Pazifischer Raum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
(typo; + kat) |
main>Berny1 |
||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
==== Mittelozeanische Rücken ==== | ==== Mittelozeanische Rücken ==== | ||
[[File:Mid-ocean ridge topography.gif]] | {{Aufgaben-blau|1= Seafloor-Spreading |2=[[File:Mid-ocean ridge topography.gif]]<br> | ||
1.Erläutere anhand obiger Animation, wie man sich die Entstehung eines Ozeanes vorstellen vorstellt! | |||
[[File: | '''Nachweis der Vorgänge:'''<br> | ||
*{{wpde|Paläomagnetismus}} | |||
*[http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Magnetismus Magnetismus]<br> | |||
2. Beschreibe anhand der obigen Quellen inwiefern man mittels von Magnetfeldanomalien quer zum atlantischen Rücken einen Nachweis für das Seafloorspreading führend kann. | |||
[[File:Paleomagnetisme-es.png|400px]] | |||
[[File:North Atlantic crust age 1996.gif|400px]]<br> | |||
3. Wie alt ist der Atlantik höchstens? Wie kommt man zu der absoluten Datierung? | |||
}} | |||
==== Kollission von ozeanischer und kontinentaler Platte ==== | ==== Kollission von ozeanischer und kontinentaler Platte ==== |
Version vom 16. Januar 2014, 16:11 Uhr
Vorlage:Kurzinfo Vorlage:Kurzinfo Vorlage:Erdkunde
Abgrenzung
"Aktuelle" Ereignisse
Plattentektonik
Wegeners Theorie von der Kontinentaldrift
Der Aufbau der Erde
Moderne Plattentektonik
Der Antriebsmechanismus
Experimente zur Plattentektonik
Hinweis: Möglichkeit der Durchführung durch:
- selbst basteln
- Führung an der KTB Windischeschenbach --> Geopark_Bayern-Böhmen
- Führung durch die Gesteinssammlung am RSG