Rhetorik/Praktisches: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Praktische Rhetorik== 350px|rechts|Rhetorik-Landing Page ===Überzeugen mit dem Fünfsatz=== '''Ketten-Fünfsatz''' mit Ich-A…“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(+ Vorlage:Rhetorik)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Rhetorik-wordle1.jpg|300px|rechts|Rhetorik-Landing Page]]
==Praktische Rhetorik==
==In fünf Schritten planen==
[[Datei:Rhetorik-wordle1.jpg|350px|rechts|Rhetorik-Landing Page]]
{{Box|Fünf Produktionsstadien|
===Überzeugen mit dem Fünfsatz===
:„Seit der Antike unterscheidet die Rhetoriktheorie fünf Produktionsstadien, die beim Abfassen und Aufführen von Texten eine Rolle spielen. Die ersten Stadien betreffen kognitive Prozesse. Am Anfang steht hier die gedankliche Findung der Argumente, die '''Inventio''': Um welche Themen geht es und was ist dafür an rationalen Argumenten, emotionaler Einflussnahme etc. angebracht? Als nächstes müssen im Rahmen der '''Dispositio'' die gefundenen Inhalte so angeordnet werden, dass sich eine geeignete Gliederung ergibt: Wie sollen Einleitung, Hauptteil und Schluss jeweils aufgebaut sein? Der dritte Schritt, die '''Elocutio''', betrifft die Formulierung und Ausgestaltung des Textes ...: Was bedarf es an stilistischen Mitteln, insbesondere rhetorischen Figuren, um die Botschaft erfolgreich übermitteln zu können? Die letzten beiden Stadien betreffen die Speicherung und Aufführung des zuvor formulierten Textes: Wenn es um eine Rede geht, gilt es bei der '''Memoria''', sich den Redetext ins Gedächtnis einzuprägen. Im Rahmen der '''Actio/Pronunciatio''' schließlich trägt der Orator den Text unter angemessenem Einsatz von Stimme, Mimik und Gestik dem Publikum vor."
<small>[http://www.rhetorik.uni-tuebingen.de/was-ist-rhetorik/ Was ist Rhetorik? Abschnitt: Text] (www.rhetorik.uni-tuebingen.de}]</small>
|Hervorhebung1}}
==Die Fünfsatz-Strategie==
'''Ketten-Fünfsatz''' mit Ich-Aussage:
'''Ketten-Fünfsatz''' mit Ich-Aussage:
  1. Ich habe bei dem Vorschlag von X kein gutes Gefühl.
# Ich habe bei dem Vorschlag von X kein gutes Gefühl.
  2. Mir persönlich wäre es in diesem Zusammenhang lieber, wenn
# Mir persönlich wäre es in diesem Zusammenhang lieber, wenn
  3. Ich könnte mir vorstellen, dass…
# Ich könnte mir vorstellen, dass…
  4. Unter diesen Umständen bin ich mir sicher, dass wir …
# Unter diesen Umständen bin ich mir sicher, dass wir …
  5. Daher bin ich fest davon überzeugt, dass wir so entscheiden sollten.
# Daher bin ich fest davon überzeugt, dass wir so entscheiden sollten.
 
{{ZUM.de}} [http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/take5/fuenfsatz.htm Argumentieren mit dem FÜNFSATZ-Schema] Baupläne für Überzeugungsreden, Übungen, Tipps  (K. Dautel):


{{Box|Zum Ausprobieren|
{{Box|Zum Ausprobieren|
[[Datei:Feedback-formular-rede2.png|thumb|Ein Feedback-Formular für den/die Vortragende/n]]
[[Datei:Feedback-formular-rede2.png|thumb|Ein Feedback-Formular für den/die Vortragende/n]]
Noch ein Fünfsatz:
# Warum spreche ich?
# Warum spreche ich?
# Was ist der Fall?
# Was ist der Fall?
Zeile 21: Zeile 23:


Wähle dazu eines dieser Themen:
Wähle dazu eines dieser Themen:
<poem>
    Schafft den Zoo ab!
    Brauchen wir 100 Fernsehprogramme?
    Die Olympischen Spiele gehören ins Werbefernsehen.
    Schluss mit dem Fleischessen.
    Wir brauchen mehr Fahrradwege!
</poem>


Zum [https://wiki.zum.de/wiki/Datei:Feedback_vortrag.pdf Feedback-Formular] (pdf)
Schafft den Zoo ab!
Brauchen wir 100 Fernsehprogramme?
Die Olympischen Spiele gehören ins Werbefernsehen.
Schluss mit dem Fleischessen.
Wir brauchen mehr Fahrradwege!
 
