Vom Luftbild zur Karte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(https://learningapps.org/62136)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__


==Schrägluftbild, Senkrechtluftbild und Karte ==
==Schrägluftbild, Senkrechtluftbild und Karte==
<center>
<iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d434.73794746759813!2d11.075490581723301!3d49.45435549322134!2m3!1f0!2f41.480317307412584!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f20!3m3!1m2!1s0x479f57b0484a9207%3A0xa52e33decf29c9b!2sKaiserburg+N%C3%BCrnberg!5e1!3m2!1sde!2sde!4v1489257550718" width="800" height="600" frameborder="0" style="border:0" allowfullscreen=""></iframe>
<iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d434.73794746759813!2d11.075490581723301!3d49.45435549322134!2m3!1f0!2f41.480317307412584!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f20!3m3!1m2!1s0x479f57b0484a9207%3A0xa52e33decf29c9b!2sKaiserburg+N%C3%BCrnberg!5e1!3m2!1sde!2sde!4v1489257550718" width="800" height="600" frameborder="0" style="border:0" allowfullscreen=""></iframe>


</center>


{{Box| 1: Schrägluftbild|
{{Box| 1: Schrägluftbild|
Zeile 18: Zeile 17:
# Was erkennst Du nun nicht mehr (so gut)?
# Was erkennst Du nun nicht mehr (so gut)?
|Üben}}
|Üben}}




Zeile 26: Zeile 24:
|Üben}}
|Üben}}


== Himmelsrichtungen ==
==Himmelsrichtungen==
<br><br>


<div class="box merksatz">
<div class="box merksatz">
== Merksatz ==
==Merksatz==
Auf einer Karte ist normalerweise  
Auf einer Karte ist normalerweise  


* '''Norden oben''',
*'''Norden oben''',
*'''Westen links''',  
*'''Westen links''',
*'''Osten rechts''' und  
*'''Osten rechts''' und
*
*
'''Süden unten'''  
'''Süden unten'''  
Neben den obigen vier '''Haupthimmelsrichtungen''' kennt man noch weitere::'''Nordwesten''', '''Nordosten''', '''Südwesten''' und '''Südosten'''. Dabei liegen diese genau in der "Mitte" zwischen den Haupthimmelsrichtungen.   
Neben den obigen vier '''Haupthimmelsrichtungen''' kennt man noch weitere::'''Nordwesten''', '''Nordosten''', '''Südwesten''' und '''Südosten'''. Dabei liegen diese genau in der "Mitte" zwischen den Haupthimmelsrichtungen.   
Zeile 47: Zeile 45:


{{Box| 4: Himmelsrichtungen|
{{Box| 4: Himmelsrichtungen|
<iframe src="http://LearningApps.org/watch?app=531484" style="border:0px;width:100%;height:800px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
{{LearningApp|app=531484}}
Quelle: LearningApps.org
* [https://learningapps.org/531484 auf LearningApps]
|Üben}}
|Üben}}


Zeile 62: Zeile 60:


[http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/pdf/Bayernviewer_Hilfe.pdf Legende zu den digitalen Kartenprodukten in Bayern]
[http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/pdf/Bayernviewer_Hilfe.pdf Legende zu den digitalen Kartenprodukten in Bayern]
<br>




Zeile 68: Zeile 65:
|Merksatz}}
|Merksatz}}


== Karte und Maßstab ==
==Karte und Maßstab==


{{Box| 7: Gedruckte Karte | [[File:Topographische Karte 1 25000 Blatt 23 (6821) Heilbronn 1902 2.jpg|rechts|400px]]
{{Box| 7: Gedruckte Karte | [[File:Topographische Karte 1 25000 Blatt 23 (6821) Heilbronn 1902 2.jpg|rechts|400px]]
Zeile 84: Zeile 81:


{{Box|8: Übungen zum Maßstab |
{{Box|8: Übungen zum Maßstab |
<iframe src="http://LearningApps.org/watch?app=62136" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe><br>
{{LearningApp|app=62136}}
Quelle: Maria Huber - Learningapps.org
* [https://learningapps.org/62136 auf LearningApps]
|Üben }}
|Üben }}


