil war. [...] Wenn Ökosysteme an Biodiversität verlieren, speichern Sie auch [weniger] Kohlenstoff und können schlechter mit Extremwetterereignissen und anderen Aspekten des Klimawandels fertig werden. Eine nachhaltige Zukunft ist dennoch möglich, wenn wir der Natur mehr Raum geben und weniger von ihr verlangen. Wenn wir die Zahl der aussterbenden Arten in den kommenden Jahrzehnten möglichst gering halten und die schlimmsten Auswirkungen der Erwärmung vermeiden wollen, müssen wir uns um die Regionen mit einem reichen Bestand an einzigartigen Arten kümmern, indem wir Ökosysteme wiederherstellen und schützen. Die Wiederherstellung von Ökosystemen mit hoher Kohlenstoffeinlagerung und hoher Biodiversität ist eine wahrhaft auf der Natur basierende – und dringliche Lösung." (S.115/17)[7][8]
2.20 Insekten, 118
Dave Goulson: "Mein Leben lang haben Insekten mich fasziniert. Schon mit fünf oder sechs Jahren sammelte ich gelb-schwarz geringe lte Raupen in dem Unkrautstreifen [...] und fütterte sie, bis sie sich schließlich in [...] Nachtfalter verwandelten (die Sie möglicherweise als Jakobskrautbären erkannt hätten). [...] In den letzten 30 Jahren spezialisierte ich mich auf die Erforschung der Ökologie von Hummeln, den großen, pelzigen, geringelten Bienen, die während des ganzen Frühjahrs und Sommer schwerfällig zwischen den Blumen auf unseren Wiesen umhersummen. Ihre tollpatschige Erscheinung täuscht indessen, denn in der Insektenwelt sind sie intellektuelle Riesen mit einer erstaunlichen Navigations- und Lernfähigkeit und einem komplexen, zuweilen auch blutrünstigen sozialen Leben." (S.118)
"Insekten bilden den Löwenanteil des Lebens auf der Erde. Mehr als zwei Drittel der 1,5 Millionen bekannten Arten sind Insekten.[...]
Ohne Insekten würde unsere Welt zum Stillstand kommen. Sie kann ohne Insekten nicht funktionieren. (S.121)
[...] In Großbritannien sind die Schmetterlingspopulationen seit 1976 um 50 Prozent geschrumpft. Die Biomasse der Fluginsekten verringerte sich in deutschen Naturschutzgebieten von 1989-2016 um alarmierende 76 Prozent. In den Niederlanden gegen die Population der Köcher fliegen zwischen 2006 und 2017 um 60 Prozent und die Biomasse der Nachtfalter zwischen 1997 und 2017 um 61 Prozent zurück [...] Versuche zur Berechnung eines durchschnittlichen Rückgangs lassen den Schluss zu, dass dieser Wert bei 1 bis 2 Prozent jährlich liegen dürfte. Das mag nicht viel erscheinen, könnte aber einer Apokalypse der Insekten innerhalb einer einzigen menschlichen Lebenszeit nahekommen. Leider werden wissen wir nicht, wann dieser Rückgang begann, da wir für die Zeit vor den 1970er Jahren keine Daten besitzen. Wahrscheinlich beobachten wir gegenwärtig die Schlussphase eines weitaus längeren Schrumpfungsprozesses. Wir wissen auch nicht, was mit den Insekten in den Tropen geschieht, dem großen Hotspot der Insektenbiodiversität. Es ist besorgniserregend, dass die Datenlage zum Zusammenbruch der Insektenpopulationen bisher nur Stückwerk ist, fast alle Langzeitstudien zu den Insektenpopulationen stammen aus Europa und Nordamerika.
[...] Drei Jahre vor meiner Geburt, nämlich 1962, warnte Rachel Carson in ihrem Buch Der stumme Frühling, wir fügten unserem Planeten fürchterlichen Schaden zu. [...] Die von Carson aufgezeigten Probleme mit Pestiziden und Düngemitteln haben sich noch deutlich verschärft. Jedes Jahr gelangen heute weltweit schätzungsweise 3 Millionen Tonnen Pestizide in die Umwelt [...] die weitaus giftiger für Insekten sind als alles, was es zu Carsons Zeit auf diesem Gebiet gab. So ist das zu den Neonikotinoiden gehörende Insektizid Imidacloprid heute das weltweit meist eingesetzte Insektizid, obwohl die EU es 2018 wegen seiner Bienenschädlichkeit verbot. Imidacloprid ist für Bienen 7000 Mal giftiger als das in den 1960er und 1970er Jahren weithin verwendete Insektizid DDT." (S.118/119)
"Der US-amerikanische Biologe Paul Ehrlich verglich den Artenverlust in einer ökologischen Gemeinschaft einmal mit Nieten, die sich zufällig aus den Flügeln eines Flugzeugs lösen. Verliert das Flugzeug eine oder zwei Nieten wird das wahrscheinlich keine Folgen haben. Verliert es da gegen zehn, zwanzig oder gar fünfzig Nieten, versagen irgendwann die Flügel in katastrophaler Weise und das Flugzeug stürzt ab.
Die Insekten sind gleichsam die Nieten, die das Funktionieren von Ökosystemen gewährleisten.
Wenn wir den Rückgang der Insekten umkehren wollen, müssen wir handeln, und zwar jetzt. Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft den Wert der Insekten erkennt – den Wert dessen, was sie für uns tun, und den Wert, den sie an sich darstellen. Am besten beginnen wir damit natürlich bei unseren Kindern, indem wir ihr Umweltbewusstsein möglichst früh fördern. Wir müssen unsere Städte begründen. Stellen Sie sich vor, die Städte wären voller Bäume, Gemüsegärten, Teiche und wilder Blumen in jeder verfügbaren Ecke: in Hausgärten, Stadtparks, Kleingärten [...] - sie alle frei von Pestiziden und voller Leben. [...] Wir müssen mit der Natur arbeiten, Raubinsekten und Bestäuber aktiv fördern und aufhören, die Insekten zu bekämpfen und zu vernichten. Alternative Anbauformen wie organische und biodynamische Landwirtschaft, Permakultur und Agroforstwirtschaft haben hier viel zu bieten. Es gibt einen großen Hunger nach Veränderung. [...] Es ist noch nicht vollkommen zu spät. Die meisten Insektenarten sind noch nicht ausgestorben, aber viele Bestände haben nur einen Bruchteil ihrer früheren Größe und bewegen sich am Rande der Auslöschung. [...] Wenn wir uns an Paul Ehrlichs Vergleich mit den Nieten an einem Flugzeugflügel halten, könnte es durchaus sein, dass wir dem Punkte nahe sind, an dem die Flügel abfallen." (S.120/121)
2.21 Der Naturkalender
Keith W. Larson: "[...] Sowohl das Verbreitungsgebiet als auch die Phänologie sind unglaublich empfindliche Indikatoren des Klimawandels. Sie werden inzwischen intensiv erforscht, um früher Anzeichen des Wandels in den Ökosystemen der ganzen Welt zu erkennen. Wenn unser Planet wärmer wird, bleiben den Pflanzen und Tieren nur wenige Möglichkeiten. Sie können den für ihr Leben notwendigen Bedingungen folgen, das heißt in der Regel, in größerer Höhe oder höhere Breiten auszuweichen. Oder sie verändern das Timing ihre phänologischen Ereignisse, das heißt etwa für Pflanzen, dass sie im Frühling früher austreiben und blühen. Wenn sie nicht in der Lage sind, räumlich auszuweichen oder ihre phänoogische Uhr an rasche Veränderungen des Klimas oder der Umwelt anzupassen, besteht die Gefahr, dass sie lokal, regional oder weltweit aussterben. Entscheidend ist hier die Geschwindigkeit des Wandels. [...] Im gemäßigten Nordamerika hat mehr als die Hälfte aller Pflanzen- und Tierarten ihr Verbreitungsgebiet in die Höhe oder nordwärts verlagert. Besonders dramatisch ist die Lage in der Kryosphäre (den ganzjährig vom Winter beherrschten Gebieten), wo zahlreiche arktische und antarktische Spezialisten wie Eisbären und Pinguine leben. Diese Region schrumpft jährlich um 87.000 Quadratkilometer.
Faszinierend ist auch, dass manche Arten sich an eine wärmere Welt nicht durch eine geographische Verlagerung, sondern durch eine verringerte Körpergröße anpassen. [...]
Im gemäßigten borealen und arktischen Klima kann ein durch extrem warme Winter ausgelöster Scheinfrühling verheerende Folgen für Pflanzen und deren Bestäuber haben, denen warme Frühlingstemperaturen als auslösende Reiz dienen. [...] Nicht nur Arten verlagern ihr Verbreitungsgebiet, ganze Biome verschieben sich. Für das arktische Biom, die Tundra, ist es nicht möglich, nach Norden auszuweichen. (S. 123/124)
2.22 Boden, 125
Jennifer L. Soong: "Weltweit enthält der Boden 3000 Gigatonnen Kohlenstoff – etwa das Vierfache der Kohlenstoffmenge in der Atmosphäre und in allen Pflanzen der Welt zusammen genommen. Dieser riesige unterirdische Speicher reguliert den globalen Kohlenstoffkreislauf [...] Die organischen Kohlenstoffverbindungen im Boden entstehen, wenn Pflanzen durch Photosynthese CO2 aus der Luft aufnehmen und in ihr Gewebe einbauen, wobei sie dem Boden Nährstoffe als Energielieferanten entziehen. [...] Bei der Zersetzung des pflanzlichen Materials gelangen die Nährstoffe wieder in den Boden, wo sie für weiteres Pflanzenwachstum zur Verfügung stehen, während ein Großteil der Kohlenstoffverbindungen von Mikroorganismen nahezu vollständig zerlegt und als CO2 wieder in die Atmosphäre entlassen wird. Das gilt jedoch nicht für den gesamten Kohlenstoff im Boden. Ein Teil davon bleibt im Boden, vor der Zersetzung geschützt durch klebrige mineralische Oberflächen oder zusammengehalten in Klumpen so genannter Bodenaggregate. [...] Mit der Zeit wurde die von Pflanzen im Boden deponierte Kohlenstoffmenge größer als die durch Zersetzung freigesetzte. So entstand die gewaltige Masse im Boden eingelagerten Kohlenstoffs auf die wir angewiesen sind, um die globale Bilanz der Treibhausgase auszugleichen. Das Atmen der Landflächen bei den Pflanzen Kohlenstoff einsaugen und Pflanzen im Verein mit Mikroorganismen Kohlenstoff ausstoßen, wobei ein kleiner Teil dauerhaft im Boden zurückbleibt, sorgt auf natürlichem Wege für einen um das zehnfache größeren Kohlenstoffdioxidkreislauf zwischen Boden und Atmosphäre als alle anthropogenen Emissionen zusammen genommen. Der natürliche Austausch von Kohlenstoff zwischen Atmosphäre und Boden ist von entscheidender Bedeutung für die Regulierung des Klimas – schon eine kleine Veränderung könnte gewaltige Auswirkungen auf das Klima haben und den globalen Kohlenstoffkreislauf aus dem Gleichgewicht bringen
Mit steigenden Temperaturen beschleunigt sich die Aktivität der Mikroorganismen, und die Böden beginnen, mehr CO2 in die Atmosphäre zu entlassen. [...] Diese positive Rückkopplung könnte besonders verheerend für die Ökosysteme im Norden sein, wo die Erwärmung am schnellsten erfolgt und die kalten klimatischen Bedingungen die Ansammlung eines riesigen Kohlenstoffspools ermöglicht haben. [...] Wir sollten auch mehr Bäume und andere tiefwurzelnde Gewächse anpflanzen und sie schützen. Wir sollten natürliche Ökosysteme erhalten und zu nachhaltigen Formen der Landwirtschaft übergehen. Wir müssen alles in unserer Macht stehende tun, um den Kohlenstoffpool im Boden zu vergrößern und das CO2 in der Atmosphäre zu verringern. Unsere Welt hängt davon ab." (S.125/126)
2.23 Permafrost
Örjan Gustavsson: "Nur wenige Prozesse in der Natur könnten innerhalb von Jahrzehnten einen Nettokohlenstofftransfair vom Boden oder den Meeren in die Atmosphäre verursachen, der groß genug wäre, um die Klimakrise beträchtlich zu verschärfen. Die beiden Topkandidaten sind hier das Auftauen der Permafrostböden und der Zusammenbruch der Unterwasserhydrate – die Destabilisierung gefrorenen Methans – in der Arktis. Der Permafrost ist ein Gemisch aus Boden, Sediment, altem Torf, Steinen, Eis und organischem Material, das über das ganze Jahr hinweg gefroren bleibt und sich sowohl an Land als auch unter Wasser befindet. [...] 60 Prozent der riesigen Landfläche der russischen Föderation bestehen aus Permafrost. [...] Die unzugängliche und wissenschaftlich nahezu unerforschte Küstenregion von der Größe Deutschlands, Polens, Großbritannien, Frankreich und Spanien zusammen genommen, birgt schätzungsweise 80 Prozent des unterirdischen Permafrost der Welt und etwa 75 Prozent der oberflächennahen Hydrate der Erde. [...] Selbst wenn wir die globale Klimaerwärmung auf 1,5 °C begrenzen können, erwarten Wissenschaftler, dass bis gegen Ende unseres Jahrhunderts zwischen einem Drittel und der Hälfte des Permafrostgebiets verloren gehen wird. [...] Während der Zusammenbruch des Permafrost sich in der Arktis in den letzten Jahrzehnten verdoppelt hat, berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heute, dass dieser Zusammenbruch samt der zugehörigen Freisetzung von Treibhausgasen im Hochland von Tibet zehnmal schneller zunimmt. [...] Dieser schlafende Riese beginnt aufzuwachen, doch in unseren Kohlenstoffbilanzen wird er bislang nicht berücksichtigt. [...]
Wir müssen unverzüglich aufhören, den Lagerstätten in der Arktis fossile Brennstoffe zu entnehmen, und wir müssen es vermeiden, die Atmosphäre weiterhin mit kurzlebigen Schadstoffen wie rußgeladenen Aerosolen zu verschmutzen. [...] ie Emission von Rußpartikeln lässt sich leicht verringern, indem man das Abfackeln von Gas in der arktischen Erdöl- und Erdgasindustrie minimiert und im borealen Gürtel Skandinaviens, Russlands und Kanadas die Verbrennung von Holz in offenen Feuerstellen einschränkt." (S. 127-130)
2.24 Was geschieht bei einer Erwärmung um 1,5 oder 2 oder 4°C? ,131
Tamsin Edwards: "[...] Extreme Wetterereignisse jeder Art werden sich noch weiter verschlimmern (Schaubild 2 [S.132]). Bei einer Erwärmung um 1,5 °C werden die früher einmal pro Jahrzehnt aufgetreten Hitzewellen bis zur Mitte des Jahrhunderts viermal wahrscheinlicher sein, wobei hunderte Millionen von Menschen zusätzlich lebensbedrohlicher Hitze ausgesetzt sein werden. Bei einer Erwärmung um 2 °C werden solche extremen Hitzewellen fast sechsmal so wahrscheinlich sein, und bei einer Erwärmung um 4 °C werden die bisher als extrem Ereignisse angesehenen Hitzewellen fast jedes Jahr auftreten. Extreme Regenfälle und Dürren werden gleichfalls häufiger auftreten und stärker sein.
Auch aus dem All wird unsere Erde zunehmend anders aussehen. Selbst bei einer Erwärmung um 1,5 °C wird das Meereis auf dem Nordpolarmeer bis 2050 zumindest gelegentlich im September vollständig verschwunden sein. [...] Die Ozeane werden wärmer werden, die Eisschilde werden schrumpfen, der Meeresspiegel wird ansteigen – und das für Hunderte oder Tausende Jahre. [...] Eine Welt, in der immer mehr fossile Brennstoffe verbrannt würden, dürfte sich bis 2100 um 4-5 °C erwärmen. Glücklicherweise haben wir eine Politik auf den Weg gebracht, die es inzwischen unwahrscheinlicher macht, dass uns diese Zukunft droht. [...] Wenn wir diese Politik erfolgreich umsetzen, dürfte die Erwärmung nach heutigen Voraussetzungen in diesem Jahrhundert unter 3° bleiben.[...]
Doch der Kampf um das Klima wird nicht einfach gewonnen oder verloren. Es handelt sich um eine Kurve, die wir in Richtung einer besseren Welt verschieben können. [...] Was als Nächstes geschieht, bestimmen wir selbst. Zukünftige Generationen werden sehen, wie wir uns dabei geschlagen haben." (S.133-135)
Die Folgen für uns
3.1 "Die Welt hat Fieber", 142
Thunberg: "[...] der Exekutivdirektor des Health Emergencies Programme der Weltgesundheitsorganisation erklärte im Februar 2021 in einer Rede:
"Wir schaffen die Bedingungen, in denen Epidemien gedeihen, wir zwingen und drängen Menschen, wegen Klimabelastungen ihre Heimat zu verlassen. Wir tun so viel, und wir tun es im Namen der Globalisierung und einem gewissen Gefühl, jenem wunderbaren Ding nachzujagen, das man Wirtschaftswachstum nennt. Nun ja, meiner Ansicht nach ist das ein bösartiger Tumor; kein Wachstum, denn was es bewirkt; ist, dass es unhaltbare Praktiken antreibt in Bezug darauf, wie wir Gemeinden verwalten, Entwicklung verwalten, Wohlstand verwalten; wir stellen Schecks aus, die wir als Zivilisation in der Zukunft nicht einlösen können, und sie werden platzen. Meine Sorge ist, dass unsere Kinder diesen Preis bezahlen werden. Eines Tages, wenn wir nicht mehr da sind, werden unsere Kinder in einer Welt mit einer Pandemie aufwachen, die eine wesentlich höhere fallbezogene Fatalitätsrate hat, und das könnte unsere Zivilisation in die Knie zwingen. Wir brauchen eine Welt, die nachhaltiger ist, in der Profit nicht vor Gemeinschaften geht. Wo das nicht der Kernpunkt ist, wo das sklavische Festhalten an Wirtschaftswachstum aus der Gleichung herausgenommen wird."
Menschen, die dieses Buch in einigen Jahren, vielleicht auch in Jahrzehnten lesen, könnten meinen, solche Äußerungen hätten eine gewisse Wirkung erzielt. [...] Aber lassen Sie mich versichern, im Grunde hat niemand darauf reagiert. Wenn es um unsere Gesundheit geht, 'bewerfen wir uns selbst mit Steinen', wie Ana Maria Vicedo-Cabrera sagt. Gegenwärtig sind 37 Prozent der Hitzetode durch den Klimawandel verursacht, alljährlich sterben etwa zehn Millionen Menschen aufgrund von Luftverschmutzung, und da die Erde sich weiter erwärmt, könnten bis zum Ende des Jahrhunderts Milliarden Menschen von Malaria und Denguefieber bedroht sein. Und all das wegen einer Krise, die sich wohl am besten als Preis für das Streben nach kurzsichtigem Wirtschaftswachstum oder schlicht als Ergebnis einer Welt bezeichnen lässt, in der Gier, Selbstsucht und Ungleichheit alles aus dem Gleichgewicht gebracht haben." (S.143)
3.2 Gesundheitliche Argumente für ein Handeln gegen den Klimawandel, 148
Tedros Adhanom Cebreyesus: "[...] Der Klimawandel selbst verursacht keine Krankheiten, aber er hat Einfluss auf deren Verbreitungsmöglichkeiten und untergräbt unsere Bemühungen, diese zu bekämpfen. Nehmen wir zum Beispiel die Malaria. Der Anstieg der Temperaturen, der Niederschläge und der Feuchtigkeit erlaubt es dem Überträgern der Malaria, der Anophelesmücke, sich zu vermehren und ihr Verbreitungsgebiet zu erweitern. [...] Eine Studie der [...] WHO gelangt zu der konservativen Schätzung, der Klimawandel könne von 2030-2050 für zusätzliche 60.000 Malaria Tote verantwortlich sein. [...]
Da die Ärmsten meist keine Krankenversicherung haben, treiben Krankheiten und gesundheitliche Belastungen alljährlich 100 Millionen Menschen in Armut [...] Der Wechsel zu einer nährstoffreicheren, pflanzlich basierten Ernährung könnte die weltweiten Emissionen beträchtlich verringern, ein widerstandsfähigeres Nahrungssystem schaffen und bis 2050 -jährlich nahezu 5,1 Millionen ernährungsbedingte Todesfälle verhindern. [...] Viele Entscheidungsprozesse auf den Gebieten des Klimas berücksichtigen solche positiven gesundheitlichen Nebeneffekte jedoch bislang noch nicht." (S.144-146)
3.3 Hitze und Krankheit, 148
Ana M. Vicedo-Cabrera: "[...] Wenn Menschen hohen Temperaturen ausgesetzt werden, verfügen Sie über mehrere Systeme, die ihre Körpertemperatur innerhalb eines (schmalen) sicheren Bereichs um etwa 37 °C zu halten vermögen. Bei manchen Menschen funktionieren diese Systeme jedoch nicht ausreichend oder versagen bei extremen Wetterbedingungen – meist Hitze gepaart mit Feuchtigkeit. Die Luft um uns herum muss kühl sein, damit sie unsere Körperwärme abführen kann. Wir leben jedoch in Umgebungen, in denen die Luft häufig wärmer ist als unser Körper. Deshalb muss auch die Luftfeuchtigkeit niedrig sein, damit wir uns durch Schwitzen abkühlen und weiterhin Wärme aus unserem Körper ableiten können. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit 100 Prozent erreicht, verdunstet der Schweiß jedoch nicht hinreichend und vermag unserer Haut nicht mehr abzukühlen. Temperaturen, die von 100 Prozent Luftfeuchtigkeit begleitet sind, werden als 'Feuchtkugeltemperaturen' oder 'Kühlgrenztemperaturen' bezeichnet. Kühlgrenztemperaturen um etwa 35°C sind tödlich – verursachen aber jedoch auch schon unterhalb dieser Grenze erhebliche Probleme. [...] Todesfälle sind indessen nur die Spitze des Eisbergs. So hat man auch Zusammenhänge zwischen Hitze und zunehmenden Hospitalisiertrungsrisiken aufgrund von Herzkreislauf – und Atemwegserkrankungen wie auch aufgrund von Frühgeburten gefunden. [...]
Klimaanlagen sind schlichtweg keine realistische Lösung für sehr große Zahlen von Menschen. Als nützlich haben sich auch öffentliche Hitzewarnsysteme erwiesen. Doch auch hier sollten wir vorsichtig sein, denn es ist keineswegs sicher, dass Instrumente, die heute funktionieren, auch in Zukunft noch so effizient sein werden, wie wir hoffen.
Die wachsende Ungleichheit, die beschleunigte Urbanisierung und die Erschöpfung der Bodenschätze hängen sämtlich eng mit dem Klimawandel zusammen und haben auch direkte oder indirekte Auswirkung auf unsere Gesundheit." (S. 148-150)
3.4 Luftverschmutzung, 151
Drew Shindell: "Eines der wichtigsten Mittel zur Bekämpfung der Luftverschmutzung und der Klimakrise liegt, einfach ausgedrückt, in dem Bemühen, möglichst nichts mehr zu verbrennen. [...] Und wenn wir aufhören, landwirtschaftliche Pflanzenreste zu verbrennen, und sie stattdessen unterpflügen, verringerte sich die Luftverschmutzung und lebenswichtige Nährstoffe kehrten in den Boden zurück. [...]
Es gibt noch weitere wichtige Maßnahmen, die wir ergreifen sollten, um die Luft, die wir atmen, sicherer und sauberer zu machen, etwa die Reduzierung von Emissionen aus Mülldeponien und Dung. Dadurch verringerte sich das emittierte Methan, ein Vorläufer des Ozons, und auch die giftige lokale Verschmutzung der Luft. Außerdem müssen wir den Konsum von Nahrungsmitteln reduzieren, die auf Tierhaltung basieren, denn die riesigen Populationen dieser Tiere führen zu sehr großen Methanemissionen [...] Das ist wichtig, weil im Methanemissionen heute für etwa ein Drittel der klimaaufheizenden Wirkung aller Treibhausgasemissionen verantwortlich sind und jährlich zu circa 500.000 ozonbedingten vorzeitigen Todesfällen führen.
Besonders bedeutsam an den Vorteilen sauberer Luft und des Klimaschutzes ist die Tatsache, dass sie sich wechselseitig extrem gut ergänzen. [...] Die Vorteile sauberer Luft machen sich rasch bemerkbar [...] die Vorteile des Klimaschutzes brauchen dagegen generell recht lange Zeit, da das Klimasystem langsam reagiert [...] Wenn die USA ihre Emissionen reduzierten, um die Ziele des Pariser Abkommens einzuhalten, so erreichten sie damit für das eigene Land schon im ersten Jahrzehnt Vorteile aus sauberer Luft, die höher wären als die Kosten der gesellschaftlichen Veränderung. [...]
Eine weitere Perspektive, die das Gesamtwohl der Gesellschaft statt nur die Auswirkungen des Klimawandels in den Blick nimmt, vermag zum Handeln motivieren, weil sie den Menschen vor Augen führt, dass sie neben der Verhinderung der langfristigem, für viele nur schwer vorstellbaren Klimakatastrophe auch kurzfristig lokale gesundheitliche Vorteile erzielen können." (S.151-153)
3.5 Vektorübertragene Krankheiten, 154
Felipe J. Colón-Gonzáles: "Vektorübertragene Krankheiten – die auf den Menschen und zwischen ihnen von diversen Lebewesen die Mücken, Sandfliegen und anderen Arthropoden übertragen werden – sind für mehr als 17 Prozent der Todesfälle, Krankheiten und Behinderungen in aller Welt verantwortlich [...] Mehr als 80 Prozent der Weltbevölkerung leben derzeit in Gebieten, in denen die Menschen von mindestens einer dieser Krankheiten bedroht sind,[...] diese Krankheiten [...] stehen in überproportionalem Maße in einem Zusammenhang mit Armut und Ungleichheit und bilden ein großes Hindernis für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung. [...]
Bei einem Anstieg der globalen Temperaturen breiten sich die vektorübertragenen Krankheiten nach und nach auch in Gebieten aus, in denen sie bislang nicht auftraten, und kehren in Regionen zurück, in denen sie schon vor Jahrzehnten ausgerottet wurden.[...] Ganz allgemein kann man sagen, dass wärmere Temperaturen besser für die Ausbreitung vektorübertragener Krankheiten sind. Die Übertragung erreicht ihre Höhepunkte bei mittleren Temperaturen von etwa 25 °C. Wird es zu heiß oder zu kalt, verringert sich das Übertragungsrisiko. [...] Auch die Niederschläge sind von großer Bedeutung, vor allem für Insekten wie die Mücken, deren Entwicklung teilweise im Wasser erfolgt. [...] Selbst Dürren könnten indirekt die Entstehung solcher Brutstätten begünstigen, da die Menschen dann für Dürreperioden Wasser sammeln und speichern.[...] Bislang ist die Übertragung [in Hochlandgebieten Afrikas, im östlichen Mittelmeerraum und in Südamerika noch relativ selten,] so dass die Menschen immunologisch vulnerabel sein dürfen, und die öffentlichen Gesundheitssystem sind auf solch einen Anstieg nicht vorbereitet. [...] Zur Vorbereitung auf diese Gefahren wird es notwendig sein, in diesen potentiellen Hotspots epidemiologische Überwachung –, Kontroll- und Frühwarnsysteme einzurichten." (S.154-157)
3.6 Antibiotikaresistenz, 158
J. Brownstei, D. MacFadden, S.Mc Gough uns M. Santillana: "Besorgniserregend ist die Tatsache, dass bei der Entwicklung der Antibiotikaresistenz offenbar auch ein Zusammenhang mit dem Klimawandel besteht, wobei in wärmeren Regionen ein rascherer Anstieg des Vorkommens der Antibiotikaresistenz zu verzeichnen ist. [...] Diese Befunde erscheinen plausibel – vor allem, wenn wir berücksichtigen, in welcher Weise die Temperatur den Lebenszyklus von Bakterien und ganz allgemein die Aktivitäten von Menschen und Tieren beeinflussen kann. [...] Danach nehmen Infektionen der Haut, der Harnwege und des Blutes sämtlich in wärmeren Monaten zu. [...] Die absehbaren Muster des Klimawandels lösen möglicherweise einen Dominoeffekt aus, der die Auswirkungen der Antibiotikaresistenz in den kommenden Jahrzehnten beträchtlich verschlimmern und zu einem beschleunigten Verlust unserer besten Waffe im Kampf gegen bakterielle Infektionen führen wird. (S.158/159)
3.7 Nahrung und Ernährung, 160
Samuel S. Myers: "[...] durch die ständige weitere Zufuhr von CO2 in die Atmosphäre verliert unsere Nahrung an Nährstoffgehalt. [...] Hinsichtlich des Eisens fanden wir heraus, dass in Ländern mit Anämieraten über 20 Prozent die vulnerabelsten Teile der Bevölkerung – 1,4 Milliarden Frauen sowie Kinder unter fünf Jahren – wegen des beschriebenen CO2 Effekts auf den Nährstoffgehalt des Getreides mindestens 4 Prozent des mit der Nahrung aufgenommenen Eisen verlieren werden. [...] Fischer nutzen gut 90 Prozent der weltweiten Fischbestände bis an die Grenzen der Nachhaltigkeit oder deutlich darüber hinaus, und in der Folge gehen die weltweiten Fangerträge seit 1996 ständig zurück. [...] Aus der Perspektive der menschlichen Ernährung sind diese Trends besorgniserregend weil die Versorgung von mehr als 1 Milliarde Menschen mit Omega– 3–Fettsäuren, Vitamin B 12f, Eisen und Zink vom Wildfischfang abhängt." (S.161/162)
3.8 "Wir sitzen nicht alle im selben Boot", 166
Thunberg: "Wir sollten unser rasch schwindendes Kohlenstoffbudget als genau das sehen, was es ist: eine begrenzte natürliche Ressource, die allen Lebewesen gleichermaßen gehört. Die Tatsache, dass 90 Prozent des verbliebenen Budgets, damit wir eine 67-prozentige Chance haben, die Erderwärmung unter 1,5° C zu halten, bereits überwiegend vom globalen Norden – verbraucht sind[9], ist gar nicht zu übersehen. Ebenso wenig die Tatsache, dass die reichen Länder - wie meines – den Rest dieses Budgets derzeit mit erheblich größerer Geschwindigkeit verbrauchen als diejenigen, die historisch von eben diesen Staaten ausgebeutet worden.
[...] Die Tatsache, dass drei Milliarden Menschen pro Kopf und Jahr weniger Energie verbrauchen als ein amerikanischer Standardkühlschrank, vermittelt eine Vorstellung davon, wie weit wir derzeit von globaler Gleichheit und Klimagerechtigkeit entfernt sind.
Die Klimakrise ist nichts, was wir hervorgebracht haben. [...] Die Menschen in den Teilen der Welt, die für diese Krise am meisten Verantwortung tragen, müssen sich klar machen, dass es auch andere Sichtweisen gibt und sie anfangen müssen, sich damit auseinanderzusetzen. [...] Sie mögen viele Kolonien sich selbst regieren lassen, aber stattdessen kolonialisieren sie nun die Atmosphäre [...]
Indem der globale Norden die Reste unseres Kohlenstoffbudgets verbraucht, stiehlt er nicht nur seinen eigenen Kindern die Gegenwart und die Zukunft, sondern vor allen den Menschen, die in den am schlimmsten betroffenen Teilen der Welt leben [...]." (S.166/67)
3.9 Leben bei 1,1° C, 171
Saleemul Huq: "[...] Unser weltweites Bemühen, den Temperaturanstieg unter 1,5 °C zu halten ist eine langfristige Strategie – die ist für die Zukunft. Doch wir haben die Schwelle von 1,1 °C bereits überschritten, und diese 1,1 °C richten heute schon Schäden an. Deshalb ist die Frage, wie wir mit 1,1 °C Erwärmung umgehen, in meinen Augen weitaus wichtiger als die Frage, wie wir einen Anstieg um 1,5 °C verhindern, aber damit haben wir uns noch gar nicht befasst.
Die führenden Politiker die am im November 2021 zur 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow (COP26) zusammenkamen, begriffen das einfach nicht. Sie verhielten sich so, als könnten wir die Folgen des Klimawandels noch verhindern. Aber sie lassen sich nicht mehr verhindern. Wir leben bereits in einem Zeitalter 'des Verlusts und der Schäden'. 'Verlust' meint hier etwas, das vollständig verloren ist wie beim Verlust eines Menschenlebens. Wenn es erst einmal verloren ist, kommt es niemals zurück. Ganz gleich, wieviel Geld sie haben, es ist verloren. Dasselbe gilt für den Arten Verlust oder den Verlust eines Ökosystems. [...] 'Schäden' bezieht sich dagegen auf Dinge, die repariert werden können, falls man über das nötige Geld oder die nötigen Ressourcen verfügt. [...]
'Verlust und Schäden' ist außerdem eine schön malerische diplomatische Umschreibung für das, über das wir nicht reden dürfen: 'Verantwortung und Schadensersatz'. Diese Worte sind tabu vor allem für Diplomaten aus den USA und anderen reichen Ländern. [...]
Wir müssen heute über die globale Ungerechtigkeit nachdenken. Über die eindeutige Ungerechtigkeit, dass Verschmutzer – weitgehend reiche Menschen in aller Welt, die für den größten Teil der Kohlenstoffemissionen und Umweltschäden verantwortlich sind – armen Menschen Schaden zufügen. [...]
Die Geschichte Bangladeschs ist jedoch nicht die Geschichte von Opfern, sondern von Helden, eine Geschichte von der Zukunft unseres Planeten. Der Rest des Planeten wird morgen mit dem konfrontiert sein, was wir heute erleben, und der Rest der Planeten wird zu uns kommen, um von uns zu lernen, wie man mit diesem Problem umgehen kann. [...] ich kann einige der Lektionen weitergeben, die wir gelernt haben die erste Lektion lautet, dass sie alles Geld und alle Technologie der Welt haben mögen, aber das wird ihn trotzdem nicht helfen. [...] Man kann zum Schutz einer Stadt ein Sperrwerk bauen wie in London, aber man kann solche Sperrwerke nicht für ein ganzes Land bauen. [...]
Wirklich wichtig in Krisenzeiten ist der soziale Zusammenhalt – Menschen helfen einander [...] Als Gemeinschaft zusammenzustehen, wie wir es in Bangladesch tun, trägt zur Stärkung der Widerstandskraft und der Fähigkeit bei, mit Krisen fertig zu werden, wenn sie auftreten.
Die zweite Lektion, die wir zu bieten haben, lautet, dass es vor allem auf die jungen Menschen ankommt. Wenn sie organisiert werden, wenn sie Unterstützung und Anleitung erhalten, können Sie eine äußerst starke Kraft sein. Die Bewältigung der Klimakrise erfordert ein Umdenken, das älteren Menschen möglicherweise schwer fällt. Das ist einer der Gründe, weshalb unsere politischen Führer den notwendigen Paradigmenwechsel nicht verstehen. [...] Unsere Kinder und jungen Leute protestieren nicht nur jeden Freitag, sie gehen die ganze Woche hinaus, um anderen Menschen zu helfen, und bereiten unsere Gesellschaft auf die Auswirkungen des Klimawandels vor. [...]
Wir müssen erkennen dass wir Teil des Problem sind – wir alle sind aufgrund unserer Ernährung und Lebensweise Umweltverschmutzer.
Das heißt, wir können etwas an diesem Problem ändern und müssen unsere Emissionen verringern, wo immer das möglich ist. Es gibt jedoch Grenzen für die Möglichkeit eines einzelnen Menschen. [...] Sie müssen sich in solch einer großen Ordnung organisieren, dass Sie politisch tatsächlich etwas verändern können. Sie können Einfluss auf ihre Politiker nehmen, und ganz gleich, wie demokratisch Ihr Land ist oder welche Staatsform ihre Gesellschaft besitzt, es gibt immer Möglichkeiten, etwas zu bewirken und Druck auf politische Führer auszuüben. [...] Sie können auf globaler Ebene etwas bewirken. Beginnen Sie lokal, aber zielen sie auf das Globale!" (S.171-174)
3.10 Umweltrassismus
Jacqueline Patterson: "Anfang der 1990er Jahre arbeitete ich als Freiwillige des US–amerikanischen Peace Corps in Jamaika, dort kam mir erstmals die brutale Wirklichkeit der globalen Ungerechtigkeit voll zu Bewusstsein. Ich lebte in Habour View, einem Ort außerhalb der Hauptstadt, in dem große internationale Konzerne die Wasserversorgung verschmutzen, aber fast keine Entschädigung dafür gezahlt hatten. Als Freiwillige des Peace Corps arbeitete ich mit schwerhörigen Kleinkindern, die mit den Folgen eines Röttelnausbruchs zu kämpfen hatten, der durch eine Impfung hätte verhindert werden können. [...]
Jamaika teilt einige historische Grundlagen mit dem Land, in dem ich lebe und arbeite und das heute die Vereinigten Staaten von Amerika genannt wird. In den Gründungsmythen beider Länder spielen hygienisch gereinigten Phantasien eine entscheidende Rolle: [...] Diese Phantasien blenden jedoch die Realität des Mordens und Raubens, der Krankheiten und der Vertreibung aus. Kurz nach Ankunft in den geraubten Ländern überall in Amerika erklärten weiße Eroberer die ursprünglich indigene Bevölkerung für minderwertig und vogelfrei. Sie machten sich daran, die dort angetroffenen indigenen Gemeinschaften zu ermorden, zu versklaven und von ihrem Land zu vertreiben. Zugleich raubte man im südlich der Sahara gelegenen Afrika Menschen, verfrachtete sie als Ladung auf Schiffe und brachte sie in die westliche Hemisphäre, damit sie dort mit ihrer Sklavenarbeit die Infrastruktur aufbauten, das Land bestellten und so die Grundlage für die Industrielle Revolution und die moderne kapitalistische Ökonomie legten. Während diese Kolonisten die Herrschaft über Menschen festigten, institutionalisierten sie eine Beziehung zum Land und dessen Schätzen, die auf einer skrupellosen Ausbeutung der Bodenschätze basierte. [...] ganzen Land als frei verfügbar im Dienste wirtschaftlicher Interessen. Opferzonen – Gebiete mit hoher Umweltbelastung oder starker Verschmutzung – werden in der übergroßen Mehrzahl von Menschen mit geringem Einkommen und People of Color bewohnt. Solche gefährlichen Zonen haben sich in Crosset (Arkansas), East Chicago (Indiana), Wilmington (Delaware) und anderswo entwickelt. Eine dieser Opferzonen, Reserve in Louisiana, eine afroamerikanische Gemeinde, wird auch 'Cancer Town' (Krebsstadt) genannt. Da die Emissionen von Chloropren (einem bekannten Karzinogen) in diesem Gebiet 755-Mal über dem von der Environmental Protection Agency festgelegten Richtwert befindet, ist das Krebsrisiko da das höchste des ganzen Landes und entspricht dem Fünfzigfachen des nationalen Durchschnitts. Die für diese nahezu beispiellosem Vergiftung der Luft verantwortliche Chemiefabrik wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Plantage errichtet, die einst auf Sklaven zurückgegriffen hatte. [...]
Die gute Nachricht lautet, dass einige der lebendigsten und anregendsten Alternativen zu diesem ausbeuterischen, rassistischen System in BIPoC–Gemeinden erprobt werden. Verbrennungsanlagen und Kohlekraftwerke werden geschlossen, , die Dakota Accesss und die Atlantic Coast Pipeline haben ihre Betriebserlaubnis verloren, während der Kampf um Linie drei (über die doppelt so viel Erdöl von den Alberta Tar Sands nach Nordwisconsin transportiert werden könnte) weiter tobt. Von Brooklyn in New York bis Boise in Idaho und Laredo in Texas setzen Aktionen von Menschen in besonders gefährdeten Gemeinden hoffnungsvolle Zeichen. [...]
Das Jenesse Center for the Domestic Violence Prevention and Intervention stellt seine Dienste vorwiegend afroamerikanischen Überlebenden häuslicher Gewalt zur Verfügung Jahrelang betrafen die größten Ausgaben des Zentrums die Kosten der Stromversorgung für Übergangswohnungen. Deshalb entschloss man sich zu einer Umstellung auf Solarenergie. Die sieben damaligen Bewohnerinnen der Übergangswohnungen wurden für die Installation von Solaranlagen ausgebildet und beteiligten sich am Einbau der neuen Solaranlage. Heute, drei Jahre später, haben diese früheren Bewohnerinnen einträgliche Jobs in der Solarindustrie und führen mit ihren Kindern ein unabhängiges Leben. [...]" (S.175-177)
3.11 Klimaflüchtlinge, 178
Abraham Lustgarten(English): "Als El Salvador plötzlich austrocknete, wusste Carlos Guevara dass er hier nicht einfach von einer Dürre sprechen konnte. Es war, als hätte die Welt sich verändert.
Im ersten Jahr wuchs der Mais, den er am Rio Lempre unweit von dessen Mündung in den Pazifik auf vier Morgen Land säte nur bis zur Hüfte heran, dann vertrocknete er in der Hitze. Die sonst übliche 40–Ballen–Ernte schrumpfte auf vier Ballen zusammen. Im folgenden Frühjahr – 2015 – wurde alles noch schlimmer. Während der Monate Mai, Juni, Juli und August fiel in dieser üppigen dschungelähnlichen Region überhaupt kein Regen. [...] 2016 warnte ihn die Bank, der er sein Land als Sicherheit für einen Saatgutkredit überlassen hatte, die nächste Anbauperiode werde erneut kaum Ertrag bringen. Seine Familie gab ihre Ersparnisse für den Kauf von Nahrungsmitteln aus, die sie früher selbst angebaut hatten. Unterdessen versuchten gewalttätige Banden, seine Kinder zu rekrutieren und verlangten 'Pacht' von der Familie. Guevaras Frau Maria mietete ein Verkaufsfenster in einem an der Straße gelegenen Laden und begann Papusas (eine Art Tortilla) zu verkaufen, um wenigstens etwas Geld für die Milch zur Ernährung ihres Sohnes zu haben. [...]
In den letzten 6000 Jahren lebten die Menschen in einem relativ schmalen Bereich ökologische Bedingungen und suchten sich einen milden Mix aus Niederschlägen und Wärme, der in etwa dem Klima in Jakarta und Singapur an einem Ende der Skala und dem in London und New York am anderen entsprach. Gegenwärtig gilt nur 1 Prozent der Erde als zu heiß und zu trocken für die Zivilisation. Doch 2070 könnten nach Ansicht von Forschern 19 Prozent der Erde unbewohnbar sein – ein Gebiet, in dem heute 3 Milliarden Menschen leben. Das lässt den Schluss zu, dass ich dort die schnellste und verheerendste Veränderung der bekannten Geschichte anbahnt, mit Hunderten Millionen Vertriebenen und weiteren Milliarden Menschen, die leiden.
Eine Massenmigration dieser Größenordnung wird eine weltweite Destabilisierung zur Folge haben. Migration kann zwar auch ihr Gutes haben – schließlich sind die USA das Ergebnis großer Einwanderungswellen. Doch der gewaltige Umfang der kommenden Migration dürfte eher Konkurrenz und Konflikte schüren, da immer mehr Menschen um immer knappe Ressourcen kämpfen, während die geopolitischen Großmächte Mauern, Zäune und Grenzanlagen errichten, um Migranten fernzuhalten. Die führenden Sicherheits– und Verteidigungsinstitutionen der Welt warnen bereits, die Klimamigration könnte zum Zusammenbruch ganzer Staaten führen und das Gleichgewicht der Macht wie auch der Vorteile in Richtung anderer Länder verschieben, nämlich Russland und China, die bereit sein werden, diese Macht einzusetzen.
Die Brennpunkte des Wandels befinden sich genau dort wo man sie erwarten darf: in den Gebieten um den Äquator, die ohnehin die wärmsten sind und auch die größten – zugleich auch am schnellsten wachsenden – Bevölkerungen besitzen. In Afrika südlich der Hall Sahara lebt 1 Milliarde Menschen und diese Zahl könnte sich in den kommenden Jahrzehnten verdoppeln. [...]
Um zukünftige Migrationsbewegungen zu verstehen, konstruierte ich [...] eine Computersimulation wie die von der Weltbank verwendete. Bei unserem Modellierung erhöhten wir die Komplexität der Dürrerisiken und berücktigten auch grenzüberschreitende Migration. Nach diesen Modellen werden bis Mitte des Jahrhunderts gut 30 Millionen Mittel Amerikaner an die Südgrenze der USA abwandern, und zwar zumindest teilweise unter dem Einfluss klimatischer Faktoren.
Das Modell zeigt in dessen auch, dass unterschiedliche politische An setze hinsichtlich des Klimawandels und der Migration zu unterschiedlichen Ergebnissen führen würden. Die heute von der Politik getroffenen Entscheidungen hätten also durchaus Einfluss auf die zu künftige Entwicklung.[...]
Unmittelbar nach seiner Ankunft in den USA wurde Carlos Guevara aufgegriffen und nach Hause geschickt. Er war per Anhalter durch die Wüste gefahren, doch der Fahrer wurde wegen zu schnellen Fahrens von der Polizei zum Anhalten gezwungen. Als Guevara zu Hause ankam, stellte er fest, dass sein Dorf sich verändert hatte. Auch andere Dorfbewohner waren vor der Dürre geflohen und in die USA oder in die Städte der näheren Umgebung abgewandert, so dass sein Dorf nun leer erschien. Zu dieser Zeit kam jedoch ein Projekt des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) [...] und bot landwirtschaftliche Hilfe, Bewässerungsmöglichkeiten und die Hoffnung an, dass es für Guevara und andere möglich sei, ihre Aussichten auf ein Überleben dramatisch zu verbessern. [Es wurden Gewächshäuser gebaut, in denen hohe Erträge erzielt werden konnten, und Guevara profitierte davon.] Guevara hatte die einnahmen aus der ersten Ernte bereits wieder investiert, um seine Farm zu vergrößern und eine Milchkuh zu kaufen. Seiner Familie ging es besser als in den ganzen letzten fünf Jahren.
Seine Zukunft bleibt indessen gefährdet. Das Schicksal des WFP–Projekts hängt von der Bereitschaft ausländischer Spender ab, weitere Geldmittel zur Verfügung zu stellen. Und Guevara weiß, dass sich das Klima in den kommenden fünf Jahren noch weiter verschlechtern wird. Das Gewächshaus gibt ihm einen Grund, nicht noch einmal den Trip nach Norden zu wagen – für den Augenblick. Er weiß jedoch, dass er nicht sicher sein kann, was die Zukunft bringt.
'Die Hoffnung verliert man als letztes', sagt er. 'Solange der Klimawandel anhält, werden wir niemals sicher sein, ob wir uns ernähren können.'
Nahrungsunsicherheit ist dabei, gravierendsten menschlichen Bedrohung der Erde zu werden und die Welt an den Abgrund einer gewaltigen Klimamigration zu bringen.
3.12 Der Anstieg des Meeresspiegels und kleine Inseln, 183
Michael Taylor: "Wenn die Emissionen auf dem gegenwärtigen Niveau bleiben, wird der Meeresspiegel nach den aktuellen Prognosen bis zum Ende des Jahrhunderts um einen Meter oder mehr ansteigen. [...] Jeder Bewohner einer kleinen Insel kennt eine Stelle im Meer, die früher einmal Land war. Der steigende Meeresspiegel sorgt für eine Erosion der Strände und Küstenlinien, von denen das Leben auf den Inseln ganz direkt oder auch indirekt abhängt. Ein Großteil des Tourismus in der Karibik steht in in dem Zusammenhang mit den Stränden. Dieser Wirtschaftszweig ist für 7 bis 90 Prozent des Bruttoinlandsprodukt und im Durchschnitt direkt oder indirekt für 30 Prozent der Beschäftigung verantwortlich. [...]
Für kleine Inseln in der Karibik ist das Bild des steigenden Meeresspiegel nicht nur vom zukünftigen Verschwinden ganzer Inseln geprägt, sondern verweist auch auf das Verschwinden von Stränden, Lebensgrundlagen in der Gegenwart. [...]
Mit wenigen Ausnahmen leisten kleine Insel den geringsten Beitrag zum Klimawandel. Aber sie tragen die Hauptlast der Folgen. (S.183-185)[10]
3.13 Regen in der Sahelzone, 186
Hindou Oumarou Ibrahim: "In der Sahelzone bedeutet Regen alles. [...] Seit langer Zeit schon kümmern wir uns um die Natur nicht allein um unserer selbst willen, sondern auch für die kommenden sieben Generationen. [...] Die Artenvielfalt ist unser bester Partner. Denn wir halten die Natur nicht für ein bloßes Werkzeug, das man besitzt, benutzt und zerstört. Die Natur ist unser Supermarkt, unsere Apotheke, unser Krankenhaus, unsere Schule. [...]
Vor jeder wichtigen Entscheidung sollte man sich fragen, was die sieben letzten Generationen in dieser Situation getan hätten und welche Auswirkungen die Entscheidung auf die nächsten sieben Generationen haben wird." (S. 186-188)
3.14 Winter in Sápmi, 189
Alien Anna Labba: [...] Sápmi erstreckt sich über vier Länder, den nördlichen Teil Schwedens, Norwegens, Finnlands und der Halbinsel Kola in Russland. Die Samen, Europas einziges indigene Volk, haben eine lange Tradition in der Rentierhaltung und in der Tierpflege. [...] Selbst kleine Kinder lernen zu heilen. Aber vor allem lernen sie, für den Wald und die Berge zu kämpfen, als wären sie die letzten, denn genau das lehrt sie das Leben, wenn sie sich neben dem sterbenden Kalb niederkauern. Für alles kämpfen, als wäre es das letzte – und das ist es ja auch. Als Kinder der Sonne müssen die Menschen das Land schützen, denn sonst wären wir nicht hier.
In Ländern, die ihre eigene Geschichte noch nicht aufgearbeitet haben, sehen die Menschen nicht, dass sie sich wiederholt und dass der Kolonialismus seine Gestalt ändert und neue Argumente, neue Formen findet. (S.189-191)
3.15 Kampf für den Wald, 192
Sônja Guajajara: "Ich bin eine Indigene aus dem Amazonasgebiet. [...] Unser Weg war immer schon die Verteidigung des Lebens. Seit die ersten Invasoren ihren Fuß auf dieses Land setzten, das damals nicht Brasilien genannt wurde, leben wir in einem Zustand der Wachsamkeit gegenüber ständigen und wiederkehrenden Angriffen. Das Kolonisierungsprojekt usurpierte unsere Territorien, brachte Krankheiten und Tod für den Körper, Feuer und Zerstörung für unsere Biome. Wir haben nur deshalb bis heute überlebt, weil wir unermüdliche Kämpferinnen sind und weil wir uns auf die Stärke unserer Vorfahren stützen, um Mutter Erde zu verteidigen. [...]
Das heißt, die Menschen, die sich am meisten um unseren Planeten, unsere Wälder, unsere Trinkwasserquellen kümmern, sind jene die am stärksten von deren Zerstörung betroffen sind. Das ist eine unbestreitbare, von zahlreichen wissenschaftlichen Institutionen bestätigte Tatsache: Die wahren Hüter der Wälder und des Planeten sind die indigenen Völker. Die indigenen Völker machen etwa 5 Prozent der Weltbevölkerung aus und leben auf 28 Prozent der weltweiten Flächen. Aber sie sind verantwortlich für die Bewahrung und Erhaltung von 80 Prozent der Artenvielfalt, die sich neben uns Menschen auf der Erde befindet. [...]" (S.192-193)
3.16 "Es warten enorme Herausforderungen", 196
Thunberg: "Bei den gegenwärtigen Trends der Erderwärmung könnten bis 2050 insgesamt 1,2 Milliarden Menschen zur Migration gezwungen sein schreibt Taikan Oki in seinem Beitrag zu diesem Buch. [...] Allerdings glaube ich nicht, dass viele, die wir als Klimaflüchtlinge einstufen, sich selbst so bezeichnen würden. Es mag eine Überschwemmung, eine Dürre, ein bewaffneter Konflikt oder eine klimabedingte Hungersnot sein, die sie endgültig vertreiben, aber es dürfte auch eine Kombination anderer Faktoren mitspielen wie Armut, Krankheit, Gewalt, Terror oder Unterdrückung. Alles ist miteinander verknüpft [...]
Auf Dauer werden keine Mauer und kein Stacheldraht für Sicherheit sorgen. Unsere Häfen zu schließen und Menschen im Mittelmeer oder im Ärmelkanal ertrinken zu lassen, wird diese Probleme nicht aus der Welt schaffen. Sie werden die Menschheit verfolgen, bis wir anfangen, uns um die Überwindung unserer Spaltung zu bemühen und unsere Ressourcen vernünftig und nachhaltig zu teilen.
Demokratie ist das wertvollste Instrument, dass wir haben, und es steht außer Zweifel, dass wir ohne sie keine Chance haben, die vor uns liegenden Probleme zu bewältigen. [...] Wenn wir all die tief greifenden Probleme nicht angehen, die letztlich diese um uns herum entstehende Nachhaltigkeitskrise ausmachen, wird es ohne Zweifel die Demokratie weiter aushöhlen. Schon jetzt erleben wir das auf der ganzen Welt. Und statt etwas zu unternehmen, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffe zu überwinden, verstärken wir sie. Damit finanzieren wir geopolitische Mächte, die eindeutig gegen Menschenrechte arbeiten. [... Kurz gesagt: Wir brauchen starke demokratische Bewegungen, die niemanden zurücklassen]
Wir brauchen Milliarden Klimaaktivistinnen und -aktivisten. Gewaltlose friedliche Demonstrationen und zivilen Ungehorsam, der die Sicherheit anderer nicht gefährdet; Streiks, Boykotts Protestmärsche und sofort. Der Menschheit ist es schon viele Male gelungen, unsere Gesellschaften zu verändern, und das können wir definitiv erneut schaffen [...] Die Nachhaltigkeitskrise, die Krise der Ungleichheit, der Demokratie – sie lassen sich nicht von einzelnen Menschen oder einzelnen Staaten bewältigen. Wir alle müssen zusammenarbeiten und müssen dies solidarisch tun." (S.196-198)
3.17 Klimawandel und Ungleichheit
Solomon Hsiang(English): "Unsere Welt ist zutiefst ungleich. Es gibt heute reiche Gesellschaften mit einem Lebensstandard und Chancen, die vor ein paar Jahrhunderten unvorstellbar gewesen wären, und auf der anderen Seite ärmere Gesellschaften, deren Zugang zu Ressourcen, Gesundheitsversorgung und Technologie sich seit diesen Zeiten kaum verändert hat. [...] Wenn reichere Gesellschaften durch den Klimawandel ärmer und ärmere Gesellschaften reicher würden, könnte der Klimawandel die globale Ungleichheit verringern. Wenn jedoch reichere Gesellschaften eher von der Erderwärmung profitieren und ärmere Gesellschaften eher geschädigt werden, müssten wir erwarten, dass der Klimawandel die Ungleichheit noch verstärkt." (S.199)
"Die Forschung lässt erkennen, dass es zwei Hauptgründe gibt, weshalb überall in der Welt ärmere Populationen eher unter dem Klimawandel leiden als reichere. Erstens verfügen ärmere Gemeinschaften über geringere Ressourcen [...]
Der zweite Grund ist weniger bekannt, aber potentiell noch bedeutsamer. Die Auswirkungen der Temperatur auf viele für die Menschen wichtige Ergebnisse sind nichtlinearer Art. [...] Wenn eine Gemeinschaft in einer kälteren Regionen (z.B. in Norwegen) lebt, ist die Erwärmung durchaus hilfreich [...] Lebt eine Gemeinschaft in einer gemäßigten Region (z.B. Iowa in den USA), hat die Erwärmung kaum Auswirkungen auf das Wohlergehen. [...] Lebt eine Gemeinschaft in einer heißen Region (z.B. Indien), ist eine weitere Erwärmung schädlich - sie vernichtet Ernten, verstärkt die Ausbreitung vektorübertragener Krankheiten und verlangsamt das Wirtschaftswachstum. Ein Grad zusätzliche Erwärmung hat nicht überall denselben Effekt, und das hat tiefgreifende Folgen für die Ungleichheit.
