BlueJ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
main>Karl Kirst
K (Babel -> Kurzinfo)
main>Karl Kirst
(Darstellung überarbeitet)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kurzinfo-3|Java|Links|Software}}
{{Kurzinfo-3|Java|Links|Software}}
== Definition ==
{{Zitat wpde|'''BlueJ''' ist eine interaktive [[Integrierte Entwicklungsumgebung]] für [[Java]], mit der Anfängern die Zusammenhänge der [[Objektorientierte Programmierung|objektorientierten Programmierung]] vermittelt werden sollen. Dem Benutzer stehen zur Programmierung ein Fenster mit einem [[UML]]-[[Klassendiagramm]] und ein Texteditor mit [[Syntaxhervorhebung]] zur Verfügung. Im Klassendiagramm kann der Benutzer [[Klasse (Informatik)|Klassen]] erstellen und Assoziationen zwischen diesen schaffen. Änderungen am Diagramm wirken sich sofort auf den Quellcode aus und umgekehrt.|BlueJ|22.10.05}}
{{Zitat wpde|'''BlueJ''' ist eine interaktive [[Integrierte Entwicklungsumgebung]] für [[Java]], mit der Anfängern die Zusammenhänge der [[Objektorientierte Programmierung|objektorientierten Programmierung]] vermittelt werden sollen. Dem Benutzer stehen zur Programmierung ein Fenster mit einem [[UML]]-[[Klassendiagramm]] und ein Texteditor mit [[Syntaxhervorhebung]] zur Verfügung. Im Klassendiagramm kann der Benutzer [[Klasse (Informatik)|Klassen]] erstellen und Assoziationen zwischen diesen schaffen. Änderungen am Diagramm wirken sich sofort auf den Quellcode aus und umgekehrt.|BlueJ|22.10.05}}


==Aktuell==
== Kurzvorstellung BlueJ ==
* [http://www.bluej.org/tutorial/blueJ-tutorial-deutsch.pdf BlueJ Tutorial] auf deutsch
* [http://edu.netbeans.org/bluej/index.html The NetBeans IDE 5.0 BlueJ Edition], die offizielle Version hat den Beta-Status verlassen, 29.07.2006


== Kurzvorstellung BlueJ ==
* Einstieg mit Screenshots: [http://www.hs-niederrhein.de/~gstwolf/inf11/bluej/bluej_info.html Einstieg in Java mit BlueJ] (Hermann Josef Fels)
* Einstieg mit Screenshots: [http://www.hs-niederrhein.de/~gstwolf/inf11/bluej/bluej_info.html Einstieg in Java mit BlueJ] (Hermann Josef Fels)
* Übersicht: [http://zim.informatik.uni-bremen.de/index.php/Main/BlueJ Kurzvorstellung BlueJ]
* Übersicht: [http://zim.informatik.uni-bremen.de/index.php/Main/BlueJ Kurzvorstellung BlueJ]
== Tutorials ==
* {{pdf-extern|http://www.bluej.org/tutorial/blueJ-tutorial-deutsch.pdf|Das BlueJ Tutorial (auf Deutsch)}} (Michael Kölling)


== Unterrichtsmaterial==
== Unterrichtsmaterial==
Zeile 25: Zeile 30:
* [http://is11009.inf.tu-dresden.de/downloads/folien/42.pdf BlueJ im Anfangsunterricht - Himmelblau vs. Himmelgrau? - T. Heußer (Karlsruhe)]
* [http://is11009.inf.tu-dresden.de/downloads/folien/42.pdf BlueJ im Anfangsunterricht - Himmelblau vs. Himmelgrau? - T. Heußer (Karlsruhe)]


== Weblinks ==
== Weiterführende Weblinks ==
* [http://www.bluej.org Offizielle BlueJ-Seite]
* [http://www.bluej.org Offizielle BlueJ-Seite]
* [http://www.bluej.org/mrt/ BlueJ Blog]
* [http://www.bluej.org/mrt/ BlueJ Blog]
* [http://edu.netbeans.org/bluej/index.html The NetBeans IDE BlueJ Plugin]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 2. April 2009, 08:20 Uhr

Vorlage:Kurzinfo-3

Definition

BlueJ ist eine interaktive Integrierte Entwicklungsumgebung für Java, mit der Anfängern die Zusammenhänge der objektorientierten Programmierung vermittelt werden sollen. Dem Benutzer stehen zur Programmierung ein Fenster mit einem UML-Klassendiagramm und ein Texteditor mit Syntaxhervorhebung zur Verfügung. Im Klassendiagramm kann der Benutzer Klassen erstellen und Assoziationen zwischen diesen schaffen. Änderungen am Diagramm wirken sich sofort auf den Quellcode aus und umgekehrt.

Wikipedia-logo.png BlueJ, Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, 22.10.05 - Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



Kurzvorstellung BlueJ

Tutorials


Unterrichtsmaterial

Problemquellen bei der Arbeit mit BlueJ

Folgende Probleme wurden festgestellt:

  • Verschiedene Versionen von Windows XP und Java und BlueJ vertragen sich nicht. Lösung: Installation anderer Versionen.
  • Probleme mit Firewalls
  • Erst Java installieren, dann BlueJ

Diskussion

Weiterführende Weblinks

Siehe auch