Katholische Religionslehre/Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
Main>Antonius53 |
K (Textersetzung - „{{wpd|“ durch „{{wpde|“) |
||
(41 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Diese Seite handelt von der Kirche als Unterrichtsthema der Stufe 12 (wenn das Abitur nach Stufe 13 abgelegt wird). Die '''theologische Lehre von der Kirche''' heißt Ekklesiologie und ist das zweite Unterthema des Kurses. Das erste Unterthema soll Interesse wecken und befasst sich mit der '''Kirche der Phantasie''', die Folie vieler Filme ist und den gängigen Vorurteilen über die christliche, vor allem die katholische Religionsgemeinschaft entspricht. Schließlich befassen wir uns mit der '''Kirche der Realität''', die eine lange und abwechslungsreiche Geschichte hinter sich hat und heute mit tausend Millionen Mitgliedern in sehr unterschiedlichen Situationen weltweit vorkommt. | |||
== Die Kirche der Phantasie == | == Die Kirche der Phantasie == | ||
In den letzten 50 Jahren sind eine Reihe von Filmen mit religiöser Thematik herausgekommen, in denen die Kirche (meist die katholische) eine zentrale Rolle spielt: | In den letzten 50 Jahren sind eine Reihe von Filmen mit religiöser Thematik herausgekommen, in denen die Kirche (meist die katholische) eine zentrale Rolle spielt; hier eine durchaus unvollständige Liste: | ||
{{ | {{wpde|Der Exorzist}} (1973) | ||
{{ | {{wpde|Das siebte Zeichen}} (1988) | ||
{{ | {{wpde|Broken Silence}} (1995) | ||
{{ | {{wpde|Dogma (Film)}} (1999) | ||
{{ | {{wpde|Glauben ist alles}} (2000) | ||
{{ | {{wpde|Das Jesusvideo}} (2002) | ||
Das Geheimnis des Lebens<ref>http://www.tvspielfilm.de/kino/filmarchiv/film/das-geheimnis-des-lebens,1313894,ApplicationMovie.html</ref> (2004) | Das Geheimnis des Lebens<ref>http://www.tvspielfilm.de/kino/filmarchiv/film/das-geheimnis-des-lebens,1313894,ApplicationMovie.html</ref> (2004) | ||
{{ | {{wpde|Der Exorzismus von Emily Rose}} (2005) | ||
{{ | {{wpde|Der Da Vinci Code}} (2006) | ||
{{wpde|Das Papst-Attentat}} (2008) | |||
Zeile 36: | Zeile 37: | ||
Helfen, Lehren, Feiern | Helfen, Lehren, Feiern | ||
=== Die Sakramente der Kirche === | === Die Sakramente der Kirche === | ||
{{ | {{wpde|Sakrament}} bedeutet heiliges Zeichen. Die Sakramente im engeren Sinn werden durch dreierlei definiert: | ||
* Sinnlichkeit: Es muss etwas zu sehen, zu schmecken, zu hören geben. | * Sinnlichkeit: Es muss etwas zu sehen, zu schmecken, zu hören geben. | ||
* Sinn: Die Bedeutung des Zeichens, die bei der Spendung des Sakramentes auch ausgesprochen wird. | * Sinn: Die Bedeutung des Zeichens, die bei der Spendung des Sakramentes auch ausgesprochen wird. | ||
Zeile 51: | Zeile 52: | ||
Das äußere Zeichen der '''Ehe''' ist schließlich das eheliche Zusammenleben. | Das äußere Zeichen der '''Ehe''' ist schließlich das eheliche Zusammenleben. | ||
==== Der Ablass ==== | ==== Der Ablass ==== | ||
===== Ein historisches Thema ===== | ===== Ein historisches Thema ===== | ||
Wer sich an die Historie heranmacht, muss die Selbstverständlichkeiten der eigenen Perspektive relativieren und sich auf historische Selbstverständlichkeiten einlassen, die heute keine mehr sind. Das kann gelingen, wenn man die treffendsten Vergleiche sucht. | Wer sich an die Historie heranmacht, muss die Selbstverständlichkeiten der eigenen Perspektive relativieren und sich auf historische Selbstverständlichkeiten einlassen, die heute keine mehr sind. Das kann gelingen, wenn man die treffendsten Vergleiche sucht. | ||
Aus heutiger Sicht erscheint der Ablasshandel als Mittel einer zynischen Machtpolitik, die das arme unwissende Volk mit erlogenen Versprechungen um seine Spargroschen betrügt. Aber in welches System war der Ablass im Mittelalter eingebettet, und mit welchen heutigen Praktiken kann man dies am ehesten vergleichen? | |||
Der Ablass war gleichsam das Fundraising-System des Mittelalters. Es gab eine | Der Ablass war gleichsam das Fundraising-System des Mittelalters. Es gab eine Staffelung vom teuren {{wpde|Seelgerät}} mit repräsentativer Erinnerungsstätte im öffentlichen Raum einer Kirche bis hin zum Beitrag kleiner Leute, für den es immerhin einen gedruckten Nachweis mit päpstlichem oder fürstlichem Siegel und dem eigenen Namen gab. Der Ablass funktionierte dabei als eine Rückversicherung für die Zeit nach dem Tod, und das war in einer Zeit, in der die mittlere Lebenserwartung 35 Jahre und die Pestepidemie (1500-1503) in frischer Erinnerung war, ein drängendes Problem. | ||
Weil die Kirche als führende Kulturinstitution in dieser Zeit konkurrenzlos war, | Weil die Kirche als führende Kulturinstitution in dieser Zeit konkurrenzlos war, erwartete man von ihr, dass sie für die Finanzierung gemeinnütziger Vorhaben sorgte. Der Papst übernahm etwas, was man heute ''Schirmherrschaft'' nennen würde. Für alle anderen Schirmherren war eine päpstliche Genehmigung lukrativ. Das nutzte auch Luthers Landesherr, Kurfürst Friedrich, der sich 1513 einen Ablass vom Papst bestätigen ließ, um die Wittenberger Schlosskirche auszubauen. Luther beginnt 1516 gerade zu der Zeit gegen den Ablass zu predigen, als mit dem Ablass zum Bau der Peterskirche alle anderen Ablässe vorläufig aufgehoben sind, und mit der einträg¬lichen Predigt des päpstlichen Ablasses wird der Dominikanerorden beauftragt, der mit Luthers Augustinerorden theologisch und kirchenpolitisch im Clinch liegt. | ||
{{Aufgabe|1= | {{Aufgabe|1= | ||
Zeile 73: | Zeile 72: | ||
===== Ein Thema historischer Theologie ===== | ===== Ein Thema historischer Theologie ===== | ||
Übersetzt in die Sprache der Theologie redete man beim Ablass von einer menschlichen Leistung, die gegen die verdiente Sündenstrafe aufgerechnet werden kann. | Übersetzt in die Sprache der Theologie redete man beim Ablass von einer menschlichen Leistung, die gegen die verdiente Sündenstrafe aufgerechnet werden kann. | ||
Praktische Beispiele: Wer für den Petersdom spendete, brauchte sich in der | |||
Praktische Beispiele: Wer für den Petersdom spendete, brauchte sich in der Fastenzeit nicht so sehr anzustrengen und erwartete eine geringere Fegfeuerstrafe (Statt 1.000.000 Jahre nur 200.000 Jahre). Wie das genau funktionierte und ob das Versprechen der Reduktion der Fegfeuerstrafe stimmte, war in der Theologie des ausgehenden Mittelalters sehr umstritten. Die verschiedenen Orden – Franziskaner, Dominikaner, Augustiner, Antoniter, Benediktiner – hatten eigene Theologenschulen, die sich heftig befehdeten, gerade auch über diese Frage. Die Instruktionen der Ablasspredigt enthielten genaue Anweisungen darüber, was die Prediger sagen durften. Es ist auch nicht genau zu ermitteln, was Luthers Gegner Johannes Tetzel den Menschen konkret versprach; selbst der Satz ''Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Feuer springt'', ist nicht unabgängig belegt, sondern wird dem Dominikaner von feindlichen Stimmen in den Mund gelegt. Luthers Kritik am Ablass<ref>http://www.ekd.de/reformationstag/95_thesen.html </ref> bewegt sich bis 1517 noch im Spektrum der Theologenmeinungen seiner Zeit. Aber mit der Wiedergabe papstkritischer Fragen in Zitatform haben die 95 Thesen von 1517 bereits einen (kirchen)politischen Drive. | |||