Der nichtlineare Effekt der Temperatur ist deshalb so wichtig, weil die armen Populationen heute eher in deutlich heißeren Regionen leben. [...] Deshalb haben ärmere Populationen beim Klimawandel eine schlechtere Ausgangsposition, da sie in heißen Regionen leben, in denen die weitere Erwärmung besonders schädlich ist, während die reicheren Populationen in kühleren Regionen leben, in denen die Erwärmung geringere Schäden verursacht – und zuweilen sogar vorteilhaft ist." (S.200-202)
3.18 Wasserknappheit
Taikan Oki: "Auf der Stockholmer Weltwasserwoche im August 2019 fragte ich Johan Rockström, ob Stockholm eine eine zivilisierte Stadt bleiben könnte, wenn sich die Durchschnittstemperatur innerhalb eines Jahrhunderts von 7 auf 15 °C und die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge von 500 auf 1500 Millimeter erhöhte. Er antwortete, wie ich es erwartet hatte, dass dies unmöglich wäre.
[...] Tokio ist nicht weit entfernt von 15 °C Jahres Durchschnittstemperatur und 1500 mm durchschnittlichem jährlichen Niederschlag. Aber die Menschen in Tokio führen ein modernes, sicheres komfortables Leben [...] Anders ausgedrückt, es geht nicht um absolute Temperaturen, nicht um die Frage, mit welchen Temperaturen oder Niederschlagsmengen unsere Gesellschaften fertig werden könnten. Vielmehr geht es darum, wie stark der Klimawandel ausfällt und wie viel Zeit wir haben, um uns daran anzupassen. [...Oki hat vor Jahren geschrieben, er Klimawandel dürfte die Wasserkreisläufe beschleunigen. Daraus könnte man schließen, dass es mehr Trinkwasserreserven geben werde....] Unsere Forschungen machten jedoch auch deutlich, dass die Veränderung der saisonalen Niederschlagsmuster und die wachsende Wahrscheinlichkeit von Extremereignissen diesen Effekt konterkarieren könnten, und zwar dort, wo die Niederschläge eine größere Unregelmäßigkeit zeigten. Wie warnten damals: 'Wenn die Gesellschaft nicht auf diese Veränderungen im Wasserkreislauf vorbereitet ist und ihn nicht sorgfältig beobachtet, laufen zahlreiche Menschen Gefahr, unter Wassermangel zu leiden und zu erleben, dass ihre Lebensgrundlagen durch Bedrohungen wie Überschwemmungen zerstört werden.' [...]
Die Zahl der Dürren hat sich "in den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts gegenüber den beiden letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auf das 1,29-fache erhöht, die der Stürme auf das 1,4–fache, die der Überschwemmungen auf das 2,34–fache und die der Hitzewellen auf das 3,32–fache. Man erwartet, dass diese Auswirkungen sich mit dem weiteren Fortgang des Klimawandels noch beträchtlich verstärken und dadurch nicht nur vulnerable Gemeinschaften in Schwierigkeiten geraten werden. [...] In der Migrationskrise von 2015 erlebte Europa einen Zustrom von Migranten, der lediglich 0,5 Prozent der Gesamtbevölkerung Europas entsprach, aber dennoch zu politischen Spannungen und sozialen Unruhen führte. Bei den gegenwärtigen Trends der Erderwärmung könnten bis 2050 insgesamt 1,2 Milliarden Menschen zur Migration gezwungen sein. Nach Schätzungen des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen werden etwa 20 Prozent dieser Menschen ihr Land oder ihre Region vollkommen verlassen. [...]
Wenn mehr Menschen versucht hätten, das Klima durch eine Änderung ihres Verhaltens stabil zu halten, statt es durch Beharren auf diesem [Verhalten] zu verändern, wären entschiedene Maßnahmen für einen gerechten Übergang schon sehr viel früher getroffen worden. [...] Das heißt, obwohl die Trinkwasserressourcen sich in den kommenden Jahren in einigen Teilen der Welt vergrößern dürften, werden viele von uns unter den Folgen von Dürren und Überschwemmungen zu leiden haben, und besonders bedroht sind davon die 733 Millionen Menschen, die heute in Ländern mit hohem und kritischem Wassermangel Leben." (S.203-204)
3.19 Klimakonflikte, 205
Marshall Burke: "Der Klimawandel ist zwar niemals die einzige Ursache eines Konflikts, kann jedoch [...] die Bereitschaft [...] verstärken, einander zu bekämpfen. [...] Doch das Klima ist kein Schicksal. Die menschlichen Gesellschaften können selbst entscheiden, wie viel Erwärmung sie tolerieren, und auch, wie sie mit der bereits erfolgten Erwärmung umgehen wollen. [...] Investitionen in die Fähigkeit vulnerabler Gemeinschaften, neuen klimatischen Bedingungen standzuhalten und auch unter diesen Bedingungen zu florieren, werden den Schlüssel für die Vermeidung der schlimmsten Folgen des Klimawandels bilden."[11]
3.20 Die wahren Kosten des Klimawandels, 208
"Nach Berechnungen des Versicherungsriesen AON erlitt die Welt im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends wetterbedingte Schäden in Höhe von 1,8 Billionen US-Dollar. Im zweiten Jahrzehnt stieg diese Zahl auf 3 Billionen. Die jüngsten Waldbrände im Westen der USA wie auch die Überschwemmungen und -stürme an der Ostküste geben der Welt einen Vorgeschmack darauf, wie eine klimabedingte Finanzkrise sich selbst in einem reichen Land entwickeln könnte.
Und zwar so: Wenn die Zahl der Überschwemmungen und Waldbrände zunimmt, immer häufiger immer stärkere Stürme auftreten und die Temperaturen ansteigen, dann steigen auch die Prämien der Versicherungen gegen Naturkatastrophen für Hausbesitzer und Unternehmen. Wenn sie können, werden die Versicherer sich aus den am stärksten gefährdeten Gebieten zurückziehen. Ohne eine solche Versicherung erhalten Hausbesitzer jedoch keine Hypothekendarlehen und in den besonders brand- oder überschwemmungsgefährdeten Gebieten werden viele Hausbesitzer versuchen, ihre Immobilie zu verkaufen. Aber an wen? Und wer soll den Kauf finanzieren? Damit wären die Voraussetzungen für eine Verkaufspanik und einen Zusammenbruch des Immobilienmarktes geschaffen, die weitaus gravierender wären als die Krise von 2008, weil es sich nicht um ein einmaliges Ereignis handelte. Wie wir 2008 gesehen haben, kann eine Immobilienkrise sich rasch zu einer systemischen Finanzkrise ausweiten, weil die Banken den größten Teil der Immobilienwerte besitzen und damit auch die Risiken im Immobiliensektor tragen. [...]
Die Botschaft, die in der Politik wie in der Öffentlichkeit ankommen sollte, lautet, dass wir den Klimawandel um jeden Preis verhindern müssen, weil seine Kosten letztlich unvorstellbar und unkalkulierbar sind. " (S.210)
Was wir dagegen unternommen haben
4.1 "Wie können wir unser Versagen ungeschehen machen, wenn wir nicht einmal zugeben können, dass wir versagt haben?", 218
"Die Welt zu retten, ist freiwillig. [...] Es gibt keine Gesetze oder Vorschriften, die jemanden zwingen, die notwendigen Schritte zur Rettung unserer zukünftigen Lebensbedingungen auf der Erde zu unternehmen.
[...] würden politische Führungskräfte tatsächlich das Ziel verfolgen, etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen, wäre ihr erster Schritt doch sicher, genaue Zahlen zu unseren tatsächlichen Emissionen zu sammeln [...] und davon ausgehend nach echten Lösungen zu suchen. [...] Das hat jedoch keiner der Regierungschefs der Welt getan - oder auch nur vorgeschlagen." (S.218/219)
Die Journalistin Alexandra Urisman Otto fand heraus, "dass nur ein Drittel unserer tatsächlichen Treibhausgasemissionen in unsere Klimaziele und die offiziellen nationalen Statistiken einbezogen waren. Der Rest war entweder ins Ausland verlagert oder in den Schlupflöchern internationaler Klimabilanzregelwerke versteckt worden." (S.219)
"Kapitalistischem Konsumismus und Marktwirtschaft überwiegend die Verwaltung der einzigen bekannten Zivilisation im Universum zu überlassen, wird sich [...] als furchtbare Idee erweisen. [...]
Unsere Politikerinnen und Politiker brauchten "keine Konferenzen [...], damit sie echte Klimamaßnahmen ergreifen. Sie können sofort anfangen. Zudem haben sie [...] unendlich viele Möglichkeiten, sich zu Wort zu melden und eine klare Botschaft darüber zu vermitteln, dass wir unsere Gesellschaften grundlegend verändern müssen. Aber abgesehen von sehr wenigen Ausnahmen haben sie sich bewusst entschieden, es nicht zu tun. (S.221)
4.2 Das neue Leugnen S.222
Wo ist die Sorge um vulnerable Gemeinschaften, die heute schon unter den Auswirkungen des Klimawandels leiden? Wo ist die Sorge um die Zukunft unserer Kinder? (S.222)
"Das gemeinsame Handeln prominenter Schurken ist daran schuld, dass wir seit dem ersten IPCC–Bericht 1990 mehr Kohlendioxid in die Atmosphäre geblasen haben als in der gesamten Geschichte der Menschheit vor 1990." (S.223)
"Am Ende gehörte der Sieg den Wissenschaftlern oder genauer: der Wissenschaft. Die Gegner verfügen zwar noch über einige wenige Enklaven, doch die meisten, die früher die Wissenschaft verächtlich machten, akzeptieren sie heute nach außen hin. In Wirklichkeit sind sie jedoch zu einer zweiten Phase des Verleugnens übergegangen, der Leugnung der Möglichkeiten zur Abschwächung des Klimawandels, wobei sie die Notwendigkeit, die Emissionen heute beträchtlich zu reduzieren, durch leere Versprechungen hinsichtlich kohlenstoffarmer Technologien morgen ersetzen. [...]
Gerade weil wir ständig hinter den Zielen zurückbleiben, greift man zu immer elaborierteren Formen der Klimaschutzlüge, gestützt auf immer spekulativere 'negative Emissionen'. [...] Unser verbliebenes Kohlenstoffbudget ist klein und wird rasch kleiner. Für eine Wahrscheinlichkeit von 67 %, die 1,5 °C nicht zu überschreiten, haben wir bei den gegenwärtigen Emissionsraten weniger als acht Jahre. [...]
Zur Verdeutlichung stellen wir uns vor, auf dem Klimagipfel 2022 (COP27) kämen die führenden Politiker der Welt überein, die Emissionen so zu reduzieren, dass die Erderwärmung mit einer Wahrscheinlichkeit von 67 % nicht über 1,5 °C hinausgeht. Dann müssten wir die Verwendung fossiler Brennstoffe bis 2035 weltweit vollständig eingestellt, die Entwaldung gestoppt und rasche, tiefe Kürzungen bei der Emission der übrigen Treibhausgase vorgenommen haben. [...] seit dem Erdgipfel in Rio 1992 ist die internationale Gemeinschaft sich einig, dass die Reduzierung der Emissionen die Entwicklung der ärmeren Staaten nicht ungebührlich behindern darf. [...] Betrachtet man die Zahlen, bedeutet dies, dass reiche Staaten ihren Einsatz fossiler Brennstoffe für eine Beschränkung der Erderwärmung auf 1,5 °C schon 2030 auf null bringen müssten, für eine Erwärmung um 2 °C müsste das bis zum Zeitraum zwischen 2035 und 2040 geschehen. (S.224/225)
"Doch nicht wir zahlen den Preis für unseren ständig erhöhten Konsum, sondern ärmere, hinsichtlich des Klimas vulnerablere Gruppen, [...] Zu diesen vulnerableren Gruppen gehören auch unsere eigenen Kinder. [...] Das obere eine Prozent leistet sich einen Lebensstil, der doppelt so viele Emissionen produziert wie die unteren 50 Prozent der Weltbevölkerung zusammen. Da gibt es kein geeintes 'Wir'. [...] Folgende Zahlen vermitteln einen Eindruck von dieser Asymmetrie in den Emissionen: Wenn die oberen 10 Prozent der globalen Emittenten ihren Kohlenstofffußabdruck auf das Niveau des typischen EU-Bürgers senkten, würde allein dadurch schon ein Drittel der weltweiten Emissionen wegfallen. Das wäre gewiss nicht genug, um die Erderwärmung auf 1,5 °C oder auch nur auf 2 °C zu begrenzen, aber doch eine große Chance für einen raschen und gerechten Wandel, die in Mainstreamdiskussionen um eine Beschränkung des Klimawandels bewusst nicht angesprochen wird." (S.226)
4.3 Die Wahrheit über staatliche Klimaziele
Das 'Netto' in 'Nettonull bis 2045' erlaubte es, dass auch nach 2045 jährlich noch 10 Millionen Tonnen Treibhausgase emittiert würden. (S.233)
Alexandra Urisman Otto: "Als ich im Herbst 2018 meinen ersten Artikel über Greta Thunberg schrieb, hatte ich nicht die leiseste Ahnung." [...] Im Sommer 2019 überschritt ich einen Kipppunkt und wechselte von Unwissenheit und Sorglosigkeit – mitten hinein in den Abgrund der Verzweiflung." (S.229)
"Je mehr ich las, desto klarer wurde mir, wo die eigentliche Krise lag: in der Tatsache, dass es nirgendwo auch nur annähernd ausreichende politische Antworten auf die Herausforderung gab. [...]
Schweden emittiert im Jahr etwa 50 Millionen Tonnen Treibhausgase – das ist die Zahl, die in politischen Debatten und offiziellen Statistiken immer wieder genannt wird. Gemeinsam mit meiner Kollegin der Infografikjournalistin Maria Westholm, konnte ich jedoch zeigen, dass die tatsächliche Zahl deutlich höher liegt. Nimmt man nämlich die Emissionen aus dem Konsumbereich und der Verbrennung von Biomasse hinzu, liegt die Summe bei etwa 150 Millionen Tonnen – dem Dreifachen der offiziellen Zahlen. [...] Ich sprach mit Wissenschaftlern [...]. Ich fragte sie: Wenn alle Länder ihre Klimaziele ähnlich ungenau festlegten wie Schweden, mit welcher globalen Erwärmung müsste die Welt dann rechnen? Die Antwort: zwischen 2,5 und 3 °C. Und das auch nur, wenn es gelänge, die festgelegten Ziele zu erreichen, was an sich schon unwahrscheinlich sei. Nach Berechnungen der schwedischen Umweltschutzbehörde wären die eingeleiteten Maßnahmen allenfalls in der Lage, die ohnehin schon unzureichenden Ziele zur Hälfte zu erreichen.
Und es gab weitere Hintertürchen. Das 'Netto' in 'Nettonull bis 2045' erlaubte es, dass auch nach 2045 jährlich noch 10 Millionen Tonnen Treibhausgase emittiert würden. Die Regierung würde diese Kohlenstoffemissionen in erster Linie durch weithin kritisierte Klimainvestitionen im Ausland – die so genannte Kohlenstoffkompensation – oder durch technische 'Lösungen' wie BECCS (Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung) kompensieren, die noch nicht annähernd in ausreichendem Maßstab entwickelt wurden und mit anderen Problemen behaftet sind, wie dem weiteren Artenschwund. [...] Etwa zur selben Zeit, während des Klimagipfels in Glasgow im November 2021 (COP26) zeigte die Washington Post, dass die Karten zur Orientierung in der Landschaft der Klimakrise auch auf internationaler Ebene vollkommen unzureichend waren. Ihre Untersuchung enthüllte, dass die Lücke zwischen den an die Vereinten Nationen gemeldeten Emissionen und den tatsächlich imitierten Treibhausgasen gewaltig war und 8,5 bis 13,3 Milliarden Tonnen im Jahr betrug. Das entsprach einem Anteil von 16-23 Prozent und damit fast den gesamten jährlichen Emissionen Chinas. [...]
Die wichtigste Aufgabe der Journalistinnen und Journalisten ist es, das Publikum mit den benötigten Informationen zu versorgen, nicht zuletzt, damit Bürgerinnen und Bürger gut begründete demokratische Entscheidungen zu treffen vermögen. [...] Die Arbeit an der Erstellung einer zutreffenden Karte hat gerade erst begonnen." (S.232)
4.4 "Wir gehen nicht in die richtige Richtung", 236
Thunberg zu dem Gedanken, man könne mit neuen Technologien wichtige Erfolge erzielen: "weltweit sind bislang nur etwa 20 Anlagen zur Kohlenstoffabscheidung und –speicherung in Betrieb, von denen einige nachweislich mehr CO2 freisetzen, als sie abscheiden.
Wir können uns den Ausweg aus der Klima– und Ökologiekrise nicht einfach mit Geld, Investitionen und Anlagenbau erkaufen. Dennoch steht Geld stark im Zentrum des Problems. Investitionen sind überaus wichtig. [...] Das häufig vorgebrachte Argument: 'Wir haben nicht genug Geld', wurde schon oft widerlegt. Laut dem Internationalen Währungsfond wurde die Produktion und Verbrennung von Kohle, Öl und Erdgas allein 2020 mit 5,9 Billionen US-Dollar subventioniert.[12] Das sind in jeder Minute über 11 Millionen Dollar für die Zerstörung unseres Planeten. [...] Im Juni 2021 kam die internationale Energieagentur zu dem Schluss, dass von dem historischen globalen Rettungsplan gerade einmal triste 2 Prozent in grüne Energie investiert wurden – was immer 'grün' in diesem Fall heißen mag so konnten die 2 % in der EU durchaus für den Kauf von Erdgas aus Putins Russland oder für die Verbrennung von Biomasse aus Waldrodungen [!] ausgegeben werden, da diese – und viele andere – Aktivitäten[13] nach der neuen EU-Taxonomie im Augenblick als grün gelten.
Unsere Regierenden haben also nicht nur 'etwas falsch gemacht' – sie haben völlig versagt. Und das tun sie auch weiterhin; [...]" (S.237)
4.5 Die Hartnäckigkeit der fossilen Brennstoffe, 239
Bill McKibben: "Energie bildet den rot glühenden Kern der Klimakrise. [...] Bis zum 18. Jahrhundert verbrannten die Menschen nur geringe Menden fossiler Brennstoffe. Damals stand Holz im Zentrum unserer Energiewirtschaft. [...] Wir haben genügend fossile Brennstoffe verbrannt um die CO2-Konzentration in unserer Atmosphäre auf 275 ppm (parts per million) vor der industriellen Revolution auf etwa 420 ppm heute zu erhöhen – und d.h., dass wir damit jeden Tag das Wärmeäquivalent von 500.000 Atombomben des über Hiroshima abgeworfenen Typs einfangen. Da sollte es uns nicht überraschen, dass die Eisschilde abschmelzen, der Meeresspiegel ansteigt und die Wirbelstürme an Stärke gewinnen.
Wenn wir den Klimawandel verlangsamen oder stoppen wollen, müssen wir aufhören, fossile Brennstoffe zu verbrennen, doch aus drei Gründen ist das gar nicht so einfach.
Ein Grund liegt in der Tatsache, dass fossile Brennstoffe ein wunderbares Zeug sind. Letztlich sind sie konzentrierter Sonnenschein. [...] Ein einziges Barrel Erdöl (159 l) vermag eben so viel Arbeit zu leisten wie ein Mensch in 25 000 Arbeitsstunden. [...]
Zum Glück fanden Wissenschaftler und Ingenieurinnen zur rechten Zeit Ersatz. [...] Die ersten Modelle waren unglaublich teuer [...] mit der Zeit sanken die Preise jedoch stetig, und im letzten Jahrzehnt stürzten die Preise für Solarkraft geradezu. Dasselbe geschah bei der Windkraft [...] Dieselbe Abwärtsspirale erleben wir inzwischen auch bei den Kosten für Batterien zur Speicherung der Energie [...]
Ökonomen sagen, mit jeder Verdopplung der Solarkraft auf der Erde würden die Kosten allein schon wegen der erhöhten Effizienz um weitere 30 Prozent sinken. Für fossile Brennstoffe gilt das Gegenteil [...] Inzwischen sind erneuerbare Energien fast überall auf der Erde die billigste Energiequelle – und das selbst dann, wenn man die gewaltigen ökonomischen Kosten der Überhitzung des Planeten unberücksichtigt lässt. [...]
[Warum stellen wir dann nicht rasch auf erneuerbare Energien um?]
Schuld daran ist zum Teil schlichte Trägheit – und das ist der zweite Grund, weshalb wir nicht so schnell vorankommen, wie es eigentlich nötig wäre [...] Die Trägheit ist indessen nicht das größte Problem. Das größere sind die Kapitalinteressen – der dritte Grund, weshalb wir nicht schnell genug vorankommen. Die erneuerbaren Energien sind ganz offensichtlich sinnvoller als die fossilen Brennstoffe: Sie sind billiger, sie sind sauberer, und sie sind überall verfügbar. Doch für eine Gruppe von Leuten zählen diese Argumente nicht, nämlich für die Besitzer von Ölquellen oder Kohlebergwerken.[...] Bis vor kurzem war Exxon das größte Unternehmen der Welt. Ganze Staaten – wie etwa Russland oder Saudi-Arabien – sind letztlich Petrostaaten, die den größten Teil ihrer Einnahmen und Energie aus Kohlenwasserstoffen beziehen. Die größten politischen Geldgeber in der US-amerikanischen Geschichte, die Brüder Koch waren zugleich auch die größten Erdöl- und Erdgasbarone des Landes. Der US-Senator Joe Manchin, der mehr politische Spenden von der Öl-, Kohle- und Erdgasindustrie als irgendjemand sonst in Washington erhalten und selbst Millionen in Kohle investiert hat, war als Einzelner in der Lage, 2021 die Klimagesetzgebung umzuschreiben.[14] In reichen Ländern mit hohem Bildungsgrad wie Kanada oder Australien gibt es politisch einflussreiche Bundesstaaten wie Alberta und Queensland, die vollständig von Kohle- und Ölgesellschaften beherrscht werden.
Diese Industrie setzt ihre Macht entschlossen ein, um Klimaschutzmaßnahmen zu verzögern.[15][...]
[...] Wenn wir sehen, woher unsere Energie kommt, könnte uns das auch dazu ermahnen, nicht so verschwenderisch damit umzugehen. Elektroautos sind in gewissen Sinne eine Übergangslösung, bis wir ein ordentliches (elektrisch angetriebenes) öffentliches Verkehrssystem aufgebaut haben. Denn wenn wir billige erneuerbare Energie nutzen, um immer größere Häuser zu bauen und sie mit immer mehr Krempel zu füllen, werden wir auch weiterhin die Ackerflächen und Wälder der Welt verbrauchen und die dort lebenden Tiere töten. Eine Energiewende mag unsere dringlichste Krise darstellen, aber sie markiert keineswegs die einzige Gefahr, die uns droht. [...] Wir haben den Punkt erreicht, wo wir aufhören müssen, Dinge an der Erdoberfläche zu verbrennen. Wir sollten nicht weiterhin Kohle [...]. Stattdessen sollten wir uns auf die brennende Gaskugel in 150 Millionen km Entfernung von unserer Erde verlassen. Auf Energie vom Himmel statt aus der Hölle." (S.239-243)
4.6 Der Aufstieg der Erneuerbaren, 244
Glen Peters: [...] Ein rasches Wachstum bei der Solar- und Windenergie reicht nicht aus, um die steigende Nachfrage zu befriedigen, weshalb der Verbrauch fossiler Energie und die CO2-Emissionen weiterhin zunehmen. Die Länder mit mittlerem oder niedrigem Einkommen tun durchaus viel, um ihre Emissionen zu stabilisieren und schließlich zu reduzieren. Vielfach sind sie sogar weltweit führend in der Nutzung sauberer Technologien. [...]
Die einfache Mathematik des Klimasystems aus der Sicht des 'Kohlenstoffbudgets' sagt, dass wir die fossilen Brennstoffe nur noch wenige Jahrzehnte benutzen können, nämlich etwa bis 2050, sofern keine Technologien entwickelt werden, die eine Emission des bei der Nutzung fossiler Brennstoffe entstehenden Kohlendioxid vermeiden (CO2-Abscheidung und Speicherung) oder Kohlendioxid wieder aus der Atmosphäre entfernen können (Negativmissionstechnologien) [...] Da mit fossilen Brennstoffe betriebene Kraftwerke oder Industrieanlagen Lebensspanne von 50 Jahren und mehr haben können, folgt daraus, dass eine derartige auf fossile Energie basierende Infrastruktur, die heute in Ländern mit mittlerem oder niedrigem Einkommen gebaut wird (oder kürzlich gebaut wurde), abgeschaltet werden müsste, bevor sie das Ende ihrer Lebensspanne erreicht hätte. [...] selbst alternative Energiequellen haben ihre Kosten im Bereich der Umwelt und der Emissionen. [...] In allererster Linie gilt es, die Belastung des Systems zu verringern, und das heißt letztlich, zu einer Lebensweise überzugehen, die weniger auf materiellen Konsum ausgerichtet ist. [...] In der Praxis muss jedes Land die Politik durchführen oder die Anreize setzen, die dort Wirkung zeigen, auch wenn sie längst nicht perfekt sein mögen. [...] das Klimasystem lässt uns [...] keine Zeit um nach der perfekten, für alle akzeptable Lösung zu suchen.
Die Energiewende wird auch für manche Menschen schmerzhaft, für andere dagegen vorteilhaft sein. Das ist unvermeidlich, doch die Welt ist voller Beispiele ähnlicher Übergänge: vom Pferd zum Auto, von der Schreibmaschine zum Computer, von netzgebundenen zu mobilen Telefonen, vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb [...] Die treibenden Kräfte hinter solchen Übergängen sind vielfach nicht politische Vorstellungen, sondern Technik und Gesellschaft. [...] Es ist Aufgabe des Staates, denen zu helfen und Schutz zu bieten, die man als Kollateralschäden der Energiewende bezeichnen könnte, zum Beispiel den Bergleuten in den Kohlegruben, nicht aber jenen, die sie zu verhindern suchen wie manche mächtigen Konzerne.
[Technologie, Verhaltensänderungen und Politik werden das Problem nicht je alleine lösen können ...]. Der Fortschritt liegt im Schnittbereich der Einflussfaktoren. Mit einer sich wechselseitig ergänzenden Mischung aus Technologie, Verhaltensänderungen und politischen Wandel werden wir einen gesellschaftlichen Wandel herbeiführen, durch den wir die größten Gefahren der Klimakrise abwenden können. Die fortschreitende Klimakrise erlaubt es uns nicht, dem langsamen Übergang weg von fossilen Brennstoffen zuzuschauen. (S.245-248)
Nichtfossile Energiequellen, S.249
Solarenergie: "Die Solarenergie hat ein gewaltiges Potenzial. Sie lässt sich billig produzieren und schnell installieren, und Anlagen können durch aus ebenso viel Strom erzeugen wie herkömmliche Kraftwerke. [...] Um ihre volle Effizienz zu entfalten, muss die Solarenergie [...] durch elektrische Speichervorrichtungen [...] ergänzt werden. [...]
Eine weitere Herausforderung ist die Tatsache, dass Großanlagen sehr viel Fläche benötigen [...]
Eine Lösung ist hier die Installation von Solaranlagen auf den Dächern vorhandener Gebäude [...] Wo immer sich ein Dach oder ein Parkplatz befindet, da gibt es auch Möglichkeiten für die Installation einer Solaranlage.
Windkraft: Die häufigster Kritik an der Windkraft lautet, dass der Wind nicht immer bläst. Das ist richtig, allerdings nur für kleine Stromnetze. Für nationale oder regionale Stromnetze bläst der Wind mehr oder weniger immer. Das eigentliche Problem einer verstärkten Nutzung der Windkraft liegt in der Gefahr einer Störung der örtlichen Fauna und in den Auswirkungen auf in den auf die in der Nähe lebenden Menschen. Wie bei der Solarenergie kommt hier alles auf den Standort an. So kann man Windparks in der Nähe von Autobahnen errichten oder an Orten, an denen nur wenige Menschen davon betroffen sind und die Folgen für die Tierwelt sich in Grenzen halten, zum Beispiel in küstennahen Meeresgebieten. Die Technik eröffnet auch zunehmend die Möglichkeit, mobile Offshore-Kraftwerke einzusetzen, bei denen Klagen seitens der Anwohner seltener zu erwarten sind.
