Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Hilfe:Registrierung: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(31 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Du willst die {{SITENAME}} Inhalte verwenden?''' Dann brauchst du kein Benutzerkonto. Alle Inhalte von {{SITENAME}} sind öffentlich verfügbar. | |||
Du | '''Du willst neue Inhalte erstellen, oder vorhandenen Inhalte verändern?''' Dann brauchst du ein {{SITENAME}} Benutzerkonto. Im ZUM-Unterrichten werden die '''Neuanmeldungen''' von dem hierfür verantwortlichen '''Admin''' vorgenommen. Dazu gehört auch die Teilnahme an einer Videokonferenz für einen Einführungs-Workshop. | ||
Um dich bei {{SITENAME}} neu zu registrieren, '''klicke rechts oben auf "Anmelden".''' Dann kannst du deine Benutzerseite anlegen. Lege dort oder auf Unterseiten deine Unterrichtsmaterialien ab. <div class="mw-collapsible mw-collapsed"><span class="mw-collapsible-toggle button button-secondary button__small">Anforderungen an Materialien</span><ul class="mw-collapsible-content zum-hintergrund-sekundär-2 zum-farbe-xx-heller"><li>ZUM-Unterrichten soll strukturierte, durchdachte und vollständige Materialien enthalten. <li>Die '''Materialien''' sollen den Kontext des Unterrichts angemessen darstellen, so dass man sie direkt oder mit leichter Anpassung im Unterricht einsetzen kann.<li>'''Unterrichtsmethoden''' sollen den praktischen Bezug zum Unterricht darstellen. Rein theoretische (Fachdidaktik)-Abhandlungen sollen vermieden werden.<li>'''Unterrichtsideen''' sollen ebenfalls darauf abzielen, eine konkrete Umsetzung zu ermöglichen. So können beispielsweise Buchtipps oder Referenzmaterialien durchaus aufgenommen werden, wenn sie Vorschläge machen, wie das betreffende Material im Unterricht eingesetzt werden kann.</ul></div> | |||
Nutze dazu gern unsere Hilfe-Seiten für das [[Hilfe:Übersicht|Erstellen von Inhalten]]. Bei der Arbeit an öffentlich zugänglich OER-Inhalten in {{SITENAME}} gibt es ein paar Dinge zu beachten. Lies dich bitte ein. | |||
Bei der Arbeit an | |||
{{Aufdecken|Titel=Grundlagen von Urheberrecht und Creative Commons|Inhalt= | {{Aufdecken|Titel=Grundlagen von Urheberrecht und Creative Commons|Inhalt= | ||
Wenn Du im ZUM-Unterrichten arbeitest, sind alle Inhalte öffentlich. Das birgt die große Chance, dass Du und alle anderen interessierten Menschen von der gegenseitigen Wiki-Arbeit lernen und sich inspirieren lassen können. | Wenn Du im ZUM-Unterrichten arbeitest, sind alle Inhalte öffentlich. Das birgt die große Chance, dass Du und alle anderen interessierten Menschen von der gegenseitigen Wiki-Arbeit lernen und sich inspirieren lassen können. | ||
Zeile 35: | Zeile 19: | ||
* Mache Dich zum Einstieg mit den '''[[Hilfe:Übersicht|Hilfeseiten]]''' vertraut. | * Mache Dich zum Einstieg mit den '''[[Hilfe:Übersicht|Hilfeseiten]]''' vertraut. | ||
* Schaue Dir ggf. auch diese [https://www.youtube.com/watch?v=YFv1DMmNCYc&list=PLt60zuaaE3sZg6tpGpklVkHYsQTxRYJTs Video-Anleitungen zum Einstieg in die Wiki-Arbeit] an. Sie beziehen sich allerdings auf eine ältere Version des Editors, bei dem man im Quelltext arbeitet. In ZUM-Unterrichten haben wir einen neuen Editor, der das Bearbeiten der Inhalte einfacher macht. | * Schaue Dir ggf. auch diese [https://www.youtube.com/watch?v=YFv1DMmNCYc&list=PLt60zuaaE3sZg6tpGpklVkHYsQTxRYJTs Video-Anleitungen zum Einstieg in die Wiki-Arbeit] an. Sie beziehen sich allerdings auf eine ältere Version des Editors, bei dem man im Quelltext arbeitet. In ZUM-Unterrichten haben wir einen neuen Editor, der das Bearbeiten der Inhalte einfacher macht. | ||
* Beachte die '''[[Hilfe: | * Beachte die '''[[Hilfe:Anforderungen|Richtlinien zur Erstellung]]''' von Seiten. | ||
* Arbeite zunächst auf einer Unterseite deiner Benutzerseite. (Link setzen auf: Benutzer:.../Arbeitstitel) | * Arbeite zunächst auf einer Unterseite deiner Benutzerseite. (Link setzen auf: Benutzer:.../Arbeitstitel) | ||
Nun kannst Du Dein Unterrichtsmaterial auf den Weg bringen: | Nun kannst Du Dein Unterrichtsmaterial auf den Weg bringen: | ||
}} | |||
Nach xy Edits und Prüfung deiner erstellten Materialien erreichst du den Nutzerstatus "Autor" und kannst deine Materialien einfach in das richtige Fach verschieben. Es geht nichts von deinen Materialien verloren! | |||
'''Hast du Fragen dazu? Schreibe mir eine Mail: [mailto:zum-unterrichten@zum.de?subject=Fragen%20zur%20Anmeldung%20ZUM-Unterrichten&body=Hallo, ich habe folgende Frage: zum-unterrichten@zum.de]''' | |||
{{3Spalten | |||
|1= [[Datei:Login_Illustration.png|Login]] | |||
|2= [[Datei:Illustration zu Inhalte Erstellen.png|zeigt eine Person die einen Inhaltsblock zu einer in einem Browserfenster angedeuteten Webseite hinzufügt]] | |||
|3= [[Datei:Illustration Lernpfad.png|zeigt einen typischen Bildschirminhalt einer Videokonferenz]] | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 28. März 2025, 09:39 Uhr
Du willst die ZUM-Unterrichten Inhalte verwenden? Dann brauchst du kein Benutzerkonto. Alle Inhalte von ZUM-Unterrichten sind öffentlich verfügbar.
Du willst neue Inhalte erstellen, oder vorhandenen Inhalte verändern? Dann brauchst du ein ZUM-Unterrichten Benutzerkonto. Im ZUM-Unterrichten werden die Neuanmeldungen von dem hierfür verantwortlichen Admin vorgenommen. Dazu gehört auch die Teilnahme an einer Videokonferenz für einen Einführungs-Workshop.
Um dich bei ZUM-Unterrichten neu zu registrieren, klicke rechts oben auf "Anmelden". Dann kannst du deine Benutzerseite anlegen. Lege dort oder auf Unterseiten deine Unterrichtsmaterialien ab.
Nutze dazu gern unsere Hilfe-Seiten für das Erstellen von Inhalten. Bei der Arbeit an öffentlich zugänglich OER-Inhalten in ZUM-Unterrichten gibt es ein paar Dinge zu beachten. Lies dich bitte ein.
Grundlagen von Urheberrecht und Creative Commons
Grundlagen der Bearbeitung von Wiki-Seiten
Nach xy Edits und Prüfung deiner erstellten Materialien erreichst du den Nutzerstatus "Autor" und kannst deine Materialien einfach in das richtige Fach verschieben. Es geht nichts von deinen Materialien verloren!
Hast du Fragen dazu? Schreibe mir eine Mail: ich habe folgende Frage: zum-unterrichten@zum.de