Daher ist es auch nicht so sehr fruchtbar, in den Theologenstreit um den Ablass allzu genau einzusteigen. Denn ob eine These nun von einem bestimmten Menschen stammt oder ihm untergeschoben wurde, hat in dem Augenblick, in dem die Kontroverse zwischen Papst und Kaiser auf der einen, Luther und seinem Herrn auf der anderen Seite losbrach, nur noch wenig Bedeutung, weil die Wirkung die gleiche war.<ref>http://books.google.de/books?id=uaM9AAAAYAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false </ref> | Daher ist es auch nicht so sehr fruchtbar, in den Theologenstreit um den Ablass allzu genau einzusteigen. Denn ob eine These nun von einem bestimmten Menschen stammt oder ihm untergeschoben wurde, hat in dem Augenblick, in dem die Kontroverse zwischen Papst und Kaiser auf der einen, Luther und seinem Herrn auf der anderen Seite losbrach, nur noch wenig Bedeutung, weil die Wirkung die gleiche war.<ref>http://books.google.de/books?id=uaM9AAAAYAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false </ref> | ||
Zeile 100: | Zeile 101: | ||
===== Das persönliche und berufliche Thema ===== | ===== Das persönliche und berufliche Thema ===== | ||
(1) Warum bin ich Katholik und dem Papst treu? – Einfach deshalb, weil ich fest davon überzeugt bin, dass eine Welt ohne Papst nicht friedlicher sein würde und dass es in einer solchen Welt nicht leichter sein würde, für das Glück der Menschen zu wirken. Gegenfrage: Muss man dafür | (1) ''Warum bin ich Katholik und dem Papst treu?'' – Einfach deshalb, weil ich fest davon überzeugt bin, dass eine Welt ohne Papst nicht friedlicher sein würde und dass es in einer solchen Welt nicht leichter sein würde, für das Glück der Menschen zu wirken. Gegenfrage: Muss man dafür Missbrauchsvertuschung, Ablassmissbrauch, Förderung extremer fundamentalistischer Bewegungen, Modernitätsverweigerung als Kröten schlucken? – Antwort: Nein! Aber an den Missständen in der Kirche wird sich gewiss nichts ändern, wenn die Kritiker dieser Missstände aus der Kirche ausziehen. Wie Eltern auch dann Eltern bleiben, wenn man ihr Verhalten nicht billigen kann, so bleibt die „Mutter“ Kirche meine Kirche, auch wenn ich mir vieles anders wünschen würde. | ||
Der Maßstab kirchlichen Handelns bleibt die '''Heilsökonomie''': Was wird durch welche Maßnahmen für das Glück und den Frieden der Menschen in Zeit und Ewigkeit getan? | |||
(2) Wie kann die Ablasspraxis in die Heilsökonomie integriert werden? - Das muss ein Theologe können, denn diese Praxis existiert. Dabei kann niemand so tun, als ginge ihn das nichts an; die religiösen Emotionen - Sehnsucht, Verzweiflung, Hingabe, Ekstase, Versenkung - sind die kräftigsten menschlichen Motive überhaupt. Man muss das als Appell an sich selbst begreifen, die eigene Aufgabe nicht zu eng zu stecken: Kleines Häuschen, schöner Job, nette Frau, sichere Rente: Schön und gut – aber es ist auch nicht unerheblich, was in der Kirche und in der Koranschule, im Kino, im Theater und auf den anderen Bühnen dieser Welt geboten wird. | (2) ''Wie kann die Ablasspraxis in die Heilsökonomie integriert werden?'' - Das muss ein Theologe können, denn diese Praxis existiert. Dabei kann niemand so tun, als ginge ihn das nichts an; die religiösen Emotionen - Sehnsucht, Verzweiflung, Hingabe, Ekstase, Versenkung - sind die kräftigsten menschlichen Motive überhaupt. Man muss das als Appell an sich selbst begreifen, die eigene Aufgabe nicht zu eng zu stecken: Kleines Häuschen, schöner Job, nette Frau, sichere Rente: Schön und gut – aber es ist auch nicht unerheblich, was in der Kirche und in der Koranschule, im Kino, im Theater und auf den anderen Bühnen dieser Welt geboten wird. | ||
(3) Wie ist es denn richtig mit dem Ablass? – Es gibt eine uralte christliche Praxis, die sehr wünschenswert ist: Nämlich dass nicht nur die nahen, sondern auch die fernen und sogar die toten Christen in die Kommunikation der Kirche einbezogen sind. Zum Vergleich: Wenn ein Chef im Nachruf sagt: ''Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren'', ist das meistens ein leeres Versprechen. Wenn hingegen Christen sich versprechen füreinander zu beten, machen sie das oft wirklich, stecken Kerzen auf, spenden Blumen. | (3) ''Wie ist es denn richtig mit dem Ablass?'' – Es gibt eine uralte christliche Praxis, die sehr wünschenswert ist: Nämlich dass nicht nur die nahen, sondern auch die fernen und sogar die toten Christen in die Kommunikation der Kirche einbezogen sind. Zum Vergleich: Wenn ein Chef im Nachruf sagt: ''Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren'', ist das meistens ein leeres Versprechen. Wenn hingegen Christen sich versprechen füreinander zu beten, machen sie das oft wirklich, stecken Kerzen auf, spenden Blumen. | ||
Warum machen Menschen so was? – Da muss man den Zusammenhang etwas weiter ziehen: In der Kirche der Sünder, die wir sind, mahnen Sünder Sünder zur Abkehr von der Sünde. Aber wie sollte es anders sein? Eine Kirche, die nur Heilige organisiert, wäre ja gerade für mich nicht das Richtige, das müsste sich jeder Christ ehrlicherweise sagen. | ''Warum machen Menschen so was?'' – Da muss man den Zusammenhang etwas weiter ziehen: In der Kirche der Sünder, die wir sind, mahnen Sünder Sünder zur Abkehr von der Sünde. Aber wie sollte es anders sein? Eine Kirche, die nur Heilige organisiert, wäre ja gerade für mich nicht das Richtige, das müsste sich jeder Christ ehrlicherweise sagen. | ||
In einer solchen Gemeinschaft, in der ''die Blinden die Blinden führen'' [Matthäus 15,14], gibt es zum Ablass zwei Zugänge: | In einer solchen Gemeinschaft, in der ''die Blinden die Blinden führen'' [Matthäus 15,14], gibt es zum Ablass zwei Zugänge: | ||
Der erste ist die Solidarität derer, die etwas stärker sind im Glauben, mit denen, die etwas schwächer sind. Diese Solidarität wird vermittelt durch eine Kirche, die insgesamt so stark oder schwach ist wie all die Menschen, die in ihr Einfluss haben; zu diesem Vermittlungsweg gibt es keine Alternative. Wer diese Solidarität wahrnimmt, könnte sich vielleicht seiner Fehler schämen und zu einem Neuanfang bewegt werden. Die klassische Ablasslehre von der Aufhebung der Sündenstrafen kommt bei den Menschen an, für die das eine plausible Vorstellung ist, die man jedoch auf einem anderen Weg (Aufforderung zur Nächstenliebe, Sakramente) weniger gut erreichen kann. So gesehen erweitert der Ablass die Solidargemeinschaft der Kirche um einige zweifelnde, ängstliche Mitglieder. | Der erste ist die Solidarität derer, die etwas stärker sind im Glauben, mit denen, die etwas schwächer sind. Diese Solidarität wird vermittelt durch eine Kirche, die insgesamt so stark oder schwach ist wie all die Menschen, die in ihr Einfluss haben; zu diesem Vermittlungsweg gibt es keine Alternative. Wer diese Solidarität wahrnimmt, könnte sich vielleicht seiner Fehler schämen und zu einem Neuanfang bewegt werden. Die klassische Ablasslehre von der Aufhebung der Sündenstrafen kommt bei den Menschen an, für die das eine plausible Vorstellung ist, die man jedoch auf einem anderen Weg (Aufforderung zur Nächstenliebe, Sakramente) weniger gut erreichen kann. So gesehen erweitert der Ablass die Solidargemeinschaft der Kirche um einige zweifelnde, ängstliche Mitglieder. | ||
