Hilfe:Erste Schritte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(l korr)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
  
{{Hilfe Navigation}}
+
Wenn Du Interesse hast, im ZUM-Unterrichten eigene Materialien einzupflegen, erhältst Du auf dieser Seite einen Überblick, welche Schritte zum Einstieg nötig sind. Unter den Überschriften findest Du die nötigen Informationen, Materialien und vertiefende Links. 
 +
 
 +
==(1) Melde Dich an==
  
Wenn du Interesse hast, im ZUM-Unterrichten eigene Materialien einzupflegen, erhältst du auf dieser Seite einen Überblick, welche Schritte zum Einstieg nötig sind. Unter den Überschriften findest du die nötigen Informationen, Materialien und vertiefende Links.  
+
Im ZUM-Unterrichten werden die '''Neuanmeldungen''' von dem hierfür verantwortlichen '''Admin''' vorgenommen.
  
== (1) Melde dich an ==
+
'''Schreibe eine kurze Mail an [mailto:zum-unterrichten@zum.de zum-unterrichten@zum.de]''' mit folgenden Angaben:
  
Im ZUM-Unterrichten werden die Neuanmeldungen von dem hierfür verantwortlichen Admin vorgenommen.
 
Schreibe eine kurze Mail an [mailto:zum-unterrichten@zum.de zum-unterrichten@zum.de] mit folgenden Angaben:
 
 
*Name der Schule oder Institution
 
*Name der Schule oder Institution
*kurze Beschreibung der geplanten Inhalte
+
*Kurze Beschreibung der geplanten Inhalte
 
*Angabe des gewünschten Benutzernamens
 
*Angabe des gewünschten Benutzernamens
*Hast du bereits in einem Wiki gearbeitet oder brauchst du Unterstützung?|Farbe= #f19a50}}
+
*Hast du bereits in einem Wiki gearbeitet oder brauchst du Unterstützung?
 +
*An welchem der kommenden Freitage hast du Zeit für eine Einführungs-Videokonferenz? Zum besseren Einstieg bieten wir eine Videokonferenz zur Einführung an. Diese ist '''verbindlich vor''' der Anmeldung wahr zu nehmen. Der wöchentliche Termin ist '''freitags, 20:30''', nach Voranmeldung. (Die Veranstaltung findet nur statt, wenn mindestens ein Nutzer definitiv zugesagt hat.)
 +
 
 +
==(2) Überlege Dir, ob Deine Inhalte zu ZUM-Unterrichten passen==
 +
 
 +
ZUM-Unterrichten soll '''strukturierte, durchdachte und vollständige Materialien''' enthalten. 
 +
 
 +
Schaue Dir die [[Hilfe:Inhaltliche_Richtlinien|'''Richtlinien für Inhalte''']] an und überlege, ob die von Dir geplanten Materialien zu diesen Qualitätskriterien passen.
  
== (2) Überlege Dir, ob Deine Inhalte zu ZUM-Unterrichten passen ==
+
==(3) Lerne die Grundlagen von Urheberrecht und Creative Commons==
  
ZUM-Unterrichten soll strukturierte, durchdachte und vollständige Materialien enthalten. Schaue Dir die [[Hilfe:Inhaltliche_Richtlinien_für_das_Wiki|Richtlinien für Inhalte]] an und überlege, ob die von Dir geplanten Materialien zu diesen Qualitätskriterien passen.  
+
Wenn Du im ZUM-Unterrichten arbeitest, sind alle Inhalte öffentlich. Das birgt die große Chance, dass Du und alle anderen interessierten Menschen von der gegenseitigen Wiki-Arbeit lernen und sich inspirieren lassen können.
  
 +
Allerdings musst Du natürlich darauf achten, dass Du nicht mit dem Gesetz, konkret mit dem Urheberrecht und dem Persönlichkeitsrecht, in Konflikt kommst.
  
== (3) Lerne die Grundlagen der Bearbeitung von Wiki-Seiten ==
+
Lerne daher die wesentlichen Grundsätze des Urheberrechts und mache Dich mit Creative Commons vertraut. Beides ist ein zwingender Bestandteil der Nutzung dieses Wikis, denn Rechtsverstöße können für Dich und auch für uns unangenehme Folgen haben.
  
*Mache dich zum Einstieg mit den '''[[Hilfe:Übersicht|Hilfeseiten]]''' vertraut.
+
*[https://herr-kalt.de/arbeitsmethoden/urheberrecht/start Grundlagen des Urheberrechts]
*Schaue dir ggf. auch diese [https://www.youtube.com/watch?v=YFv1DMmNCYc&list=PLt60zuaaE3sZg6tpGpklVkHYsQTxRYJTs Video-Anleitungen zum Einstieg in die Wiki-Arbeit] an. Sie beziehen sich allerdings auf eine ältere Version des Editors, bei dem man im Quelltext arbeitet. In ZUM-Unterrichten haben wir einen neuen Editor, der das Bearbeiten der Inhalte einfacher macht.
+
*[https://herr-kalt.de/arbeitsmethoden/creative-commons Was ist Creative Commons?]
*Beachte die '''[[Hilfe:Inhaltliche_Richtlinien_für_das_Wiki|Richtlinien zur Erstellung]]''' von Seiten.
 
