Sagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Denkanstöße==
==Denkanstöße==
{{Box||
{{Box||
Denke über die folgenden Fragen nach. Suche Dir eine aus und versuche eine schriftliche Erklärung - am besten mit Beispielen.
Denke über die folgenden Fragen nach.


# Was meint man mit dem Ausdruck ''vom Hörensagen''?
# Was meint man mit dem Ausdruck ''vom Hörensagen''?
# Was findest Du ''sagenhaft''? Und warum?
# Was findest Du ''sagenhaft''? Und warum?
# Was bedeutet es, wenn von einer Geschichte gesagt wird, sie habe ''einen wahren Kern''?
# Was bedeutet es, wenn von einer Geschichte gesagt wird, sie habe ''einen wahren Kern''?
Suche Dir eine aus und verfasse eine schriftliche Erklärung - am besten mit Beispielen.
|Unterrichtsidee}}
|Unterrichtsidee}}



Version vom 28. November 2018, 17:59 Uhr

Denkanstöße

Denke über die folgenden Fragen nach.

  1. Was meint man mit dem Ausdruck vom Hörensagen?
  2. Was findest Du sagenhaft? Und warum?
  3. Was bedeutet es, wenn von einer Geschichte gesagt wird, sie habe einen wahren Kern?

Suche Dir eine aus und verfasse eine schriftliche Erklärung - am besten mit Beispielen.

Textbeispiel

ORPHEUS und Eurydike in der Unterwelt

Seltsames geschah, als Orpheus sang. Die Schatten lauschten den lieblichen Klängen und weinten. Tantalos vergaß nach den stets weichenden Früchten zu greifen und Sysiphos saß auf seinem Steine, den er nach dem Willen der Götter den Berg hinauf zu wälzen hatte.

Nicht minder gerührt war das Königspaar der Unterwelt. Auch sie konnten sich der Macht des Gesanges nicht entziehen. "Führe deine Gemahlin zur Welt der Lebenden zurück", sprach Hades schließlich, "doch hüte dich den Blick zurückzuwenden, bis du die Unterwelt verlassen hast. Folgst du diesem Gebote nicht, so hast du Eurydike für immer verloren."

Aufwärts stiegen sie durch die schweigende Öde der Unterwelt. Schroff führte der Weg empor und das grässliche Dunkel starrte ihnen von allen Seiten entgegen. Orpheus verhielt den Schritt, um nach hinten zu lauschen. War die Gattin ihm gefolgt? Fehlte ihr die Kraft, den steilen Pfad zu erklimmen? Vergeblich horchte er, doch kein Atemzug, kein Rascheln ihres Gewandes war vernehmbar.

Da konnte er nicht mehr an sich halten, Sehnsucht und Sorge wurden so übermächtig, dass er den Blick zurückwarf. Dort stand sie - und entschwand in die grauenvolle Unterwelt.

Klärungen

SAGEN, Mythen, Legenden

S A G E N sind mündlich überlieferte Erzählungen, die einen historischen Kern haben. Sagen knüpfen sich an geschichtliche Begebenheiten (Völkerwanderung, Kreuzzüge), Personen (Heldensagen), Landschaften (Berge, Alpen, Seen, Meer) oder Gebäude (Burgensagen). Sagen waren zur Zeit ihrer Entstehung durchaus als wahre Berichte gemeint. Erzählungen von Göttern, Helden und Dämonen sind ebenfalls Sagen. Beispiele:

  - Griechische Götter- und Heldensagen
  - Deutsche Heldensagen
  - Burgensagen,
  - Orts-Sagen von Riesen, Zwergen, Hexen, Trollen, Drachen
    Nixen, Wassermännern und Feen.
Als MYTHOS werden sagenähnliche Erzählungen von Göttern, Helden und Dämonen bezeichnet. Sie entstanden als Erklärungen für den Ursprung der Welt, des Menschen und der Naturerscheinungen. Die Gesamtheit der Mythen eines Volkes nennt man MYTHOLOGIE.

Mehrere MYTHEN und SAGEN sind oft zu einer langen Erzählung zusammengefasst worden: Dem E P O S. Solche Epen wurden von Erzählern oder Sängern meist auswendig bei Festen vorgetragen. Der berühmteste Sänger ist HOMER (8. Jhdt v.Ch.). Ihm werden zwei Epen zugeschrieben: Die Ilias (Krieg um Troja) und die Odyssee (Irrfahrt des Odysseus).

Weitere Epen sind das Nibelungen-Lied aus Deutschland (12.Jhdt), der Cid aus Spanien, die Artus-Sagen aus England, die Edda aus Island und die Kalevala aus Karelien/Finnland.

LEGENDEN sind Sagen über Heilige aus der christlichen Glaubensgeschichte.

Siehe auch