Zeile 95: Zeile 92:
|Üben}}
|Üben}}


== Unterschiedliche Stadtviertel ==
==Unterschiedliche Stadtviertel==
Wechsle nun zu [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/default?lon=4433030.5&lat=5479950.0&zoom=10&base=904 Bayernatlas]
Wechsle nun zu [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/default?lon=4433030.5&lat=5479950.0&zoom=10&base=904 Bayernatlas]


{{Box| 10: Stadtentwicklung|
{{Box| 10: Stadtentwicklung|
Zeile 135: Zeile 132:
5. Fertige nun eine Tabelle wie unten angegeben:
5. Fertige nun eine Tabelle wie unten angegeben:
|Üben}}
|Üben}}
<center>


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!Stadtteil
!Stadtteil
!Beschreibung<br>Staßen, Häuser  
!Beschreibung<br>Staßen, Häuser
!Wozu dient der Stadtteil?
!Wozu dient der Stadtteil?
|-
|-
Zeile 158: Zeile 154:
|
|
|}
|}
</center>


= Öffentliche Verkehrsmittel in einer Stadt =  
=Öffentliche Verkehrsmittel in einer Stadt=  


{{Box| 12: Arbeiten mit Karten  |
{{Box| 12: Arbeiten mit Karten  |
Zeile 179: Zeile 174:
|Üben}}
|Üben}}


== Wir planen mit Karten und Luftbildern eine Besichtigung==
==Wir planen mit Karten und Luftbildern eine Besichtigung==
=== Alternative 1: Rothenburg o.d.T. ===
===Alternative 1: Rothenburg o.d.T.===
<iframe src='https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/embed.html?X=5472859.86&Y=4367846.26&zoom=12&lang=de&topic=pl_bau&bgLayer=luftbild&layers=schloesser-3d&catalogNodes=1' width='800' height='400' frameborder='0' style='border:0'></iframe>
<iframe src="https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/embed.html?X=5472859.86&Y=4367846.26&zoom=12&lang=de&topic=pl_bau&bgLayer=luftbild&layers=schloesser-3d&catalogNodes=1" width="800" height="400" frameborder="0" style="border:0"></iframe>


[[File:Altstadt Überblick 1.5.05 -3-.jpg|rechts|400px]]
[[File:Altstadt Überblick 1.5.05 -3-.jpg|rechts|400px]]
'''Verwende für die Bearbeitung der folgenden Aufgabe die untenstehenden Quellen!'''
'''Verwende für die Bearbeitung der folgenden Aufgabe die untenstehenden Quellen!'''


* Quelle 1: {{wpde|Rothenburg_ob_der_Tauber#Kultur_und_Sehenswürdigkeiten}}
*Quelle 1: {{wpde|Rothenburg_ob_der_Tauber#Kultur_und_Sehenswürdigkeiten}}
* Quelle 2: [http://www.unser-stadtplan.de/stadtplan/rothenburg-odt/kartenstartpunkt/stadtplan-rothenburg-odt.map Detailierter Stadtplan Rothenburg]
*Quelle 2: [http://www.unser-stadtplan.de/stadtplan/rothenburg-odt/kartenstartpunkt/stadtplan-rothenburg-odt.map Detailierter Stadtplan Rothenburg]
* Quelle 3: [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/default?lon=4367965.5&lat=5472784.0&zoom=11&base=951 Karte mit Messfunktion für Strecken]<br>
*Quelle 3: [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/default?lon=4367965.5&lat=5472784.0&zoom=11&base=951 Karte mit Messfunktion für Strecken]<br>
 
*Quelle 4: Schrägluftbild rechts
*Quelle 5: zoombares Senkrechtluftbild oben


* Quelle 4: Schrägluftbild rechts
 
* Quelle 5: zoombares Senkrechtluftbild oben
----


{{Box|14 a: Besichtigungsplan entwerfen|
{{Box|14 a: Besichtigungsplan entwerfen|
Zeile 202: Zeile 200:
|Üben}}
|Üben}}


<popup name="Hinweis">
{{Lösung versteckt|


* bei gemütlichem Laufen legst Du ca. 2 - 3 km in der Stunde zurück
* bei gemütlichem Laufen legst Du ca. 2 - 3 km in der Stunde zurück