Der zweite ist, dass es vielleicht motivierend ist, eine Strafe, die mir auferlegt worden ist, durch eine andere zu ersetzen, die ich mir selbst ausgesucht habe. Die | Der zweite ist, dass es vielleicht motivierend ist, eine Strafe, die mir auferlegt worden ist, durch eine andere zu ersetzen, die ich mir selbst ausgesucht habe. Die klassischen Wege zum Ablass – Spenden, Wallfahrt, Fasten und Beten – würden mich dann deshalb leichter in die Gemeinschaft der Kirche reintegrieren, weil ich da etwas tun kann, was mich von meinen bisherigen Angewohnheiten trennt, mir aber möglicherweise zugleich besonders liegt und vielleicht sogar Freude macht: Hape Kerkeling auf Wallfahrt, Gruppen, die sieben Wochen ohne leben, das gute Gefühl bei einer Spende und das Gebet als Gespräch mit der Wahrheit selbst, die alle Lüge demaskiert: Das sind Selbstveränderungsmaßnahmen, die es überflüssig machen können, eine äußere Kirchenstrafe zu verhängen und die vielleicht auch die transzendente „Läuterung“, die wir im oder nach dem Sterben noch nötig haben – man könnte sie mit dem Nachsitzen in der Schule vergleichen -, erleichtern und erträglicher machen werden. | ||
Wenn nun Heil Gemeinschaft und Strafe Isolation bedeutet, dann ist es keine Kleinigkeit, etwas tun zu können, um Menschen diesseits und jenseits der Todesschwelle in die Kommunikation der Christengemeinschaft zu integrieren. Mit der frei formulierten Fürbitte und dem geregelten Ablass bietet die Kirche Möglichkeiten an, die die „senkrechte“ Kommunikation des Menschen mit Gott durch eine „waagrechte“ der Menschen untereinander vor Gott ergänzt. Es steht nicht jeder allein vor seinem Gott, sondern Christen können füreinander bei Gott etwas tun. | Wenn nun Heil Gemeinschaft und Strafe Isolation bedeutet, dann ist es keine Kleinigkeit, etwas tun zu können, um Menschen diesseits und jenseits der Todesschwelle in die Kommunikation der Christengemeinschaft zu integrieren. Mit der frei formulierten Fürbitte und dem geregelten Ablass bietet die Kirche Möglichkeiten an, die die „senkrechte“ Kommunikation des Menschen mit Gott durch eine „waagrechte“ der Menschen untereinander vor Gott ergänzt. Es steht nicht jeder allein vor seinem Gott, sondern Christen können füreinander bei Gott etwas tun. | ||
Für die, die das in irgendeiner Weise mitbekommen (und wer will ausschließen, dass man auch jenseits der Todesschwelle von den Fürbitten der Hinterbliebenen noch etwas mitbekommt), ist es ein Glück und ein Trost. Und wer Zeit und Geld opfert, zeigt, dass es ihm etwas wert ist, an die Mitlebenden und an die Toten zu denken und Gott an sie zu erinnern. Deshalb war und ist gerade auch der gekaufte Ablass so plausibel. Die Spende, die Stiftung, das Sponsoring nehmen heute natürlich außerhalb der Kirche einen breiteren Raum ein als in der Kirche, denn sie beziehen sich auf gesellschaftliche Zwecke, die heute hoch im Kurs stehen: Sport, Kunst, soziale Dienste, Internationale Verständigung. | Für die, die das in irgendeiner Weise mitbekommen (und wer will ausschließen, dass man auch jenseits der Todesschwelle von den Fürbitten der Hinterbliebenen noch etwas mitbekommt), ist es ein Glück und ein Trost. Und wer Zeit und Geld opfert, zeigt, dass es ihm etwas wert ist, an die Mitlebenden und an die Toten zu denken und Gott an sie zu erinnern. Deshalb war und ist gerade auch der gekaufte Ablass so plausibel. Die Spende, die Stiftung, das Sponsoring nehmen heute natürlich außerhalb der Kirche einen breiteren Raum ein als in der Kirche, denn sie beziehen sich auf gesellschaftliche Zwecke, die heute hoch im Kurs stehen: Sport, Kunst, soziale Dienste, Internationale Verständigung. | ||
(4) Wie weit reicht die Deutung des Ablasses? | (4) ''Wie weit reicht die Deutung des Ablasses?'' | ||
Diese theologische Einordnung des Ablasses ist - wie jede andere - durch zwei klare Aussagen in ihrer Bedeutung eingeschränkt: | Diese theologische Einordnung des Ablasses ist - wie jede andere - durch zwei klare Aussagen in ihrer Bedeutung eingeschränkt: | ||
Zum ersten kommt die kirchliche Praxis vor der Deutung, und die Deutung kann jederzeit durch eine andere ersetzt werden. Theologie versucht von ihren Vorgaben her (Glaubensbekenntnis, Bibel), Phänomene in einen systematischen | Zum ersten kommt die kirchliche Praxis '''vor''' der Deutung, und die Deutung kann jederzeit durch eine andere ersetzt werden. Theologie versucht von ihren Vorgaben her (Glaubensbekenntnis, Bibel), Phänomene in einen systematischen Zusammenhang zu stellen, und dazu gibt es immer mehr als eine Möglichkeit.<ref>http://www.christ-in-der-gegenwart.de/aktuell/artikel_angebote_detail?k_beitrag=1701376 </ref> | ||
Zweitens gehört der Ablass nicht zu den Pflichten eines Christen; er ist nicht zu vergleichen mit dem Liebesgebot, dem christlichen Glauben oder der Hoffnung, auch nicht mit den Sakramenten. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass es Menschen gibt, denen der Ablass hilft, Menschen, die vor der direkten Konfrontation mit Gott Angast haben, denen aber der Umweg möglich ist, sich um die Fürsprache anderer zu bemühen. Gäbe es dieses Bedürfnis nicht, hätte sich nie jemand um einen Ablass bemüht. | Zweitens gehört der Ablass nicht zu den Pflichten eines Christen; er ist nicht zu vergleichen mit dem Liebesgebot, dem christlichen Glauben oder der Hoffnung, auch nicht mit den Sakramenten. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass es Menschen gibt, denen der Ablass hilft, Menschen, die vor der direkten Konfrontation mit Gott Angast haben, denen aber der Umweg möglich ist, sich um die Fürsprache anderer zu bemühen. Gäbe es dieses Bedürfnis nicht, hätte sich nie jemand um einen Ablass bemüht. | ||
Zeile 138: | Zeile 140: | ||
==== Einleitung ==== | ==== Einleitung ==== | ||
In der sechsten Klasse wurde unter der Überschrift [[ | In der sechsten Klasse wurde unter der Überschrift [[../Symbole der Kirche|Symbole der Kirche]] bereits ein Überblick über die wichtigsten Epochen der Kirchengeschichte gegeben. Auf dem Niveau der Oberstufe geht es darum, einzelne Phänomene richtig zu verstehen. Dabei werden die einzelnen L. auch auf die Interessen ihrer Sch. eingehen; denn die Kirchengeschichte ist reichhaltig. | ||
==== Das Zweite Vatikanische Konzil ==== | |||
{{wpde|Johannes XXIII}} antwortete auf eine Journalistenfrage zu seinen Plänen als Papst, indem er wortlos ein Fenster aufmachte. Die Öffnung der Kirche war auch das Ziel, für das der Papst ein {{wpde|Zweites Vatikanisches Konzil}} einberief, das 1962 seine Arbeit aufnahm und unter dem nachfolgenden Papst {{wpde|Paul VI}} 1965 abgeschlossen wurde. Ein Konzil ist eine Versammlung aller Bischöfe der Welt, das letzte Konzil hatte 3004 Mitglieder; heute hat die katholische Kirche über 5000 Bischöfe. | |||
Die wichtigsten Veränderungen waren: | |||
* Die Gottesdienste werden seither nicht mehr in lateinischer, sondern in der Landessprache gehalten; der Priester wendet sich den Gläubigen zu und kehrt ihnen nicht mehr den Rücken. | |||
