Jahrgangsstufentest/Deutschtest Klasse 6 2008: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Zeile 151: Zeile 151:


''In allen Ferienwochen können auch "Tageskinder" (= ohne Übernachtung, aber mit vollem Programm) mitmachen:''<br>
''In allen Ferienwochen können auch "Tageskinder" (= ohne Übernachtung, aber mit vollem Programm) mitmachen:''<br>
''8.30 - 19.00 inkl. aller Mahlzeiten und Getränke, 2 Reitstunden/Ausritte.
''8.30 - 19.00 inkl. aller Mahlzeiten und Getränke, 2 Reitstunden/Ausritte.''<br>
''Preis: Je Tag € 35,00 (<u>nicht an Samstagen möglich</u>)''<br>
''Bitte rechtzeitige Anmeldung, da nur begrenzte Teilnahme möglich!''<br>
 
<u><big>Pfingstferien 2009 (mindestens 4 Teilnehmer)</big></u>
''Sa. ca. 15.00 bis Sa. ca. 10.00, inkl. täglich 2 Reitstunden/Ausritte. Inkl. aller Mahlzeiten und Getränke. Inkl. Freizeitaktivitäten. Keine weiteren Kosten.''<br>
''Preis: € 329,00
 
''30.05.09 - 06.06.09          belegt''<br>
''06.06.09 - 13.06.09          3 Plätze frei (keine Anfängerplätze mehr)''<br>
 
<u><big>Schnupperwochenenden 2009 (mindestens 4 Teilnehmer)</big></u>
''Fr. ca. 15.00 bis So. ca. 16.30, inkl. 5 Reitstunden/Ausritte. 2 Übernachtungen inkl. aller Mahlzeiten und Getränke. Inkl. Freizeitaktivitäten. Keine weiteren Kosten.''<br>
 
''11.04.09 - 13.04.09    € 99,00    mehr als 5 Plätze frei''<br>
''25.04.09 - 27.04.09    € 99,00    mehr als 5 Plätze frei''<br>
''02.10.09 - 04.10.09    € 99,00    mehr als 5 Plätze frei''<br>
 
</div>
</div>

Version vom 4. April 2009, 17:12 Uhr

Jahrgangsstufentest 2008

Lade dir die Textvorlage für den Jahrgangsstufentest herunter und drucke ihn dir (soweit möglich) aus, damit du mit dem Text weiterarbeiten kannst.


Kompetenzbereich 1: Textzusammenfassung und Textverständnis

Aufgabe 1

a. Die folgenden acht Ausdrücke stammen aus dem dritten Absatz (Z.12-18). Kreuze die zwei Ausdrücke an, welche den Inhalt des Absatzes am besten treffen!

b. Die folgenden acht Ausdrücke stammen aus dem vierten Absatz (Z.19-27). Kreuze diejenigen zwei an, welche den Inhalt dieses Absatzes am besten treffen!


c. Die folgenden acht Ausdrücke stammen aus dem fünften Absatz (Z.28-34). Kreuze diejenigen zwei an, welche den Inhalt dieses Absatzes am besten treffen!



Aufgabe 2

Kreuze jeweils den Satz an, der die unter a. bis f. aufgeführten Aussagen aus der Geschichte treffend wiedergibt! Setze jeweils ein Kreuz!

<i>a. [Der Araber will] <u>nicht einen Para</u> vom vereinbarten Kaufpreis [herabgehen].

<i>b. <u>verdrießlich</u> [wirft] ihm der Türke die Summe hin.

<i>c. [Für den türkischen General ist] das ein <u>unerhörter</u> Preis.

<i>d. Die Stute <u>ist in ihrem Element</u>.

<i>e. [Der General schimpft] über dieses <u>neue Beispiel von Treulosigkeit eines Arabers</u>.

<i>f. [Der General muss] dem Pferde des Verräters <u>alle Gerechtigkeit widerfahren</u> [...] lassen.

Aufgabe 3

Kreuze an, welche Aussagen für den ersten und letzten Abschnitt der Geschichte zutreffen! Setze bei a. und b. jeweils zwei Kreuze!

a. Der erste Abschnitt der Geschichte

b. Der letzte Abschnitt der Geschichte


Aufgabe 4

Bestimmte sprachliche Auffälligkeiten haben deutliche Wirkungen auf den Leser.

a. In der Regel stehen Erzähltexte im Präteritum. Im Text findet jedoch ein Tempuswechsel statt.

Nenne das Tempus, in das ab "aber ..." (Z. 16)gewechselt wird.

Gib die Stelle an, in welcher in das Tempus des Textanfangs zurückgewechselt wird.


Weshalb wird im Mittelteil vom Präteritum abgewichen? Setze ein Kreuz!


b. Wie einem geübten Jockey, der beim Rennen führt, kommt es dem Scheich darauf an, nicht zu schnell, sondern so langsam wie möglich zu reiten. (Z. 19 ff.)
Kreuze an, welche Wirkung sich durch diesen Vergleich ergibt! Setze ein Kreuz!

Der Erzähler benutzt diesen Vergleich,


Aufgabe 5

Du willst mit Freunden gemeinsam einige Ferientage auf einem Reiterhof verbringen. Du bist selbst noch nie geritten, die anderen beiden aber schon. Aus dem Internet holt ihr euch Informationen über einen Reiterhof in eurer Nähe.

Reiterferien 2009:
Für alle Reiterferien und Reitwochenenden mindestens 4 Teilnehmer
Termine für Kinder ab 10 Jahren

In allen Ferienwochen können auch "Tageskinder" (= ohne Übernachtung, aber mit vollem Programm) mitmachen:
8.30 - 19.00 inkl. aller Mahlzeiten und Getränke, 2 Reitstunden/Ausritte.
Preis: Je Tag € 35,00 (nicht an Samstagen möglich)
Bitte rechtzeitige Anmeldung, da nur begrenzte Teilnahme möglich!

Pfingstferien 2009 (mindestens 4 Teilnehmer) Sa. ca. 15.00 bis Sa. ca. 10.00, inkl. täglich 2 Reitstunden/Ausritte. Inkl. aller Mahlzeiten und Getränke. Inkl. Freizeitaktivitäten. Keine weiteren Kosten.
Preis: € 329,00

30.05.09 - 06.06.09 belegt
06.06.09 - 13.06.09 3 Plätze frei (keine Anfängerplätze mehr)

Schnupperwochenenden 2009 (mindestens 4 Teilnehmer) Fr. ca. 15.00 bis So. ca. 16.30, inkl. 5 Reitstunden/Ausritte. 2 Übernachtungen inkl. aller Mahlzeiten und Getränke. Inkl. Freizeitaktivitäten. Keine weiteren Kosten.

11.04.09 - 13.04.09 € 99,00 mehr als 5 Plätze frei
25.04.09 - 27.04.09 € 99,00 mehr als 5 Plätze frei
02.10.09 - 04.10.09 € 99,00 mehr als 5 Plätze frei