</popup>
}}
 
==Alternative 2: Gunzenhausen und Altmühlsee==
<iframe src="https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/embed.html?X=5442816.08&Y=4407521.62&zoom=8&lang=de&topic=ba&bgLayer=tk&catalogNodes=122" width="800" height="400" frameborder="0" style="border:0"></iframe>


== Alternative 2: Gunzenhausen und Altmühlsee ==
<iframe src='https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/embed.html?X=5442816.08&Y=4407521.62&zoom=8&lang=de&topic=ba&bgLayer=tk&catalogNodes=122' width='800' height='400' frameborder='0' style='border:0'></iframe>
[[File:Luftbild Altmuehlsee von Nord.jpg|miniatur|400px]]
[[File:Luftbild Altmuehlsee von Nord.jpg|miniatur|400px]]




* Quelle 1: [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/default?lon=4408576.5&lat=5443090.0&zoom=9&base=951 Karte mit Meßfunktion für Strecken]
*Quelle 1: [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/default?lon=4408576.5&lat=5443090.0&zoom=9&base=951 Karte mit Meßfunktion für Strecken]
*Quelle 2: {{wpde|Gunzenhausen}}
*Quelle 3: [https://www.google.de/maps/@49.184757,10.724986,6642a,35y,180h,38.4t/data=!3m1!1e3 Google-Maps-Schrägluftbild]


----


* Quelle 2: {{wpde|Gunzenhausen}}
* Quelle 3: [https://www.google.de/maps/@49.184757,10.724986,6642a,35y,180h,38.4t/data=!3m1!1e3 Google-Maps-Schrägluftbild]
{{Box|14 b: Wir planen eine Fahrradtour|
{{Box|14 b: Wir planen eine Fahrradtour|
# Vergleiche Quelle 1 und Quelle 3. Aus welcher Himmelsrichtung sieht man in Quelle 3 auf Gunzenhausen?  
# Vergleiche Quelle 1 und Quelle 3. Aus welcher Himmelsrichtung sieht man in Quelle 3 auf Gunzenhausen?  
Zeile 225: Zeile 225:
# Arbeite mit einem Auskunftssystem der [http://www.Bahn.de Bahn] oder des [http://www.vgn.de VGN] die Anreise/Rückreise von/zu Deinem Heimatort.
# Arbeite mit einem Auskunftssystem der [http://www.Bahn.de Bahn] oder des [http://www.vgn.de VGN] die Anreise/Rückreise von/zu Deinem Heimatort.
|Üben}}
|Üben}}


[[Kategorie: Geographie]]
[[Kategorie: Geographie]]
[[Kategorie: Stadt]]
[[Kategorie: Stadt]]
[[Kategorie: Kartenarbeit]]
[[Kategorie: Kartenarbeit]]
[[Kategorie:Interaktive Übung]]
[[Kategorie:Unterrichtsidee]]
[[Kategorie:Sekundarstufe 1]]
[[Kategorie:Sekundarstufe 2]]
[[Kategorie:Medien]]

Aktuelle Version vom 7. August 2023, 13:05 Uhr


Schrägluftbild, Senkrechtluftbild und Karte


1: Schrägluftbild
  1. Was erkennt man auf dem Bild?
  2. Formuliere schriftlich in ganzen Sätzen, was Du auf dem oberen Bild siehst.(Gruppenarbeit)
  3. Lest Eure Ergebnisse vor der ganzen Klasse vor!
  4. Hängt Eure Ergebnisse am Schwarzen Brett der Klasse aus. Euer Lehrer macht dazu bestimmt einen Ausdruck des Bildes.

2: Senkrechtluftbild
  1. Drücke in obigem Luftbild auf den Schalter "Satellit" und entferne das Häkchen bei 45°.
  2. Wie blickst Du nun auf die Stadt?
  3. Was erkennst Du nun nicht mehr (so gut)?


3: Karte
  1. Drücke in obigem Luftbild auf den Schalter "Karte".
  2. Wie sind die Dinge, die Du in den obigen Luftbildern gesehen hast, in der Karte dargestellt?

Himmelsrichtungen

Merksatz

Auf einer Karte ist normalerweise

  • Norden oben,
  • Westen links,
  • Osten rechts und

Süden unten Neben den obigen vier Haupthimmelsrichtungen kennt man noch weitere::Nordwesten, Nordosten, Südwesten und Südosten. Dabei liegen diese genau in der "Mitte" zwischen den Haupthimmelsrichtungen. Diese sind in Windrose link dargestellt. (E steht für East := Ost). Für eine noch genauere Beschreibung kennt man noch weitere Himmelsrichtungen.