* Die Erkenntnisse der modernen Wissenschaften sollten in die Auslagung der Bibel und in die Erforschung der Kirchengeschichte einbezogen werden. | |||
* Die katholische Kirche öffnete sich für das Gespräch mit den anderen christlichen Konfessionen (von denen viele durch Beobachter auf dem Konzil vertreten waren) und mit den anderen Religionen. | |||
===== Traditionalistische Gegenbewegung: Piusbruderschaft ===== | |||
===== Innerkirchlicher Traditionalismus: Opus Dei ===== | |||
==== Die Verweigerung der Frauenordination ==== | |||
===== Warum moderne Menschen von der Kirche die Frauenordination erwarten ===== | |||
Abhängig von den ökologischen Rahmenbedingungen ihrer Existenz haben die Menschen zu allen Zeiten eine Arbeitsteilung zwischen Männern und Frauen gefunden. Bedeutsam ist dabei die biologische Tatsache, dass die Nachkommenzahl proportional zur Zahl der Frauen ist und die Männer in diesem Zusammenhang keine Rolle spielen: Eine Frau kann nur ein einziges Kind pro 18 Monate bekommen; verglichen damit ist das Reproduktionspotential des Mannes kein begrenzender Faktor. Gesellschaften wie die Inuit, die in einem extrem sensiblen Ökosystem leben, haben deshalb zur Begrenzung der Geburten die Polyandrie praktiziert, verbunden mit der Tötung weiblicher Nachkommen unter bestimmten Bedingungen. Verbreitet ist es in archaischen Gesellschaften, die Männer in die gefährlichen Situationen – Jagd und Stammeskämpfe - zu schicken, da sich der Verlust eines Männerlebens auf den Stamm kaum auswirkt. | |||
Mythen pflegen gesellschaftliche Verhältnisse auf die Ursprungsanordnungen der Götter zurückzuführen, mit Entwicklung der Philosophie kam die „Natur“ als Ursprung der gelebten Normen hinzu. In diesen Traditionen steht auch die Bibel, deren Autoren ja auch Kinder ihrer jeweiligen Kultur waren. | |||
{{Aufgaben| | |||
# Welche Aufgaben übernimmt bei Ihnen zu Hause grundsätzlich die Frau, welche grundsätzlich der Mann, welche werden von beiden abwechselnd oder gemeinsam erledigt? | |||
# Welche Aufgabenteilung halten Sie für wünschenswert? | |||
# Welchen Klang hat in Ihren Ohren das Wort ''Emanzipation'', welchen Klang hat das Wort ''Emanze''? Möchten Sie, sofern weiblich, eine ''Emanze'' sein; möchten Sie, sofern männlich, mit einer ''Emanze'' liiert sein? | |||
# Welche Aufgabenteilung setzt die mediale Öffentlichkeit als gegeben voraus? - Analysieren Sie vor allem die Werbung, die ja Geld damit verdient einen Nerv zu treffen! | |||
|2=}} | |||
Mit der Etablierung des modernen Verfassungsstaates wirken Rollenzuschreibungen mit Berufung auf die Religion oder auf die Natur des Mannes und der Frau antiquiert; die kulturgeschichtliche und ökologische Forschung hat gezeigt, welche Möglichkeiten der Geschlechterverhältnisse im Verlauf der Menschheitsgeschichte schon mit Erfolg erprobt wurden, so dass jede Ungleichheit als zu beseitigende Diskriminierung erscheint. Zum Beispiel ertragen wir es heute nicht mehr, wenn Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als Männer oder wenn die Spitzenpositionen in der Wirtschaft und Politik überproportional von Männern besetzt werden. Auch konservative politische Kräfte befürworten zähneknirschend Regelungen diese Missstände zu beseitigen, z.B. durch Quoten. | |||
===== | ===== Analyse der gegen die Frauenordination vorgebrachten Argumente ===== | ||
Johannes Paul II. hat in seinem apostolischen Schreiben ''Ordinatio Sacerdotalis'' <ref>[http://www.vatican.va/holy_father/john_paul_ii/apost_letters/documents/hf_jp-ii_apl_22051994_ordinatio-sacerdotalis_ge.html/ Ordinatio Sacerdotalis deutsch]</ref> zwar kein neues Dogma verkündet, aber er wollte offenbar der Verweigerung der Frauenordination eine Verbindlichkeit zusichern, die über eine bloße zeitbedingte rechtliche Regelung hinausgeht. Dabei spielt er deutlich auf die ihm vom 1. Vatikanischen Konzil verliehene Fähigkeit an, im Namen der Kirche unfehlbare Lehrsätze zu formulieren. | |||
{{Zitat|Obwohl die Lehre über die nur Männern vorbehaltene Priesterweihe sowohl von der beständigen und umfassenden Überlieferung der Kirche bewahrt als auch vom Lehramt in den Dokumenten der jüngeren Vergangenheit mit Beständigkeit gelehrt worden ist, hält man sie in unserer Zeit dennoch verschiedenenorts für diskutierbar, oder man schreibt der Entscheidung der Kirche, Frauen nicht zu dieser Weihe zuzulassen, lediglich eine disziplinäre Bedeutung zu. | |||
Damit also jeder Zweifel bezüglich der bedeutenden Angelegenheit, die die göttliche Verfassung der Kirche selbst betrifft, beseitigt wird, erkläre ich kraft meines Amtes, die Brüder zu stärken (vgl. Lk 22,32), daß die Kirche keinerlei Vollmacht hat, Frauen die Priesterweihe zu spenden, und daß sich alle Gläubigen der Kirche endgültig an diese Entscheidung zu halten haben. (Ordinatio Sacerdotalis 4)|}} | |||
Dabei beruft sich der Papst auf die beständige Praxis der Kirche, auf seinen Vorgänger Paul VI., auf die Kongregation für die Glaubenslehre, vor allem aber darauf, dass er in seiner Enzyklika ''Mulieris Dignitatem'' (Über die Würde der Frau) vom 15. August 1988 <ref>[http://www.vatican.va/holy_father/john_paul_ii/apost_letters/documents/hf_jp-ii_apl_22051994_ordinatio-sacerdotalis_ge.html/ Mulieris Dignitatem deutsch]</ref> biblisch begründet habe, warum nur Männer zu Priestern geweiht werden können. | |||
Eine Schlüsselrolle spielt Nr. 26, das Kapitel über die Eucharistie. | |||
{{Aufgaben| | |||
# Lesen Sie Mulieris Dignitatem Nr. 26 | |||
# Schlagen Sie die dort zitierten Bibelstellen nach. | |||
# Nehmen Sie Stellung: Sagen diese Bibelstellen das aus, was im Text behauptet wird? | |||
|2=}} | |||
Ein Lösungsvorschlag zu dieser Aufgabe findet sich hier: | |||
[[Datei:Mulieris_Dignitatem_26_Text_und_Kommentar.pdf]] | |||
'''Die katholische Kirche ist die nahezu einzige relevante Institution in der modernen Gesellschaft, die eine geschlechtsspezifische Zugangsbeschränkung weiterhin praktiziert; zugleich macht der Heilige Stuhl den erfolglosen Versuch, diese Praxis auf die Offenbarung Gottes zurückzuführen.''' | |||
=== Tätigkeitsfelder der Kirche === | === Tätigkeitsfelder der Kirche === | ||
Zeile 192: | Zeile 211: | ||
==== Die Weltkirche ==== | ==== Die Weltkirche ==== | ||
== Anmerkungen == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Katholische Religionslehre]] |
Aktuelle Version vom 7. Mai 2022, 09:39 Uhr
Diese Seite handelt von der Kirche als Unterrichtsthema der Stufe 12 (wenn das Abitur nach Stufe 13 abgelegt wird). Die theologische Lehre von der Kirche heißt Ekklesiologie und ist das zweite Unterthema des Kurses. Das erste Unterthema soll Interesse wecken und befasst sich mit der Kirche der Phantasie, die Folie vieler Filme ist und den gängigen Vorurteilen über die christliche, vor allem die katholische Religionsgemeinschaft entspricht. Schließlich befassen wir uns mit der Kirche der Realität, die eine lange und abwechslungsreiche Geschichte hinter sich hat und heute mit tausend Millionen Mitgliedern in sehr unterschiedlichen Situationen weltweit vorkommt.