 
Solidarische Rückmeldung ist wichtig und muss nicht gefürchtet werden.
Hier ein Vorschlag für ein [[Datei:Feedback vortrag.pdf|Feedback-Formular]] (pdf)
|Unterrichtsidee}}
|Unterrichtsidee}}


===Tipps und Tricks===
==Tipps und Tricks==
{{Box|... für Reden und andere Auftritte|
{{Box|... für Reden und andere Auftritte|
<poem>
<poem>
Zeile 56: Zeile 60:
|Unterrichtsidee}}
|Unterrichtsidee}}


== Materialien ==
==Aktuelle Reden und Stellungnahmen==
==Zum Lesen==
* "Schule der Rhetorik. Ein Lese- und Arbeitsbuch" von St. Gora, Klett 2001, S. 13 ff
:Stephan Gora ist ein Freund der Zahl 5: In seinem "Grundkurs Rhetorik, eine Hinführung zum freien Sprechen" (Klett 1993) findet man die "Fünf Grundregeln der Rhetorik (S.14), Fünf Grundregeln des verständlichen Sprechens (S.19f), Fünf Spickzettelmethoden (S.26 ff) und fünf Anregungen zur systematischen Analye einer Rede (S.60).
 
* Für die Suche in einer guten Bibliothek:
:Helmut Geißner: Der Fünfsatz. Ein Kapitel Redetheorie und Redepädagogik. In: Wirkendes Wort. Jg. 18, 1968, 4 S. 258 - 278.
:Neben einer ausführlichen Fünfsatz-Abhandlung bietet Geißner auch Aufgabenvorschläge zu den verschiedenen Strukturmodellen in bestimmten Situationen.
 
=== Reden online ===
:aktuelle: [https://wiki.zum.de/wiki/Barack_Obama Reden von Barack Obama]
:verschiedene: [http://www.mediaculture-online.de/Politische_oeffentliche_Reden.813.0.html Politische und öffentliche Reden] (Mediaculture-online)
:historische: [http://www.dhm.de/lemo/objekte/sound/hitler4/index.ram Kundgebung im Berliner Sportpalast, 20. Februar 1933] - Tondokument im RealPlayer-Format (4'20'')'' Radiobericht mit Hitler-Rede "Gebt mir vier Jahre Zeit"
:[http://www.shoa.de/content/view/131/59/ Totaler Krieg - Joseph Goebbels Rede im Berliner Sportpalast vom 18. Februar 1943] (Shoa.de)
:[http://www.nationalsozialismus.de/dokumente/tondokumente/joseph-goebbels-rede-vom-18021943-im-berliner-sportpalast-wollt-ihr-den-totalen-krieg-35-min-mp3 Joseph Goebbels: Rede vom 18.02.1943 im Berliner Sportpalast - ‘Wollt Ihr den totalen Krieg?’ (Ausschnitt, 3,5 min, mp3)]
 
=== Aktuelle Reden und Stellungnahmen ===
{{Box|Unterrichtsidee|
{{Box|Unterrichtsidee|
:Es besteht aufgrund der Tatsache, dass mittlerweile Zeitungstexte und Reden und Stellungnahmen öffentlicher Personen in der Regel unmittelbar oder zumindest zeitnah auch im Internet veröffentlicht werden, die Möglichkeit, solche Texte zumeist schnell im Wortlaut zur Verfügung und können in den Unterricht einbezogen werden. Z.B. Die
:Es besteht aufgrund der Tatsache, dass mittlerweile Zeitungstexte und Reden und Stellungnahmen öffentlicher Personen in der Regel unmittelbar oder zumindest zeitnah auch im Internet veröffentlicht werden, die Möglichkeit, solche Texte zumeist schnell im Wortlaut zur Verfügung und können in den Unterricht einbezogen werden. Z.B. Die
:[http://www.rhetorik.uni-tuebingen.de/portfolio/rede-des-jahres/ „REDE DES JAHRES"] mit Redetext, Video und Begründung der Auswahljury, zu finden auf den Webseiten des '''Seminars für Allgemeine Rhetorik'''  an der Universität Tübingen (www.rhetorik.uni-tuebingen.de)
:[http://www.rhetorik.uni-tuebingen.de/portfolio/rede-des-jahres/ „REDE DES JAHRES"] mit Redetext, Video und Begründung der Auswahljury, zu finden auf den Webseiten des '''Seminars für Allgemeine Rhetorik'''  an der Universität Tübingen (www.rhetorik.uni-tuebingen.de)
|Unterrichtsidee}}
|Unterrichtsidee}}
==Siehe auch==
*[[Rhetorik]]


[[Kategorie:Deutsch]][[Kategorie:Argumentieren]]
{{Rhetorik}}
==Weblinks==
 
* * [[Datei:ZUM-Logo.png|30px]] [http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/take5/fuenfsatz.htm Argumentieren mit dem FÜNFSATZ-Schema] Baupläne für Überzeugungsreden, Übungen, Tipps  (K. Dautel)
*[http://www.teachsam.de/deutsch/d_rhetorik/disku/fuenfsatz/fuenfs_0.htm Argumentationspläne: Fünfsatz] bei '''TeachSam.de''': Zum Beispiel Ketten-Fünfsatz mit Ich-Aussage
 
[[Kategorie:Deutsch]]
[[Kategorie:Argumentieren]]

