Expressionismus Metropolis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 15: Zeile 15:
*Anfangs sieht man die Silhouette einer Metropole mit einem Turm in zentraler Position. Scheinwerfer beleuchten die Szenerie.  
*Anfangs sieht man die Silhouette einer Metropole mit einem Turm in zentraler Position. Scheinwerfer beleuchten die Szenerie.  
*Der Großteil des Vorspanns besteht aus Collagen und Überblendungen von Maschinen in Bewegung.
*Der Großteil des Vorspanns besteht aus Collagen und Überblendungen von Maschinen in Bewegung.
*Eine Uhr zeigt ein 10-Stunden-System an.
*Eine Uhr zeigt ein 10-Stunden-System an, während eine kleine 24h anzeigt. Zwei Welten, zwei Zeitsysteme.
*Die orchestrale Musik ist teils erhaben, oft aber hektisch. Flötentöne erinnern an Pfeifen und Alarm.
*Die orchestrale Musik ist teils erhaben, oft aber hektisch. Flötentöne erinnern an Pfeifen und Alarm.
*Alles deutet auf Effektivität und Produktivität hin. Stress, Hektik und Leistungsdruck scheinen durch.
*Alles deutet auf Effektivität und Produktivität hin. Stress, Hektik und Leistungsdruck scheinen durch.
Zeile 82: Zeile 82:
{{Box|Arbeitsmethode|*Erläutere das Frauenbild dieser Szene.
{{Box|Arbeitsmethode|*Erläutere das Frauenbild dieser Szene.
*Erläutere anhand eines weiteren Beispiels die Symbolik des Gartens.|Arbeitsmethode}}
*Erläutere anhand eines weiteren Beispiels die Symbolik des Gartens.|Arbeitsmethode}}
</div>
</div>
==Maria==
<div class="grid">
<div class="width-2-3">.
{{#ev:youtube|5BBnMCAIuQg|500|center|||start=606&end=817}}
{{Navigation verstecken|
*Maria ist ein einfaches, natürliches, kaum herausgeputztes Mädchen in einfacher Kleidung.
*Wie eine große Schwester oder Mutter behütet sie viele Kinder (Arbeiterkinder).
*Der Name Maria (der erst später bekannt wird) bringt sie in die Nähe der Mutter Gottes.
|Lösungen|Seiten verstecken}}
</div>
<div class="width-1-3">
{{Box|Arbeitsmethode|*Stelle die Frau - ihr Name ist Maria - den anderen Frauen gegenüber.|Arbeitsmethode}}
</div>
</div>
==Die Herz-Maschine==
<div class="grid">
<div class="width-2-3">.
{{#ev:youtube|5BBnMCAIuQg|500|center|||start=817&end=1080}}
{{Navigation verstecken|
*Freder betritt das erste Mal die Welt der Arbeiter und sieht, wie sie im Takt der Maschinen leben und arbeiten.
*Mehrere Arbeiter bedienen eine riesige Maschine und müssen im Takt bleiben, um das System nicht zu stören.
*Als die Maschine überhitzt, verwandelt sie sich in ein Ungeheuer, das Freder "Moloch" nennt.
*Um die Maschine zu besänftigen, werden ihr Menschenopfer dargebracht. Ein Trupp halbnackter, glatzköpfiger, angeketteter Menschen werden die Treppe hochgeführt und ins Stampfwerk geworfen, anschließend folgt geordnet ein Trupp Arbeiter.
*Zwei ägyptisch anmutende Priester bewachen und kontrollieren das Opfer.
*Anschließend besetzen neue Arbeiter die wieder zurückverwandelte Maschine, die Opfer der Explosion werden weggetragen.
*Menschen werden degradiert zu Funktionsträgern.
*In dem Bild stecken alte, heidnische Götterkulte: Menschenopfer waren in archaischen Kulturen in extremen Fällen die höchste Form des Opfers, ''Moloch'' bezeichnet hierbei eine alttestamentarische Gottheit, der Kinder geopfert wurden. All diese Kulte wurden später vom Christentum (vgl. "Maria") beseitigt.
*Heutzutage bezeichnen wir mit ''Moloch'' dreckige, laute und gefährliche urbane Zentren von Großstädten.
*Auch hier hat Fritz Lang unwissentlich die Menschenvernichtung durch die Nazis im KZ bildlich vorweggenommen.
|Lösungen|Seiten verstecken}}
</div>
<div class="width-1-3">
{{Box|Arbeitsmethode|*Beschreibe und erläutere die (religiöse) Symbolik der Herz-Maschine.
*Recherchiere hierzu nach dem Namen "Moloch".|Arbeitsmethode}}
</div>
</div>
==Der Vater==
<div class="grid">
<div class="width-2-3">.
{{#ev:youtube|5BBnMCAIuQg|500|center|||start=1080&end=1248}}
{{Navigation verstecken|
*Die Großstadt ist so, wie sie dargestellt ist, kein Abbild deutscher Städte. Sie lebt von Hochhäusern und Häuserschluchten (Vorbild war hier New York). Außerdem spielt Technik und Mobilität eine wichtige Rolle: Es gibt breite Straßen für Autoverkehr, Bahnen und Flugzeuge, die in der Stadt verkehren.
*Der Vater ist eingebunden in organisatorischer Tätigkeit. Mehrere Mitarbeiter sammeln seine Ideen und schreiben seine Diktate auf und scheinen unter dessen Arbeitstempo zu leiden.
*Ein weiterer Angestellter versucht mit Informationen zurechtzukommen, die an einen Börsenticker erinnern.
*Wie im Vorspann schon gezeigt geht es um Effektivität und Produktivität.
*Als der Vater seinen Sohn bemerkt, dreht er ihm den RÜcken zu und gebietet ihm, zu warten. Der Sohn muss sich ins System einfügen.
|Lösungen|Seiten verstecken}}
</div>
<div class="width-1-3">
{{Box|Arbeitsmethode|*Bewerte die Darstellung der Metropole.
*Nenne Aspekte, die den Vater charakterisieren.
*Deute den ersten Kontakt zwischen Vater und Sohn.|Arbeitsmethode}}


