Benutzer:WenkBruno: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 39: Zeile 39:
Umgangssprachlich (und mittlerweile auch häufig in den Medien und sogar in Fachpublikationen) wird der Begriff "Internet" (fälschlicherweise) stellvertretend für alle Dienste und Anwendungen verwendet, die das Internet als Datenübertragungs-Infrastruktur nutzen. Siehe auch: [[Internet_und_Web_sind_nicht_das_Gleiche]].
Umgangssprachlich (und mittlerweile auch häufig in den Medien und sogar in Fachpublikationen) wird der Begriff "Internet" (fälschlicherweise) stellvertretend für alle Dienste und Anwendungen verwendet, die das Internet als Datenübertragungs-Infrastruktur nutzen. Siehe auch: [[Internet_und_Web_sind_nicht_das_Gleiche]].


<hr />


==Struktur des Internets==
==Struktur des Internets==


<br/>
<br />


{{box|Hinweis|Lernende (und teilweise auch Lehrpersonen) haben oftmals eine von den tatsächlichen Gegebenheiten abweichende Vorstellung vom Aufbau des Internets (siehe z.B. [https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/4365/paper.pdf Aufbau des Internets - Vorstellungsbilder angehender Lehrkräfte]). Es ist deshalb sinnvoll, solche (falschen) Vorstellungen als Einstieg in das Thema zu formulieren (formulieren zu lassen) und danach schrittweise zu korrigieren.|Hervorhebung2}}
{{box|Hinweis|Lernende (und teilweise auch Lehrpersonen) haben oftmals eine von den tatsächlichen Gegebenheiten abweichende Vorstellung vom Aufbau des Internets (siehe z.B. [https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/4365/paper.pdf Aufbau des Internets - Vorstellungsbilder angehender Lehrkräfte]). Es ist deshalb sinnvoll, solche (falschen) Vorstellungen als Einstieg in das Thema zu formulieren (formulieren zu lassen) und danach schrittweise zu korrigieren.|Hervorhebung2}}
<br />
Das Internet umfasst Zehntausende von Teilnetzen (Autonomous Systems, AS), die untereinander verbunden sind. Es wird deshalb auch als das "Netz der Netze" bezeichnet.
[[Datei:InternetSystemarchitekturOhneRouter.svg|mini|center]]
<big>Die einzelnen Teilnetze (AS) sind unterschiedlich gross, und ihre Anzahl ist von Land zu Land verschieden.</big>
<nowiki>
''Regionale Registrierungsstelle''                                        Anzahl Teilnetze (AS)
Réseaux IP Européens Network Coordination Center RIPE NCC                      35'017
American Registry for Internet Numbers ARIN                                    23'366
Asia-Pacific Network Coordination Center APNIC                                15'876
Latin American and Caribbean Internet Addresses Registry LACNIC                9'390
African Network Coordination Center AFRINIC                                    1'796
</nowiki>
Die Teilnetze (AS) sind entweder direkt über Kabel (meistens Glasfaserkabel) oder über Internet Exchange Points (IX).

Version vom 9. November 2022, 19:06 Uhr


Bruno Wenk

Prof.em. für Multimedia-Kommunikationssysteme

Website: brunowenk.info




Beiträge

Programmieren_für_angehende_Pädagog:innen_(mit_Hilfe_von_Scratch)

OER Metadaten Editor

Netzneutralität




Das Internet - Struktur und Funktionsweise

Das Internet ist ein weltumspannendes Computernetzwerk (eine Infrastruktur) zur Übertragung von Daten zwischen den angeschlossenen Rechnern.

Wie muss man sich das vorstellen? Auf der Strasse angesprochene Personen antworten sehr unterschiedlich auf diese Frage (Video 3 Min. 44 Sekunden, bei Bedarf Untertitel Deutsch auswählen).



Umgangssprachlich (und mittlerweile auch häufig in den Medien und sogar in Fachpublikationen) wird der Begriff "Internet" (fälschlicherweise) stellvertretend für alle Dienste und Anwendungen verwendet, die das Internet als Datenübertragungs-Infrastruktur nutzen. Siehe auch: Internet_und_Web_sind_nicht_das_Gleiche.


Struktur des Internets


Hinweis
Lernende (und teilweise auch Lehrpersonen) haben oftmals eine von den tatsächlichen Gegebenheiten abweichende Vorstellung vom Aufbau des Internets (siehe z.B. Aufbau des Internets - Vorstellungsbilder angehender Lehrkräfte). Es ist deshalb sinnvoll, solche (falschen) Vorstellungen als Einstieg in das Thema zu formulieren (formulieren zu lassen) und danach schrittweise zu korrigieren.


Das Internet umfasst Zehntausende von Teilnetzen (Autonomous Systems, AS), die untereinander verbunden sind. Es wird deshalb auch als das "Netz der Netze" bezeichnet.

InternetSystemarchitekturOhneRouter.svg

Die einzelnen Teilnetze (AS) sind unterschiedlich gross, und ihre Anzahl ist von Land zu Land verschieden.

''Regionale Registrierungsstelle'' Anzahl Teilnetze (AS) Réseaux IP Européens Network Coordination Center RIPE NCC 35'017 American Registry for Internet Numbers ARIN 23'366 Asia-Pacific Network Coordination Center APNIC 15'876 Latin American and Caribbean Internet Addresses Registry LACNIC 9'390 African Network Coordination Center AFRINIC 1'796

Die Teilnetze (AS) sind entweder direkt über Kabel (meistens Glasfaserkabel) oder über Internet Exchange Points (IX).