Statistiken1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 6: Zeile 6:
<br/>
<br/>
<big>Grafische Darstellungen von Wetterdaten sind wohl die bekanntesten Beispiele von [https://www.wissenschaftskommunikation.de/format/infografik/ Infografiken] im Alltag.</big>
<big>Grafische Darstellungen von Wetterdaten sind wohl die bekanntesten Beispiele von [https://www.wissenschaftskommunikation.de/format/infografik/ Infografiken] im Alltag.</big>
[[Datei:Wetterprognose.png|zentriert|gerahmt|Bildschirmaufnahme von [https://kachelmannwetter.com https://kachelmannwetter.com]]]
[[Datei:Wetterprognose.png|zentriert|gerahmt|Grafik 1: Bildschirmaufnahme von [https://kachelmannwetter.com https://kachelmannwetter.com]]]


[[Datei:KachelmannwetterNiederschlag.png|zentriert|gerahmt|Bildschirmaufnahme von [https://kachelmannwetter.com https://kachelmannwetter.com]]]
[[Datei:KachelmannwetterNiederschlag.png|zentriert|gerahmt|Grafik 2: Bildschirmaufnahme von [https://kachelmannwetter.com https://kachelmannwetter.com]]]


[[Datei:Bwk bodendruck na ana.png|zentriert|Bildschirmaufnahme einer [https://www.dwd.de/DE/leistungen/hobbymet_wk_europa/hobbyeuropakarten.html Wetterkarte des Deutschen Wetterdienstes]|mini|600x600px]]
[[Datei:Bwk bodendruck na ana.png|zentriert|Grafik 3: Bildschirmaufnahme einer [https://www.dwd.de/DE/leistungen/hobbymet_wk_europa/hobbyeuropakarten.html Wetterkarte des Deutschen Wetterdienstes]|mini|600x600px]]


[[Datei:Genauerewetterkartensymbole.svg|zentriert|Wettersymbole auf einer Wetterkarte (Quelle: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wetterkarte#/media/Datei:Genauerewetterkartensymbole.svg Wikipedia])|mini|450x450px]]
[[Datei:Genauerewetterkartensymbole.svg|mini|zentriert|Wettersymbole auf einer Wetterkarte (Quelle: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wetterkarte#/media/Datei:Genauerewetterkartensymbole.svg Wikipedia])|mini|450x450px]]


<big>Besonders eindrücklich sind [https://youtu.be/M4aOCEmWBwo?feature=shared Interaktive Visualisierungen] von Wetterdaten (Beispiel: Niederschlag).</big>
<big>Besonders eindrücklich sind [https://youtu.be/M4aOCEmWBwo?feature=shared Interaktive Visualisierungen] von Wetterdaten (Beispiel: Niederschlag).</big>
[[Datei:Niederschlagsradar.png|zentriert|gerahmt|Bildschirmaufnahme von https://www.landi.ch/wetter/niederschlagsradar]]
[[Datei:Niederschlagsradar.png|zentriert|gerahmt|Grafik 4: Bildschirmaufnahme von https://www.landi.ch/wetter/niederschlagsradar]]


<br/>
<br/>
<big>Die Berichterstattung in den Medien bedient sich ebenfalls häufig grafischer Darstellungen von Daten, um wichtige Aussagen leichter verständlich zu machen.</big>
<big>Die Berichterstattung in den Medien bedient sich ebenfalls häufig grafischer Darstellungen von Daten, um wichtige Aussagen leichter verständlich zu machen.</big>


[[Datei:VerfallsdatumWaffen.png|zentriert|mini|600x600px|Bildschirmaufnahme einer Infografik zum Verfallsdatum von Waffen der Schweizer Armee (Quelle: [https://www.derbund.ch/nicht-nur-jets-die-schweiz-muss-fast-alle-waffensysteme-ersetzen-645122316025 Der Bund])]]
[[Datei:VerfallsdatumWaffen.png|zentriert|mini|600x600px|Grafik 5: Bildschirmaufnahme einer Infografik zum Verfallsdatum von Waffen der Schweizer Armee (Quelle: [https://www.derbund.ch/nicht-nur-jets-die-schweiz-muss-fast-alle-waffensysteme-ersetzen-645122316025 Der Bund])]]


