Historische Stichworte/Gewerkschaft: Unterschied zwischen den Versionen
(neu, Schülerarbeit) |
(akt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine '''Gewerkschaft''' ist eine Organisation von lohnabhängigen Arbeitnehmern. Sie dient dazu, wirtschaftliche und soziale Interessen durchzusetzen. | |||
Die Arbeitnehmer versuchen gemeinsam mit Hilfe von Streiks oder auch Boykott, ihre Arbeitsbedingungen wie z.B. eine Verkürzung der Arbeitszeiten oder mehr Sicherheit am Arbeitsplatz erreichen. | |||
Gewerkschaften sind | Die meisten Gewerkschaften Deutschlands sind heute im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zusammengeschlossen. In demokratischen Systemen sind Gewerkschaften unabhängig. | ||
[[Kategorie:Politik]] | |||
[[Kategorie:Weimarer Republik]] | |||
{{Historisches Stichwort}} | |||
== Weblinks == | |||
* {{wpde|Gewerkschaft}} |
Aktuelle Version vom 3. Mai 2022, 03:38 Uhr
Eine Gewerkschaft ist eine Organisation von lohnabhängigen Arbeitnehmern. Sie dient dazu, wirtschaftliche und soziale Interessen durchzusetzen. Die Arbeitnehmer versuchen gemeinsam mit Hilfe von Streiks oder auch Boykott, ihre Arbeitsbedingungen wie z.B. eine Verkürzung der Arbeitszeiten oder mehr Sicherheit am Arbeitsplatz erreichen.
Die meisten Gewerkschaften Deutschlands sind heute im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zusammengeschlossen. In demokratischen Systemen sind Gewerkschaften unabhängig.
epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit · Frühe Neuzeit · Reformation · Absolutismus · 18. Jh. · 19. Jh. · 20. Jh. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2. WK · Deutschland nach 1945 · Bundesrepublik · DDR · 21. Jh.