Die Kirche der Phantasie
In den letzten 50 Jahren sind eine Reihe von Filmen mit religiöser Thematik herausgekommen, in denen die Kirche (meist die katholische) eine zentrale Rolle spielt; hier eine durchaus unvollständige Liste:
Der Exorzist (1973)
Das siebte Zeichen (1988)
Broken Silence (1995)
Dogma (Film) (1999)
Glauben ist alles (2000)
Das Jesusvideo (2002)
Das Geheimnis des Lebens[1] (2004)
Der Exorzismus von Emily Rose (2005)
Der Da Vinci Code (2006)
Das Papst-Attentat (2008)
Ohne Umschweife wird unterstellt, dass Priester Kontakt zu übernatürlichen Mächten haben. Die Verhaltensweisen im Gottesdienst sind oft so dargestellt, als habe das II. Vatikanische Konzil (1963-1965) nie stattgefunden. Der Vatikan erscheint als eine undurchschaubare Geheimorganisation, in den Kellern des päpstlichen Palastes liegen noch die Folterwerkzeuge der Inquisition herum, und das Vatikanische Geheimarchiv birgt jede Menge unter Verschluss gehaltene Dokumente, deren Bekanntwerden das sofortige Auffliegen des kirchlichen Lügengebäudes zur Folge haben müsste. Größtes Problem aller katholischen Priester ist der Zölibat, den sie jederzeit aufgeben, wenn nur die Richtige kommt - so in etwa.
Das ist ein interessanter Hintergrund, vor den die Illusionsmaschine von Hollywood ihre Stars stellen kann. Interessant wird es vor allem, wenn etwas dran ist, die Geschichten über das Opus Dei nicht alle und nicht gänzlich aus der Luft gegriffen sind.
Die Kirche der Phantasie bietet also eine gute Vorlage, um gemeinsam Wahrheit von Phantasie zu trennen und kritisches Bewusstsein zu schärfen.
Die Kirche der Theologie
Die Grundaufgaben der Kirche
Helfen, Lehren, Feiern
Die Sakramente der Kirche
Sakrament bedeutet heiliges Zeichen. Die Sakramente im engeren Sinn werden durch dreierlei definiert:
- Sinnlichkeit: Es muss etwas zu sehen, zu schmecken, zu hören geben.
- Sinn: Die Bedeutung des Zeichens, die bei der Spendung des Sakramentes auch ausgesprochen wird.
- Spezifität: Sakramente weisen in einer ausschließlichen Weise auf die Botschaft Jesu und die Aufgabe der Kirche hin.
Das eigentliche Sakrament in diesen Sinn ist die Kirche selbst, die man in ihren Feiern und als Hilfsorganisation sinnlich erleben kann und die in ihrer Lehre das von Jesus verkündete Reich Gottes als Triebfeder ihres Handelns herausstellt.
Namensgebendes Symbol der Kirche ist das Öl, die Salbe; Christos bedeutet der Gesalbte, gemeint ist damit eine dreifache Amtsübertragung: Jesus ist der versprochene König, der versprochene Prophet und Priester. In seinem Namen salbt die Kirche ihre Mitglieder, um ihnen prophetische, priesterliche und königliche Würde zu verleihen. Die Salbung wird bei vier Gelegenheiten gespendet: Bei der Taufe, bei der Firmung, bei der Krankensalbung und bei der Priesterweihe verbunden mit dem Ritus der Handauflegung.
Während die Salbung einmal für das weitere Leben erteilt wird, kann der Christ, wenn er will, täglich das Heilige Brot zu sich nehmen. Brot und Wein sind nach katholischer Lehre Christus selbst, der sich zur Nahrung für die Menschen macht, also zu ihrer Substanz wird, damit der Mensch immer mehr göttliche Qualität gewinnt.
Das äußere Zeichen des Busssakramentes ist das Bekenntnis zur eigenen Schuld, das vernehmlich vor einem Priester ausgesprochen werden muss, der es stellvertretend für Christus anhört und in seinem Namen von den Sünden losspricht.
Das äußere Zeichen der Ehe ist schließlich das eheliche Zusammenleben.
Der Ablass
Ein historisches Thema
Wer sich an die Historie heranmacht, muss die Selbstverständlichkeiten der eigenen Perspektive relativieren und sich auf historische Selbstverständlichkeiten einlassen, die heute keine mehr sind. Das kann gelingen, wenn man die treffendsten Vergleiche sucht.
Aus heutiger Sicht erscheint der Ablasshandel als Mittel einer zynischen Machtpolitik, die das arme unwissende Volk mit erlogenen Versprechungen um seine Spargroschen betrügt. Aber in welches System war der Ablass im Mittelalter eingebettet, und mit welchen heutigen Praktiken kann man dies am ehesten vergleichen?
Der Ablass war gleichsam das Fundraising-System des Mittelalters. Es gab eine Staffelung vom teuren Seelgerät mit repräsentativer Erinnerungsstätte im öffentlichen Raum einer Kirche bis hin zum Beitrag kleiner Leute, für den es immerhin einen gedruckten Nachweis mit päpstlichem oder fürstlichem Siegel und dem eigenen Namen gab. Der Ablass funktionierte dabei als eine Rückversicherung für die Zeit nach dem Tod, und das war in einer Zeit, in der die mittlere Lebenserwartung 35 Jahre und die Pestepidemie (1500-1503) in frischer Erinnerung war, ein drängendes Problem.