</div>
</div>
</div>
</div>

Version vom 6. Oktober 2022, 18:49 Uhr

Info
"Metropolis" ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahr 1927. Der Regisseur war Fritz Lang (1890-1976), der in Deutschland und später in Hollywood große Erfolge feierte. "Metropolis" war einer der aufwändigsten und teuersten Filme seiner Zeit. Nach den ersten Vorführungen fiel er aber schnell bei Kritikern und beim Publikum durch. Lang kürzte den Film auf unter zwei Stunden; die entfernten Szenen wurden vernichtet und galten lange als verschollen. Versuche, den kompletten Film zu rekonstruieren, gelangen erst 2008, als man in einem Museum in Buenos Aires Originalmaterial fand und restaurieren konnte. Die Szenen sind aufgrund schlechter Bildqualität klar vom Rest des Film zu unterscheiden. Heute gilt er unter Cineasten als einer der wichtigsten Filme aller Zeiten, der maßgeblich die Entwicklung des Science-Fiction-Films ("Star Wars", "Blade Runner", "Matrix" etc.) beeinflusst hat. Am Film lassen sich viele Merkmale erarbeiten, die für die expressionistische Literatur typisch war.
Boris Bilinski - Plakat für den Film "Metropolis"

Vorspann

.
Arbeitsmethode
  • Beschreibe objektiv, was Du im Vorspann siehst und hörst.
  • Erläutere, welche Wirkung von diesen Mitteln ausgeht.

Die Welt der Arbeiter

.
Arbeitsmethode
  • Erläutere die Lebensbedingungen der Arbeiter (Der engl. Zwischentitel lautet im deutschen Original "Schicht!").
  • Beschreibe Mittel, mit denen die Arbeiter charakterisiert werden.

Der Club der Söhne

.
Arbeitsmethode
  • Stelle die Söhne den Arbeitern gegenüber.


Die ewigen Gärten

.
Arbeitsmethode
  • Erläutere das Frauenbild dieser Szene.
  • Erläutere anhand eines weiteren Beispiels die Symbolik des Gartens.


Maria

.
Arbeitsmethode
  • Stelle die Frau - ihr Name ist Maria - den anderen Frauen gegenüber.

Die Herz-Maschine

.
Arbeitsmethode
  • Beschreibe und erläutere die (religiöse) Symbolik der Herz-Maschine.
  • Recherchiere hierzu nach dem Namen "Moloch".

Der Vater

.
Arbeitsmethode
  • Bewerte die Darstellung der Metropole.
  • Nenne Aspekte, die den Vater charakterisieren.
  • Deute den ersten Kontakt zwischen Vater und Sohn.