Vektorrechnung/WHG Q1 Gegenvektor: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Merksatz}} | |Merksatz}} | ||
{{2Spalten| | |||
Das folgende Applet zeigt einen Vektor <math>b</math> und seinen Gegenvektor <math>minusb</math>. Verändern Sie den Anfangs- und Endpunkt des Vektors <math>b</math>. Beobachten Sie dabei die Koordinaten des Gegenvektors. | Das folgende Applet zeigt einen Vektor <math>b</math> und seinen Gegenvektor <math>minusb</math>. Verändern Sie den Anfangs- und Endpunkt des Vektors <math>b</math>. Beobachten Sie dabei die Koordinaten des Gegenvektors. | ||
| | |||
<ggb_applet id="f3jf6wvg" width="400" height="310" /> | |||
}} | |||
{{Lösung versteckt|Addiert man zum Vektor a den Gegenvektor –a, so erhält man den Nullvektor: Formel|Hinweise anzeigen|Hinweise verbergen}} | {{Lösung versteckt|Addiert man zum Vektor a den Gegenvektor –a, so erhält man den Nullvektor: Formel|Hinweise anzeigen|Hinweise verbergen}} |
Version vom 16. September 2020, 15:53 Uhr
Merke
Gegeben ist der Vektor a. Der Vektor –a heißt Gegenvektor zu a.
Das folgende Applet zeigt einen Vektor und seinen Gegenvektor . Verändern Sie den Anfangs- und Endpunkt des Vektors . Beobachten Sie dabei die Koordinaten des Gegenvektors.
Addiert man zum Vektor a den Gegenvektor –a, so erhält man den Nullvektor: Formel