Grüner Wasserstoff: Nach Angaben des New Scientist werden gegenwärtig 96 % des Wasserstoffs aus fossilen Brennstoffe hergestellt, weshalb er heute noch längst nicht als eine erneuerbare oder nichtfossile Energielösung gelten kann. Er lässt sich jedoch auch als Wasser gewinnen und zwar unter Verwendung erneuerbarer Energien wie Windkraft oder Solarenergie. [...].
Grüner Wasserstoff ist jedoch auf einen Überfluss an billiger erneuerbarer Energie angewiesen, und das dürfte in der nächsten Zukunft kaum der Fall sein.
Kernkraft: Die Kernkraft hat [...] wegen der komplizierten Technik zahlreiche Nachteile. Die Kraftwerke sind teuer, und ihre Bauzeit ist sehr lang. [bis zu 16 Jahre]
Im Blick auf die Sicherheit besitzen Kernkraftwerke alarmierende Nachteile, die Katastrophen in Fukushima 2011 und in Tschernobyl 1986 sind Beispiele dafür. Auch im Blick auf die Sicherheitspolitik sind sie problematisch, da sie bei kriegerischen Auseinandersetzungen oder als Ziele von Terroranschlägen ausgesprochen verwundbar sind. [...]
Dann ist da noch die Frage einer sicheren Endlagerung der radioaktiven Abfälle, die selbst nach mehr als 70 Jahren weltweit immer noch auf eine Lösung wartet. [...]
Energie aus Biomasse: Bei der Stromerzeugung aus Biomasse verbrennt man Holz und anderes pflanzliches oder tierisches Material wie Ernteabfälle, Torf, Seetang oder tierische Abfallprodukte. Sie gilt als erneuerbare Energie, doch dieser Status hängt von der Existenz einer nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft ab, und die gibt es heute noch nicht in ausreichendem Maße.
Außerdem ist sie nur über sehr große Zeiträume hinweg nachteilig. Ein Baum braucht mehr als 100 Jahre, bis er ausgewachsen ist, und ein Wald benötigt nach einem Kahlschlag mehrere Jahrhunderte [...] Die Einstufung von Energie als aus Biomasse als erneuerbare Energiequelle hat zu großflächigen Verwertungsaktivitäten geführt, die Entwaldung und Biodiversitätsverluste beschleunigen. [...]
Bei der Verbrennung von Holz wird mehr Kohlendioxid in die Atmosphäre entlassen als bei der Verbrennung von Kohle.
Die Tatsache, dass diese Emissionen in unseren nationalen Statistiken unberücksichtigt bleiben – und diese Form der Energieerzeugung als nachhaltig eingestuft wird – hat ein potentiell verheerendes Schlupfloch eröffnet." (S.249-251)
4.7 Wie können Wälder uns helfen?
"Mit Holz kann man zahlreiche, treibhausgasintensive Produkte ersetzen und auch einen Beitrag zur Verringerung der mit anderen Materialien wie Plastik verbundenen Entsorgungsprobleme leisten. Aus Klimasicht sollte Holz jedoch in erster Linie für langlebige und nachhaltige Produkte verwendet werden. Der Holzverbrauch sollte auf die Mengen beschränkt werden, die in den Wäldern nachwachsen, wenn Entwaldung und Walddegradierung vermieden werden sollen. Die Erhaltung der Artenvielfalt setzt hier eine weitere Grenze. Doch in einer Welt, in der die Menge der von Menschen gemachten Artefakte die Menge der gesamten lebenden Biomasse übersteigt, sollten wir den Fokus auf Bemühung legen, den Ressourcenverbrauch in den industrialisierten Ländern zu verringern. [...]" (S.253)
"Wenn wir derart die Rolle der Wälder im Klimaschutz ausbauen, wird dies zu einem verringerten Angebot von Holz und Holzerzeugnissen führen. Um zu verhindern, dass dieses verringerte Angebot durch den verstärkten Einsatz fossiler Brennstoffe kompensiert wird, brauchen wir nachfrageorientierte Strategien, die es ermöglichen, den Materialverbrauch zu reduzieren, und dabei das menschliche Wohlergehen sichern sowie einen gerechten Zugang zu Rohstoffen gewähren." (S.254)
4.8 Was ist mit Geoengineering?
"Die Behauptung, Geoengineering böte einen 'Plan B', liefert der Kohle-, Erdöl- und Erdgasindustrie, den Tech–Milliardären und anderen Verfechtern dieser Ideen einen passenden Vorwand, um die dringend erforderlichen fundamentalen gesellschaftlichen Veränderungen zu verzögern und abzuwenden. Geoengineering ist keine Option. Die wachsenden Klimastörungen und Ungerechtigkeiten verlangen etwas ganz anderes. Wir müssen den Fokus auf Selbstversorgung und Wohlergehen legen, die Emissionen an der Quelle beschneiden, die Verbrennung fossiler Brennstoff rasch beenden und dabei den Grundsätzen der Gleichheit, der lokalen Versorgung und des Umweltschutzes den Vorrang geben." (S.256)
4.9 Entnahmetechnologien
"[...] wenn wir die kumulierten globalen Emissionen von 2019 bis 2100 unter 750 Milliarden Tonnen halten können [...] müssten immer noch 400 Milliarden Tonnen 'überschüssigen' Kohlendioxids aus der Luft entfernt werden, wenn der Temperaturanstieg 2100 unter 1,5 °C liegen soll. [...] Tatsächlich ist es in jedem Fall billiger, Treibhausgase gar nicht erst in die Atmosphäre gelangen zu lassen, als sie später wieder herauszuholen." (S.257)
"Überall dort, wo wir fossile Brennstoffe verbrennen, müssen wir deshalb den Kohlenstoff heute in den Schornsteinen abfangen, bevor er die Luft verschmutzt. [...] Falls es uns nicht gelingt, die Emissionen zu beschränken oder großräumig Verfahren zur Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff einzusetzen, kommen Technologien zur Kohlenstoffentnahme aus der Atmosphäre ins Spiel. Die Landflächen – Wälder und Böden – sind die nächstliegen lebende Option, sie bieten Ersatz für den durch Entwaldung und landwirtschaftliche Aktivitäten in die Atmosphäre gelangten Kohlenstoff.
Im 20. Jahrhundert verlor die Welt 1 Milliarde Hektar Wald, das meiste wird heute für Reihenkultur und Weidewirtschaft genutzt. Durch landwirtschaftliche Aktivitäten wie das Pflügen gelangt gleichfalls weltweit eine halbe Milliarde Tonnen Kohlendioxid aus den Böden in die Atmosphäre. Diese Kohlenstoffverluste aus Böden und Wäldern unterstreichen die Bedeutung natürlicher Klimalösungen (NCS), die Kohlenstoffverluste auf den Landflächen einschränken und durch Schutzmaßnahmen, Wiederaufforstung sowie verbesserte Bewirtschaftsformen Kohlenstoff zurück in den Boden bringen. Nach relativ optimistischen Schätzungen könnten wir durch solche Praktiken ein Drittel der Klimaschutzziele erreichen, die erforderlich wären, um den globalen Temperaturanstieg unter 2°C zu halten. [...] Durch natürliche Klimalösungen wie die Wiederherstellung von Wäldern und Sumpfflächen, das Pflanzen von Bäumen, Direktsaat (ohne Bodenbearbeitung) und dergleichen können wir Milliarden Tonnen Kohlenstoff zurück in die Landflächen und Böden bringen. [...]" (S.258)
Aber könnte es ausreichen, wenn wir hauptsächlich auf natürliche Klimalösungen setzten? Nein, zumindest nicht, wenn es darum geht, jährlich annähernd jährlich 35 bis 40 Milliarden Tonnen fossiler Kohlenstoffverschmutzung zu vermeiden. [...] Neben den bereits genannten natürlichen Klimalösungen gibt es auch einen einfachen pflanzenbasierten Ansatz, der als 'Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung (BECCS) bezeichnet wird. [...] Von allen Entnahme– oder Negativemissionstechnologien ist BECCS die einzige, die Energie erzeugt statt zu verbrauchen. [...] Nach einer Studie der US National Academy of Sciences liegt das ohne größere schädliche Auswirkungen realisierbare Potenzial der BECCS bei circa 3,5 bis 4,2 Milliarden Tonnen entfernten Kohlenstoffdioxids pro Jahr." (S.259)
"Wir wissen, dass die Verwitterung in der Natur über Tausende von Jahren erfolgt. Es fragt sich jedoch, ob wir den Prozess so beschleunigen können, dass er in politisch relevanten Zeiträumen von Jahren oder Jahrzehnten abläuft." (S.260)
"Die Kosten der Negativemissionstechnologien sind zwar hoch, aber die des Nichtstuns wären gewaltig. Versicherungsgesellschaften kennen die Kosten und Risiken besser als irgendjemand sonst. Der Versicherungsriese Swiss Re [...] schätzte kürzlich, die Weltwirtschaft könne um 18 Prozent schrumpfen, wenn nichts gegen den Klimawandel getan werde, wobei die Kosten sich 2050 auf 23 Billionen jährlich belaufen dürften: 'Unsere Analyse zeigt den Vorteil einer Investitionen in eine Nettonullökonomie auf. Schon eine Erweiterung der globalen Infrastrukturinvestitionen in Höhe von jährlich 6,3 Billionen US-Dollar um 10 Prozent würde die Zunahme der Durchschnittstemperatur unter 2°C halten. Das ist nur ein Bruchteil der Verluste des BIP, die uns drohen, wenn wir keine angemessenen Maßnahmen ergreifen.
In Wirklichkeit frustriert es mich, einen Artikel über Negativemissionstechnologien zu schreiben, da wir sie eigentlich gar nicht brauchen dürften. Über viele Jahre habe ich Untätigkeit hinsichtlich des Klimas wie eine Kette von Umzugswagen in einer Parade vorbeiziehen sehen. Wann wird endlich die Siegesparade beginnen?" (S.262)
4.10 "Eine ganz neue Art zu denken", 263
" 'Der American way of life ist nicht verhandelbar. Punkt.'
Das sagte US-Präsident George H. W. Busch 1992 vor dem UN-Erdgipfel in Rio de Janeiro. Rückblickend stellt sich heraus, dass er im Namen des gesamten globalen Norden sprach. Und bis heute ist das unsere Position. [...] Was wir tun müssen, ist, die Emission von Treibhausgasen einzustellen, was theoretisch ziemlich einfach ist oder zumindest früher einfach gewesen wäre – wenn wir das Problem nicht hätten außer Kontrolle geraten lassen. [...]
Seit Präsident George H. W. Busch diese Äußerung tat, sind unsere CO2-Emissionen um über 60 Prozent gestiegen und haben das, was damals eine 'große Herausforderung' war, in eine existenzielle Notlage verwandelt. [...] Dennoch hat uns das Wirtschaftswachstum seit dem Erdgipfel in Rio 1992 zumindest einen großen Vorteil gebracht – es hat zweifelsfrei bewiesen, dass wir nie den Ehrgeiz hatten, das Klima zu retten, sondern dass es uns immer nur darum ging, unsere Lebensweise zu retten. Und das gilt immer noch
[...] Wenn wir eine Chance haben sollen, die weiteren irreparablen Schäden möglichst gering zu halten, müssen wir uns jetzt entscheiden. Entweder wir retten die Lebensbedingungen für alle zukünftigen Generationen oder wir lassen einige wenige Reiche ihr ständiges destruktives Streben nach unmittelbarer Profitmaximierung fortsetzen. Wenn wir uns für die erste Möglichkeiten entscheiden und beschließen, als Zivilisation fortzubestehen, müssen wir anfangen, die richtigen Prioritäten zu setzen. [...]
Jenseits der einfachsten Grundlagen muss unsere Priorität sein, unsere verbliebenen Kohlenstoffbudgets gerecht und ganzheitlich in der Welt zu verteilen, um unsere enormen historischen Schulden zu begleichen. [...]
Wir Klimaaktivistinnen und -aktivisten werden immer wieder gefragt, was wir tun sollten, um das Klima zu retten. Aber vielleicht ist diese Frage an sich schon falsch. Vielleicht sollten wir stattdessen anfangen zu fragen, was wir nicht mehr tun sollten? [...] Ich bin der festen Überzeugung, wenn wir es schaffen, es richtig anzugehen, wird unser Leben mehr Sinn bekommen. [...] Auf keinen Fall sollte das als Rückschritt in unserer Entwicklung gelten. Im Gegenteil wäre es menschliche Evolution – menschliche Revolution." (S.263/264)
4.11 Unser Abdruck auf dem Land
Alexander Popp: "[...] In den letzten Jahrzehnten wuchs die landwirtschaftliche Produktion schneller als die Bevölkerung. Der wichtigste Motor hinter diesem Wachstum ist schlicht und einfach die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln.[...] Heute gehen viele Menschen über zu einer üppigeren Ernährung, die reich an Zucker, Fett, tierischen Produkten und stark verarbeiteten Lebensmitteln ist – während zugleich auch immer mehr Lebensmittel weggeworfen werden." (S.268)
Die größte einzelne Kategorie in der Land Nutzungsstatistik ist das Weideland für Vieh, gefolgt von Forstflächen und an dritter Stelle dem Ackerland. [...] Nicht nur die landwirtschaftliche Produktion hat sich vergrößert, sondern auch die Menge der international gehandelten Agrarprodukte ist gewachsen, und zwar in den letzten 50 Jahren um den Faktor 9. So werden heute zunehmend Nahrungsmittel woanders gegessen, als sie hergestellt wurden – mit der Folge, dass der Großteil der zunehmenden internationalen Nachfrage sich dabei auf immer mehr Acker- und Weideflächen in den Tropen niederschlägt. [...] Auch der größte Teil der weltweiten Sumpfgebiete ist inzwischen der Expansion der Landwirtschaft zum Opfer gefallen." (S.269)
"Die gute Nachricht ist: Die massive Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion hat vielen Menschen einen höheren Lebensstandard ermöglicht und den Anteil der von Hunger bedrohten Menschen verringert. Die schlechte Nachricht ist, dass noch immer viele Länder vor allem in Asien und Afrika mit weitverbreiteter Unterernährung und den damit verbundenen Gesundheitsproblemen kämpfen, während viele andere zunehmend mit dem Problem des Übergewichts konfrontiert sind [...]" (S.270)
"Je mehr Menschen ihre Ernährung auf eine vermehrt pflanzliche Nahrung umstellen und Lebensmittelabfälle vermeiden, desto besser für die eigene Gesundheit, für das Klima und für die Artenvielfalt. [...] Wir haben in der ersten 'grünen' Revolution unsere Landnutzung radikal verändert, um die Welt ernähren zu können. Jetzt ist es an der Zeit, eine neue Revolution zu starten in Richtung Nachhaltigkeit – damit es diesmal eine wahrhaft grüne Revolution werden kann." (S.272)
4.12 Die Nahrungsmittelfrage
Nahrungssysteme dürften die größte einzelne Triebkraft hinter dem Klimawandel darstellen.
"Da die Weltbevölkerung weiterhin wächst und Länder mit niedrigen bis mittleren Einkommen ihre Ernährung rasch verändern, werden die Nahrungssysteme die Umweltverträglichkeitsziele in den nächsten Jahrzehnten verfehlen. Selbst wenn wir alle übrigen Quellen für Treibhausgasemissionen ausschalten, werden wir, so hat eine neuere Untersuchung gezeigt, die Schwelle einer Erwärmung um 1,5 °C in den nächsten Jahrzehnten und die eine Erwärmung um 2 °C kurz nach dem Ende des Jahrhunderts überschreiten, falls wir die Produktion und den Konsum unserer Lebensmittel nicht verändern." (S.275)
4.13 Die Gestaltung neuer Nahrungssysteme
Sonja Vermeulen: "Bei Wissenschaftlerrinnen herrscht ein klarer Konsens in der Frage, wie wir bei unseren Nahrungssystemen den Wechsel von Quelle zur Senke herbeiführen könnten. Der grundlegende Befund lautet, dass wir dazu sowohl bei der Ernährungsweise und der Lebensmittelverschwendung als auch bei der Landwirtschaft ansetzen müssen. Der Verbrauchsseite – Ernährung und Lebensmittelabfälle – kommt entscheidende Bedeutung zu, weil sie die Nachfrage nach der landwirtschaftlichen Nutzung von Flächen in die Höhe treibt. Doch auch die Angebotsseite, die Art der Bewirtschaftung, ist wichtig. Empirische Studien zeigen, dass der Umweltfußabdruck ein und desselben landwirtschaftlichen Erzeugnisses je nach den eingesetzten landwirtschaftlichen Praktiken um mehr als das Fünfzigfache variieren kann." (S.278) "Für Veränderungsbefürworter, die selbst keine Landwirte sind, hier ein bescheidener Rat zur zukünftigen Umgestaltung der Landwirtschaft. Denken Sie daran, dass wir auf drei miteinander verbundenen Gebieten – Ernährung, Lebensmittelverschwendung und Landwirtschaft – gleichzeitig aktiv werden müssen, und das jeweils in unterschiedlichen Größenordnungen. Mit ihren individuellen Entscheidungen können Sie durchaus etwas bewirken. Deshalb ist das Wissen um die Herkunft ihrer Nahrung samt der bewussten Auswahl ihrer Lebensmittel der erste Schritt. Politik und Märkte sind von gewaltiger Bedeutung, deshalb kann ein gemeinsames Eintreten und Engagieren einen Wandel weit größeren Ausmaßes herbeiführen. Und unser Ernährungssystem ist das Ergebnis eines umfassenden Problems sozialer Gerechtigkeit, deshalb wird ihr Einsatz auf Gebieten wie den Frauenrechten, der Wirtschaftsethik und dem Wirtschaftsrecht oder der Transparenz politischer Entscheidungen über die Zukunft unserer Ernährung und unseres Klimas entscheiden." (S.282)
4.14 Die Kartierung von Emissionen in einer industrialisierten Welt
"[...] Der globale industrielle Sektor besteht aus einer riesigen Zahl unterschiedlicher Unternehmen [...]. Die Emissionen kommen in erster Linie aus der so genannten 'Schwerindustrie', das heißt der Herstellung von Materialien und Produkten unter Einsatz großer Anlagen und komplexer Prozesse. Der größte Anteil der industriellen Emissionen stammt aus der Produktion von Eisen und Stahl, gefolgt von der Zementherstellung. Insgesamt steuern nur drei Zweige der Schwerindustrie (Stahl, Chemie und Zement) insgesamt 70 Prozent der industriellen CO2-Emissionen bei.[...]" (S.283) "In den letzten Jahrzehnten reduzierten entwickelte Länder ihre industriellen Emissionen hauptsächlich durch die Auslagerung industrieller Produktion in aufstrebende Volkswirtschaften. So können diese Länder zwar ihre nationalen Emissionsreduzierungsziele einhalten, verstoßen jedoch gegen die globale Notwendigkeit, die industriellen Emissionen insgesamt zu reduzieren. [...] Eine konsumbasierte Berechnung der Emissionen berücksichtigt also den vollständigen internationalen Einfluss der Endnachfrage nach industriellen Materialien und Erzeugnissen. Sie ist ein entscheidender Schritt in Richtung globaler Gerechtigkeit und eine Anerkennung des [...] Grundsatzes, wonach die Staaten angesichts der Unterschiede [...] eine gemeinsame, aber unterschiedliche Verantwortung für die Dekarbonisierung tragen. [...] Die Trägheit der Industrie bei der Dekarbonisierung hängt zum Teil mit den langen Investitionszyklen beim Ersatz wichtiger Anlagen und Erzeugnisse [...] zusammen, gepaart mit dem Druck globaler Märkte, der es Firmen und Regierungen erschwert, große Investitionen in kohlenstoffarme Produktionstechnologien zu tätigen." (S.284/285)
"Man erwartet, dass die Nachfrage sich bis 2050 mindestens verdoppelt.[...] Und man erwartet, dass 2050 ein Fünftel der weltweiten Stahlproduktion in Indien erfolgen wird, gegen über 5 Prozent heute. Besorgniserregend ist indessen, dass nach Schätzungen 37 Prozent der mit den Klimazielen vereinbaren Kohlenstoffemissionen aus der Stahlerzeugung bis 2050 heute schon verbraucht sind."(Seite 286)
"Wir dürfen im Übergang befindliche Volkswirtschaften nicht für ihren wachsenden Bedarf an industriellen Erzeugnissen und Materialien bestrafen. [...] Wir müssen alles nur Mögliche tun, um die Industrie zu dekarbonisieren. Dazu gehören etwa Bemühungen, fossile Brennstoffe durch nahezu kohlenstofffreie Energien zu ersetzen und die Effizienz der Produktionsprozesse zu verbessern, um die Auswirkungen aller unserer Erzeugnisse auf das Klima zu verringern. Vor allem aber müssen wir weniger konsumieren, die ökonomische Wertschöpfung anders organisieren und den konstanten Material- und Produktdurchsatz durch eine Kreislaufwirtschaft ersetzen." (S.287)
4.15 Das Problem der Technik
Wir brauchen nicht jedes Jahr ein neues Smartphone.
4.16 Umweltproblem Verkehr
"Dem Verkehr fällt eine Schlüsselrolle bei den Bemühungen zu, den Temperaturanstieg zu bremsen[...]. Der Verkehr ist ein riesiger, vielgestaltiger Sektor, und die Verteilung auf die Nutzung der verschiedenen Verkehrsmitteln ist in der Welt höchst unterschiedlich. Eine weltweite Studie zeigte, dass in Süd Asien 47 % Der zurückgelegten Straßenkilometer auf Kraft weiter empfehlen und nur 15 % auf Automobilen während in den USA weniger als 0,5 % der Straßenkilometer mit Kraftleitern, aber sieben 50 % mit Automobil zurückgelegt worden Zwischenraum (Seite 295/296)
Ein Langstreckenflug in der ersten Klasse kann über 130 – mal schädlicher sein als die Nutzung des internationalen Bahnverkehrs für die selbe Strecke. Zwischenraum oft heißt es, der Verkehr ist ja schwerer zu dekarbonisieren als viele anderen Sektoren. In einigen reichen Ländern ist es gelungen, die Emissionen insgesamt zu reduzieren, doch auch dort sind die Emissionen des Verkehrssektors gestiegen Zwischenraum die internationale Schifffahrt und der internationalen Luftverkehr bleiben bei der B Rechnung der nationalen Emissionen, Klimaziele Umweltmaßnahmen und Kohlenstoffbudgets unberücksichtigt zwischen Norm. Das ist ein Erbe des Gutjahr Protokolls
Obwohl die beiden Sektoren einander darin ähneln dass sie Emissionen freisetzen, die sich nur schwer einem bestimmten Land zu ordnen lassen sind sie in Wirklichkeit doch sehr verschieden Zwischenraum die Luftfahrt dient hauptsächlich dem Urlaubsreiseverkehr, während die Schifffahrt Mainz Güter transportiert, darunter Nahrungsmittel und Rohstoffe Obwohl die beiden Sektoren einander darin ähneln dass sie Emissionen freisetzen, die sich nur schwer einem bestimmten Land zu ordnen lassen sind sie in Wirklichkeit doch sehr verschieden Zwischenraum die Luftfahrt dient hauptsächlich dem Urlaubsreiseverkehr, während die Schifffahrt Mainz Güter transportiert, darunter Nahrungsmittel und Rohstoffe. Der Luftverkehr ist außerdem das Privileg einer Minderheit der Weltbevölkerung, während die Schifffahrt der übergroßen Mehrheit direkt oder indirekt Güter liefert – wenn gleich zu bedenken ist, dass die Höhe des materiellen Konsums sehr ungleich verteilt ist und eine deutliche Schieflage zugunsten reicherer Länder aufweist." (S.297/298)
4.17 Ist die Zukunft elektrisch?
Man erwartet, dass der Verkehr sich bis 2050 im Vergleich zu 2015 weltweit verdoppelt.
4.18 "Ständig sagen sie das eine und tun das andere", 308
Greta Thunberg: "[...] Der erste Schritt zur Bewältigung einer Krise ist, zu erkennen, dass man in einer Krise steckt. Und da sind wir noch nicht. Wir sind uns nicht bewusst, dass wir uns in einer Klimanotlage befinden. Aber das ist gar nicht das Hauptproblem. Das Hauptproblem ist, dass wir uns nicht darüber im Klaren sind, dass wir uns dessen nicht bewusst sind. Diesen doppelten Bewusstseinsmangel zu erkennen, ist der Schlüssel zum Verständnis der Klimakrise. aber genau das begreifen wir nicht. [...] Vor der Klimakonferenz COP26 in Glasgow bat man mich, an einer Meinungsumfrage in Schweden mitzuwirken. Eine Untersuchung, die unter anderem herausfinden sollte, wie es um den allgemeinen Bewusstseinsstand über die Klimakrise bestellt war. Es sollte ein bahnbrechender Bericht werden – der erste seiner Art. Als die Umfrage abgeschlossen war, sagte man mir, dass man sich keinen Reim daraus machen könne. Offenbar war der Wissensstand so gering, dass das Material völlig nutzlos war. Die Antworten waren entweder so ungenau oder so daneben, dass dieser ganze Abschnitt in den Papierkorb wanderte.
Für mich stimmt das mit meinen persönlichen Erfahrungen überein [...] Hier sind einige der Kommentare, die ich höre.
'Das Pariser Abkommen ... Also, um ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass wir eine Vorstellung hatten, was wir da unterzeichneten.'
'Ich wünschte, die Leute an der Macht wüssten nur halb so viel über den Klimawandel wie du und andere Kinder.'
'Warum sollte ich Über diese Fakten Bescheid wissen?'
'Können wir bitte nicht über Fakten reden, denn wenn es um Klimawandel geht, weiß ich nicht wirklich über die Fakten Bescheid.'
Das sind tatsächliche Äußerungen, die ich in privaten Begegnungen mit einigen der mächtigsten Regierungschefs der Welt und Sprechern der einflussreichsten Institutionen gehört habe. Diese Menschen haben Zugang zu allen erdenklichen Ressourcen, um etwas gegen ihre Unwissenheit zu tun, und dennoch hat ein schockierend hoher Anteil von ihnen es unterlassen, sie zu nutzen. Ihr Verständnis der Klimaprobleme ist peinlich gering. Tatsächlich ist die Zahl der Menschen, die sich der Klimakrise wirklich bewusst sind, wahrscheinlich noch kleiner, als die meisten von uns sich vorstellen können. Und dennoch geht jeder davon aus, dass wir alle das Problem verstehen. Wir hören zu und nicken, wenn von allen Seiten diverse neue, bislang unbekannte Informationen auf uns zukommen.
Selbstverständlich gibt es viele, die mit dem, was ich sage, nicht einverstanden sind. Also befassen wir uns kurz mit der Möglichkeit, dass ich mich irre. [...] Politik und Medien hätten ihre demokratische Pflicht erfüllt und uns Bürgerinnen und Bürger ordnungsgemäß über unsere Lage informiert. Nehmen wir an, sie hätten uns erklärt, welche umfassenden Konsequenzen ein Weiter-so hätte und das historische Ungerechtigkeit den Kern des Problems bildet. [...]
Es würde bedeuten, dass die Menschen in Hochemissionsländern wie dem meinen diese Zerstörung bewusst anrichten. Dass Menschen wissentlich das Überleben unserer Zivilisation und das Leben auf der Erde, wie wir es kennen, aufs Spiel setzen. [...]