Aktuelle Version vom 5. Juni 2022, 06:28 Uhr

Rhetorik-Landing Page

In fünf Schritten planen

Fünf Produktionsstadien
„Seit der Antike unterscheidet die Rhetoriktheorie fünf Produktionsstadien, die beim Abfassen und Aufführen von Texten eine Rolle spielen. Die ersten Stadien betreffen kognitive Prozesse. Am Anfang steht hier die gedankliche Findung der Argumente, die Inventio': Um welche Themen geht es und was ist dafür an rationalen Argumenten, emotionaler Einflussnahme etc. angebracht? Als nächstes müssen im Rahmen der Dispositio die gefundenen Inhalte so angeordnet werden, dass sich eine geeignete Gliederung ergibt: Wie sollen Einleitung, Hauptteil und Schluss jeweils aufgebaut sein? Der dritte Schritt, die Elocutio, betrifft die Formulierung und Ausgestaltung des Textes ...: Was bedarf es an stilistischen Mitteln, insbesondere rhetorischen Figuren, um die Botschaft erfolgreich übermitteln zu können? Die letzten beiden Stadien betreffen die Speicherung und Aufführung des zuvor formulierten Textes: Wenn es um eine Rede geht, gilt es bei der Memoria, sich den Redetext ins Gedächtnis einzuprägen. Im Rahmen der Actio/Pronunciatio schließlich trägt der Orator den Text unter angemessenem Einsatz von Stimme, Mimik und Gestik dem Publikum vor."

Was ist Rhetorik? Abschnitt: Text (www.rhetorik.uni-tuebingen.de}]

Die Fünfsatz-Strategie

Ketten-Fünfsatz mit Ich-Aussage:

  1. Ich habe bei dem Vorschlag von X kein gutes Gefühl.
  2. Mir persönlich wäre es in diesem Zusammenhang lieber, wenn
  3. Ich könnte mir vorstellen, dass…
  4. Unter diesen Umständen bin ich mir sicher, dass wir …
  5. Daher bin ich fest davon überzeugt, dass wir so entscheiden sollten.


Zum Ausprobieren
Ein Feedback-Formular für den/die Vortragende/n

Noch ein Fünfsatz:

  1. Warum spreche ich?
  2. Was ist der Fall?
  3. Was müsste (stattdessen) sein?
  4. Wie lässt sich das erreichen?
  5. Was können wir tun?

Wähle dazu eines dieser Themen:

Schafft den Zoo ab!
Brauchen wir 100 Fernsehprogramme?
Die Olympischen Spiele gehören ins Werbefernsehen.
Schluss mit dem Fleischessen.
Wir brauchen mehr Fahrradwege!


Solidarische Rückmeldung ist wichtig und muss nicht gefürchtet werden.

Hier ein Vorschlag für ein
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: /bin/bash: line 1: gs: command not found convert: no decode delegate for this image format `' @ error/constitute.c/ReadImage/746. convert: no images defined `/tmp/transform_1a0952bb314d.jpg' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3362.
(pdf)

Tipps und Tricks

... für Reden und andere Auftritte

• Mit dem Mund, den Augen und den Händen reden!
• Ab und zu die Zuhörerschaft anschauen und ansprechen.
• Gleich zu Beginn Blickkontakt mit der Zuhörerschaft aufnehmen.
• Jede Rede beginnt mit einer Anrede (Guten Tag/Abend/Morgen, meine Damen und Herren...) und mit einem deutlichen Schlusssignal (Danke, ich danke Ihnen..., nicht: So, das wars!)
• Den Eröffnungssatz im Manuskript ausformulieren und gut merken.
• Was macht man mit den Händen? Am besten ist es, etwas zum Festhalten zu haben, z.B. ein Kärtchen, einen Kuli, Stift, ein Blatt Papier, einen Rednerpult!
• Langsamer sprechen als man es gewöhnt ist, aber besser artikulieren und intonieren.
• Keine Angst vor der Sprechpause, der Zuhörer ist vielleicht dankbar dafür!


... gegen das Lampenfieber

• Gründlich vorbereiten.
• Eine Redeprobe vorher abhalten.
• Freunde mitnehmen zum Vortrag.
• Entspannen vor Redebeginn (z.B. 10 tiefe Atemzüge)
• Gerade zu Beginn langsam reden.

Aktuelle Reden und Stellungnahmen

Unterrichtsidee
Es besteht aufgrund der Tatsache, dass mittlerweile Zeitungstexte und Reden und Stellungnahmen öffentlicher Personen in der Regel unmittelbar oder zumindest zeitnah auch im Internet veröffentlicht werden, die Möglichkeit, solche Texte zumeist schnell im Wortlaut zur Verfügung und können in den Unterricht einbezogen werden. Z.B. Die
„REDE DES JAHRES" mit Redetext, Video und Begründung der Auswahljury, zu finden auf den Webseiten des Seminars für Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen (www.rhetorik.uni-tuebingen.de)

Weblinks