Alles über die Zeit/Umwandlungen von Zeitmaßen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
== Einstieg ==
== Einstieg ==
{{Box
{{Box
| Klasse = Merksatz
| Klasse = Arbeitsmethode
| Titel = Umwandlungen von Zeitmaßen
| Titel = Umwandlungen von Zeitmaßen
| Inhalt = '''Zur Erinnerung''': Es gibt die folgenden '''Zeitmaße''' - Sekunde, Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr.  
| Inhalt = '''Zur Erinnerung''': Es gibt die folgenden '''Zeitmaße''' - Sekunde, Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr.  
Sieh dir das folgende Video an: https://www.youtube.com/watch?v=wDnvjW-sDLc&t=82s
Sieh dir das folgende Video an: https://www.youtube.com/watch?v=Sbus8V6vv5Y
* Sieh dir das Video bis zur Minute 2:10 an und zeichne dann die Umwandlungstabelle in dein Arbeitsheft! Verwende dazu auch wie im Video unterschiedliche Farben für die beiden Richtungen!
}}
}}



Version vom 9. Juni 2024, 07:01 Uhr

Schlaufuchs.png

Die Zeitmaße
Hier findest du Übungen zum Umwandeln von Zeitmaßen. Wir werden ganz viel üben, bis du ein Experte oder eine Expertin bist!

Einstieg

Umwandlungen von Zeitmaßen

Zur Erinnerung: Es gibt die folgenden Zeitmaße - Sekunde, Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr. Sieh dir das folgende Video an: https://www.youtube.com/watch?v=Sbus8V6vv5Y

  • Sieh dir das Video bis zur Minute 2:10 an und zeichne dann die Umwandlungstabelle in dein Arbeitsheft! Verwende dazu auch wie im Video unterschiedliche Farben für die beiden Richtungen!



Super gemacht! Als nächstes lernst du die Unterscheidung zwischen Zeitdauer und Zeitpunkt! Falls du Kapitel "Zeitdauer und Zeitpunkt" schon bearbeitet hast, kannst du jetzt mit den Textaufgaben weitermachen!