S-Laut: Unterschied zwischen den Versionen
(→Rechtschreibung: ss oder ß?: aktualisiert) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:Schtimmtest zzzzz.gif|thumb|[[#Das stimmhafte S fühlen|Das stimmhafte "s" fühlen]]]] | [[Bild:Schtimmtest zzzzz.gif|thumb|[[#Das stimmhafte S fühlen|Das stimmhafte "s" fühlen]]]] | ||
− | == Schreibweisen des S-Lautes == | + | ==Schreibweisen des S-Lautes== |
Es gibt drei '''Schreibweisen''' des s-Lautes: | Es gibt drei '''Schreibweisen''' des s-Lautes: | ||
+ | |||
:s, ss und ß | :s, ss und ß | ||
− | {{Siehe| | + | {{Siehe|SS-Regel}} |
− | == Stimmlose und stimmhafte S-Laute == | + | ==Stimmlose und stimmhafte S-Laute== |
Und es gibt zwei unterschiedliche '''Aussprachen''' des s-Lautes, die nur zum Teil mit den Schreibweisen übereinstimmen: [[#Stimmhafte S-Laute|stimmhafte S-Laute]] und [[#Stimmlose S-Laute|stimmlose S-Laute]]. | Und es gibt zwei unterschiedliche '''Aussprachen''' des s-Lautes, die nur zum Teil mit den Schreibweisen übereinstimmen: [[#Stimmhafte S-Laute|stimmhafte S-Laute]] und [[#Stimmlose S-Laute|stimmlose S-Laute]]. | ||
− | === Stimmlose und stimmhafte S-Laute unterscheiden === | + | ===Stimmlose und stimmhafte S-Laute unterscheiden=== |
Die [[#Regeln für die Schreibung des "ß"|Regeln für die Schreibung des "ß"]] nützen einem nur etwas, wenn man [[#Stimmlose S-Laute|stimmlose]] und [[#Stimmhafte S-Laute|stimmhafte S-Laute]] unterscheiden kann. | Die [[#Regeln für die Schreibung des "ß"|Regeln für die Schreibung des "ß"]] nützen einem nur etwas, wenn man [[#Stimmlose S-Laute|stimmlose]] und [[#Stimmhafte S-Laute|stimmhafte S-Laute]] unterscheiden kann. | ||
Die Unterscheidungsübungen '''[[#Fliege und Luftballon|Biene (oder Fliege) und Luftballon]]''' und '''[[#Das stimmhafte S fühlen|Das stimmhafte "S" fühlen]]''' machen im [[DaF]]-Unterricht, aber auch im muttersprachlichen [[Deutsch]]-Unterricht den Lernenden anschaulich klar, warum der eine Laut ''stimmhaft'' und das andere ''stimmlos'' genannt wird. | Die Unterscheidungsübungen '''[[#Fliege und Luftballon|Biene (oder Fliege) und Luftballon]]''' und '''[[#Das stimmhafte S fühlen|Das stimmhafte "S" fühlen]]''' machen im [[DaF]]-Unterricht, aber auch im muttersprachlichen [[Deutsch]]-Unterricht den Lernenden anschaulich klar, warum der eine Laut ''stimmhaft'' und das andere ''stimmlos'' genannt wird. | ||
− | ==== Fliege und Luftballon ==== | + | ====Fliege und Luftballon==== |
{{Übung| | {{Übung| | ||
Zeile 25: | Zeile 26: | ||
}} | }} | ||
− | ==== Das stimmhafte S fühlen ==== | + | ====Das stimmhafte S fühlen==== |
{{Übung| | {{Übung| | ||
Zeile 44: | Zeile 45: | ||
Dieses Vorgehen ist eventuell noch deutlicher als mit der Hand auf dem Kopf, außerdem merkt sich jeder sofort, wo und wie das Summen entsteht: durch die schwingenden Stimmbänder im Kehlkopf.}} | Dieses Vorgehen ist eventuell noch deutlicher als mit der Hand auf dem Kopf, außerdem merkt sich jeder sofort, wo und wie das Summen entsteht: durch die schwingenden Stimmbänder im Kehlkopf.}} | ||
− | === Stimmhafte S-Laute === | + | ===Stimmhafte S-Laute=== |
immer "s" geschrieben | immer "s" geschrieben | ||
+ | |||
:''z.B. in:'' sie, so, Hase ... | :''z.B. in:'' sie, so, Hase ... | ||
− | === Stimmlose S-Laute === | + | ===Stimmlose S-Laute=== |
"s", "ss" oder "ß" geschrieben | "s", "ss" oder "ß" geschrieben | ||
+ | |||
:''z.B. in:'' | :''z.B. in:'' | ||
::nass, Nuss, Kuss ... ("ss" nach kurzem Vokal: [[ß-Regel#Regeln für die Schreibung des "ß"|Regel]]) | ::nass, Nuss, Kuss ... ("ss" nach kurzem Vokal: [[ß-Regel#Regeln für die Schreibung des "ß"|Regel]]) | ||
Zeile 59: | Zeile 62: | ||
::Haus ... ("s" nach Diphthong am Wortende: [[ß-Regel#Regeln für die Schreibung des "ß"|Ausnahme]]) | ::Haus ... ("s" nach Diphthong am Wortende: [[ß-Regel#Regeln für die Schreibung des "ß"|Ausnahme]]) | ||
− | == LearningApps.org == | + | ==LearningApps.org== |
− | === Rechtschreibung: ss oder ß? === | + | ===Rechtschreibung: ss oder ß?=== |
{{LearningApp|app=13597652|width=100%|height=750px}} | {{LearningApp|app=13597652|width=100%|height=750px}} | ||
− | == Siehe auch == | + | ==Siehe auch== |
− | * [[ß-Regel]] | + | |
− | * [[dass-Regel]] | + | *[[ß-Regel]] |
+ | *[[dass-Regel]] | ||
[[Kategorie:Aussprache]] | [[Kategorie:Aussprache]] |
Version vom 4. Mai 2022, 17:38 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Schreibweisen des S-Lautes
Es gibt drei Schreibweisen des s-Lautes:
- s, ss und ß
Stimmlose und stimmhafte S-Laute
Und es gibt zwei unterschiedliche Aussprachen des s-Lautes, die nur zum Teil mit den Schreibweisen übereinstimmen: stimmhafte S-Laute und stimmlose S-Laute.
Stimmlose und stimmhafte S-Laute unterscheiden
Die Regeln für die Schreibung des "ß" nützen einem nur etwas, wenn man stimmlose und stimmhafte S-Laute unterscheiden kann.
Die Unterscheidungsübungen Biene (oder Fliege) und Luftballon und Das stimmhafte "S" fühlen machen im DaF-Unterricht, aber auch im muttersprachlichen Deutsch-Unterricht den Lernenden anschaulich klar, warum der eine Laut stimmhaft und das andere stimmlos genannt wird.
Fliege und Luftballon
Das stimmhafte S fühlen
Stimmhafte S-Laute
immer "s" geschrieben
- z.B. in: sie, so, Hase ...
Stimmlose S-Laute
"s", "ss" oder "ß" geschrieben
- z.B. in:
LearningApps.org
Rechtschreibung: ss oder ß?