Weil die Kirche als führende Kulturinstitution in dieser Zeit konkurrenzlos war, erwartete man von ihr, dass sie für die Finanzierung gemeinnütziger Vorhaben sorgte. Der Papst übernahm etwas, was man heute Schirmherrschaft nennen würde. Für alle anderen Schirmherren war eine päpstliche Genehmigung lukrativ. Das nutzte auch Luthers Landesherr, Kurfürst Friedrich, der sich 1513 einen Ablass vom Papst bestätigen ließ, um die Wittenberger Schlosskirche auszubauen. Luther beginnt 1516 gerade zu der Zeit gegen den Ablass zu predigen, als mit dem Ablass zum Bau der Peterskirche alle anderen Ablässe vorläufig aufgehoben sind, und mit der einträg¬lichen Predigt des päpstlichen Ablasses wird der Dominikanerorden beauftragt, der mit Luthers Augustinerorden theologisch und kirchenpolitisch im Clinch liegt.
- Welche Bedeutung haben Spenden und Stiftungen heute?
- Welche Aufgaben könnten ohne geschenkte Geldmittel nicht erledigt werden?
- Peter Sloterdijk hat gefordert, Einkommensteuern durch freiwillige Zuwendungen an den Staat zu ersetzen. Was ist davon zu halten?
- Für Leistungen im Sport, in der Schule, in Kunst, Politik und Wissenschaft (unsere wichtigsten Sorgen heute) gibt es „Urkunden“, die irgendjemand unterschreibt, für die jemand die Schirmherrschaft übernimmt: Welche Funktion hat das für die Ausgezeichneten und für die Schirmherrn?
Ein Thema historischer Theologie
Übersetzt in die Sprache der Theologie redete man beim Ablass von einer menschlichen Leistung, die gegen die verdiente Sündenstrafe aufgerechnet werden kann.
Praktische Beispiele: Wer für den Petersdom spendete, brauchte sich in der Fastenzeit nicht so sehr anzustrengen und erwartete eine geringere Fegfeuerstrafe (Statt 1.000.000 Jahre nur 200.000 Jahre). Wie das genau funktionierte und ob das Versprechen der Reduktion der Fegfeuerstrafe stimmte, war in der Theologie des ausgehenden Mittelalters sehr umstritten. Die verschiedenen Orden – Franziskaner, Dominikaner, Augustiner, Antoniter, Benediktiner – hatten eigene Theologenschulen, die sich heftig befehdeten, gerade auch über diese Frage. Die Instruktionen der Ablasspredigt enthielten genaue Anweisungen darüber, was die Prediger sagen durften. Es ist auch nicht genau zu ermitteln, was Luthers Gegner Johannes Tetzel den Menschen konkret versprach; selbst der Satz Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Feuer springt, ist nicht unabgängig belegt, sondern wird dem Dominikaner von feindlichen Stimmen in den Mund gelegt. Luthers Kritik am Ablass[2] bewegt sich bis 1517 noch im Spektrum der Theologenmeinungen seiner Zeit. Aber mit der Wiedergabe papstkritischer Fragen in Zitatform haben die 95 Thesen von 1517 bereits einen (kirchen)politischen Drive.
Daher ist es auch nicht so sehr fruchtbar, in den Theologenstreit um den Ablass allzu genau einzusteigen. Denn ob eine These nun von einem bestimmten Menschen stammt oder ihm untergeschoben wurde, hat in dem Augenblick, in dem die Kontroverse zwischen Papst und Kaiser auf der einen, Luther und seinem Herrn auf der anderen Seite losbrach, nur noch wenig Bedeutung, weil die Wirkung die gleiche war.[3]
- In diesem Fall (wie in vielen anderen) folgt die Theologie der Praxis der Kirche. Sollte es nicht umgekehrt sein: Erst formuliert man das Programm der Kirche - und dann wird entschieden, was die Kirche tut?
- Martin Luther vertrat nicht nur seine Meinung, sondern verweigerte auch Papst und Kaiser den Gehorsam - mit weitreichenden Folgen: War es das wert?
- Sollten Theologen ihre Überzeugungen nicht zurückstellen, wenn es darum geht, die Einheit der Kirche und den Religionsfrieden zu erhalten?
Ein Thema des Papstes
In seiner Generalaudienz vom 29.9.1999 hielt Papst Johannes Paul II. eine Katechese über den Ablass.[4] Diese ist aus zwei Gründen schwach und aus einem stark:
(1) Der Papst sagt: Die Erfahrung bestätigt in der Tat, dass der Ablass oft mit einer oberflächlichen Haltung angegangen wird. Das führt schließlich dazu, das Geschenk Gottes zunichte zu machen und die vom Lehramt der Kirche angebotenen Wahrheiten und Werte zu verdunkeln.
Er sagt nicht, dass sein Vorgänger Leo X nichts gegen eine zu oberflächliche Haltung in der Frage des Ablasses unternommen hat und dass mit dem so eingetriebenen Ablassgeld der Gebäudekomplex errichtet wurde, in dem die Generalaudienz stattfindet. Das ist nicht einfach lange her: Ein Heiliges Jahr ist auch ein Tourismus-Magnet und eine Lizenz zum Gelddrucken. Und die meisten, die sich beim apostolischen Segen des Heiligen Vaters bekreuzigen, werden eher oberflächliche Vorstellungen davon haben, auf welchen Wegen der erworbene Ablass ihrem Seelenheil zugute kommt.
(2) Der Ansatz beim Erbarmen Gottes ist zu allgemein, denn Gottes Erbarmen ist der Inhalt aller Tätigkeit der Kirche. Wenn die Kirche durch ihre sozialen Dienste, durch ihre Lehrtätigkeit und durch ihre sakramentalen Feiern nicht Gottes Erbarmen zu den Menschen bringt, dann kann sie dicht machen. Und Gottes Erbarmen lässt sich auch nicht auf die Kirche beschränken; schließlich muss es die Menschen ja bereits in dem Augenblick erreichen, in dem sie sich entschließen ihr Glück in der Kirche zu suchen, sich belehren und helfen zu lassen und sich auf die gemeinsame Feier vorzubereiten.
(3) Ein anderer Ansatz des Papstes führt weiter; er spricht vom wunderbaren Ereignis der von Christus erwirkten Gemeinschaft. Ich glaube und werde gleich ausführen, dass man den Ablass als Leistung der Gemeinschaft, für die Gemeinschaft und in der Gemeinschaft begreifen kann, als eine erweiterte Kommunikationsmöglichkeit.
- Welche Rolle hat der Papst für meine persönliche Theologie?
- Wie beeinflusst mich in dem, was ich denke und wie ich mich benehme, eine päpstliche Katechese?
Das persönliche und berufliche Thema
(1) Warum bin ich Katholik und dem Papst treu? – Einfach deshalb, weil ich fest davon überzeugt bin, dass eine Welt ohne Papst nicht friedlicher sein würde und dass es in einer solchen Welt nicht leichter sein würde, für das Glück der Menschen zu wirken. Gegenfrage: Muss man dafür Missbrauchsvertuschung, Ablassmissbrauch, Förderung extremer fundamentalistischer Bewegungen, Modernitätsverweigerung als Kröten schlucken? – Antwort: Nein! Aber an den Missständen in der Kirche wird sich gewiss nichts ändern, wenn die Kritiker dieser Missstände aus der Kirche ausziehen. Wie Eltern auch dann Eltern bleiben, wenn man ihr Verhalten nicht billigen kann, so bleibt die „Mutter“ Kirche meine Kirche, auch wenn ich mir vieles anders wünschen würde. Der Maßstab kirchlichen Handelns bleibt die Heilsökonomie: Was wird durch welche Maßnahmen für das Glück und den Frieden der Menschen in Zeit und Ewigkeit getan?