Brosen windrose.svg

Darum kannst auch das Luftbild aus einer anderen Himmelsrichtung ansehen, die Karte lässt sich dagegen nicht drehen. Probiere es aus!

4: Himmelsrichtungen

5: Altstadt
  1. Öffne den Link: [1] und bearbeite die folgenden Aufgaben
  2. Zoome mit den "+"/"-"-Tasten aus der Karte heraus bis Du den Fluss siehst und wechsle mit der "Satellit"-Taste in den Luftbild-Modus.
  3. Beschreibe was Du siehst! Hinweis: Mit dem gelben Männchen kannst Du bei gedrückter linker Maustaste an interessanten Stellen (blau) genauer ansehen, wie es dort aussieht. Um zum Luftbild zurückzukommen, musst Du den "Kreuz"-Knopf in der rechten oberen Ecke drücken.
  4. Wie verlaufen die Straßen/Gassen
Nuremberg chronicles - Nuremberga.png
Suche die Dinge, die auf der mittelalterliche Zeichnung dargestellt sind.


Legende zu den digitalen Kartenprodukten in Bayern


Merksatz
Burgen, Kirchen, Türme ... werden in Karten durch besondere Zeichen oder Signaturen dargestellt.

Karte und Maßstab

7: Gedruckte Karte
Topographische Karte 1 25000 Blatt 23 (6821) Heilbronn 1902 2.jpg

Früher hat man Karten nur in gedruckter Form gehabt.

  1. Rechts ist eine alte topographische Karte. Sieh Dir besonders den Rand der Karte an. Wie unterscheidet sie sich von der am Computer gezeigten Karte?
Merksatz

Gedruckte Karten haben neben dem eigentlichen Kartenblatt ein Koordinatengitter, einen Maßstab und eine Legende

  • Die Legende erklärt die Zeichen und Signaturen der Karte
  • Beim Maßstab 1:25 000 nennt man die Zahl 25 000 die Maßstabszahl. Sie gibt an, wieviel mal kleiner als in Wirklichkeit Strecken in der Karte sind. Misst Du in einer Karte mit der Maßstabszahl 4 cm, so musst Du für die Entfernung in Wirklichkeit 4 cm mit 25 000 multiplizieren und erhältst 100 000 cm oder 1000 m oder 1 km.


8: Übungen zum Maßstab

9: Arten von topographischen Karten


  1. Stelle fest, welche amtlichen Topographischen Karten es gibt: Arten von topographischen Karten in Bayern

Bemerkung: Hier folgen Maßstabsrechnungen

Unterschiedliche Stadtviertel

Wechsle nun zu Bayernatlas

10: Stadtentwicklung


  1. Betrachte das Luftbild einige Zeit. Wechsele dann unter dem Knopf "Amtliche Karten - Historische Karten" die Ansicht. Du siehst eine Karte von Anfangs des 19. Jahrhunderts.
  2. Was siehst Du auf der Karte des 19 Jahrhundets?
  3. Beschreibe die Unterschiede zwischen heutigem Luftbild/heutiger Karte und der Karte aus dem 19. Jahrhunderts.

Gedruckte Karten haben neben dem eigentlichen Kartenblatt ein Koordinatengitter, einen Maßstab und eine Legende

  • Die Legende erklärt die Zeichen und Signaturen der Karte
  • Beim Maßstab 1:25 000 nennt man die Zahl 25 000 die Maßstabszahl. Sie gibt an, wieviel mal kleiner als in Wirklichkeit Strecken in der Karte sind. Misst Du in einer Karte mit der Maßstabszahl 4 cm, so musst Du für die Entfernung in Wirklichkeit 4 cm mit 25 000 multiplizieren und erhältst 100 000 cm oder 1000 m oder 1 km.

11: Stadtgliederung

Wechsle zu GoogleMaps 1. Aktiviere mit dem Schalter "Satellit" die "Beschriftungen".

Bei den folgenden Arbeitsaufgaben musst Du genau beobachten genau!