Wenn es um die Klimakrise geht, wissen wir alle, dass etwas nicht stimmt. Nur wissen wir nicht genau, was dieses Etwas ist. Wir sind uns voll auf darüber im Klaren, dass viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sagen, wir standen vor einer Existenzkrise, die letztenendes das Leben unserer Zivilisation gefährden werden. Es gibt jedoch andere, die ähnliches sagen, aber in ein oder zwei zusätzlichen Sätzen andeuten, wir könnten dieses Problem immer noch 'beheben', ohne irgendwelche Veränderungen des Systems und unserer persönlichen Lebensweise vorzunehmen. Manche behaupten sogar, mit einigen wenigen technischen Anpassungen würden wir die Erderwärmung auf 1,5 °C beschränken, obwohl wir uns derzeit auf mindestens 3,2 °C zubewegen, wobei diese Schätzung auf mangelhaften und erheblich lückenhaften Zahlen basiert. Diese Leute behaupten auch, viele Länder hätten ihre Emissionen in den vergangenen drei Jahrzehnten bereits beträchtlich reduziert, obwohl diese Reduzierung weitgehend daraus resultiert, dass sie die Produktion ins Ausland verlagert und erhebliche Teile der tatsächlichen Emissionen wie die aus Biomasse aus den Statistiken herausgenommen haben. Das Problem ist, dass die Leute, die solche Dinge sagen, Präsident:innen Regierungschefs, führende Geschäftsleute und Journalist:innen großer internationaler Zeitungen sind. [...]
Wir dürfen Fortschritt nicht länger ausschließlich durch Wirtschaftswachstum, Bruttoinlandsprodukte oder die an Aktionäre gezahlten Dividenden definieren. Wir müssen über zwanghaften Konsumismus hinausgehen und Wachstum neu definieren. Wir brauchen eine völlig neue Denkweise." (S.308-310)
4.19 Die Kosten des Konsumdenkens
Annie Lowrey(English): "[...] Der Handel möchte uns glauben machen, die Lösung läge darin, dass die Elite der Welt anders konsumiere. Eine wiederverwendbare Wasserflasche, eine Einkaufstasche aus Stoff, ein Silikonstrohhalm, ein Elektrofahrzeug, intelligente Haushaltsgeräte – solche Käufe seien kleine Schritte zu einer besseren Welt. Das sind sie allerdings nicht. Was den Ressourcenverbrauch und die Emissionen angeht, ist es in der Regel besser, nichts zu kaufen statt irgendetwas anzuschaffen. [...] Nach Schätzungen der dänischen Regierung müsste ein Mensch eine ökologische Stofftasche ein halbes Jahrhundert jeden Tag tragen, um die Auswirkungen ihrer Herstellung auszugleichen.
Nein, weniger muss tatsächlich weniger sein. Das ist die unbequeme, aber unausweichliche Wahrheit. Jeder einzelne von uns muss Schluss machen mit allem Überflüssigen und Unnötigen [...]. Wir müssen in kleineren, grüneren Wohnungen leben und öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Doch darüber hinaus müssen wir eine tiefgreifende Skepsis gegenüber den Wirtschaftsideologien entwickeln, die uns ein massenhaftes Artensterben und eine katastrophale Erderwärmung gebracht haben. Wir müssen endlich so handeln, als wäre die Katastrophe wirklich eine Katastrophe." (S.313/314)
4.20 Wie sollten wir (nicht) kaufen?
Mike Berners-Lee(English): "[...] Die fossilen Brennstoffe, die wir aus dem Boden holen, werden sämtlich verbrannt, um Verbraucherbedürfnisse oder Verbraucherwünsche zu befriedigen. Manchmal sind diese Emissionen ganz direkt und offensichtlich wie bei den Autoabgasen, doch ebenso oft strömen sie aus Schornsteinen auf der anderen Seite der Erde, wo Dinge hergestellt werden, die in die Herstellung anderer Produkte eingehen. [...] So könnte ein neuer Laptop einen ebenso großen Kohlenstoff-Fußabdruck haben wie eine Autofahrt von 1500 Kilometern Länge [...] Wir sind fast vollkommen davor geschützt, irgendetwas über die klimatischen oder ökologischen oder sozialen Auswirkungen all der komplexen Prozesse wissen zu müssen, die uns den Kauf dieser Waren erst ermöglicht haben. [...] Wir konsumieren nicht nur Waren und Dienstleistungen [...] Wir konsumieren auch Informationen und falsche Informationen, die bestimmen, wie wir über die Dinge denken, die wir kaufen könnten oder möchten. Es gibt eine milliardenschwere Werbe- und Marketingindustrie, die ganz darauf ausgerichtet ist, dass wir Dinge kaufen möchten, ganz gleich, ob sie in unserem besten Interesse liegen oder nicht, ob sie gut für den Planeten sind oder nicht. Der berühmte Werbeslogan von L’Oreal: 'Weil ich es mir wert bin', sagt unterschwellig, dass ich weniger wertvoll bin, wenn ich ihre Produkte nicht kaufe.
Die Einnahmen von Facebook stammen zu 97 % von Werbekunden [...]
Wenn du Werbung siehst, frage dich: 'Was möchtest du mir da vermitteln? [...] Welche Werte sind hier im Spiel? Bin ich mit diesen Werten einverstanden?' [...]" (S.315/316)
4.21 Der Müll in aller Welt
Silpa Kaza: "[...] Abgesehen von den Emissionen trägt dieser falsche Umgang mit Abfällen auch direkt dazu bei, dass es zu Überschwemmungen und Verschmutzungen kommt. [...]
Diese Probleme werden sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch beträchtlich verschärfen. Nach Schätzungen wird das Wachstum des Hausmülls bis 2050 das Bevölkerungswachstum um mehr als 200 Prozent übersteigen. 2020 wurden schätzungsweise 2,24 Milliarden Tonnen Müll generiert; für 2050 prognostiziert man 3,88 Milliarden Tonnen, eine Steigerung um 73 Prozent. [...] Um eine Verschärfung der Müllkrise – und die damit verbundene Steigerung der Emissionen – zu verhindern, müssen wir die Müllproduktion möglichst schnell vom Einkommen abkoppeln. Südkorea hat vorgemacht, wie man das schafft. Finanzielle Anreize, das Engagement der Bürger, die Gesetzgebung und begleitende verstärkende Maßnahmen führten dort in der Zeit von 1990-2000 zu einem 50-prozentigen Rückgang des pro Kopf anfallenden Mülls, dieser Trend setzte sich auch danach fort, obwohl Südkorea sein Bruttoinlandsprodukt seit 2000 nahezu verdreifacht hat. [...]
Wenn nichts dagegen unternommen wird, dürften sich die 150 Millionen Tonnen Plastik, die sich bislang in den Ozeanen angesammelt haben, bis 2040 auf schätzungsweise 646 Millionen Tonnen vervierfachen. [...] Je nach Ressourcen, Bevölkerungsdichte, dem Engagement der Bürger, der Verfügbarkeit von Flächen, den Durchsetzungsmechanismen und der Politik, kann es sinnvoll sein, den Müll lokal oder eher regional zu entsorgen, um die Größenvorteile zu nutzen. In Ländern mit einer sicheren und lückenlosen Abfallentsorgung sollten die Regierungen sich darauf konzentrieren, den Konsum zu verringern, die Wiederverwertung zu optimieren, die Rückgewinnung oder Weiterbehandlung der Materialien zu verbessern (Recycling und Kompostierung) und eine umweltverträgliche Entsorgung zu gewährleisten (abgedichtete Deponien und Verbrennung mit Energierückgewinnung).
[...] Gewaltige Investitionen werden erforderlich sein, um eine vermehrte Entsorgung auf Müllkippen zu verhindern [...]" (S.321-324)
4.22 Der Recyclingmythos
Nina Schrank: "[...] In Wirklichkeit wird der größte Teil der Plastikverpackungen gar nicht recycelt. Ein Teil ist technisch zwar wieder verwertbar, doch der Rest ist so billig produziert, dass er von Anfang an zum Wegwerfen bestimmt ist. Die 9 Prozent Plastik, die es nach Schätzungen weltweit in eine Recyclinganlage schaffen, werden vielleicht ein oder zweimal durch Downcycling einer Wiederverwertung - als Fußmatten oder Verkehrskegel - zugeführt, bevor der Zustand ihrer chemischen Struktur es unmöglich macht, damit fortzufahren, und sie dann doch ihre letzte Ruhestätte auf Müllkippen, in Müllverbrennungsanlagen oder irgendwo in der Umwelt finden." (S.326) "Dennoch wird der Recyclingmythos immer noch am Leben erhalten, hauptsächlich durch den Export von Plastikmüll. Länder die sehr viele Plastikabfälle produzieren, wie etwa Großbritannien, die USA, Japan und Deutschland, besitzen keine ausreichenden Möglichkeiten zu deren Entsorgung. Stattdessen exportieren Sie alljährlich Tausende Tonnen Müll, vor allem nach Südostasien." (S.327) "Der für die Abfallentsorgung zuständige Minister erklärte 2020, in Großbritannien würden 46 Prozent des anfallenden Plastikmülls recycelt. Im selben Jahr fand Greenpeace heraus, dass mehr als die Hälfte des von der britischen Regierung als 'recycelt' gezählten Plastikmülls exportiert wurden [...]" (S.328) Greenpeace-Ermittler fanden in der Türkei heraus, dass etwa 40 Prozent des exportierten Plastikmülls in der Türkei gelandet waren und aus Mischplastik bestanden, die sehr schwer zu recyceln ist oder überhaupt nicht recycelbar war. "99 % des Plastiks wird als petrochemischen Vorprodukten hergestellt, die von der Öl- und Gasindustrie geliefert werden. Plastik erzeugt in allen Phasen seines Lebenszyklus Treibhausgase, von der Förderung über den Transport bis hin zur Entsorgung." (S.328)
4.23 "Hier ziehen wir die Grenze", 331
"Das ist die Seite 331. Markiert sie euch. [...] Dieses Buch enthält manche krasse Botschaft, die ein bisschen schwer zu begreifen sein mag. Wann immer ihr Zweifel habt oder diese Fakten und Ideen infrage stellt, schlagt diese Seite auf und lest sie noch einmal. [...] Es geht nicht um eine Meinung oder einen beliebigen Bericht. Es geht um das, worauf die derzeit besten verfügbaren wissenschaftlichen Ergebnisse mehr oder weniger hinauslaufen. Und wie man wahrscheinlich beim Lesen dieses Buches festgestellt hat, entspricht es dem Wesen der Wissenschaft, alles andere als aller mystisch oder übertrieben vorzugehen. Sie ist vorsichtig und sorgfältig.
Die Medien und unsere politischen Führungskräfte haben die Chance, drastische, sofortige Maßnahmen zu ergreifen, aber sie entscheiden sich, es nicht zu tun. [...] Vielleicht sind sie sich der Lage nicht bewusst. Vielleicht haben Sie vor den Lösungen mehr Angst als vor dem Problem. Vielleicht befürchten Sie, soziale Unruhen auszulösen. [...]
Im heutigen Wirtschaftssystem können wir nicht nachhaltig leben. Aber man sagt uns ständig, wir könnten genau das tun. [...] Wie soll das möglich sein, wenn wir noch keine technischen Lösungen haben, die diese Krise allein bewältigen können, und die Option, bestimmte Dinge nicht mehr zu tun, von unserem gegenwärtigen wirtschaftlichen Standpunkt aus inakzeptabel ist? Was werden wir tun? Nun ja, die Antwort ist dieselbe wie immer: Wir betrügen. Wir nutzen sämtliche Schlupflöcher und die Mittel kreativer Buchführung [...] Wir verbrennen Bäume, Wälder und Biomasse, da sie aus den offiziellen Statistiken entfernt worden. Wir speichern Jahrzehnte an Emissionen in der Infrastruktur für fossiles Gas und nenne es grünes Gas. [...]
Bei unserem gegenwärtigen Kurs wird die Welt am Ende dieses Jahrhunderts um 3,2 °C wärmer sein – und das gilt, wenn die Länder sämtliche beschlossenen Maßnahmen umsetzen, Maßnahmen die häufig auf mangelhaften und lückenhaften Zahlen basieren. In vielen fällen tun Sie das aber noch nicht einmal annähernd. [...] Hinzukommt unsere bisherige Bilanz des Versagens, wenn es um die Einhaltung all der unverbindlichen Zusagen und Versprechungen geht." (Seite 331-333)
Fontane44: Bei der Behandlung im Unterricht ist hier der Punkt, wo es von Vorteil ist, dass das Buch bisher nur unvollständig referiert worden ist. Hier kann eine selbständige Bearbeitung einiger der folgenden Abschnitte einsetzen, indem die Lerngruppe festzulegen versucht, was aus ihrer Kenntnis in diese Abschnitte eingesetzt werden müsste.
4.24 Emissionen und Wachstum
Nicholas Stern: "Es ist sehr wohl möglich, für eine ökonomische Entwicklung in allen Dimensionen [...] zu sorgen und zugleich die Probleme des Klimawandels anzugehen. Ein Wirtschaftswachstum dieser Art ist von wesentlicher Bedeutung für die nahezu 7 Milliarden Menschen, die in Entwicklungsländern leben, viele davon in Armut. Das kann ihren Lebensstandard erhöhen, ihnen gut bezahlte Arbeitsplätze sichern und Zugang zu besserer Bildung und Gesundheitsversorgung bieten. Unsere Herausforderung besteht darin, diese Verbesserung in einer Weise zu gestalten, die unsere Umwelt nicht schädigt. Das wird nur möglich sein, wenn wir unsere Art der Produktion und des Konsums radikal verändern, vor allem so weit es die Energie betrifft." (S.337)
4.25 Gerechtigkeit, 338
Sunita Narain: "Wir werden bei unserem zukünftigen Handeln den Imperativ der Klimagerechtigkeit beachten müssen." (S.340)
4.26 Wachstumsrücknahme
Nicht der Mensch als solcher hat das Problem verursacht, sondern ein bestimmtes Wirtschaftssystem, der Kapitalismus, der auf einem beständigen Wirtschaftssystem basiert und darauf angewiesen ist. (S.344)
Jason Hickel(English): "[...] unser Rohstoffverbrauch – gegenwärtig mehr als 100 Milliarden Tonnen pro Jahr – übersteigt die oberste Grenze des Tragbaren schon jetzt um den Faktor zwei.
Diese Krise wurde allerdings nahezu vollständig von den reichen Ländern im globalen Norden verursacht – und vor allem von den reicheren Schichten und Unternehmen in diesen Ländern. Der globalen Norden ist für 92 Prozent der die erträglichen globalen Grenzen der überschreitenden Emissionen verantwortlich, [...] ein Niveau, das wir 1988 überschritten. Die meisten Länder des globalen Südens halten sich immer noch innerhalb des Bereichs ihres fairen Anteils an der Einhaltung der Grenzen und haben folglich überhaupt nichts zu der Krise beigetragen. Dennoch erleidet der globale Süden den übergroßen Anteil der Schäden, darunter 82-92 Prozent der ökonomischen Kosten des Klimakollapses und 98-99 Prozent der mit dem Klima zusammenhängenden Todesfälle. Das Ausmaß dieser Ungerechtigkeit lässt sich kaum übertreiben.
Dasselbe gilt für den Ressourcenverbrauch. Die reichen Länder verbrauchen durchschnittlich 28 Tonnen Rohstoffe pro Kopf und Jahr, das Vierfache des noch tragbaren Niveaus und ein Vielfaches höher als der Durchschnitt im globalen Süden." (S.341)
4.27 Die Wahrnehmungslücke
Amitav Ghosh: "[...] Auf Ternate und den umliegenden Inseln wuchs ein Baum von einzigartigem Wert, der den Namen Syzygium aromaticum trägt und die Gewürznelken hervorbringt. (S.345)
Die Niederländer, die sich beim Streit der Kolonialherren um diese Insel durchsetzten, haben den Baum auf andere Inseln umgesiedelt und die Bevölkerung von Ternate gezwungen, den Baum bei sich auszurotten. Als so das Monopol beseitigt war, fiel der Preis für Gewürznelken und der Baum durfte wieder zurückkehren. Inzwischen sterben die Bäume aber aufgrund des Klimawandels wieder ab. Für die Bewohner von Ternate wiegen "die Ungerechtigkeiten der Geschichte weitaus schwerer als die materielle Realität und die drohenden Gefahren des Klimawandels. Die Hinnahme einer gestörten Umwelt war für sie ein Opfer, das sie um der weiterreichenden nationalen Ziele willen auf sich nehmen mussten.
Etwa in diesem Geiste ertragen die Einwohner von Städten wie Delhi und Lahore eine Luftverschmutzung von gesundheitsschädlichen Ausmaßen, obwohl sie wissen, dass diese Verschmutzung sie mehrere Jahre ihres Lebens kosten wird. Die Schädigung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens gilt Ihnen als ein Opfer, das notwendig ist, um einen gewissen Lebensstandard zu erreichen, aber andererseits auch als ein weiterreichendes kollektives Ziel zu verwirklichen und sich einen besseren Platz in der internationalen Ordnung zu sichern. Auf diese Weise vermischt man die Bewältigung von Umweltrisiken mit einigen der Vorstellungen von Aufopferung und Leid, die dem Nationalismus zugrunde liegen. Aus demselben Grund gelten Versuche, den Kohlenstoffemissionen armer Länder Beschränkungen aufzuerlegen, weiterhin als ein verdecktes Mittel zur Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen und geopolitischen Disparitäten der letzten 200 Jahre [...]" (S.347)
"Ein Element, das eine gewisse Ermutigung darstellt, ist die Tatsache, dass die Wünsche der Mittelschichten im globalen Süden weitgehend mimetischen Charakter haben. Das heißt, wenn ein Inder oder ein Indonesier sagt: "Jetzt sind wir an der Reihe", dann sagt er in Wirklichkeit: "Ich werde erst dann reich oder zufrieden sein, wenn ich das habe, was der andere hat." Daraus folgt: Wenn die angeblich reichen anderen sich ändern und einen deutlich anderen Lebensstil annehmen, könnte das beträchtliche Auswirkungen auf die Wünsche in aller Welt haben.
Deshalb ist die Betonung, die Fridays for Future auf die Entwicklung neuer Lebensweisen legt, von entscheidender Bedeutung. Und die Tatsache, dass die Botschaft dieser Bewegung selbst im globalen Süden solche Resonanz findet, ist ein seltener Grund zur Optimismus." (S.349)
Was wir jetzt tun müssen S.356 ff.
Fontane44: Bei der Behandlung im Unterricht ist hier ein zweiter Punkt, wo es von Vorteil ist, dass das Buch bisher nur unvollständig referiert worden ist. Hier kann eine selbständige Bearbeitung einiger der folgenden Abschnitte einsetzen, indem die Lerngruppe festzulegen versucht, was aus ihrer Kenntnis in diese Abschnitte eingesetzt werden müsste.
5.1 "Der effektivste Weg aus dieser verfahrenen Lage ist, uns weiterzubilden, 356
Greta Thunberg: "Die Antwort auf die Frage, ob wir uns auf individuelle oder systemische Veränderungen konzentrieren sollten, lautet: ja, unbedingt. Das eine ist nicht ohne das andere zu haben. Wir brauchen beides. Die Bewältigung der Klimakrise kann man weder dem Einzelnen noch den Märkten überlassen. Wenn wir unsere Klimaziele einhalten – und damit die schlimmsten Risiken, eine Klimakatastrophe auszulösen, abwenden – wollen, müssen wir unsere gesamten Gesellschaften verändern. 'Die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, erfordert rasche, weitreichende und beispiellose Veränderungen in sämtlichen Bereichen der Gesellschaft', erklärte der Weltklimarat (IPCC). [...]" (S.356)
"Eines, was ich allerdings klarmachen sollte, ist, dass ich, wenn ich von individuellen Handeln spreche, nicht nur meine, den Plastikverbrauch zu reduzieren und mehr pflanzenbasierte Nahrung zu essen – obwohl es gute Methoden sind, ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen. Wenn ich von individuellen Handeln spreche, meine ich, dass wir als Individuen unsere Stimme und alle uns verfügbaren Plattformen nutzen sollten, um zu Aktivistinnen und Aktivisten zu werden und den Menschen in unserer Umgebung die Dringlichkeit der Lage zu vermitteln. Wir alle sollten aktive Bürgerinnen und Bürger werden und die Machthabenden für ihr Handeln und ihre Untätigkeit zur Rechenschaft ziehen.
Die Wahrheit ist, wenn wir die schlimmsten Auswirkungen der Klima- und Ökologiekrise abwenden wollen, können wir uns unsere Vorgehensweise nicht mehr aussuchen – wir müssen alles tun, was wir können. [...] Denn wenn es um die Klimakrise geht, gilt, was der amerikanische Autor Alex Steffen sagt: 'Langsam gewinnen ist dasselbe wie verlieren.' " (S.359)
5.2 Individuelles Handeln, gesellschaftliche Transformation
Stuart Capstick/Lorraine Whitmarsh Eine Möglichkeit für klimarelevantes Handeln besteht darin, anderen Menschen Hinweise zu geben und ein Vorbild zu sein.
5.3 Der Weg zu 1,5° C-Lebensstilen
Kate Raworth: "Wenn die Menschheit [...] die Erderwärmung unter 1,5 °C halten soll, dann müssen 2030 nach Angaben von Oxfam die reichsten 10 Prozent der Menschen ihre konsumbedingten Emissionen innerhalb der nächsten zehn Jahre auf nur ein Zehntel des Standes von 2015 reduzieren – und damit den ärmsten 50 Prozent der Weltbevölkerung Raum geben, damit sie ihre grundlegenden Konsumbedürfnisse befriedigen können. [...] Auch wenn die Wirtschaftstheorie sich den Menschen als unersättlichen Konsumenten vorstellte, mussten die realen Menschen doch noch davon überzeugt werden, dass sie es tatsächlich waren. 'Massenproduktion ist nur dann profitabel wenn sie dauerhaft stattfinden kann', schrieb Edward Bernays 1928 in seinem Klassiker Propaganda. 'Die einzelne Fabrik… kann nicht warten, bis die Öffentlichkeit das Produkt von sich aus nachfragt. Über Werbung und Propaganda muss sie ständig in Verbindung mit der Öffentlichkeit bleiben, um die stetige Nachfrage sicherzustellen [...]
Von 2000 bis 2014 kauften Konsumentinnen und Konsumenten im Durchschnitt 60 Prozent mehr Kleidungsstücke, behielten jedes Stück jedoch nur noch halb so lange. [...] Von sämtlichen gegenwärtig produzierten Textilfasern gehen 12 Prozent innerhalb des Produktionsprozesses verloren oder werden weggeworfen, 73 Prozent landen nach dem Gebrauch auf Müllkippen oder werden verbrannt und weniger als 1 Prozent wird wieder verwendet oder recycelt." (Seite 364-366)
"Die Politik kann weitaus stärker auf Regulierung, Besteuerung und Anreize setzen. [...] So könnte man im Beispiel des Verkehrs Privatjets, Megayachten, Autos mit Benzin- oder Dieselmotor, Kurzstreckenflüge und Vielfliegerboni verbieten. An deren Stelle müsste die Politik natürlich weitaus bessere Alternativen fördern – von ausgezeichneten Eisenbahnnetzen und Sharingmodellen für E-Autos bis hin zu eigenen Fahrrad- und Busspuren auf Straßen [...] Eine derartige Angebotssteuerung wird lange schon praktiziert, wenn es um Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer und der Konsumenten geht – jetzt ist es an der Zeit, sie auch einzusetzen, um die Gesundheit des Planeten zu sichern.[...].
In einigen konsumintensiven Städten und Ländern hat man damit im Bereich des Verkehrs bereits begonnen. So versprach Amsterdam 2019, man werde mit Verbrennungsmotoren angetriebene Boote bis 2025 und Räder, Motorräder und Autos mit Verbrennungsmotoren bis 2030 verbieten. [...]
Amsterdam ist außerdem führend auf dem Gebiet des Rückzugs aus der Wegwerfökonomie. Die Stadt will bis 2030 in der Materialverwendung bis zu 50 Prozent und bis 2050 zu 100 Prozent auf eine Kreislaufwirtschaft umstellen [...]. Unterdessen verbieten Stadtregierungen [...] die 'visuelle Verschmutzung' durch Reklametafeln [...].
Die Verhinderung übermäßigen Konsums ist wichtig, doch dasselbe gilt für die Sicherung einer Grundversorgung mit Gütern und Dienstleistungen. [...] So leben in Wien 60 Prozent der Einwohner in Sozialwohnungen, die der Stadt oder gemeinnützigen Genossenschaften gehören [...]. Solch eine staatliche Grundversorgung bei lebenswichtigen Diensten lässt sich mit weitaus geringeren Kosten realisieren als entsprechende privatfinanzierte Alternativen, aber auch mit einem weitaus geringeren ökologischen Fußabdruck. "(S.366-67)
"Wenn der Umgang mit den Menschen in unserer Umgebung so wichtig für das Wohlbefinden ist, dann ist der Impuls, den gemeinschaftliches Handeln auslöst, über aus sinnvoll. Seit 2015 verbindet und mobilisiert dieser Gedanke Transition Network Gruppen [...]. Das einst im britischen Totnes begonnene Netzwerk besteht inzwischen aus Tausenden Gruppen in aller Welt [...]
Die zivilgesellschaftliche Bewegung Take the Jump hat sechs Grundsätze formuliert:
1. Vermeide Müll: Behalte deine elektronischen Geräte mindestens sieben Jahre lang.
2. Mache deinen Urlaub in der Nähe: Beschränke deine Kurzstreckenflüge auf einen innerhalb von drei Jahren.
3. Iss grün: Wechsle von einer zu einer pflanzlichen Ernährung und vermeide Abfälle.
4. Kleide dich im Retrolook: Kaufe höchstens drei neue Kleidungsstücke im Jahr.
5. Fahre auf die neue Art: Benutze möglichst keinen privaten Pkw.
6. Verändere das System: Tu etwas, um das größere System zu verändern.
[Inzwischen sind oft Carsharing-Vereine in den Straßen der näheren Umgebung eingerichtet worden.] Es fühlt sich einfach gut an. Auf ganz persönliche Weise habe ich dabei erfahren, dass Veränderungen oft am schwersten sind, kurz bevor man sie vornimmt. Wir konzentrieren uns allzu leicht auf das, was wir zu verlieren meinen, so dass es uns schwer fällt, das zu sehen, was wir möglicherweise gewinnen." (S.368-369)
5.4 Die Klimaapathie überwinden, 370
Per Epsen Stoknes: Warum handeln wir nicht, obwohl wir wissen, dass gehandelt werden muss? Dafür gibt es fünf Gründe:
"Psychologische Distanzierung bedeutet, dass unser menschliches Gehirn dahin die tendiert, den Klimawandel für etwas Abstraktes und Unsichtbares zu halten, das sich nur langsam bewegt und räumlich wie zeitlich in weiter Ferne liegt. [...]
Untergang verweist darauf, dass wir den Klimawandel als eine drohende Katastrophe wahrnehmen, die große Verluste und Opfer erwarten lässt. Diese Wahrnehmung führt zu Angst und Schuldgefühlen, die nach einer Weile dazu führen, dass wir uns daran gewöhnen und dem Problem aus dem Weg gehen.
Die kognitive Dissonanz zwischen dem, was wir tun [...] und dem, was wir wissen [...] verleitet uns unterdessen, uns eher zu rechtfertigen, als unser Verhalten zu verändern. Und dann ist da noch die Verleugnung, die nicht einfach nur eine Ablehnung der Klimawissenschaft darstellt, sondern mit der Art zu tun hat, wie wir unser alltägliches Bewusstsein davon unterdrücken, so dass wir weiterleben können, als hätten wir nie etwas von den unbequemen Tatsachen gehört.
Identität schließlich verweist auf die mögliche Bedrohung unseres Verständnisses von uns selbst, von Freiheit und Werten durch den Ruf der Klimawissenschaft nach einem veränderten Lebensstil [...].
Glücklicherweise liegen auch die fünf Schlüssel zu einer dem Gehirn sympathischeren Kommunikation gleichfalls auf der Hand: Wir müssen dafür sorgen, dass der Klimaschutz sozialer und einfacher wird, dass die Menschen ihn als Unterstützung empfinden und dass er von Geschichten und Signalen begleitet ist. [...] Wir können es einfacher machen, in unserem alltäglichen Leben klimafreundliche Entscheidungen zu treffen, indem wir Nudging-Techniken [...] einsetzen - zum Beispiel, indem wir eine pflanzliche Mahlzeit zum 'Tagesgericht' machen. Wir können dafür sorgen, dass der Klimaschutz als Unterstützung erlebt wird, indem wir ihn als Möglichkeit darstellen, die eigene Gesundheit und das allgemeine eigene Wohlergehen zu fördern. Statt immer wieder den Untergang an die Wand zu malen, können wir lebendigere Geschichten entwickeln, die zeigen, wohin wir gehen wollen.
