Alles über die Zeit/Informationsseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (FrauSchütze verschob die Seite Informationsseite nach Alles über die Zeit/Informationsseite: Unterseite Lernpfad)
 
(29 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Textaufgaben dieses Lernpfades stammen aus dem Bereich "Textaufgaben mit verschiedenen Größen" und sind aus dem Stoff der 5. Schulstufe.
'''Auf dieser Seite erfährst du, wie der Lernpfad aufgebaut ist und was du bei der Bearbeitung beachten solltest.'''


Der Lernpfad ist in 5 Kapitel eingeteilt - Zeit, Geld, Masse, Länge, Fläche. Du kannst die Kapitel '''in beliebiger Reihenfolge''' durchmachen.  Zu Beginn jedes Kapitels findest du eine Wiederholung zu der jeweiligen Größe an sich. Diese '''Wiederholung ist freiwillig''', das heißt, du kannst sie machen, wenn du dir bei den Maßumwandlungen an sich noch unsicher bist. Jedes einzelne Kapitel ist in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt. Steige in allen Kapiteln zum Experten/ zur Expertin auf und mache zum Abschluss des Lernpfades den [[Textaufgaben/Wissenstest|Wissenstest]].
Die Textaufgaben dieses Lernpfades sind aus dem Stoff der 5. Schulstufe.


Löse die einzelnen Übungen in deinem Übungsheft. Hast du ein Beispiel gelöst, kannst du mit Hilfe der '''Lösung''' herausfinden, ob deine Antwort richtig ist. Falls dies nicht der Fall ist ist das kein Grund aufzugeben! Probiere es gleich noch einmal!
Der Lernpfad ist in 5 Kapitel eingeteilt - Zeitmaße, Geld, Massenmaße, Längenmaße und Flächenmaße. Du kannst die Kapitel '''in beliebiger Reihenfolge''' durchmachen. Zu Beginn jedes Kapitels findest du eine Wiederholung zu der jeweiligen Größe an sich. Diese '''Wiederholung ist freiwillig''', das heißt, du kannst sie machen, wenn du dir bei den Maßumwandlungen an sich noch unsicher bist. Jedes einzelne Kapitel ist in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt. Steige in allen Kapiteln zum Experten/ zur Expertin auf und mache zum Abschluss des Lernpfades das Kapitel [[Textaufgaben/Teste dein Wissen|Teste dein Wissen]], in welchem alle fünf Kapitel gemischt vorkommen und du überprüfen kannst, ob du die Inhalte verstanden hast.


Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei der Bewältigung der Aufgaben!{{Navigation|'''Kapitelübersicht'''
# [[Zeitmaße]]
# [[Geld]]
# [[Massenmaße]]
# [[Längenmaße]]
# [[Flächenmaße]]
# [[Teste dein Wissen]]}}'''Hier noch ein paar Hinweise zur Arbeit mit dem Lernpfad:'''
*Einen Überblick über den gesamten Lernpfad findest du in dem hellblauen Feld gleich hier über dem Text. Jedes einzelne Kapitel (1. - 8.) ist verlinkt. Du kannst also durch einfaches Anklicken zwischen den Abschnitten hin und her springen. Diese '''Navigation''' ist zu Beginn jedes Kapitels zu finden, einfach auf "Navigation anzeigen" klicken und sie steht dir zur Verfügung.


'''Hier noch ein paar Hinweise zur Arbeit mit dem Lernpfad:'''
*Zusätzlich zum Lernpfad erhältst du einen '''Arbeitsplan''' als Strukturierungshilfe ([https://unterrichten.zum.de/images/3/34/Arbeitsplan_zum_Lernpfad_Erdbeben_und_Logarithmus.pdf PDF herunterladen]). Darin befindet sich Platz für Notizen, Merksätze und für die Bearbeitung von Aufgaben.


