Benutzer:L.Wöhlk/Grundrechenarten negativer Zahlen/Mit Zunahme und Abnahme rechnen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
{{Box|Arbeitsmethode|Schreiben zu allen Zahlenstrahlen, die du in Protokollabschnitt 4 gezeichnet hast, eine dazugehörige Rechenaufgabe auf.|Arbeitsmethode}} | {{Box|Arbeitsmethode|Schreiben zu allen Zahlenstrahlen, die du in Protokollabschnitt 4 gezeichnet hast, eine dazugehörige Rechenaufgabe auf.|Arbeitsmethode}} | ||
[[Datei:Bild, Mann hebt Arm.png|alternativtext=Protokoll|mini|142x142px| | [[Datei:Bild, Mann hebt Arm.png|alternativtext=Protokoll|mini|142x142px|Protokollabschnitt 5: Schreibe die Rechenaufgaben aus dem Memory auf]]<br />{{Box|Arbeitsmethode|Löse das Memory und schreibe die Rechenaufgaben in Protokollabschnitt 5 auf.|Arbeitsmethode}} | ||
{{Box|Arbeitsmethode|Löse das Memory und schreibe die | <div class="memo-quiz"> | ||
<div class="memo-quiz" > | |||
{| | {| | ||
| -5+4 || -1 | | -5+4=||-1 | ||
|- | |- | ||
| +2-5 || -3 | | +2-5=||-3 | ||
|- | |- | ||
| -1,5+2,5 ||+1 | | -1,5+2,5=||+1 | ||
|- | |- | ||
| -18-10 || -8 | | -18-10=||-8 | ||
|- | |- | ||
| +2,5-5 || -2,5 | | +2,5-5=||-2,5 | ||
|- | |- | ||
| -6+7 || +1 | | -6+7=||+1 | ||
|} | |} | ||
</div> | </div> |
Version vom 20. Oktober 2020, 18:32 Uhr
Üben
Kreuze die richtigen Antworten an
Welche Rechnung ist dargestellt? (!+1-5=6) (-5+6=+1) (!+1-6=-5)
Welche Rechnung ist dargestellt? (-2+8=+6) (!-2+6=+8) (!-8-2=+6)
Welche Rechnung ist dargestellt? (!-7-2=+5) (!-2+7=+5) (-7+2=-5)
Welche Rechnung ist dargestellt? (+2-3=-1) (!-2-3=+1) (!+2-1=-3)
Welche Rechnung ist dargestellt? (!+6-8=-1) (+6-8=-2) (!+2-8=-6)
Welche Rechnung ist dargestellt? (!+8-3=-5) (-5-3=-8) (!-5-8=-3)
Welche Rechnung ist dargestellt? (!-4-6=-2) (!-2-6=-4) (-2-4=-6)
Arbeitsmethode
Schreiben zu allen Zahlenstrahlen, die du in Protokollabschnitt 4 gezeichnet hast, eine dazugehörige Rechenaufgabe auf.
Arbeitsmethode
Löse das Memory und schreibe die Rechenaufgaben in Protokollabschnitt 5 auf.
-5+4= | -1 |
+2-5= | -3 |
-1,5+2,5= | +1 |
-18-10= | -8 |
+2,5-5= | -2,5 |
-6+7= | +1 |