Lernpfade Ethik/Verstehen und Verständigung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
 
K (1 Version importiert)
(kein Unterschied)

Version vom 15. September 2016, 11:25 Uhr

Vorlage:Lernpfad Ethik


Vorlage:Aufgaben-M

MEMO-QUIZ mit den neuen Begriffen

Suche 5 Paare aus den Begriffen zusammen, die zusammengehören oder sich ergänzen!

communicarenon-verbalMenschenverbalÄußerungnicht-menschliche WesenWahrnehmungSenderEmpfängermitteilen

  1. Schau dir unter folgendem Link [1]die 18 verschiedenen Körperhaltungen an. Was denkst du, drücken sie aus (z.B. Freude, Traurigkeit, Zufriedenheit, Ärger etc.)? Schreibe deine Antworten in dein Heft und überprüfe sie anhand des Lösungsvorschlags auf der Internetseite.
  2. Was, denkst du, ist wichtiger - die Sprache (verbal) oder die Körpersprache (non-verbal)?


Vorlage:Aufgaben-M

Vorlage:Aufgaben-M

Vorlage:Aufgaben-M

Vorlage:Aufgaben-M

Vorlage:Aufgaben-M

Vorlage:Aufgaben-M


Vorlage:Aufgaben-M

Vorlage:Aufgaben-M

Zuordnung

Konstruktiver Umgang

Traditionelle Methoden

Zwangs-, Einschüchterungs- und DrohstrategienIgnorieren, bagatellisieren, verdeckenDie Trennung der KonfliktparteienGemeinsame Gespräche statt vollendete TatsachenAuf Androhungen und Einsatz von Gewalt verzichtengrundsätzliche Sichtweise für Konfliktlösungen ändernAnkündigung von SanktionenAppell an ethische Werte und ÜberzeugungenAndrohung und Einsatz von GewaltLösungen an den Interessen aller Beteiligten und denen, die die Folgen zu tragen haben, orientierenDie eigene Wahrnehmung nicht als die alleinig richtige vertretenWenn nötig, eine dritte Partei einbeziehen

Nachdem du nun weißt, was bei dem Lösen von Konflikten beachtet werden sollte, sollst du dein Wissen nun auf die von dir in Aufgabe 7 beschriebene Situation anwenden. Wie hätte der Streit optimal gelöst werden können? Verfasse dazu einen kurzen Text, wie die Situation hätte auch verlaufen können.

Vorlage:Aufgaben-M

  1. Musst du schon wieder weggehen? Du bist gemein und lässt mich immer alleine!
  2. Immer schreibst du meine Hausaufgaben ab! Mach sie doch endlich mal selbst!
  3. In der Pause spielst du immer nur mit anderen – eine tolle Freundin bist du!
  4. Du schaust immer den anderen Mädchen nach, du bist so fies!
  5. Am Wochenende unternehmen alle Eltern was mit ihren Kindern, nur ihr nicht!
  6. Frau Kopf, Sie sind gemein, nie rufen Sie mich auf!
  7. Igitt!!!! Du hast ja ekligen Fisch gekocht! Den esse ich auf keinen Fall!
  8. Du blöde Kuh, du hast meinen Lieblingsstift kaputt gemacht!

(Quelle: http://www.4teachers.de/?action=material&id=35258&sid=44bb70837bb7293436208305483f9ca0)

Überprüfe deine Antworten anschließend mit der Musterlösung.

<metakeywords>ZUM2Edutags,ZUM-Wiki,Lernpfade Ethik,Lernpfad Verstehen und Verständigung, Verstehen und Verständigung, Verstehen, Verständigung, Kommunikation, Ethik, Philosophie, Deutsch, Gesellschaftslehre, interaktive Übungen</metakeywords>