Robotik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
(N)
 
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 23: Zeile 23:
== Einplatinen-Controller ==
== Einplatinen-Controller ==
Mittlerweile gibt es neben den fertigen Systemen mit dem [[Raspberry Pi]], [[Arduino]] etc. eine große Auswahl von kleinen, preiswerten Einplatinen-Computern.  In Verbindung mit [[Programmierlernumgebung]]en wie [[Scratch]] oder [https://lab.open-roberta.org/ Open Roberta] können so mit einem Bruchteil des Preises vergleichbare Ergebnisse erzielt werden.
Mittlerweile gibt es neben den fertigen Systemen mit dem [[Raspberry Pi]], [[Arduino]] etc. eine große Auswahl von kleinen, preiswerten Einplatinen-Computern.  In Verbindung mit [[Programmierlernumgebung]]en wie [[Scratch]] oder [https://lab.open-roberta.org/ Open Roberta] können so mit einem Bruchteil des Preises vergleichbare Ergebnisse erzielt werden.
{{Zitat|
Die heutigen Controller von Lego oder fischertechnik sind selbst leistungsfähige Computer. Um deren Komplexität für den Endanwender benutzbar zu machen verbergen die Hersteller die Details der elektronischen Komponenten sowie der auf den Geräten laufenden Software hinter gefälligen Benutzeroberflächen. Leider verpassen solche Systeme auf diese Weise die Chance, Wissen über Aufbau und Funktion derartiger Controller zu vermitteln. Während sich die Hersteller gegenseitig darin übertreffen, komplexe mechanische Getriebe im Wortsinne begreifbar zu machen stellen sich die dazugehörigen Controller für den Anwender als undurchsichtige Bausteine dar.
Parallel hat sich seit der Jahrtausendwende die sogenannte Maker-Bewegung entwickelt, die den '''Selbstmach'''-Gedanken in den Bereich der Elektronikentwicklung trägt. Systeme wie der Raspberry-Pi und der Arduino laden dazu ein, alle technischen Details dieser komplett zugänglichen und dokumentierten Controller zu erforschen und eigene Entwicklungen zu betreiben. Große Communities bieten umfangreiches Know-How und stellen Plattformen zum Wissensaustausch zur Verfügung. Im Gegensatz zu den Controllern von fischertechnik und Lego steht hier das Innere des Controllers im Vordergrund. Allerdings erfordert der Einsatz dieser Controller oft einiges an handwerklichem Geschick beim Aufbau der Elektronik selbst sowie speziell bei Robotik-Projekten bei der Umsetzung von mechanischen Komponenten|Dr. Till Harbaum ([https://harbaum.github.io/ftduino/www/manual/controller.html FTDuino Bedienungsanleitung])}}


=== Calliope ===
=== Calliope ===
Der '''Calliope mini''' ist ein Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Grundschulen eingesetzt werden soll. Ziel ist es, alle Schüler ab der dritten Klasse kostenlos mit einem Calliope mini auszustatten. Er basiert auf einem {{wpde|BBC micro:bit}}, der 2016 in Großbritannien an Schüler der siebten Klasse verteilt wurde (und mit 8-15€ preislich viel billiger ist).  
Der '''Calliope mini''' ist ein Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Grundschulen eingesetzt werden soll. Ziel ist es, alle Schüler ab der dritten Klasse kostenlos mit einem Calliope mini auszustatten. Er basiert auf einem {{wpde|BBC micro:bit}}, der 2016 in Großbritannien an Schüler der siebten Klasse verteilt wurde (und mit 8-15€ preislich viel billiger als der Calliope ist).  


=== FTDuino ===
=== FTDuino ===
Der FTDuino ist eine Eigenentwicklung eines Arduino Mega, der in einem Fischertechnik-kompatiblen Gehäuse ausgeliefert wird. Er kann entweder wie alle Arduinos mit C++ oder mit [[Scratch]] programmiert werden. Preislich liegt er bei 69.-,  ca. ein Viertel des größeren TXT Controller.
Der FTDuino ist eine Eigenentwicklung eines Arduino Mega, der in einem Fischertechnik-kompatiblen Gehäuse ausgeliefert wird. Er kann entweder wie alle Arduinos mit C++ oder mit [[Scratch]] programmiert werden. Preislich liegt er bei 69.-,  ca. ein Viertel des größeren TXT Controller.
* [https://harbaum.github.io/ftduino/www/de/ FTDuino] (harbaum.github.io)


=== qfix Roboterbausätze ===
=== qfix Roboterbausätze ===
Zeile 35: Zeile 43:
Des Weiteren können die qfix Bausätze für das Thema Messen, Steuern, Regeln eingesetzt werden, da sowohl Steuerungen direkt durch das Controllerboard als auch Datenübertragung zum PC möglich sind.
Des Weiteren können die qfix Bausätze für das Thema Messen, Steuern, Regeln eingesetzt werden, da sowohl Steuerungen direkt durch das Controllerboard als auch Datenübertragung zum PC möglich sind.


