Einführung in quadratische Funktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Andrea Schellmann (Roter Rahmen um den Wegweiser) |
Main>Karl Kirst (zw:) |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
{{Autoren|[[Benutzer:Reinhard Schmidt|Reinhard Schmidt]], [[Benutzer:Christian Schmidt|Christian Schmidt]], [[Benutzer:Maria Eirich|Maria Eirich]], [[Benutzer:Andrea Schellmann|Andrea Schellmann]] und [[Benutzer:Gabi Jauck|Gabi Jauck]]}} | {{Autoren|[[Benutzer:Reinhard Schmidt|Reinhard Schmidt]], [[Benutzer:Christian Schmidt|Christian Schmidt]], [[Benutzer:Maria Eirich|Maria Eirich]], [[Benutzer:Andrea Schellmann|Andrea Schellmann]] und [[Benutzer:Gabi Jauck|Gabi Jauck]]}} | ||
[[zw:Quadratische Funktionen/Einführung]] |
Version vom 9. Oktober 2008, 10:18 Uhr
In den Lernpfadkasten: Dieser Lernpfad bietet einen Einstieg in das wichtige Thema "Quadratische Funktionen". Die Einführung in das Thema soll am Beispiel des Bremsweges eines Autos, genauer gesagt anhand des Zusammenhangs zwischen der Geschwindigkeit eines Autos und der Länge seines Bremsweges erfolgen. Der Lernpfand enthält eine Reihe von interaktiven Übungen, insbesondere auch einige GeoGebra-Applets.
Datei:Pfeil.gif | Für die Lehrerinnen und Lehrer: |
didaktischen kommentar nach unten in den Kasten nach Kompetenzen
Vorlage:Kompetenzen Vorlage "Kompetenzen" anpassen
Der Lernpfad ist in vier Kapitel eingeteilt, die du sinnvollerweise in der vorgeschlagenen Reihenfolge bearbeitest:
Starten solltest du also mit dem Bremsweg:
![]() |
Zunächst wollen wir den Bremsweg eines Autos unter die Lupe nehmen... |