Rhetorik/Rhetorische Mittel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
< Rhetorik
Maiin>Karl Kirst K (hat „Rhetorische Figur“ nach „Rhetorische Figuren“ verschoben: Thema) |
Maiin>Karl Kirst (→Alliteration: aktuelle Beispiele) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
=== Alliteration === | === Alliteration === | ||
Alliterationen sind auch in der Tagespresse immer wieder in Schlagzeilen beliebt: | |||
* [http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/alliteration-bildzeitung/ Alliteration in Bildzeitung als Einstieg in ‘Rhetorische Figuren’/’Sprachliche Analyse’] (Lehrerfreund.de, 09.04.2006) | * [http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/alliteration-bildzeitung/ Alliteration in Bildzeitung als Einstieg in ‘Rhetorische Figuren’/’Sprachliche Analyse’] (Lehrerfreund.de, 09.04.2006) | ||
:""Klinsi killt King Kahn" - diese Alliteration aus der Bildzeitung kann zum Einstieg in eine Unterrichtseinheit "Rhetorische Figuren" oder "Sprachliche Analyse von Medien" sehr gut verwendet werden. Scan zum Ausdrucken auf Folie und Hinweise für den Unterricht." | :""Klinsi killt King Kahn" - diese Alliteration aus der Bildzeitung kann zum Einstieg in eine Unterrichtseinheit "Rhetorische Figuren" oder "Sprachliche Analyse von Medien" sehr gut verwendet werden. Scan zum Ausdrucken auf Folie und Hinweise für den Unterricht." | ||
* "Hier hüpft Hoffenheim" (Bildunterschrift nach dem 3:0-Siege von des SV Hoffenheim gegen den HSV am 26.10.2008) | |||
* [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,587352,00.html Peitschen-Peer empört die Schwarzgeld-Schweizer] (Spiegel-Online, 29.10.2008) | |||
== Weitere rhetorische Figuren == | == Weitere rhetorische Figuren == |
Version vom 29. Oktober 2008, 19:01 Uhr
Eine rhetorische Figur erzielt durch eine bestimmte sprachliche Form einen bestimmten Effekt beim Zuhörer bzw. Leser.
Es gibt zahlreiche mit festen Begriffen bezeichnete rhetorischen Figuren, die sich untereinander nach verschiedenen Kriterien vergleichen und unterscheiden lassen.
Nach und nach soll hier eine Übersicht über viel genutzte und bedeutsame rhetorische Figuren entstehen. Auf rhetorische Figuren, zu denen es einen eigenen Artikel gibt, wird verwiesen.
Übersichten
- Die rhetorischen Figuren (Magic-Point)
- Übersicht über die wichtigsten rhetorischen Figuren
- mit Lernprogramm, Übung, Test und Rhetorik-Links
- Rhetorische Mittel - Name, Definition, Beispiel (Dirk Westensee)
- Vorlage:Wbd
- Rhetorische Mittel - Stilmittel (deutschstunden.de)
Einzelne rhetorische Figuren
Alliteration
Alliterationen sind auch in der Tagespresse immer wieder in Schlagzeilen beliebt:
- Alliteration in Bildzeitung als Einstieg in ‘Rhetorische Figuren’/’Sprachliche Analyse’ (Lehrerfreund.de, 09.04.2006)
- ""Klinsi killt King Kahn" - diese Alliteration aus der Bildzeitung kann zum Einstieg in eine Unterrichtseinheit "Rhetorische Figuren" oder "Sprachliche Analyse von Medien" sehr gut verwendet werden. Scan zum Ausdrucken auf Folie und Hinweise für den Unterricht."
- "Hier hüpft Hoffenheim" (Bildunterschrift nach dem 3:0-Siege von des SV Hoffenheim gegen den HSV am 26.10.2008)
- Peitschen-Peer empört die Schwarzgeld-Schweizer (Spiegel-Online, 29.10.2008)