Einführung in quadratische Funktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Maria Eirich Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Main>Andrea Schellmann (layout) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {| width={{{BREITE}}} style="border: 0; background-color: #ffffff" cellpadding="0" cellspacing="3" | ||
| style="width: {{{BREITE}}}; vertical-align: top; border:1px solid cornflowerblue; background-color: #FFFFFF" | | |||
<div style="background-color: cornflowerblue; font-size:1px; height:8px; border-bottom:1px solid cornflowerblue;"></div> | |||
<div style="float:right; margin:8px; margin-top:5px">[[Image:Nuvola_apps_edu_miscellaneous.png|48px]]</div> | |||
<div style="font: 10pt Verdana; font-weight:bold; padding:5px; border-bottom:1px solid #AAAAAA;">Über den Lernpfad</div> | |||
Dieser Lernpfad bietet einen Einstieg in das Thema "Quadratische Funktionen" am Beispiel des Bremsweges eines Autos. | <div style="font-size:9pt; padding:5px"> | ||
< | Dieser Lernpfad bietet einen Einstieg in das Thema "Quadratische Funktionen" am Beispiel des Bremsweges eines Autos.</div> | ||
{|valign=top cellpadding=0 cellspacing=5 width=100% | |||
|align=left valign=top width=50%| | |||
:[[Quadratische_Funktionen_-_Bremsweg|'''1. Der Bremsweg''']] | :[[Quadratische_Funktionen_-_Bremsweg|'''1. Der Bremsweg''']] | ||
Zeile 20: | Zeile 21: | ||
:::::::[[Quadratische_Funktionen_-_Abschlusstest|'''7. Abschlusstest''']] | :::::::[[Quadratische_Funktionen_-_Abschlusstest|'''7. Abschlusstest''']] | ||
|align=left valign=top width=50%| | |||
[[Bild:parabelbrems.gif|center]] | |||
|} | |||
<div style="font: 10pt Verdana; font-weight:bold; padding:5px; border-bottom:1px solid #AAAAAA;"> | |||
Kompetenzen</div> | |||
{|valign=top cellpadding=0 cellspacing=5 width=100% | |||
|align=left valign=top width=50%| | |||
| | |||
'''Das kannst du schon:''' | '''Das kannst du schon:''' | ||
*Bei linearen Funktionen zwischen den Darstellungsformen Graph, Tabelle und Formel wechseln | *Bei linearen Funktionen zwischen den Darstellungsformen Graph, Tabelle und Formel wechseln | ||
*Parameter variieren und die Auswirkung dieser Variation beschreiben (Handhabung von GeoGebra) | *Parameter variieren und die Auswirkung dieser Variation beschreiben (Handhabung von GeoGebra) | ||
*von der graphischen Darstellung unmittelbar auf die Darstellung als Formel schließen | *von der graphischen Darstellung unmittelbar auf die Darstellung als Formel schließen | ||
*Eigenschaften linearer Funktionen aus der Termdarstellung ablesen und sie begründen | | *Eigenschaften linearer Funktionen aus der Termdarstellung ablesen und sie begründen | ||
|align=left valign=top width=50%| | |||
'''Das kannst du lernen:''' | '''Das kannst du lernen:''' | ||
*Übersetzen von einer Realsituation in ein mathematisches Modell | *Übersetzen von einer Realsituation in ein mathematisches Modell | ||
Zeile 39: | Zeile 40: | ||
*Bei quadratischen Funktionen zwischen den Darstellungsformen Graph, Tabelle und Formel wechseln | *Bei quadratischen Funktionen zwischen den Darstellungsformen Graph, Tabelle und Formel wechseln | ||
*Parameter variieren und die Auswirkung dieser Variation beschreiben | | *Parameter variieren und die Auswirkung dieser Variation beschreiben | | ||
|} | |||
{{ | {|border="0" width="100%" | ||
|align = "right"| | |||
|align = "left" width="40"|[[Bild:Pfeil.gif]] | |||
|align = "left" width="280"|{{{INHALT3}}} | |||
|} | |||
|} | |||
Version vom 27. Februar 2009, 13:29 Uhr
Über den Lernpfad
Dieser Lernpfad bietet einen Einstieg in das Thema "Quadratische Funktionen" am Beispiel des Bremsweges eines Autos.
Kompetenzen
|
zw:Quadratische Funktionen/Einführung zw:Mathematik-digital/Quadratische Funktionen