main>Ugh |
main>Stefan-Xp |
Zeile 30: |
Zeile 30: |
|
| |
|
| == Tipps zu Vorträgen == | | == Tipps zu Vorträgen == |
| Als Orientierung für Schüler kann aus den folgenden Punkten ein Papier zusammengestellt werden:
| | Siehe: {{schwiki|Tipps_zu_Vortr%C3%A4gen|Tipps zu Vorträgen}} |
| | |
| ;Vorbereitung
| |
| * '''Rahmenbedingungen abstecken'''. Nagelt den Lehrer auf folgende Fragen fest: Welches Thema hat der Vortrag genau? Wie lang soll der Vortrag sein? Habe ich einen Beamer oder einen Overheadprojektor zur Verfügung (bringt er Folien und Stifte mir?)? Wünscht der Lehrer, dass ein Thesenpapier für die Schüler angefertigt wird, vervielfäligt er es?
| |
| * Am besten zeigt man dem Lehrer '''spätestens eine Woche vor dem Vortrag die geplante Gliederung'''. Das erspart später Frustration!
| |
| * Die '''grundsätzliche Fragen''', die man sich bei der Vorbereitung des Vortrages stellen soll ist: Habe ich die (mit dem Lehrer abgesprochene) '''Aufgabenstellung erfüllt''' und sind '''die, für die ich den Vortrag mache, nach meinem Vortrag ein Stück klüger'''?
| |
| * Zur Vorbereitung des Vortrags sollte man sich ein Opfer suchen, an dem man den Vortrag austestet: die Mutter, der Opa oder die kleine Schwester sind oft große Hilfen, da sie sich in dem Thema nicht auskennen aber abchecken können, ob sie hinterher alles verstanden haben - zur Not tuts aber auch ein Selbstgespräch. Wenn du einen Probevortrag macht, solltest du die Zeit stoppen.
| |
| * Besser Karteikarten als DIN A4 Seiten verwenden (oder kostenneutral ein Din-A4-Blatt knicken), Zittern wirkt sich weniger stark aus und Karteikarten sind unauffälliger, selbst Moderatoren verwenden sie, wenn auch in anderer Form.
| |
| * Zu komplizierte Sprache mit vielen Fach- und Fremdwörtern, Abkürzungen und Schachtelsätzen sollte schon bei der Vorbereitung vermieden werden. Alle verwendeten Fremdwörter sollten auch erklärt werden können (z.B. bei Wikipedia o.ä. nachschlagen).
| |
| | |
| ;Die Präsentation
| |
| * Eine '''Einführungsfolie''' bzw. eine '''Gliederung an der Tafel''', die man in der Pause vor der Stunde anschreibt, bringt oft Extra-Punkte. Auf der Folie sollten die Überschrift zum Thema sowie ein paar Bilder die zum Thema passen abgebildet sein. Wichtiger als das originelle Layout ist allerdings die Übersichtlichkeit und Struktur. Die Zuhörer sollten von Anfang an einen Überblick bekommen, was auf sie zukommt.
| |
| * Auf einem Overheadprojektor ist ein Stift besser geeignet zum Zeigen, Finger bzw. Zeigestab zittern evtl., ein Stift bleibt ruhig liegen. Profis decken oft den Teil der Folie ab, den sie noch erläutern möchten. Achtet darauf, dass ihr nicht vor dem Licht des Projektors steht.
| |
| * Aufgelegte Folien (bzw. Powerpointscreen) oder Tafelbilder erklären. Denkt daran, dass eine '''Folie nur Leitsätze''' und höchstens mal eine Definition enthalten kann. '''Folien nicht als Manuskript missbrauchen'''! Einen Roman kann niemand in der Zeit des Vortrags lesen.
| |
| * Folien sind gleichwertig zu Powerpoint Folien und Tafelanschrieben.
| |
| ;Was ich beim Sprechen beachten sollte...
