GeoGebra/GeoGebraTube einbinden: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
< GeoGebra
K (Rudolf.Grossmann verschob die Seite GeoGebra/GeoGebraTube einbinden&action=edit nach GeoGebra/GeoGebraTube einbinden: Schreibfehler in der URL) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<!-- <ggb_applet width="964" height="478" version="4.2" id="16778" enableRightClick="false" showAlgebraInput="false" enableShiftDragZoom="true" showMenuBar="false" showToolBar="false" showToolBarHelp="true" enableLabelDrags="false" showResetIcon="true" /> --> | <!-- <ggb_applet width="964" height="478" version="4.2" id="16778" enableRightClick="false" showAlgebraInput="false" enableShiftDragZoom="true" showMenuBar="false" showToolBar="false" showToolBarHelp="true" enableLabelDrags="false" showResetIcon="true" /> --> | ||
<pre><ggb_applet width="964" height="478" version="4.2" id="16778" /></pre> | <pre><ggb_applet width="964" height="478" version="4.2" id="16778" /></pre> | ||
<ggb_applet | <ggb_applet id="16778" /> | ||
== Vergleich der Methoden == | == Vergleich der Methoden == |
Version vom 22. Februar 2018, 13:55 Uhr
Beispiel
<ggb_applet width="964" height="478" version="4.2" id="16778" />
Bei der MediaWiki-Programmerweiterung GeoGebra ist ein Fehler aufgetreten: Ein Parameter wurde nicht angegeben und fehlt daher („width“, „height“ oder „ggbBase64“).