{{Box|Merke dir!|Wenn du ein "Merke dir!"-Kästchen siehst, schreibe dir die Informationen als Merkstoff in dein Übungsheft!|Merksatz
* Oft darfst du zusammen mit Mitschülerinnen oder Mitschülern an eine Aufgabe herangehen. Dann steht direkt bei der Aufgabe '''"Partnerarbeit"''' dabei!
}}
 
*Neben den klassischen Materialien wie Stifte, Geodreieck usw. bitte auch immer '''Kopfhörer''' griffbereit haben, damit du dir Videos ungestört ansehen kannst.
 
* Du kannst dir die Zeit bei der Bearbeitung des Lernpfades selber einteilen. Das heißt einerseits, dass du alle neuen Entdeckungen und Aufgaben in deinem Tempo durchlaufen kannst. Andererseits musst du aber auch selbstständig darauf achten, voranzukommen. Um dein Zeitmanagement zu unterstützen, befindet sich eine Tabelle mit allen Kapiteln in deinem Arbeitsplan. Dort kannst du deine eigene '''Zeiteinteilung''' festhalten und fertig bearbeitete Abschnitte abhaken.
 
'''Der Lernpfad besteht aus folgenden '''Bausteinen''':'''
{{Box|Info|In diesen Abschnitten findest du '''allgemeine Infos''' meist zum Einstieg in ein neues Kapitel.|Kurzinfo
}}{{Box|Merksätze|Diese Bausteine beinhalten '''wichtige fachliche Infos'''. Bitte lies dir diese immer gut durch und schreib sie dir als Merktext in dein Übungsheft (mit Farbe)!|Merksatz
}}{{Box|Aufgaben|Es handelt sich um Aufgaben, die erledigen sollst. Im Arbeitsplan findest du eine Übersicht der Aufgaben und Platz, sie zu bearbeiten. Was zu tun ist, steht immer Schritt für Schritt bei den Aufgaben dabei.
| 3 = Arbeitsmethode
}}{{Box|Experimente|In diesen Anschnitten findest du '''Experimente oder Ähnliches'''. Natürlich befindet sich dabei eine ausführliche Anleitung für die Bearbeitung.|Experimentieren
}}{{Box|Teste dein Wissen!|Am Ende des Lernpfades findest du den Wissenstest. Hier kannst du dein erworbenes Wissen anhand von '''Quizzes und Aufgaben''' testen!|Üben
}}{{Box|Tipp|Siehst du dieses Zeichen, so enthältst du einen Hinweis auf ein Online-Werkzeug.|Hervorhebung1
}}
 
 
Bei einigen Aufgaben stehen dir '''Hilfen''' zur Verfügung, wenn du nicht weiter kommst. Versuche immer zuerst die Lösung alleine herauszufinden. Die Hilfen werden aufgedeckt durch Anklicken von: {{Lösung versteckt|Hier werden dir dann Tipps zu den Aufgaben angezeigt.|Hilfe anzeigen|Hilfe verbergen}}
 
 
Wenn du eine Aufgabe gelöst hast, bekommst du sofort eine '''Rückmeldung''', ob dein Ergebnis richtig ist oder nicht. Dies geschieht entweder durch einen entsprechenden Lösungs-Button innerhalb interaktiver Applets oder durch Anklicken von: {{Lösung versteckt|Hier werden dir dann Lösungen und Erklärungen angezeigt.}}
 
 
'''Nun kann es losgehen:''' Klicke oben in der Navigation auf das nächste Thema oder direkt hier unten auf den Pfeil, der dich im Lernpfad immer zum nächsten Kapitel führt. {{Fortsetzung|weiter=Los geht's|weiterlink=Zeitmaße}}
 
 
 
<div style="background-color:#efefef;;padding:7px;">
== Didaktische Hinweise für Lehrpersonen ==
'''Zielsetzung:''' Schüler*innen lernen Schritt für Schritt, Textaufgaben zu verschiedenen Größen zu entschlüsseln und zu lösen.
 
'''Altersstufe:''' 5. Schulstufe (Schüler*innen im Alter von 10-11 Jahren)
 
'''Zeitbedarf:''' ca. xx Minuten
 
'''Materialen''': Computer und Arbeitshefter
 
Der Lernpfad (oder Teile davon) kann entweder als Übung für die Schularbeit, während der Unterrichtsstunde oder als Hausübung eingesetzt werden.
 
==Lernziele und Kompetenzen==
<div class="grid"><div class="width-1-2">
'''Das kannst du bereits: '''
*Ich besitze grundlegende digitale Fähigkeiten: Ich kann Computer bzw. mobile Geräte (z.B. Smartphone, Tablet) bedienen.
*Ich kenne die Zeitmaße, kann sie umwandeln und vergleichen.
*Ich kenne den Unterschied zwischen Zeitpunkt und Zeitdauer.
*Ich kann mit Euro und Cent rechnen.
*Ich kenne die Längenmaße, kann sie umwandeln und vergleichen.
*Ich kenne die Massenmaße, kann sie umwandeln und vergleichen.
*Ich kenne die Flächenmaße, kann sie ineinander umwandeln und vergleichen.
*Ich weiß, wie man Größen mehrnamig (= mit mehreren Einheiten) anschreibt.
*Ich weiß, was ein Rechteck und ein Quadrat ist.
*Ich kenne die Formeln für die Berechnung des Umfangs und der Fläche eines Rechtecks und eines Quadrats.</div><div class="width-1-2">
'''Das kannst du lernen: '''
*Ich weiß, wie ich an Textaufgaben herangehe.
*Ich kann Textaufgaben die wichtigsten Informationen entnehmen.
*</div></div></div>
Erstellt von: [[Benutzer:Elisa.Hoerlberger|Elisa Hörlberger]]<br />
[[Kategorie:Mathematik]]
[[Kategorie:Lernpfad]]
[[Kategorie:Sekundarstufe 1]]
[[Kategorie: Textaufgaben]]

Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 09:07 Uhr

Auf dieser Seite erfährst du, wie der Lernpfad aufgebaut ist und was du bei der Bearbeitung beachten solltest.

Die Textaufgaben dieses Lernpfades sind aus dem Stoff der 5. Schulstufe.

Der Lernpfad ist in 5 Kapitel eingeteilt - Zeitmaße, Geld, Massenmaße, Längenmaße und Flächenmaße. Du kannst die Kapitel in beliebiger Reihenfolge durchmachen. Zu Beginn jedes Kapitels findest du eine Wiederholung zu der jeweiligen Größe an sich. Diese Wiederholung ist freiwillig, das heißt, du kannst sie machen, wenn du dir bei den Maßumwandlungen an sich noch unsicher bist. Jedes einzelne Kapitel ist in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt. Steige in allen Kapiteln zum Experten/ zur Expertin auf und mache zum Abschluss des Lernpfades das Kapitel Teste dein Wissen, in welchem alle fünf Kapitel gemischt vorkommen und du überprüfen kannst, ob du die Inhalte verstanden hast.

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei der Bewältigung der Aufgaben!

Hier noch ein paar Hinweise zur Arbeit mit dem Lernpfad:

  • Einen Überblick über den gesamten Lernpfad findest du in dem hellblauen Feld gleich hier über dem Text. Jedes einzelne Kapitel (1. - 8.) ist verlinkt. Du kannst also durch einfaches Anklicken zwischen den Abschnitten hin und her springen. Diese Navigation ist zu Beginn jedes Kapitels zu finden, einfach auf "Navigation anzeigen" klicken und sie steht dir zur Verfügung.
  • Zusätzlich zum Lernpfad erhältst du einen Arbeitsplan als Strukturierungshilfe (PDF herunterladen). Darin befindet sich Platz für Notizen, Merksätze und für die Bearbeitung von Aufgaben.
  • Oft darfst du zusammen mit Mitschülerinnen oder Mitschülern an eine Aufgabe herangehen. Dann steht direkt bei der Aufgabe "Partnerarbeit" dabei!
  • Neben den klassischen Materialien wie Stifte, Geodreieck usw. bitte auch immer Kopfhörer griffbereit haben, damit du dir Videos ungestört ansehen kannst.
  • Du kannst dir die Zeit bei der Bearbeitung des Lernpfades selber einteilen. Das heißt einerseits, dass du alle neuen Entdeckungen und Aufgaben in deinem Tempo durchlaufen kannst. Andererseits musst du aber auch selbstständig darauf achten, voranzukommen. Um dein Zeitmanagement zu unterstützen, befindet sich eine Tabelle mit allen Kapiteln in deinem Arbeitsplan. Dort kannst du deine eigene Zeiteinteilung festhalten und fertig bearbeitete Abschnitte abhaken.

