Potenzfunktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Peter Hofbauer Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Main>Peter Hofbauer Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
<big><strong>Modellieren:</strong></big><br>Kompetenzen: | <big><strong>Modellieren:</strong></big><br>Kompetenzen: | ||
Du verstehst und interpretierst Funktionen als Modelle zur Beschreibung der Abhängigkeit zwischen Größen.<br> | Du verstehst und interpretierst Funktionen als Modelle zur Beschreibung der Abhängigkeit zwischen Größen.<br> | ||
Du erkennst Eigenschaften von Funktionen, benennst sie, deutest sie im Kontext und setzt sie zum Erstellen von Funktionsgraphen ein: Monotonie, Monotoniewechsel, asymptotisches Verhalten, Schnittpunkte mit den Achsen<br> | Du erkennst Eigenschaften von Funktionen, benennst sie, deutest sie im Kontext und setzt sie zum Erstellen von Funktionsgraphen ein: Monotonie, Monotoniewechsel, asymptotisches Verhalten, Schnittpunkte mit den Achsen | ||
<br> | |||
<br> | <br> | ||
<strong><big>Transferieren</big></strong><br> | <strong><big>Transferieren</big></strong><br> | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
Du verstehst den Einfluss verschiedener Parameter der Potenzfunktionen auf die Funktionsverläufe der angeführten Funktionstypen und kannst sie interpretieren und deuten.<br> | Du verstehst den Einfluss verschiedener Parameter der Potenzfunktionen auf die Funktionsverläufe der angeführten Funktionstypen und kannst sie interpretieren und deuten.<br> | ||
Du kannst einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und im Kontext deuten. | Du kannst einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und im Kontext deuten. | ||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
Du kannst Potenz- und Wurzelschreibweise ineinander überführen.<br> | Du kannst Potenz- und Wurzelschreibweise ineinander überführen.<br> | ||
Du kannst Probleme aus verschiedenen Anwendungsbereichen in Form einer Gleichung darstellen, diese lösen und das Ergebnis in Bezug auf die Problemstellung interpretieren.<br> | Du kannst Probleme aus verschiedenen Anwendungsbereichen in Form einer Gleichung darstellen, diese lösen und das Ergebnis in Bezug auf die Problemstellung interpretieren.<br> | ||
Du erkennst Eigenschaften von Funktionen, kannst sie benennen, im Kontext deuten und zum Erstellen von Funktionsgraphen einsetzen: Monotonie, Monotoniewechsel, asymptotisches Verhalten, Schnittpunkte mit den Achsen<br> | Du erkennst Eigenschaften von Funktionen, kannst sie benennen, im Kontext deuten und zum Erstellen von Funktionsgraphen einsetzen: Monotonie, Monotoniewechsel, asymptotisches Verhalten, Schnittpunkte mit den Achsen | ||
<br> | |||
<br> | <br> | ||
<strong><big>Argumentieren</big></strong><br> | <strong><big>Argumentieren</big></strong><br> | ||
Zeile 55: | Zeile 56: | ||
Du kannst einen Überblick über die wichtigsten (unten angeführten) Typen mathematischer Funktionen geben und ihre Eigenschaften vergleichen. | Du kannst einen Überblick über die wichtigsten (unten angeführten) Typen mathematischer Funktionen geben und ihre Eigenschaften vergleichen. | ||
}} | }} | ||
Version vom 15. April 2011, 09:12 Uhr
Datei:Hellsehen.jpg Datei:Sinab.jpg
Potenzfunktionen
erstellt von
Hans-Georg Weigand, Michael Schuster, Jan Wörler und Petra Bader(2009)
Überarbeitet von Peter Hofbauer und Heidi Metzger-Schuhäker (2011)
im Rahmen eines internationalen Projektes von
Medienvielfalt im Mathematikunterricht
(Stand April 2011)
Du erwirbst / stärkst in diesem Lernpfad folgende Kompetenzen Vorlage:Versteckt
Informationen zum Einsatz des Lernpfads im Unterricht: Didaktischer Kommentar
Hans-Georg Weigand, Michael Schuster, Jan Wörler und Petra Bader
Der Lernpfad ist in fünf Kapitel eingeteilt, die du sinnvollerweise in der angegebenen Reihenfolge bearbeitest.
dmuw:Potenzfunktionen zum-wiki:Potenzfunktionen zum-wiki:Mathematik-digital/Potenzfunktionen