(2) Wie kann die Ablasspraxis in die Heilsökonomie integriert werden? - Das muss ein Theologe können, denn diese Praxis existiert. Dabei kann niemand so tun, als ginge ihn das nichts an; die religiösen Emotionen - Sehnsucht, Verzweiflung, Hingabe, Ekstase, Versenkung - sind die kräftigsten menschlichen Motive überhaupt. Man muss das als Appell an sich selbst begreifen, die eigene Aufgabe nicht zu eng zu stecken: Kleines Häuschen, schöner Job, nette Frau, sichere Rente: Schön und gut – aber es ist auch nicht unerheblich, was in der Kirche und in der Koranschule, im Kino, im Theater und auf den anderen Bühnen dieser Welt geboten wird.
(3) Wie ist es denn richtig mit dem Ablass? – Es gibt eine uralte christliche Praxis, die sehr wünschenswert ist: Nämlich dass nicht nur die nahen, sondern auch die fernen und sogar die toten Christen in die Kommunikation der Kirche einbezogen sind. Zum Vergleich: Wenn ein Chef im Nachruf sagt: Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren, ist das meistens ein leeres Versprechen. Wenn hingegen Christen sich versprechen füreinander zu beten, machen sie das oft wirklich, stecken Kerzen auf, spenden Blumen.
Warum machen Menschen so was? – Da muss man den Zusammenhang etwas weiter ziehen: In der Kirche der Sünder, die wir sind, mahnen Sünder Sünder zur Abkehr von der Sünde. Aber wie sollte es anders sein? Eine Kirche, die nur Heilige organisiert, wäre ja gerade für mich nicht das Richtige, das müsste sich jeder Christ ehrlicherweise sagen. In einer solchen Gemeinschaft, in der die Blinden die Blinden führen [Matthäus 15,14], gibt es zum Ablass zwei Zugänge:
Der erste ist die Solidarität derer, die etwas stärker sind im Glauben, mit denen, die etwas schwächer sind. Diese Solidarität wird vermittelt durch eine Kirche, die insgesamt so stark oder schwach ist wie all die Menschen, die in ihr Einfluss haben; zu diesem Vermittlungsweg gibt es keine Alternative. Wer diese Solidarität wahrnimmt, könnte sich vielleicht seiner Fehler schämen und zu einem Neuanfang bewegt werden. Die klassische Ablasslehre von der Aufhebung der Sündenstrafen kommt bei den Menschen an, für die das eine plausible Vorstellung ist, die man jedoch auf einem anderen Weg (Aufforderung zur Nächstenliebe, Sakramente) weniger gut erreichen kann. So gesehen erweitert der Ablass die Solidargemeinschaft der Kirche um einige zweifelnde, ängstliche Mitglieder.
Der zweite ist, dass es vielleicht motivierend ist, eine Strafe, die mir auferlegt worden ist, durch eine andere zu ersetzen, die ich mir selbst ausgesucht habe. Die klassischen Wege zum Ablass – Spenden, Wallfahrt, Fasten und Beten – würden mich dann deshalb leichter in die Gemeinschaft der Kirche reintegrieren, weil ich da etwas tun kann, was mich von meinen bisherigen Angewohnheiten trennt, mir aber möglicherweise zugleich besonders liegt und vielleicht sogar Freude macht: Hape Kerkeling auf Wallfahrt, Gruppen, die sieben Wochen ohne leben, das gute Gefühl bei einer Spende und das Gebet als Gespräch mit der Wahrheit selbst, die alle Lüge demaskiert: Das sind Selbstveränderungsmaßnahmen, die es überflüssig machen können, eine äußere Kirchenstrafe zu verhängen und die vielleicht auch die transzendente „Läuterung“, die wir im oder nach dem Sterben noch nötig haben – man könnte sie mit dem Nachsitzen in der Schule vergleichen -, erleichtern und erträglicher machen werden.
Wenn nun Heil Gemeinschaft und Strafe Isolation bedeutet, dann ist es keine Kleinigkeit, etwas tun zu können, um Menschen diesseits und jenseits der Todesschwelle in die Kommunikation der Christengemeinschaft zu integrieren. Mit der frei formulierten Fürbitte und dem geregelten Ablass bietet die Kirche Möglichkeiten an, die die „senkrechte“ Kommunikation des Menschen mit Gott durch eine „waagrechte“ der Menschen untereinander vor Gott ergänzt. Es steht nicht jeder allein vor seinem Gott, sondern Christen können füreinander bei Gott etwas tun.
Für die, die das in irgendeiner Weise mitbekommen (und wer will ausschließen, dass man auch jenseits der Todesschwelle von den Fürbitten der Hinterbliebenen noch etwas mitbekommt), ist es ein Glück und ein Trost. Und wer Zeit und Geld opfert, zeigt, dass es ihm etwas wert ist, an die Mitlebenden und an die Toten zu denken und Gott an sie zu erinnern. Deshalb war und ist gerade auch der gekaufte Ablass so plausibel. Die Spende, die Stiftung, das Sponsoring nehmen heute natürlich außerhalb der Kirche einen breiteren Raum ein als in der Kirche, denn sie beziehen sich auf gesellschaftliche Zwecke, die heute hoch im Kurs stehen: Sport, Kunst, soziale Dienste, Internationale Verständigung.
(4) Wie weit reicht die Deutung des Ablasses?
Diese theologische Einordnung des Ablasses ist - wie jede andere - durch zwei klare Aussagen in ihrer Bedeutung eingeschränkt: Zum ersten kommt die kirchliche Praxis vor der Deutung, und die Deutung kann jederzeit durch eine andere ersetzt werden. Theologie versucht von ihren Vorgaben her (Glaubensbekenntnis, Bibel), Phänomene in einen systematischen Zusammenhang zu stellen, und dazu gibt es immer mehr als eine Möglichkeit.[5]
Zweitens gehört der Ablass nicht zu den Pflichten eines Christen; er ist nicht zu vergleichen mit dem Liebesgebot, dem christlichen Glauben oder der Hoffnung, auch nicht mit den Sakramenten. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass es Menschen gibt, denen der Ablass hilft, Menschen, die vor der direkten Konfrontation mit Gott Angast haben, denen aber der Umweg möglich ist, sich um die Fürsprache anderer zu bemühen. Gäbe es dieses Bedürfnis nicht, hätte sich nie jemand um einen Ablass bemüht.
- Ist die Einordnung des Ablasses überzeugend?
- Für die Kirche stellt sich wie im Fall der Ablasspraxis oft die Wahl, Bedürfnisse der Menschen zu bedienen oder die Lehre „reiner“, logischer und unkomplizierter zu halten und bestimmte Praktiken auszuschließen: Welchen Weg soll sie gehen?
Die Jungfrauengeburt
Empfängnisverhütung
Die Kirche der Realität
Helle und dunkle Kapitel der Kirchengeschichte (Beispiele)
Einleitung
In der sechsten Klasse wurde unter der Überschrift Symbole der Kirche bereits ein Überblick über die wichtigsten Epochen der Kirchengeschichte gegeben. Auf dem Niveau der Oberstufe geht es darum, einzelne Phänomene richtig zu verstehen. Dabei werden die einzelnen L. auch auf die Interessen ihrer Sch. eingehen; denn die Kirchengeschichte ist reichhaltig.
Das Zweite Vatikanische Konzil
Johannes XXIII antwortete auf eine Journalistenfrage zu seinen Plänen als Papst, indem er wortlos ein Fenster aufmachte. Die Öffnung der Kirche war auch das Ziel, für das der Papst ein Zweites Vatikanisches Konzil einberief, das 1962 seine Arbeit aufnahm und unter dem nachfolgenden Papst Paul VI 1965 abgeschlossen wurde. Ein Konzil ist eine Versammlung aller Bischöfe der Welt, das letzte Konzil hatte 3004 Mitglieder; heute hat die katholische Kirche über 5000 Bischöfe.
