Lineare Funktionen im Aktiv-Urlaub/Zuordnungen und Funktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
{{Box|Übung 1: Darstellung als Wortvorschrift|Handelt es sich bei der Zuordnung um eine Funktion? (Wird jedem Wert aus dem ersten Bereich <b>genau ein</b> Wert aus dem zweiten Bereich zugeordnet? | {{Box|Übung 1: Darstellung als Wortvorschrift|Handelt es sich bei der Zuordnung um eine Funktion? (Wird jedem Wert aus dem ersten Bereich <b>genau ein</b> Wert aus dem zweiten Bereich zugeordnet?)|Üben}} | ||
{{LearningApp|app=pwjqaikhc20|width=100%|height=400px}} | {{LearningApp|app=pwjqaikhc20|width=100%|height=400px}} | ||
{{Box|Übung 2: Darstellung als Graph/Schaubild|Handelt es sich bei der graphischen Darstellung um eine Funktion? | {{Box|Übung 2: Darstellung als Graph/Schaubild|Handelt es sich bei der graphischen Darstellung um eine Funktion?|Üben}} | ||
{{LearningApp|app=2728348|width=100%|height=400px}} | {{LearningApp|app=2728348|width=100%|height=400px}} | ||
{{Box|Wertetabelle erstellen|Das nachfolgende Video zeigt dir, wie du zu einer Funktionsgleichung (Funktionsvorschrift) eine Wertetabelle erstellst. Bearbeite anschließend die | {{Box|Wertetabelle erstellen|Das nachfolgende Video zeigt dir, wie du zu einer Funktionsgleichung (Funktionsvorschrift) eine Wertetabelle erstellst. Bearbeite anschließend die nachfolgende Übung.|Kurzinfo}} | ||
{{#ev:youtube|dLfPBJgHgC4|800|center|||start=0&end=907}} | {{#ev:youtube|dLfPBJgHgC4|800|center|||start=0&end=907}} | ||
{{Box|Übung 3: Darstellung als Funktionsvorschrift, Funktionsgleichung und als Wertetabelle|Ordne den Texten die zugehörigen Funktionsgleichungen und Wertetabellen zu | {{Box|Übung 3: Darstellung als Funktionsvorschrift, Funktionsgleichung und als Wertetabelle|Ordne den Texten die zugehörigen Funktionsgleichungen und Wertetabellen zu.|Üben}} | ||
{{LearningApp|app=p6qvi0bqk20|width=100%|height=400px}} | {{LearningApp|app=p6qvi0bqk20|width=100%|height=400px}} | ||
{{Box|Übung 4: Funktionsgleichung, Wertetabelle und Funktionsgraph|Ordne den Funktionsgleichungen jeweils die Wertetabellen und die Graphen zu.|Üben}} | {{Box|Übung 4: Funktionsgleichung, Wertetabelle und Funktionsgraph|Ordne den Funktionsgleichungen jeweils die Wertetabellen und die Graphen zu.|Üben}} | ||
{{LearningApp|app=pez73bxjj20|width=100%|height=400px}} | {{LearningApp|app=pez73bxjj20|width=100%|height=400px}} | ||
{{Box|Übung | |||
{{Box|Übung 5 - Darstellung von Funktionen|Löse auf der Seite [https://mathe.aufgabenfuchs.de/funktion/funktion.shtml '''Aufgabenfuchs'''] die folgenden Aufgaben | |||
* 1 | * 1 | ||
* 2 | * 2 | ||
* 3|Üben}} | * 3|Üben}} | ||
{{Box|Übung | {{Box|Übung 6 - Wandern im Aktiv-Urlaub| Ordne den Graphen die passende Wandererzählung zu. Handelt es sich je um eine Funktion? |Üben}} | ||
{{LearningApp|app=pj5i0y9kk20|width=100%|height=600px}} | {{LearningApp|app=pj5i0y9kk20|width=100%|height=600px}} | ||
Version vom 1. Mai 2022, 06:05 Uhr
Was ist eine Funktion?
Du hast den Fitnesstest "Stuhl hochsteigen" durchgeführt. Hier wird jedem Zeitpunkt genau ein Pulswert zugeordnet. Eine solche eindeutige Zuordnung heißt Funktion.
Funktionen können (ebenso wie Zuordnungen) auf verschieden Arten dargestellt werden:
Die Bedeutung des Begriffes "Funktion" und die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten von Funktionen werden in den nachfolgenden Aufgaben geübt.
Löse auf der Seite Aufgabenfuchs die folgenden Aufgaben
- 1
- 2
- 3
Waldspaziergang, Ausdauertraining und Fahrradtour.
Löse die Aufgaben aus dem Buch. Schreibe deine Ideen/Lösungen in dein Heft, achte wie immer auf die Rechtschreibung! Zeichne mit Bleistift und Lineal.
- S. 124 Nr. 8 (Waldspaziergang)
- S. 124 Nr. 9 (Ausdauertraining)
- S. 124 Nr. 10 (Fahrradtour)
Löse auf der Seite Leifi-Physik das Quiz zu Zeit-Orts-Diagrammen. Dein Wissen aus den Aufgaben 8 - 10 wird dir helfen.