Deutschland 1945 - 1989: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
(Abitur NRW) |
(Darstellung überarbeitet) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{:Deutsche Geschichte/Navigation}} | {{:Deutsche Geschichte/Navigation}} | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich vor allem mit der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949-1989; für die Geschichte der DDR siehe [[Deutsche Demokratische Republik]].}} | |||
{{Geschichte/Abitur| | {{Geschichte/Abitur| | ||
;Nordrhein-Westfalen, 2011, 2012 und 2013<nowiki>:</nowiki> [[Das „kurze“ 20. Jahrhundert]] | ;Nordrhein-Westfalen, 2011, 2012 und 2013<nowiki>:</nowiki> [[Das „kurze“ 20. Jahrhundert]] | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
** [[Der Untergang der Sowjetunion und die Revolutionen in Osteuropa]] | ** [[Der Untergang der Sowjetunion und die Revolutionen in Osteuropa]] | ||
** [[Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/1990]]}} | ** [[Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/1990]]}} | ||
== Überblick == | == Überblick == | ||
Zeile 59: | Zeile 58: | ||
* {{Video}} [[60 x Deutschland]] (1949 - 2008) | * {{Video}} [[60 x Deutschland]] (1949 - 2008) | ||
== | == Linkliste == | ||
* [http://www.hamburger-bildungsserver.de/welcome.phtml?unten=/faecher/geschichte/zeitgeschichte/deutschland49/index.htm Deutschland nach 1949] - Linkliste (Hamburger Bildungsserver) | * [http://www.hamburger-bildungsserver.de/welcome.phtml?unten=/faecher/geschichte/zeitgeschichte/deutschland49/index.htm Deutschland nach 1949] - Linkliste (Hamburger Bildungsserver) | ||
Version vom 11. Dezember 2012, 22:18 Uhr
Deutsche Geschichte/Navigation Vorlage:Dieser Artikel Vorlage:Geschichte/Abitur
Überblick
Gründung zweier deutscher Staaten
Das Grundgesetz und die Gründung der Bundesrepublik Deutschland
Die Verkündung des Grundgesetzes wird allgemein als Gründungsdatum der Bundesrepublik Deutschland angesehen.
Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik
Am 7. Oktober 1949 wurde die Deutsche Demokratische Republik gegründet.
Auseinandersetzung mit der Vergangenheit
NS-Prozesse
- Auschwitz-Prozess (20.12.1963 - 20.08.1965)
Lehren aus der Geschichte
Unterricht
Unterrichtsmodelle
- "Wenn Schülerinnen und Schüler historische Karikaturen analysieren, benötigen sie in der Regel passgenaue Zusatzinformationen. Eine gelenkte Recherche im Netz ermöglicht es ihnen, unverzüglich an die relevanten Informationen zu gelangen."
- Siehe auch: Karikaturenanalyse
Materialien
- Das Ost-West-Verhältnis in den 50er Jahren
- Die Integration der Bundesrepublik un der DDR in die jeweiligen Systeme
- Die Akzeptanz des gesellschaftlichen Systems in der Bundesrepublik
- Die politischen Verhältnisse in der DDR zu Beginn der 50er Jahre
- Die Ostverträge
- Zeittafel: Deutschland und Europa nach dem Zweiten Weltkrieg (PDF)
- Zeittafel: Der Umbruch in der DDR 1989/90 und die Wiedervereinigung (PDF)
- Dokumente der westlichen Besatzungszonen und der Bundesrepublik Deutschland für den Zeitraum ab 1945 (documentArchiv.de)
- Vorlage:Video 60 x Deutschland (1949 - 2008)
Linkliste
- Deutschland nach 1949 - Linkliste (Hamburger Bildungsserver)