Thema auf Benutzer Diskussion:ChristianSchett
Diese Seite zeigt die Änderungen zwischen zwei Versionen eines Beitrags von Klaus Dautel im Thema „News auf ZUM-Portalseite?“ auf Benutzer Diskussion:ChristianSchett an.
Du kannst andere Versionen dieses Beitrags im Verlauf ansehen.
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Dort heißt es bei den Adverbialen und Präpositionalobjekten: | Dort heißt es bei den Adverbialen und Präpositionalobjekten: | ||
+ | |||
''„Trotz der z.T. schwierigen Abgrenzung zwischen Präpositionalobjekt und Adverbiale wird der Ausdruck aus unterrichtspraktischen Gründen beibehalten.'' | ''„Trotz der z.T. schwierigen Abgrenzung zwischen Präpositionalobjekt und Adverbiale wird der Ausdruck aus unterrichtspraktischen Gründen beibehalten.'' | ||
− | Im Gegensatz zur formalen Differenzierung des Objekts (s.o.) wird im folgenden das Adverbiale nach semantischen Gesichtspunkten unterschieden. Die Einteilung berücksichtigt die üblichen Bedeutungsbereiche.“ | + | ''Im Gegensatz zur formalen Differenzierung des Objekts (s.o.) wird im folgenden das Adverbiale nach semantischen Gesichtspunkten unterschieden. Die Einteilung berücksichtigt die üblichen Bedeutungsbereiche.“'' |
Wir sprechen also von der Orts- und Zeit-Adverbiale oder lokalen / temporalen etc. Adverbiale. Und vom Präpositionalobjekt. Dieses Verzeichnis ist zugegebenermaßen sehr alt (1982), es gibt wohl Versuche der Aktualisierung (http://www.grammatischeterminologie.de/liste.htm), oder der Versuch im Rahmen eines topologischen Feldermodells von Adverbial / Präpositional etc. -Phrasen ... | Wir sprechen also von der Orts- und Zeit-Adverbiale oder lokalen / temporalen etc. Adverbiale. Und vom Präpositionalobjekt. Dieses Verzeichnis ist zugegebenermaßen sehr alt (1982), es gibt wohl Versuche der Aktualisierung (http://www.grammatischeterminologie.de/liste.htm), oder der Versuch im Rahmen eines topologischen Feldermodells von Adverbial / Präpositional etc. -Phrasen ... |