* http://www.qfix.de
* [http://www.qfix.de qfix.de]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 7. Oktober 2019, 04:55 Uhr

Das Thema Robotik verknüpft in der Schule eine Einführung in die Programmierung mit dem Bastel- und Spieltrieb der Kinder. Dabei werden die Schüler oft durch grafische Programmieroberflächen mit der Algorithmik vertraut gemacht. Der Zusammenbau der Roboter erfolgt entweder nach den Anleitungen der Baukastensysteme oder mit eigenen Modifikationen, um z.B. bei Wettbewerben wie dem RoboCup bestimmte Aufgaben zu erledigen.

Mittlerweile bieten die Lehrmittel-Verlage umfangreiche Angebote, wobei diese ca. 40-50% über den Preisen im Einzel- oder gar Online-Handel liegen. Daneben hat sich aber eine

Lego

Lego ist mittlerweile Marktführer mit seinem seit 2013 angebotenen EV3 Mindstorms. Parallel gibt es für Grundschüler den Lego Boost und Lego WeDo.

Betriebssysteme für den programmierbaren RCX-Baustein

Eine Unterrichtseinheit, in der die Schüler anhand des Einsatzes von Lego-Robotern die Grundlagen von Algorithmen kennen lernen (Klassen 6 und 7).

Fischertechnik

Fischertechnik hatte bereits 1985 Computing-Baukästen für den C64-Computer. Der 2013 herausgekommene TXT RoboPro hat theoretisch mehr Möglichkeiten als der EV3; die Software bot anfangs aber nicht alle versprochenen Features. Mittlerweile stehen diese durch Updates jedoch zur Verfügung. Parallel entwickelten die ftc-Community eine OpenSource TXT Community Firmware.

Einplatinen-Controller

Mittlerweile gibt es neben den fertigen Systemen mit dem Raspberry Pi, Arduino etc. eine große Auswahl von kleinen, preiswerten Einplatinen-Computern. In Verbindung mit Programmierlernumgebungen wie Scratch oder Open Roberta können so mit einem Bruchteil des Preises vergleichbare Ergebnisse erzielt werden.

Zitat

Die heutigen Controller von Lego oder fischertechnik sind selbst leistungsfähige Computer. Um deren Komplexität für den Endanwender benutzbar zu machen verbergen die Hersteller die Details der elektronischen Komponenten sowie der auf den Geräten laufenden Software hinter gefälligen Benutzeroberflächen. Leider verpassen solche Systeme auf diese Weise die Chance, Wissen über Aufbau und Funktion derartiger Controller zu vermitteln. Während sich die Hersteller gegenseitig darin übertreffen, komplexe mechanische Getriebe im Wortsinne begreifbar zu machen stellen sich die dazugehörigen Controller für den Anwender als undurchsichtige Bausteine dar.

Parallel hat sich seit der Jahrtausendwende die sogenannte Maker-Bewegung entwickelt, die den Selbstmach-Gedanken in den Bereich der Elektronikentwicklung trägt. Systeme wie der Raspberry-Pi und der Arduino laden dazu ein, alle technischen Details dieser komplett zugänglichen und dokumentierten Controller zu erforschen und eigene Entwicklungen zu betreiben. Große Communities bieten umfangreiches Know-How und stellen Plattformen zum Wissensaustausch zur Verfügung. Im Gegensatz zu den Controllern von fischertechnik und Lego steht hier das Innere des Controllers im Vordergrund. Allerdings erfordert der Einsatz dieser Controller oft einiges an handwerklichem Geschick beim Aufbau der Elektronik selbst sowie speziell bei Robotik-Projekten bei der Umsetzung von mechanischen Komponenten
Dr. Till Harbaum (FTDuino Bedienungsanleitung)


Calliope

Der Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Grundschulen eingesetzt werden soll. Ziel ist es, alle Schüler ab der dritten Klasse kostenlos mit einem Calliope mini auszustatten. Er basiert auf einem BBC micro:bitWikipedia-logo.png, der 2016 in Großbritannien an Schüler der siebten Klasse verteilt wurde (und mit 8-15€ preislich viel billiger als der Calliope ist).

FTDuino

Der FTDuino ist eine Eigenentwicklung eines Arduino Mega, der in einem Fischertechnik-kompatiblen Gehäuse ausgeliefert wird. Er kann entweder wie alle Arduinos mit C++ oder mit Scratch programmiert werden. Preislich liegt er bei 69.-, ca. ein Viertel des größeren TXT Controller.

qfix Roboterbausätze

Die neuen Bausätze für stabile Roboter im Informatik- oder Technikunterricht. Im Gegensatz zu anderen Roboterbausätzen bestehen die qfix Bausätze aus Metallkomponenten (Aluminium) und können mit Standard DIN Schrauben fest verschraubt werden. Die Bausätze sind hervorragend geeignet für RoboCupJunior und zwar im Soccer, Dance und Rescue Bereich.

Des Weiteren können die qfix Bausätze für das Thema Messen, Steuern, Regeln eingesetzt werden, da sowohl Steuerungen direkt durch das Controllerboard als auch Datenübertragung zum PC möglich sind.

Siehe auch