Zeitmaße

Aus ZUM-Unterrichten


Die Zeitmaße
Hier findest du Textaufgaben zu den Zeitmaßen, von der Sekunde bis zum Jahr! Auch die Uhrzeit ist hier dabei! Wenn du dir bei den Zeitmaßen noch nicht sicher bist, mach die Wiederholung!

Wiederholung der Zeitmaße (freiwillig)

Die Zeitmaße

Es gibt die folgenden Zeitmaße: Sekunde, Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr.

Sieh dir das folgende Video an, wenn du noch Fragen zu den Umwandlungen zwischen den Zeitmaßen hast: https://www.youtube.com/watch?v=wDnvjW-sDLc&t=82s

Übung

Beantworte die Fragen zu den Zeitmaßen, um bei der Millionenshow zu gewinnen!


Wandle in die in Klammer angegebene Zeiteinheit um! Mach auf einem Zettel oder in deinem Übungsheft Nebenrechnungen!

Level 1: Anfänger

Bevor wir mit Textaufgaben arbeiten, schreibe dir den folgenden Merktext auf! (Achtung: dieser Merktext kommt zu Beginn jedes Kapitels, wenn du ihn also bereits aufgeschrieben hast, musst du das nicht noch einmal machen!):

Vorgehensweise bei Textaufgaben
  1. Lesen: Lies den Aufgabentext aufmerksam durch.
  2. Überlegen: Was wird gefragt oder gesucht? Was wissen wir?
  3. Markieren: Unterstreiche die wichtigen Informationen.
  4. Aufschreiben: Schreibe auf, was du weißt und was du wissen möchtest.
  5. Plan machen: Überlege, wie du zu den gesuchten Informationen kommst.
  6. Rechnen: Rechne Schritt für Schritt.
  7. Überprüfen: Kontrolliere, ob die Lösung stimmen kann und Sinn ergibt.
  8. Antwort: Schreib eine Antwort (in ganzen Sätzen).

Aufgabe 1

Löse die Textaufgaben in deinem Arbeitsheft und kontrolliere anschließend mit der Lösung!

  1. Marie sieht sich einen Film an der 2 Stunden dauert. Wie viele Minuten sind das?
  2. Emil fährt für 4 Wochen auf Urlaub nach Italien. Wie viele Tage ist er weg?
  3. Hannes braucht bei einem Wettlauf 1 Minute und 15 Sekunden. Wie viele Minuten sind das?
  4. Lilly übt insgesamt 402 Minuten für die Mathematik-Schularbeit. Wie viele Stunden sind das?
Wenn du von einer größeren Einheit in eine kleinere umwandelst, musst du multiplizieren. Umgekehrt musst du dividieren, wenn du von einer kleineren in eine größere Einheit umwandelst. Wenn du die Umwandlungszahlen zwischen den Einheiten nicht mehr weißt, mach die Wiederholung oben!
  1. Das sind Minuten. (Rechnung: )
  2. Er ist Tage weg. (Rechnung:)
  3. Er braucht Minuten. (Rechnung: und dann )
  4. Sie übt Stunden für die Mathematik-Schularbeit. (Rechnung: )