Zylinder Pyramide Kegel/Rund um den Zylinder

Aus ZUM-Unterrichten

Vorlage:Lernpfad Inhalt und Drumherum

Zylinder.jpg

Hinweise

Es gibt gerade (senkrechte) und schiefe Zylinder:

Zylinder gerade schief.jpg

Wir betrachten hier zunächst nur gerade Zylinder. Du wirst allerdings im Laufe der Unterrichtsreihe sehen, dass Mantel- und Oberflächeninhalt, sowie das Volumen eines schiefen Zylinders genauso berechnet werden, wie bei einem geraden Zylinder. (siehe "Satz von Cavalieri")



Wo gibt es überall Zylinder?


Aufgabe 1

Auf Entdeckung

Wo findet man überall zylindrische Formen? Notiere (auf deinem Laufzettel) mindestens 4 verschiedene Gegenstände aus dem Alltag, die die gleiche Form wie ein Zylinder haben können.





Mantelfläche und Mantelflächeninhalt des Zylinders


Rolle.jpg




Klopapierrollen und Küchenrollen sind offene Zylinder (ohne Grund- und Deckfläche), d.h. sie bestehen nur aus dem Mantel eines Zylinders.



Aufgabe 2

Stelle eine Formel für den Mantelflächeninhalt eines Zylinders auf. Gehe dazu schrittweise vor:


a) Stelle dir zunächst vor, du schneidest die Mantelfläche des Zylinders (von oben nach unten) auf und biegst diese zu einer ebenen Fläche. Welche ebene Figur erhältst du dadurch? Überprüfe deine Überlegung mit Hilfe der Klopapierrolle.


b) Der Mantelflächeninhalt ist gleich dem Flächeninhalt der Figur aus a). Stelle nun die Formel zur Berechnung des Mantelflächeninhalts eines Zylinders auf!

Nicht so schnell! Zur Lösung musst du erst noch den Buchstabensalat unten sortieren!

Die Mantelfläche des Zylinders ist ein Rechteck. Die Breite des Rechtecks entspricht der Höhe des Zylinders. Die Länge des Rechtecks entspricht dem Umfang der Zylindergrundfläche (Kreisumfang). Der Mantelflächeninhalt ist also das Produkt aus Umfang und Höhe des Zylinders. Nun musst du dies nur noch in die Formelschreibweise übersetzen und die entsprechende Formel für den Zylinderumfang einsetzen.





Oberfläche und Oberflächeninhalt des Zylinders


Aufgabe 3

Oberfläche und Körpernetz des Zylinders

a) Notiere, aus welchen Flächen sich die Oberfläche eines Zylinders zusammensetzt.

b) Zeichne das Körpernetz (Was war das nochmal?) eines Zylinders mit Radius und Höhe . Beschriftung nicht vergessen!

Vorlage:Hinweis versteckt

Körpernetz Zylinder Beschriftung.jpg

Maße: , und .



Aufgabe 4

Oberflächeninhalt des Zylinders

Stelle eine Formel für den Oberflächeninhalt des Zylinders auf. Das Körpernetz des Zylinders hilft dir dabei!

Vorlage:Tipp versteckt





Das Volumen des Zylinders

Aufgabe 5

Überlege, wie man die Volumenformel des Zylinders von der Volumenformel eines bereits bekannten Körpers ableiten könnte. Stelle die Formel für das Zylindervolumen auf.

Vorlage:Tipp versteckt


<popup name="Lösung: Volumenformel des Zylinders">

Annäherung Zylinder durch Prisma.jpg Ein Zylinder hat als Grundfläche einen Kreis, der durch n-Ecke beliebig genau angenähert werden kann. Daher kann man auch den Zylinder durch ein n-seitiges Prisma annähern (s. Abbildung).

Somit gilt auch für das Zylindervolumen .
Diese Formel kann nun noch präziser formuliert werden.

</popup>



Achtung
{{{1}}}






Übungsaufgaben


Aufgabe 6

Eine Litfaßsäule ist 2,5m hoch und hat eine Werbefläche von 7,5m². Wie groß ist ihr Grundflächeninhalt?

Eine Litfaßsäule hat die Form eines Zylinders. Die Werbefläche der Säule entspricht der Mantelfläche des Zylinders.

geg.: M=7,5m²; h=2,5m
ges.: G

Lösung:




Achtung! Nicht mit dem gerundeten Wert für den Radius weiterrechnen, sondern den genauen Wert verwenden!

Antwort: Der Grundflächeninhalt der Litfaßsäule ist ca. 0,72m².



Aufgabe 7

Bei einem Zylinder mit Radius r, Höhe h, Grundfläche G, Volumen V, Mantelflächeninhalt M und Oberflächeninhalt O sind zwei der sechs Größen gegeben. Berechne die fehlenden vier Größen und runde auf zwei Nachkommastellen.

Wichtiger Hinweis: Rechne mit den genauen Werten weiter. Verwende dazu zunächst nur die Formelschreibweise, stelle die Formelgleichung entsprechend um und vereinfache (wenn möglich). Setze erst danach die entsprechenden Zahlen ein und berechne.

(Das Umformen von Gleichungen mit Variablen soll dadurch trainiert werden. Bei manchen Aufgaben werden beispielsweise gar keine Längen oder Größen wie Volumen und Radius angegegeben und du musst die entsprechende Formel anhand der Variablen aufstellen und zusammenfassen.)
r h G V M O
a) 5,2 cm  ? ? ? ?  ? ? ? ? 0,098 dm³  ? ? ? ?
b) 64 dm³ 0,72 m²

Einheiten: a) in cm (bzw. cm², cm³); b) in dm (bzw. dm², dm³)

Pdf20.gif Lösungen zu Aufgabe 7



Aufgabe 8
Achtung

Hausaufgabe für die nächste Stunde

Bearbeite in deinem Schulbuch (Lambacher Schweizer, Ausgabe 2010) auf Seite 20 folgende Aufgaben:

  • Nr.5: Gib das Ergebnis in Zentimeter an!
  • Nr.6: Die Volumen- und Oberflächenberechnung einer der abgebildeten Körper haben wir bereits im Unterricht besprochen. Berechne nun zwei der restlichen Körper.

Setze auch hier wieder die Zahlen erst ganz am Ende ein, nachdem du die Formel entsprechend umgeformt und weitgehend vereinfacht hast (s. vorherige Aufgabe)!

(Du findest unten für alle Körper aus Nr.6 die Lösungen! Du kannst die restlichen Aufgaben somit als Übung für die Klassenarbeit oder die anstehende HÜ nutzen!)


Lösung zu S.20 Nr.5:

geg.:

(benötigt man hier gar nicht!)






ges.:


Lösung:







Antwort: Das Wasser steht ca. 39,3cm hoch.

Pdf20.gif Lösungen zu S.20 Nr.6



Abschlusstest: Multiple-Choice-Quiz

1. Der Durchmesser eines Kreises ist… (!der Radius) (der doppelte Radius) (!die Verbindung zweier Kreispunkte) (! der halbe Radius)


2. Die Oberfläche eines Zylinders besteht aus… (!zwei beliebigen Kreisen) (!Dreieck) (Rechteck) (!Raute) (zwei kongruenten Kreisen)


3. Was stellt der Kreis bei einem Zylinder dar? (Deckfläche) (!Mantelfläche) (!Oberfläche) (Grundfläche) (!Grundflächeninhalt)


4. Die Formel für das Volumen eines Zylinders lautet: () (!) () ()