Präsentieren: Unterschied zwischen den Versionen
(→Referieren / Vortragen) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
(→Referieren im Fachunterricht) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
* [http://prezi.com/ Prezi - The zooming presentation editor - Create astonishing presentations live and on the web] | * [http://prezi.com/ Prezi - The zooming presentation editor - Create astonishing presentations live and on the web] | ||
== Referieren im Fachunterricht == | == Referieren im Fachunterricht == | ||
− | + | '''Deutsch''' | |
+ | |||
*[http://www.pohlw.de/lernen/de/technik/techn_09.htm Referatvortrag] (Wolfgang Pohl) | *[http://www.pohlw.de/lernen/de/technik/techn_09.htm Referatvortrag] (Wolfgang Pohl) | ||
- [http://web.archive.org/web/20070326070324/http://www.mrg-berlin.de/mrg_unterricht/cnt/de/pdf/kurzvortrag.pdf Kurzvortrag] | - [http://web.archive.org/web/20070326070324/http://www.mrg-berlin.de/mrg_unterricht/cnt/de/pdf/kurzvortrag.pdf Kurzvortrag] | ||
Zeile 50: | Zeile 51: | ||
- [https://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/analyse/rhetorik3.htm Reden vorbereiten] | - [https://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/analyse/rhetorik3.htm Reden vorbereiten] | ||
- [https://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/analyse/rhetorik4.htm Reden halten] | - [https://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/analyse/rhetorik4.htm Reden halten] | ||
− | + | ||
+ | '''Englisch''' | ||
+ | |||
* [[How to present a graph]] | * [[How to present a graph]] | ||
* [http://www.ego4u.de/de/cram-up/writing/presentation Präsentation / Referat] - mit Hinweis auf nützliche Wortlisten | * [http://www.ego4u.de/de/cram-up/writing/presentation Präsentation / Referat] - mit Hinweis auf nützliche Wortlisten | ||
− | + | ||
+ | '''Ethik''' | ||
+ | |||
* Tabelle mit Bewertungkriterien für Vorträge (nicht nur in Ethik): Inhalt, Vortrag, Handout {{pdf|Bewertungsprinzip-Vortrge.pdf|Bewertung von Vorträgen im Ethikunterricht}}, erstellt von P.v.Ruthendorf | * Tabelle mit Bewertungkriterien für Vorträge (nicht nur in Ethik): Inhalt, Vortrag, Handout {{pdf|Bewertungsprinzip-Vortrge.pdf|Bewertung von Vorträgen im Ethikunterricht}}, erstellt von P.v.Ruthendorf | ||
+ | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{wpde|Referat (Vortrag)}} | * {{wpde|Referat (Vortrag)}} |
Version vom 12. Februar 2019, 12:30 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Referieren / Vortragen
- Formen der Präsentation: Kurzvortrag (teachSam)
- Fünf Regeln für gute Präsentationen (Rete-Mirabile.net)
- Erfolgreich für ein Referat recherchieren (Herr-Kalt.de)
Digitales Präsentieren
- Digitales Präsentieren - Präsentationen in der Schule (LehrerInnenFortbildung -BW)
- Prezi - The zooming presentation editor - Create astonishing presentations live and on the web
Referieren im Fachunterricht
Deutsch
- Referatvortrag (Wolfgang Pohl)
- Kurzvortrag - Thematische Vorträge - Fünf Grundregeln des Redens - Redebewertung - Referat / Bewertung - Vortrag im Team
- Überzeugen durch ... (Klaus Dautel)
- Fünfsatz - Reden vorbereiten - Reden halten
Englisch
- How to present a graph
- Präsentation / Referat - mit Hinweis auf nützliche Wortlisten
Ethik
- Tabelle mit Bewertungkriterien für Vorträge (nicht nur in Ethik): Inhalt, Vortrag, Handout
Bewertung von Vorträgen im Ethikunterricht, erstellt von P.v.Ruthendorf
Weblinks
- Referat (Vortrag)
- Wikipedia:Tipps und Tricks/Referat (Vortrag)
- Tucholsky: Ratschläge für einen schlechten und guten Redner - Satire!
- Unterrichtseinheit: Gute Präsentationen entwerfen und halten (Lehrerfreund.de, 09.11.2008): „Eine 5- bis 10-stündige Unterrichtseinheit zur Gestaltung und Realisierung 'guter' Präsentationen, in denen möglichst wenig Text verwendet wird. Die Ausführungen gelten sowohl für Präsentationsprogramme (Powerpoint ...) als auch für reine Folienpräsentationen. Didaktische Hinweise, Tafelbilder, Ablaufplan. Außerdem das Merkblatt "Tipps zur Realisierung einer guten Präsentation"."