Historische Stichworte/Zunft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
K (Stichwort)
K (Linkfix)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kurzinfo|Stichwort/Geschichte}}
{{Kurzinfo|Stichwort/Geschichte}}
Die '''Zunft''' war ein Zusammenschluss von Handwerkern, die gemeinsam ihre Interessen durchsetzen wollten. Im [[Hochmittelalter]] galt Zunftzwang, d.h. jeder Handwerker musste Mitglied seiner Zunft sein, um seinen Beruf ausüben zu können. Im [[Frühmittelalter]] gab es zunächst noch keine Zünfte, weil damals noch nicht so viele Handwerker in einer Stadt lebten, dass eine gemeinsame Interessenvertretung nötig war.  
Die '''Zunft''' war ein Zusammenschluss von Handwerkern, die gemeinsam ihre Interessen durchsetzen wollten. Im [[Historische Stichworte/Hochmittelalter|Hochmittelalter]] galt Zunftzwang, d.h. jeder Handwerker musste Mitglied seiner Zunft sein, um seinen Beruf ausüben zu können. Im [[Historische Stichworte/Frühmittelalter|Frühmittelalter]] gab es zunächst noch keine Zünfte, weil damals noch nicht so viele Handwerker in einer Stadt lebten, dass eine gemeinsame Interessenvertretung nötig war.  


Ein Zusammenschluss von Kaufleuten wurde Gilde genannt.
Ein Zusammenschluss von Kaufleuten wurde Gilde genannt.

Version vom 2. Dezember 2015, 19:26 Uhr

Vorlage:Kurzinfo Die Zunft war ein Zusammenschluss von Handwerkern, die gemeinsam ihre Interessen durchsetzen wollten. Im Hochmittelalter galt Zunftzwang, d.h. jeder Handwerker musste Mitglied seiner Zunft sein, um seinen Beruf ausüben zu können. Im Frühmittelalter gab es zunächst noch keine Zünfte, weil damals noch nicht so viele Handwerker in einer Stadt lebten, dass eine gemeinsame Interessenvertretung nötig war.

Ein Zusammenschluss von Kaufleuten wurde Gilde genannt.

Linkliste