Nachricht für neue Nutzer.

Nachricht für engagierte Nutzer.

Konjugieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
(Kurzinfo Quiz/Latein)
K (Karl Kirst verschob Seite WHG/Latein üben nach Wilhelm-Hofmann-Gymnasium/Latein üben und überschrieb dabei eine Weiterleitung ohne selbst eine Weiterleitung anzulegen)

Version vom 4. Januar 2017, 10:19 Uhr

Vorlage:Kurzinfo

Konjugation der Verben üben

Memo-Quiz

ich schickemittoich habe geschicktmisigeschickt werdenmitti

Kreuzworträtsel

Beim Klick auf die Ziffern im Kreuzworträtsel öffnet sich ein Eingabefeld zum Eintragen;
bilde zu den Infinitiven die 1. Person Perfekt Aktiv.
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
dare
3
abdere
5
facere
6
expellere
7
vincere
8
cogere
1
mittere
4
cadere
5
frangere
9
agere


Beim Klick auf die Ziffern im Kreuzworträtsel öffnet sich ein Eingabefeld zum Eintragen;
bilde zu den Infinitiven die 1. Person Perfekt Aktiv.
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
expellere
3
agere
6
vincere
7
mittere
8
facere
9
cogere
1
dare
4
abdere
5
cadere
10
frangere

Grammatik-Kapitel wiederholen

Der Konjunktiv

Aufgabe 1:

Wie bilde ich den Konjunktiv Imperfekt?


Aufgabe 2:

Wie bilde ich den Konjunktiv Plusquamperfekt?

Deklinationen üben

Die o-Deklination

Die o-Deklination
maskulin neutrum

Fülle die Tabelle aus

Nominativ domin domin
Genitiv domin domin
Dativ domin domin
Akkusativ domin domin
Ablativ domin domin

orumisosooiumiusis

Fülle die Tabelle aus

Nominativ for for
Genitiv for for
Dativ for
Akkusativ for for
Ablativ for for

umoorumisioisumaa

Die a-Deklination

Die a-Deklination
deutsch: die Herrin deutsch: die Dienerin, die Sklavin

Fülle die Tabelle aus

Nominativ domin domin
Genitiv domin domin
Dativ domin domin
Akkusativ domin domin
Ablativ domin domin

aeisisaeaarumamasaea

Fülle die Tabelle aus

Nominativ serv serv
Genitiv serv serv
Dativ serv serv
Akkusativ serv serv
Ablativ serv serv

aasamaaearumaeisaeis

Die konsonantische Deklination

Fülle die Tabelle aus

Nominativ mercator mercator
Genitiv mercator mercator
Dativ mercator mercator
Akkusativ mercator mercator
Ablativ mercator mercator

ibuseemisesumesibusi

Linkliste