Um unsere Motivation hoch zu halten, benötigen wir schließlich statt der bloßen globalen Daten zu Temperaturen und Gigatonnen ein Feedback durch häufige, gut zugeschnittene Signale, die uns sagen, ob wir echte Fortschritte bei den erneuerbaren Energien, bei Ernährung und grünen Jobs machen. [...]
Welche Art von Umweltaktivismus ist die beste? [...] Es ist gut, wenn jeder die eigene Arbeit für entscheidend hält. [...]
Wir brauchen Fridays for Future und Schulstreiks. Wir brauchen Extinction Rebellion, die Citizen's Climate Lobby, Concerned Scientits United, 350.org und die Conservetives for Climate [ganz viele unterschiedliche Gruppen]
Die bloße Klage, dass 'niemand die Krise ernst nimmt' oder dass 'nichts geschieht', trägt wenig zur Beschleunigung des Systemwechsels bei. Nach einer weltweiten Umfrage der G7 sind drei Viertel der Menschen zutiefst besorgt. Und tatsächlich reagieren inzwischen Menschen in aller Welt auf die Herausforderung. [...] Die meisten Medien ignorieren sie – ebenso wie die Klimakrise. Doch wir sollten mehr von den großen und kleinen Heldinnen und Helden sprechen, die jetzt bereits die Führung übernommen haben. Wo können wir die finden? Versuchen Sie es bei drawdown.org, goexplorer.org, wedonthavetime.org, oder iclimatechange.org, um nur vier Websites zu nennen.
Natürlich gibt es gute Gründe, um Angst, Trauer und Sorgen zu empfinden. Wenn die Klimastörungen solche Gefühle in uns auslösen, sollten wir sie akzeptieren. Wir sollten ohne Vorurteile oder Ungeduld darüber sprechen und zuhören. Wenn das geschieht, bewirkt das oft einen Stimmungswandel. Arne Næss sagt dazu: 'Durch die Auseinandersetzung mit extremem Elend erlangt man Heiterkeit.' Wenn wir unsere Gefühle akzeptieren, finden wir schließlich wieder die Kraft zum Handeln. Und es gibt auch gute Gründe, um tiefe Freude, Begeisterung und Dankbarkeit zu empfinden. Wir sind immer noch da – zusammen mit den Bäumen, den Bienen und den übrigen Schönheiten der lebendigen Welt. Alle zwei Sekunden atmen wie die vibrierende, lebendige Luft ein. Spüren Sie das Leben in ihrem Atem. Es ist Nahrung." (S.370-372)
5.5 Eine andere Ernährung
Gidon Eshel(English): Die wirkungsvollste Ernährungsumstellung wäre ohne Zweifel nahezu konkurrenzlos der Verzicht auf Rindfleisch.
"Bis zum nächsten Herbst werden die etwa 1,9 Milliarden Hektar Ackerland auf der Erde insgesamt 10-20 Billionen kg Bodenkrume verlieren, was zu einer verstärkten Bedrohung der bereits schwer gefährdeten globalen Nahrungssicherheit führen wird." (S.373)
"[...] einmal abgesehen von radikalen Optionen wie dem vollständigen Verzicht auf Flugreisen, Autofahren oder die Benutzung elektronischer Geräte, gibt es nur sehr wenig, dass jeder von uns für sich allein tun könnte und ähnlich wirkungsvoll wäre wie der Verzicht auf Rindfleisch. In den USA würde der Ersatz von Rindfleisch durch diverse nahrhafte pflanzliche Lebensmittel, die genau dieselbe Menge an Proteinen liefern, pro Jahr zu einer Verringerung der Emissionen um etwa 350 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent führen. Zum Vergleich: Diese Einsparungen entsprechen mehr als 90 Prozent der gesamten Emissionen des US-amerikanischen Wohnungssektors. Der Ersatz von Rindfleisch durch pflanzliche Alternativen würde nicht nur unsere Gesundheit beträchtlich verbessern, sondern die Treibhausgasemissionen um dieselbe Menge reduzieren, wie sie unsere energieintensiven Häuser und Wohnungen emittieren." (S.377)
5.6 Zum Gedenken an den Ozean
Ayana Elizabeth Johnson(English): "Die Weltmeere absorbieren etwa 30 Prozent des durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe freigesetzten Kohlendioxids. [...] Die durch Treibhausgase eingefangene überschüssige Wärme wird zu 93 Prozent von den Ozeanen aufgenommen – ohne diesen Effekt wäre die Erde um 36° heißer. [...] Der wärmere Ozean (und das Schmelzen des Eises) verändert die Dichte und den Salzgehalt des Meeres, wodurch sich die Meeresströme verändern. So hat sich die Atlantische Umwälzzirkulation (AMOC) – die Meeresströme, die den Golfstrom antreiben und Europa vor dem Einfrieren bewahren – seit 1950 um annähernd 15 Prozent verlangsamt." (S.378)
"Nahezu 3 Milliarden Menschen hängen hinsichtlich ihrer Nahrungssicherheit, ihrer Wirtschaft und ihrer Kultur vom Meer ab. [...] In wärmerem Wasser benötigen Fische aus Gründen ihres Stoffwechsels mehr als Sauerstoff – in wärmerem Wasser ist jedoch weniger Sauerstoff enthalten. [...] Erstaunlich ist: "dass Fische, da sie über das Meerwasser riechen, bei veränderten pH-Wert die Fähigkeit verlieren könnten, Beute zu finden, Raubtieen zu entkommen oder auch nur den Weg zurück zu ihrem Heimatstandort zu finden.
Angesichts all dessen und der Tatsache, dass nahezu 94 Prozent der Fischbestände überfischt sind, können wir bei der Ernährung der Welt nicht länger auf Wildfische zurückgreifen. Andererseits ist die industrielle Aquakultur in weiten Teilen nicht nachhaltig und konzentriert sich vielfach auf fleischfressende Fische, die sehr viel Futter benötigen, und dieses Futter besteht zur Zeit häufig aus kleineren Wildfischen. [...]
Der Fischereisektor emittiert jährlich mehr als 200 Millionen Tonnen CO2, da immer mehr Schiffe immer weniger Fische fangen. Ein Gutteil dieser Überfischung wird durch 20 Milliarden US-Dollar Subventionen gefördert [...] (S.379)
"Trotz all dieser Gefahren – und trotz unserer Verschmutzung der Weltmeere – ist der Ozean nicht nur ein Opfer, sondern auch ein Held. Wir müssen das Narrativ ändern und stärker darauf achten, wie der Ozean den globalen Klimawandel abpuffert, und wir müssen lernen, in ihm eine äußerst wichtige Quelle für Lösungen der Klimakrise zu sehen". (S. 380)
Regenerative Formen der Meerwirtschaft
[...] Vor allem der Anbau von Seetang und die Zucht von Schalentieren (Austern und Muscheln) sind äußerst nachhaltig, da diese Lebewesen von Sonnenlicht und von Nährstoffen leben, die sich bereits im Meer befinden - [...] Diese Lebewesen gehören zu den Nahrungsmittelquellen, die mit der geringsten CO2-Belastung verbunden sind."
Blauer Kohlenstoff
Wir hören so viel über die Anpflanzung von – Milliarden – Bäumen, aber nur wenig über die Tatsache, dass 50Prozent der weltweiten Photosynthese in den Weltmeeren stattfindet. [...] Pro Hektar können marine Ökosysteme bis zu fünfmal mehr Kohlenstoff speichern als ein Wald auf dem Land. Besonders vielversprechend sind Meeresalgen und Seetang. Meeresalgen, die von Natur aus auf dem Meeresboden absinken, speichern jährlich weltweit etwa 200 Millionen Tonnen Kohlenstoff, und die Zucht von Seetang, den man anschließend absichtlich auf den Meeresboden sinken lässt, ist eine gute Möglichkeit zur Entfernung von Kohlendioxid. Stattdessen wird derzeit bis zu einer Milliarde Tonnen (eine Gigatonne) Kohlendioxid aus absterbenden oder zerstörten küstennahen Ökosystemen freigesetzt [...]
Küstenschutz
"[...] Küstennahe Ökosysteme dienen als erste Schutzlinie gegen Sturmfluten und den steigenden Meeresspiegel. [...]"
Meeresschutzgebiete
"[...] Schutzgebiete sind ein dreifacher Gewinn, da sie die Biodiversität und Ökosysteme sichern, die Fischerei befördern helfen und einen Beitrag zur Abscheidung blauen Kohlenstoffs leisten. [...] doch bisher genießen nur 2,9 Prozent der weltweiten Meere einen hohen Schutz." (S.380/381)
5.7 Renaturierung
Es gibt eine Möglichkeit, wie wir beginnen können, den lebendigen Planeten und unsere Beziehung zu ihm zu reparieren. Eine bestimmte Form des Umweltschutzes bietet die Hoffnung auf eine Erholung, auf eine erneute Verzauberung durch eine Welt, die so oft die oft so niederschmetternd und trostlos erscheint. Es handelt sich um die 'Renaturierung'. (S.387)
George Monbiot und Rebecca Wrigley: "Da Meerestiere meist zumindest in einer ihrer Lebensphasen sehr mobil sind, können marine Ökosysteme sich rasch erholen, wenn man sie sich selbst überlässt." S.383)
"Nach einem kürzlich erschienenen wissenschaftlichen Artikel können heute nur noch schätzungsweise 3 Prozent der weltweiten Landfläche als 'ökologisch intakt' angesehen werden. [...]
Die Erholung bestimmter Tierpopulationen könnte die Kohlenstoffbilanz radikal verändern. So sind die Waldelefanten und Nashörner in Afrika und Asien oder die Tapire in Brasilien natürliche Förster, die ihre Habitate erhalten und vergrößern, indem sie die Samen von Bäumen fressen und mit ihrem Kot oft in vielen Kilometern Entfernung wieder ausscheiden. [...] Gesunde Populationen räuberischer Krabben und Fische schützen den Kohlenstoff in den Salzmarschen, weil sie verhindern, dass pflanzenfressende Krabben und Schnecken die Pflanzen ausrotten, die diese Marschen zusammenhalten." (S.384)
"Renaturierung versucht, unseren komplexen natürlichen Architekturen die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen. [...] Es geht dabei jedoch auch um uns und eine Verbesserung unseres Lebens. [...] Durch einen lokalen, von den Menschen getragenen Ansatz können wir zur Schaffung bewusst regenerativer und auf Wiederaufbau setzender Ökonomien beitragen, die innerhalb eines florierenden natürlichen Netzwerks für menschlichen Wohlstand sorgen.
Wenn wir dieses Ziel erreichen wollen, müssen wir anfangen, mit der Natur statt gegen sie zu arbeiten. [...] Um gemeinsam partnerschaftliche, auf den jeweiligen Ort zugeschnittene Visionen für eine Wiederherstellung des Landes und der Meere zu entwickeln, die als Katalysatoren für die Wiederherstellung der Gemeinschaften dienen. [...] Nach einer kürzlich veröffentlichten Untersuchung von Rewilding Britain führten Renaturierungsprojekte in ganz England zu einer Zunahme der einschlägigen Jobs (gerechnet nach Vollzeitstellen) um 54 Prozent. Doch nicht nur die Zahl der Arbeitsstellen nahm zu, sondern auch deren Vielfalt. [...] Die Renaturierung eröffnet uns die Möglichkeit, damit zu beginnen, einige der großen Schäden, die wir der lebendigen Welt zugefügt haben, zu heilen und so zugleich auch die Wunden, die wir uns selbst beigebracht haben. Das könnte unser bester Schutz vor Verzweiflung sein." (Seite 385/386)
5.8 "Wir müssen jetzt das scheinbar Unmögliche tun", 390
Gesellschaftliche Normen lassen sich ohne weiteres ändern.
"[...] Statt also andere zu fragen, ob es noch Hoffnung gibt, sollte jede und jeder sich selbst fragen, ob sie oder er bereit ist, sich zu ändern. Bist du bereit, aus der Komfortzone herauszutreten und Teil einer Bewegung zu werden, die die notwendigen Systemveränderungen hervorbringt? [...] Statt nach Hoffnung zu suchen, müssen wir uns aufmachen und diese Hoffnung selbst schaffen.
Als ich mich im August 2018 vor das schwedische Parlament setzte, litt ich an selektivem Mutismus und konnte nicht in Gegenwart von Fremden essen. [...] Ich hatte keine Ahnung von Kommunikationstaktiken. Später erklärte mir der norwegische Psychologe Per Espen Stoknes, nach psychologischen Forschungen und Verhaltensstudien hätte ich – und die Fridays-for-Future-Bewegung – alles falsch gemacht. Aber ein Jahr später, in der Woche vor dem UN-Klimagipfel in New York, strömten über 7,5 Millionen Menschen in mehr als 180 Ländern der Welt auf die Straßen und forderten Klimagerechtigkeit. 'Eigentlich hätte es nicht funktionieren dürfen', sagte mir Stoknes grinsend, 'aber es hat funktioniert.' [...]
Wir erreichen Veränderung. Massive Veränderungen. Wir gewinnen. Nur gewinnen wir nicht schnell genug. Wir sind keine politische Organisation, sondern eine Basisbewegung, die sich für die Verbreitung von Bewusstsein und Informationen engagiert. Wir sind nicht an Kompromissen und Vereinbarungen interessiert. Wir haben nichts zu bieten. Wir sagen es, wie es ist. [...] Und weil wir darauf hinweisen, dass unsere politischen Führungskräfte dreißig Jahre lang debattiert haben, während unsere Emissionsniveaus nur weiter gestiegen sind, gibt es gewählte Volksvertreter, die uns als Bedrohung der Demokratie bezeichnen (S.390/391)
Thunberg zieht zum Vergleich die Corona-Pandemie heran: "Wir sind nicht in Apathie verfallen. Wir haben einfach auf die Informationen reagiert und unsere Normen und unser Verhalten geändert – wie man es in einer Krise tut. [...] Wir haben uns geändert, weil andere es ebenfalls getan haben. Wir haben uns geändert, weil wir Angst hatten, weil wir fürchteten, geliebte Menschen, unsere Freundinnen und Freunde und unseren Lebensunterhalt zu verlieren. [...] Wir wissen, was es heißt, etwas als Krise zu behandeln, und wir wissen – jenseits aller Zweifel –, dass die Klimakrise nie auch nur in irgendeiner Weise als solche behandelt worden ist. Das ist der Kern des Problems [...]. Unsere Unfähigkeit, die Klima- und Ökologiekrise aufzuhalten, ist das Ergebnis eines fortwährenden Versagens der Medien [...]. Es ist eine Krise der Informationen, die nicht durchdringen [...]. In der Woche der Weltklimakonferenz in Glasgow erreichte die Medienberichterstattung über das Klima ihren Höhepunkt. Dennoch hatte sie Mühe, mit der Sendezeit mitzuhalten, die Britney Spears und der Meldung gewidmet war, dass sie wieder selbst über ihr Leben bestimmen darf." (S.392)
"Bezieht man den Zeitaspekt nicht mit ein, dann ist die Klimakrise keine Krise. Dann ist sie lediglich eine Geschichte, mit der man sich zu irgendeinem anderen Zeitpunkt beschäftigen kann. [...] Ohne den Countdown verliert man die wichtigsten Details alle aus dem Blick, zum Beispiel, dass es vielleicht gar keine Rolle spielt, ob wir in den kommenden Jahrzehnten technische Lösungen entwickeln, wenn wir hier und jetzt nicht die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Und dass wir vorrangig keine Klimaziele für 2030 oder 2050 brauchen, sondern für jetzt, für 2022 und für jeden Monat und jedes Jahr, die folgen. [...]
Gerechtigkeit bedeutet Moral – und zur Moral gehören Schuld und Scham. Aber Schuld und Scham haben die Medien, die Kommunikationsexperten und die gesamte Greenwashing-Gemeinschaft offiziell aus dem westlichen Klimadiskurs verbannt - [...]" (S.393)
"Um alle notwendigen Veränderungen herbeizuführen, müssen die Medien die Konzepte der Klimagerechtigkeit, der historischen Emissionen und der Einstellungen von Dominanz und Ungleichheit, die erst die Grundlage für die Klima- und Ökologiekrise gelegt haben, immer und immer wieder erklären. Es gilt, Jahrhunderte der Verfehlungen zuzugeben und wiedergutzumachen. Das mag als enormes Hindernis erscheinen, ist aber unumgänglich. Wir können nicht weiter globale 'Lösungen' nur für die reichsten 10 Prozent oder die reichsten Länder schaffen. Das wird schlicht nicht funktionieren. Zur Lösung globaler Probleme brauchen wir eine globale Sicht. Und wenn es um Klimagerechtigkeit geht, kennt Demokratie keine Grenzen. [...]" (S.394/95)
Es ist nicht nur gesellschaftlich akzeptabel geworden, dass unsere führenden Politikerinnen und Politiker lügen, es ist sogar mehr oder weniger das, was wir von ihnen erwarten."
Ihr mögt einwenden, das alles werde realistischerweise nicht eintreten und höchstwahrscheinlich trifft das zu. Aber ich versichere euch, all dies zu erreichen ist weitaus realistischer als die Vorstellung, dass unsere Zivilisation die Belastungen aushalten kann, denen sie in einer 3 °C oder auch nur 2 °C wärmeren Welt ausgesetzt sein wird. Zu einem derart späten Zeitpunkt ist es inakzeptabel, es gut zu machen. Selbst wenn wir unser Bestes tun, ist es nicht mehr gut genug. Mittlerweile müssen wir das scheinbar Unmögliche tun. [...]
Meiner Ansicht nach ist der Hauptgrund, warum wir an diesen Punkt gekommen sind – der Grund, warum wir vor dieser Katastrophe stehen, dass die Medien den Machthabenden erlaubt haben, eine gigantische Greenwashing-Maschinerie mit dem Ziel zu schaffen, zum Nutzen kurzsichtiger Wirtschaftspolitik so weiterzumachen wie bisher. [...]
In Anbetracht der Größe unserer Aufgabe und der Zeit, die uns zum Handeln bleibt, gibt es offen gesagt, keine andere Instanz als unsere Medien, die über die Möglichkeit verfügt, die erforderliche Transformation unserer globalen Gesellschaft herbeizuführen. [...]" (S.395)
5.9 Praktische Utopien - Practical Utopias
Margaret Atwood hat die Dystopie Oryx und Crake geschrieben, in der Crake "nach Art einer Triage" beschließt, die Menschheit abzuschaffen, denn "Wenn der Mensch fort ist, kann das übrige Leben weiterbestehen; wenn nicht, dann nicht." Deshalb wurde sie immer wieder gefragt: "Warum schreiben Sie nur Dystopien [...] und keine Utopien [...]?" Daraufhin hat sie über praktische Zukunftslösungen nachgedacht:
Könnten wir eine Gesellschaft erschaffen, die mehr Kohlenstoff bindet als produziert, aber zugleich gerechter und von größerer Gleichheit geprägt wäre? Dazu müssten wir über die fundamentalsten Elemente nachdenken:
Was sollen wir essen? Wer oder was soll unser Lebensmittel erzeugen? Wo sollen wir leben? In Wohnungen aus welchen Baustoffen? Diese Baustoffe müssten neuer Art sein. Was sollen wir tragen [...] Sollen wir ein Internet zulassen, und wenn ja, wieviel Energie wird es verbrauchen? Soll es eine Polizei irgendeiner Art geben? Ein Rechtssystem? Eine Armee? Und was ist mit der Abfallentsorgung oder – in diesem Zusammenhang – mit Begräbnissen? Krematorien stoßen sehr viel Kohlendioxid aus. Welche Alternativen gibt es zu einem Abgang in eine Rauchwolke?
Allein schon die Sammlung des Materials für diesen Lehrgang führte mich und die Forscherinnen und Forscher zu einer Fülle von Quellen, von denen wir bislang nichts gewusst hatten. Und als wir Gäste mit tieferen Kenntnissen zu diesen Fragen einluden, wurde uns klar, dass viele von ihnen nichts von der Arbeit der anderen wussten. So wurde es Teil unseres Projektes, die Wahrnehmung zu erweitern, Entdeckungen mit anderen zu teilen und nach Möglichkeiten zur Vereinigung unserer Kräfte zu suchen. Die Klimakrise ist vieldimensional, jede Lösung wird gleichfalls vieldimensional sein müssen. Und wenn diese Lösungen zum Erfolg führen sollen, müsste ein großer Teil der Gesellschaft sie übernehmen eine entmutigende Aussicht.
Les Stroud, Schöpfer der TV-Serie Survivorman, nennt vier Elemente, die jeder, der in einer lebensgefährlichen Situation zu entkommen versucht [...] auf seiner Seite haben muss, um sie erfolgreich zu bestehen. Diese vier Elemente sind: Wissen, geeignete Ausrüstung, der nötige Wille und Glück. Sie mögen in unterschiedlichen Maßen vorhanden sein – auch ohne Ausrüstung kommen Sie vielleicht durch, wenn sie genügend Glück haben. Aber wenn sie keines der vier Elemente besitzen, werden Sie nicht überleben." (S.400/401)
5.10 Die Macht des Volkes
Erica Chenoweth: "[...] Wie können Gesellschaften also genügend politischen Druck machen, um politische Führungskräfte, große Unternehmen und andere Interessen Gruppen zu einem Kurswechsel zu bewegen?
Die Macht des Volkes – auch gewaltloser oder ziviler Widerstand genannt – ist eines der wirkungsvollsten Mhndert Jahren haben Student:innen, Arbeitskräfte, Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und andere, die in der Gesellschaft marginalisiert wurden, zivilen Widerstand eingesetzt, um Diktatoren zu stürzen, die koloniale Besatzung zu beenden, legalisierter Diskriminierung und Unterdrückung ein Ende zu setzen, faire Arbeitsverhältnisse durchzusetzen, das Wahlrecht zu gewährleisten, Menschenrechte zu schützen, Bürgerkriege zu beenden und sogar neue Staaten zu schaffen. Ziviler Widerstand war ein hervorragendes Instrument, um bedeutende Veränderungen hervorzubringen und er wirkt, indem ganz gewöhnliche Menschen politischen und wirtschaftlichen Druck auf die Machthabenden ausüben. [...] So spielte Massenmobilisierung eine wesentliche Rolle in der globalen Bewegung zur Abschaffung der legalisierten Sklaverei [...]. Die Kampagnen gegen den Kolonialismus [...] führten zu einer unglaublichen Ausweitung unabhängiger Nationen im politischen System der Welt. [...]" Allgemein haben gesellschaftliche Bewegungen durch vier wesentliche Strategien gewonnen:"
1) "Massenbeteiligung verbindet breite Netzwerke der Gesellschaft, durch die eine Bewegung Entscheidungsgremien und Interessengruppen erreichen kann, deren Unterstützung wichtig ist um einen Wandel herbeizuführen."
2) "Bewegungen gewinnen tendenziell, wenn es ihnen gelingt, dass wichtige Vertreter dieser Machtorgane abtrünnig werden [...]. Bewegungen haben Erfolg, wenn sie Menschen und Institutionen mit Zugang zu Macht und zu Ressourcen dazu bewegen, sich ihrem Kampf anzuschließen [...].
3) Methoden mit wirtschaftlichen Auswirkungen wie gezielte Streiks, Boykott und andere Formen wirtschaftlicher Nichtkooperation können den Druck auf diejenigen, die politische oder finanzielle Macht besitzen, besonders effizient erhöhen.
4) "Erfolgreiche Mobilisierung braucht oft Jahre [...]" (S.402-403) "Gewaltlose Disziplin hilft Kampagnen, ihre Teilnehmerbasis und damit ihre Koalitionen auszuweiten, einen Loyalitätswechsel bei Menschen in Machtpositionen herbeizuführen und letztlich zu gewinnen. [...]
Aber letzten Endes hängt jeglicher Einfluss davon ab, dass die Zahl und Vielfalt der Menschen, die sich an Kampagnen für Klimagerechtigkeit beteiligen, anhaltend drastisch zunimmt. [...]
Eine Schätzung, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, geht von der 3,5-Prozent-Regel aus. Diese Zahl stammt aus der historischen Beobachtung, dass von den gewaltlosen Massenbewegungen, die einen Sturz ihrer Regierung anstrebten, keine scheiterte, nachdem sie 3,5 Prozent der Bevölkerung mobilisiert hatte, sich an Massendemonstrationen zu beteiligen. Das ist zwar nur ein kleiner Anteil der Gesamtbevölkerung, aber es sind doch sehr viele Menschen. In den heutigen USA beispielsweise wären es über elf Millionen Menschen; in Nigeria über sieben Millionen, in China über 49 Millionen. Weltweit wären 3,5 Prozent der Bevölkerung über 271 Millionen Menschen. [...]
Wenn man sie [die 3,5-Prozent-Regel] speziell auf die Klimabewegung anwendet, gelten allerdings mehrere Einschränkungen.
Erstens: [...] Diese Schwelle wurde noch nicht in einem globalen Kontext überprüft, in dem ein Systemwechsel erforderlich ist. Das ist ein erheblicher Unterschied, da es wesentlich einfacher ist, einen einzigen, verhassten Diktator zu stürzen, als sich gleichzeitig auf völlig neue politische Institutionen, gesellschaftliche Praktiken und Wirtschaftsmärkte zu einigen und sie zu etablieren. Echter Wandel erwächst aus einem fortwährenden Transformationsprojekt, nicht aus einem einmaligen Sieg.
Zweitens: Wenn große Menschenmengen bereit sind, sich für einen Wandel zu mobilisieren, kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass ein großer Teil der Bevölkerung mit ihrem Anliegen sympathisiert. Das bedeutet, dass die 3,5-Prozent-Regel vermutlich unterschätzt, wie viele Menschen erfolgreiche Bewegungen unterstützen müssen, auch wenn sie sich nicht aktiv in der Kampagne engagieren.
Drittens: [...] Ohne die Öffentlichkeit zu einer breiten Debatte einzuladen - die darauf abzielt, möglichst viele Menschen einzubeziehen und Normen, Verhaltensweisen und Erwartungen zu verändern –, mögen etwaige Siege, die eine kleine, aber wirkmächtige Bewegung erreicht, sich als kurzlebig erweisen
Viertens: [...] Glücklicherweise gibt es zusätzliche Forschungen, die Einblicke liefern, wie viele Menschen sich aktiv in Klimaaktionen engagieren müssen, damit es zu umfassenden gesellschaftlichen Veränderungen führt. In seiner Forschung zu den Auswirkungen sozialer Netzwerke [...] stellte der Soziologe Damon Centola(English) fest, dass der kritische Kipppunkt, an dem eine allgemeine Verhaltensänderung eintritt, bei einer engagierten Minderheit von 25 Prozent liegt. [...]
Selbstverständlich mag diese Aufgabe wesentlich schwieriger sein als 3,5 Prozent der Bevölkerung zu Massenprotesten zu mobilisieren. Aber Forschungen belegen, dass sich die 25-Prozent-Schwelle mit erstaunlicher Geschwindigkeit erreichen lässt. In Krisenzeiten wie einer globalen Pandemie können Menschen in unseren Gesellschaften Verhalten und Praktiken schnell ändern und beispielsweise Masken tragen, [...]