<big>Und statistische Ämter publizieren laufend Infografiken, um die Ergebnisse von Erhebungen und Analysen anschaulich darzustellen.</big>
<big>Und statistische Ämter publizieren laufend Infografiken, um die Ergebnisse von Erhebungen und Analysen anschaulich darzustellen.</big>


[[Datei:BfS Haushaltsbudgeterhebung.png|zentriert|mini|600x600px|Bildschirmaufnahme einer Infografik zum verfügbaren Einkommen Schweizer Haushalte (Quelle: [https://www.bfs.admin.ch/asset/de/20064641 Bundesamt für Statistik BfS])]]
[[Datei:BfS Haushaltsbudgeterhebung.png|zentriert|mini|600x600px|Grafik 6: Bildschirmaufnahme einer Infografik zum verfügbaren Einkommen Schweizer Haushalte (Quelle: [https://www.bfs.admin.ch/asset/de/20064641 Bundesamt für Statistik BfS])]]


----
----

Version vom 7. Juni 2024, 10:14 Uhr

Infografiken lesen und verstehen

Einleitung

Infografiken im Alltag



Grafische Darstellungen von Wetterdaten sind wohl die bekanntesten Beispiele von Infografiken im Alltag.

Grafik 1: Bildschirmaufnahme von https://kachelmannwetter.com
Grafik 2: Bildschirmaufnahme von https://kachelmannwetter.com
Grafik 3: Bildschirmaufnahme einer Wetterkarte des Deutschen Wetterdienstes
mini

Besonders eindrücklich sind Interaktive Visualisierungen von Wetterdaten (Beispiel: Niederschlag).

Grafik 4: Bildschirmaufnahme von https://www.landi.ch/wetter/niederschlagsradar


Die Berichterstattung in den Medien bedient sich ebenfalls häufig grafischer Darstellungen von Daten, um wichtige Aussagen leichter verständlich zu machen.

Grafik 5: Bildschirmaufnahme einer Infografik zum Verfallsdatum von Waffen der Schweizer Armee (Quelle: Der Bund)

Und statistische Ämter publizieren laufend Infografiken, um die Ergebnisse von Erhebungen und Analysen anschaulich darzustellen.

Grafik 6: Bildschirmaufnahme einer Infografik zum verfügbaren Einkommen Schweizer Haushalte (Quelle: Bundesamt für Statistik BfS)

Eine Infografik stellt Daten mit Hilfe von Symbolen in geordneter, formatierter Weise dar, um einen Sachverhalt und/oder Zusammenhänge anschaulich zu vermitteln. Wir müssen die Symbole und die Darstellungsregeln kennen, um die Grafik lesen und verstehen zu können (vergleichbar mit den Buchstaben und den zur Wort- und Satzbildung benötigten Regeln, die wir kennen müssen, um Texte verstehen zu können). Legenden helfen, die Symbole zu verstehen; die Darstellungsregeln sind meist in einem die Grafik begleitenden Text beschrieben.


Bei Wettervorhersagen ist uns klar, dass die Grafiken Daten veranschaulichen, die von den danach tatsächlich gemessenen Werten abweichen können!


Die Infografiken zum Wetter sind uns vertraut. Die jeweiligen Quellen sind vertrauenswürdig. Die Interpretation der grafischen Darstellungen fällt uns leicht; ein breites oder spezielles Hintergrundwissen ist dazu nicht nötig.

     <input type='radio' name='acc' id='Liquorice' checked>
     <label for='Liquorice'>help Liquorice</label>
  • Liquorice wafer lollipop sesame
  • snaps gummi bears. Wafer jelly beans chupa chups cotton candy
  • caramels carrot cake topping oat cake.