Statistiken1
Infografiken lesen und verstehen
Einleitung
Infografiken im Alltag
Grafische Darstellungen von Wetterdaten sind wohl die bekanntesten Beispiele von Infografiken im Alltag.
![Grafik 1: Bildschirmaufnahme von https://kachelmannwetter.com](/images/thumb/a/ab/Wetterprognose.png/600px-Wetterprognose.png)
![Grafik 2: Bildschirmaufnahme von https://kachelmannwetter.com](/images/thumb/e/e7/KachelmannwetterNiederschlag.png/600px-KachelmannwetterNiederschlag.png)
![Grafik 3: Bildschirmaufnahme einer Wetterkarte des Deutschen Wetterdienstes](/images/thumb/5/5c/Bwk_bodendruck_na_ana.png/600px-Bwk_bodendruck_na_ana.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/Genauerewetterkartensymbole.svg/langde-450px-Genauerewetterkartensymbole.svg.png)
Besonders eindrücklich sind Interaktive Visualisierungen (Beispiel: Niederschlag).
![Grafik 4: Bildschirmaufnahme von https://www.landi.ch/wetter/niederschlagsradar](/images/thumb/b/bf/Niederschlagsradar.png/600px-Niederschlagsradar.png)
Die Berichterstattung in den Medien bedient sich ebenfalls häufig grafischer Darstellungen von Daten, um wichtige Aussagen leichter verständlich zu machen.
![Grafik 5: Bildschirmaufnahme einer Infografik zum Verfallsdatum von Waffen der Schweizer Armee (Quelle: Der Bund)](/images/thumb/9/96/VerfallsdatumWaffen.png/600px-VerfallsdatumWaffen.png)
Statistische Ämter publizieren laufend Infografiken zuhanden der Bevölkerung, um die Ergebnisse von Erhebungen und Analysen anschaulich darzustellen.
![Grafik 6: Bildschirmaufnahme einer Infografik zum verfügbaren Einkommen Schweizer Haushalte (Quelle: Bundesamt für Statistik BfS)](/images/thumb/3/37/BfS_Haushaltsbudgeterhebung.png/600px-BfS_Haushaltsbudgeterhebung.png)
Auch in der Wissenschaftskommunikation spielen Infografiken eine Rolle, um komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge durch Visualisierungen und grafische Aufarbeitung verständlich zu machen.
Symbole und Legenden
Die in den gängigen grafischen Darstellungen von Wetterdaten (Grafik 1) verwendeten Symbole sind uns vertraut: Sonne, Wolken, Regenschirm, usw. Auch Symbole wie die Balken in Grafik 2 verstehen wir ohne Weiteres. Detailliertere Wetterkarten, die MeteorologInnen einen raschen Überblick über die allgemeine Wetterlage vermitteln (Grafik 3), sind für uns Laien allerdings nicht so leicht verständlich. Wir benötigen eine Legende, um uns mit den entsprechenden Symbolen vertraut zu machen (Legende zur Grafik 3).
Die Infografiken zum Wetter sind uns vertraut. Die jeweiligen Quellen sind vertrauenswürdig. Die Interpretation der grafischen Darstellungen fällt uns leicht; ein breites oder spezielles Hintergrundwissen ist dazu nicht nötig.