Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Trigonometrische Funktionen/Einfluss der Parameter
FAQ
Hier kannst du die Bedeutung der verwendeten Begriffe nachschlagen.
Station 1: Erforsche den Einfluss der Parameter auf das Aussehen des Graphen!
Kompetenzen
- Auf dieser Seite lernst du welche Bedeutung die Parameter a,b,c und d bei der allgemeinen Sinusfunktion und Kosinusfunktion haben.
- Du erkennst die Auswirkungen auf den Graphen der durch einen Term gegebenen Funktion.
- Du kannst zu gegebenen Funktionstermen die richtigen Graphen finden und selbst zeichnen.
Hefteintrag: Am besten verwendest du hierfür dein Heft im Querformat, damit du eine Tabelle mit vier Spalten für den Einfluss von und anlegen kannst. Formuliere eine Überschrift und übernimm alle mit gelb gekennzeichneten Texte. Natürlich darfst du dir aber auch noch zusätzlich Notizen machen. |
|
Jetzt noch was zum Knobeln!!!
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Sinus- und der Kosinusfunktion? Zeichne dazu die Graphen der Funktionen und in dein Heft oder mit Hilfe von diesem Applet und betrachte sie! Was fällt dir auf?
Du hast eine Menge über den Einfluss der einzelnen Parameter auf das Aussehen der Graphen herausgefunden. Natürlich können aber die Parameter nicht nur einzeln variiert werden, sondern auch mehrere oder alle gleichzeitig.
Die allgemeine Sinusfunktion lautet
- .
Entsprechend lautet die allgemeine Kosinusfunktion
- .
Bringe den Smily zum Lachen! Variiere dazu die verschiedenen Parameter der allgemeinen Sinusfunktion und beobachte die Auswirkungen auf den Graphen.

Parameter gesucht! Je einer der Parameter und wird variiert, die anderen bleiben unverändert. Ergänze jeweils den Parameter, der variiert wird!
Die Nullstellen, Extrema und die Periode verändern sich nicht, falls varriert wird, die Wertemenge jedoch schon.
Variiert man , so verändern sich die Nullstellen und Extrema, aber nicht die Periode und die Wertemenge.
Ändern sich die Nullstellen und die Wertemenge, wobei die Extrema und die Periode bleiben, dann wird variiert.
Nullstellen, Extrema und Periode ändern sich, die Wertemenge bleibt aber gleich, falls variiert wird.
acbd
Lisa und Ben haben ein gemeinsames Lieblingsfach – Mathematik. Zusammen haben sie sich folgende Eselsbrücke überlegt:
Dabei stehen die Großbuchstaben für die Parameter und der allgemeinen Sinusfunktion. Verstehst du, was sie mit ihren Aufzeichnungen meinen? Erkläre mindestens einen Teilbereich deinem Nachbarn! Wenn du die Eselsbrücke hilfreich findest, notiere sie in dein Heft!
Hefteintrag: Lies dir bitte deinen Hefteintrag durch und überprüfe kurz, ob du wirklich alle gelb hinterlegten Texte übernommen hast! Beachte, dass in der Lösung zur Aufgabe 1 auch ein Hefteintrag "versteckt" ist! |
Weiter geht es mit
Station 2: Bestimmung der Funktionsgleichung und mehr