  
Nun kannst du dein Unterrichtsmaterial auf den Weg bringen: [[Erste Schritte für ein neues Unterrichtsmaterial]].
+
==(4) Lerne die Grundlagen der Bearbeitung von Wiki-Seiten==
  
== (4) Lerne die Grundlagen von Urheberrecht und Creative Commons ==
+
*Mache Dich zum Einstieg mit den '''[[Hilfe:Übersicht|Hilfeseiten]]''' vertraut.
 +
*Schaue Dir ggf. auch diese [https://www.youtube.com/watch?v=YFv1DMmNCYc&list=PLt60zuaaE3sZg6tpGpklVkHYsQTxRYJTs Video-Anleitungen zum Einstieg in die Wiki-Arbeit] an. Sie beziehen sich allerdings auf eine ältere Version des Editors, bei dem man im Quelltext arbeitet. In ZUM-Unterrichten haben wir einen neuen Editor, der das Bearbeiten der Inhalte einfacher macht.
 +
*Beachte die '''[[Hilfe:Inhaltliche_Richtlinien|Richtlinien zur Erstellung]]''' von Seiten.
 +
*Arbeite zunächst auf einer Unterseite deiner Benutzerseite. (Link setzen auf: Benutzer:.../Arbeitstitel)
  
Wenn du im ZUM-Unterrichten arbeitest, sind alle Inhalte öffentlich. Das birgt die große Chance, dass du und alle anderen interessierten Menschen von der gegenseitigen Wiki-Arbeit lernen und sich inspirieren lassen können.
+
Nun kannst Du Dein Unterrichtsmaterial auf den Weg bringen:
  
Allerdings musst du natürlich darauf achten, dass du nicht mit dem Gesetz, konkret mit dem Urheberrecht und dem Persönlichkeitsrecht, in Konflikt kommst.
+
{{Fortsetzung|
 +
weiter=Inhaltliche Richtlinien|weiterlink=Hilfe:Inhaltliche Richtlinien}}
  
Lerne die daher die wesentlichen Grundsätze des Urheberrechts und macht dich mit Creative Commons vertraut. Beides ist ein zwingender Bestandteil der Nutzung dieses Wikis, denn Rechtsverstöße können für dich und auch für uns unangenehme Folgen haben.
+
{{Hilfe Navigation}}
  
*[https://herr-kalt.de/arbeitsmethoden/urheberrecht/start Grundlagen des Urheberrechts]
+
[[Kategorie:Hilfe]]
*[https://herr-kalt.de/arbeitsmethoden/creative-commons Was ist Creative Commons?]
 

Aktuelle Version vom 26. Mai 2022, 05:20 Uhr


Wenn Du Interesse hast, im ZUM-Unterrichten eigene Materialien einzupflegen, erhältst Du auf dieser Seite einen Überblick, welche Schritte zum Einstieg nötig sind. Unter den Überschriften findest Du die nötigen Informationen, Materialien und vertiefende Links.

(1) Melde Dich an

Im ZUM-Unterrichten werden die Neuanmeldungen von dem hierfür verantwortlichen Admin vorgenommen.

Schreibe eine kurze Mail an zum-unterrichten@zum.de mit folgenden Angaben:

  • Name der Schule oder Institution
  • Kurze Beschreibung der geplanten Inhalte
  • Angabe des gewünschten Benutzernamens
  • Hast du bereits in einem Wiki gearbeitet oder brauchst du Unterstützung?
  • An welchem der kommenden Freitage hast du Zeit für eine Einführungs-Videokonferenz? Zum besseren Einstieg bieten wir eine Videokonferenz zur Einführung an. Diese ist verbindlich vor der Anmeldung wahr zu nehmen. Der wöchentliche Termin ist freitags, 20:30, nach Voranmeldung. (Die Veranstaltung findet nur statt, wenn mindestens ein Nutzer definitiv zugesagt hat.)

(2) Überlege Dir, ob Deine Inhalte zu ZUM-Unterrichten passen

ZUM-Unterrichten soll strukturierte, durchdachte und vollständige Materialien enthalten.

Schaue Dir die Richtlinien für Inhalte an und überlege, ob die von Dir geplanten Materialien zu diesen Qualitätskriterien passen.

(3) Lerne die Grundlagen von Urheberrecht und Creative Commons

Wenn Du im ZUM-Unterrichten arbeitest, sind alle Inhalte öffentlich. Das birgt die große Chance, dass Du und alle anderen interessierten Menschen von der gegenseitigen Wiki-Arbeit lernen und sich inspirieren lassen können.

Allerdings musst Du natürlich darauf achten, dass Du nicht mit dem Gesetz, konkret mit dem Urheberrecht und dem Persönlichkeitsrecht, in Konflikt kommst.

Lerne daher die wesentlichen Grundsätze des Urheberrechts und mache Dich mit Creative Commons vertraut. Beides ist ein zwingender Bestandteil der Nutzung dieses Wikis, denn Rechtsverstöße können für Dich und auch für uns unangenehme Folgen haben.

(4) Lerne die Grundlagen der Bearbeitung von Wiki-Seiten

  • Mache Dich zum Einstieg mit den Hilfeseiten vertraut.
  • Schaue Dir ggf. auch diese Video-Anleitungen zum Einstieg in die Wiki-Arbeit an. Sie beziehen sich allerdings auf eine ältere Version des Editors, bei dem man im Quelltext arbeitet. In ZUM-Unterrichten haben wir einen neuen Editor, der das Bearbeiten der Inhalte einfacher macht.
  • Beachte die Richtlinien zur Erstellung von Seiten.
  • Arbeite zunächst auf einer Unterseite deiner Benutzerseite. (Link setzen auf: Benutzer:.../Arbeitstitel)

Nun kannst Du Dein Unterrichtsmaterial auf den Weg bringen: