Parteiprogramme lesen, macht nicht unbedingt Spaß. Und jeder Politiker und jede Politikerin ist immer vom eigenen Standpunkt überzeugt. Also muss ich mir meine Meinung anders bilden.
Eine gute Hilfe ist der Wahl-O-Mat: Er nennt zahlreiche Forderungen verschiedener Parteien. Und Du selbst brauchst nur zu entscheiden, ob Du diesen Forderungen zustimmst, sie ablehnst, neutral bleibst oder kenne Stimme für diesen Punkt abgeben möchtest. - Am Ende kannst Du das Ergebnis Deiner Entscheidungen mit den Forderungen mehrerer Partiellen vergleichen. Der Wahl-O-Mat zeigt Dir dann an, welche Partei am besten zu Dir passt. - Ob Du dann diese Partei tatsächlich wählst, ist natürlich Deine Entscheidung.
- Notiere Dir, welche Partei am besten (laut Wahl-o-Mat) zu Dir passt.
- Passt diese Partei wirklich zu Dir? - Notiere drei Argumente, die Deiner Meinung nach für oder gegen diese Partei sprechen.