Laplace-Wahrscheinlichkeit wiederholen und vertiefen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Main>Florian Bogner
K (Überschriften)
Main>Florian Bogner
(fachlicher Inhalt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lernpfad-M|<big>'''Zufallsexperimente'''</big>
{{Lernpfad-M|<big>'''Laplace-Experimente'''</big>


''Wiederholung und Vertiefung von Zufallsexperimenten und der Laplace-Wahrscheinlichkeit in der 8. bzw. 9. Klasse.''
''Wiederholung und Vertiefung von Zufallsexperimenten und der Laplace-Wahrscheinlichkeit in der 8. bzw. 9. Klasse.''
Zeile 8: Zeile 8:


{{Kurzinfo-1|M-digital}}
{{Kurzinfo-1|M-digital}}
==Wiederholung: Was weißt du noch über Zufallsexperimente? ==
==Wiederholung==
..............
Motivation
===Grundbegriffe bei Zufallsexperimenten ===
===Zufallsexperimente===
..............
(an Standardbeispielen die Grundlagen wiederholen
===Baumdiagramme ===
*Baumdiagramm (mehrstufig, Vereinfachung)
...............
*Zählprinzip (Produktregel)
===Laplace-Wahrscheinlichkeit ===
*Begriffe und Schreibweisen (Ereignis, Ergebnis, Ergebnisraum, Gegenereignis)
..................
===Laplace-Experimente===
*Gleichwahrscheinlichkeit (z.B. mit Excel überprüfen)
*Ausblick auf Zufallsexperimente, die der Laplace-Annahme nicht genügen)
*Zufallsexperiment auf Laplace-Experiment zurückführen (z.B. Kugeln durchnummerieren)
 
==Vertiefung==
Motivation
===mehrstufige Zufallsexperimente===
mit Hilfe der Laplace-Wahrscheinlichkeit; z.B.
*chinesische Würfel (Baumdiagramm, evtl. Pfadregeln)
*Lego-Würfel
*Mensch ärgere dich nicht (zweistufig)
===Simulation von Zufallsexperimenten===
Modellierung und Durchführung mit Excel, Auswertung; z.B.  
*Würfelwurf
*Münzwurf
*Urnenexperiment
*Glücksrad


==Vertiefung: mehrstufige Zufallsexperimente ==
..............


{{mitgewirkt|* '' [[Benutzer:Florian Bogner|Florian Bogner]]''}}
{{mitgewirkt|* '' [[Benutzer:Florian Bogner|Florian Bogner]]''}}

Version vom 26. Mai 2009, 14:41 Uhr

Vorlage:Lernpfad-M

Vorlage:Kurzinfo-1

Wiederholung

Motivation

Zufallsexperimente

(an Standardbeispielen die Grundlagen wiederholen

  • Baumdiagramm (mehrstufig, Vereinfachung)
  • Zählprinzip (Produktregel)
  • Begriffe und Schreibweisen (Ereignis, Ergebnis, Ergebnisraum, Gegenereignis)

Laplace-Experimente

  • Gleichwahrscheinlichkeit (z.B. mit Excel überprüfen)
  • Ausblick auf Zufallsexperimente, die der Laplace-Annahme nicht genügen)
  • Zufallsexperiment auf Laplace-Experiment zurückführen (z.B. Kugeln durchnummerieren)

Vertiefung

Motivation

mehrstufige Zufallsexperimente

mit Hilfe der Laplace-Wahrscheinlichkeit; z.B.

  • chinesische Würfel (Baumdiagramm, evtl. Pfadregeln)
  • Lego-Würfel
  • Mensch ärgere dich nicht (zweistufig)

Simulation von Zufallsexperimenten

Modellierung und Durchführung mit Excel, Auswertung; z.B.

  • Würfelwurf
  • Münzwurf
  • Urnenexperiment
  • Glücksrad


Vorlage:Mitgewirkt