Währungsreform/Marshallplan: Unterschied zwischen den Versionen
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
(+ video) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Ihr Ziel sollte die Wiederherstellung einer funktionierenden Weltwirtschaft sein, damit politische und gesellschaftliche Verhältnisse entstehen, in denen freiheitliche Institutionen existieren können. .."|George Marshall kündigte 1947 Hilfsgelder für Europa an (European Recovery Program)}} | Ihr Ziel sollte die Wiederherstellung einer funktionierenden Weltwirtschaft sein, damit politische und gesellschaftliche Verhältnisse entstehen, in denen freiheitliche Institutionen existieren können. .."|George Marshall kündigte 1947 Hilfsgelder für Europa an (European Recovery Program)}} | ||
+ | == Zusammenfassung == | ||
+ | <iframe width="640" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/JYp_hK4OjSk" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe> | ||
Aktuelle Version vom 9. Oktober 2019, 14:09 Uhr
Der Marshallplan, offiziell European Recovery Program (kurz ERP) genannt, war ein großes Wirtschaftswiederaufbauprogramm der USA, das nach dem Zweiten Weltkrieg dem an den Folgen des Krieges leidenden Westeuropa zugute kam.
Zusammenfassung
Weblinks
- Marshallplan
LeMO: Marshallplan (dhm.de)
- Der Marshallplan - Selling Democracy - Dossier (Bundeszentrale für politische Bildung)