Alles über die Zeit/Textaufgaben zur Zeit

Aus ZUM-Unterrichten

Textaufgaben, Zeitmaße und Uhrzeit
Hier findest du Textaufgaben zu den Zeitmaßen, von der Sekunde bis zum Jahr! Auch die Uhrzeit ist hier dabei! Deshalb solltest du die anderen Kapitel des Lernpfades bereits gemacht haben!

Einstieg

Bevor wir mit Textaufgaben arbeiten, schreibe dir den folgenden Merktext auf!

Wenn du dir das merkst, schaffst du jede Textaufgabe!

Schlaufuchs Fabian: Wenn du dir diese Vorgehensweise merkst, schaffst du alle Textaufgaben! Schreib sie schnell auf!

Vorgehensweise bei Textaufgaben
  1. Lesen: Lies den Aufgabentext aufmerksam durch.
  2. Überlegen: Was wird gefragt oder gesucht? Was wissen wir?
  3. Markieren: Unterstreiche die wichtigen Informationen.
  4. Aufschreiben: Schreibe auf, was du weißt und was du wissen möchtest.
  5. Plan machen: Überlege, wie du zu den gesuchten Informationen kommst.
  6. Rechnen: Rechne Schritt für Schritt.
  7. Überprüfen: Kontrolliere, ob die Lösung stimmen kann und Sinn ergibt.
  8. Antwort: Schreib eine Antwort (in ganzen Sätzen).

Level 1

Aufgabe 9

Löse die Textaufgaben in deinem Arbeitsheft. Schreib alle Rechenschritte auf, verfasse eine Antwort und vergleiche sie anschließend mit der Lösung!

  1. Marie sieht sich einen Film an der 2 Stunden dauert. Wie viele Minuten sind das?
  2. Emil fährt für 4 Wochen auf Urlaub nach Italien. Wie viele Tage ist er weg?
  3. Hannes braucht bei einem Wettlauf 1 Minute und 15 Sekunden. Wie viele Minuten sind das?
  4. Lilly übt insgesamt 402 Minuten für die Mathematik-Schularbeit. Wie viele Stunden sind das?
Wenn du von einer größeren Einheit in eine kleinere umwandelst, musst du multiplizieren. Umgekehrt musst du dividieren, wenn du von einer kleineren in eine größere Einheit umwandelst. Wenn du die Umwandlungszahlen zwischen den Einheiten nicht mehr weißt, geh nochmal zum Kapitel Umwandlungen von Zeitmaßen oder sieh in deinem Arbeitsheft nach!
  1. Das sind Minuten. (Rechnung: )
  2. Er ist Tage weg. (Rechnung:)
  3. Er braucht Minuten. (Rechnung: und dann )
  4. Sie übt Stunden für die Mathematik-Schularbeit. (Rechnung: )

Aufgabe 9

Berechne die Zeitdauer und verbinde die Zahlen und die Buchstaben, die zusammengehören in deinem Arbeitsheft (S. 7).

Textaufgaben leicht.png
Wenn du mit Uhrzeiten rechnest, ist es hilfreich, zunächst auf die nächste volle Stunde hochzurechnen und dann erst weiterzurechnen!
1B, 2C, 3D, 4A


Level 2

Aufgabe x

Sieh dir die Tabelle mit den Zugabfahrtszeiten genau an und löse die folgenden Aufgaben!

Zugfahrzeiten.png
  • Berechne die Zeitdauer, wie lange der Zug von einer bis zur nächsten Station fährt. Vervollständige die Tabelle in deinem Arbeitsheft (S. x).
  • Wie lange dauert die Fahrt von Bitterfeld nach Bamberg?
  • Zu welchem Zeitpunkt kommt der Zug in Nürnberg an?
  • Zu welchem Zeitpunkt fährt der Zug in Nürnberg ab?
  • Wie viel Umsteigezeit hat man in Nürnberg?
  • Wie lange fährt der Zug insgesamt?
Die vollständige Tabelle sieht so aus:
Zugfahrt lösung.png
  • Die Fahrt von Bitterfeld nach Bamberg dauert 3h 13min.
  • Der Zug kommt um 19:25 in Nürnberg an.
  • Der Zug fährt um 20:02 von Nürnberg ab.
  • Man hat eine Umsteigezeit von 34 Minuten.
  • Der Zug fährt insgesamt 5h 53min (Achtung: Die 34min Umsteigezeit müssen abgezogen werden, da der Zug hier steht!)