In den vergangenen fünfzig Jahren hatte die Klimabewegung unbestreitbar globalen Einfluss, der auch weiterhin wächst. Trotz Rückschlägen zahlen sich die Bemühungen der Bewegung aus. Wir dürfen nicht glauben, unsere Aktionen zählten nicht und wir hätten keine Macht. In vielen Ländern der Welt hat der 3,5-Prozent-Kipppunkt zu erheblichen Durchbrüchen für Protestbewegungen geführt. Und Studien deuten darauf hin, dass es einen 25-Prozent-Kippunkt für echte Verhaltensänderungen und eine Transformation in größerem Maßstab gibt. Diese beiden Kipppunkte sind in Reichweite. Zig Millionen Menschen engagieren sich aktiv dafür, unser Verhältnis zu diesen Planeten zu verändern. Es bestehen nach wie vor enorme Hindernisse, aber wenn wir die Geschichte als Leitschnur nehmen, lassen sie sich mit guter Strategie, effektiver Organisation und der Macht des Volkes überwinden." (S.404-406)
5.11 Das Medien-Narrativ verändern
"Würde mich jemand fragen, welche Branche die größte Verantwortung für die Zerstörung des Lebens auf der Erde trägt, würde ich antworten: die Medien. [...] Die meisten Medien haben sich über die Zeit hinweg den Maßnahmen widersetzt, die notwendig sind, um den Zusammenbruch unserer lebenserhaltenden Systeme zu verhindern. [...] die Medien sind die Triebkraft der Meinungsbildung, die es ermöglichen, dass unser System der Erdzerstörung fortbesteht. [...] Im Namen ihrer reichen Eigentümer haben sie eine politische Ökonomie zu rechtfertigen versucht, die es einigen wenigen extrem reichen Menschen erlaubt, den natürlichen Reichtum, auf den wir alle angewiesen sind, an sich zu reißen und zu zerstören." (S.407) "Meiner Ansicht nach war die für die Umwelt schädlichste Sendung, die je in einem Medium dieses Landes [Großbritannien] ausgestrahlt wurde, eine zweiteilige Dokumentation von 2006, die ohne jede Ironie den Titel trug: The Truth about Climate Change.
Präsentiert wurde sie von dem Mann in Großbritannien, der das größte Vertrauen genießt, Sir David Attenborough, dessen Wort als Evangelium behandelt wurde. Irgendwie schaffte es die Dokumentation, die Industrie für fossile Brennstoffe gar nicht zu erwähnen, außer als Teil der Lösung: 'Die Leute, die fossile Brennstoffe wie Öl und Gas fördern, haben nun eine Möglichkeit entwickelt, Kohlendioxid wieder im Untergrund zu speichern.' Kohlenstoffabscheidung und -Speicherung ist ein klassisches Thema der Ölindustrie; sie wird immer wieder versprochen, nie umgesetzt und dient dazu, die weitere Ölförderung zu rechtfertigen. Statt der Interessen der Industrie für fossile Brennstoffe wurde einer anderen Kraft die gesamte Schuld an der Beschleunigung der Treibhausgasemissionen zugeschrieben: den '1,3 Milliarden Chinesen'. Die Serie benannte keine andere Ursache. [...] 'Thinktanks', die sich weigern, die Herkunft ihrer Finanzmittel zu nennen, und die oftmals eher den Eindruck, von Lobbygruppen der Konzerne erwecken, werden nach wie vor eingeladen, Umweltschützer anzugreifen, ohne ihre Interessen offenzulegen." (S.408)
Zum Glück hat sich inzwischen einiges verändert: "Neue Technologien vergrößern die Reichweite der alternativen Medien erheblich und ermöglichen es Aktivistinnen und Kommunikatoren in vielen Ländern, ein Millionenpublikum zu erreichen. Endlich erfüllen sich die digitalen Versprechungen in dem Maße, wie junge Leute sich von den etablierten Medienkanälen abwenden und jenen zuwenden, die die Wahrheit über die größte Krise verbreiten" (S.409)[16]
5.12 Dem neuen Leugnen entgegenwirken
In den 1990er neunziger Jahren veröffentlichten meine Ko-Autoren und ich die berühmte Hockeyschläger-Kurve, die die beispiellose Erwärmung des vergangenen Jahrhunderts dokumentierte. [...] Der 'Schaft' des Hockeyschlägers zeigte relativ geringe Temperaturvariationen bis ins vorangegangene Jahrhundert, als ein dramatischer Temperaturanstieg die 'Kelle' des Schlägers bildete. Dieser Anstieg der abgebildeten Temperaturen ging beobachtbar mit der industriellen Revolution einher [...]
Zwei Jahrzehnte später sieht unser Diagramm in der aktualisierten Fassung [...] nicht mehr wie ein Hockeyschläger aus. Vielmehr ähnelt er durch die Erwärmung der letzten Jahre eher der Sense des Gevatters Tod [...]
Rekordebrechende Flächenbrände, Überschwemmungen und Hitzewellen signalisierten eine neue Ära, in der der Klimawandel nichts mehr ist, was man für die Zukunft einplanen müsste – er ist bereits da. Als Konsequenz aus dieser neuen Realität können Klima-Inaktivisten (also Unternehmen für fossile Brennstoffe und die Frontgruppen und konservativen Politikerinnen und Politiker, die nach ihrer Pfeife tanzen) nicht mehr behaupten, Klimawandel sei ein Mythos, ein Schwindel oder etwas, dass wir ignorieren könnten.
Daher sind sie in dem 'Neuen Klimakrieg', wie ich es nenne zu in einer ganzen Palette neuer Taktiken übergegangen, außer ihn rundweg zu leugnen. Zu den Taktiken dieses neuen Kampfes gegen Klimamaßnahmen gehören Spaltung (die Verfechter von Klimamaßnahmen so zu spalten, dass sie nicht geeint mit einer starken Stimme sprechen); Verzweiflung schüren (wenn Sie uns überzeugen können, das es zu spät ist, etwas zu unternehmen [...]) und Ablenkung (durch überzogene Fokussierung auf den Einzelnen unter Ausschluss von staatlicher Politik). (S.411)
[...] Der Ölkonzernen BP propagierte "Mitte der 2000er Jahre das Konzept eines persönlichen CO2-Fußabdrucks. Tatsächlich 'stellte BP einen der ersten persönlichen CO2-Fußabdruck-Rechner vor«. BP und andere Konzerne für fossile Brennstoffe wollten, dass wir uns so stark auf unseren eigenen individuellen Kohlenstoff-Fußabdruck konzentrieren, dass wir ihren erheblich größeren Fußabdruck gar nicht mehr wahrnehmen würden: Schließlich stammen 70 Prozent der gesamten Kohlenstoffemissionen von nur hundert Umweltverschmutzern. Auch wenn Individuen alles tun sollten, was sie können, [...] brauchen wir doch staatliche Maßnahmen, die verhindern, dass diese Konzerne unsere Atmosphäre als Mülleimer missbrauchen.
[...] wir müssen uns von der übergeordneten Verpflichtung leiten lassen, dass wir das Leben zukünftigen Generationen nicht mit einer Hypothek belasten dürfen, indem wir in diesem entscheidenden Augenblick nichts unternehmen." (S. 412)
5.13 Eine echte Notfallreaktion
Wie sollen wir nach so vielen Jahren 'Blabla' wissen, wann eine Regierung die Klimakrise wirklich begreift und in den Notfallmodus wechselt?
Seth Klein: [...] Ich sehe in der Geschichte unserer Zweiter-Weltkrieg-Erfahrung eine hilfreiche – und sogar Hoffnung machende – Erinnerung, dass wir es schon einmal geschafft haben. Angesichts einer Notlage haben wir mit bemerkenswerter Geschwindigkeit eine Kehrtwende vollzogen. [...] Und dabei haben wir es geschafft, unsere Wirtschaft völlig umzurüsten – sogar zweimal: einmal, um die Rüstungsproduktion hochzufahren, und einmal, um sie wieder auf Friedenszeiten umzustellen –, und das alles innerhalb von sechs Jahren. [Dafür waren vier Merkmale notwendig, die den Notfallmodus kennzeichneten:] In Bezug auf die Klimanotlage ist – zumindest bislang – klar, dass unsere Regierungen in allen vier Punkten versagen.
1. Aufwenden, was notwendig ist, um zu gewinnen. [...]
2. Neue Wirtschaftsinstitutionen schaffen, um die Aufgabe zu bewältigen [...]
3. Wechsel von freiwilligen und anreizbasierten zu verpflichtenden Maßnahmen [...]
4. Die Wahrheit über den Ernst der Krise sagen [...]
Wenn unsere Regierungen sich nicht verhalten, als ob die Lage ein Notfall wäre – oder schlimmer noch [...], indem sie neue Infrastruktur für fossile Brennstoffe genehmigen –, vermitteln sie der Öffentlichkeit effektiv, dass es keine Notlage ist. [...] (S.415)
"Eine letzte Lehre aus Krisenzeiten aus Kriegszeiten: Jede breite Mobilisierung geht mit dem Versprechen einher, niemanden zurückzulassen – dass das Leben nach dem Kampf besser und gerechter sein wird." (S.416)
5.14 Lehren aus der Pandemie
David Wallace-Wells: "[...] Man hätte die beispiellose Reaktion auf die Pandemie auch auf die beispiellose Herausforderung der Erderwärmung richten können [...] mit der Motivation, die ungleich verteilten Belastungen der schon jetzt am stärksten betroffenen Menschen zu mildern. Stattdessen wurde diese beispiellose Reaktion zur Verteidigung des Status quo genutzt, und die Führungsspitzen des globalen Nordens horteten neben ihren Emissionen nun auch Impfstoffe. [...]
Über 1 Milliarde Kinder ging nicht mehr in die Schule, der internationale Reiseverkehr war mehr oder weniger vollständig eingestellt und Hunderte Millionen in Dutzenden Ländern blieben aus Sorge um sich und die Menschen in ihrer Umgebung zu Hause. [...]
Wenn Klimaforscherrinnen und -forscher von der Notwendigkeit einer Mobilisierung im Stil des Zweiten Weltkriegs gesprochen hatten, um eine katastrophale Erderwärmung zu verhindern, hatte ihnen ein solches Handeln vorgeschwebt – natürlich als weniger leidvolle, wenngleich in anderer Hinsicht ebenso drastische Transformation. Die politische Führungsschicht hatte diese Empfehlungen effektiv abgetan, als sie im Herbst 2018 mit dem Aufruf des Weltklimarates, die Kohlenstoffemissionen bis 2030 zu halbieren, erstmalig geäußert worden waren. Aber Anfang 2020 setzte dieselbe Führungsschicht innerhalb weniger Monate eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation ähnlicher Größenordnung um. Die Pandemie illustrierte, dass ein plötzlicher Wandel nicht länger unrealistisch, sondern tatsächlich eingetreten war. [...] Insgesamt zeigten die Reaktionen der Staaten, "dass jedes Land der Welt im Hinblick auf Staatsaufgaben plötzlich in einer völlig neuen Realität operierte ohne die politischen und gesellschaftlichen Einschränkungen, die Klimamaßnahmen vorher Geschwindigkeitsgrenzen gesetzt hatten. In den kommenden Jahren wird eine der Lehren aus der Reaktion auf die Pandemie unweigerlich lauten: Es gibt keine Geschwindigkeitsgrenzen außer denen, die wir uns selbst setzen. Es darf sie nicht geben." (S.419-420)
"Wie groß war diese verpasste Chance? Laut einem Forscherteam, dem Jori Rogelj vom Imperial College in London angehörte, würde es bereits ausreichen, wenn man über die nächsten fünf Jahre jährlich ein Zehntel der Ausgaben für COVID-19-Stimmlusprogramme in die Dekarbonisierung stecken würde, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen und die Erderwärmung weit unter 2°C zu halten. [...]" (S.421)
Vielleicht am auffallendsten war an diesem Versagen, dass es erstmals von Politikern kam, die zumindest die Sprache des Klimaalarms sprachen und [...] erklärten, sie wollten nach diesem existenziellen Maßstäbe beurteilt werden. [...] 'Alles, was wir tun können, können wir uns leisten', erklärte John Maynard Keynes mitten im Zweiten Weltkrieg. An dieses Prinzip hat die Pandemie uns erinnert; beim Klimawandel kann die Welt vielleicht darauf hoffen, es tatsächlich umzusetzen. [...]
Auch wenn COVID-19 uns eindeutig gelehrt hat, dass Menschen reagieren, wenn sie eine bevorstehende immanente Gefahr sehen, so hat diese Pandemie doch auch einige negative Lehren gebracht.
Die Erste ist: Je länger wir warten, desto mehr verlieren wir. [...] Die zweite negative Lehre lautet: Erfolg in einem Land genügt nicht, und niemand sollte sich mit nationalistischen Antworten auf globale Bedrohungen zufrieden geben. [...]
Im Juli 2021 schätzte der Weltwährungsfonds, dass ein globales Impfprogramm lediglich 50 Milliarden US-Dollar kosten und bis 2025 zusätzliche Einnahmen in hoher Höhe von 9 Billionen $ generieren würde – eine 200 fache Rendite auf öffentliche Investitionen innerhalb von nur einer Wahlperiode. Die Vorlaufkosten waren so gering, dass nicht nur die größten Volkswirtschaften der Welt [...], sondern auch einer der reichsten Menschen der Welt sie hätte aufbringen können. Selbstverständlich entschloss sich keiner dieser Akteure, sich auf diesen Handel einzulassen." (S.421-423)
Der Grund dafür ist vermutlich, dass die zusätzlichen Einnahmen weltweit entstanden wären und nicht allein in die Kasse des Investors geflossen wären. (Fontane44)
5.15 "Ehrlichkeit, Solidarität, Integrität und Klimagerechtigkeit", 426
Greta Thunberg: Thunberg erinnert daran, dass die Ansiedlung von Auswanderern aus Europa einherging mit Massakern an der indigenen Bevölkerung.
"Laut Schätzungen verloren bis zu 90 Prozent der indigenen Bevölkerung – etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung – durch Massaker oder Infektionskrankheiten ihr Leben. Diese Gräueltaten lassen sich nicht beschreiben, ohne Worte wie 'Genozid' oder 'ethnische Säuberung' zu verwenden, dennoch gibt es so gut wie keine Gedenkstätten. Die verantwortlichen Nationen haben noch immer keine Wiedergutmachung für ihre Geschichte geleistet. [...]" (S.427)
"Zwischen 1850 und 1920 wanderte annähernd ein Viertel der schwedischen Bevölkerung in die Vereinigten Staaten aus. Zur gleichen Zeit, als Spanien, Frankreich, Portugal, die Niederlande und England ihre Weltreiche auf Amerika ausdehnten, weitete auch Schweden seine Grenzen aus. [Allerdings] wandten wir uns nach Norden, nach Sápmi. Dieses Land, dass sich über Norwegen, Schweden, Finnland und Russland erstreckt, ist die Heimat der Samen, die dort seit vielen tausend Jahren leben. [...] In Sápmi gab es große Mengen Eisenerz, Silber und Holz. Also verdrängte man die Samen immer weiter. [...] Wir versuchten, ihnen [...] zu nehmen - ihre gesamte Lebensweise. [Inzwischen] wird es in dem Maße, wie der Klimawandel die Bedingungen für die reine Tierhaltung erschwert, zunehmend schwieriger und härter für die Samen, an ihrer traditionellen Lebensweise festzuhalten. [...]" (S.427/428)
"Und nun rückt die Wissenschaft all die unsichtbaren Spuren, die wir unserem Streben nach Macht, Vorherrschaft und Reichtum hinterlassen haben, in ein grelles Licht. [...] Wir brauchen jeden und jede, um die Klima- und Ökologiekrise zu bewältigen. Das wird aber nie geschehen, wenn die Verantwortlichen nicht anfangen, ihren Schlamassel auf gerechte Weise zu beseitigen. Die finanziell reichen Länder haben sich bereits verpflichtet voranzugehen, und es ist Zeit, dass wir es tatsächlich tun. Das bedeutet, für Verluste, Schäden und Wiedergutmachung zu zahlen. [...] Es bedeutet, alle unsere tatsächlichen Emissionen in unsere Statistiken einzubeziehen, einschließlich Konsum, Importe, Exporte, Transport, Flugverkehr, Militär und biogene Emissionen. Es bedeutet Ehrlichkeit, Solidarität, Integrität und Klimagerechtigkeit." (S.429)
5.16 Ein gerechter Wandel
Naomi Klein: "[...] Wenn wir unsere Wirtschaften und Gesellschaften verändern, um von fossilen Brennstoffe wegzukommen, haben wir eine Verantwortung und eine historische Chance, viele Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten wiedergutzumachen, die gegenwärtig ein Makel unserer Welt sind. Die große Stärke eines Rahmens für gerechten Wandel liegt darin, dass er gewichtige gesellschaftliche Bewegungen nicht gegeneinander ausspielt und von Menschen, die im Hier und Jetzt und der Ungerechtigkeit leiden, nicht verlangt, dass sie warten, bis sie an die Reihe kommen. Stattdessen bietet er integrierte und sich überschneidende Lösungen, die in einer klaren, überzeugenden Vision für unsere Zukunft verankert sind - , einer Zukunft, die ökologisch sicher, ökonomisch fair und sozial gerecht ist." (S.435)
5.17 Was bedeutet dir Gleichheit?
"Nicki Becker(English): Die erste Demonstration, auf der ich mitgezogen bin, war am Internationalen Frauentag. Ich war 14 Jahre alt und hatte gerade erfahren, dass Frauen nicht die gleichen Rechte haben wie Männer. Ich bat meine Mutter mitzugehen, weil ich noch so klein war. Und seitdem habe ich keine einzige Demonstration versäumt.
Am 8. März 2019 entdeckte ich auf meiner fünften Demonstration mitten in der Menge ein Plakat mit der Aufschrift: 'Weder Land noch Frauen sind Eroberungsgebiete.' ich fotografierte das Plakat und ging weiter. Eine Woche später organisierten wir mit einer Gruppe von jungen Leuten den ersten Klimastreik in Argentinien. Es kamen über 5000 Menschen, und zwischen den Plakaten sah ich dasselbe, das mir eine Woche zuvor aufgefallen war.
Das bedeutet der Kampf für Gleichheit für mich. Wir kämpfen nicht für unterschiedliche Anliegen. Ob wir uns für Klimagerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit oder Gendergerechtigkeit einsetzen – wir kämpfen gemeinsam für Gerechtigkeit.
Ich bin Klimaaktivistin, weil ich überzeugt bin, dass die Umweltschutzbewegung die Chance hat, neue Wege einzuschlagen. In einer Welt zunehmender Unsicherheit ist der Umweltschutz eine der Triebkräfte dazu, den Status quo in Frage zu stellen und eine bessere Welt aufzubauen. Bei der Klimagerechtigkeit geht es nicht nur darum, eine Klimakatastrophe zu verhindern, es geht darum, eine Welt aufzubauen, die gerecht ist und auf Gleichheit beruht. Wir wollen die Welt nicht 'bewahren', wie sie gegenwärtig ist, sondern eine gerechtere Welt schaffen.
Wir weigern uns, in einem Argentinien zu leben, in dem 2020 Millionen Hektar Land abgebrannt wurden und allein 2022 zehn Prozent der Provinz Corrientes wegen der Klimakrise verbrannt sind, oder indem alle 32 Stunden eine Frau ermordet wird und sechs von zehn Kindern in Armut leben.
Deshalb haben wir die Pflicht, in einer Welt, in der vieles keinen Sinn ergibt, absolut alles zu überdenken und neu zu definieren. Gleichheit bedeutet, zu glauben, dass eine andere Welt möglich ist, aber auch, sie in dem Wissen aufzubauen, dass der einzige Weg dorthin kollektives Handeln ist."
Disha A. Ravi(English): "[...] Wir müssen unseren Fokus von Eigentum zur Verantwortung verschieben. Unsere Fragen sollten lauten: 'Wer ist für dieses Land verantwortlich? Wer ist für diesen Baum verantwortlich?' [...] Wenn wir Menschen erst einmal dafür zur Verantwortung ziehen, sich um unseren Planeten zu kümmern, werden sie anfangen zu sehen, dass die Erde eine Erweiterung ihrer selbst ist und sie Teil des Ökosystems sind. Ein anderes Verhalten gegenüber der Erde und dem Klima zu erlernen, fängt damit an, uns unserer Nähe Zur Klimakrise einzugestehen, [...] und dringend zu handeln; unsere Verhaltensänderung erwächst aus dem Eingeständnis, dass wir die Erde sind und wir für uns und für einander kämpfen. [...]"
Hilda Flavia Nakabuye: "Uganda hat wie viele afrikanische Länder Herausforderungen erlebt, vor allem Ungerechtigkeiten und soziale Ungleichheiten, die aus Sklaverei und Kolonialismus erwachsen sind. Das Kolonialsystem schuf in jeder Gesellschaft marginalisierten Gruppen, und Frauen waren eine der am stärksten marginalisierten Gruppen von allen. [...]
Wenn Uganda und andere afrikanische Staaten in Zukunft Gleichheit erlangen sollen, müssen wir anfangen, die großen Umweltverschmutzer zur Verantwortung zu ziehen. Sie müssen für den Schaden bezahlen, den sie angerichtet haben, Und vulnerable Länder in ihrer Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Sie müssen aufhören, auf fossilen Brennstoffen basierende Projekte in Afrika zu finanzieren.
Eine auf Gleichheit beruhende Zukunft muss frei von Ausbeutung sein. Entwicklungsländer dürfen nicht als Müllhalden unerwünschter Produkte und Abfälle missbraucht werden; natürliche Ressourcen müssen geschont geschützt werden. Wir dürfen Kinder nicht an den Auswirkungen der Umweltverschmutzung sterben lassen oder zwingen, sich Sorgen über die Klimakrise zu machen.
Gleichheit und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Es kann keine Nachhaltigkeit ohne Gleichheit geben, und es kann keine Gleichheit ohne Nachhaltigkeit geben. Klimagerechtigkeit muss sich überall und für alle manifestieren."
Laura Verónica Muñoz: "[...] Ich bin privilegiert. Ich spreche Englisch und hatte Zugang zu Bildung. Aber mein wertvollstes Privileg ist meine Identität. Dank meines bäuerlichen Erbes kann ich die Natur immer noch inmitten der Oberflächlichkeit und Toxizität der westlichen Welt spüren und erkennen.
Ich bin eine ökofeministische Klimaaktivistin, weil ich die Macht der Erde und der Frauen begreife. Nur diese Mächte werden es uns ermöglichen, gegen die rassistischen, patriarchalischen, kapitalistischen und mediengetriebenen Ausbeutungssysteme zu kämpfen, in denen wir leben und die die sozialen und ökologischen Krisen, mit denen wir uns heute konfrontiert sehen, hervorgebracht haben.
Ich weiß, dass eine lateinamerikanische und kolumbianische Basisbewegung, verflochten mit den Stimmen derjenigen, deren Hände mit dem Boden dieser Erde gesalbt worden, weitaus mächtiger und transformativer ist als ein Aktivismus, der auf Individualismus und Online-Algorithmen basiert. Ich bin mir sicher, dass wir, um Klimagerechtigkeit zu erreichen, zusammenarbeiten und sichere Räume schaffen müssen, in denen Diversität die Grundlage und Dekolonialität der von uns eingeschlagene Weg ist.
Ich bin das Produkt von Kolonialisierung und Ausbeutung, aber ich bin auch ein fruchtbarer Boden für überschäumenden Widerstand. Ich bin die dekoloniale Frucht, die meine Vorfahren gesät haben."
Mizzi Jonelle Tan(English): "[...] Ich hatte das Privileg, dass ich mir aussuchen konnte, ob ich Aktivistin werde, aber an den Frontlinien gibt es Menschen wie die Lumad, deren Existenz sie zum Widerstand treibt. Allerdings sind wir an einem Punkt, an dem er recht hat: Keiner von uns hat mehr eine andere Wahl, als zu kämpfen." (S.436-441)
5.18 Frauen und die Klimakrise
Wanjira Mathai(Französisch): [...] Als diejenigen, die sich vorrangig um bäuerliche Betriebe, Haushalt, Nahrung und Wasser kümmern, sind Frauen unverhältnismäßig anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels. [...] Aber sie sind auch ein wichtiger Teil der Lösung für die Klimaprobleme in Afrika. [...] Im größten Teil Afrikas südlich der Sahara besitzen Frauen kein Land, als Bäuerinnen bekommen sie es vielmehr meist über einen männlichen Verwandten und sind damit jedem Sinneswandel dieses Mannes und und jeder Veränderung in dessen Lebensumständen ausgeliefert. Wenn sie aber Land besitzen sowie Saatgut und Gerätschaften, um es zu bestellen, haben sie auch die Handlungsmacht, sich an den Klimawandel anzupassen. Dafür sind die Frauen des Green Belt Movement ein gutes Beispiel. Diese Nichtregierungsorganisation wurde 1977 von Wangari Maathai gegründet, um Gemeinschaften in Kenia, vor allem Frauen und Mädchen auf dem Land zu unterstützen, damit sie ihre Umwelt schützen und ihren Lebensunterhalt sichern. [...] Das Green World Movement engagiert sich nicht nur dafür, Bäume in unserer Landschaft zu pflanzen, sondern auch dafür, dass Frauen ihre Beziehung zum Land und zu der Verschlechterung, die ihm droht, verstehen. Die Frauen gründen in Gruppen Baumschulen, kümmern sich abwechselnd um die Setzlinge und bereiten Sie für die Pflanzsaison vor. [...] Es sind solche Frauen – Frauen, die den Boden schützen und Nahrung für die Gemeinschaft erzeugen –, die die Landschaftspflegerinnen und Klimaaktivistinnen unserer Zeit sind. [...] Als Hauptverdienerinnen, Unternehmerinnen und Mütter, die für Nahrung, ein Dach über dem Kopf und Bildung für ihre Kinder sorgen, werden Frauen ihren Lebensunterhalt nicht dem Klimawandel preisgeben. Sie werden sich vorbereiten. Sie werden sich anpassen und wieder anpassen. Sie brauchen lediglich die Mittel dazu. Es obliegt den Staaten, sicherzustellen, dass Politik, Gesetze und Finanzinstitutionen das Rückgrat unserer Gesellschaften nach Kräften unterstützen, denn wenn es bricht, brechen wir alle zusammen." (S.442/443)
5.19 Dekarbonisierung erfordert Umverteilung, 445
Lucas Chanel/Thomas Piketty: "In diesem Jahr setzte ein Mensch durchschnittlich etwa 6,5 Tonnen Treibhausgase frei. [...] Die obersten 10 Prozent der Emittenten setzen pro Person und Jahr durchschnittlich etwa 30 Tonnen Treibhausgase frei, während es bei der ärmsten Hälfte der Bevölkerung etwa 1,5 Tonnen pro Kopf und Jahr sind. Anders ausgedrückt: Die obersten 10 Prozent der Weltbevölkerung sind für etwa 50 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich, während die untere Hälfte der Weltbevölkerung lediglich 12 Prozent aller Emissionen beiträgt. [...]" (S.445) "Ganz ähnlich emittieren in Europa die ärmsten 50 Prozent etwa 5 Tonnen pro Person (weniger als der globale Durchschnitt), während die reichsten 10 Prozent etwa 30 Tonnen freisetzen. [...]" (S.446) "Daraus folgt, dass die Reichen den größten Beitrag zur Reduzierung der Emissionen leisten sollten und man den Armen die Möglichkeit geben sollte, mit dem Übergang zu einer Erderwärmung von 1,5 °C oder 2 °C fertigzuwerden. Leider geschieht das nicht – wenn überhaupt, dann liegt das, was passiert, näher am Gegenteil.[17]
In Frankreich erhöhte die Regierung 2018 die Kohlenstoffsteuern auf eine Art und Weise, die ländliche, einkommensschwache Haushalte besonders schwer traf, ohne sonderliche Auswirkungen auf die Konsumgewohnheiten und Investitionsportfolios der Wohlhabenden zu haben. [...] Reaktionen auf diese Ungleichbehandlung führten schließlich dazu, dass die Reform aufgegeben wurde. [...] Staaten haben Pläne angekündigt, ihre Emissionen bis 2030 beträchtlich zu reduzieren [...] Laut einer neuen Studie hat die ärmste Hälfte der Bevölkerung in den USA und in den meisten europäischen Ländern dieses Ziel, gemessen in Pro-Kopf-Emissionen, schon jetzt beinahe oder vollständig erreicht. Für die Mittelschicht und die Wohlhabenden gilt dies ganz und gar nicht: Sie liegen weit über – also hinter – diesem Ziel. [...]" (S.448)
"Als Indonesien vor einigen Jahren die Subventionen für fossile Brennstoffe abschaffte, bedeutete dies zwar zusätzliche Ressourcen für den Staat, aber auch höhere Energiepreise für einkommensschwache Familien. Die anfangs höchst umstrittene Reform wurde akzeptiert, nachdem die Regierung beschloss, mit den Einnahmen eine allgemeine Krankenversicherung und Hilfen für die Ärmsten zu finanzieren. [...]
Weltweit könnte eine mäßige Vermögenssteuer für Multimillionäre mit einem Umweltverschmutzungszuschlag 1,7 Prozent des globalen Einkommens generieren, wie jüngere Forschungen gezeigt haben. Damit ließe sich der Großteil der zusätzlichen Investitionen finanzieren, die alljährlich für eine Abschwächung des Klimawandels notwendig sind."[18] (S.449)
5.20 Klima-Reparationen, 450
Olúfẹ́mi O. Táíwò: "In der Klimakrise gipfelt jahrhundertelange 'Rassen'-Ungerechtigkeit - [...] Wie den Aktivistinnen und Aktivisten, die das koloniale politische System in den 1960er und 1970er Jahren infrage stellten, durchaus klar war, erfordert Gerechtigkeit, dass wir unsere politischen und wirtschaftlichen Systeme in weltweitem Maßstab umstrukturieren. [...] Wir sollten uns unseren Handel und unser politisches System wie ein Wasserleitungsnetz vorstellen, "das dem ganzen Globus umspannt. Aber statt Wasser zu transportieren, produziert und verteilt dieses Leitungsnetz soziale Vorteile und Nachteile: Wohlstand und Armut, Endprodukte und Umweltverschmutzung, medizinisches Wissen und Unwissen. Die daraus erwachsene Verteilung von Vor- und Nachteilen spiegelt [...] jahrhundertelange menschliche Bestrebungen und Entscheidungen wider. Gezielte Versuche, eine ungerechte Gesellschaftsstruktur zu schaffen, fehlgeschlagene Versuche, eine gerechte Gesellschaftsstruktur hervorzubringen [...]. Diese historischen Leitungen ermöglichen es uns vorherzusagen, wohin zukünftige Ströme von Vor – und Nachteilen wie von selbst fließen werden [...], wenn die Leitungswege so bleiben, wie sie sind. Die Konstruktion der heutigen Welt erfolgte über das globale 'Rassen'-Imperium: über die historisch beispiellose koloniale Eroberung und 'Rassen'-Versklavung, die im 15. Jahrhundert anfing. [...] Dieses System schufen die Kolonialmächte "durch Kolonien auf Landgebieten, die sie sich durch Herrschaft über und Eliminierung von indigenen Völkern sicherten und mit der Arbeitskraft versklavter und verkaufter Afrikanerinnen und Afrikaner produktiv machten. [...]
Im 18. und 19. Jahrhundert verknüpft das britische Weltreich sein Netz von Kolonien und Sklavenarbeit mit neuen kohle– und dampfgetriebenen Technologien, [...] diese Industrielle Revolution [...] verstehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Beginn unserer Ära des anthropogenen Klimawandel.
Diese Geschichte des 'Rassen'-Weltreichs [...] hat auch die Netzwerke und Kanäle geschaffen, die heute Vorteile und Nachteile an verschiedene Völker und Orte auf der Welt leiten. [...] Innerhalb dieser unterschiedenen geographischen Bereiche und über sie hinweg haben schwarze und indigene Menschen tendenziell die geringsten Vorteile und die meisten Nachteile im Vergleich zu ihren Nachbarn. Die Ungerechtigkeiten haben sich in der Struktur abgelagert [...]. Diese Struktur werden wir ändern müssen, wenn wir die Übel der Vergangenheit wirklich angehen wollen."[19](S.450/451)
"Diese Einsicht liegt dem 'konstruktiven' Ansatz der Reparationen für Sklaverei und Kolonialismus zu Grunde: Wir müssen Leitungen schaffen, die den bisher Entmachteten Vorteile zufließen lassen und diejenigen, die durch die Ungerechtigkeit von gestern bereichert und ermächtigt wurden, dazu bringen, ihren gerechten Anteil an den globalen Belastungen zu übernehmen, die aus den Reaktionen auf die Klimakrise und dem Schutz unseres Lebens auf diesem Planeten erwachsen. " (S.451/452)
"Bedingungslose Geldtransfers betreffen nicht nur Individuen und Haushalte. Historische Kapitalflüsse umzulenken, kann – und muss – auch auf der Ebene von Staaten und multinationalen Institutionen passieren. Genau das haben reiche Länder [...] zugesagt, allerdings waren sowohl die Zusagen als auch ihre Umsetzung zu wenig. [...] Privatinvestoren und Konzerne haben angeboten, die Lücke zu überbrücken [...] In dem Maße, wie unsere Bemühungen Umweltgestaltung Finanzmittel erfordern, ist es besser, unmittelbaren politischen Druck auf private Institutionen auszuüben, als sie ans Steuer zu lassen. Solche 'Desinvestitions-Investitions'-Strategien würden Aktivismus nutzen, um Finanzmittel aus fossilen Brennstoffen und anderen umweltverschmutzenden Industrien abzuziehen und in Projekte zu lenken, die das Gemeinwohl fördern: [...] Dies könnten wir mit Blick auf eine weltweite Reichweite [...] damit verbinden, Druck auf den in Steueroasen auf dem gesamten Globus gehorteten Reichtum im Wert von Billiarden US-Dollar auszuüben." (S.452/53)
"In unserem gegenwärtigen System haben private Unternehmen einseitige und autoritäre Kontrolle über weite Bereiche des öffentlichen Lebens [...] Eine wichtige Alternative bietet die Idee der 'Gemeinschaftskontrolle' [...] Wir sollten anstreben, freiheitsfördernde praktische Angebote zu schaffen und gerecht zu verteilen [...] und greifbare Strukturen [...] aufbauen, die uns helfen, eine gerechte, klimaresiliente Welt zu schaffen. Wir müssen Abwassersysteme für den Hochwasserschutz bauen und gerecht verteilen; neue energieeffiziente Wohnungen nachrüsten; und eine sichere, resiliente Infrastruktur für Energietransport und –speicherung entwickeln. [...] Geld allein wird die Probleme nicht beheben Wir müssen Umweltprobleme spezifisch und unmittelbar angehen und dabei zugleich die Machthierarchien infrage stellen, die sie verursacht haben. [...] Welche Entwürfe wir auch entwickeln, wir müssen die Welt buchstäblich neu gestalten – diesmal für die vielen, statt für wenige." (S.453/454)
5.21 Unser Verhältnis zur Erde in Ordnung bringen, 455
Robin Wall Kimmerer: "[...] 2020 wurden schätzungsweise 30 Millionen Menschen durch Düren, Überschwemmungen Waldbrände und Hitzewellen vertrieben, die aufgrund des Klimawandels an Häufigkeit und Intensität zunehmen. Was ist mit den Vogelpopulationen und den Waldtieren? Was ist mit ihrer Vertreibung und ihrem ungezählten Leid?
Meine Pirole fliegen zwischen dem nördlichen Bundesstaat New York und Mittelamerika hin und her. Hier bei mir sind sie sicher, aber auf dem Weg in ihre Winterquartiere überqueren Sie zerstörte Landschaften. In meiner Lebenszeit sind sechzig Prozent aller Singvögel verloren gegangen. [...]
Oft werde ich gefragt, woher ich in diesen finsteren Zeiten die Hoffnung nehme. [...] Mit Hoffnung kenne ich mich nicht aus, wohl aber mit Liebe. Ich glaube, wir befinden uns in einem gefährlichen Moment, weil wir die Erde nicht genug geliebt haben, und Liebe ist das, was uns in Sicherheit bringen wird. [...] In meiner Kultur ist ein Krieger nicht jemand, der von Angst oder Macht motiviert ist, sondern jemand, der dem Ruf der Liebe folgt. Nicht die sentimentale Art von Liebe mit rosa Herzchen, sondern jene Art von Liebe, die Opfer für das Wohl anderer bringt, die Geliebtes über sich selbst stellt. Fragen wir uns, was wir zu sehr lieben, um es zu verlieren.
Für mich bestehen die Akte der Liebe zum Land darin, zu lehren, zu schreiben, Wissenschaft zu betreiben, zu wählen Kinder gut groß zu ziehen, einen Garten zu bestellen und, wenn nötig Unruhe zu stiften. Das ist der Ruf der Liebe an mich [...]" (S.455-461)
5.22 "Hoffnung muss man sich verdienen", S. 462 ff.
Thunberg: "[...] Für mich ist Hoffnung nichts, was einem geschenkt wird, sie ist etwas, was man sich verdienen, was man schaffen muss. Sie ist nicht passiv zu bekommen, in dem man dasteht und darauf wartet, dass jemand anderes etwas unternimmt. Hoffnung heißt, etwas zu tun.[20] Es heißt, aus seiner Komfortzone herauszutreten. [...] Wir leben derzeit auf einem Planeten, auf dem Technologie es möglich gemacht hat, dass wir fast alle miteinander in Verbindung stehen. In manchen Ländern lässt das politische Regime dies nicht zu. Wenn irgendwo auf dem Globus etwas ausreichend Wichtiges passiert, werden es trotzdem nahezu alle sofort erfahren. [...] Ich bin überzeugt, dass es gesellschaftliche Kipppunkte gibt, die sich zu unseren Gunsten auswirken, sobald genügend von uns sich entschließen, etwas zu unternehmen. Daraus erwachsen unendliche Möglichkeiten. Die Zerstörung der Biosphäre, die Destabilisierung des Klimas und die Vernichtung unserer gemeinsamen zukünftigen Lebensbedingungen sind keineswegs vorherbestimmt und unausweichlich. Sie liegen auch nicht in der Natur des Menschen – wir sind nicht das Problem. Das alles passiert, weil man uns, dem Volk, unsere Lage und die Konsequenzen dessen, was gerade geschieht, noch nicht völlig bewusst gemacht hat. Wir wurden belogen. [...] Wenn wir erst einmal die ganze Geschichte kennen – und nicht nur etwas, was wieder einmal zum Nutzen bestimmter kurzfristiger Wirtschaftsinteressen erfunden wurde –, werden wir wissen, was zu tun ist." (S.462-463)
Was nun? S.465
"Wir brauchen Leuten nicht ständig zu sagen, sie sollten ihre Glühlampen austauschen, zur Wahl gehen oder aufhören, Lebensmittel weg zu werfen. Nicht etwa, weil solche Dinge nicht wichtig wären – das sind sie –, sondern weil wir sicher annehmen dürfen, dass die Leute, die über die Klimakrise Bücher lesen, Fernsehdokumentationen ansehen oder Seminare besuchen, sich der Bedeutung des demokratischen Prozesses und der Tatsache schon bewusst sind, dass Menschen im globalen Norden weniger Ressourcen verbrauchen sollten.
Solche Narrative könnten sogar die Gefahr bergen, mehr zu schaden als zu nützen, da sie die Botschaft vermitteln, wir könnten diese Probleme im Rahmen unserer bestehenden Systeme lösen – aber das können wir nicht mehr. Wählen ist die wichtigste Pflicht aller demokratischen Bürgerinnen und Bürger. Aber wen sollen sie wählen, wenn die notwendige Politik nirgendwo in Sicht ist? Und was tun wir als demokratische Bürgerinnen und Bürger, wenn nicht einmal der universelle Kompromiss, die beste verfügbare Kandidatin zu wählen, uns einer Lösung für unsere größten Probleme näherbringt?
Im Jahr 2021 lief das Containerschiff Ever Given im Suezkanal auf Grund, ein Fest für Ersteller von Social Media–Memes. Da steckte ein gigantisches dunkelgrünes Schiff in der Wüste fest, auf dem Rumpf in großen weißen Lettern das Wort 'Evergreen', während ein einsamer Bagger am ausgedehnten Ufer vor sich hin baggerte. Es war das perfekte Bild für unsere moderne Welt: das 400 Meter lange Schiff, aus Steuergründen in Panama registriert und von einer taiwanesischen Reederei geleast, brachte ganz allein die globalen Lieferketten und weite Teile des Welthandels eine Woche zum Stillstand. Die Ever Given war auf dem Weg von China und Malaysia in die Niederlande und transportierte gut 18 000 Container voller Waren, die eben in Containern verschifft werden [...]. Heutzutage sind über 5000 solcher Schiffe auf den Meeren unterwegs. Viele werden mit Bunkeröl betrieben, einem extrem schmutzigen Restprodukt der Ölraffinerierung, das extrem billig ist. So billig, dass nur wenige Reedereien es sich leisten können, es nicht zu verwenden. [...] Die Vorstellung, dass diese gigantischen Containerschiffe all unseren wiederverwertbaren Kunststoffmüll transportieren, ist, gelinde gesagt, brisant und provozierend. Aber vielleicht nicht so bestürzend wie die Tatsache, dass diese gigantischen Schiffe häufig leer um die halbe Welt zurück fahren, um erneut mit unserem Müll beladen zu werden. Und so geht der Konsum Kreislauf immer weiter.
Jedes Jahr werden schätzungsweise 8 Millionen t Plastikmüll ins Meer gekippt.
Jeden Tag verbrauchen wir etwa 100 Millionen Barrel (15,9 Milliarden Liter) Öl.
Jede Minute subventionieren wir die Produktion und Verbrennung von Kohle, Öl und Gas mit 11 Millionen US-Dollar.
Jede Sekunde wird eine Waldfläche von der Größe eines Fußballfeldes abgeholzt.
Auch noch so viele individuelle Verhaltensänderungen können das nicht wett machen. [...] Außerdem gibt es Kipppunkte. [...] Ich sage niemandem, was zu tun ist, aber aufgrund der Informationen, die Wissenschaftler:innen und Expert:innen in diesem Buch geben, ist im Folgenden eine Liste von Maßnahmen zusammengestellt, die manche von uns ergreifen können, wenn Sie wollen.
Die Klimakrise lässt sich nicht im Rahmen der heutigen Systeme bewältigen. Das darf uns aber nicht daran hindern, Jetzt alles zu tun was wir können." (S.465-469)
Was zu tun ist S.470
Anfangen, die Krise als Krise zu behandeln [...]
Sich der Notlage stellen [...]
Scheitern zugeben [...]
Alle Zahlen einbeziehen [...]
Die Punkte verbinden [...]
Für Gerechtigkeit und historische Reparationen eintreten [...]
Was können wir als Gesellschaft tun? S.471
Uns weiterbilden [...]
Niemanden zurücklassen [...]
Verbindliche Verpflichtungen schaffen [...]
Die Natur sich selbst überlassen [...]
Renaturierung [...]
Bäume pflanzen [...]
alle möglichen Kohlenstoffsenken maximieren [...]
[...] [...]
Falsche Ausgewogenheit (both-sideism) vermeiden
Falsche Ausgewogenheit bedeutet, dass man beide Seiten eines Problems als gleich wichtig behandelt. In den vergangenen Jahrzehnten war dieses Phänomen insofern zu beobachten, als die Medien Leugnern des Klimawandels und Verzögerern von Maßnahmen ebenso viel Aufmerksamkeit widmeten wie Klimaschützern, um unparteiisch zu wirken,[...]. Das hat dazu beigetragen, eine Existenzkrise zu schüren und an massenhaftes Artensterben einzuleiten. Nun haben sich die Medien darauf verlegt, Wirtschaftsinteressen – bestenfalls – den gleichen Stellenwert einzuräumen wie den ökologischen Interessen wie etwa in der Aussage: 'Ja dieses Bergwerk wird das Trinkwasser und die Luft der gesamten Region kontaminierten, es schafft aber auch 250 Arbeitsplätze.' Überleben ist keine Geschichte, die zwei Seiten hätte. Ein Aussterben ist nichts, was zur Debatte stehen sollte. [...] (S.473/74)
[...] [...]
Was kannst du als Individuum tun? S.475
Dich weiterbilden [...]
Aktiv werden [...]
Demokratie verteidigen[...]
Politisch aktiv werden [...]
Darüber sprechen [...]
Die Stimmen der Menschen an den Frontlinien verstärken
Die am stärksten Betroffenen in den am stärksten betroffenen Regionen [...] stehen an der Front der Klimakrise. Aber sie stehen nicht auf den Titelseiten unserer Zeitungen. Ihre Stimmen müssen gehört werden, und dabei können wir alle helfen. Verbreitete ihre Geschichten und ihren Namen.[21]
Kulturkämpfe vermeiden [...]
Zu einer pflanzenbasierten Ernährung übergehen [...]
Skeptisch sein [...]
Am Boden bleiben [...]
Weniger kaufen und weniger verbrauchen [...]
Manche von uns können mehr tun als andere S.477
Politikerinnen und Politiker [...]
Medien und Fernsehproduzenten [...]
Journalistinnen und Journalisten [...]
Prominente und Influencer [...]
Die am stärksten betroffenen Menschen in den am stärksten betroffenen Regionen
[...] Die Wahrheit ist auf Seiten derjenigen von euch, die von dieser Krise am stärksten betroffen sind. Die Moral ist auf eurer Seite. Die Gerechtigkeit ist auf eurer Seite. Ich fordere euch auf, eure Stimme zu erheben und zu fordern, was euch zusteht.[22]
Abbildungsnachweis S.480 [...] Register S.484 [...]
Über das Buch
Bibliographische Angaben
- Greta Thunberg: Das Klima-Buch, Übersetzt von: Michael Bischoff, Ulrike Bischoff, S. Fischer Verlag, 2022, ISBN 978-3-10-397189-7 (2+20+489+3+2 Seiten) Quellen (PDF; 1,0 MB)
Verlagsmitteilung
Das Klima-Buch von Greta Thunberg S. Fischer Verlage 2022
»Hört auf die Wissenschaft, bevor es zu spät ist!«
- „Greta Thunberg hat die Welt aufgerüttelt und tief bewegt. Mit dem Klima-Buch schafft sie nun ein unverzichtbares Werkzeug – für alle, die sich für die Rettung unseres Planeten einsetzen wollen.
- Die Aufgabe scheint geradezu unmöglich: eine Zukunft für das Leben auf unserem Planeten zu sichern. So schnell und umfassend zu handeln wie noch nie zuvor. Und sich dabei gegen scheinbar übermächtige Gegner durchzusetzen – nicht nur gegen Ölmultis und Regierungen, sondern auch gegen das im Wandel befindliche Klimasystem selbst. Unsere Chancen stehen nicht besonders gut, und die Zeit läuft uns davon – aber es könnte alles auch ganz anders kommen.
- Weltweit haben Expertinnen und Experten aus Geophysik, Mathematik, Ozeanographie, Meteorologie, Ökonomie, Psychologie und Philosophie ihr Fachwissen eingesetzt, um ein tieferes Verständnis der Krisen zu entwickeln, mit denen wir konfrontiert sind. Greta Thunberg hat ihr Klima-Buch in Zusammenarbeit mit über hundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammengestellt. Außerdem erzählt sie von ihren eigenen Erfahrungen, die sie sammeln konnte. Davon, wie sie das weltweit praktizierte Greenwashing aufgedeckt und somit gezeigt hat, wie sehr wir alle hinters Licht geführt wurden. Dies ist eines der größten Probleme unserer Zeit, aber – wie Greta sagt – zugleich auch unsere größte Hoffnung. Erst wenn wir alle das Gesamtbild kennen, werden wir auch handeln können. Wenn ein einzelnes streikendes Schulkind einen weltweiten Protest lostreten kann, was könnten wir dann gemeinsam alles erreichen?
- In der heutigen Zeit zu leben – der entscheidendsten Zeit der Menschheitsgeschichte –, bedeutet, eine große Verantwortung zu tragen. Das Klima-Buch zeigt, dass wir gemeinsam das scheinbar Unmögliche schaffen können. Aber wir müssen es tun – und zwar jetzt!"
Rezensionen
Perlentaucher:Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10.2022:
- „Rezensent Joachim Müller-Jung ist fast ein bisschen überrascht, wie zahm Greta Thunberg in diesem Buch daherkommt - auch vor dem Hintergrund der weit medienwirksameren "Verzweiflungstaten" anderer Aktivisten zurzeit. Weniger "How dare you", dafür mehr "Aufklärungsprosa" begegnet dem Kritiker auf den rund 500 Seiten, von denen ca. 50 von Thunberg selbst, der Rest von Expert*innen verfasst wurde. Schlecht findet Müller-Jung den ruhigen Tonfall aber nicht: Gerade den internationalen Verhandlungen fehle es oftmals an der sprachlichen "Klarheit und Direktheit", die Thunberg und ihre Mitautor*innen hier beweisen, unterstützt auch durch ein gutes Lektorat, lobt der Kritiker. Auch bleibe der jungen Aktivistin so immerhin der übliche Shitstorm erspart, überlegt er. Ein informatives Krisenhandbuch vor dem siebenundzwanzigsten Weltklimagipfel, das wieder einmal "entschlossenes" Handeln fordert, dabei aber leider nicht allzu viel mediale Aufmerksamkeit erlangt, so Müller-Jung.“
Das Klima-Buch mit Schülergruppen erarbeiten
Man kann das Buch mit der Arbeitsweise Lernen durch Lehren erarbeiten.
Zum Verfahren: Vor jeder Lektion teilt der Lehrer den Stoff in zu bearbeitende Teilabschnitte ein.[23] Es werden Lerngruppen aus maximal drei Schülern gebildet, und jede Gruppe bekommt einen abgegrenzten Stoffabschnitt sowie die Aufgabe, diese Inhalte der Gesamtgruppe zu vermitteln. Die anderen können aufgrund ihrer Lektüre Fragen stellen oder ergänzen.
Dabei ist zunächst offen, ob das ganze in Präsenz geschieht oder medial vermittelt.
Als mediale Vermittlung stehen zur Verfügung Zoom und ZUMpad sowie alle anderen Angebote, die jemand aus der Gruppe beherrscht.
Der Vorteil dabei ist, dass alle ein Grundverständnis der Probleme haben und sich nur darüber verständigen müssen, was in den Kapiteln des Buches neu hinzukommt.
Andererseits lernen die Schüler:innen dabei die Methode Lernen durch Lehren und die medialen Vermittlungsmöglichkeiten kennen.
Aber sobald alle mit der Methode beziehungsweise Arbeitsweise Lernen durch Lehren vertraut geworden sind, können natürlich andere Arbeitsweisen verwendet werden.
Je nach Zahl der Teilnehmer können die Gruppen aus ein zwei oder drei Personen bestehen. Diese können sich vorher telefonisch oder mit einer anderen App darüber abstimmen, was und wie sie es präsentieren wollen.
Anmerkungen
Hier sind zusätzlich zu den Anmerkungen aus dem Klima-Buch zusätzliche Anmerkungen aufgenommen, die unterrichtlich verwendet werden können.
- ↑ Das Klima-Buch. Aus dem Englischen übersetzt von Ulrike und Michael Bischoff. S. Fischer, Frankfurt am Main 2022
- ↑ https://bilder-fischer.s3.eu-central-1.amazonaws.com/s3fs-public/2022-10/Klimabuch_Quellenangaben_final.pdf
- ↑ nicht vom Klima-Buch, sondern von Fontane44: Exxon Mobile und die Gutachten: Im Namen des Profits von Michael Hesse, Frankfurter Rundschau 29.01.2023, abgerufen 30.1.23
- ↑ Zu den aktuellen Werten vgl. https://www.zeit.de/2023/19/erderwaermung-ozeane-hitze, abgerufen 5.5.23
- ↑ Deutscher Plastikmüll in der Arktis, tagesschau.de 7.2.2023
- ↑ Kurzinformationen und anschauliche Bilder zu Biodiversität regenwald.org
- ↑ Vom 7.12.- 21.12 2022 tagt in Montreal die 15. Weltbiodiversitätskonferenz: Badische Zeitung: Lässt sich das Artensterben aufhalten? - Panorama - Badische Zeitung.
- ↑ Pressestimmen aus mehreren europäischen Ländern
- ↑ https://essd.copernicus.org/articles/12/3269/2020/
- ↑ nicht im Klimabuch, sondern von Fontane44: Maximaler Klimaschutz statt maximaler Rendite von Daniel Roßbach, FR 25.1.2023 abgerufen am 29.1.23
- ↑ Eine Position, wonach der Klimawandel unvermeidbar eine weit wichtigere Rolle für Konflikte spielen werde, vertritt Harald Welzer: Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird, S. Fischer, Frankfurt/M. 2008, ISBN 3-10-089433-2. Dazu:
- Gefühlte Probleme, Rezension von Uwe Justus Wenzel, Neue Zürcher Zeitung, 12. April 2008
- Gewalt als Lösung, Rezension von Herfried Münkler, Süddeutsche Zeitung, 14. April 2008
- Ist das schon Häresie?, Rezension von Adam Olschweski, Frankfurter Rundschau, 8. Mai 2008
- Nichts für Optimisten, Rezension von Jörg Plath, die tageszeitung, 17. Mai 2008
- Die Dimensionen des Klimawandels, Rezension von Britta Fecke, Deutschlandfunk, 2. Juni 2008
- ↑ Fontanefans Schnipsel: Klimaschädliche Investitionen und Investitionen für Klimaschutz, 14.4.2023
- ↑ Fontanefans Schnipsel: Aktuelles zur EU-Taxonomie zur Feststellung der ökologischen Nachhaltigkeit von Investitionen , 14.4.2023
- ↑ STUDIE: SO HAT DIE GASLOBBY MITREGIERT & DIE ENERGIEWENDE SABOTIERT Volksverpetzer 11.3.2023
- ↑ STUDIE: SO HAT DIE GASLOBBY MITREGIERT & DIE ENERGIEWENDE SABOTIERT Volksverpetzer 11.3.2023
- ↑ Zum Thema auch Luisa Neubauer auf Youtube: Cut the bullshit
- ↑ Eine Möglichkeit, dies Missverhältnis zumindest abzuschwächen, wäre die im folgenden Beitrag vorgestellte Regelung: Eine CO2-Grenze pro Kopf, perspective-daily.de 12.4.2023
- ↑ Hinzu kommt, dass öffentliche Armut und privater Reichtum nicht nur wegen Korruption (vgl. Katar und Europäisches Parlament), sondern auch wegen unzureichender Unterstützung von öffentlichen Schulen usw. "die politische Gleichberechtigung gefährdet." Hannes Koch: "Die halbierte Gesellschaft"(FR 17./18.12.22)
- ↑ Aktuell werden entsprechende Forderungen von 134 Staaten aus den Vereinen Nationen vertreten, die in der sogenannten Gruppe der 77 zusammenarbeiten (https://www.nachdenkseiten.de/?p=97243, abgerufen am 6.5.23).
- ↑ Ganz in diesem Sinne betont die Klimaaktivistin Lisa Neubauer, dass es Possibilismus braucht, die Fähigkeit, auf etwas hinzuarbeiten, was erst über diese Arbeit möglich gemacht werden kann, sieh ihr Gespräch vom 23.10.2022 mit Richard David Precht
- ↑ Vanessa Nakate: Unser Haus steht längst in Flammen. Warum Afrikas Stimme in der Klimakrise gehört werden muss. 2021
- ↑ Vanessa Nakate: Unser Haus steht längst in Flammen. Warum Afrikas Stimme in der Klimakrise gehört werden muss. 2021
- ↑ Zur Stoffauswahl: Zunächst legen sich die Abschnitte 1.1 bis 1.4 nahe. Dann sollten allerdings relativ früh zum Zwecke der Motivation auch Abschnitte aus dem 5. Teil herangezogen werden, z.B. 5.1 bis 5.3 sowie 5.10 und 5.19
Sieh auch
- Klimawandel
- Vom Ende der Klimakrise – Eine Geschichte unserer Zukunft
- 2052. Der neue Bericht an den Club of Rome
- Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima
- Vanessa Nakate: Unser Haus steht längst in Flammen. Warum Afrikas Stimme in der Klimakrise gehört werden muss
- Vergleich: Coronaepidemie und Klimawandel
- Michael E. Mann: "Propagandaschlacht ums Klima: Wie wir die Anstifter klimapolitischer Untätigkeit besiegen", 2021; Über die englische Originalfassung: The New Climate War(English)
- Weshalb klagt Greta Thunberg in letzter Zeit weniger an und legt mehr Wert auf Information? Fontanefans Schnipsel 10.1.2023
- Funkkolleg Klima Folge 1