Vektorrechnung/WHG Q1 Einstieg Rechnen mit Vektoren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
K (F.Bischof verschob die Seite WHG Q1 Vektorrechnung/WHG Q1 Einstieg Rechnen mit Vektoren nach Vektorrechnung/WHG Q1 Einstieg Rechnen mit Vektoren) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 24. April 2022, 10:43 Uhr
Führt man zwei Verschiebungen hintereinander aus, so ergibt sich wieder eine neue Verschiebung. In der Abbildung werden die Verschiebungen der Vektoren
und
hintereinander ausgeführt. Zum gleichen Endzustand gelangt man jedoch auch, wenn nur die Verschiebung des Vektors ausgeführt wird.
Aufgabe
- Geben Sie die Koordinaten des Vektors an.
- Stellen Sie eine Vermutung zur Beziehung zwischen dem Vektor und den Vektoren und auf. Notieren Sie Ihre Hypothese. Vergleichen Sie anschließend mit der Lösung.