Hilfe:Wartung und Pflege: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
(Weiterleitung auf Hilfe:Übersicht#Hilfreiche Seiten entfernt)
Markierungen: Weiterleitung entfernt 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 11: Zeile 11:
**Seiten von Lernpfaden werden nicht als Unterseiten angelegt
**Seiten von Lernpfaden werden nicht als Unterseiten angelegt
**Kategorien fehlen
**Kategorien fehlen
**Tabellen zu Layout-Zwecken, s.u.


==nützliche Spezialseiten==
==nützliche Spezialseiten==
Zeile 18: Zeile 19:
** [[Spezial:Doppelte Weiterleitungen]]
** [[Spezial:Doppelte Weiterleitungen]]
* [[:Kategorie:Delete|Kategorie Delete]] - regelmäßig prüfen und löschen
* [[:Kategorie:Delete|Kategorie Delete]] - regelmäßig prüfen und löschen
==Hinweise zu Struktur und Layout==
Ein wichtiges Anliegen des Wikis ist es, '''hochwertiges Unterrichtsmaterial auf einer professionellen Plattform''' zur Verfügung zu stellen. Daraus ergeben sich einige Konsequenzen:
*Das  Wiki hat einen übersichtlichen Seitenaufbau und ein klareres '''Layout'''. '''Verwende daher Kästen und Boxen sparsam, reduziere ihre Verwendung wo immer möglich'''. Verwende '''nur''' die Boxen und Kästen, die bereits vorhanden sind.
*Die '''Typographie und das Layout''' des Wikis sollen möglichst '''einheitlich''' sein. Veränderungen bei Farbe und Größe der Schrift sollen vermieden werden. '''Benutze also keine HTML-Elemente oder Vorlagen, die die Typographie grundlegend verändern''' (KEIN: <code><nowiki><big></big></nowiki></code> und kein <code><nowiki>{{Schrift_grün|}}</nowiki></code> oder Ähnliches).
*'''Inhalt vor Aussehen''': Das Wiki soll auf möglichst vielen Geräten sinnvoll nutzbar sein. Daher ist es wichtig, zunächst in '''inhaltlichen Strukturen''' zu denken. Die Reihenfolge von Strukturelementen auf einer Seite ist wichtiger als ihre konkrete Anordnung. Auf einem Smartphone wird der Inhalt anders angeordnet als auf einem Desktop-Bildschirm. Ein exaktes Layout von Elementen auf allen Geräten ist '''nicht''' möglich. '''Denke also hauptsächlich an die inhaltliche Struktur und weniger an das konkrete Aussehen der Elemente.'''
*'''Tabellen werden NICHT zu Layout-Zwecken verwendet.''' Tabellenlayouts sind nicht flexibel auf verschiedenen '''Displaygrößen''', Seiten mit Tabellenlayouts sind daher auf Smartphones oder Tablets oft schlecht oder gar nicht nutzbar. Wenn man Spalten braucht, gibt in in den Vorlagen [[Hilfe:Mehrspaltenlayout|eine Lösung]], allerdings sollte man auch das nur sparsam verwenden. Einfacher Wiki-Text ist leichter zu pflegender Wiki-Text.


{{Hilfe Navigation}}
{{Hilfe Navigation}}

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 09:23 Uhr

Was bietet diese Seite?
Auf dieser Seite findest du eine Übersicht über die Aufgaben sowie die Seiten zur Wartung und Pflege.

Aufgaben

(konkrete Workflows müssen noch beschrieben werden)

  • neue Nutzer*innen anlegen
regelmäßiges Prüfen neuer Seiten
  • mögliche Probleme:
    • Seiten von Lernpfaden werden nicht als Unterseiten angelegt
    • Kategorien fehlen
    • Tabellen zu Layout-Zwecken, s.u.

nützliche Spezialseiten

Hinweise zu Struktur und Layout

Ein wichtiges Anliegen des Wikis ist es, hochwertiges Unterrichtsmaterial auf einer professionellen Plattform zur Verfügung zu stellen. Daraus ergeben sich einige Konsequenzen:

  • Das Wiki hat einen übersichtlichen Seitenaufbau und ein klareres Layout. Verwende daher Kästen und Boxen sparsam, reduziere ihre Verwendung wo immer möglich. Verwende nur die Boxen und Kästen, die bereits vorhanden sind.
  • Die Typographie und das Layout des Wikis sollen möglichst einheitlich sein. Veränderungen bei Farbe und Größe der Schrift sollen vermieden werden. Benutze also keine HTML-Elemente oder Vorlagen, die die Typographie grundlegend verändern (KEIN: <big></big> und kein {{Schrift_grün|}} oder Ähnliches).
  • Inhalt vor Aussehen: Das Wiki soll auf möglichst vielen Geräten sinnvoll nutzbar sein. Daher ist es wichtig, zunächst in inhaltlichen Strukturen zu denken. Die Reihenfolge von Strukturelementen auf einer Seite ist wichtiger als ihre konkrete Anordnung. Auf einem Smartphone wird der Inhalt anders angeordnet als auf einem Desktop-Bildschirm. Ein exaktes Layout von Elementen auf allen Geräten ist nicht möglich. Denke also hauptsächlich an die inhaltliche Struktur und weniger an das konkrete Aussehen der Elemente.
  • Tabellen werden NICHT zu Layout-Zwecken verwendet. Tabellenlayouts sind nicht flexibel auf verschiedenen Displaygrößen, Seiten mit Tabellenlayouts sind daher auf Smartphones oder Tablets oft schlecht oder gar nicht nutzbar. Wenn man Spalten braucht, gibt in in den Vorlagen eine Lösung, allerdings sollte man auch das nur sparsam verwenden. Einfacher Wiki-Text ist leichter zu pflegender Wiki-Text.