Die wichtigsten Veränderungen waren:
- Die Gottesdienste werden seither nicht mehr in lateinischer, sondern in der Landessprache gehalten; der Priester wendet sich den Gläubigen zu und kehrt ihnen nicht mehr den Rücken.
- Die Erkenntnisse der modernen Wissenschaften sollten in die Auslagung der Bibel und in die Erforschung der Kirchengeschichte einbezogen werden.
- Die katholische Kirche öffnete sich für das Gespräch mit den anderen christlichen Konfessionen (von denen viele durch Beobachter auf dem Konzil vertreten waren) und mit den anderen Religionen.
Traditionalistische Gegenbewegung: Piusbruderschaft
Innerkirchlicher Traditionalismus: Opus Dei
Die Verweigerung der Frauenordination
Warum moderne Menschen von der Kirche die Frauenordination erwarten
Abhängig von den ökologischen Rahmenbedingungen ihrer Existenz haben die Menschen zu allen Zeiten eine Arbeitsteilung zwischen Männern und Frauen gefunden. Bedeutsam ist dabei die biologische Tatsache, dass die Nachkommenzahl proportional zur Zahl der Frauen ist und die Männer in diesem Zusammenhang keine Rolle spielen: Eine Frau kann nur ein einziges Kind pro 18 Monate bekommen; verglichen damit ist das Reproduktionspotential des Mannes kein begrenzender Faktor. Gesellschaften wie die Inuit, die in einem extrem sensiblen Ökosystem leben, haben deshalb zur Begrenzung der Geburten die Polyandrie praktiziert, verbunden mit der Tötung weiblicher Nachkommen unter bestimmten Bedingungen. Verbreitet ist es in archaischen Gesellschaften, die Männer in die gefährlichen Situationen – Jagd und Stammeskämpfe - zu schicken, da sich der Verlust eines Männerlebens auf den Stamm kaum auswirkt.
Mythen pflegen gesellschaftliche Verhältnisse auf die Ursprungsanordnungen der Götter zurückzuführen, mit Entwicklung der Philosophie kam die „Natur“ als Ursprung der gelebten Normen hinzu. In diesen Traditionen steht auch die Bibel, deren Autoren ja auch Kinder ihrer jeweiligen Kultur waren.
- Welche Aufgaben übernimmt bei Ihnen zu Hause grundsätzlich die Frau, welche grundsätzlich der Mann, welche werden von beiden abwechselnd oder gemeinsam erledigt?
- Welche Aufgabenteilung halten Sie für wünschenswert?
- Welchen Klang hat in Ihren Ohren das Wort Emanzipation, welchen Klang hat das Wort Emanze? Möchten Sie, sofern weiblich, eine Emanze sein; möchten Sie, sofern männlich, mit einer Emanze liiert sein?
- Welche Aufgabenteilung setzt die mediale Öffentlichkeit als gegeben voraus? - Analysieren Sie vor allem die Werbung, die ja Geld damit verdient einen Nerv zu treffen!
Mit der Etablierung des modernen Verfassungsstaates wirken Rollenzuschreibungen mit Berufung auf die Religion oder auf die Natur des Mannes und der Frau antiquiert; die kulturgeschichtliche und ökologische Forschung hat gezeigt, welche Möglichkeiten der Geschlechterverhältnisse im Verlauf der Menschheitsgeschichte schon mit Erfolg erprobt wurden, so dass jede Ungleichheit als zu beseitigende Diskriminierung erscheint. Zum Beispiel ertragen wir es heute nicht mehr, wenn Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als Männer oder wenn die Spitzenpositionen in der Wirtschaft und Politik überproportional von Männern besetzt werden. Auch konservative politische Kräfte befürworten zähneknirschend Regelungen diese Missstände zu beseitigen, z.B. durch Quoten.
Analyse der gegen die Frauenordination vorgebrachten Argumente
Johannes Paul II. hat in seinem apostolischen Schreiben Ordinatio Sacerdotalis [6] zwar kein neues Dogma verkündet, aber er wollte offenbar der Verweigerung der Frauenordination eine Verbindlichkeit zusichern, die über eine bloße zeitbedingte rechtliche Regelung hinausgeht. Dabei spielt er deutlich auf die ihm vom 1. Vatikanischen Konzil verliehene Fähigkeit an, im Namen der Kirche unfehlbare Lehrsätze zu formulieren.
Obwohl die Lehre über die nur Männern vorbehaltene Priesterweihe sowohl von der beständigen und umfassenden Überlieferung der Kirche bewahrt als auch vom Lehramt in den Dokumenten der jüngeren Vergangenheit mit Beständigkeit gelehrt worden ist, hält man sie in unserer Zeit dennoch verschiedenenorts für diskutierbar, oder man schreibt der Entscheidung der Kirche, Frauen nicht zu dieser Weihe zuzulassen, lediglich eine disziplinäre Bedeutung zu. Damit also jeder Zweifel bezüglich der bedeutenden Angelegenheit, die die göttliche Verfassung der Kirche selbst betrifft, beseitigt wird, erkläre ich kraft meines Amtes, die Brüder zu stärken (vgl. Lk 22,32), daß die Kirche keinerlei Vollmacht hat, Frauen die Priesterweihe zu spenden, und daß sich alle Gläubigen der Kirche endgültig an diese Entscheidung zu halten haben. (Ordinatio Sacerdotalis 4)
Dabei beruft sich der Papst auf die beständige Praxis der Kirche, auf seinen Vorgänger Paul VI., auf die Kongregation für die Glaubenslehre, vor allem aber darauf, dass er in seiner Enzyklika Mulieris Dignitatem (Über die Würde der Frau) vom 15. August 1988 [7] biblisch begründet habe, warum nur Männer zu Priestern geweiht werden können.
Eine Schlüsselrolle spielt Nr. 26, das Kapitel über die Eucharistie.
- Lesen Sie Mulieris Dignitatem Nr. 26
- Schlagen Sie die dort zitierten Bibelstellen nach.
- Nehmen Sie Stellung: Sagen diese Bibelstellen das aus, was im Text behauptet wird?
Ein Lösungsvorschlag zu dieser Aufgabe findet sich hier:
Die katholische Kirche ist die nahezu einzige relevante Institution in der modernen Gesellschaft, die eine geschlechtsspezifische Zugangsbeschränkung weiterhin praktiziert; zugleich macht der Heilige Stuhl den erfolglosen Versuch, diese Praxis auf die Offenbarung Gottes zurückzuführen.
Tätigkeitsfelder der Kirche
Hierarchisches und funktionales Kirchenbild
Die Familie als Hauskirche
Die Aufgaben der Ortskirche
Caritative Organisationen
Forschung und Lehre
Die Orden
Die Weltkirche
Anmerkungen
- ↑ http://www.tvspielfilm.de/kino/filmarchiv/film/das-geheimnis-des-lebens,1313894,ApplicationMovie.html
- ↑ http://www.ekd.de/reformationstag/95_thesen.html
- ↑ http://books.google.de/books?id=uaM9AAAAYAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
- ↑ http://www.vatican.va/holy_father/john_paul_ii/audiences/1999/documents/hf_jp-ii_aud_29091999_ge.html
- ↑ http://www.christ-in-der-gegenwart.de/aktuell/artikel_angebote_detail?k_beitrag=1701376
- ↑ Ordinatio Sacerdotalis deutsch
- ↑ Mulieris Dignitatem deutsch