Römische Zahlen

Aus ZUM-Unterrichten

Lernpfad
Nominiert beim "Small Open Educational Resources Award OPERA 2015"
Logo Mathematik-digital 2011.png
  • Ziel: Römische Zahlen im Zahlenraum von 1 bis 1200
  • Umwandlung von Dezimalzahlen in Römische Zahlen (und umgekehrt)
  • Selbstlerneinheit mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad
  • Zeitbedarf: 2-3 Unterrichtsstunden
  • Klassenstufe: 5
  • Material: Arbeitsblatt, nach einer Idee zum Arbeitsblatt "Wie weit ist es nach Rom" (Team des Lehrstuhls Informatik1 RWTH-Aachen)

Was bedeutet ROM DCCXVI km?

RömischeZahlen.jpg

In diesem Arbeitsblatt findest du Erklärungen und Regeln, die dir helfen das Rätsel und die folgenden Aufgaben zu lösen.



Memo-Quiz zu den römischen Zahlzeichen

V L 5C 50010I MD 1001X 501000


Zahlen von 1 bis 30

Aufgabe 1:

So zählen die Römer von 1 bis 30! Ergänze die fehlenden Zahlen in deinem Heft.

   I     II    ...     IV      V    ...     VII     VIII     ..      X
 ...    ...    ...    ...     XV    XVI     ...      ...    XIX    ...
 XXI    ...    ...   XXIV    ...    ...     ...      ...    ...    XXX 


Aufgabe 2:

Ergänze die fehlenden Zahlen in dem zu sie in die Lücken ziehst.

I       II       III                   VI       VII             IX      

    XII     XIII         XV         XVII     XVIII         XX

    XXII     XXIII         XXV     XXVI         XXVIII         XXX

XXVIIXXXIVXIXXXIXXIXVXIVXVIXIVIIIIV


Aufgabe 3:
Ordne die römischen Zahlen von 1 bis 30 der Größe nach.

< < < < < <

IVXIVXXIIXXIXVIXVII

< < < < < <

VIIIXIIIIXXXIVXXIIIIIXI

Aufgabe 4 :

Schreibe in römischen Zahlen (Kreuzworträtsel).



Aufgabe 5:

Ordne zu! (Zuordnungsübung im Zahlenraum von 1 bis 30)

Zahlen von 10 bis 1200

Aufgabe 6:

So zählen die Römer von 10 bis 120 (in Zehnerschritten). Ergänze die fehlenden Zahlen in deinem Heft.

X    ...    ...    XL    L    LX    ...    ...    XC    C    CX    ...                

Aufgabe 7:

So zählen die Römer von 100 bis 1200 (in Hunderterschritten). Ergänze die fehlenden Zahlen in deinem Heft.

C    ...    ...    CD    D    DC    ...    ...    CM    M    ...    ... 


Aufgabe 8:

So zählen die Römer von 10 bis 120 (in Zehnerschritten). Ergänze die fehlenden Zahlen in dem zu sie in die Lücken ziehst.

X             XXX             L             LXX       LXXX             C             CXX

XCXLCXLXXX


Aufgabe 9:

So zählen die Römer von 100 bis 1200 (in Hunderterschritten). Ergänze die fehlenden Zahlen in dem zu sie in die Lücken ziehst.

C                   CD       D       DC                   CM       M       MC      

MCCCCCDCCDCCCCC


Aufgabe 10:

Ordne zu (Zuordnungsübung im Zahlenraum von 1 bis 399)


Aufgabe 10a:

Ordne zu (Zuordnungsübung im Zahlenraum von 1 bis 399)


Hier wirst du zum Profi!!!

Jetzt kommt das Ausdauertraining!

Bei der nächsten Übung kannst du den Schwierigkeitsgrad selbst festlegen, indem Du die kleinste und die größte mögliche Zahl angibst.


Römische Zahlen überall

Aufgabe 11:

Berühmte Persönlichkeiten

Goethe1.jpg Marie Curie.jpg Hildegard von Bingen.jpg Galileo.jpg Friedrich von Schiller.jpg Clara Schumann.jpg


Übersetze die folgenden Lebensdaten der Personen in das Zehnersystem und schreibe sie ins Schulheft. Ordne die Geburtsjahre dann der Größe nach.

Achtung! Es hat sich ein Fehler eingeschlichen. Bei welcher Person sind die angegebenen Daten falsch? Kontrolliere deine Ergebnisse, in dem du den Namen anklickst und berichtige den Fehler in deinem Heft.

Aufgabe 12:

Hier ist die Zahl im Text versteckt!

Römische Zahlen Greifenstein 01.jpg

  • Diese Inschrift findest du auf dem Schloss Greifenstein in der Fränkischen Schweiz: "Virtus de illo exibat ac sanabat omnes." Die Jahreszahlen der Erbauung sind im Text versteckt. Wenn du die großen Buchstaben von rechts nach links liest, entdeckst du die Jahreszahl in dem die Inschrift entstanden ist. Man nennt diese Inschriften übrigens Chronogramme.
  • Bei dem Text handelt es sich um eine Bibelstelle aus dem Lukasevangelium. Übersetzt heißt er: "Die Kraft ging von ihm aus und heilte alle." Wer findet die Stelle in der Bibel?
  • Gibt es in deiner Umgebung ähnliche lateinische Inschriften, in denen sich römische Zahlen verstecken? Fotografiere deine Entdeckung und veröffentliche dein Chronogramm auf dieser Seite.

Aufgabe 13: Wie spät ist es?

Uhr-0330.jpg Uhr-0705.png Uhr-0745.png Uhr-0908.png Uhr-1015.png Uhr-1140.png

Aufgabe 14: Kreuzzahlrätsel
Kreuzzahlraetsel Roemische Zahlen.pdf
Hier noch ein Arbeitsblatt zum Ausdrucken!

Wie weit ist es nun nach Rom???

<a href="/wiki/Datei:Rom.jpg" class="image"><img alt="Rom.jpg" src="/images/thumb/e/ec/Rom.jpg/300px-Rom.jpg" decoding="async" width="300" height="92" srcset="/images/thumb/e/ec/Rom.jpg/450px-Rom.jpg 1.5x, /images/thumb/e/ec/Rom.jpg/600px-Rom.jpg 2x" data-file-width="609" data-file-height="186"></a>