Elementarteilchen und Radioaktiver Zerfall/Nachweis von Radioaktivität: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Mono13 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Verfahren zum Nachweis von Radioaktivität haben wir bereits kennengelernt: Bestrahlung einer Fotoplatte. Es gibt allerdings noch mehr. <br />{{Box|Aufga…“) |
Mono13 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein Verfahren zum Nachweis von Radioaktivität haben wir bereits kennengelernt: Bestrahlung einer Fotoplatte. Es gibt allerdings noch mehr. | Ein Verfahren zum Nachweis von Radioaktivität haben wir bereits kennengelernt: Bestrahlung einer Fotoplatte. Es gibt allerdings noch mehr. | ||
{{Box | |||
|Aufgaben 4.1: Einstieg | |||
|Stelle eine Vermutung auf, warum Verfahren zum Nachweis von Radioaktivität wichtig ist. }} | |||
{{Box | |||
|Aufgaben 4.2: Einstieg | |||
|Schaue das Video und fertige in deinem Heft eine Tabelle an, in der du die wesentlichen Merkmale der einzelnen Verfahren zusammenfasst. }} | |||
{{2Spalten | |||
| | |||
{{#ev:youtube|md1wksDtPiA}} | |||
| | |||
[[Datei:Tabelle Strahlungsdetektoren.png|mini]] | |||
}} | }} | ||
Version vom 7. November 2023, 15:05 Uhr
Ein Verfahren zum Nachweis von Radioaktivität haben wir bereits kennengelernt: Bestrahlung einer Fotoplatte. Es gibt allerdings noch mehr.
Aufgaben 4.1: Einstieg
Stelle eine Vermutung auf, warum Verfahren zum Nachweis von Radioaktivität wichtig ist.
Aufgaben 4.2: Einstieg
Schaue das Video und fertige in deinem Heft eine Tabelle an, in der du die wesentlichen Merkmale der einzelnen Verfahren zusammenfasst.