2. Sieh Dich mit dem Google-Streetview-Männchen nacheinander um in:

  • der Altstadt um St. Lorenz.
  • in den Straßen zwischen St. Johannis und der Kaiserburg.

3. Zoome 3 Stufen aus dem Luftbild heraus.

4. Sieh Dich nun um in:

  • Laufamholz (im Osten)
  • Maiach (im Süden)

5. Fertige nun eine Tabelle wie unten angegeben:

Stadtteil Beschreibung
Staßen, Häuser
Wozu dient der Stadtteil?
Altstadt
St. Johannis bis Burg
Laufamholz
Maiach

Öffentliche Verkehrsmittel in einer Stadt

12: Arbeiten mit Karten

Innerstädtisches Öffentliches Verkehrsnetz

  1. Lade Dir von der Seie http://www.vag.de/verkehrsnetz die Karte des Verkehrsnetzes Nürnberg-Fürth-Stein herunter und drucke die Karte für die Arbeit und Dein Heft aus!
  2. Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es in Nürnberg?
  3. Welche Möglichkeiten hat man vom Tulpenweg (im NW der Karte) mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Hauptbahnhof in Nürnberg zu kommen? Notiere das Verkehrsmittel, die Linie, nach wie viel Stationen, Du umsteigen musst bzw. du am Ziel bist.
  4. Beschreibe ebenso die Möglichkeiten, vom Plärrer (westlich vom Hauptbahnhof zum Flughafen (im Norden) zu kommen.

13: Arbeiten mit einem Verkehrsauskunftssystem

Du möchtest am nächsten Sonntag frühestens um 9.30Uhr von Nürnberg Hauptbahnhof einen Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Rothenburg o. d. T. machen. Du willst musst um 20.00 Uhr wieder zurück am HBF Nürnberg sein.

  1. Suche unter der Adresse http://www.vgn.de/günstige Verbindungen und notiere Dir mit Umsteigemöglichkeiten passende Verbindungen (Abfahrt,Gleis/Busnummer/Ankunftszeit und Dauer der jeweiligen Fahrt)

Wir planen mit Karten und Luftbildern eine Besichtigung

Alternative 1: Rothenburg o.d.T.

Altstadt Überblick 1.5.05 -3-.jpg

Verwende für die Bearbeitung der folgenden Aufgabe die untenstehenden Quellen!

  • Quelle 4: Schrägluftbild rechts
  • Quelle 5: zoombares Senkrechtluftbild oben



14 a: Besichtigungsplan entwerfen


Für einen geplanten Rothenburgbesuch sthen Dir die obigen Quellen zur Verfügung.

  1. Lies in in Quelle 1, was man in Rothenburg besichtigen könnte und wähle drei Sehenswürdigkeiten aus, die Du bei dem Besuch besischtigen möchtest.
  2. Suche diese im Stadtplan (Quelle 2) und schreibe plane einen Rundgang.
  3. In Quelle 5 kannst Du den reinen Fußweg vom Bahnhof zu Deinen Stationen der Besichtigungen messen. Wieviele m/km musst Du mit Rückweg zum Bahnhof zurücklegen. Schätze wieviel Zeit Du alleine für diese Strecke brauchst.


  • bei gemütlichem Laufen legst Du ca. 2 - 3 km in der Stunde zurück

Alternative 2: Gunzenhausen und Altmühlsee

Luftbild Altmuehlsee von Nord.jpg



14 b: Wir planen eine Fahrradtour
  1. Vergleiche Quelle 1 und Quelle 3. Aus welcher Himmelsrichtung sieht man in Quelle 3 auf Gunzenhausen?
  2. Informiere Dich über die Sehenswürdigkeiten in Gunzenhausen und plane von der Jugendherberge (JH) eine Besichtigung der Stadt.
  3. Du planst eine Radtour um den Altmühlsee. Miss in Quelle 3 die Gesamtstrecke, die Du zurücklegen musst. Ausgangspunkt und Zielpunkt ist die Jugendherberge. Schätze die notwendige Zeig ab (mit dem Fahrrad legt man bei gemütlicher Fahrt 10-15 km/Stunde zurück)
  4. Was könntest Du auf der Fahrt um den Altmühlsee besichtigen?
  5. Arbeite mit einem Auskunftssystem der Bahn oder des VGN die Anreise/Rückreise von/zu Deinem Heimatort.