Globalisierung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
main>Ugh (→Materialien für den Unterricht: Materialien zu Globalisierung) |
main>Karl Kirst (→Akteure / Organisationen / Institutionen: Linkdarstellung geändert) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Akteure / Organisationen / Institutionen == | == Akteure / Organisationen / Institutionen == | ||
* http://www.bundesregierung.de | |||
* http://www.bundestag.de/ | === Regierung und Parlament === | ||
* http://www.ekd.de | |||
* http://www.dbk.de | * [http://www.bundesregierung.de Die Bundesregierung] - Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland | ||
* http://www.dgb.de | * [http://www.bundestag.de/ Deutscher Bundestag] | ||
* http://www.bdi-online.de | |||
* http://www | === Kirche === | ||
* http://www.attac-netzwerk.de | |||
* http://www.erlassjahr.de | * [http://www.ekd.de Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)] | ||
* http://www.wto.org (Welthandelsorganisation | * [http://www.dbk.de Deutsche Bischofskonferenz] | ||
* http://www.imf.org ( | |||
* http://www.ilo.org (Internationale Arbeitsorganisation | === Wirtschaft === | ||
* [http://www.dgb.de Deutscher Gewerkschaftsbund (DGD)] | |||
* [http://www.bdi-online.de Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI)] | |||
* [http://www.deutsche-bank.de Deutsche Bank] | |||
=== NGOs === | |||
* [http://www.attac-netzwerk.de Attac Deutschland] | |||
* [http://www.erlassjahr.de erlassjahr.de - Entwicklung braucht Entschuldung] | |||
=== Internationale Institutionen === | |||
* [http://www.wto.org World Trade Organization (WTO)] - Die Welthandelsorganisation | |||
* [http://www.imf.org International Monetary Fund (IMF)] - Der Internationale Währungsfonds (IWF) | |||
* [http://www.ilo.org International Labour Organization (ILO)] - Die Internationale Arbeitsorganisation | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 12. Januar 2006, 11:45 Uhr
Aktuelles
- MANAGER: Schöner pinkeln (Spiegel-Online, 25.07.2005)
- "Chinas Elite will die Welt möglichst unauffällig erobern. Deshalb lässt sie sich von einem Schweizer Unternehmer westliche Manieren beibringen." - Ein Artikel über Nebenaspekte der Globalisierung, über interkulturelles Lernen. Vielleicht als Denkanstoß geeignet.
- GLOBALIERUNGSDILEMMA: Sockenkrieg in Amerikas Südstaaten (Spiegel-Online, 14.07.2005)
- "Im US-amerikanischen Süden spielt sich ein Branchen-Drama ab, wie es typisch ist für die Globalisierung. Hier kämpft die traditionsreiche heimische Sockenindustrie um ihr Überleben - gegen sich selbst und gegen chinesische Billig-Importe."
- Allianz der neuen Mächte (manager-magazin.de, 07.06.2005)
- "Die Weltwirtschaft verändert sich dramatisch. Als neue Schwergewichte treten Brasilien, China und Indien auf - mit gravierenden ökonomischen und politischen Folgen für die Industrieländer."
- Lohnkonkurrenz: Behindertenwerkstätten und Knast zu teuer? (WDR.de; MONITOR Nr. 533 am 19. Mai 2005)
- Wir sind die Gewinner der Globalisierung
Über Globalisierung
Materialien für den Unterricht
- Globalisierung - Aspekte einer Welt ohne Grenzen, (Politik & Unterricht, 4/2003), Hrsg. v. der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Globalisierung - e-learning-modul (e-Globalisierung | Portal zum Thema Globalisierung)
- Materialien zu Globalisierung - (Das Informations-Portal zur politischen Bildung http://www.politische-bildung.net)
Akteure / Organisationen / Institutionen
Regierung und Parlament
- Die Bundesregierung - Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland
- Deutscher Bundestag
Kirche
Wirtschaft
NGOs
Internationale Institutionen
- World Trade Organization (WTO) - Die Welthandelsorganisation
- International Monetary Fund (IMF) - Der Internationale Währungsfonds (IWF)
- International Labour Organization (ILO) - Die Internationale Arbeitsorganisation