| |
| * Niemals mit "Ich kenne mich zwar nicht so gut aus, aber..." einsteigen: Für die Zeit des Vortrags bist du Experte. Du darfst bei Rückfragen sagen, dass du eine Frage nicht beantworten kannst, musst aber nicht die ganze Zeit während des Vortrags tiefstapeln, um vor Fragen auszuweichen.
| |
| * '''Nicht ablesen, höchstens Stichworte''' notieren. Ich werdet es kennen: wenn man bei gelesenen Texten zuhören muss, bekommt man Gähnattacken.
| |
| * Zu schnell oder zu langsam, ohne Sprechpause und ohne Betonung reden sind Fehler. Orientiert euch an der '''Geschwindigkeit von Nachrichtensprechern in der ARD'''.
| |
| * Immer '''zu Publikum gedreht bleiben''', offene Gestik, Blickkontakt herstellen. Das Referat macht ihr nicht für den Leher, der kennt das Thema meist schon. Schaut eure Mitschüler an (dann könnt ihr auch in der Pause besser meckern, wenn jemand gegähnt hat). Wenn ihr beim Anschauen nervös werdet, schaut durch die Mitschüler hindurch.
| |
| * '''Hände nicht in Hosentasche''' stecken oder Arme verschränken.
| |
| * Nicht mit Händen oder anderen Dingen herumfuchteln.
| |
| * Bei Folien und / oder Tafelanschrieb darauf achten, dass die '''Schriftgröße groß genug''' ist, und nur das Notwendige auf der Folie ist. Testet eventuell vorher einmal die Größe (am besten, indem ihr in die letzte Reihe geht und von dort aus mal schaut, ob ihr alles lesen könnt).
| |
| * '''Rahmenbedingungen einhalten'''. (Abgabe/Vortragszeitpunkt, Zeit des Vortrags, Umfang des Handouts, Wichtige Informationen). Kaum etwas wird schlimmer empfunden als zu kurze oder zu lange Referate.
| |
| | |
| ;Alles hat ein Ende...
| |
| * '''Ein klares Ende setzen'''. Am besten mit einem kurzen Fazit. "Hiermit wisst ihr alles Wichtige über...".
| |
| * Am '''Ende des Vortrags fragen ob es Fragen gibt''' anschließend beim Publikum bedanken.
| |
| | |
| ===Allgemein===
| |
| * Eine erfolgreiche Präsentation ist: informativ, prägnant, spannend, verständlich, überzeugend, unterhaltsam, sachlich und emotional. Der Inhalt ist klar strukturiert und vom Publikum einfach zu verarbeiten. Durch Bilder werden komplizierte Aussagen veranschaulicht.
| |
| | |
| * Ein guter Präsentator wird meist charakterisiert als einer, der '''fachlich kompetent''' ist, sich '''sorgfältig vorbereitet''', sein Wissen in '''leicht verdauliche Happen''' verpackt, die Inhalte auf die '''Interessen und das Vorwissen des Publikums abstimmt''', nicht sein ganzes Wissen darlegt, '''wichtige Informationen mit anderen Worten wiederholt''' (oder am Ende zusammenfasst), sich an seine '''Zeitvorgabe hält''', sich '''mit den Medien auskennt, die er einsetzt''', sie ohne Probleme bedienen kann und auf Pannen vorbereitet ist
| |
| <br>
| |
| | |
| * '''Steckenbleiben''' ist bei einem Vortrag normal und menschlich. Du solltest einmal tief Luft holen, nochmal auf dein Konzept schauen und danach ruhig fortfahren. Das Wichtigste ist:'''Keine Panik!''' Wenn du gut vorbereitet bist, findest du den roten Faden schon wieder und niemand bemerkt deine Unzulänglichkeit - es wirkt wie eine rhetorische Pause.
| |
| | |
| aus {{schwiki|Tipps_zu_Vortr%C3%A4gen}}
| |
| | |
|
| |
|
| == Weblinks == | | == Weblinks == |