Der Lernpfad besteht aus folgenden Bausteinen:

Info
In diesen Abschnitten findest du allgemeine Infos meist zum Einstieg in ein neues Kapitel.

Merksätze
Diese Bausteine beinhalten wichtige fachliche Infos. Bitte lies dir diese immer gut durch und schreib sie dir als Merktext in dein Übungsheft (mit Farbe)!

Aufgaben

Es handelt sich um Aufgaben, die erledigen sollst. Im Arbeitsplan findest du eine Übersicht der Aufgaben und Platz, sie zu bearbeiten. Was zu tun ist, steht immer Schritt für Schritt bei den Aufgaben dabei.

Experimente
In diesen Anschnitten findest du Experimente oder Ähnliches. Natürlich befindet sich dabei eine ausführliche Anleitung für die Bearbeitung.

Teste dein Wissen!
Am Ende des Lernpfades findest du den Wissenstest. Hier kannst du dein erworbenes Wissen anhand von Quizzes und Aufgaben testen!

Tipp
Siehst du dieses Zeichen, so enthältst du einen Hinweis auf ein Online-Werkzeug.


Bei einigen Aufgaben stehen dir Hilfen zur Verfügung, wenn du nicht weiter kommst. Versuche immer zuerst die Lösung alleine herauszufinden. Die Hilfen werden aufgedeckt durch Anklicken von:

Hier werden dir dann Tipps zu den Aufgaben angezeigt.


Wenn du eine Aufgabe gelöst hast, bekommst du sofort eine Rückmeldung, ob dein Ergebnis richtig ist oder nicht. Dies geschieht entweder durch einen entsprechenden Lösungs-Button innerhalb interaktiver Applets oder durch Anklicken von:

Hier werden dir dann Lösungen und Erklärungen angezeigt.


Nun kann es losgehen: Klicke oben in der Navigation auf das nächste Thema oder direkt hier unten auf den Pfeil, der dich im Lernpfad immer zum nächsten Kapitel führt.


Didaktische Hinweise für Lehrpersonen

Zielsetzung: Schüler*innen lernen Schritt für Schritt, Textaufgaben zu verschiedenen Größen zu entschlüsseln und zu lösen.

Altersstufe: 5. Schulstufe (Schüler*innen im Alter von 10-11 Jahren)

Zeitbedarf: ca. xx Minuten

Materialen: Computer und Arbeitshefter

Der Lernpfad (oder Teile davon) kann entweder als Übung für die Schularbeit, während der Unterrichtsstunde oder als Hausübung eingesetzt werden.

Lernziele und Kompetenzen

Das kannst du bereits:

  • Ich besitze grundlegende digitale Fähigkeiten: Ich kann Computer bzw. mobile Geräte (z.B. Smartphone, Tablet) bedienen.
  • Ich kenne die Zeitmaße, kann sie umwandeln und vergleichen.
  • Ich kenne den Unterschied zwischen Zeitpunkt und Zeitdauer.
  • Ich kann mit Euro und Cent rechnen.
  • Ich kenne die Längenmaße, kann sie umwandeln und vergleichen.
  • Ich kenne die Massenmaße, kann sie umwandeln und vergleichen.
  • Ich kenne die Flächenmaße, kann sie ineinander umwandeln und vergleichen.
  • Ich weiß, wie man Größen mehrnamig (= mit mehreren Einheiten) anschreibt.
  • Ich weiß, was ein Rechteck und ein Quadrat ist.
  • Ich kenne die Formeln für die Berechnung des Umfangs und der Fläche eines Rechtecks und eines Quadrats.

Das kannst du lernen:

  • Ich weiß, wie ich an Textaufgaben herangehe.
  • Ich kann Textaufgaben die wichtigsten Informationen entnehmen.

Erstellt von: Elisa Hörlberger