Benutzer:L.Wöhlk/Grundrechenarten negativer Zahlen/Vorzeichen und Rechenzeichen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|position=links | |position=links | ||
|text=Zurück | |text=Zurück | ||
|link= | |link=Mit Zunahme und Abnahme rechnen | ||
|hervorhebung=ja | |hervorhebung=ja | ||
}} | }} |
Version vom 20. Oktober 2020, 18:21 Uhr
Merke
Wir unterscheiden zwischen Vorzeichen und Rechenzeichen.
Wenn eine Zahl positiv ist, steht vor ihr ein +
Wenn eine Zahl negativ ist, steht vor ihr ein-
Das + und das - nennen wir Vorzeichen.
Damit wir die Vorzeichen deutlich erkennen, setzen wir Klammern um die Zahl:
Ein Rechenzeichen gibt an, was wir mit einer Zahl tun:
Wir unterscheiden also zwischen Vorzeichen und Rechenzeichen:
Steht vor einer Zahl ein +, dann ist die Zahl positiv|Positiv(). Steht vor einer Zahl ein -, dann ist die Zahl negativ|Negativ(). Das + und das - vor einer Zahl nennt man Vorzeichen|vorzeichen(). Das Rechenzeichen|rechenzeichen() gibt an, was man mit einer Zahl tut (Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren).