Vektorrechnung/WHG Q1 Kurze Übungen zu Pfeilen und Vektoren: Unterschied zwischen den Versionen
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{Box | {{Box | ||
|Übung 1 | |Übung 1 | ||
− | |<u>Beispiel:</u> Der Pfeil <math>\vec{AE}=\begin{pmatrix}2\\-1\end{pmatrix}</math> beschreibt den Weg vom Punkt <math>A | + | |<u>Beispiel:</u> Der Pfeil <math>\vec{AE}=\begin{pmatrix}2\\-1\end{pmatrix}</math> beschreibt den Weg vom Punkt <math>A(0|2)</math> zum Punkt <math>E(2|1)</math>. |
<br> | <br> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
* Lesen Sie mit Hilfe des Koordinatengitters die aktuellen Koordinaten des Anfangspunktes und des Endpunktes des Pfeiles ab. Nennen Sie dabei den Anfangspunkt am besten <math>A</math> und den Endpunkt <math>E</math>. | * Lesen Sie mit Hilfe des Koordinatengitters die aktuellen Koordinaten des Anfangspunktes und des Endpunktes des Pfeiles ab. Nennen Sie dabei den Anfangspunkt am besten <math>A</math> und den Endpunkt <math>E</math>. | ||
* Stellen Sie eine Vermutung über den Zusammenhang zwischen den Koordinaten des Anfangspunktes <math>A</math>, des Endpunktes <math>E</math> und des Vektors <math>\vec{v}</math> auf? Überprüfen Sie Ihre Vermutung für mindestens drei verschiedene Vektoren und notieren Sie Ihre Ergebnisse. | * Stellen Sie eine Vermutung über den Zusammenhang zwischen den Koordinaten des Anfangspunktes <math>A</math>, des Endpunktes <math>E</math> und des Vektors <math>\vec{v}</math> auf? Überprüfen Sie Ihre Vermutung für mindestens drei verschiedene Vektoren und notieren Sie Ihre Ergebnisse. | ||
− | * Wie berechnet man die Koordinaten des Vektors, wenn Anfangs- und Endpunkt des Pfeiles allgemein gegeben sind: <math>A | + | * Wie berechnet man die Koordinaten des Vektors, wenn Anfangs- und Endpunkt des Pfeiles allgemein gegeben sind: <math>A(a_1|a_2)</math> und <math>E(e_1|e_2)</math>? Geben Sie eine Rechenvorschrift an. |
* Geben Sie auch eine Rechenvorschrift für die Berechnung der Koordinaten eines Vektors im Raum an (Vektoren mit drei Einträgen). | * Geben Sie auch eine Rechenvorschrift für die Berechnung der Koordinaten eines Vektors im Raum an (Vektoren mit drei Einträgen). | ||
|Üben}} | |Üben}} |