Elektrotechnische Grundlagen/Gefahren des elektrischen Stroms/Fehlerstrom-Schutzeinrichtung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|Aufbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) |350px|Schema einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung(RCD) <br> Das Bild zeigt den s…“)
(kein Unterschied)

Version vom 23. März 2020, 23:03 Uhr

Aufbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD)

Schema einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung(RCD)
Das Bild zeigt den schematischen Aufbau eines RCD's (engl. Residual Current protective Devices). Bei einem RCD werden die Phase (L) und der Neutralleiter (N) durch einen Eisenkern geführt. Auf dem Eisenkern befindet sich eine gewickelte Spule, die mit einer Auswertelektronik zur Bestimmung des Stroms verbunden ist.

Aufgabe 1

Beschreibe stichwortartig das Verhalten des RCD für den Fall, dass

  1. und
  2. ist.

Aufgabe 2

Erkläre in eigenen Worten das Wirkprinzip einer RCD anhand des schematischen Aufbaus.

Aufgabe 3

Du unterhälst dich mit einem Freund über seine Hausinstallation. Er berichtet dir, dass er überlegt, die LS-Schalter durch RCD's zu ersetzen. Ist das Vorhaben sinnvoll? Begründe deinen Rat anhand eines Beispiels.