Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Mathematik-digital/Kriterienkatalog
Aus ZUM-Unterrichten
Was ist ein guter Lernpfad? – Qualitätskriterien
Inhalt
- Fachlich richtig
- Strukturierung (Inhalt)
Schülerorientierung / -aktivitäten
- Schüleradäquate Sprache (u. a. klare und knappe Anweisungen)
- Transparenz der Lernziele
- Protokollierung der Ergebnisse
- begleitend / abschließend
- Art der Vorstrukturierung
- Hausaufgabe: Fasse auf einer Heftseite auf der du das gelernte zusammenfasst
- Protokollierung und Arbeitsaufträge offen formulieren
- Schüleraktivität:
- Vermutungen aufstellen lassen,
- Formulieren lassen
- Experimentieren lassen
- Kommunikation (Diskutieren lassen, …)
- Begründungen und Reflexionen einfordern
- Rückmeldung an die Schüler (z. B. Schülertests, Ausblick auf das Thema; transparente Erwartungen)
- Differenzierung (Aufgaben für gute und schlechte Schüler)
Oberfläche
- Benutzerfreundlichkeit
- Hilfestellung (technisch / inhaltlich)
- Navigationsstruktur
Medieneinsatz
- Zieladäquater Medieneinsatz (Mehrwert)
- Interaktivität
- auch Arbeiten mit Stift und Papier
- geeigneter Medienmix
Angebote für Lehrer
- Beispiel für ein Arbeitsblatt
- Inhaltliche Strukturierung
- Transparenz der Lernziele
- notwendige Vorkenntnisse
- Checkliste für Lehrer / Rückmeldung für die Autoren
- Angebote für Lernzielkontrolle
- didaktisches Drehbuch (u. a. Arbeitsplan)